AH des FCR gewinnt Abschiedsspiel von Jürgen Ott beim TuS Ergenzingen



Infos und Bilder zum Spiel

Mannschaft: Senioren
Wettbewerb: Freundschaftsspiel/Abschiedsspiel
Datum: Samstag, 11.05.2024 | 17.00 Uhr
Spielort: Breitwiesen-Stadion Ergenzingen (Rasenplatz)
Bildergalerie: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)


Kapitän-Abschiedsspiel für Jürgen Ott

Erfolgreicher Start in die Freiluft-Saison, …oder 1 Ball, 22 Spieler (auf dem Platz) und das Spiel dauert (nein……..) nur 60 Minuten! Am Samstag, den 11.05. fand auf Einladung von Jürgen Ott – Kapitän der Ergenzinger Senioren, Vater von Simon Ott (Vize-Kapitän der U23) und treuer Fan unserer 1. Mannschaft – das erste Großfeldspiel der Rottenburger Senioren-Mannschaft seit über 5 Jahren statt. Der Anlass für das Spiel gegen den TuS Ergenzingen war der Ausstand von Jürgen Ott als AH-Leiter und Kapitän der Ergenzinger Senioren.
Die AH des FC Rottenburg ist mit folgender Mannschaft das Abenteuer Großfeld angegangen: Joachim “Wello“ Wellhäußer (oh, das Tor ist so groß), Alfredo Labarile, Christian Dede“ Dettenrieder, Chris Huber, Max Weiß, Tobias Görlitz, Hashim Gruhonjic, Günter Schormaker, Kaya Basar, Kreshnik Kashtanjeva, Bruno Hewig, Daniel Gall, Ernst “Erne“ Beuter und Joachim Bisplinghoff.
Beide Mannschaften wurden namentlich durch den Stadionsprecher verlesen, die Partie wurde von einem offiziellen, aber nicht mehr aktiven Schiedsrichter geleitet und ein paar Zuschauer hatten sich im Schatten versammelt. Gespielt wurde auf dem sich im Top-Zustand befindlichen Rasenplatz im Breitwiesen-Stadion in Ergenzingen. Der Platz lag schon da wie ein Teppich, damit mussten sich die Senioren erstmal gewöhnen, denn ansonsten kickt man je eher auf holprigen nicht gemähten Rasenplätzen.
Schiedsrichter Ralf Vossler kam aus Sigmarswangen und war in seiner aktiven Zeit u.a. auch Torwart beim VfB Sigmarswangen und wurde damals trainiert von unserem aktuellen U23-Coach Klaus Glöckle, der als Zuschauer ebenfalls anwesend war. Vossler wurde von Glöckle angefragt und erwies ihm selbstverständlich diesen Freundschaftsdienst. Ralf Vossler machte so ganz nebenbei einen sehr guten Job. Er ist u.a. auch der 1. Vorsitzende beim VfB Sigmarswangen. Nach dem Einlaufen erfolgt die Wimpelübergabe zwischen den beiden Mannschaftskapitänen Christian Dettenrieder und Jürgen Ott mit dem obligatorischen Foto – mit und ohne Schiedsrichter. Davor wurde wie es sich gehört, noch ein gemeinschaftliches gemischtes Gruppenbild aller Beteiligten gemacht.


