Articles tagged with: Aktive Herren

Tolles Spiel der 1. Mannschaft beim glücklichen 3:1 Sieg des VfL Sindelfingen

FC RottenburgVfL Sindelfingen


VfL Sindelfingen – FC Rottenburg 3:1 (2:1)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 25. Spieltag
Samstag, 09.05.2015 | 16:45 Uhr

2015-05-09-1283

Bild 1: Rene Hirschka in ungewohnten Terrain, beim Torschuß am 16er des VfL Sindelfingen

FCR durch drei eklatante Fehlentscheidungen benachteiligt

Mit einem Unentschieden wäre Trainer Beyerle heute zufrieden gewesen, doch nach dem Spiel muss man sagen, war sogar mehr drin. Man hatte sich viel vorgenommen, hatte unter der Woche sehr gut und hart trainiert und war deshalb hochmotiviert. Doch was die letzten Partien passierte nahm ab 16:45 Uhr Ihre Fortsetzung. Denn vor ca. 150 Besuchern und bei herrlichsten Fußballwetter wurde der FCR gleich zu Beginn gehörig wachgerüttelt als man die ersten 6 Minuten wiedermal total verpennte. Durch einen Freistoß der schnell ausgeführt wurde und durch eine Unachtsamkeit der gesamten Abwehr lag man schnell 0:2 hinten. Puuh, kurz schütteln und weiter geht´s. In der 7. Minute begann eigentlich erst das Spiel des FCR und sogar richtig gut. Man spielte auf einmal einen schnellen und offensiven Fußball und hatten auch seine Chancen. So verkürzte man auch zum verdienten 1:2 Anschlußtreffer durch Björn Straub mit einem satten Freistoßtor.  Von nun an war der FCR die bessere Mannschaft. Doch aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen waren die “Unparteiischen” nicht mehr unparteiisch sondern pfiffen so gut wie jede Rottenburger Aktion ab oder sogar zurück. So wurde ein klarer Strafstoß an Canpolat nicht gegeben was die Zuschauer zum ersten Mal auf die Palme brachte. Dann wurde ein klares Tor von Hirschka nicht anerkannt und wegen angeblichen Abseits zurückgepfiffen. Zwei krasse Fehlentscheidungen die hätten dem Spiel eine Wende gegeben da der FC klar am Drücker war. Doch nicht genug, es ging weiter mit den Fehlentscheidungen. Zum Beispiel das Tor zum 3:1 für Sindelfingen das keines war. Die Situation war bereinigt und beide Mannschaften wollten ganz normal weiterspielen. Kein Spieler und auch keine Zuschauer machten Anzeichen zum Jubeln, denn wenn ein Spieler erkennt das der Ball drin ist würde dieser auch jubeln. Doch Scheibenkleister, der Assistent hob die Fahne und signalisierte auf Tor, daß der Schiri dann auch gab. Das war nun des Guten zuviel und die Rottenburger Fans waren zutiefst empört und wütend auf den Schiri und seinen Assistenten. Selbst Sindelfinger Zuschauer saßen ganz versteinert da und wußten nicht was da gerade passierte. Man akzeptiert ja mal wenn der Schiri eine Fehlentscheidung trifft aber was da heute mittag sich abspielte war einmalig. Dies war ja noch lang nicht alles, es ging munter weiter mit skurrilen Entscheidungen. “Es ist schade, dass die Mannschaft dadurch nicht den Lohn für ihre harte Arbeit erhalten hat und zumindest einen Punkt mitnehmen konnte“, sagte nach dem Spiel FC-Spielertrainer Gonsior. Der FCR machte von Mitte der ersten Hälfte bis zum Schluß das Spiel und war klar die bessere und spielbestimmende Mannschaft. Natürlich hatte auch der VfL seine guten Szenen und kam bei schnellen Kontern im eigenen Stadion immer wieder zu guten Gelegenheiten die dann meist Tobi Wagner, kam für den verletzten Geiger ins Spiel, zunichte machte. Schon komisch, daß selbst die heimischen Zuschauer sich nicht richtig über diesen Sieg freuen konnten. Trotz der 1:3 Niederlage kann der FC erhobenen Hauptes das nächste Spiel gegen Bösingen angehen. So dürfen keine Spiele entschieden werden!

2015-05-09-1292

Bild 2: Freistoß von FC-Kapitän Björn Straub der zum 1:2 Anschlußtreffer führte. Leutrim Goxhuli tippte den Ball an

Spielbericht:

