AH des FCR gewinnt Abschiedsspiel von Jürgen Ott beim TuS Ergenzingen



Infos und Bilder zum Spiel

Mannschaft: Senioren
Wettbewerb: Freundschaftsspiel/Abschiedsspiel
Datum: Samstag, 11.05.2024 | 17.00 Uhr
Spielort: Breitwiesen-Stadion Ergenzingen (Rasenplatz)
Bildergalerie: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)


Kapitän-Abschiedsspiel für Jürgen Ott

Erfolgreicher Start in die Freiluft-Saison, …oder 1 Ball, 22 Spieler (auf dem Platz) und das Spiel dauert (nein……..) nur 60 Minuten! Am Samstag, den 11.05. fand auf Einladung von Jürgen Ott – Kapitän der Ergenzinger Senioren, Vater von Simon Ott (Vize-Kapitän der U23) und treuer Fan unserer 1. Mannschaft – das erste Großfeldspiel der Rottenburger Senioren-Mannschaft seit über 5 Jahren statt. Der Anlass für das Spiel gegen den TuS Ergenzingen war der Ausstand von Jürgen Ott als AH-Leiter und Kapitän der Ergenzinger Senioren.
Die AH des FC Rottenburg ist mit folgender Mannschaft das Abenteuer Großfeld angegangen: Joachim “Wello“ Wellhäußer (oh, das Tor ist so groß), Alfredo Labarile, Christian Dede“ Dettenrieder, Chris Huber, Max Weiß, Tobias Görlitz, Hashim Gruhonjic, Günter Schormaker, Kaya Basar, Kreshnik Kashtanjeva, Bruno Hewig, Daniel Gall, Ernst “Erne“ Beuter und Joachim Bisplinghoff.
Beide Mannschaften wurden namentlich durch den Stadionsprecher verlesen, die Partie wurde von einem offiziellen, aber nicht mehr aktiven Schiedsrichter geleitet und ein paar Zuschauer hatten sich im Schatten versammelt. Gespielt wurde auf dem sich im Top-Zustand befindlichen Rasenplatz im Breitwiesen-Stadion in Ergenzingen. Der Platz lag schon da wie ein Teppich, damit mussten sich die Senioren erstmal gewöhnen, denn ansonsten kickt man je eher auf holprigen nicht gemähten Rasenplätzen.
Schiedsrichter Ralf Vossler kam aus Sigmarswangen und war in seiner aktiven Zeit u.a. auch Torwart beim VfB Sigmarswangen und wurde damals trainiert von unserem aktuellen U23-Coach Klaus Glöckle, der als Zuschauer ebenfalls anwesend war. Vossler wurde von Glöckle angefragt und erwies ihm selbstverständlich diesen Freundschaftsdienst. Ralf Vossler machte so ganz nebenbei einen sehr guten Job. Er ist u.a. auch der 1. Vorsitzende beim VfB Sigmarswangen. Nach dem Einlaufen erfolgt die Wimpelübergabe zwischen den beiden Mannschaftskapitänen Christian Dettenrieder und Jürgen Ott mit dem obligatorischen Foto – mit und ohne Schiedsrichter. Davor wurde wie es sich gehört, noch ein gemeinschaftliches gemischtes Gruppenbild aller Beteiligten gemacht.


