U23 hat es erwischt und kassiert beim 2:3 in Hirrlingen seine erste Niederlage



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren U23 / 2. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Kreisliga A3, Bezirk Alb, 8. Spieltag
Datum: Sonntag, 05.10.2025 | 15 Uhr
Spielort: Sportanlage am Tuchhäusle Hirrlingen (Kunstrasenplatz)


An diesem Sonntag war irgendwie der “Wurm” drin

Zum Auswärtsspiel beim SV Hirrlingen wollte unsere U23 eigentlich an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Zu Beginn schien das auch zu gelingen – wir übernahmen zunächst die Initiative und versuchten, das Spiel zu kontrollieren. Doch unsere anfängliche Druckphase hielt nicht lange an.
Mit zunehmender Spieldauer gewann Hirrlingen vor allem im Mittelfeld immer mehr die Oberhand. Die Gastgeber waren in den Zweikämpfen wacher, sicherten viele zweite Bälle und zeigten sich insgesamt griffiger. Chancen blieben auf beiden Seiten zunächst Mangelware, auch weil wir uns auf dem tiefen, schwer zu bespielenden Platz schwertaten.
In der 41. Minute führte ein Abstimmungsfehler in unserer Defensive zur Hirrlinger Führung: Lukas Selesch stand plötzlich allein vor unserem Tor und ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen – 1:0. Noch vor der Pause folgte der nächste Rückschlag. Ein Freistoß von Burak Aygün aus halblinker Position segelte an Freund und Feind vorbei direkt ins Netz – 2:0 (45.).
Nach dem Seitenwechsel erwischte uns Hirrlingen kalt. In der 54. Minute nutzte Oliver Ambacher unsere Passivität bei einer Standardsituation und erhöhte auf 3:0. Erst jetzt kam eine Reaktion von uns: Nur zwei Minuten später traf Marcel Epple nach einer schön herausgespielten Kombination zum 3:1.
In der Folge hatten wir noch Gelegenheiten, den Anschluss herzustellen – die beste durch Tim Johner, der einen halbhohen Ball aus kurzer Distanz jedoch knapp am Tor vorbeischoss. In der Schlussphase warfen wir noch einmal alles nach vorne. Nach mehreren Standardsituationen gelang uns in der 90. Minute durch Leon Haug, der einen Freistoß aus der Distanz sehenswert direkt verwandelte, der Anschlusstreffer zum 3:2. Zu mehr reichte es aber nicht.
Fazit:
An diesem Sonntag war irgendwie der Wurm drin – und das nicht nur im Hirrlinger Rasen. Die Gastgeber wollten den Sieg mehr, waren auf die Platzverhältnisse besser eingestellt und verdienten sich die drei Punkte letztlich redlich. Nach sieben guten Spielen dürfen wir uns so einen Dämpfer aber auch mal erlauben. Jetzt heißt es: Mund abputzen, weiterarbeiten und in Wendelsheim wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren!


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte die U23 des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Dominik Letzgus (C), Luis Malilelo (55. Ott), Gregor Hahn, Marcel Epple, Michael Garus (55. Akcicek), Maximilian Wellhäußer (78. Wagner), Taylan Canpolat (71. Manca), Tim Johner, Jannik Steck, Vanja Farago (46. Haug)
Auswechselbank:
Peter Wagner, Enrico Manca, Nelio Stiegler, Leon Haug, Simon Ott, Dogan Akcicek
Trainerstab:
Trainer Enzo Fortuna, Co-Spielertrainer Michael Garus, Betreuer Kevin Knobelspieß
Tore:
1:0 Lukas Salesch 41.)
2:0 Burak Aygün (45.)
3:0 Oliver Ambacher (54.)
3:1 Marcel Epple (56.)
3:2 Leon Haug (90.+2)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Filip Sorescu (SC 04 Tuttlingen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Gelbe Karten: 2/3
Zuschauer: ca. 100

Ausblick Herren U23

Weiter geht es mit dem 9. Spieltag – wegen der Wendelsheimer Kirbe – bereits am Samstag, den 11.10. und einem Auswärtsspiel beim Tabellenvierten SV Wendelsheim. Spielbeginn auf dem Hauptspielfeld der Sportanlage in Wendelsheim ist um 15:30 Uhr.

Freundschaftsspiel zwischen der AH des FCR und dem TSV Ehningen endet 0:5


TSV Ehningen AH – FC Rottenburg AH 5:0 (2:0)

