Articles tagged with: AH-Turnier

Senioren kickten und feierten – 5. Platz in Kiebingen, Grillfest im Weggental


Ü35-AH-Kleinfeld-Turnier in Kiebingen

Chancenwucher bleibt die Konstante

Am 18.07. fand auf dem Sportgelände in Kiebingen, fast schon traditionell, das AH-Ü35-Turnier statt. Gespielt wurde auf Kleinfeld mit 5 Feldspielern und einem Torwart, die Spielzeit betrug 12 Minuten. Es nahmen 10 Mannschaften teil, die in 2 Gruppen eingeteilt waren. Die Gegner unsere AH hießen SGM Ofterdingen/Nehren, SV Seebronn, TSV Kiebingen 2 und TSV Weitingen.
Das erste Spiel ging, auch fast schon traditionell, mit 1:2 verloren, wobei der SV Seebronn lediglich 2x auf unser Tor schoss. Diese Effektivität fehlte unsere Mannschaft, da sie sich ein deutliches Chancenplus heraus gespielt hatte. Im zweiten Spiel gegen den späteren Gruppensieger TSV Weitingen, konnte ein 2:0-Sieg eingefahren werden. Gute Defensivarbeit und konsequente Chancenverwertung zahlten sich hier aus. Dies waren die einzigen Gegentore und die einzige Niederlage für den TSV Weitingen in der Gruppenphase.
Im dritten Spiel ging es gegen die, bis dahin punktlose SGM Ofterdingen/Nehren. Ein frühes und ein spätes Tor brachte den FC auf die Siegerstraße, zwischen den beiden Toren gab es allerdings viel Leerlauf bei unserer Mannschaft. Im letzten Gruppenspiel gegen den Gastgeber TSV Kiebingen 2, hätte ein Unentschieden für das Erreichen des 2. Platzes in der Gruppe ausgereicht, ein deutlicher Sieg mit mindestens 3 Toren Unterschied hätte sogar noch zum Gruppensieg gereicht.
Leider kam es nicht wie erhofft, unsere AH verlor das Spiel mit 0:1. In einem kampfbetonten Spiel hatte der FC die etwas besseren, wenn auch wenigeren Chancen, die leider nicht genutzt wurden. Das glücklichere Ende konnte der TSV Kiebingen für sich verbuchen und belegte somit in der Endabrechnung den Gruppenplatz 2  mit 7 Punkten und 3:2 Toren. Gruppensieger wurde der TSV Weitingen (9 Punkte, 7:2 Tore), Platz 3 (6 Punkte, 5:3 Tore) ging an unsere AH. Auf den weiteren Rängen folgten der SV Seebronn (5 Punkte) und die SGM Ofterdingen/Nehren (1 Punkt).
Der Spielmodus sah kein Halbfinale vor, es spielten die jeweils gleichplatzierten beider Gruppen, die Turnierplatzierung aus. Beide Gruppensieger spielten den Turniersieger, die Gruppenzweiten den 3. Platz, die Gruppendritten den 5. Platz usw. aus. Unsere AH bestritt somit das Spiel um Platz 5 gegen die SGM Hemmendorf/Hirrlingen. In einem lange Zeit ausgeglichenem Spiel konnte sich der FC mit 1:0 gegen die SGM durchsetzen und erreichte den 5. Platz.
Im Finale standen sich der TSV Weitingen und der TSV Altingen gegenüber. Der Turniersieger musste allerdings im Neunmeterschießen ermittelt werden, da nach Ablauf der regulären Spielzeit keine Tore gefallen waren. Hier setzte sich der TSV Altingen mit 5:3 durch und wurde beim Kiebinger U35-AH-Wettbewerb Turniersieger.
Das Spiel um Platz 3 fand zwischen den beiden gastgebenden Mannschaften des TSV Kiebingen statt. Hier setzte sich die Erste knapp mit 1:0 gegen die 2. Mannschaft durch.

Hintere Reihe von links:
Tobias Görlitz, Kaya Basar, Alexander Schilke, Alfredo Labarile, Christian Dettenrieder, Patrik Haug
Vordere Reihe von links:
Max Weiß, Joachim Wellhäußer, Hasim Gruhonjic, Bruno Hewig

Spiele Vorrunde

FCR-Senioren – SV Seebronn 1:2
FCR-Senioren – TSV Weitingen 2:0
FCR-Senioren – SGM Ofterdingen/Nehren 2:0
FCR-Senioren – TSV Kiebingen II 0:1

Spiel um Platz 5

FCR-Senioren – SGM Hemmendorf/Hirrlingen 1:0
Spielplan mit allen Ergebnissen


Hier alle Platzierungen

1. Platz: TSV Altingen
2. Platz: TSV Weitingen
3. Platz: TSV Kiebingen I
4. Platz: TSV Kiebingen II
5. Platz: FC Rottenburg
6. Platz: SGM Hemmendorf/Hirrlingen
7. Platz: SV Seebronn
8. Platz: SV Neustetten
9. Platz: SGM Ofterdingen/Nehren
10. Platz: TuS Ergenzingen

AH-Grillfest 2024

Man traf sich am 27. Juli wieder mit Kind und Kegel und Ehefrau bzw. Freund oder Freundin im einem privaten Garten im Rottenburger Weggental. Es war heuer so eine Art W.O.A. 2.0 (Wacken Open Air) im Weggental, nur nicht so laut. Doch leider regnete es bei unserem diesjährigen Grillfest, allerdings gibt es bei den Senioren kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausstattung. Trotz Regen beste Stimmung, wie immer eben!