1.Halbzeit
Zum zweiten Mal in Folge geriet man mit 0:2 in Rückstand, recht ungewöhnlich da die Defensive eigentlich das Prunkstück beim FCR war. Doch die letzten Spiele schlich ein wenig der Schlendrian ein und man war zu Beginn des Spiels noch nicht auf dem Platz, so wie nun wieder beim VfL Sindelfingen. Bereits überrumpeln lies man sich bereits in der ersten Minute als man in einen schnellen Konter geriet und es erstmals brenzlig wurde. In der 5.min war es dann passiert. Ein Freistoß für Sindelfingen wurde nach langen Diskussionen mit dem Schiedsrichter von Dennis Radojkovic schnell ausgeführt und so stand es 1:0 für den Gastgeber. Das 2:0 lies nicht lange auf sich warten als ein Angriff über rechts kam und die Hereingabe auf den 2. Pfosten kam und Daniel Kniesel über Geiger lupfte. So, nun war der FCR aufgewacht und besann sich aufs Fußballspielen. Die erste gute Gelegenheit kam nach einer Ecke von Straub in der 12.min. Im Gegenzug kam es zu einer nicht so schönen Szene als es zu einem Zusammenprall mit einem Sindelfinger Spieler und FC-Keeper Michael Geiger kam. Nach einer fast dreiminütigen Behandlung versuchte es Geiger immer wieder auf den Beinen zu bleiben, doch es ging nicht mehr. Er mußte mit Verdacht auf eine Bänderverletzung verletzt das Spielfeld verlassen und nach ersten Diagnosen wird er nun bereits der vierte FC-Spieler sein der die Saison nicht zu Ende spielen kann. Guten Besserung Michael. Für Ihn wurde Tobi Wagner ins kalte Wasser geworfen der aber aber wie gewohnt seine Arbeit gut machte. Den Spielern sah man an, daß die Devise nun hieß, jetzt erst recht und für Michael. Die richtige Antwort gaben Sie in der 19.min als der FC einen Freistoß zugesprochen bekam. Goxhuli tippte den Ball an und Straub nahm Anlauf und hämmerte den Ball flach ins untere rechte Eck zum verdienten 1:2 Anschlußtreffer. Der FCR bekam nun leichtes Übergewicht. Vorher konnte Wagner noch einen Freistoß von Sindelfingen von der Luft fischen. Cihan Canpolat wurde in der 27.min alleine aufs Tor von VFL-Keeper Kocyba zulaufend ganz klar innerhalb des Strafraums zu Fall gebracht doch Schiri Hofmann vom TV Echterdingen entschied zum Erstaunen aller Zuschauer (auch die der Heimischen) auf Freistoß. Den Freistoß legte Straub rüber auf links von wo Reichert mit seinem Schuß am Torwart scheiterte. Kurz darauf der zweite Aufreger, Hirschka der von hinten kam und nicht im Abseits stand erzielte den 2:2 Ausgleich. Ein ganz reguläres Tor, wenn da nicht die Unparteiischen wären. Aberkennung wegen Abseits. Ein Videostandbild konnte die Szene sogar aufklären und zeigte ein klar reguläres Tor. Weiter zum Spiel. Goxhuli setzt sich in der 34.min auf der linken Seite durch und kam noch zu einen guten Schuß aufs Tor der zur Ecke abgelenkt werden konnte. Gute Chance. Im Gegenzug lief Sindelfingens Torjäger Andreas Poser alleine auf Wagner zu, doch der konnte souverän klären. In der 41.min paßte Weber den Ball rechts raus auf Gonsior, der konnte mit einem Direktschuß abschließen. Es folgten weiter gute Gelegenheiten für den FC, der deutlich am Drücker war und nach 3 Minuten Nachspielzeit zwar mit Rückstand aber als bessere Mannschaft in die Pause ging.

2015-05-09-1316

Bild 3: Gedämpfter Jubel bei den Spielern, da es erst der Anschluß war

2.Halbzeit
Der VfL kam besser aus den Kabinen und hatte die erste Chance in der 48.min. In der 53.min fiel das 3:1 für den VfL durch Poser. Doch irgendwo sah der Assistent ein Tor das keines war. Es war ein ganz normaler Angriff den Poser abschloß und Wagner noch vor der Linie kratzen konnte, danach gingen die Sindelfinger Spieler in Ihre Formationen zurück und auf der Tribüne sah man ebenfalls wenig Regung das hier gerade ein Tor gefallen ist. Nach langer Zögerung hob schließlich der Assistent die Fahne und entschied unerklärlicherweise auf Tor. So, das hat das Fass zum überlaufen gebracht. Die zahlreich weit mit angereisten Rottenburger Fans fühlten sich langsam betrogen und ließen Ihren Empörung Luft. Denn solche Entscheidungen dürfen kein Spiel entscheiden. Nach langen Diskussionen der Spieler mit dem Schiri ging das Spiel dann irgendwann weiter. Unsere Spieler ließen sich nicht beeindrucken und stürmten weiter. Straub kam in der 56.min nach einem schönen Angriff zum Torschuß. Wechsel in der 60.min beim FC, Alexander Schirm kam für Oliver Braun ins Spiel. Eine Riesenchance hatte der FC nach einem Schuß von Goxhuli der zur Ecke abgewehrt wurde, die Ecke wurde auf Weber weitergeleitet der von hinten kam und mit einem Volleyschuß am Tor vorbeischoß. Der VfL kam zwischendurch im heimischen Stadion nur noch zu Kontermöglichkeiten die entweder Wagner zunichte machte oder in der Abwehr Schluß war. Der FCR bleibt weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. Gefährlich wurde es in 68.min als sich Hirschka nach einem Einwurf des VfL beim Kopfball verschätzte und übers Tor ging. In der 73.min kam Norbert Sawodniok für Tim Weber ins Spiel. Wagner hält bravourös ein Schuß aus der 2. Reihe des VFL. Sawodniok hat gleich eine Möglichkeit nach einem Diagonalpaß und einer Flanke, doch sein Schuß geht vorbei. In der Zeit schlichen sich immer mehr Abspielfehler und Konzentrationsmängel ein. In der 85.min kam Gonsior über rechts und dessen Hereingabe auf den 2. Pfosten kam wo Sawodniok stand der den Ball an den Pfosten donnerte. Schade, das wäre ein hochverdienter Treffer gewesen. Gegen Ende der Partie hatte der VfL noch zwei gute Möglichkeiten, mehr aber auch nicht. Nach nur 2 Nachspielminuten (angebracht wären gut 5 Minuten) pfiff der schwache Schiedsrichter Hofmann das Spiel ab. Hängende Köpfe beim FCR aber auch kein Siegerjubel beim VfL und bei den Sindelfinger Zuschauern die ebenfalls nur mit dem Kopf schüttelten. Nun gut, das Spiel hat viel Kraft gekostet und muss nun schnellstens aus den Köpfen der Spieler und dann muss jetzt das Augenmerk umgehend auf das Spiel am Donnerstag gegen den VfB Bösingen gelegt werden.

