Mutschler-Elf startet die Vorbereitung mit einem 1:0-Sieg beim SV Rohrau



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 1. Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Samstag, 06.07.2024 | 14.00 Uhr
Spielort: Sportanlage Krebsbach Rohrau (Rasenplatz)

Gelungener Start in die Vorbereitung

Der FC Rottenburg unter seinem Trainer Marc Mutschler und seinen neuen Co-Spielertrainer René Hirschka (spielte nur in der 1. Halbzeit) kam in seinem ersten Testspiel in der Vorbereitung zur neuen Saison vor einer überschaubaren Zuschauerkulisse aber vor 4 Fotografen bei anhaltenden Dauerregens zu einem verdienten 1:0-Sieg durch den Treffer von Moritz Rohrer auf dem Rasenplatz der schönen Sportanlage in Rohrau.
Unsere 1. Mannschaft des FC Rottenburg hatte erst am letzten Donnerstag seinen Trainingsauftakt zur neuen Landesliga-Saison 2024/25 mit starken 29 Spielern, darunter waren 6 der 8 Neuzugänge. Zwei Tage später schon testete man seinen aktuellen Fitness- und Leistungszustand gegen den Meister der Bezirksliga Böblingen/Calw und ebenfalls neuer Landesligist der Staffel 2. Mit fast zwei kompletten Mannschaften reiste der FCR nach Rohrau wo man beim SV Rohrau gegen den Gastgeber am Ende verdient mit 1:0 durch einen Distanzschuss nach Vorlage von Stefan Seidel gewinnen konnte. Somit startet man erfolgreich und mit einer zu diesem Zeitpunkt guten Form und nach dem Doublegewinn mit einem weiteren Pusch in die weitere Vorbereitungsphase. Es folgen nun jetzt noch einige Testspiele, viele Athletiktrainings mit unseren neuen Athletik-Coaches Andreas Bader und Lukas Behr, Läufe vom Hohenberg zur Weilerburg und zurück, ein internes Volleyballturnier im Sportpark um den Teamgeist weiter zu stärken sowie die eine oder andere Spezial-Trainingseinheiten.
Erstaunlich fit und eingespielt präsentierten sich die Jungs in Rot, die mit Anton Jansen, Maximilian Biesinger und Dogukan Kilicaslan gleich drei Neuzugänge in der Startelf präsentierten. Im Tor durfte Stammkeeper Julian Häfner in der ersten Hälfte ran – er muss ja die ersten beiden Pflichtspiele wegen seiner 4-Spiele-Rotsperre noch pausieren. Somit warf Trainer Marc Mutschler in der zweiten Halbzeit mit Philipp Abrosimov einen weiteren Neuzugang von der TSG Balingen ins Tor, er hatte jedoch fast nichts zu tun und konnte sich bei nur einem Torschuss der Rohrauer in der zweiten Hälfte so gut wie nicht auszeichnen.


