Articles tagged with: Abgänge

Mutschler-Elf startet die Vorbereitung mit einem 1:0-Sieg beim SV Rohrau



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 1. Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Samstag, 06.07.2024 | 14.00 Uhr
Spielort: Sportanlage Krebsbach Rohrau (Rasenplatz)

Gelungener Start in die Vorbereitung

Der FC Rottenburg unter seinem Trainer Marc Mutschler und seinen neuen Co-Spielertrainer René Hirschka (spielte nur in der 1. Halbzeit) kam in seinem ersten Testspiel in der Vorbereitung zur neuen Saison vor einer überschaubaren Zuschauerkulisse aber vor 4 Fotografen bei anhaltenden Dauerregens zu einem verdienten 1:0-Sieg durch den Treffer von Moritz Rohrer auf dem Rasenplatz der schönen Sportanlage in Rohrau.
Unsere 1. Mannschaft des FC Rottenburg hatte erst am letzten Donnerstag seinen Trainingsauftakt zur neuen Landesliga-Saison 2024/25 mit starken 29 Spielern, darunter waren 6 der 8 Neuzugänge. Zwei Tage später schon testete man seinen aktuellen Fitness- und Leistungszustand gegen den Meister der Bezirksliga Böblingen/Calw und ebenfalls neuer Landesligist der Staffel 2. Mit fast zwei kompletten Mannschaften reiste der FCR nach Rohrau wo man beim SV Rohrau gegen den Gastgeber am Ende verdient mit 1:0 durch einen Distanzschuss nach Vorlage von Stefan Seidel gewinnen konnte. Somit startet man erfolgreich und mit einer zu diesem Zeitpunkt guten Form und nach dem Doublegewinn mit einem weiteren Pusch in die weitere Vorbereitungsphase. Es folgen nun jetzt noch einige Testspiele, viele Athletiktrainings mit unseren neuen Athletik-Coaches Andreas Bader und Lukas Behr, Läufe vom Hohenberg zur Weilerburg und zurück, ein internes Volleyballturnier im Sportpark um den Teamgeist weiter zu stärken sowie die eine oder andere Spezial-Trainingseinheiten.
Erstaunlich fit und eingespielt präsentierten sich die Jungs in Rot, die mit Anton Jansen, Maximilian Biesinger und Dogukan Kilicaslan gleich drei Neuzugänge in der Startelf präsentierten. Im Tor durfte Stammkeeper Julian Häfner in der ersten Hälfte ran – er muss ja die ersten beiden Pflichtspiele wegen seiner 4-Spiele-Rotsperre noch pausieren. Somit warf Trainer Marc Mutschler in der zweiten Halbzeit mit Philipp Abrosimov einen weiteren Neuzugang von der TSG Balingen ins Tor, er hatte jedoch fast nichts zu tun und konnte sich bei nur einem Torschuss der Rohrauer in der zweiten Hälfte so gut wie nicht auszeichnen.