So, das Spiel möge nun beginnen!!
Die AH hatte sich in der Taktikbesprechung auf eine zu Beginn defensive Grundordnung verständigt, da die Mannschaft in diese Zusammenstellung zum ersten Mal ein Großfeldspiel bestritt. Der TuS Ergenzingen bestimmte auch die ersten 10-15 Minuten und versuchte über frühes, hohes Pressing und lange Bälle in die Spitze zum Erfolg zu kommen. In dieser Phase hätte der TuS auch in Führungen gehen können. Die größte Chance der Gastgeber vereitelte “Wello“ mit einem starken Reflex, der Ball küsste nur die Oberkante des Gebälks.
Ab Mitte der ersten Halbzeit, wurde die Zuordnung und Struktur der Rottenburger AH besser, das Zentrum im Mittelfeld wurde besser geschlossen und man fand mehr Anspielstationen im Angriff. Die Innenverteidigung mit Max Weiß und Alfredo Labarile stand nun sicherer und spielte dies, bis auf wenige Ausnahmen, auch so zum Ende.
Im Mittelfeld Übernahmen Daniel Gall und Kaya Basar mehr und mehr das Kommando. Folgerichtig viel dann auch das 1:0, Torschütze Joachim Bisplinghoff. Die AH hatte das Spiel nun weitestgehend  unter Kontrolle, ließ den Gegner durch kontrolliertes Passspiel laufen und es ergaben sich weitere Tormöglichkeiten. Das zweiter Tor erzielte ebenfalls Joachim Bisplinghoff auf schöne Vorarbeit von Daniel Gall. Kurz darauf veredelte Hashim Gruhonjic eine tolle Einzelleistung zum 3:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die ersehnte in Halbzeitpause. Durchschnaufen und viel trinken waren angesagt. Bei der Halbzeitanalyse durfte jeder sagen wie es noch besser laufen könnte, man spielte ja ohne Coach.
Zu Beginn der 2. Halbzeit drängte der TuS Ergenzingen auf den Anschlusstreffer, die AH verlor etwas den Spielfaden, wurde ungenauer und das Spiel plätscherte, vielleicht auch der Wärme geschuldet, vor sich hin. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Gegen Ende der 2. Halbzeit, nahm sich Daniel Gall noch einmal sein Herz in Hand, setzte sich gegen eine Reihen von Gegenspieler durch schloss, platziert und wuchtig zum 4:0 ab.
In der 55. Minute – also 5 Minuten vor Spielende –  wurde Hauptakteur und Torhüter der TuS Ergenzingen Jürgen Ott mit viel Applaus verabschiedet. Mit neuem Torsteher wurde das Spiel fortgesetzt, der TuS Ergenzingen drängte weiter auf den Ehrentreffen, dieser sollte auch im Anschluss an einen nicht gut verteidigten Eckball fallen. Den Schlusspunkt setzte Kaya Basar mit einem berechtigten Elfmeter, gefoult wurde Daniel Gall. Der Elfmeter war schließlich auch der Schlusspunkt.
Fazit
Der Sieg des FC Rottenburg ging mit 5:1 auch in der Höhe vollkommen in Ordnung. Großfeld ist trotz allem sehr, sehr anstrengend, aber es machte Spaß. Die AH des FC Rottenburg bedankt sich bei der AH des TuS Ergenzingen und bei Jürgen Ott für die Einladung und das tolle Spiel. Ein Rückspiel in Rottenburg wurde diskutiert und hätte sicherlich seinen Charme – aber dann bitte im Hohenbergstadion und 2x 45 Minuten. ;)

Im 250. Spiel von Bernd Kopp besiegt der FCR den SV Wurmlingen mit 4:2



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 21. Spieltag
Datum: Sonntag, 17.03.2024 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Nächster Viererpack in der MERZ ARENA