René Hirschka opfert Kapitänsbinde für seinen neuen Job als Co-Spielertrainer
Das Spiel für den neuen FCR begann nach 45 Sekunden recht verheißungsvoll durch einen ersten Abschluss von Rohrer. Es folgte ein Torschuss von Stepanenko. Zwischen der 10. und 20. Minute hatte der Gastgeber aus Rohrau gute Chancen selber in Führung zu gehen, doch dies erledigte dann Rohrer, der durch eine Hereingabe von links durch Seidel zentral bedient wurde und den Ball direkt flach ins linke untere Eck drosch. Somit stand es 1:0 für den FCR und damit erzielte der FC seinen ersten Treffer in der neuen Saison. Ich weiß jetzt nicht ob er dafür eine Runde zahlen musste – sicherlich.
Je länger das Spiel dauerte um so mehr nahm die Mutschler-Elf die Spielkontrolle. So kam Heberle mit einem geilen Drehschuss (77.) zu einer Top-Chance, so daß der SVR-Keeper den Ball nur noch an die Latte zur Ecke lenken konnte. Fünf Minuten später hatten der alte und der neue Kapitän Hirschka und Behr nach einer Angerer-Flanke eine 100%ige auf dem Schlappen. Das rüttelte den SV Rohrau nochmals auf und so kamen sie in der Schlussphase zu zwei sehr guten Torchancen. Die eine konnte Häfner nach einem Aufsetzer gerade noch zur Ecke lenken, drei Minuten später landete die Kugel auf der Torlatte. Es blieb aber beim 1:0 für den FCR zur Pause.
In der zweiten Hälfte war der FCR die spielbestimmende Mannschaft, obwohl Mutschler 7 Spieler wechselte und bereits in der ersten Hälfte mit Angerer und Bader zwei weitere Stürmer brachte. Während der SV Rohrau in den zweiten 45 Minuten wie gesagt nur einen einzigen Torschuss auf das Tor von Philipp Abrosimov brachte, verpasste der FCR währenddessen durch Zettel, Bader, Francisco, Biesinger und Bedic mit guten Chancen das Ergebnis noch hochzuschrauben. Einen guten Eindruck insgesamt hinterließen durchweg unseren Neuen mit dem reaktivierten Daniel Gall, Kilicaslan, Biesinger und vorallem Jansen, der über eine hervorragende Technik und Ballkontrolle verfügt und man ihm so seine Verbandsligaerfahrung beim SKV Rutesheim erkennen konnte. Bei anhaltendem Dauerregen war die Hälfte der Spieler unterwegs beim Joggen, ja man lief sogar mit den Rohrauer Jungs gemeinsam die Runden, da sie sich im Gelände besser auskannten.
Das Spiel machte auf jeden Fall Lust auf mehr. Neu war auch, daß René Hirschka als neuer spielender Co-Trainer nach 8 Jahren als Kapitän seine Kapitänsbinde abgibt. So führte in Rohrau zunächst Lukas Behr die Mannschaft als Kapitän aufs Spielfeld, während Hirschka als Letzter einlief. Ein Bild an das man sich gewöhnen muss. Ein neuer Kapitän muss noch ernannt werden, da mit Leon Oeschger und Jan Baur die weiteren Vizekapitäne gar nicht dabei waren. Außerdem fehlten in Rohrau beim ersten Test noch Manuel Weber, Lennis Eberle, Alioune Diedhiou und Bastian Rosato, der nach Babypause ebenfalls wieder mit einsteigt.
Marc Mutschler selber meint zum ersten Testspiel: „Für das erste Spiel war es gut. Dennoch muss man erwähnen, dass einige Leistungsträger nicht dabei waren und diese Leistungsträger werden ganz wichtig für die kommende Saison! Unser Fokus liegt darauf, wieder richtig fit zu werden, um unseren Power-Fußball den Mannschaften aufzudrücken. Ebenso wichtig war für uns, so früh wie möglich mit der Mannschaft wieder auf Testspielebene zu starten.“
Am kommenden Sonntag, den 14.07. testet die Mutschler-Elf bei der U19-Oberligamannschaft der SV Böblingen, die den Durchmarsch von der Bezirksstaffel (2019/20) bis in die Oberliga (2023/24) schafften. Also, da steckt einiges drin in der A-Jugend der Sportvereinigung Böblingen.


Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga)
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga)

Hier die aktuellen Neuzugänge des FC Rottenburg

  • Maximilian Biesinger (SV Hirrlingen)
  • Dogukan Kilicaslan (SG Empfingen)
  • Philipp Abrosimov (TSG Balingen II)
  • Anton Jansen (SKV Rutesheim)
  • Fazli Krasniqi (TSV Hirschau)
  • Niklas Noll (TSG Tübingen)
  • Julian Elias Emck Palacios (TuS Ergenzingen U19)
  • Daniel Gall (reaktiviert)

Hier die Neuzugänge während der letzten Saison

  • Oleh Stepanenko (SC-FK Akmenė U19/ Litauen) seit 22.08.2023
  • Stanislav Votentsev ((SC-FK Akmenė U19/ Litauen) seit 22.08.2023
  • Stefan Seidel (SV Hirrlingen) seit 01.01.2024

Hier die Abgänge des FC Rottenburg

  • Bernd Kopp (SV Wurmlingen)
  • Melwin Ruckaberle (SV 03 Tübingen)
  • Tim Johner (SV Weiler)
  • Tobias Wiedmaier (pausiert)
  • Bastian Narr (pausiert)
  • Daniel Constantin (pausiert)
  • Mohammad Merhi (pausiert)
Bei den Transfers können sich noch Änderungen ergeben, ob evtl. noch der ein oder andere Spieler in die U23 wechselt oder andersherum.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit:
Julian Häfner – Dogukan Kilicaslan, Lukas Behr (C), René Hirschka, Stefan Seidel, Maximilian Biesinger, Stanislav Votentsev, Nick Heberle, Moritz Rohrer, Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit:
Philipp Abrosimov – Raphael Langer, Dario Bedic, Loris Zettel, Daniel Gall, Jakob Bader, Luis Branz, Mauro Carta, Anton Jansen, Daniel Angerer, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 Moritz Rohrer (21.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Norbert Fleischer (TV Altdorf, SRG Böblingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Frank Böttcher (TV Altdorf, SRG Böblingen)
Elias Maximilian Biehl (SV Bondorf, SRG Böblingen)
Zuschauer:
ca. 50