René Hirschka opfert Kapitänsbinde für seinen neuen Job als Co-Spielertrainer
Das Spiel für den neuen FCR begann nach 45 Sekunden recht verheißungsvoll durch einen ersten Abschluss von Rohrer. Es folgte ein Torschuss von Stepanenko. Zwischen der 10. und 20. Minute hatte der Gastgeber aus Rohrau gute Chancen selber in Führung zu gehen, doch dies erledigte dann Rohrer, der durch eine Hereingabe von links durch Seidel zentral bedient wurde und den Ball direkt flach ins linke untere Eck drosch. Somit stand es 1:0 für den FCR und damit erzielte der FC seinen ersten Treffer in der neuen Saison. Ich weiß jetzt nicht ob er dafür eine Runde zahlen musste – sicherlich.
Je länger das Spiel dauerte um so mehr nahm die Mutschler-Elf die Spielkontrolle. So kam Heberle mit einem geilen Drehschuss (77.) zu einer Top-Chance, so daß der SVR-Keeper den Ball nur noch an die Latte zur Ecke lenken konnte. Fünf Minuten später hatten der alte und der neue Kapitän Hirschka und Behr nach einer Angerer-Flanke eine 100%ige auf dem Schlappen. Das rüttelte den SV Rohrau nochmals auf und so kamen sie in der Schlussphase zu zwei sehr guten Torchancen. Die eine konnte Häfner nach einem Aufsetzer gerade noch zur Ecke lenken, drei Minuten später landete die Kugel auf der Torlatte. Es blieb aber beim 1:0 für den FCR zur Pause.
In der zweiten Hälfte war der FCR die spielbestimmende Mannschaft, obwohl Mutschler 7 Spieler wechselte und bereits in der ersten Hälfte mit Angerer und Bader zwei weitere Stürmer brachte. Während der SV Rohrau in den zweiten 45 Minuten wie gesagt nur einen einzigen Torschuss auf das Tor von Philipp Abrosimov brachte, verpasste der FCR währenddessen durch Zettel, Bader, Francisco, Biesinger und Bedic mit guten Chancen das Ergebnis noch hochzuschrauben. Einen guten Eindruck insgesamt hinterließen durchweg unseren Neuen mit dem reaktivierten Daniel Gall, Kilicaslan, Biesinger und vorallem Jansen, der über eine hervorragende Technik und Ballkontrolle verfügt und man ihm so seine Verbandsligaerfahrung beim SKV Rutesheim erkennen konnte. Bei anhaltendem Dauerregen war die Hälfte der Spieler unterwegs beim Joggen, ja man lief sogar mit den Rohrauer Jungs gemeinsam die Runden, da sie sich im Gelände besser auskannten.
Das Spiel machte auf jeden Fall Lust auf mehr. Neu war auch, daß René Hirschka als neuer spielender Co-Trainer nach 8 Jahren als Kapitän seine Kapitänsbinde abgibt. So führte in Rohrau zunächst Lukas Behr die Mannschaft als Kapitän aufs Spielfeld, während Hirschka als Letzter einlief. Ein Bild an das man sich gewöhnen muss. Ein neuer Kapitän muss noch ernannt werden, da mit Leon Oeschger und Jan Baur die weiteren Vizekapitäne gar nicht dabei waren. Außerdem fehlten in Rohrau beim ersten Test noch Manuel Weber, Lennis Eberle, Alioune Diedhiou und Bastian Rosato, der nach Babypause ebenfalls wieder mit einsteigt.
Marc Mutschler selber meint zum ersten Testspiel: „Für das erste Spiel war es gut. Dennoch muss man erwähnen, dass einige Leistungsträger nicht dabei waren und diese Leistungsträger werden ganz wichtig für die kommende Saison! Unser Fokus liegt darauf, wieder richtig fit zu werden, um unseren Power-Fußball den Mannschaften aufzudrücken. Ebenso wichtig war für uns, so früh wie möglich mit der Mannschaft wieder auf Testspielebene zu starten.“
Am kommenden Sonntag, den 14.07. testet die Mutschler-Elf bei der U19-Oberligamannschaft der SV Böblingen, die den Durchmarsch von der Bezirksstaffel (2019/20) bis in die Oberliga (2023/24) schafften. Also, da steckt einiges drin in der A-Jugend der Sportvereinigung Böblingen.


Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga)
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga)

Hier die aktuellen Neuzugänge des FC Rottenburg

  • Maximilian Biesinger (SV Hirrlingen)
  • Dogukan Kilicaslan (SG Empfingen)
  • Philipp Abrosimov (TSG Balingen II)
  • Anton Jansen (SKV Rutesheim)
  • Fazli Krasniqi (TSV Hirschau)
  • Niklas Noll (TSG Tübingen)
  • Julian Elias Emck Palacios (TuS Ergenzingen U19)
  • Daniel Gall (reaktiviert)

Hier die Neuzugänge während der letzten Saison

  • Oleh Stepanenko (SC-FK Akmenė U19/ Litauen) seit 22.08.2023
  • Stanislav Votentsev ((SC-FK Akmenė U19/ Litauen) seit 22.08.2023
  • Stefan Seidel (SV Hirrlingen) seit 01.01.2024

Hier die Abgänge des FC Rottenburg

  • Bernd Kopp (SV Wurmlingen)
  • Melwin Ruckaberle (SV 03 Tübingen)
  • Tim Johner (SV Weiler)
  • Tobias Wiedmaier (pausiert)
  • Bastian Narr (pausiert)
  • Daniel Constantin (pausiert)
  • Mohammad Merhi (pausiert)
Bei den Transfers können sich noch Änderungen ergeben, ob evtl. noch der ein oder andere Spieler in die U23 wechselt oder andersherum.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit:
Julian Häfner – Dogukan Kilicaslan, Lukas Behr (C), René Hirschka, Stefan Seidel, Maximilian Biesinger, Stanislav Votentsev, Nick Heberle, Moritz Rohrer, Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit:
Philipp Abrosimov – Raphael Langer, Dario Bedic, Loris Zettel, Daniel Gall, Jakob Bader, Luis Branz, Mauro Carta, Anton Jansen, Daniel Angerer, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 Moritz Rohrer (21.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Norbert Fleischer (TV Altdorf, SRG Böblingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Frank Böttcher (TV Altdorf, SRG Böblingen)
Elias Maximilian Biehl (SV Bondorf, SRG Böblingen)
Zuschauer:
ca. 50

