Articles tagged with: Aktive Herren

U23 im Bezirkspokal weiter, Aus im Verbandspokal für die U19 und U17

FC RottenburgTV Unterhausen
TV Unterhausen – FC Rottenburg U23
0:1 (0:0)

Aktive Herren U23
Bezirkspokal Herren | 3. Runde

Bezirkspokal

Datum: Samstag, 05.09.2015
Tore:
0:1 Leon Oeschger (67.)
Spielort: Sportplatz Unterhausen (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Merkenidis, Dimitrios (GSV Hellas Reutlingen, SRG Reutlingen)
Spielbericht WFV: Pressebericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Ergebnisse Bezirkspokal 3. Runde
Ergebnisse Bezirkspokal Achtelfinale


Knapp aber erwartungsgemäß setzte sich die U23 mit 1:0 beim A-Ligisten TV Unterhausen durch. Der letztjährige Siebte war ein ebenbürdiger Gegner, doch der Sieg des FCR ist am Ende doch verdient. Das goldene Tor durch Leon Oeschger fiel in der 67.min. was für das Achtelfinale letztendlich reichte.

Vorschau:

Das Achtelfinale findet nun am Samstag, den 21.11.2015 um 14:00 Uhr statt. Da müssen die Kicker um Trainer Enzo Fortuna jetzt zum SV Wendelsheim. Der SVW wird als Titelfavorit der Kreisliga A3 gehandelt, wo auch unsere Mannschaft spielt.


FC RottenburgSG Sonnenhof Großaspach
FC Rottenburg U19 – SG Sonnenhof Großaspach
1:1, 3:3 n.V., 6:7 n.E.

A1-Junioren | U19
ADAC-A-Junioren-Verbandspokal | 1. Runde

ADAC-Verbands-Pokal

Datum: Mittwoch, 16.09.2015
Tore:
Erath, Weber, Guzmon 2x, Wachendorfer, Ilhan
Spielort: Kunstrasenplatz Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Schiedsrichter: Stephany, Patrick (TV Altdorf, SRG Böblingen)
Spielbericht WFV: Pressebericht
Besondere Vorkommnisse: Zeitstrafe für Weber (FCR) wegen Foulspiel (110.)


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Ergebnisse ADAC Verbandspokal Quali-Runde
Ergebnisse ADAC Verbandspokal 1. Runde

Ergebnisse ADAC Verbandspokal 2. Runde


2015.09.16_FCR U19 - Sonnenhof Großaspach_2

Verbandsstaffel Süd Württemberg gegen den Profinachwuchs der Verbandsstaffel Nord Württemberg

In letzter Sekunde in die Verlängerung

In einem sehr guten Spiel beider Mannschaften gelang uns durch Marc Erath noch in Halbzeit Eins der bis dahin schmeichelhafte Führungstreffer. Dass es bei diesem Halbzeitergebnis blieb, war auch unserem Keeper Marvin Bock zu verdanken, der einen Elfmeter der Gäste parieren konnte. Doch noch vor dem Halbzeitpfiff konnten wir die Führung durch gut herausgespielte Torchancen rechtfertigen. In der zweiten Halbzeit gelang dem Gast schon recht früh der Ausgleichstreffer und es entwickelte sich ein sehr sehenswertes Spiel mit gefährlichen Toraktionen auf beiden Seiten. Trotz zwei erneuten Führungen durch Manuel Weber und Luis Guzmon konnten wir das Spiel an diesem Abend nicht für uns entscheiden. Besonders ärgerlich ist natürlich der 3:3 Ausgleichstreffer der Gäste aus einer sehr abseitsverdächtigen Position in der letzten Minute (!) der regulären Spielzeit. Direkt nach dem Treffer erfolgte der Abpfiff und es ging in die Verlängerung. Aber auch diese brachte noch keine Entscheidung und so musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Obwohl Marvin Bock einen weiteren Elfmeter hielt, machten uns unsere Nerven einen Strich durch die Rechnung, wodurch wir das Elfmeterschießen durch zwei Fehlschüsse verloren.
(Spielbericht von Co-Trainer Simon Samtner)