So, das Spiel möge nun beginnen!!
Die AH hatte sich in der Taktikbesprechung auf eine zu Beginn defensive Grundordnung verständigt, da die Mannschaft in diese Zusammenstellung zum ersten Mal ein Großfeldspiel bestritt. Der TuS Ergenzingen bestimmte auch die ersten 10-15 Minuten und versuchte über frühes, hohes Pressing und lange Bälle in die Spitze zum Erfolg zu kommen. In dieser Phase hätte der TuS auch in Führungen gehen können. Die größte Chance der Gastgeber vereitelte “Wello“ mit einem starken Reflex, der Ball küsste nur die Oberkante des Gebälks.
Ab Mitte der ersten Halbzeit, wurde die Zuordnung und Struktur der Rottenburger AH besser, das Zentrum im Mittelfeld wurde besser geschlossen und man fand mehr Anspielstationen im Angriff. Die Innenverteidigung mit Max Weiß und Alfredo Labarile stand nun sicherer und spielte dies, bis auf wenige Ausnahmen, auch so zum Ende.
Im Mittelfeld Übernahmen Daniel Gall und Kaya Basar mehr und mehr das Kommando. Folgerichtig viel dann auch das 1:0, Torschütze Joachim Bisplinghoff. Die AH hatte das Spiel nun weitestgehend  unter Kontrolle, ließ den Gegner durch kontrolliertes Passspiel laufen und es ergaben sich weitere Tormöglichkeiten. Das zweiter Tor erzielte ebenfalls Joachim Bisplinghoff auf schöne Vorarbeit von Daniel Gall. Kurz darauf veredelte Hashim Gruhonjic eine tolle Einzelleistung zum 3:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die ersehnte in Halbzeitpause. Durchschnaufen und viel trinken waren angesagt. Bei der Halbzeitanalyse durfte jeder sagen wie es noch besser laufen könnte, man spielte ja ohne Coach.
Zu Beginn der 2. Halbzeit drängte der TuS Ergenzingen auf den Anschlusstreffer, die AH verlor etwas den Spielfaden, wurde ungenauer und das Spiel plätscherte, vielleicht auch der Wärme geschuldet, vor sich hin. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Gegen Ende der 2. Halbzeit, nahm sich Daniel Gall noch einmal sein Herz in Hand, setzte sich gegen eine Reihen von Gegenspieler durch schloss, platziert und wuchtig zum 4:0 ab.
In der 55. Minute – also 5 Minuten vor Spielende –  wurde Hauptakteur und Torhüter der TuS Ergenzingen Jürgen Ott mit viel Applaus verabschiedet. Mit neuem Torsteher wurde das Spiel fortgesetzt, der TuS Ergenzingen drängte weiter auf den Ehrentreffen, dieser sollte auch im Anschluss an einen nicht gut verteidigten Eckball fallen. Den Schlusspunkt setzte Kaya Basar mit einem berechtigten Elfmeter, gefoult wurde Daniel Gall. Der Elfmeter war schließlich auch der Schlusspunkt.
Fazit
Der Sieg des FC Rottenburg ging mit 5:1 auch in der Höhe vollkommen in Ordnung. Großfeld ist trotz allem sehr, sehr anstrengend, aber es machte Spaß. Die AH des FC Rottenburg bedankt sich bei der AH des TuS Ergenzingen und bei Jürgen Ott für die Einladung und das tolle Spiel. Ein Rückspiel in Rottenburg wurde diskutiert und hätte sicherlich seinen Charme – aber dann bitte im Hohenbergstadion und 2x 45 Minuten. ;)

FCR zeigt Moral und gewinnt mit 4:2 gegen Rangendingen nach 0:2-Rückstand



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Mittwoch, 07.02.2024 | 19 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz an der Uhlandstraße Rangendingen (bei der Gemeinschaftsschule)


Generalprobe erfolgreich gemeistert!