Fazit:
Das Fazit ist schnell erzählt. Glücklicher Sieg für Sindelfingen, starke und überlegene Vorstellung des FC und schwache Schiedsrichterentscheidungen die sich fast alle gegen den FCR richteten.

2015-05-09-1358

Bild 4: FC-Keeper Tobias Wagner fängt hier sicher nach einem Kopfball den Ball aus der Luft

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
folgt…
Trainer Andreas Beyerle:
“Nach wieder 7 Minuten Horror und Unordnung in unserem Spiel stand es 0:2 und es war ärgerlich weil hier und heute einfach mehr drin war gegen den aktuellen Tabellenführer. Das 0:2 als Wachrüttler fingen die Jungs an sich in Spiel zu kämpfen, was auch mit Björns 1:2 belohnt wurde. Das Spiel lief in unsere Richtung, wobei leider nur der Schiri was dagegen hatte das wir Sindelfingen für seine Fehler bestrafen. Gutes Spiel, viel Leidenschaft und nach dem 0:2 ist leider die Belohnung vom Schiedsrichter verweigert worden.”
1. Vorsitzender Martin Haug:

folgt…

2015-05-09-1757

Bild 5: Cihan Canpolat (9) hier mit einer akrobatischen Einlage

Mannschaften:

  • VfL Sindelfingen:

Aufstellung:
David Kocyba – Alexander Gans (40. Matthias Bäuerle), Roberto Klug, Thorsten Schneider, Dennis Radojkovic, Bajram-Asim Bayrak (67. Ekin Gör), Andreas Poser (79. Maximilian Hiller), Alexander Wetsch, Daniel Kniesel (C), Oliver Glotzmann, Keven Müller
Ersatzbank:
Nikolai Hellwig, Denis Helmut Gonsior, Ekin Gör, Matthias Bäuerle, Samet Öztürk, Kevin Schuster, Maximilian Hiller
Trainer:
Maik Schütt

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
(1) Michael Geiger (15. Tobias Wagner) – (2) Oliver Braun (68. Alexander Schirm), (5) Rene Hirschka, (6) Arthur Engraf, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (13) André Gonsior, (14) Tim Weber (73. Norbert Sawodniok), (16) Leutrim Goxhuli, (44) Kaya Basar
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (3) Alexander Schirm, (11) Norbert Sawodniok, (18) Moritz Grupp, (21) Jan Baur)
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

2015-05-09-1373

Bild 6: Verbissene Zweikämpfe führte FC-Spielertrainer André Gonsior

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
VfL Sindelfingen
1:0
Dennis Radojkovic(6)
5. Minute

VfL Sindelfingen2:0
Daniel Kniesel (C) (13)
6. Minute

Björn Straub2:1
Björn Straub (C) (8)
19. Minute

VfL Sindelfingen3:1
Andreas Poser (9)
53. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      VfL Sindelfingen: Radojkovic (25. Unsportlichkeit), Klug (88. Unsportlichkeit)
      FC Rottenburg: Canpolat (27. Unsportlichkeit)
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Simon Hofmann (TV Echterdingen, SRG Stuttgart)
    • 1. Assistentin: Diana Ehmig (VfB Stuttgart, SRG Stuttgart)
    • 2. Assistent: Ademir Dizdaric (VfB Stuttgart, SRG Stuttgart)
  • Spielort: Floschenstadion Sindelfingen (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Landesliga-Steno: Alle Spiele,Ergebnisse und Torschützen auf einen Blick

2015-05-09-1900

Bild 7: In der 85. min schoß der eingewechselte Norbert Sawodniok den Ball an den Pfosten, prallt hier gerade zurück


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR hadert mit dem Schiri

Tübingen, 11.05.2015: Artikel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Rottenburg zeigt »zu viel Respekt«

Reutlingen, 11.05.2015: Artikel lesen


SZBZ Logo

Poser macht den Deckel drauf

Sindelfingen, 11.05.2015: Artikel von Edip Zvizdiç lesen


Kreiszeitung Böblinger Bote Logo2

Blitzstart, Durchhänger und souveränes Ende

Sindelfingen, 11.05.2015: Artikel von Michael Hutt lesen


Schwarzwälder Bote

landesliga-rückpass

Freudenstadt, 11.05.2015: Artikel von Harald Rommel lesen


Vorschau:

Das nächste Spiel des FC Rottenburg ist am Donnerstag, den 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt, Vatertag) um 15:00 Uhr. Besuchen Sie uns im Hohenbergstadion Rottenburg zum brisanten Spiel gegen den Tabellennachbarn VfB Bösingen. Die 1. Mannschaft zählt wie immer auf Sie und bittet um zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Danach trifft man sich noch auf der Terrasse unserer FC-Gaststätte zur Spielanalyse.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz), Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg

Das Spiel wird präsentiert von Michael Heberle, Geschäftsführer der Hertkorn + Heberle Steuerberatungsgesellschaft mbH.
Hierfür bedankt sich der FC Rottenburg bereits im Voraus.