Aufstellung: Bock, Seelmann, Wiedmaier D., Zettel, Eggenweiler (53. Wachendorfer), Behr, Erath, Hartmann (78. Ilhan), Bolz (97. Marjanovic), Weber, Alfonzo (62. Guzmon)

In der Qualifikationsrunde zum ADAC-Verbandspokal kam die U19 des FCR beim VfL Pfullingen noch zu einem beeindruckenden 4:1 Auswärtserfolg.
Pressestimmen: FCR-Zugang trifft drei Mal (Schwäbisches Tagblatt, 08.09.2015)


FC RottenburgVfL Nagold
VfL Nagold – FC Rottenburg U17
3:1 (1:0)

B1-Junioren | U17
ADAC-B-Junioren-Verbandspokal | 1. Runde

ADAC-Verbands-Pokal

Datum: Dienstag, 15.09.2015
Tore:
keine Angaben
Spielort: Reinhold Fleckenstein Stadion Nagold
Schiedsrichter: Dreher, Miriam (SV Rohrau, SRG Böblingen)
Spielbericht WFV: Pressebericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Ergebnisse ADAC Verbandspokal Quali-Runde
Ergebnisse ADAC Verbandspokal 1. Runde
Ergebnisse ADAC Verbandspokal 2. Runde


Pokalaus in Nagold

Die Geschichte dieses Spiels ist schnell erzählt. Jeder einzelne Spieler der Gastgeben wollte unbedingt gewinnen, war schneller am Ball und verbissen im Zweikampf. Dabei hatten wir Glück, dass die Nagolder mit Ihren Chancen sehr leichtfertig umgingen, sonst wären wir böse unter die Räder gekommen. So keimte nach dem 1:1 sogar noch Hoffnung auf, die die Gastgeber aber mit 2 blitzsauberen Kontern im Keim erstickten.
(Spielbericht von Trainer Dietmar Weber)

7:2 Pokalsieg in der Quali-Runde gegen  den SV Weingarten

Von Beginn an domierten wir das Spiel und wussten eigentlich nicht, warum wir plötzlich mit 0:1 hinen lagen. Wir mussten uns kurz schütteln nund dann gings wieder nach vorne: 1:1. Einer unserer zahlreichen Abspielfehler im Spielaufbau schenkte den Gästen das 1:2, das wir aber noch vor der Pause ausgleichen konnten. Nach dem Wechsel war wir dann eindeutig Chef in Ring und belohnten unsere Kombinationen und die enorme Laufarbeit mit 5 weitere Treffern. Raffi macht 3 Buden.
(Spielbericht von Trainer Dietmar Weber)
Pressestimmen: FCR-Zugang trifft drei Mal (Schwäbisches Tagblatt, 08.09.2015)

FCR nach starkem Auftritt weiterhin sieglos, “nur” 0:0 gegen Zimmern

Das Spiel wurde präsentiert von der

Präsentation4

FC RottenburgSV Zimmern

FC Rottenburg – SV Zimmern o.R. 0:0

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 4. Spieltag
Sonntag, 13.09.2015 | 15:00 Uhr

2015-09-13-7330-2

Bild 1: Cihan Canpolat (9), eine seiner vielen großartigen Chancen

“Ein stückweit zufrieden und ein stückweit enttäuscht”