Ausblick Pflichtspiele

Die neue Pflichtspielsaison fängt für den FCR bereits am Mittwoch, den 24.07. wieder an – das Spiel wurde vom 20.07. auf den 24.07. verlegt – wenn man um 19 Uhr im Hohenbergstadion den Ligakonkurrenten VfB Bösingen in der 1. Runde im WFV-Verbandspokal empfängt. Sollte man die 1. Runde überstehen empfängt man in einem weiteren Heimspiel den Sieger der Begegnung TSG Balingen II gegen den FC Holzhausen. Auf jeden Fall würde ein attraktiver Gegner in der 2. Runde warten.
Die Landesliga-Spielplan für die neue Saison steht: So startet für den FC Rottenburg am Sonntag, den 18.08. um 15 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim SV Nehren die Mission Landesliga. Zum ersten Heimspiel der Saison empfängt die Mutschler-Elf am Sonntag, den 25.08. spätnachmittags um 17 Uhr (Stand 12.07.) wie im Pokal erneut den VfB Bösingen.Allerdings können sich die Zeiten immer noch ändern, da der Landesliga-Staffeltag erst am 17.07. abgehalten wird. Also schaut regelmäßig auf unserer Homepage fcrottenburg.de vorbei.

Herren 1. Mannschaft: Trainingsauftakt, Zu- und Abgänge, der erste Spieltag


Mission „Aufstieg“ hat begonnen!