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 25. Spieltag: Topspiel VfL Sindelfingen – FC Rottenburg

VfL Sindelfingen – FC Rottenburg

25. Spieltag: Landesliga 3 Württemberg

Datum: Samstag, 09.05.2015
Spielbeginn: 16:45 Uhr
Spielort: Floschenstadion Sindelfingen


Vorschau_B250»Das interessiert uns nicht, wir können befreit aufspielen«

kommentierte FC-Spielertrainer André Gonsior dem GEA der Tatsache, daß man bei einem Sieg in Sindelfingen ins Aufstiegsrennen noch einsteigen könne. Auch FC-Vorsitzender Martin Haug ist nach dem Spiel gegen Freudenstadt zuversichtlich und meint, “Die Moral stimmt. Es ist schön zu sehen, dass wir Spiele hinten hinaus gewinnen können.”  Das soll soviel heißen, daß der FCR in diesem Jahr auswärts noch unbesiegt ist und das die Spielweise bei Mannschaften die im oberen Drittel der Tabelle stehen mit anderer Taktik ins Spiel gehen als die die unten drin stehen. Deswegen kommt das Spiel am Samstag, als Topspiel angekündigt, der Mannschaft sehr entgegen. Der Druck ist so gut wie weg und man kann wie Gonsior meinte “befreit aufspielen”. Auch beim Training diese Woche war eine sehr lockere und entspannte Stimmung, dennoch wurde konzentriert und intensiv gearbeitet und man freue sich auf das Spiel beim Tabellenführer VfL Sindelfingen. Mit Tim Weber und Norbert Sawodniok, beide waren Garant beim 4:3 Sieg gegen Freudenstadt, sind zwei wieder nach langer Verletzung zur Topform zurückgekehrt. Auch mit Jan Baur und Torjäger Cihan Canpolat haben zwei zu Ihrer alten Stärke zurückgefunden. Weiterhin fehlen werden die Leistungsträger Hartmann und Kopp mit Kreuzbandriss und Glasbrenner mit Muskelbündelriss. Aber die Mannschaft hat nun soweit zusammengefunden um weiterhin gegen Topmannschaften mitzuhalten. Vor allem unser Prunkstück, die Abwehr, bleibt weiterhin das Maß der Dinge neben der Sindelfinger Abwehr in der Landesliga. Beide haben mit nur 25 Gegentoren die wenigsten Gegentore hinnehmen müßen und so wird man gespannt sein wie beide Trainer aufstellen werden. Ja, aber wir hoffen das es kein 0:0 geben wird, obwohl FC-Trainer Beyerle mit einen Punkt gut leben könnte. “Sollte man an die Leistung von Hinspiel anknüpfen wäre sogar mehr drin” so Beyerle. Im Hinspiel siegte der FCR mit 2:0 glücklich aber verdient durch zwei Tore von Glasbrenner (91.) und Straub (94.) in der Nachspielzeit. Das Torverhältnis beider Teams ist fast indentisch, nur daß der VfL 3 Tore mehr geschossen hat. Mit 5:4 Siegen aus den letzten neun Spielen hat der VfL Sindelfingen nur knapp die Nase vorn. Die letzte Heimniederlage kassierte der VfL beim 0:2 am 28.03. gegen die Spvgg Mössingen. Also nichts ist unmöglich, auch der FCR kann in Sindelfingen gewinnen. Beim 3:1 Sieg in der Saison 2012/2013 sicherte sich der FC den Klassenerhalt. Eine weitere interessante Statistik wäre die, daß die viertbeste Heimmannschaft (VfL) gegen die viertbeste Auswärtsmannschaft (FCR) spielt. Man darf also gespannt sein auf ein sicherlich spannendes Topspiel das zu ungewöhnlicher Anstoßzeit (16:45 Uhr) stattfinden wird. Sollte der FCR tatsächlich gegen den Meisterschaftsfavoriten einen Sieg einfahren wären es nur noch 5 Punkte auf Platz 1. Wir hoffen alle auf ein faires und spannendes Spitzenspiel in Sindelfingen, daß vom Landesligaschiedsrichter Simon Hofmann vom TV Echterdingen (SRG Stuttgart) geleitet wird. Er wird assistiert von Diana Ehmig und Ademir Dizdaric vom VfB Stuttgart.

Noch eine Info für die Fans des FC Bayern München:
Als Vorspiel zum Landesliga-Topspiel VfL Sindelfingen – FC Rottenburg um 16:45 Uhr, findet die Begegnung der U17-Juniorinnen Bundesliga um 14:00 Uhr zwischen den B-Juniorinnen des VfL Sindelfingen und dem FC Bayern München statt.

Also, ab ins Auto und auf die Autobahn und einen spannenden Fußballnachmittag erleben, denn wir hoffen wieder auf die Unterstützung unserer Fans auch wenn es eine weite Anreise ist. Aber mit unseren Fans die uns alle zwei Wochen treu begleiten rechnen wir wieder fest. Liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts zum vierten und wichtigem Auswärtsspiel in diesem Jahr nach Sindelfingen.

  • Spieltag und aktuelle Tabelle
  • Alle Spiele der 1. Mannschaft in der Übersicht2015.05.09_Sindelfingen_FCR

Spielort:

Gespielt wird im Floschenstadion Sindelfingen
Adresse ist Rosenstraße 14, 71063 Sindelfingen  >> Anfahrt <<


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt LogoKaum mehr Druck

Freitag, 08.05.2015: Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_OriginalRottenburg schließt Kaderplanung ab
Freitag, 08.05.2015: Artikel lesen
SZBZErst die Bayern, dann Rottenburg

Freitag, 08.05.2015: Artikel von Philipp Hamann lesen


Weitere Spiele der Aktiven und Spiele auf Verbandsebene vom Wochenende:

  • FC Rottenburg – JFV Oberes Donautal
    09.05.2015 | 15:00 Uhr: C1-Junioren | Landesstaffel 3 Württemberg | 17. Spieltag
  • FV 08 Rottweil – FC Rottenburg
    09.05.2015 | 15:30 Uhr: B-Juniorinnen | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 19. Spieltag
  • VfB Friedrichshafen – FC Rottenburg
    09.05.2015 | 16:30 Uhr: B1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 22. Spieltag
  • FC Rottenburg – TSV Harthausen/Scher
    09.05.2015 | 17:00 Uhr: B1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 22. Spieltag
  • FC Rottenburg – SV Uttenweiler
    10.05.2015 | 11:00 Uhr: Damen | Regionenliga 5 Württemberg  | 19. Spieltag
  • FC Rottenburg II – SV Hirrlingen
    10
    .05.2015 | 15:00 Uhr: Herren 2. Mannschaft | Kreisliga A3 Bezirk Alb | 27. Spieltag