daß es doch nicht ganz gerreicht hat, erklärte mir FC-Trainer Beyerle unmittelbar nach einem engen und spannenden Spiel. Es ist eigentlich wie verhext, drei Torchancen wo der Ball eigentlich schon drin ist. Es sollte einfach nicht sein. Zu dem fehlenden Glück, daß uns seit Beginn der Saison begleitet, kommt jetzt auch noch Pech dazu. Wir sollten uns auf eine ganz schwierige Saison einstellen. Doch denken wir mal nicht so negativ. Das heutige Spiel gibt Hoffnung. Endlich zeigte man mal wieder frischen und schnellen Offensivfußball, somit kann man von den vier bisher gespielten Auftritten das Spiel gegen Zimmern zum stärksten zählen. Auch nach einer Umfrage bei den Rottenburger Fans waren alle einer Meinung, das war ein tolles Fußballspiel. Es hätte eigentlich auch keinen Sieger verdient, denn mit dem SV Zimmern war eine spielstarke Mannschaft und mit einer ähnlichen Spielweise wie der FCR im Hohenbergstadion. Ser SVZ war bis dato auch der stärkste Gegner den der FCR spielen mußten. Auch die Aussagen der Gäste über dieses Spiel waren durchweg positiv, indem auch sie sagten, dies war eine gerechtes Unentschieden. Durch das freundschaftliche Verhältnis beider Vorstände war auch das Spiel zwar hart aber jederzeit fair. “Auf diesem Spiel läßt sich aufbauen”, komentierte Trainer Beyerle nach dem Spiel. Denn mit André Gonsior und René Hirschka fehlten immerhin zwei wichtige Stammkräfte, die nächste Woche in Mössingen wieder dabei sein werden. Auch mit Kevin Hartmann und Marlon Schnabl haben sich zwei Dauerverletzte wieder zurückgemeldet und warteten mit einem Kurzeinsatz auf. Wenn sich der FCR weiterhin von Spiel zu Spiel steigern kann, dürfen wir uns noch auf eine tolle Saison freuen. Der derzeitige 14. Tabellenplatz wird nur eine Momentaufnahme bleiben, da wir uns erst beim 4. Spieltag befinden.

2015-09-13-7270

Bild 2: Nach dem Lupfer in der 13.min von Canpolat. Na, man könnte doch meinen der wäre drin. Entscheiden Sie selber.

Mit einer 25-minütigen Verspätung pfiff Schiedsrichter Heim das Spiel an. Es waren vorher zwei Derbys der B1-Junioren gegen die TSG und das Stadtderby der U23 gegen die Eintracht angesetzt wobei der angesetzte Schiedsrichter sich mit der Zeit geirrt hatte und zu spät kam. Nach anfänglichem Abtasten hatten die Zimmerer in der 6.min die erste große Chance um in Führung zu gehen.
Um 15:24 Uhr war dann Anstoß.Nach einem Fehler eines FC-Abwehrspielers wurde es für FC-Keeper Blesch ganz schön eng. In der 13.min “musste” der FCR mit 1:0 in Führung gehen. Cihan Canpolat bekam den Ball und versuchte es mit einem Lupfer, da er sah daß der SV-Keeper zu weit vor dem Tor stand. So trudelte der Ball langsam in Richtung Tor, und Müller im SVZ-Tor konnte den Ball gerade noch von der Linie fischen (siehe Bild 2) und verletzte sich dabei. Bis Mitte der ersten Halbzeit hatte der SVZ eine richtige Drangphase wobei sich der FCR richtig hinten reindrängen lies. Doch alles ging gut und es passierte währenddessen nichts. Der FCR kam dann wieder besser ins Spiel. Bei einer Hereingabe von Tim Weber in der 22.min gab es fast ein Eigentor der Zimmerer. Der SVZ übernahm wieder die Initiative und wurde stärker. Doch ein Freistoß in der 35.min von Max Maier brachte wieder Gefahr, als Canpolat mit dem Torwart im Fünfer zusammenprallten und der Torwart erneut behandelt werden mußte. Die zweite 100%ige Torchance kam nach einer Galavorstellung von Moritz Glasbrenner als er in die Schnittstelle Canpolat bediente und der nach recht auf Dettling auflegen wollte. Doch ein Abwehrspieler der Zimmerer hatte noch die Fußspitzen dran und konnte klären, eine wunderschön herausgespielte Chance. Eine Zeigerumdrehung später hatte wiederum Canpolat die Riesenchance zur Führung, doch konnte ein Zimmerer den Ball erneut von der Linie kratzen. Adrian Dettling bekam in der 46.min unbegreiflicherweise noch eine gelbe Karte. Nach vier Minuten Nachspielzeit war dann Pause.