Ausblick Pflichtspiele

Die neue Pflichtspielsaison fängt für den FCR bereits am Mittwoch, den 24.07. wieder an – das Spiel wurde vom 20.07. auf den 24.07. verlegt – wenn man um 19 Uhr im Hohenbergstadion den Ligakonkurrenten VfB Bösingen in der 1. Runde im WFV-Verbandspokal empfängt. Sollte man die 1. Runde überstehen empfängt man in einem weiteren Heimspiel den Sieger der Begegnung TSG Balingen II gegen den FC Holzhausen. Auf jeden Fall würde ein attraktiver Gegner in der 2. Runde warten.
Die Landesliga-Spielplan für die neue Saison steht: So startet für den FC Rottenburg am Sonntag, den 18.08. um 15 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim SV Nehren die Mission Landesliga. Zum ersten Heimspiel der Saison empfängt die Mutschler-Elf am Sonntag, den 25.08. spätnachmittags um 17 Uhr (Stand 12.07.) wie im Pokal erneut den VfB Bösingen.Allerdings können sich die Zeiten immer noch ändern, da der Landesliga-Staffeltag erst am 17.07. abgehalten wird. Also schaut regelmäßig auf unserer Homepage fcrottenburg.de vorbei.

Verabschiedungen und Abgänge bei den beiden Aktiven Mannschaften des FCR


Wir sagen Tschüss…

Die Kaderplanungen bei unseren ersten Mannschaften des FC Rottenburg, also bei den Damen und bei den Herren, sind weit vorangeschritten bzw. noch mitten im Prozess, zum Teil aber auch schon abgeschlossen. Parallel setzen sich die Kaderplanungen für unsere U23, U19 und U17 in ihren neuen Ligen (U23 in der Kreisliga A3 und A- und B-Junioren in der Landesstaffel Mitte Württemberg) für die nächste Saison fort, hier sind die Planungen noch nicht gänzlich abgeschlossen, werden aber bekanntgegeben sobald Zu- oder Abgänge fix und spruchreif ist.
Nicht mehr zu diesen FC-Teams gehören ab dem 1. Juli drei Spieler und drei Spielerinnen der Aktiven, die sich entschieden haben den Verein zu verlassen bzw. sogar die Karriere zu beenden.

TEAM Damen

…zu Cristina Saracino, Esra Özal und Lena Schleyer
Nun ist es doch soweit – Wir sagen Tschüss zu den beiden FCR-Damen-Legenden Cristina „Cris“ Saracino (siehe Sonderbeitrag) und Esra Özal, Spielerinnen die aus der Nachwuchs-Talentschmiede des FCR kommen und dort das Kicken erlernten. Esra begann zwar ihre Fußballkarriere in Schwalldorf, dennoch durchliefen beide fast parallel die Jugenden im FC. Beide Spielerinnen suchen nun eine neue Herausforderung und wechseln zum Oberliga-Absteiger, ehemaligen Bundesligisten und jetzigen Verbandsligisten “VfL Sindelfingen Ladies”. Esra sowie Cristina durchliefen die fast gleiche Karriere beim FC. Esra kickte noch im ersten Aktivenjahr für den FCR, damals noch unter der SGM Rottenburg/Weiler im ersten Spiel gegen den TSV Dettingen/Erms und erzielte auf Anhieb in einem 15:0-Kantersieg gleich 5 Tore! Doch auch ein 1:0-Sieg im Pokal gegen den höherklassigen TV Derendingen darf man zu einem ihrer Highlights zählen, auch darum da sie den Siegtreffer erzielte. Nach einem Jahr in Rottenburg wechselte die 28-jährige dann studiumsbedingt für zwei Jahre zum TSV Sondelfingen. Sie kehrte auf den Hohenberg zurück, als Andreas Berghof die Damen in seiner zweiten Saison trainierte.
Außerdem verlässt Damen-Torhüterin Lena Schleyer leider den Verein, die in den letzten Monaten unglaublich Fortschritte machte und zur Nr. 1 im Landesliga-Damenteam wurde.