Vorschau FCR-Teams:
In der Kreisliga A3 erwartet die 2. Mannschaft am Sonntag den SV Hirrlingen zu einem wahrscheinlich spannenden Derby. Die C1-Junioren erwarten am Samstagnachmittag den Tabellenletzten JFV Oberes Donautal und sollten dieses auch deutlich gewinnen beim Kampf um die Meisterschaft mit der TSG Balingen. Schwierig wird es für die E1-Junioren werden wenn Sie zum Tabellenführer Betzingen müßen, auch die E3 muss zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Lustnau. Alle anderen Begegnungen sind gegen Gegner aus dem Mittelfeld bei dem ein Vorhersage schwierig sein wird. Die A1-Junioren sollten Ihr Spiel gegen den Vorletzten TSV Harthausen im Normalfall deutlich gewinnen. Zu einem wichtigen Spiel muß die B1 zum VfB Friedrichshafen. Unsere Damen die am letzten Wochenende den Klassenerhalt sicher gemacht haben erwarten den Tabellenführer SV Uttenweiler und können ohne Druck frei aufspielen.
Wir wünschen allen FCR-Teams von den Aktiven bis zu den E-Junioren viel Glück und Erfolg bei Ihren Spielen.

4:3 Heimsieg in der Nachspielzeit der 1. Mannschaft gegen Freudenstadt

FC RottenburgSpvgg Freudenstadt


FC Rottenburg – Spvgg Freudenstadt 4:3 (0:2)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 24. Spieltag
Sonntag, 03.05.2015 | 15:00 Uhr

2015-05-03-0574

Baubürgermeister der Stadt Rottenburg Thomas Weigel
spendete den Spielball und überreichte Ihn vor Spielbeginn unserem Kapitän Björn Straub

 


Das war kein Spiel für schwache Herzen

“Besser spielen als zuletzt”, hieß die Devise von FC-Spielertrainer André Gonsior. Pustekuchen. Was da in der ersten Halbzeit ablief war eher ein Schritt zurück als die ausgegebene Marschroute besser zu spielen. Es war, um es auf den Punkt zu bringen mehr Krampf statt Kampf. Zu ideenlos, ohne Plan einfach den Ball in den eigenen Reihen hin und her geschoben, Abspielfehler, Offensivarbeit fand fast gar nicht statt und wenn, war am 16er Schluß oder der Abschluß ließ zu wünschen übrig, ja es war kein schöner Fußball was da unsere Jungs in der ersten Halbzeit boten. Das Ergebnis war ein 0:2 Rückstand nach einer halben Stunde womit unsere Kicker überhaupt nicht klar kamen und so in eine ungewohnte Situation brachten. Das Abwehrverhalten, hauptsächlich das Stellungsspiel war heute ungewohnt schwach wobei auch beide Gegentreffer sich daraus resultierten. Erwähnen sollte man, daß mit Moritz Glasbrenner und Neuzugang Leutrim Goxhuli zwei offensive Stammkräfte fehlten. Aber der FCR hätte mit solch einer Leistung nicht gewonnen, denn in der zweiten Halbzeit sah man wieder eine ganz andere Mannschaft die den Ball laufen ließ, die schnelle Konter setzte und die im Abschluß überlegt arbeiteten und daher erfolgreicher spielten. Erst seit der Einwechslung von Neuzugang Norbert Sawodniok, der enorme Sicherheit, die ersehnte Ruhe und mit seiner Erfahrung viel Übersicht ins Spiel brachte. Er bereitete zwei Treffer vor und war maßgeblich am ersten Heimsieg in der Rückrunde beteiligt. Irgendein Geheimrezept oder Zaubertrank müßen unsere beiden Trainer, Gonsior und Beyerle während der Halbzeitpause parat haben um bereits zum wiederholten Male eine verpatzte erste Halbzeit in eine sehr gute und effektive Zweite umzusetzen. Der Lohn harter Arbeit für die eben genannte zweite Halbzeit war der Siegtreffer in der Nachspielzeit (90.+1) durch Steffen Reichert der auch noch sein erstes Saisontor im Trikot der 1. Mannschaft erzielte. Torjäger Cihan Canpolat übernahm mit seinem 11. Saisontreffer die interne Führung in der Torschützenliste. Aber auch der lange verletzte Stürmer Tim Weber erzielte ein wunderschönes Tor und bereitete eines vorbildlich vor. André Gonsior eröffnete den Rottenburger Torreigen und belohnte sich mit einem Treffer für die vielen vergebenen Chancen in der ersten Halbzeit. Am Ende war es doch ein verdienter aber glücklicher Sieg weil der FCR letztendlich mehr fürs Spiel tat und die Schwarzwälder konditionell dem FC nicht Paroli bieten konnten und nach einer 2:0 Führung innerhalb von 8 Minuten sehr schnell mit 2:3 in Rückstand geraten waren und so ein wenig resignierten. Zum Schiedsrichtergespann aus Ulm kann man nur sagen das hier das nötige Fingerspitzengefühl gefehlt hat und Sie so ein wenig Unruhe ins Spiel gebracht haben. Ansonsten war es bei einem sehr fairen Spiel eine solide Leistung des 20-jährigen Schiedsrichters Matthias Wituschek vom TSV Erbach. Hey Jungs, Ihr habt eine tolle Moral und einen überwältigenden Kampfeswillen bewiesen. Wir sind stolz auf Euch, aber macht es bitte nicht mehr so spannend, das ist nichts für schwache Herzen.