2015-09-13-7411

Bild 3: Wieder Canpolat! Was war denn da los. “Hallo, der Ball ist hier, fangt mich doch”, oder wie soll man das verstehen.

Beide Teams gingen in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit spärlich mit Torchancen um. In der 57.min wurde Canpolat rüde von den Beinen geholt und mußte länger behandelt werden. Der darauf folgende Freistoß beförderte der heute wieder unglücklich spielende Maier übers Tor. Für den blaß gebliebenen Weber kam in der 58.min Abwehrspieler Alexander Schirm ins Spiel. SVZ-Kapitän Marius Seemann hatte dann in der 65.min eine große Chance den Gast in Führung zu bringen, auch weitere Spieler des SVZ verpaßten die Chance. In der 75.min wurde dann die Defensive verstärkt, aber auch mit Offensivmann Benjamin Schiebel die Offensive nicht vernachlässigt. Runter mußte der glücklose Adrian Dettling. Drei Minuten später kam der Dauerverletzte Marlon Schnabl ins Spiel der dann für Konter der richtige Mann wäre. Für Ihn mußte Canpolat das Feld räumen. Die letzten 10 Minuten hatten es in sich und so wurde wegen fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen das Spiel ein wenig ruppiger, so daß FCR-Kapitän Björn Straub auch prompt die Gelbe Karte wegen Meckerns erhielt. Brenzlig wurde es dann für den FCR. Aus kürzester Distanz konnte FC-Keeper Blesch mit einer Glanztat retten, auch in der Schlußminute zeigte Blesch nochmal sein ganzes Können und parierte einen Kopfball sensationell. Doch mußte man auch des öfteren über Blesch`s Aussetzer die Luft anhalten, vorallem in der Luft und bei seinen Abschlägen. Doch seine Glanztaten in der Schlußphase des Spiels lassen seine Unsicherheiten zum Teil vergessen machen. Ein ganz starkes Spiel machten unter anderem die Innenverteidigung mir Arthur Engraf und Oliver Braun die Hirschka “Sorry, René”, nicht vermissen ließen. Weiter glänzten Kapitän Straub und der wieder zur Topform zurückkehrende Moritz Glasbrenner. Auch Cihan Canpolat muss man heute wegen seine Einsatzes ein gutes Zeugnis aussprechen. Noch zu erwähnen wäre das Comeback von unserer “Lunge” Kevin Hartmann, der mit 5 Minuten nochmal zu einem Kurzeinsatz kam. Doch nach der Frage vor einigen Tagen an Beyerle, warum Hartmann nicht voll in den Landesligakader einsteigt, bekam ich heute meine Antwort. Es ist ganz einfach, er ist noch nicht so weit für die Landesliga, deswegen wird er bis auf weiteres dem starken U23-Kader besser helfen können. “Kevin, Deine Zeit kommt wieder!”

Fazit:
Ein leistungsgerechtes Unentschieden, wobei der FCR weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten muss. Doch so nah war man bisher noch nicht den ersten Dreier einzufahren. Ein richtig gutes Fußballspiel wo es hin und her ging und wo sich beide Mannschaften richtig gute Torchancen herausspielten. Schnelles offensives Spiel wobei wir in der Schlussphase wieder unkonzentriet unsere Probleme bekamen.