Die Mutschler-Elf gewinnt mit einer besseren 1B-Elf – es fehlten 13 zum Teil wichtige Leistungsträger – in einem Flutlichtspiel beim Bezirksligisten des Bezirks Zollern SV Rangendingen um ihren Spielertrainer und Ex-FCR-Kapitän Björn Straub und dem ehemaligen Regionalligaspieler der TSG Balingen Manuel Pflumm nach einem 0:2-Halbzeit-Rückstand am Ende noch mit 4:2. Auf dem hell beleuchteten Kunstrasenplatz in Rangendingen erzielten für Rottenburg Marcel Epple, ein Eigentor von Björn Straub, Daniel Angerer und Julian M. Kiesecker die Tore.
Das war´s mit der Vorbereitung auf die Bezirksliga-Rückrunde. Die Mutschler-Elf konnte dabei ein sehr positives Resümee ziehen und von vier Testspielen alle vier gewinnen, darunter mit dem TSV Ofterdingen und dem VfL Nagold zwei prominente Landesligateams schlagen. Am Dienstagabend dann wurde das finale Testspiel erneut wie schon gegen Nagold nach einem 0:2-Rückstand zur Pause noch erfolgreich gedreht, nachdem der FCR bereits in der Sommervorbereitung in Rangendingen beim 4:4 zur Pause ebenfalls mit 0:2 zurück lag. Binnen 3 Minuten kurz nach der Pause zeigte der FCR dann kurz sein wahres Gesicht, nachdem FCR-Coach Marc Mutschler mit René Hirschka, Lukas Behr und Raphael Langer drei Leistungsträger aufs Spielfeld schickte und direkt zum 2:2 ausgleichen konnte. Die zwei weiteren Tore wurde dann mit  erfolgreichen und schnellen Umschaltspiel erzielt, so brauchte der FCR ganze 23 Minuten für seine 4 Tore.
Es war ein guter Test gegen einen guten Bezirksligisten. Unser Spiel hatte aufgrund der unterschiedlichen Halbzeiten Licht und Schatten, dennoch war es wichtig, über 90 Minuten immer wieder gefordert zu werden und ohne größere Verletzungen aus dem Testspiel zu gehen. „Für uns ging es darum, daß wir noch einmal einiges ausprobieren wollten und allen Akteuren Spielminuten zu geben, weil unsere Vorbereitung eine enorm hohe Ausfallquote durch Kranke und Verletzte nach sich zog“, so Mutschler. Somit ging es für einige Spieler nur darum, Spielpraxis zu sammeln, um auf einigen Positionen die nötige Sicherheit zu holen.
Wieder kein guter Start für den FCR, denn bereits in der 5. Minute lag man schon wieder mit 0:1 zurück. Ein Flanke von der linken Seite, konnte der Rangendinger Torjäger und Neuzugang Enrique Salzsieder am 2. Pfosten eindrücken. Ein zunächst umstrittenes Tor – war es Abseits oder ein Foulspiel hmm – doch nach einigen Diskussionen der Spieler untereinander erkannte der insgesamt gut leitende Schiedsrichter Marcel Bisinger aus der SRG Zollern-Balingen das Tor schließlich an.
Der FCR stottert sich derweilen so langsam ins Spiel und kam durch Johner (11.) und Kiesecker (14.) zu ihren ersten Chancen. Stürmer Jakob Bader musste dann in der 17. Minute mit einer Kopfverletzung (es ging ihm aber nach dem Spiel schon wieder besser) vom Platz und wurde durch Marcel Epple ersetzt. Rangendingen aber spielte so effektiv wie man nur spielen kann und ging in der 35. Minute mit ihrer 2. Chance mit 2:0 in Führung. FCR-Keeper Häfner gab dann mit einem unglücklichen Abschlag die Vorlage und spielte die Kugel zum Gegner, der schaltete schnell und kam in Überzahl zur 2:0-Führung. Es drohte im vierten Testspiel die erste Niederlage.
FCR-Coach Marc Mutschler musste deshalb reagieren und nahm Außenverteidiger Stanislav Votentsev zunächst mal vom Feld – Mutschler wechselte in der 2. Hälfte fleißig hin und her – und brachte mit Lukas Behr einen Leader auf den Platz, der mit Kommandos ein wenig Struktur ins Spiel brachte und das Ganze dann schon sichtbar besser lief.
Die Rangendinger schalteten nun vermehrt in den Verwaltungs-Modus um und so kam Kiesecker noch zwei Mal zum Torabschluss. Auch Melwin Ruckaberle kam durch eine Direktabnahme noch zu seiner Chance. Doch es blieb an diesem Abendspiel beim 2:0 für den SV Rangendingen.
Um die Statik im Rottenburger Spiel wieder komplett herzustellen, brachte Mutschler in den zweiten 45 Minuten – nachdem Behr schon gekommen war – mit René Hirschka – der von Jan Baur wieder die Kapitänsbinde übernahm – und mit dem linken Schienenspieler Raphael Langer zwei Spieler die den Unterschied ausmachen können. Und sie haben es getan, denn gleich nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit, zeigte der FCR ein ganz anderes Gesicht, indem er nun mit energischer Kommunikation, schnellen Aufbauspiel und geregelter Organisation sofort zum 1:2-Anschlusstreffer (48.) durch Marcel Epple kam, nachdem Behr (47.) zuvor mit einem ersten Torschuss schon ein erstes Ausrufezeichen setzte. Nach einer flachen Hereingabe über links durch Langer, konnte SVR-Keeper Lukas Ebel nur klatschen lassen, so daß Epple nur noch für den Abstauber den Fuß hinhalten musste.
Keine zwei Minuten später ließ es der FCR ein weiteres Mal krachen, benötigte dafür aber die Mithilfe der Rangendinger, doch auch das Glück muss erzwungen werden. Über die rechte Seite kommend passte Behr die Kugel ins Zentrum, SVR-Spielertrainer Björn Straub wollte dabei hinten mit aushelfen, doch beim Klärungsversuch noch vor seinem eigenen Keeper rutschte Straub in den Ball und beförderte ihn zum 2:2-Ausgleich (50.) ins eigene Netz. Ja so schnell kanns gehen, ein paar Umstellungen, ein paar neue Spieler, ein Umdenken und ein paar klare Halbzeitansprachen und schon war der 0:2-Rückstand wett gemacht.
Doch die Rangendinger spielten weiter gut mit und kamen in der 56. Minute zu einer Riesenchance, als FCR-Keeper Häfner zu weit vor seinem Kasten stand und Hirschka als letzter Mann auf der Linie klären musste. Fast im Gegenzug fiel das 2:3 für den FCR. Behr legte über links ab auf Daniel Angerer, der schlug einen Haken, setzte sich dabei gegen seine Gegenspieler durch und zog aus gut 25 Metern einfach mal ab und traf, so scheint es noch leicht abgefälscht, per Bogenlampe über den Keeper zur 3:2-Führung (63.) für den FCR. Beim 2:4 in der 71. Minute war wieder Angerer beteiligt, der Kiesecker den Ball perfekt in den Lauf legte und dieser direkt abschloß.
In der 74. Minute verfehlte dann noch Zettel freistehend um auf 2:5 zu erhöhen. Drei Minuten später kam der SVR zu einem Freistoß aus gut 30 Metern. Der ehemalige Regionalligaspieler und nun schon 38-jährige Abwehrhüne Manuel Pflumm legte sich die Kugel zurecht, doch fand in Häfner seinen Meister. Eine letzte Chance hatte Tim Johner per Kopf in der 82. Minute, doch der Heimkeeper konnte klären. Dabei blieb es dann auch, der FCR zeigte wie schon gegen Nagold Moral und konnte das Spiel drehen.
Fazit
„Für uns war es ein letzter wichtiger Test auf Kunstrasen mit vorwiegend Spieler aus der 2. Reihe, die sich für die erste Elf anbieten konnten. Doch nicht alle Aktionen haben wir gut gelöst. Diese Aktionen müssen wir schnell aufarbeiten, beziehungsweise in der kommenden Woche analysieren, ansonsten war es natürlich ein gelungenes Testspiel“, so Mutschler. „Fehler dürfen in Testspielen natürlich passieren, was entscheidend für mich ist, wie geht man damit um. Wir haben eine Reaktion gezeigt, was mir sehr gut gefallen hat. Jetzt hoffe ich, daß alle die Fasnet gut überstehen, daß krankheitsbedingt nicht viele ausfallen werden. Auf jeden Fall denke ich, daß mit Lennis Eberle wieder unser bester Stürmer zurückkehren wird, auch bei Moritz Rohrer sieht es nicht so schlimm aus wie befürchtet und meine persönliche Einschätzung nach wird er in ca. 3 Wochen wieder auf dem Platz stehen. Ab Dienstag nach der Fasnet starten wir dann wieder voll durch, dann gilt´s, denn mit Pfrondorf wartet gleich ein Brett auf uns. Dennoch müssen wir da liefern um unsere Tabellenführung weiter auszubauen“, so Coach Mutschler abschließend.
Der FCR muss zu Beginn des Jahres versuchen in Etappen zu arbeiten und zu planen, denn sollte der richtungsweisende Februar mit den Spielen gegen Pfrondorf sowie in Upfingen und Dettingen/Erms erfolgreich überstanden werden und dann noch das Topspiel am 10. März gegen Hirschau gewonnen werden, dürfte es eine positive Rest-Saison werden um das Ziel Meisterschaft wahr zu machen.