Der FC Rottenburg beißt sich am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA vor ca. 150 Zuschauern beim am Ende verdienten 4:2 (1:1)-Heimsieg gegen das neue Tabellenschlusslicht SV Wurmlingen fast die Zähne aus. Nach 73 Minuten sah fast alles wieder nach einem Desaster aus, bis der Chef selber und unser eingewechselte Torschützen-Leader für klare Verhältnisse sorgten. So erzielten beim zähen zehnten in Folge ungeschlagenen Heimspiel Patrick Francisco mit einem Tor des Monats per Seitfallzieher, Bader mit einem klassischen Kopfball-Abstauber, Hirschka mit einer sehenswerten Kopfballbogenlampe nach einem noch sehenswerteren Traumpass von Bernd Kopp und einem perfekt herausgespielten Angriff und dem abschließenden Mittelstürmertor vom eingewechselten Lennis Eberle die Rottenburger Tore. In der Tabelle blieb es bei 6 Punkten Vorsprung, denn auch Hirschau sowie der SSC Tübingen konnten ihre Spiele gewinnen.
Die Fußballer des FCR tun sich schwer gegen die Gäste des SV Wurmlingen, gewinnen am Ende aber in der Bezirksliga verdient mit 4:2. Beim FC ist „momentan irgendwo der Wurm drin“, doch das ist Jammern – man ist immerhin noch Tabellenführer – auf hohem Niveau. Die Roten müssen momentan Woche für Woche ihre Spiele arbeiten, anstatt mit gutem Fußball zu überzeugen. Noch reicht es für die Tabellenführung. Ja und man muss es trotz allem eigentlich jede Woche neu erwähnen. Auch an diesem Sonntag war FCR-Trainer Marc Mutschler nicht zu beneiden, denn erneut hatte er es wieder mit neuen Ausfällen zu tun. Neben Baur, Oeschger, Weber und Heberle fielen nun auch noch Diedhiou und Zettel aus. Dafür kehrte Hirschka nach seiner Gehirnerschütterung aus dem Hirschau-Spiel zurück in den Kader und bildete gemeinsam mit Bernd Kopp das Zentrum der Defensive. Es dauerte zwar bis zu Pause bis man sich einigermaßen fand, doch dann griffen langsam die Rädchen ineinander.
Der Trainer des SSC Tübingen Steven Travallion sagte gegenüber dem Tagblatt einen guten Satz der auch auf uns zutreffen könnte. In unserem Fall wäre dies, „Wir wissen nicht worüber wir uns mehr ärgern sollen: Das wir wieder nicht mindestens zwei drei Tore mehr erzielt haben oder daß wir wieder zwei Gegentore kassieren mussten.“ (Trevallion ärgerte sich nach dem 7:3-Erfolg seines SSC gegen Upfingen mit dem Zitat: Ich weiß nicht, worüber ich mich mehr ärgere: Dass wir nicht mindestens zehn Tore geschossen haben, oder drei kassiert haben.)


250 Pflichtspieleinsätze für Bernd Kopp
Es war eigentlich das Spiel des Bernd Kopp, denn er wurde noch vor dem Spiel für 250 Pflichtspiele im Trikot des FC Rottenburg vom 2. Vorsitzenden des FCR Christian Dettenrieder geehrt. Kopp der durch Kontakte 2011 vom ehemaligen FC-Keeper Hilmar Dreher vom SV Wurmlingen zum FC wechselte, machte beim FCR als Spieler, Kapitän, Cheftrainer und Co-Spielertrainer eine tolle Karriere. Leider stoppten bittere Verletzungen wie z.B. ein Kreuzbandriss, aber auch ein doppelter Handbruch sowie die Corona-Pandemie die lange FC-Karriere immer wieder, denn sonst stünde Bernd mit sicherlich über 400 Spielen in der Ewigen-Liste ganz oben – aktuell belegt er mit nun 250 Einsätzen den 36. Platz in der ewigen Bestenliste des FC Rottenburg.
So nun rein ins Spiel: Viel Arbeit wartete wieder auf die Mutschler-Elf, soviel sei schon vorab verraten. Es wurde wie schon in Walddorf beim 1:1 im Nachholspiel unter der Woche zu einer zähen Angelegenheit im Lokalderby gegen den Nachbarn aus Wurmlingen. Das Wurmlingen gegen den großen Nachbarn über sich hinauswächst, mit dem konnte und musste man rechnen, trotz der Tabellensituation beim SVW.
Der FCR macht zu Beginn des Spiels enormen Druck und wollte so eine schnelle Marschrichtung vorgeben, somit gehörte die Anfangsphase klar dem FCR, denn durch vier Top-Chancen, drei durch Lukas Behr (4., 13. und 14.) sowie einen fallenden halben Seitfallzieher (war keiner aber sah schön aus) durch Stefan Seidel (21.), hätte man früh schon eine Vorentscheidung herbeiführen können. In der 29. Minute erlöste dann Patrick Francisco mit einem für ihn typischen Seitfallzieher „Made by Francisco“ den FCR und machte das späte aber doch verdiente 1:0. Ein Eckball konnte Bernd Kopp zurück in die Box bringen, wo er dann mit Francisco den richtigen Abnehmer fand und der in einer Drehung per geilem Seitfallzieher ins Schwarze traf. Ja da nickten sich FC-Fans zu und klatschten stolz, wie wenn jeder einzelne selber diesen Treffer erzielt hätte. WOW, Wahnsinn, Geil, ein typischer Francisco – so die herrliche Stimmung aus dem FC-Fanlager.
Durch komplizierte Aktionen konnte man die Wurmlinger Defensive bezwingen, die bis dahin stabil funktionierte, auch in der Folgezeit tat sich der FCR sehr schwer. Doch in den einfachen Aktionen bzw. Spielzügen machten unsere Spieler wieder alles zu kompliziert anstatt es einfach zu machen – nun ja kompliziert aber doch verständlich erklärt oder?
Nachdem der FCR aber weiter drängte und durch Langer nach schönem Doppelpassspiel (32.), ein Fast-Eigentor der Wurmlinger (37.) und einem Langer-Kopfball nach Seidel-Ecke (41.) die 2:0-Führung auf dem Schlappen hatte, kam prompt wie in Walddorf kurz vor dem Pausenpfiff die wahre Ernüchterung. Eine Flanke von links vom Ex-Rottenburger Julian Neu touchierte die Latte des Rottenburger Tores, von dort sprang die Kugel zurück ins Feld von wo aus der ebenfalls früher beim FC kickende Eric Wachendorfer abstauben konnte und schon stand es 1:1. Fragende Gesichter überall. Ja, dann war auch schon nach 1 Minute Nachspielzeit Halbzeit, beendet vom insgesamt gut leitenden sehr jungen Schiedsrichters Jonny Dosch aus Tuttlingen.