2015-05-03-0625

Bild 2: Cihan Canpolat wurde hier an der Strafraumgrenze von den Füßen geholt, doch der Pfiff blieb aus

Spielbericht:

1.Halbzeit
Die ersten fünf Minuten des Spiels wollte keiner so richtig Risiko gehen, deshalb war es ein recht langweiliger Auftakt. Bis zur 5.min als Björn Straub über rechts kommend in die Mitte zog aber leider am Spvgg-Torhüter scheiterte, erste echte gefährliche Torchance für den FCR. Doch das Tor fiel dann auf der anderen Seite. In der 8.min kam es zu einem richtigen Gewusel und Getümmel (Bild 3) im 5-Meter-Raum des FC. Unsere Abwehrspieler bekamen einfach den Ball nicht weg, so wurde hin und her geschoben so das letztendlich der Freudenstädter Stürmer Fabio Weimer den Ball erwischte und zum 0:1 abstauben konnte. Schock beim FCR, so hatte man sich den Auftakt nicht vorgestellt und prompt war einen Parallele zum Schwenningen-Spiel da als man auch früh in Rückstand geriet. Canpolat kam in der 10.min zu einer Chance,wurde am 16er gefoult (Bild 2), doch der Pfiff blieb aus. Der Ball kam irgendwie auf die linke Seite zu Jan Baur, der zurückflanken wollte, diese aber zu einem überraschenden Torschuß wurde. Freudenstadt kam in der 18.min zu einem Angriff den Rene Hirschka gerade noch klären konnte. Bei dem darauffolgenden Eckball kam der Ball auf den 2. Pfosten und wurde von dort zurückgeköpft so daß Fabio Weimer mit seinem zweiten Tor zum 0:2 nur noch abstauben brauchte. Die Schwarzwälder versteckten sich überhaupt nicht sondern nahmen das Heft in die Hand, der FC konnte nur wenig dagegen setzen obwohl man optisch eigentlich recht überlegen war. Freudenstadt lauerte sichtbar auf die Fehler vom FC und setzten dementsprechend auch zahlreiche Konter und wurden das ein oder andere Mal richtig gefährlich. Nach 2 Ecken für Freudenstadt kam der FC zu einem Konter über Gonsior auf der rechten Seite, doch sein Schuß ging am Tor vorbei. Nach einem Konter von Freudenstadt konnte Engraf der statt auf der Sechs in der Innenverteidigung spielte zur Ecke klären. In der 28.min hatte der FC dann großes Glück als eine Flanke nicht präzise genug kam sondern in den Rücken der Stürmer gespielt wurde. Einmal durchatmen. In der 30.min kam der FCR dann zu einer schönen Kombination wo unser Kapitän Straub  und Tim Weber daran beteiligt waren, am Ende flankte dann Straub auf den Kopf von Weber, doch ist der ist ein paar Zentimeter zu klein um den Ball zu erreichen. Eine gute Chance dann für Steffen Reichert in der 35.min als sein Schuß aus 20 Metern abgefälscht wurde und der Torwart klären kann. Eine Minute später versuchte es Baur aus diesmal ca. 25 Metern mit rechts, doch sein klasse Schuß konnte Spvgg-Keeper Betz mit Schwierigkeiten zur Ecke lenken. Freistoß in der 38.min durch Straub, der einmal mehr ein Garant im Rottenburger Spiel war, doch aus 20 Metern drüber. Erste gute Gelegenheit für Freudenstadt nach dem 0:2, doch FC-Keeper Wagner konnte klären. Nach einer Ecke in der 45.min durch Gonsior konnte Hirschka auf Weber verlängern, doch der beging ein Stümerfoul. Schade, wäre eine tolle Chance geworden. Eine Minute Nachspielzeit und dann gings in die Pause. Verdiente Führung für Freudenstadt da der FC nichts entgegensetzen konnte und seine Chancen wieder mal nicht nutzte.

2015-05-03-0661

Bild 3: Das Getümmel bei dem überhaupt keine Zuordnung herrschte und daraus das 0:1 fiel.