Kaum Zeit zum Verschnaufen: Ein begrenzter Haufen von 15 Spielern unserer Bezirksliga-Kicker des FCR traf sich am vergangenen Montag (11.07.) auf dem Theo Seelmann Platz zum Trainingsauftakt und das lediglich 28 Tage nach dem letzten Landesligaspiel in Mühlheim. Der Rest befindet sich noch im Urlaub bzw. kuriert Krankheiten bzw. Verletzungen aus der vergangenen Saison noch aus.
Das war pure Vorfreude auf die neue Saison was man da auf dem Trainingsplatz beobachten konnte. Die Spieler können es kaum abwarten. „Endlich geht es wieder los“, so die Mannschaft, die sich freuten wie kleine Kinder endlich wieder gegen den Ball treten zu dürfen.
Doch eine ganz entscheidende Veränderung konnte man beobachten: Diesmal begrüßte nicht der ehemalige Cheftrainer Frank Eberle seine Akteure, sondern Neu-Trainer Marc Mutschler.
So startet der FCR nach 5 Jahren unter Frank Eberle mit Marc Mutschler – Ex-U23-Coach und U23-Meistertrainer – eine neue und hoffentlich erfolgreiche Trainerära. Mutschler, der erstmals in seiner noch jungen Trainerkarriere eine Erste Mannschaft trainiert, ist richtig heiß nun mit so geilen Kickern zu arbeiten. „Ich werde meine Aufstellung auch zukünftig über die Leistung und Erfahrung definieren”, so Mutschler. “Bei so einem großen Kader wie dieses Jahr, wird sich jeder voll reinhängen müssen um sich für die Startelf zu empfehlen”. In der Vorbereitung wird traditionell viel Schweiß fließen. Es wird vorwiegend an der Athletic, Ausdauer sowie an neuen taktischen Varianten gearbeitet.
Für das Teambuilding und den Teamspirit trifft sich die Mannschaft am kommenden Samstag noch vor dem Testspiel beim SV Wachendorf in Mössingen zum gemeinsamen Brunch und absolviert am 26.07. ein Tag vor dem Testspiel gegen den Verbandsligisten VfL Pfullingen ein Beachvolleyballturnier im Rottenburger Sportpark – das wird bestimmt eine Gaudi, aber auch so nebenher ein Stresstest gepaart mit Ausdauer, Koordinations- und Konditionstraining. „Wir freuen uns darauf, aber auch wenn es endlich in der Meisterschaft wieder los geht“, sagt Mutschler, der konzentriert, positiv gelassen und freudig zugleich es kaum erwarten kann.
Unterstützt wird er wie bisher von unserer erfahrenen Garde um Co-Spielertrainer Bernd Kopp und den alten und neuen Kapitänen René Hirschka und Jan Baur. Marc Mutschler, seit Juli 2017 beim FC Rottenburg, trainierte zuvor die U17 des SV Wendelsheim bevor er beim FCR sein Engagement antrat. Hier übernahm er zunächst für zwei Jahre die Verbandsstaffel A-Junioren des FCR, wechselte anschließend zu den Aktiven des FC und coachte dort die U23 in der Kreisliga B, wurde Meister und in die 1. Mannschaft befördert, nachdem Frank Eberle seinen Rückzug als Trainer bekannt gab. Also, ein klassischer Durchmarsch im Verein. Sein nächstes Ziel: Der Aufstieg mit seinen Jungs in die Landesliga.
Im erweiterten Trainerstaff bleibt alles beim Alten, nur daß es bei den Betreuern einen Wechsel gibt. Für die Betreuerlegende Wolfgang Noll wird ab sofort ebenfalls eine Betreuerlegende mit viel Erfahrung die Mannschaft in allen Formen betreuen. Karl „Karle“ Elsässer – allerdings bislang hauptsächlich im Jugendbereich tätig, übernimmt den Posten gemeinsam mit Matthias Amthor. Jürgen Haug wird als Torwarttrainer eine weitere Saison unsere Torhüter mit professionellen Trainingseinheiten besser machen.
Ansonsten freuen wir uns auch in Zukunft auf unser bewährtes MED-Team um PD Dr. med Maik Schwitalle und den beiden Physiotherapeuten Sabine Schepperle und Simon Presch, den Menschen den unsere Spieler vertrauen.
Doch so weit so gut, der Abstieg aus der Landesliga lässt sich nicht so einfach aus den Kleidern schütteln, weil der FCR in der Landesliga meist ein ebenbürdiger Gegner war und einfach nur mit viel Pech abgestiegen ist. Der FCR ist und sollte so schnell wie möglich wieder Landesligist werden. So wird u.a. von Marc Mutschler aber auch aus der Ecke der Sportlichen Leitung das klare Ziel ausgegeben: „Direkter Wiederaufstieg und Rückkehr in die Landesliga!“ Doch Mitfavoriten auf den Bezirksliga-Titel so Mutschler, sind neben dem SV Croatia Reutlingen, der TSV Hirschau auch der SV Hirrlingen.
Hoffnung liegt in der Offensive
Mit den beiden Neuzugängen und Ex-Verbandsligaspielern um Torjäger Patrick Francisco und Heimkehrer Lukas Behr und der Rückkehr im Oktober von unserem Assist-König und Offensivkünstler Matze Hägele kann Mutschler in seiner Premierensaison als Aktiventrainer einer ersten Mannschaft auf drei Top-Offensivkräfte zugreifen um u.a. auch im Angriff die Torflaute zu beenden. Denn neben dem Neuzugang und Toptorjäger Francisco wird Lukas Behr und der ehemalige U23-Torjäger Moritz Liss in der neuen Saison den Angriff verstärken um für Torgefahr sorgen. Mit den weiteren Stürmern Tom Vetter, Dani Wiedmaier und Basti Narr hat Mutschler nun die Qual der Wahl im Angriff, die er dann auch braucht um direkt wieder aufzusteigen. Taktisch wird Mutschler einiges ändern, doch dafür wird die Vorbereitung mehr Aufschluss geben, ob seine Überlegungen, auch die Stärken der Spieler zu berücksichtigen, aufgehen.
Auch in der kommenden Saison wird unser Neu-Coach Marc Mutschler wie auch schon Frank Eberle auf die Jugendarbeit des FCR bauen. So bindet er stolze fünf U19-Spieler in den Aktiven-Kader. „Es hat sich in der Region rumgesprochen, dass wir unsere Talente in besonderem Maße fördern und ihnen eine Perspektive bieten“, sagt Mutschler nicht ohne Stolz. In den vergangenen Jahren stießen ähnlich viele Toptalente zum Team, bemerkenswert viele fanden sich im Rottenburger Stammkader wieder. Aus diesen Talenten gingen mittlerweile alten Hasen wie aktuell z.B. Hirschka, Baur, Oeschger, Zettel, die Wiedmaier-Brüder, die Hägele-Brüder, Manuel Weber oder auch Moritz Koch hervor.
Personell hat sich der FC Rottenburg nun mit elf Neuzugängen auf allen Positionen verstärkt, bei “nur” vier Abgängen. Das heißt, die Mannschaft kennt sich, charakterlich sehr stark aufgestellt und hungrig auf die „Mission Meisterschaft“. Die Truppe muss sich jetzt in der langen Vorbereitung in vielen intensiven Trainingseinheiten finden um ihre erklärte Ziele zu erreichen.

Die Teamsponsoren


Die Zu- und Abgänge der 1. Mannschaft für die Saison 2022/23

Zugänge:
  • Lukas Behr (TSG Tübingen)
  • Patrick Francisco (SV Wendelsheim)
  • Aaron Damm (SSC Tübingen)
  • Marco Bolz (TSV Dettingen/Rottenburg)
  • Alioune Kane Diedhiou (FC Rottenburg U23)
  • Moritz Liss (FC Rottenburg U23)
  • Julian Häfner (FC Rottenburg U19)
  • Lennis Eberle (FC Rottenburg U19)
  • Raphael Langer (FC Rottenburg U19)
  • Moritz Rohrer (FC Rottenburg U19)
  • Kylian Tchassem (FC Rottenburg U19)
Abgänge:
  • Ammar Mansour (SV Croatia Reutlingen, zum 30.12.2021)
  • Michael Merk (SGM Dettingen/Weiler)
  • David Schiebel (SGM Altingen/Entringen)
  • Ümit Dagistan (SV Hirrlingen)
  • Jannis Hägele (pausiert)
  • Thomas Schmidt (Karriereende)
  • Moritz Glasbrenner (Karriereende)

Testspiel-Auftakt gegen einen Bundesligisten

Es stehen nun für den Neu-Bezirksligisten richtungsweisende und spannende Vorbereitungsspiele auf dem Programm. Im ersten Test nach erst einer Woche leichtem Training wartet gleich ein Brocken in Form eines Bundesligisten. Es sind die A-Junioren des SSV Reutlingen, die in der abgelaufenen Saison Meister in der A-Junioren EnBW-Oberliga Baden Württemberg wurde, eine fulminante Rückrunde spielten, 14 Spiele am Stück gewannen, Meister wurden und so verdient in die Bundesliga Süd/Südwest aufgestiegen sind und nun Gegner wie dem FC Bayern München, VfB Stuttgart oder Eintracht Frankfurt gegenüberstehen werden. Die “spielerisch und technisch starken Reutlinger”, so Mutschler, besiegten zuletzt in der Vorbereitung den A-Junioren-Hessenligist SG Rot-Weiss Frankfurt mit 3:1. Im ersten Test ihrer Vorbereitung unterlagen die Kicker von Maik Stingel und dem Ex-Rottenburger Melwin Ruckaberle jedoch dem erfahrenen Landesligateam des SV Nehren mit 0:2.
Hier alle Vorbereitungsspiele auf einen Blick:
  • Sonntag, 17.07. um 15.00 Uhr:
FC Rottenburg – SSV Reutlingen U19 (Bundesliga)
  • Mittwoch, 20.07. um 19.00 Uhr:
TSV Trillfingen (Landesliga) – FC Rottenburg
  • Samstag, 23.07. um 12.30 Uhr:
SV Wachendorf (Bezirksliga) – FC Rottenburg
  • Mittwoch, 27.07. um Uhrzeit u. Ort offen:
FC Rottenburg – VfL Pfullingen (Verbandsliga)
  • Samstag, 30.07. um Uhrzeit offen:
TV Derendingen (Kreisliga A) – FC Rottenburg
  • Samstag, 06.08. um 16.00 Uhr:
FC Rottenburg – SG Vöhringen (Bezirksliga)


Saisonauftakt: Heimspiel gegen den TSV Hirschau

Der Saisonstart der Fußball-Bezirksliga startet gleich mit einen Knüller und Derby: Am Sonntag, den 21.08. empfängt der Landesliga-Absteiger FC Rottenburg den Tabellenvierten der vergangenen Spielzeit TSV Hirschau. Am zweiten Spieltag (So., 28.08.) geht es zum A-Liga-Aufsteiger SV Zainingen. Am 3. Spieltag (04.09.) empfängt unser FC im zweiten Heimspiel den Mitabsteiger aus der Landesliga, den SSC Tübingen. Weiter geht’s bei der SG Reutlingen (Heimrecht wird eventuell getauscht, da der FCR an diesem Wochenende sein 75-jähriges Vereinsjubiläum feiert), bei der TSG Tübingen II mit ihrem neuen Trainer Bernd Geiser (früher Trainer der U19 des FCR), das Derby gegen die SGM Dettingen/Weiler (mit unserem ehemaligen Stürmer Michi Merk) und auswärts beim SV Croatia Reutlingen, einem der Topfavoriten. Also ein Hammer-Startprogramm für die Mutschler-Truppe. Doch wer Meister werden will muss jeden schlagen können.
Der 1. Spieltag (Sonntag, 21. August):
  • SSC Tübingen – TSG Tübingen II
  • TSV Eningen/Achalm – SGM Dettingen/Glems
  • SGM Altingen/Entringen – SV Walddorf
  • SV Croatia Reutlingen – SV Pfrondorf
  • SGM Dettingen/Weiler – SGM Kirchentellinsfurt/Kusterdingen
  • FC Rottenburg – TSV Hirschau
  • SG Reutlingen – SV Zainingen
  • SV Hirrlingen – VfL Pfullingen U23
Doch bevor es um Punkte geht müssen die Jungs noch im Bezirkspokal ran. Die 1. Hauptrunde startet am Sonntag 14.08. – Gegner noch offen.
„Unser Ziel ist ganz klar der Aufstieg. Es wäre Quatsch, wenn ich etwas anderes erzählen würde. Die Mannschaft sieht es genauso. Nach dem Landesliga-Abstieg wollen wir mit unserem 30er-Kader auf dem nächsten Wege in die Landesliga zurück“, so Mutschler mit der klaren Ansage auch an unsere Fans die Mannschaft wie in der Landesliga tatkräftig und zahlreich zu unterstützen. Viel Optimismus und Vorfreude also beim neuen FC Rottenburg.

Verabschiedungen und Abgänge bei den beiden Aktiven Mannschaften des FCR


Wir sagen Tschüss…

Die Kaderplanungen bei unseren ersten Mannschaften des FC Rottenburg, also bei den Damen und bei den Herren, sind weit vorangeschritten bzw. noch mitten im Prozess, zum Teil aber auch schon abgeschlossen. Parallel setzen sich die Kaderplanungen für unsere U23, U19 und U17 in ihren neuen Ligen (U23 in der Kreisliga A3 und A- und B-Junioren in der Landesstaffel Mitte Württemberg) für die nächste Saison fort, hier sind die Planungen noch nicht gänzlich abgeschlossen, werden aber bekanntgegeben sobald Zu- oder Abgänge fix und spruchreif ist.
Nicht mehr zu diesen FC-Teams gehören ab dem 1. Juli drei Spieler und drei Spielerinnen der Aktiven, die sich entschieden haben den Verein zu verlassen bzw. sogar die Karriere zu beenden.

TEAM Damen

…zu Cristina Saracino, Esra Özal und Lena Schleyer
Nun ist es doch soweit – Wir sagen Tschüss zu den beiden FCR-Damen-Legenden Cristina „Cris“ Saracino (siehe Sonderbeitrag) und Esra Özal, Spielerinnen die aus der Nachwuchs-Talentschmiede des FCR kommen und dort das Kicken erlernten. Esra begann zwar ihre Fußballkarriere in Schwalldorf, dennoch durchliefen beide fast parallel die Jugenden im FC. Beide Spielerinnen suchen nun eine neue Herausforderung und wechseln zum Oberliga-Absteiger, ehemaligen Bundesligisten und jetzigen Verbandsligisten “VfL Sindelfingen Ladies”. Esra sowie Cristina durchliefen die fast gleiche Karriere beim FC. Esra kickte noch im ersten Aktivenjahr für den FCR, damals noch unter der SGM Rottenburg/Weiler im ersten Spiel gegen den TSV Dettingen/Erms und erzielte auf Anhieb in einem 15:0-Kantersieg gleich 5 Tore! Doch auch ein 1:0-Sieg im Pokal gegen den höherklassigen TV Derendingen darf man zu einem ihrer Highlights zählen, auch darum da sie den Siegtreffer erzielte. Nach einem Jahr in Rottenburg wechselte die 28-jährige dann studiumsbedingt für zwei Jahre zum TSV Sondelfingen. Sie kehrte auf den Hohenberg zurück, als Andreas Berghof die Damen in seiner zweiten Saison trainierte.
Außerdem verlässt Damen-Torhüterin Lena Schleyer leider den Verein, die in den letzten Monaten unglaublich Fortschritte machte und zur Nr. 1 im Landesliga-Damenteam wurde.