Herren 1. Mannschaft

…zu Michael Merk
Bei den Männern halten sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren trotz Abstieg die Abgänge in Grenzen. Mit dem 28-jährigen Michael Merk von der 1. Mannschaft der Herren verlässt der Spieler mit den viertmeisten Einsätzen, 32 Landesligaspiele in der letzten Saison und nach 4 Jahren den Verein und wechselt nach 87 Pflichtspiel-Einsätzen für den FC, 29 Toren und 12 Assists (eine Top-Quote für einen Stürmer) den Verein in Richtung Heimat zur neu gegründeten SGM Dettingen/Weiler in die Bezirksliga und wird somit in der nächsten Saison Gegner des FCR sein.


…zu Thomas Schmidt
Mit dem 36-jährigen Linksfuß und Routinier Thomas Schmidt beendet ein begnadeter Fußballer seine lange Karriere. Eigentlich wollte er, nachdem er in der letzten Saison aus Kiebingen zum FCR wechselte, seine Karriere in der Rottenburg ausklingen lassen, wo auch seine Laufbahn begann. Doch nach den 17 Landesligaeinsätzen mit 4 Toren meldete sich sein Körper und merkte, daß die Zeit reif ist seine Kickstiefel an den Nagel zu hängen. Thomas – „Schmidtle“ wie sie ihn hier nannten – war von Beginn seiner Karriere an ein Riesentalent und in der Jugend des FCR ein Ausnahmetalent, er machte leider zu wenig daraus, so sein ehemaliger Trainermentor Theo Seelmann, der ihm eine steile Karriere prophezeite, doch sein Weg wurde ein anderer – Schade drum.
Schmidt war bekannt für seine zentimetergenauen aber auch gefürchteten tödlichen Pässe. Er war nicht der gefürchtete Stürmer, sondern eher im offensiven Mittelfeld der Vorbereiter. „Ich habe ein gutes Auge und Spielverständnis“, so Schmidt, der den Ball festmachen konnte wie kein Zweiter. Sein größter Erfolg war unter anderem ein Aufstieg mit dem FCR in die Landesliga. Im ersten Jahr bei den Aktiven wurde er oh Zufall von Frank Eberle trainiert, welcher Trainer der nun auch sein letzter war. Welch ein Geschichte. Seine weiteren Stationen nachdem er den FCR verlassen hatte waren die SG Empfingen, Eintracht Rottenburg, SV Wachendorf und die SGM Kiebingen/Eintracht Rottenburg II. Nun endet mit der Saison 2021/22 die beeindruckende Laufbahn vom gelernten Bankkaufmann.


…zu David Schiebel
Mit dem 20-jährigen U23-Stammkeeper David Schiebel kehrt eigentlich ein wichtiger Perspektivtorwart des FCR den Rücken und wechselt zur neuen Saison zum Neu-Bezirksligisten und neuen Liga-Konkurrent des FCR SGM Altingen/Entringen, die nach dem 4:0-Sieg in der Relegation gegen die Spvgg Mössingen den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machten. David brachte es auf doch 4 Landesligaeinsätze und feierte zuletzt noch nach dem 8:0-Kantersieg gegen Dußlingen die Meisterschaft mit der U23 und hielt zum Abschluss seinen Kasten sauber.

…zu Ümit Dagistan
Last-But-Not-Least wechselt der 35-jährige Ümit Dagistan für viele überraschend zum Liga-Konkurrenten SV Hirrlingen, nachdem er erst in der letzten Winterpause zum FCR stieß, einen starken Eindruck hinterließ und zum Hoffnungsschimmer im Abstiegskampf wurde. Ümit kam so noch auch 14 Landesligaeinsätze, erzielte 2 Tore und bereitete sechs vor und geht nun schon wieder von Bord. Schade!

Allen Spielern und Spielerinnen wünschen wir alles Gute und in der Zukunft viel Erfolg.