46. FCR-Fußball-Hallenturnier für Senioren Ü35 wieder mit 12 Mannschaften


Das Objekt der Begierde: Wanderpokal der Stadt Rottenburg

Unser AH-Klassiker in seiner bereits 46. Ausgabe

Wer holt sich den Wanderpokal der Stadt Rottenburg?
Traditionell am Tag des Elfmeterballs, also am Samstag, den 03.02.2024, richtet die Seniorenabteilung des FC Rottenburg seinen jährlichen „Budenzauber“ das 46. AH-Fußball-Hallenturnier auf dem Hallenparkett der Rottenburger Volksbank Arena aus. Mit dem wieder bewährten Teilnehmerfeld von 12 Senioren-Mannschaften aus dem überregionalen aber auch regionalen Umfeld mit Spielern, die u.a. schon höherklassig gespielt haben – mit dem Jahrgang 1989 und älter – versuchen dann den traditionellen Wanderpokal der Stadt Rottenburg und des FC Rottenburg zu gewinnen. Titelverteidiger bei diesem AH-Klassiker ist die TuS Metzingen um unseren ehemaligen Spielertrainer Volker Joos, die bei ihrem insgesamt dritten Turniersieg im Finale die TSG Tübingen mit 3:0 schlagen konnte. Metzingen kommt mit dem Ziel nach Rottenburg ihren Titel zu verteidigen.
Schon namhafte Mannschaften wie die Stuttgarter Kickers, Rot-Weiß Frankfurt, das französische AH-Team des AS Strasbourg, SSV Reutlingen, das Schweizer Team des FC Winterthur, FC 08 Villingen oder die Spvgg Lindau aber auch regionale Teams wie die TSG Tübingen, VfL Nagold, SV Wurmlingen oder erst 2020 der TSV Kiebingen schrieben sich schon in die lange Siegerliste des beliebten Rottenburger AH-Turniers ein, welches der FC Rottenburg ausrichtet und auch schon selber 4x gewonnen hat. Die TSG Tübingen zählt wie Metzingen sicherlich wieder zu den Favoriten. Oder wird es doch wieder einen Überraschungssieger wie 2020 mit dem TSV Kiebingen geben? “Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein schönes Turnier umrandet mit dem anschließenden Elfmeterball”, so Turnierchef und 2. Vorsitzender des FC Rottenburg Christian Dettenrieder.

Teilnehmende Mannschaften

Gruppe A:
FC Rottenburg, SGM Wendelsheim/Wurmlingen, FC 08 Villingen, TSV Kiebingen, TSG Tübingen, TSV Dettingen
Gruppe B:
SV Neustetten, TuS Metzingen, SGM Nehren/Ofterdingen, TSV Kuppingen, TSV Ehningen, TSV Aistaig

Der Spielplan


Die beiden ersten Mannschaften in jeder Gruppe erreichen das Halbfinale, die Sieger daraus kommen ins Finale, die Verlierer spielen um den 3. Platz. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise, sowie Pokale wie u.a. den Wanderpokal für den Turniersieger.
Wie jedes Jahr erwarten wir wieder bei unserem AH-Turnier spannende und heiß umkämpfte Spiele, darunter viele Derbys, denn dieses Turnier hat über die vielen Jahre bereits einen gewissen Stellenwert bei den teilnehmenden Teams erreicht. Eine spielerische Bereicherung sind zweifelsohne die Mannschaften aus Villingen, Aistaig oder auch aus Kuppingen. Alles in allem können wir uns auf ein interessantes Teilnehmerfeld freuen. Deshalb wünschen wir allen Mannschaften und Zuschauern faire und spannende Spiele. Los geht es am Samstag, den 03.02., um 12 Uhr mit den Gruppenspielen. Gegen etwa 17.30 Uhr finden die Halbfinals statt, anschließend die Platzierungsspiele um Platz 3 und das Finale. Mit der Siegerehrung ist ab 18.30 Uhr zu rechnen. 
Anschließend geht es zum traditionellen Elfmeterball des FC Rottenburg in die Festhalle, nur ein paar Meter von der Volksbank Arena entfernt. Hier tauchen die Spieler ab in „Unterwasserwelten“ gemäß dem Motto an diesem Abend.
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung für alle Teams und natürlich auf viele neutrale Zuschauer, die garantiert Top-Seniorenfußball genießen dürfen, mit Spielerlegenden aus ihren Vereinen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Ewige Turnier-Siegerliste