Wurmlingen effektiv, FCR trifft noch drei Mal
Rottenburg wiederum brauchte insgesamt 11 Top-Chancen für die nächsten 3 Tore. Das heißt, daß der FCR nun die spielbestimmende aber auch dominierende Mannschaft war, gegen aber immer noch tapfer kämpfende und unangenehm bespielende Wurmlinger. Dafür verantwortlich waren nun auch u.a. die eingewechselte „Young Generation“ wie Bader, Ruckaberle oder Eberle. Es war keine Minute gespielt, da hatten Francisco und Seidel die erneute Führung auf dem Fuß. Mutschler nahm übrigens Oleh Stepanenko aus dem Spiel, der heute überhaupt nicht richtig ins Spiel fand, obwohl mit Wurmlingen ihm der Gegner eigentlich hätte liegen sollen, den im Hinspiel markierte unser ukrainisches Talent einen Dreierpack. Nun gut, für ihn kam dann Jakob Bader ins Spiel, der dann 8 Minuten brauchte um zu zeigen, daß er momentan gut drauf ist. Doch vorher überzeugte Seidel mit einem Fallrückzieher die Mittelstürmerqualitäten (50.) die in ihm stecken. Bader war es dann der in der 52. Minute auch gleich seine erste nennenswerte Torchance hatte, doch sein Kopfball ging über den Kasten.
Zwei Minuten später (54.) machte es Bader dann besser. Eine der vielen Seidel-Ecken fand nun am 2. Pfosten Francisco, der per Kopf die Latte traf und der Ball von dort Bader vor die Birne und der dann keine Probleme mehr hatte die Kugel im Flug über die Linie zu köpfen. War schön, ein toller Treffer. Seidel probiert es dann auch mal aus der Distanz  (57.) und zielte leider neben das Tor. Wieder war es Seidel der als Vorbereiter fungierte. Seine Flanke fand Francisco, der per Kopfball abnahm aber am Tor vorbei. Jetzt lief es beim FC, es fehlten nur noch die Tore. Nach einer Riesenchance von Bader, die nur zur Ecke führte (62.), scheiterte auch Behr mit einer Topchance am Wurmlinger Keeper Pascal Haug, die Folgeszene (66.) schloss Bader per Fallrückzieher erfolglos ab. Zuvor ersetzte unser Jungtalent Lennis Eberle (65.) im Sturm Routinier Francisco um für frischen Wind zu sorgen.
Zwischendurch meldete sich der SV Wurmlingen wiedermal an und scheiterte mit einem gefährlich ausgeführten Freistoß letztlich am FC-Keeper Häfner. Mit einem Hirschka-Kopfball (71.) meldete sich der FCR wieder zurück. In der 73. Minute schockten die Gäste aus Wurmlingen den FC erneut und glichen erneut durch Wachendorfer aus, jetzt zum 2:2. Ein schneller Konter über rechts brachte Julian Neu ins Zentrum, von wo Wachendorfer am 2. Pfosten nur abstauben musste. Da war der FC überall nur nicht das wo es brannte. Dieser Treffer durfte so niemals fallen.
Ja da mussten sich die Roten erneut schütteln und wieder umdenken, denn dieser erneute Ausgleich machte den FC wütend, denn jetzt machte der FCR ernst, damit gehörte die Schlussphase dem FCR. Der 18-jährige, bald 19-jährige Melwin Ruckaberle kam in der Zwischenzeit (74.) für Abwehrspieler Votentsev ins Spiel. Die Folge war die erneute Führung für den FCR. Ein sehr langer präziser Ball von Bernd Kopp aus der eigenen Hälfte, fand Hirschka im gegnerischen 16er, der sich im Luftkampf durchsetzen kann und mit einem sehr langen Kopfball ins lange Eck zur erneuten Führung (75.) traf.