Landesliga-Team von Frank Eberle startete in die Vorbereitung zur Rückrunde


Trainingsauftakt der Herren mit Neuzugängen, Abgängen und Corona

Die Landesligamannschaft des FC Rottenburg ist am Samstag, den 22.01.2022 in die Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2021/22 gestartet. Frank Eberle begrüßte dabei einen noch etwas dezimierten Kader zur ersten präsenten Trainingseinheit des Jahres.
In den ersten Wochen nach dem Zwangsabbruch der Saison hatten die Spieler erstmal frei. Mit Beginn des neuen Jahres erhielten die Spieler vom Trainer ein Programm wie sie sich bis zum Trainingsauftakt fit halten sollten. Da konnten sie also jeder für sich und später dann in Gruppen u.a. mit Läufen freiwillig vorbereiten um sich während der Pause bis zum offiziellen Trainingsauftakt im Saft zu halten.
Nach einer Ansprache von Trainer Frank Eberle ging es dann am letzten Samstag für die Mannschaft auf den Trainingsplatz der MERZ ARENA wieder offiziell los. Nach der dann über neun Wochen langen Pause, hieß es jetzt erstmal wieder Kondition aufzubauen und Automatismen neu einzustudieren. „Wir haben jetzt sechs Wochen Zeit, um uns auf das erste Rückrundenspiel gegen den Topfavoriten VfL Nagold am 26.2. vorzubereiten. Wir sind noch nicht voll besetzt, da brauchen wir noch etwas Geduld. Wir haben jetzt mit leichten Einheiten begonnen, aber natürlich wird die Belastung mit Beginn der Testspiele angepasst“, sagt Trainer Eberle.
Corona immer noch allgegenwärtig
Die Trainingsbeteiligung jetzt zum Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde war leider nicht optimal. Wir beklagen doch einige Corona-Ausfälle (direkt betroffene Spieler und auch Fälle innerhalb der Familien), zudem gibt es noch normale Krankheiten und eben auch studentische Aufgaben, so dass die Beteiligung aktuell im Schnitt bei doch immerhin noch 12 Spielern lag.
„Nach wie vor befolgen wir strikt die auferlegten Corona-Regeln die aktuell gelten und wir arrangieren uns eigentlich ganz gut damit. Natürlich bleibt es aber auch eine Glücksache, dass das Virus hoffentlich nicht in den Mannschaftskreis transportiert wird“, so Frank Eberle, der in sein letztes halbes Jahr als Chefcoach des FCR geht.
Es ist schwer abzusehen, wie sich generell die Lage aufgrund der Pandemie entwickelt. Wir können nur hoffen, dass unsere Trainer und Spieler von weiteren Corona-Erkrankungen verschont bleiben und ein geregeltes Fußballspielen und ein erfolgreicher Saisonstart mit bestmöglichster Aufstellung gewährleistet ist.