Ewige Turniersieger-Rangliste und Rekordsieger

FC-Senioren waren wieder im Einsatz: Platz 5 beim Ü35-Turnier in Metzingen


Ü35-AH-Hallenturnier Metzingen – solider Hallenstart

Fünfter beim 50sten des TuS Metzingen

Am Samstag, 18.11.2023 hatte der TuS Metzingen zu seinem 50. Hallenturnier eingeladen. Somit das älteste AH-Turnier in der Region. Da der TuS Metzingen seit Jahren bei unserem AH-Elfmeterball-Tunier teilnimmt, war es an der  Zeit für eine Gegenteilnahme.
Kurz vor dem Turnier gab es mehrere Absagen von Spielern, so dass Dede seine Kontakte außerhalb von Rottenburg spielen lassen musste, um eine Mannschaft für das Turnier stellen zu können. Mit Erfolg konnten mit Mario Straub, Philipp Cordois und Tobias Moser 3 Spieler, die früher schon mal das Trikot des FCR getragen haben, aus Wendelsheim/Neustetten für das Turnier gewonnen werden. Aus den eigenen Reihen konnte noch kurzfristig Illi als Torwart aktiviert werden. Mit einer kleinen Mannschaft von 7 Spielern ging es nach Metzingen.
In der Gruppenphase trat man gegen die Mannschaften “Die geKnechteten” (Firmen-/Hobbymannschaft), die “TuS Betzingen” und die “SGM Glems-Würtingen” an. Das erste Spiel wurde mehr schlecht als recht gegen die geKnechteten mit 1:0 gewonnen. Die zusammengewürfelte Mannschaft und das erste Hallenturnier kann man hier als Ausrede ins Felde führen.
Das 2. Spiel gegen TuS Betzingen zeigte bereits besser Ansätze, die Laufbereitschaft war höher, das Zusammenspiel wurden besser und schlug sich in einem verdienten 2:0-Sieg nieder. Im letzten Gruppenspiel gegen die SGM Glems-Würtingen ging es um des Gruppensieg, die SGM konnte ihre bisherigen Gruppenspiele ebenfalls gewinnen. Ein umkämpftes Spiel mit viel körperlichem Einsatz, endet 1:1. Durch die schlechtere Tordifferenz wurden wir Gruppenzweiter. Das Unentschieden war unnötig, da man ca. 40 Sekunden vor Schluss einen eigenen Eckball ausführen durfte, was leider, im wahrsten Sinn des Wortes, nach hinten los ging und man Sekunden vor Schluss den Ausgleich kassiert.
Im Viertelfinale hieß der Gegner “Wildcut”, ebenfalls eine Firmen-/Hobbymannschaft. Nach schnellem Rückstand und einer großen Chance zum Ausgleich, verlor man am Ende verdient, mit 1:3. Dies sollte die einzige Niederlage im Turnier bleiben.
Es wurden die Platzierungen 5-8 ausgespielt, somit mussten die Verlierer der Viertelfinale noch mindestens 2 Spiele bestreiten, Qualifizierung für Spiel um Platz 5 oder 7 und das entsprechende Platzierungsspiel. Das Qualifikationsspiel für das Platzierungsspiel um Platz 5 fand gegen die Firmen-Hobby-Mannschaft “Gebäudeservice Tadic” statt und wurde überraschenderweise relativ souverän mit 2:0 gewonnen.
Im Spiel um Platz 5 traf man auf die Mannschaft aus “Altenriet”. Das spannende und verbissene Spiel konnten wir knapp mit 1:0 für uns entscheiden. Mit dem 5. Platz kann man zufrieden sein. Eine Niederlage, ein Unentschieden und 4 Siege. Die 4 Siege wurden ohne Gegentor eingefahren. Die Defensivleistung ging somit in Ordnung.
Das Turnier wurde von der SG Reutlingen mit 4:0 gegen den SSV Reutlingen gewonnen. Beide Finalteilnehmer standen verdient im Finale. Am Ende hat sich die bessere Physis auf Grund des Alters durchgesetzt.
Wir bedanken uns bei der TuS Metzingen für die Super Organisation des Turniers und setzen alles daran im nächsten Jahr auch ein solch guter Gastgeber bei unserem Turnier zu sein. Ein großer Dank geht auch an die 3 Gastspieler Mario Straub, Philipp Cordois und Tobias Moser für die Bereitschaft für die AH des FC aufzulaufen. Ohne eure Unterstützung hätten wir das Turnier absagen müssen.

Hintere Reihe stehend von links: Tobias Moser, Christian Dettenrieder, Chris Huber, Mario Straub
Vordere Reihe kniend von links: Max Weiß, Ilias Tonidis, Philipp Cordois


Spiele auf einen Blick

Gruppenphase: FCR-Senioren – Die geKnechteten 1:0
Gruppenphase: FCR-Senioren – TuS Betzingen 2:0
Gruppenphase: FCR-Senioren – SGM Glems-Würtingen 1:1
Viertelfinale: FCR-Senioren – Wildcut 1:3
Spiel um Platz 5: FCR-Senioren – Gebäudeservice Tadic 2:0
Finale: SG Reutlingen – SSV Reutlingen 4:0

Ausblick

Weiter geht es am 29.12.2023 mit dem AH-Stadtpokal und dem eigenen Turnier vor dem Elfmeterball am 03.02.2024.