Nun galt es die Führung zu behalten evtl. auch mal auszubauen. Letzteres war dieses Mal der Fall. Ein schöner Angriff über Ruckaberle, der Behr ins Spiel bringt und der Eberle in der Mitte lauern sah und ihn perfekt bediente. Eberle musste nur noch den Ball ins Tor schieben. Toll herausgespielter Treffer. Lob an alle drei Beteiligten. Da waren wieder alle Qualitäten erkennbar, die den FCR noch in der Hinrunde so stark machten. Klasse! Muss man einfach mal so sagen!
Mutschler wollte nun mehr und schmiss mit Daniel Angerer einen weiteren aber zuvor lange verletzten Stürmer ins Feuer (81.). Kiesecker machte für ihn Platz. Auch Mauro Carta bekam die letzten fünf Minuten noch seine Chance der Mannschaft zu helfen ein fünftes Tor zu erzielen. Doch dafür war die Zeit dann doch zu kurz, den Schiri Jonny Dosch machte in der 93. Minute dem Treiben ein Ende.
Fazit
Das Wichtigste zuerst: Die Mannschaft schenkte Bernd Kopp zum 250sten einen Sieg und das ist in erster Linie was zählt. Dabei fand in der MERZ ARENA nebenbei in einem “intensiven und wilden“ Spiel letztlich einen verdienten Sieger. Wir konnten wieder nicht im Ansatz an unsere starken Leistungen aus der Hinrunde und der Vorbereitung anknüpfen. Wir waren fahrig und haben gegen ein leidenschaftlich kämpfendes Wurmlingen nie Ruhe und Kontrolle reinbringen können und hatten dabei genügend Chancen den Sack frühzeitig zu schnüren. Es gilt sich nun zu sammeln, schütteln, hart zu arbeiten, um endlich den Turnaround zu schaffen. Die FC-Fangemeinde fordert mehr Geilheit vor dem Tor und insgesamt mehr Aggressivität, zu viele Topchancen wurden wieder liegengelassen.
„Das war schon eine ordentliche Leistung unseres Gegners“, resümierte Mutschler und fuhr fort: „Wir sind über diesen einen weiteren Arbeitssieg glücklich, wissen aber auch, dass wir in den kommenden Partien unbedingt wieder besser performen müssen um unser ausgegebenes Ziel zu verwirklichen. Nun ja, wir kommen zurzeit einfach nicht ins Rollen. Woran das liegt, kann ich nicht zu 100% sagen, aber es liegt sicher auch daran, dass wir gerade auch kein Selbstvertrauen haben, was man immer benötigt, um sein Spiel dem Gegner aufzuzwingen. Zudem kommt noch hinzu, dass so gut wie jeder Angriff gegen uns zum Tor führt. So eine Phase kommt in jeder Saison vor, wir müssen nur damit richtig umgehen und nicht alles hinterfragen. Immerhin stehen wir nicht umsonst ganz oben! Die nächsten Wochen werden wegweisend sein, da wir so langsam in die heiße Phase der Saison kommen“, so ein aufgrund in den nächsten Tagen zurückkehrender Leistungsträger weiter optimistisch dreinblickender FCR-Trainer Marc Mutschler in seinem Statement.


Pressestimmen

Rottenburg gewinnt schwimmend
Seine Rottenburger Mannschaft gibt Trainer Marc Mutschler momentan Rätsel auf: „Wir schwimmen derzeit. Geben leicht Punkte ab. So selbstverständlich gewinnen wir derzeit nicht.“ Auch gegen Wurmlingen stand es nach 74 gespielten Minuten nur 2:2. Bis dahin hatte Eric Wachendorfer doppelt für den SVW und Patrick Francisco und Jakob Bader jeweils zur Rottenburger Führung getroffen. Dann musste wieder ein Kopfballtreffer von Kapitän Rene Hirschka her, damit der FCR wieder in Führung gehen konnte. Am Ende erhöhte Lennis Eberle noch auf 4:2. Trainer Mutschler hat unterdessen seinen Vertrag in Rottenburg ligaunabhängig um eine weitere Saison verlängert.
Paul Junker am 18.03.2024 | Schwäbisches Tagblatt
Pflichtaufgabe erfüllt
Der Bezirksliga-Tabellenführer FC Rottenburg hat seine Pflichtaufgabe gegen den SV Wurmlingen mit Bravour gelöst. Die Elf von Trainer Marc Mutschler siegte mit 4:2, dabei brachte Patrick Francisco seine Farben in der 29. Minute in Führung. Aber die Wurmlinger kamen zwei Mal durch Eric Wachendorfer zurück. Das 3:2 durch Rene Hirschka sorgte dann für die Vorentscheidung und brachte den FCR auf die Siegerstraße.
Leopold Schartl am 17.03.2024 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Bernd Kopp, René Hirschka (C), Stefan Seidel (85. Carta), Lukas Behr, Daniel Wiedmaier, Stanislav Votentsev (74. Ruckaberle), Julian M. Kiesecker (81. Angerer), Oleh Stepanenko (46. Bader), Patrick Francisco (65. Eberle)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Lennis Eberle, Mauro Carta, Jakob Bader, Melwin Ruckaberle, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Patrick Francisco (29.)
1:1 Eric Wachendorfer (44.)
2:1 Jakob Bader (54.)
2:2 Eric Wachendorfer (73.)
3:2 René Hirschka (75.)
4:2 Lennis Eberle (78.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Jonny Dosch (Spvgg Aldingen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 150

Ausblick

Weiter geht´s mit dem 22. Spieltag am kommenden Sonntag, den 24.03. und dem Auswärtsspiel beim Tabellenachten SG Reutlingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz “In Bühlen” in Reutlingen-Rommelsbach ist um 15:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Landesliga-Schiedsrichter Timo Praß vom SV Bonlanden aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart. Das nächste Heimspiel ist der 23. Spieltag und ist am Sonntag, den 07.04., dabei empfängt die Mutschler-Elf auf dem Hohenberg die TuS Metzingen.

Zurück in der Erfolgsspur: FC-Damen fegen den SV Weiler mit 9:3 vom Platz



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 15. Spieltag
Datum: Sonntag, 07.05.2023 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Endlich! Der erste und wohlverdiente Dreier des Jahres!

Noch bei wunderschönem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bekamen die Zuschauer eine muntere Anfangsphase mit. Wer ein paar Minuten zu spät auf den Sportplatz kam, verpasste bereits 2 Tore. Wieder waren wir in den ersten Sekunden des Spiels noch nicht ganz wach und wurden von einem langen Ball auf Weilers Stürmerin kalt erwischt, die zum 0:1 einnetzte – leider sah der Schiri die klare Abseitsposition nicht… Miri Balm, die heute Fee Weigel vertrat, war bei diesem Gegentor machtlos. Wir schlugen jedoch schnell zurück, sodass es kurze Zeit später durch Elena Herz 1:1 stand. Wieder nur 3 Minuten später ließen wir uns zu einfach ausspielen und kassierten erneut einen Gegentreffer.
Es ging in dieser Phase wirklich hin und her mit Chancen auf beiden Seiten, beide Teams mussten sich noch sortieren und finden – wir spielten das für uns sehr ungewohnte 9:9, da Weiler als Flex-Mannschaft gemeldet ist.  In der 17. Minute setzte Luise Truckenbrodt beherzt zum Dribbling an, ließ sich auch kurz vor dem Tor nicht von der Gegenspielerin blocken und traf aus spitzem Winkel zum 2:2 Ausgleich. Nun wollten wir das Spiel rund um unsere erfahrene Defensive beruhigen und unsere starke Offensive noch geschickter einsetzen. In der 34. Minute war Anika Bögl im 16er nur durch ein Foul zu stoppen – Elfmeter! Sie nahm sich selbst die Kugel und knallte den Ball unter die Latte, 3:2 Führung! Damit gingen wir in die Pause.
Wichtig waren die ersten Minuten der 2. Halbzeit – wir wollten unbedingt nachlegen und das Spiel schnell entscheiden. Gesagt – getan. Elena Herz und Anika Bögl mit 2 bzw. 4 weiteren Treffen sorgten schnell für klare Verhältnisse und zeigten ihre Offensivstärke durch ein starkes Kombinationsspiel, platzierte und schöne Tore. Verdient, dann auch in der Höhe, durch das gute Spiel in der 2. Halbzeit feierten wir die drei Punkte! Eine super Mannschaftsleistung, Wille, Kampfgeist und 2x Zurückkommen nach Rückstand machen Hoffnung auf mehr..!
Bereits am Mittwoch geht es weiter – das kürzlich witterungsbedingt ausgefallene Spiel in Dettingen/ Erms wird diesen Mittwoch 10.05. um 19.30 Uhr nachgeholt. Wir freuen uns wie immer auf Eure Unterstützung!
(Spielbericht Maggy Bausenhart)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Miriam Balm – Julia Diegel, Anika Bögl, Teresa Hahn, Luise Truckenbrodt (32. Wiedmaier), Annabell Widmaier (C) (67. Hahn), Jael Deus (32. Schmid), Elena Herz, Nicole Schindler (58. Schneider)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Nadine Hahn, Amelie Schneider, Lisa Schmid, Gianna Wiedmaier, Julia Hähnle
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider
Tore:
0:1 Shirin Kolata (2.)
1:1 Elena Herz (8.)
1:2 Shirin Kolata (11.)
2:2 Luise Truckenbrodt (17.)
3:2 Anika Bögl (24.)
4:2 Elena Herz (46.)
5:2 Elena Herz (52.)
6:2 Anika Bögl (54.)
7:2 Anika Bögl (70.)
8:2 Anika Bögl (85.)
9:2 Anika Bögl (88.)
9:3 Shirin Kolata (88.)
Strafen FC Rottenburg:
Gelbe Karte für Gianna Wiedmaier (56.)
Gelbe Karte für Trainerin Kerstin Schneider (15.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Christos Tzelepis (SSC Tübingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Vorschau

Weiter geht es bereits am kommenden Mittwoch, den 10.05.2023 mit dem Nachholspiel vom 12. Spieltag beim Tabellensechsten TSV Dettingen/Erms. Gespielt wird auf dem Rasenplatz des Neuwiesenstadion in Dettingen/Erms. Spielbeginn ist abends um 19:30 Uhr. Das Hinspiel am 25.09.2022 endete mit einem 4:2-Heimsieg für unsere Damen durch Tore von 2x Zug und 2x Bögl.
Vier Tage später (So. 14.05.) geht es normal weiter mit dem 16. Spieltag beim Tabellenvorletzten TSV Lustnau III. Spielbeginn in Lustnau ist um 11 Uhr.