Auftakt in Ofterdingen
Der Trainingsplan wird nun so absolviert wie Eberle ihn zu Jahresbeginn aufgestellt und verteilt hat. „Wir hatten nun am Mittwoch eine Einheit mit Linda Gall in Hirrlingen und wurden auf Fitness-Trampolinen fitgemacht – darauf freuten sich die Jungs, weil es auch eine willkommene Abwechslung war“, so Eberle. „Wir wollen mit Beginn der Vorbereitung vor allem unsere Abwehr weiter stabilisieren und unsere Offensive wieder in Schwung bringen.“
Am kommenden Samstag (29.01, 11 Uhr) bestreitet die Eberle-Elf dann auch schon ihr erstes Testspiel beim Bezirksliga-Vierten TSV Ofterdingen, bevor es dann drei Tage später zum Verbandsliga-Tabellenführer FC Holzhausen geht und man weitere zwei Tage später den Bezirksliga-10. TSV Dettingen in der MERZ ARENA in einem Abendspiel empfängt. Krafttraining gibt es dann einen Tag darauf, bei der jährlichen Altpapiersammlung (5.2.), bei dem die Kräfte und Ausdauer unsere Jungs wieder auf die Probe gestellt werden.
Ein vollgestopftes Programm mit weiteren vier Testspielen erwartet demnach unsere Kicker. Die Spiele wurden bewusst so gewählt und stellen eine gute Einstimmung auf die Landesliga dar. Es sind vor allem die Gegner von den Sommertestspielen um auch zu sehen, wie wir uns weiterentwickelt haben.
FC mit prominenten Winter-Neuzugang 
Personell hat sich ja schon bekanntermaßen der 20-jährige Ammar Mansour zum Bezirksligisten SV Croatia Reutlingen verabschiedet. Als Winter-Neuzugang dürfen wir mit dem ehemaligen Kapitän der Spvgg Freudenstadt und zuletzt als Spielertrainer der SG Herzogsweiler-Durrweiler tätigen Stürmer und in Rottenburg wohnende Ümit Dagistan begrüßen, der uns erstmal bis Saisonende verstärken wird und mit seiner ganzen Erfahrung von 288 Spielen für Freudenstadt (112 davon Landesliga) und 62 Toren sicherlich weiterhelfen wird. Zudem sieht Coach Eberle den 21-jährigen Moritz Koch als weiteren Neuzugang an, da er demnächst seine Tätigkeit beim VfB Stuttgart beendet und somit wieder voll mit trainieren und spielen kann. Schmerzlich wird das Fehlen von Mathias Hägele werden. Mit 19 Einsätzen bestritt Matze Hägele in der Vorrunde immerhin die meisten Spiele im FC-Dress, steuerte dabei satte acht Assists und ein Tor bei. Der 22-jährige „Match.Report“-Redakteur zieht es studienbedingt ab Mitte Februar nach München, so dass wir leider nicht mehr groß mit ihm planen können.
Eberle setzte sechs A-Jugenspieler ein
Um die Vorrunde nochmal aufzuarbeiten und die laufende Saison in Erinnerung zu holen, haben wir neben Hägele´s Statistik noch folgende Daten hervorgehoben. Mit Kapitän René Hirschka, Matze Gampert, Marius Schmiedel und Nick Heberle folgen vier Spieler mit 18 Vorrunden-Einsätzen auf den weiteren Plätzen. Wäre die blöde Rotsperre nicht gewesen, hätte Hirschka wie Hägele auch 19 Spiele auf dem Buckel. Mit Jungkeeper Julian Häfner (6 Einsätze), Raphael Langer (3) sowie Fabian Beck, Moritz Rohrer, Fabian Walker und Finn Pastari (jeweils 1 Einsatz) gab Frank Eberle sogar sechs A-Jugendspielern die Gelegenheit in die Landesliga der Herren zu schnuppern. Alle machten ihre Aufgaben hervorragend. Zu den besten Offensivkräften in der Vorrunde beim FC zählten Abwehrchef René Hirschka mit 5 Treffern vor Tom Vetter mit 3 Toren.
Beeindruckend bislang ist auf jeden Fall die starke Auswärtsbilanz. Mit fünf Auswärtssiegen steht der FCR momentan auf dem 5. Platz der Auswärtstabelle. Alle Auswärtssiege waren verdient, dabei konnte viermal gegen einen direkten Konkurrenten gegen den Abstieg gepunktet werden. Als Highlight war klar der 2:1-Sieg beim GSV Maichingen, als man am Schluss sogar mit einem Mann (Rot für Hirschka) weniger als Sieger vom Platz ging. Der andere Knaller war das spektakuläre 4:3 beim TV Darmsheim. Als sehr wichtiger Auswärtssieg darf man auch den 2:1-Auftaktsieg beim SV Wittendorf einordnen. An der Heimbilanz muss noch gearbeitet werden. Denn es gab bislang mit dem 2:1 gegen den SV 03 Tübingen nur einen Heimsieg, bei sechs Niederlagen. Als negativer Höhepunkt muss man ganz klar die 0:7-Klatsche beim SV Nehren nennen. Ansonsten steht der FCR nach der Vorrunde auf dem Abstiegs-Relegationsplatz und hat alle Chancen in der Liga zu verbleiben.
Eberle ist sich sicher, eine schlagkräftige Truppe zum Rückrundenstart aufs Feld zu bringen um den angestrebten Klassenerhalt in der Landesliga zu erreichen, so daß sein Nachfolger Marc Mutschler den FC als Landesliga-Trainer übernehmen kann.
Frank Eberle: „Ich gehe davon aus, dass die Liga wie geplant am 26.2. startet, möchte aber zum jetzigen Stand noch keine Prognose dazu abgeben. Ich werde persönlich jedoch alles daran setzen, meine Trainerkarriere mit dem Klassenerhalt zu beenden. Das wäre auch mein größter Wunsch zum Jubiläum des FCR!“

Der neu terminierte Rückrunden-Spielplan

Spielplan zum Download
Alle Termine und Zeiten sind aufgrund der Corona-Pandemie und der stark ansteckenden Omikron-Welle vorbehalten, daher sind jederzeit Spielverlegungen bzw. Spielabsagen möglich. Deshalb täglich hier auf unserer Homepage oder auf Fussball.de die aktuellen Termine nachschauen. Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde!