AH fand mit Erne Beuter bei der 2. Kegelmeisterschaft ´24 neuen Kegelkönig


Am Samstag, den 19.04.2024 fanden mit dem neuen AH-Jahres-Highlight die 2ten Kegelmeisterschaften beim FCR-Partner im Haus der Bürgerwache von Aico Horn statt. Für das Kegelevent hatten sich 17 FC-Senioren und der FCR-Vorstand Hermann Josef Steur angemeldet. Eine tolle Anzahl, vielleicht lag dies auch daran, dass es dieses mal Wurstsalat,sowie Wurst- und Käseplatte zum Essen gab.
Der Spaß stand im Vordergrund, trotzdem wurde mit viel Ehrgeiz die kleine Kugel über die Holzbahn bewegt. Wie bei der ersten AH-Kegelmeisterschaft 2023 wurde der Kegelkönig gleich zu Beginn des Abends ermittelt. Jeder Spieler hatte 5 Würfe mit jeweils der vollen Anzahl der Kegel. Der Spieler mit der höchsten Anzahl an umgeworfenen Kegeln wurde Kegelkönig.
Nach Abschluss der 5 Wertungsrunden konnte noch kein Sieger gekürt werden. Erne Beuter und Chris Huber hatten mit je 27 die gleiche Anzahl an umgeworfenen Kegeln, der Kegelkönig musste somit im Stechen ermittelt werden. Erne gelang in diesem Wurf mit 9 umgeworfenen Kegeln eine absolut perfekter Wurf, der dann Chris Huber vor eine fast unlösbare Aufgabe stellte. Der Wurf von Chris Huber mit 7 umgeworfenen Kegeln war nicht schlecht, reichte aber nicht an den Wurf von Erne heran. Mit dem perfekten Wurf zum richtigen Zeitpunkt, es gab am ganzen Abend nur 2x die volle 9, krönte sich Erne Beuter zum diesjährigen Kegelkönig und erhielt verdient den begehrten Eierlikör-Pokal.
Illi Tonidis als Titelverteidiger, konnte sein Leistungsniveau aus der 1. Kegelmeisterschaft nicht ganz erreichen und belegte den 3.Platz. Anschließend wurden noch verschieden Kegelspiele gespielt.
Emotionaler wurde es, als beim Kegelspiel Tannenbaum, „die Rottenburger“ gegen die „Dörfler bzw. Zugezogenen“ spielten. Die Rottenburger behielten in diesem Spiel doch recht deutlich die Oberhand. Nach diesem Kracher war die Luft raus und man lies den Abend an der Kegelbahn gemächlich und gemütlich ausklingen, bevor es für einen Teil noch in die Stadt ging, der Abend war ja noch jung.
Auch die zweite Auflage war ein tolles Event und wird sicherlich 2025 seine Fortsetzung haben.

Impressionen von der 2. AH-Kegelmeisterschaft 2024

Wechsel im Trainerstaff der Herren: Hirschka wird neuer Co-Spielertrainer


Hirschka beerbt Kopp

Der FC Rottenburg bekommt nach 9 Jahren einen neuen Co-Trainer. René Hirschka wird neben seinem Amt als Kapitän der 1. Mannschaft und als Organisationschef Veranstaltungen nun seinen dritten Job bei den Rot-Weißen antreten und neben Cheftrainer Marc Mutschler und Torwarttrainer Jürgen Haug, die ihr Engagement beim FCR bereits um eine weitere Saison verlängert haben, den Trainerstaff auffüllen und ab 01. Juli als spielender Co-Trainer Bernd Kopp beerben, der nach dieser Saison zu seinem Heimatverein SV Wurmlingen zurückkehren wird. Am Donnerstagabend wurde diese Meldung dann auch der Mannschaft mitgeteilt, welche diese Mitteilung sehr positiv aufgenommen hat.
René Hirschka ist seit 2016 Kapitän der Herren und bestreitet am Sonntag beim TSV Gomaringen sein 322. Pflichtspiel und reiht sich deshalb mittlerweile in der Ewigen Liste der FCR-Rekordspieler auf Platz 23 ein, dabei erzielte er 50 Tore und wurde mit dem FCR 2x Meister in der Bezirksliga. Hirschka kennt demnach die Mannschaft seit nunmehr 12 Jahren mehr als sehr gut und die Mannschaft kennt Hirschka in und auswendig. Es bleibt also nach Kopp das perfekte Match.
Der FC Rottenburg bedankt sich an dieser Stelle jetzt auch schon bei Bernd Kopp, der bislang für den FCR 253 Pflichtspiele als Spieler bestritt und mit seinen 35 Jahren wenn alles normal verläuft bis Saisonende immerhin auch stolze 200 Einsätze als Cheftrainer bzw. (spielender) Co-Trainer verbuchen kann.

Der aktuelle Co-Trainer Bernd Kopp, 35 (li.) und der zukünftige neue Co-Trainer René Hirschka, 30 (re.)

Bewusst für René Hirschka entschieden

„Wir vom FC Rottenburg haben uns bewusst dafür entschieden René Hirschka als neuen Co-Spielertrainer anstelle von Bernd Kopp zu installieren, da er alle Qualitäten mitbringt, die es für diesen Posten braucht. René kennt den Verein in- und auswendig, übernimmt Verantwortung im Verein und auf dem Platz und geht im Spiel immer Voraus. René wird unseren Cheftrainer Marc Mutschler sowohl beim Training als auch am Spieltag perfekt unterstützen können.
Bereits 2023 hat der heute 30-jährige seine Fußball-Trainer C-Lizenz gemacht und bringt nicht nur durch seine langjährige Erfahrung  im Fußballsport die nötige Fachkenntnis für diese Aufgabe mit. Hirschka ist schon seit über einem Jahrzehnt einer unserer wichtigsten Spieler und wird auch als Vorbild unserer Jugendspieler mit der neuen Aufgabe noch mehr Verantwortung übernehmen.
Ich möchte mich auf diesem Wege schonmal bei Bernd Kopp bedanken, der nach Ablauf der Saison zu seinem Heimatverein SV Wurmlingen zurückkehren wird. Er war seit 2011 als Spieler und ab 2015 als spielender Co-Trainer beim FC Rottenburg und war in dieser Zeit ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft und des Vereins geworden. Ich sage im Namen des FC Rottenburg Danke an unsere Nummer 4 Bernd Kopp, der zum Saisonende den FC Rottenburg als FCR-Spielerlegende leider verlassen wird.“
Moritz Koch
Geschäftsführer und Sportlicher Leiter Herren FC Rottenburg

Ein ruhender Pol und Ideengeber

„Wir danken Bernd Kopp von ganzem Herzen für seinen vorbildlichen und hervorragenden Einsatz für den FC Rottenburg über viele Jahre hinweg. Wir lassen ihn ungern ziehen, haben aber volles Verständnis für seine Entscheidung.
Ebenso herzlich danken wir René Hirschka für seine Zusage, dem FC weiterhin als Spieler und nun neu als Co-Trainer zur Verfügung zu stehen. Für unsere Mannschaft ist er nicht nur der ruhende Pol, der Ideengeber, derjenige, der oft genug wichtige Tore schießt. Er ist auch mit seiner ganzen Persönlichkeit ein Vorbild, ein Aktivposten, mehr als nur ein guter Kumpel für seine Mitspieler.“
Hermann Josef Steur
1. Vorsitzender FC Rottenburg

TEAM Damen sucht für die neue Saison 2024/25 ehrgeizige Fußballerinnen


FC-Damen suchen Verstärkung!

Die FC-Damen stehen noch mitten in der Saison in der Regionenliga 5 Württemberg und sind aber auch schon gleichzeitg – ligaunabhängig – mitten in den Planungen für die neue Saison 2024/25. Deshalb sucht das TEAM Damen des FC Rottenburg ab sofort ehrgeizige, motivierte und ambitionierte Spielerinnen!
Egal ob auf dem Feld oder im Tor. Du wärst eine Bereicherung für unser Team! Suchst du eine tolle Trainingsatmosphäre, Gemeinschaft und einen sportlichen Ausgleich, dann kontaktiere uns?
Unseren Kickerinnen bieten wir perfekte Trainingsbedingungen, unter anderem mit drei Rasen- und zwei Kunstrasenplätze. Der Zusammenhalt spielt in jedem Team eine entscheidende Rolle, denn er hat einen großen Einfluss auf die Motivation und damit auch auf den Erfolg der Mannschaft. Da bist Du in unserem Damenteam genau richtig. Das Zusammengehörigkeitsgefühl ist wichtig um den Mannschaftsgeist zu stärken und das Team zu motivieren.
Team Events sind unsere Stärke. Ob Ausflüge oder Feiern, ob In- oder Outdoor. Wir bieten der gesamten Mannschaft Spaß, Abwechslung und gute Laune und natürlich Fußball. Spaß, Geselligkeit und Gemeinschaft stehen im Vordergrund und wird bei uns groß geschrieben.
Klingt das für dich interessant?
…dann melde dich schnell und direkt bei unserem Geschäftsführer Moritz Koch oder unserer Sportlichen Leiterin “Damen” Fiona Tschochner und suche unverbindlich den Kontakt.

Kontakt:

Fiona Tschochner (Sportliche Leiterin Damen)
E-Mail: ftschochner@gmx.de
oder
Moritz Koch (Geschäftsführer FC Rottenburg)
E-Mail: moritz.koch@fcrottenburg.de

Anmeldung Probetraining:

fcrottenburg.de/anmeldung-probetraining