Szenen aus dem Spiel, u.a. dem 3:2-Führungstreffer von Daniel Angerer

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Mauro Carta, Stefan Seidel, Loris Zettel, Jan Baur (C), Tim Johner (45. Hirschka), Melwin Ruckaberle (45. Langer), Stanislav Votentsev (36. Behr), Jakob Bader (17. Epple), Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Bernd Kopp, René Hirschka, Lukas Behr, Marcel Epple
Beim FC Rottenburg fehlten:
Maximilian Blesch, Bernd Kopp, Moritz Rohrer, Leon Oeschger, Lennis Eberle, Nick Heberle, Manuel Weber, Oleh Stepanenko, Bastian Rosato, Patrick Francisco, Alioune K. Diedhiou, Daniel Wiedmaier, Dario Bedic
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Spielertrainer Bernd Kopp
Tore:
1:0 Enrique Salzsieder (5.)
2:0 Birkan Madran (35.)
2:1 Marcel Epple (48.)
2:2 Björn Straub (50., Eigentor)
2:3 Daniel Angerer (63.)
2:4 Julian M. Kiesecker (73.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Marcel Bisinger (SV Heiligenzimmern, SRG Zollern-Balingen)
Zuschauer:
ca. 20

Vorbereitungsspiele zur Rückrunde

  • Samstag, 20.01.2024 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Degerschlacht (abgesagt)
  • Sonntag, 28.01.2024 um 16 Uhr : FC Rottenburg – TSV Ofterdingen 4:1
  • Donnerstag, 01.02.2024 um 19 Uhr: FC Rottenburg – SG Felldorf/Bierlingen 8:2
  • Samstag, 03.02.2024 um 12 Uhr: FC Rottenburg – VfL Nagold 3:2
  • Mittwoch, 07.02.2024 um 19 Uhr: SV Rangendingen – FC Rottenburg 2:4

Rückrundenauftakt Bezirksliga Alb

Saison 2023/24, 17. Spieltag
  • Sonntag, 18.02.2024 um 14 Uhr (Kunstrasenplatz MERZ ARENA): FC Rottenburg – SV Pfrondorf

Ausblick

Die Vorbereitungsphase wurde nun mit 4 Siegen aus 4 Spielen erfolgreich abgschlossen. Nun haben unsere Jungs bis kommenden Dienstag aus sportlicher Sicht erstmal frei und können die Fasnet genießen. Dann geht es weiter am Sonntag, den 18.02. mit dem Bezirksligaauftaktspiel zum 17. Spieltag gegen den Tabellenachten SV Pfrondorf, bei dem der FCR im Hinspiel eine bittere 1:3-Pleite hinnehmen musste und auf Revanche sinnt. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg ist um 14 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist Frank Kössig von den Spfr Obertalheim aus der Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald.

FCR gewinnt ohne “10” gegen das Topteam des VfL Nagold nach 0:2 mit 3:2



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Samstag, 03.02.2024 | 12 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Aus 0:2 mach 3:2 – FCR schlägt erneut Topteam