2.Halbzeit
Der FC kam unverändert aus der Kabine. Doch bereits in der 52.min entschied sich FC-Trainer Beyerle sich für einen frühen Wechsel. Für Jan Baur kam in der 52.min mit Norbert Sawodniok der Spieler der für die Wende verantwortlich war. Mit der Zeit wurde das Spiel bei dem Stand von 0:2 für Freudenstadt auch immer ruppiger, so daß mit Sawodniok ein Spieler kam der für ungemein Ruhe sorgte und dem Rottenburger Spiel mit seiner Übersicht und Erfahrung ein Zeichen gegenüber den anderen Spielern setzte. Glück hatte der FC als Engraf mit einem taktischen Foul kurz vor der Strafraumgrenze und einem Bodycheck die Gelbe Karte bekam, ansonsten wäre es gefährlich für den FC geworden. Auch hier spielte die Erfahrung von Engraf eine Rolle. Ein Freistoß in der 60.min aus halblinker Position kam mit Power so daß Tobi Wagner nur noch mit der Faust zur Ecke klären konnte, tolle Parade. Nächste Chance wieder für den FC in der 63.min durch Reichert aus 20 Metern, doch er scheitert am Torwart. Dann kam der Moment wo das Spiel kippte. In der 65.min bediente Sawodniok André Gonsior mit einem genialen Zuspiel der dann nur noch mit rechts ins linke Eck zum 1:2 Anschlußtreffer einschießen mußte. Zwei Minuten später dann der schnelle Ausgleich als wieder Sawodniok mit einem herrlichen Paß in den Lauf von Tim Weber spielte und der ins kurze obere Eck zum 2:2 traf (Bild 6). Ein wunderschönes Tor! Eine Minute später war dann Weber der Vorbereiter für eine Chance von Sawodniok. In der 70.min war dann Canpolat uneigennützig und versemmelte eine riesen Gelegenheit zur Führung als er alleine auf den Spvgg-Torhüter zulief und an Ihm scheiterte, Gonsior stand ganz frei in der Mitte und hätte nur einschieben brauchen. Ärgerlich! Richtig machte es Tim Weber in der 73.min als er ebenfalls alleine aufs Tor zulief, doch der Torwart immer größer wurde und er dann den mitgelaufenen Canpolat sah, den Ball zu Ihm nach links paßte und der nur einschießen mußte. Perfekt ausgespielt und mit Köpfchen zum 3:2 Führungstreffer gelangt. Oliver Braun kam in der 74.min für Canpolat ins Spiel wobei man dann die Defensive verstärken wollte. Eine Minute später ging diese ganze Umstellung prompt daneben, denn Freudenstadt wurde gefährlich und kam durch eine stark abseitsverdächtige Position zu einer riesen Gelegenheit. Ganz überraschend fiel in der 77.min dann der 3:3 Ausgleich als  der Freudenstädter Stürmer Kevin Braun einfach mal aus der 2. Reihe abzog, der Ball kam ziemlich flach so daß er kurz vor Torhüter Wagner aufsprang und ins Tor ging. Ja da sah Wagner ganz schön alt aus, doch einen Vorwurf oder Ihm ein Fehler zu unterstellen wäre falsch bei diesem nassen Rasen kann so was schon mal passieren. In der 85.min kam Alexander Schirm für Moritz Grupp ins Spiel. Dann ein starker Auftritt von Rene Hirschka als er in der 87.min den Ball in der eigenen Hälfte abfing, einen Konter startete und Sawodniok schickte, doch der stand im Abseits. Im Gegenzug gab es einen Eckball für Freudenstadt der nochmal ganz schön gefährlich wurde. Der Druck der Gäste war bis dahin ganz schön hoch, doch man konnte sehen daß konditionell nicht mehr fiel ging und die meisten ein Unentschieden unterschreiben würden. Doch dann die 91.min, als Björn Straub durch einen schnellen Konter den aus der eigenen Abwehr mitgespurteten Steffen Reichert (Bild 7) auf der linken Außenbahn sah, Ihn anspielte und der in Richtung Tor lief, beherzt einfach mal abzog und zum 4:3 Siegtreffer (Bild 8) ins lange Eck einschießen konnte. Klassisches Konterspiel was man bei unseren Jungs eigentlich nur selten sieht da Sie normalerweise selber das Spiel machen, aber das war doch sehr sehenswert. Der Jubel bei den Spielern (Bild 9) und auf der Tribüne bei den Rottenburger Fans war enorm und ausgelassen, es war auf jeden Fall nichts für schwache Nerven und vor allem nichts für schwache Herzen. Nach 3 Minuten Nachspielzeit war dann endlich Schluß.

Fazit:
Wieder mal waren es zwei verschiedeneHälften. Die Erste haben wir klar verloren, dagegen konnten wir in der Zweiten Hälfte wieder eindrucksvoll zurückschlagen was momentan unsere Stärke zu sein scheint. Aufgrund der zahlreichen guten Chancen in Hälfte zwei, auch die Freudenstädter hatten sehr gute Möglichkeiten und der vorbildlichen Moral der Spieler kann man das Spiel als einen verdienten Erfolg für den FCR werten, wenn auch wegen des späten Siegtores ein wenig glücklich.

AKTUELLE NEWS:

Eine erfreuliche Nachricht kam nach Spielende von Trainer Andreas Beyerle und verkündete einen weiteren Transfercoup. Nach den Verpflichtungen von Mittelstürmer Adrian Dettling vom SV Wachendorf und Abwehrspieler Daniel Kreudler vom VfB Effringen kam heute die Bombe. Max Maier, 25-jähriger Kapitän von der Spvgg Mössingen wechselt in der kommenden Saison zum FC Rottenburg. Der torgefährliche Mittelfeldspieler ist damit der dritte und wahrscheinlich auch der letzte Neuzugang für die neue Saison 2015/ 2016. Weitere Infos, Steckbriefe und Bilder über unsere Neuverpflichtungen werden wir hier in Kürze veröffentlichen. Also schauen sie weiterhin regelmäßig vorbei um immer auf dem Laufenden zu sein!

2015-05-03-0650

Bild 4: Der heute gut aufgelegte Tim Weber (14) war neben Norbert Sawodniok einer der Garanten beim heutigen Zittersieg

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
“Es war ein Spiel wo wir wieder mal die erste Halbzeit verschlafen hatten und zu recht mit 0:2 hinten lagen. Wir hatten keine klaren Aktionen nach vorne, haben unsere Bälle zu leichtfertig verschenkt und in den Zweikämpfen waren wir auch nicht bissig genug.Jedoch haben wir uns in der zweiten Halbzeit zusammengerissen und kamen besser ins Spiel, was auch durch die Einwechslung von Norbert begünstigt war. Das Team hat in der zweiten Hälfte eine tolle Moral bewiesen und kam so zurück ins Spiel und hat sich dann für den hohen Aufwand belohnen können. Besonders habe ich mich über Steffens Tor gefreut, der in den letzten Wochen stark spielt und sich für seinen Aufwand den er betreibt belohnt hat. Auch Arthur Engraf war meiner Meinung nach mit entscheidend für den Sieg in der zweiten Hälfte, der viele Zweikämpfe für sich entscheiden konnte, auf einer Position die für Ihn nicht üblich ist.”
Trainer Andreas Beyerle:
“Ein schwieriges Spiel gegen einen Gegner der mit dem Rücken zur Wand steht und so agiert hat wie wir es erwartet haben, leider haben es die Jungs in der ersten Halbzeit verschlafen und so sind wir verdient mit 0:2 in die Pause gegangen. Nach der Pause war unser Spiel besser und nach vorne zielstrebiger, somit haben sie bis zum Schluss an den Erfolg geglaubt und sich noch belohnt. Ich hoffe es war ein warnendes Beispiel , den gegen Sindelfingen werden wir so etwas nicht wiederholen können.”
1. Vorsitzender Martin Haug:

“Nach der ersten Halbzeit habe ich keinen Pfifferling mehr auf unsere Mannschaft gesetzt. Wie wahrscheinlich die meisten Zuschauer. Es hat ja auch wirklich nicht viel geklappt und es war alles andere als ermutigend, was wir gespielt haben. Aber eigentlich müsste ich mich schämen, dass ich so wenig Vertrauen in die Mannschaft hatte, dass ich ihr diesen Kraftakt nicht mehr zugetraut habe. Musste ich auch André gegenüber eingestehen.
Mit der Einwechslung von Norbert Sawodniok hat sich das Spiel gedreht. Gigantisch, was der mit wenig Laufpensum, das er eben hat, trotzdem bewirkt hat. Zwei Zuckerpässe haben uns wieder ins Spiel zurück gebracht und vor allem das Spiel strukturiert. Schon allein für dieses Spiel hat sich seine Verpflichtung gelohnt. Was mich auch schon in der ersten Halbzeit beeindruckt hat ist, dass obwohl wir schlecht gespielt haben, trotzdem enorm viele Chancen kreiert haben. Und das mit einem Team, das auf so viele Leistungsträger derzeit verzichten muss.
Die Moral stimmt. Es ist schön zu sehen, dass wir Spiele hinten hinaus gewinnen können. Auch wenn das meinem Gesundheitszustand einiges abverlangt. Solche Siege sind die schönsten Siege.
In der Summe war es ein verdienter Erfolg.”

2015-05-03-0646

Bild 5: Abwehrchef Rene Hirschka räumte einmal mehr ab und verhinderte Schlimmeres

Mannschaften:

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (5) Rene Hirschka, (6) Arthur Engraf, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat (74. Oliver Braun), (13) André Gonsior, (14) Tim Weber, (18) Moritz Grupp (85. Alexander Schirm), (21) Jan Baur (52. Norbert Sawodniok), (44) Kaya Basar
Ersatzbank:
(1) Michael Geiger, (2) Oliver Braun, (3) Alexander Schirm, (11) Norbert Sawodniok
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

  • Spvgg Freudenstadt:

Aufstellung:
Lukas Betz (C) – Nico Hauer, Daniel Ruoff, Dario Schmidt, Pascal Fahrner, Simon Spissinger, Robert Ruoff (71. Felix Loch), Lucas Haug, Kevin Braun, Fabio Weimer (62. Matthias Weimer), Simon Schau
Ersatzbank:
Maximilian Züfle, Felix Loch, Eugen Remmel, Matthias Weimer
Trainer:
Jens Bertiller

2015-05-03-0886

Bild 6: Tim Weber (14) erzielte hier den 2:2 Ausgleich nach einer schönen Einzelleistung

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
SpVgg Freudenstadt_neu
0:1
Fabio Weimer (13)
8. Minute

SpVgg Freudenstadt_neu0:2
Fabio Weimer (13)
47. Minute

André Gonsior1:2
André Gonsior (13)
65. Minute

Tim Weber2:2
Tim Weber (14)
67. Minute

Cihan Canpolat3:2
Cihan Canpolat (9)
73. Minute

SpVgg Freudenstadt_neu3:3
Kevin Braun (9)
78. Minute

Steffen Reichert4:3
Steffen Reichert (7)
90.+1 Minute

2015-05-03-1142

Bild 7: Steffen Reichert erzielt hier nach tollen Zuspiel von Björn Straub den 4:3 Siegtreffer

  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      FC Rottenburg: Engraf (61. Foulspiel), Gonsior (90.+1 Foulspiel)
      Spvgg Freudenstadt: Braun (81. Foulspiel)
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Matthias Wituschek (TSV Erbach, SRG Ulm/ Neu-Ulm)
    • 1.Assistent: Manuel Eggle (VfR Unterfahlheim, SRG Ulm/ Neu-Ulm)
    • 2.Assistent: Marco D `Amico (SV Mähringen, SRG Ulm/ Neu-Ulm)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 100
2015-05-03-1152

Bild 8: Der Ball zappelt im Netz. Das 4:3 durch Reichert in der Nachspielzeit löste einen enormen Jubel bei den Spielern und den Fans aus

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

In der Kabine macht es Klick

Tübingen, 04.05.2015: Artikel von Aaron Wörz lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Rottenburg mit Last-Minute-Sieg

Reutlingen, 04.05.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Eine starke Halbzeit am Ende zu wenig

Freudenstadt, 03.05.2015: Online-Artikel von Arno Schade lesen | Presseartikel von Arno Schade lesen

Nach der Pausenpredigt kommt die Wende

Freudenstadt, 04.05.2015: Artikel von Arno Schade lesen

Hoffnung in Zimmern

Freudenstadt, 04.05.2015: Artikel von Harald Rommel lesen

2015-05-03-1178

Bild 9: “Solche Siege sind die schönsten Siege” kommentierte FC-Vorsitzender Martin Haug dem sein Gesundheitszustand einiges abverlangte.