Herren 1. Mannschaft

…zu Michael Merk
Bei den Männern halten sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren trotz Abstieg die Abgänge in Grenzen. Mit dem 28-jährigen Michael Merk von der 1. Mannschaft der Herren verlässt der Spieler mit den viertmeisten Einsätzen, 32 Landesligaspiele in der letzten Saison und nach 4 Jahren den Verein und wechselt nach 87 Pflichtspiel-Einsätzen für den FC, 29 Toren und 12 Assists (eine Top-Quote für einen Stürmer) den Verein in Richtung Heimat zur neu gegründeten SGM Dettingen/Weiler in die Bezirksliga und wird somit in der nächsten Saison Gegner des FCR sein.


…zu Thomas Schmidt
Mit dem 36-jährigen Linksfuß und Routinier Thomas Schmidt beendet ein begnadeter Fußballer seine lange Karriere. Eigentlich wollte er, nachdem er in der letzten Saison aus Kiebingen zum FCR wechselte, seine Karriere in der Rottenburg ausklingen lassen, wo auch seine Laufbahn begann. Doch nach den 17 Landesligaeinsätzen mit 4 Toren meldete sich sein Körper und merkte, daß die Zeit reif ist seine Kickstiefel an den Nagel zu hängen. Thomas – „Schmidtle“ wie sie ihn hier nannten – war von Beginn seiner Karriere an ein Riesentalent und in der Jugend des FCR ein Ausnahmetalent, er machte leider zu wenig daraus, so sein ehemaliger Trainermentor Theo Seelmann, der ihm eine steile Karriere prophezeite, doch sein Weg wurde ein anderer – Schade drum.
Schmidt war bekannt für seine zentimetergenauen aber auch gefürchteten tödlichen Pässe. Er war nicht der gefürchtete Stürmer, sondern eher im offensiven Mittelfeld der Vorbereiter. „Ich habe ein gutes Auge und Spielverständnis“, so Schmidt, der den Ball festmachen konnte wie kein Zweiter. Sein größter Erfolg war unter anderem ein Aufstieg mit dem FCR in die Landesliga. Im ersten Jahr bei den Aktiven wurde er oh Zufall von Frank Eberle trainiert, welcher Trainer der nun auch sein letzter war. Welch ein Geschichte. Seine weiteren Stationen nachdem er den FCR verlassen hatte waren die SG Empfingen, Eintracht Rottenburg, SV Wachendorf und die SGM Kiebingen/Eintracht Rottenburg II. Nun endet mit der Saison 2021/22 die beeindruckende Laufbahn vom gelernten Bankkaufmann.


…zu David Schiebel
Mit dem 20-jährigen U23-Stammkeeper David Schiebel kehrt eigentlich ein wichtiger Perspektivtorwart des FCR den Rücken und wechselt zur neuen Saison zum Neu-Bezirksligisten und neuen Liga-Konkurrent des FCR SGM Altingen/Entringen, die nach dem 4:0-Sieg in der Relegation gegen die Spvgg Mössingen den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machten. David brachte es auf doch 4 Landesligaeinsätze und feierte zuletzt noch nach dem 8:0-Kantersieg gegen Dußlingen die Meisterschaft mit der U23 und hielt zum Abschluss seinen Kasten sauber.

…zu Ümit Dagistan
Last-But-Not-Least wechselt der 35-jährige Ümit Dagistan für viele überraschend zum Liga-Konkurrenten SV Hirrlingen, nachdem er erst in der letzten Winterpause zum FCR stieß, einen starken Eindruck hinterließ und zum Hoffnungsschimmer im Abstiegskampf wurde. Ümit kam so noch auch 14 Landesligaeinsätze, erzielte 2 Tore und bereitete sechs vor und geht nun schon wieder von Bord. Schade!

Allen Spielern und Spielerinnen wünschen wir alles Gute und in der Zukunft viel Erfolg.