Am Samstag des Elfmeterballs empfing der FCR um 12 Uhr auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA den ehemaligen Verbands- und aktuellen Landesligasechsten VfL Nagold und konnte dabei im dritten Vorbereitungsspiel erneut ohne “10” mit 3:2 (0:1, 0:1) den dritten Sieg einfahren. Bei den 3x 30 Minuten erzielten 2x Lukas Behr und Melwin Ruckaberle die Tore. Kapitän René Hirschka musste passen, da er als Veranstaltungs-Organisationsleiter in der Festhalle wichtige Vorbereitungen für den Elfmeterball treffen musste.
Das Spiel gegen den Favoriten wurde über weite Strecken offen gestaltet, obwohl man anerkennen muss, daß die Nagolder klasse Einzelspieler in ihren Reihen hatten. Der FCR – wieder ohne 10 – war aber die Mannschaft die schon nach 4 Minuten hätte 1:0 führen können, doch Behr scheiterte unglücklich frei vor Nagolds Keeper Joel Mogler. Vier Minuten später hatte dann auch der VfL seine erste fette Chance als sie nach einem schnellen Angriff zu einen völlig freien Mitspieler quer legten, doch sie mit dem leicht erkrankten Max Blesch erstmal ihren Meister fanden.
In der 14. Minute ging Nagold dann doch in Führung, die bis dahin zeigten, daß sie nicht umsonst in der Landesliga oben mitspielen. Dabei ließ der 24-jährige Stürmer Elias Bürkle unsere Abwehr alt aussehen und vollendete zur 0:1-Führung für Nagold. Ob die Führung verdient war, lässt sich da hingestellt. Mit Bader auf Rottenburger Seite  (20.) und Nagold mit einem starken Kopfball (22.) hatten beide Teams noch jeweils eine Topchance, bevor es in die erste Drittelpause ging. FCR-Coach Mutschler wollte in diesem Spiel einiges neu ausprobieren wie z.B. für Neuzugang die optimale Position finden und hatte deshalb viele taktische Änderungen parat und einigte sich deshalb vor dem Spiel mit dem am Saisonende scheidenden Nagolder Trainer Armin Redzepagic und Schiedsrichter Sebastian Flegr vom SV Unterjesingen auf 3x 30 Minuten anstatt 2x 45 Minuten um einmal mehr taktische Variationen bzw. fehlerhafte Aktionen mit seinen Spielern intensiver während des laufenden Spiels zu besprechen.
Im zweiten Drittel hatte der FCR schon mehr vom Spiel und mit Stepanenko (34.), Behr (36.) und Oeschger (41.) drei gute Chancen. Aber auch Nagold ließ sich nicht lumpen und scheiterte einmal mehr an FCR-Keeper Juli Häfner (35.), der für den geschwächten Blesch nun das Tor hütete. Allerdings, ausgebufft wie die Nagolder sind, machten sie dann doch das 2:0 und zwar wurde wieder unsere Abwehr ausgetänzelt und beim 1 gegen 1 ließ Nagold´s Jürgen Schechinger Häfner keine Chance und traf in der 48. Minute zum 0:2.
Doch das befürchtete Fracksausen auf Rottenburger Seite auf eine drohende Klatsche nach dem 0:2 blieb aber aus, im Gegenteil, der FCR zeigte Moral und bestimmte in vielen Phasen sogar nun das Spiel, blieb aber in seinen Abschlüssen wie schon so oft unglücklich. Es braucht einfach noch mehr Mut im Abschluss. Nagold erzwang bei ihren beiden Treffern ihr Glück mit wirklich starken Einzelleistungen bei dem unsere Abwehr nicht immer wirklich gut aussah. Mit den alten Hasen wie Behr, Baur oder Oeschger stabilisierte nun der FC mit deren Präsenz und Erfahrung immer wieder das Spiel.
Glück hatte der FCR dann nochmal in der 52. Minute, als Nagold das leere Tor nicht traf und darüber schoß. Nach einer weiteren sehr guten Möglichkeit zum Anschluss durch Ruckaberle (54.) ging es dann ins die zweite Drittelpause.
Ja das dritte Drittel gehörte dann voll und ganz dem FCR, obwohl Nagold besser ins Spiel fand, denn in der 68. Minute vergaben sie erneut eine gute Möglichkeit auf 3:0 zu erhöhen. Respekt an das Team um Marc Mutschler, sie bleiben ruhig und konzentriert und gaben sich nicht auf, im Gegenteil, denn jetzt schlugen unsere Jungen zu. Ein Freistoß von Diedhiou an die Latte konnte Ruckaberle in der 69. Minute leider nicht verwerten. Ja, viele dachten das wird hier und heute eh nichts mehr, doch dann kamen die wohl besten 5 Minuten des FCR in dieser Saison.