2015-09-13-7449

Bild 4: FCR-Kapitän Björn Straub machte wiedermal ein ganz starkes Spiel und war der zentrale Punkt im Spiel

Stimmen zum Spiel:

Trainer Andreas Beyerle:
“Bin mit dem 0:0 zufrieden, wir spielten gegen einen Meisterschaftsanwärter und es wurde das erwartete Spiel. Beide Reihen waren relativ offensiv wobei Zimmern früh attackierte, da hatten wir ein paar Probleme. Wir waren aber dann so stark, daß wir uns zwei, drei sehr gute Möglichkeiten herausspielten. Dann hatten wir in der Anfangsphase Glück durch den Rückpass von Steffen, daß es nicht gleich einschlägt. Im Gesamten waren wir in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft, dank der besseren Chancen. Nur haben wir uns leider bei der ein oder anderen Situation nicht belohnt. Die zweite Halbzeit war eng wo es in beide Richtungen ging. Kurz vor Schluß hatte Zimmern mit Ihren Eckbällen und Freistößen drei,vier gute Aktionen gehabt die wir nicht gut klären konnten. Es war ein enges Spiel, beide Mannschaften wollten den Sieg, das hat man gesehen. Das war eine richtig gute Truppe wo gegen uns gespielt hat. 0:0 klar, ein stückweit zufrieden und stückweit enttäuscht, daß es dann doch nicht gerreicht hat, aber mit dem Punkt können wir leben. Nächste Woche in Mössingen anders auftreten und dann denke ich daß wir dann gewinnen”

Aufstellung:

(40) Maximilian Blesch – (2) Oliver Braun, (6) Arthur Engraf, (7) Steffen Reichert (78. Marlon Schnabl), (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat (85. Kevin Hartmann), (10) Moritz Glasbrenner, (13) Adrian Dettling (75. Benjamin Schiebel), (14) Tim Weber (58. Alexander Schirm), (20) Max Maier, (21) Jan Baur
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (3) Alexander Schirm, (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka, (16) Lukas Behr, (17) Benjamin Schiebel, (19) Kevin Hartmann, (24) Marlon Schnabl, (25) Leon Oeschger, (32) Daniel Kreudler
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle


2015-09-13-7567

Bild 5: Moritz Glasbrenner versucht hier vor einer tollen Kulisse im Hohenbergstadion den Ball unter Kontrolle zu bekommen

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore: keine
  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Das Spiel wurde erst um 15.24 Uhr angepfiffen, weil das Spiel der zweiten Mannschaft mit Verspätung geendet hat.
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Heim, Alessandro (SportKultur Stuttgart, SRG Stuttgart)
    • 1. Assistent: Mendicino, Sandro (TV Echterdingen, SRG Stuttgart)
    • 2. Assistent: Herr, Moritz (MTV Stuttgart, SRG Stuttgart)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200
  • Vorbericht: Beitrag anschauen
2015-09-13-7576

Bild 6: Adrian Dettling gab nie einen Ball verloren und war immer eifrig bei der Sache. Beobachtet von den beiden FC-Trainern.

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Wenn das letzte Quäntchen Glück fehlt

14.09.2015: Artikel von Fabian Renz lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Gerechte Punkteteilung

14.09.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Geschwächte SVZ-Elf greift in Rottenburg nach dem Sieg

13.09.2015: Artikel von Markus Peiker lesen

Verdienter 4:3 Sieg der U23 im Prestigeduell gegen Eintracht Rottenburg

FC RottenburgEintracht Rottenburg
FC Rottenburg U23 – Eintracht Rottenburg
4:3 (2:0)

U23 | Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb | Saison 2015/16 | 6. Spieltag

Kreisliga A3

Datum: Sonntag, 13.09.2015
Tore:
1:0 Kevin Hartmann (24.), 2:0 Bugra Taskin (45.), 3:0 Sertan Seferoglu (63.), 3:1 Thomas Schmidt (65.), 4:1 Sertan Seferoglu (68.), 4:2 und 4:3 Thomas Schmidt (73./ 81., beide mit Strafstoß)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Schiedsrichter: Glantz, Thomas (FC Göllsdorf, SRG Rottweil)
Besondere Vorkommnisse:
Gelb/Rote Karte (45., Massimo Donato wegen Unsportlichkeit) und Verzögeter Spielbeginn um 25 Minuten.