Lukas Behr, ja schon mit Wut im Bauch, schoss die Kugel dann in der 75. Minute trocken und eiskalt ins kurze Eck zum 1:2- Anschluss. Die Roten bleiben weiter am Ball, die Nagolder ließen sich hinten reindrängen und schon viel der Ausgleich. Behr wurde in der Box geil angespielt, fackelte nicht lange und vollendete ins lange Eck zum 2:2. Was war denn da los, dachten sich nun die Meisten in der MERZ ARENA. Die Nagolder schon ein wenig verdutzt, wenn nicht geschockt, hatten weiterhin nichts entgegenzusetzen und mussten nur eine Minute nach dem Ausgleich auch schon das 2:3 hinnehmen.
Ein Freistoß auf Höhe des Halbkreises vor der Box war Ausgangspunkt zum Höhepunkt des Spiels. Melwin Ruckaberle, der junge „Seicher“, erst 18 Jahre alt, traute es sich zu die Verantwortung zu übernehmen und schnappte sich die Kugel, lief an und lenkte geschmeidig und mit viel Effet die Kugel oben rechts aber sowas in Winkel zur 3:2-Führung. Wow, Melwin, was für eine geile Kiste – Marke Tor des Monats. Ja wie schon in den ersten beiden Testspielen haben unsere Jungs es drauf geile Buden zu machen – Weiter so!!
Fazit
„Wir sind sehr zufrieden, dennoch darf man das Spiel wie schon gegen Ofterdingen nicht zu hoch bewerten, da die Nagolder ebenfalls auf zwei gute Spieler verzichten mussten und ebenfalls geschwächt auftraten. Die Leistung von uns war schon gut, muss man schon so sagen“, lobte FCR-Trainer Marc Mutschler trotz allem seine Mannschaft. „Darauf können wir aufbauen, vorallem mit dem Pressingverhalten in der Offensive, da bin ich sehr sehr zufrieden. Langsam verinnerlichen wir unsere Maßnahmen, so daß wir dann auch unsere Tore schießen und möchte auch daran weiter arbeiten“, so Mutschler weiter.
Unsere Mannschaft ließ sich nach dem 0:2 nie locken, blieb ruhig und wurde nie hektisch. Die Entwicklung einiger unserer jungen Spieler wie Kiesecker, Angerer, Ruckaberle, Bader, Epple aber auch Johner machen immer mehr Fortschritte, die anderen wie Langer oder Rohrer haben sich mittlerweile etabliert und sind fester Bestandteil in den Planungen von FCR-Trainer Marc Mutschler.
Apropos Rohrer. Der Moritz verletzte sich schon im ersten Drittel so schwer, daß er ins Krankenhaus, mit dem Verdacht auf eine Außenbandverletzung, musste. Rohrer wird uns zunächst so die ersten Diagnosen mindestens 8 Wochen fehlen, so Mutschler. Doch wir haben Hoffnung, daß der Heilungsprozess einen schnellen Verlauf nimmt, denn wir brauchen den Moritz für unser Spiel!
Der ehemalige Verbandsligist VfL Nagold ist aktuell trotz des Sieges nicht der Maßstab des FCR, denn das ist eine Mannschaft die mitspielt, was dem FCR mehr entgegenkommt wie die meisten Bezirksligamannschaften, die gegen den FCR meist oder oft erstmal sich hinten reinstellen und dicht machen.
Nach dem Rangendingen-Spiel am Mittwoch müssen unsere Jungs nochmal bei unsere „Fasnetparty am Schmotziga“ in der Zehntscheuer ran u.a. mit Auf- und Abbau und sowie hinter den Bars schuften, doch danach dürfen sich Jungs dann nach diesen ersten schweren Wochen über die Hauptfasnet erstmal ausruhen, bevor wir am 18. Februar gegen den SV Pfrondorf in die Rückrunde einsteigen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch (31. Häfner) – Raphael Langer, Stefan Seidel (47. Angerer), Jan Baur (C), Lukas Behr, Leon Oeschger (66. Johner), Stanislav Votentsev, Moritz Rohrer (12. Diedhiou), Jakob Bader (47. Ruckaberle), Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko (66. Carta)
Auswechselbank FC Rottenburg
Julian Häfner – Mauro Carta, Alioune Kane Diedhiou, Tim Johner, Melvin Ruckaberle, Daniel Angerer
Beim FC Rottenburg fehlten:
René Hirschka, Bernd Kopp, Manuel Weber, Patrick Francisco, Lennis Eberle, Nick Heberle, Loris Zettel, Marcel Epple, Bastian Rosato, Dario Bedic
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler
Tore:
0:1 Elias Bürkle (14.)
0:2 Jürgen Schechinger (48.)
1:2 Lukas Behr (75.)
2:2 Lukas Behr (79.)
3:2 Melwin Ruckaberle (80.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Sebastian Flegr (SV Unterjesingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Nächste Spiele