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


2015-09-13-7072

Sertan Seferoglu (10) erzielt hier das 3:1, sein erster von zwei Treffern

U23 entscheidet hitziges Derby für sich

Mit 30 Minuten Verspätung begann das Stadtderby im gut besuchten Hohenbergstadion. Der Unparteiische hatte sich in der Anstoßzeit geirrt. Von Beginn an war klar welche taktische Ausrichtung beide Mannschaften hatten. Während wir das Spiel gleich in die Hand genommen haben, zog sich die Eintracht weit zurück und lauerte auf Konter. Bis zum Strafraum sah es wieder gut aus, ab da wurde es dann auch wieder kompliziert. Es dauerte bis zur 25. Minute ehe wir endlich erfolgreich zum Abschluss kamen. Kevin Hartmann bekam am Strafraum den Ball, umdribbelte einen Gegenspieler und bezwang mit einem platzierten Schuss den gegnerischen Schlussmann. Knappe 10 Minuten später kam die Eintracht zur ihrer ersten dicken Chance. Wir bekamen den Ball nicht aus unserem Strafraum raus und hatten in dieser Situation Glück, dass der Ball das Tor knapp verfehlte. Fast im Gegenzug wurde Bugra Taskin auf die Reise geschickt, der im eins gegen eins Duell mit dem Keeper die besseren Nerven behielt und uns eine 2:0 Pausenführung bescherte. Kurz nach dem Pausenpfiff bekam Massimo Donato von der Eintracht wegen angeblicher Unsportlichkeit die Gelb-Rote-Karte.
Zur Halbzeit mussten wir gezwungenermaßen 3 Auswechslungen vornehmen. Das tat anfangs keinen Bruch in unserem Spiel. Sertan Seferoglu erzielte das 3:0, der Schiedsrichter entschied allerdings auf Abseits. Nur kurze Zeit später war wieder Sertan Seferoglu der Torschütze. Dieses Mal zählte der Treffer. Die Eintracht konnte nach einem Freistoß auf 3:1 verkürzen. Thomas Schmidt kam zum Kopfball und traf. Wir ließen uns nicht beeindrucken und machten weiter Druck nach vorne. Nach toller Vorarbeit von Bugra Taskin, erzielte Sertan seinen zweiten Treffer und erhöhte für uns auf 4:1. Danach ließen wir uns durch viele Standards für den Gegner etwas verunsichern. Die Eintracht bekam 2 Elfmeter zugesprochen und kam so auf 3:4 heran. Thomas Schmidt verwandelte beide Elfer sicher. Plötzlich war Druck zu verspüren. Wir machten es noch mal spannend, konnten das Ergebnis aber über die Zeit retten.

Fazit:
Nach der Pause waren wir in Überzahl und bauten unsere Führung ja auch aus. Aber so spannend darfst es dann nicht mehr machen. Bei den Standards waren wir nicht gut, das hat die Eintracht auch erkannt und ihre Möglichkeit gesucht. Auch wenn es noch mal spannend wurde, war der Sieg dennoch verdient. Wir freuen uns auf unseren zweiten Dreier und können nun etwas entspannter ins nächste Punktspiel gehen.

2015-09-13-7097

Kevin Hartmann ließ sich auch von vier Eintracht-Spielern nicht aufhalten. Hartmann holt sich nach seinem Kreuzbandriss bei der U23 wieder Spielpraxis.

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt LogoKreisliga A Logo
Nach 4:1 noch gezittert

14.09.2015: Artikel von Ferdinand Schwarz lesen

Soll Gas geben

15.09.2015: Artikel lesen (Aus der Rubrik “Nachspielzeit”)