Die Vorbereitungsspiele zur Rückrunde:
  • Samstag, 20.01.2024 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Degerschlacht (abgesagt)
  • Sonntag, 28.01.2024 um 16 Uhr : FC Rottenburg – TSV Ofterdingen 4:1
  • Donnerstag, 01.02.2024 um 19 Uhr: FC Rottenburg – SG Felldorf/Bierlingen 8:2
  • Samstag, 03.02.2024 um 12 Uhr: FC Rottenburg – VfL Nagold 3:2
  • Mittwoch, 07.02.2024 um 19 Uhr: SV Rangendingen – FC Rottenburg
Rückrundenauftakt Bezirksliga, 17. Spieltag, Saison 2023/24:
  • Sonntag, 18.02.2022 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Pfrondorf

Ausblick

Am kommenden Mittwoch, den 07.02. spielt die Mutschler-Elf im letzten Testspiel vor Bezirksligastart beim Bezirksliga-Zehnten Zollern SV Rangendingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz bei der Feuerwehr in Rangendingen ist abends um 19 Uhr. Danach ist die Mannschaft bei unserer “Fasnetparty am Schmotziga” nochmal im Großeinsatz und hat dann über die Hauptfasnet vom Coach frei bekommen, bevor dann am Fasnets-Dienstag der Countdown auf den Rückrundenstart gegen den SV Pfrondorf beginnt.