Ungewohnte körperliche Tätigkeiten, Großfeld und fast 90 Minuten

Auf Einladung des TSV Ehningen (Landkreis Böblingen) fand am Mittwoch, den 24.09.2025 das erste und wohl einzige Großfeldspiel in 2025 statt. Der TSV Ehningen nimmt regelmäßig an unserem Hallenturnier an der Fasnet teil. Es war deshalb eine Selbstverständlichkeit und eine schöne Gelegenheit für dieses Freundschaftsspiel.
Ungewohnte Platzgröße, ungewohnte Aufstellung, ungewohnter Untergrund, Regen und Flutlicht, alles mögliche Gründe für die derbe, aber verdiente 0:5 Niederlage.
Der Spielbeginn verlief eher gemächlich und unsere AH hatte viel Ballbesitz – aber nur in den ungefährlichen Räumen. Etwas überraschend ergab sich eine sehr gute Tormöglichkeit, die leider nicht genutzt werden konnte. Der TSV Ehningen stand weiterhin tief, lief aber immer wieder gezielt die letzte Abwehrreihe unsere AH an. Durch eine sehr gute Staffelung auf dem Feld und zu wenig Bewegung im Mittelfeld von unserer Seite wurden Ballverluste im Mittelfeld provoziert. Einer dieser fatalen Ballverluste führte bereits in der 9. Spielminute zur Führung für die Gastgeber. Kurze Zeit später erhöhte der TSV Ehningen durch einen Fernschuss auf 2:0. Der rutschige Rasen und zu wenig Zugriff auf den Schützen ermöglichten diesen Treffer. Die Aufgabe wurde durch die beiden Treffer nun noch herausfordernder. Ehningen stand weiterhin sehr gut in der Defensive und setzte über ihre schnellen Angreifer immer wieder gefährliche Nadelstiche. Der Ballbesitzanteil bei unser AH war hoch, aber nicht zwingend. Bis zu Pause war nur noch eine gute Aktion in Form eines Lattentreffers zu verzeichnen.
Die zweite Halbzeit verlief leider in einer ähnlichen Weise, erschwerend kam hinzu, dass nun auch noch die Kräfte schwanden und die Fehlpassquote höher wurde. Der TSV Ehningen nutzte weiterhin ihre Tempovorteile und die gute Spielstruktur zu drei weiteren Treffern. Auch weitere Treffer für den Gastgeber wären möglich gewesen. Mindestens der Ehrentreffer wäre bei mehr Konsequenz und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss möglich gewesen. Trotz der klaren Niederlage, war sich unsere Mannschaft einig, dass Großfeldspiele wieder vermehrt stattfinden sollen.
Fazit:
Training ist Kindergeburtstag – Wettkampf nicht, mehr Laufbereitschaft, mehr Positionstreue und taktisches Verständnis, mehr Mut und Überzeugung beim Abschluss. Wir möchten uns beim TSV Ehningen für die Einladung und die tolle 3. Halbzeit bedanken. Ein Rückspiel wurde vereinbart, wir haben damit die Chance uns fußballerische von einer bessern Seite zu präsentieren.
Spruch des Spiels:
„Chris zieh den Bauch ein, dann sieht es besser aus,” so von Fotograph „Culle“ Haug
Es spielten:
Joachim (Wello) Wellhäußer, Christian Dettenrieder, Chris Huber, Max Weiß, Hasim Gruhonjic, Kaya Basar, Joachim Bisplinghoff, Kastriot Morina, Carsten Ulmer, Patrik Haug, Christopher Wolf, Hamza Rahali, Saker Oubaid, Khachnaoui Saifeddine, Ciro Pierno
(Spielbericht Chris Huber, FC Rottenburg)


Spielbericht TSV Ehningen

Ü35-AH in Torlaune gegen FC Rottenburg

Am 24.09.2025 trafen sich die Ü-35-Senioren des TSV Ehningen und des FC Rottenburg zum Freundschaftsspiel im Ehninger Käfig. Witterungsbedingt war der Rasen tief und rutschig und somit natürlich kräftezehrend.
Gleich nach dem Anpfiff übernahm der spielstarke Gast die Initiative und ließ den Ball gekonnt durch die Reihen laufen, ohne aber zu Torchancen zu kommen. Wie man effizient seine Chancen nutzt, zeigte dann der  einheimische TSV. In der neunten Spielminute erkämpfte sich Hari Kling im Mittelfeld den Ball, passte auf Frank Bolte-Böß, der mit dem ersten Ehninger Angriff das 1:0 erzielen konnte. Als  Flo Gnant zwei Minuten später mit einem Schuss aus gut 22 Meter sogar auf 2:0 erhöhte, dachten schon einige, das Ding ist gelaufen. Doch weit gefehlt. Bis zur Halbzeit spielte nur noch der FC, Ehningen war nur am reagieren, aber außer einem Lattenkracher ließ die stark spielende Defensive des TSV nichts zu.
Mit Beginn der zweiten Spielhälfte war Rottenburg natürlich auf den schnellen Anschlusstreffer aus und war die optisch klar überlegenere Mannschaft, ohne aber weiterhin das von Pasi Burger gehütete Ehninger Tor groß in Gefahr zu bringen. Wie man seine Torchancen konsequent nutzt, zeigte dann wieder die Ehninger Mannschaft. In der 59. Spielminute ein Konter über Dirk Schindler, der Oli Herdlitsche steil schickte und dieser souverän zum 3:0 einnetze. Wieder zwei Minuten später fasste sich Patrick Schuppelius ein Herz und versuchte es mit einem Fernschuss, den der Torhüter des FC nur abklatschen konnte und Flo Gnant mit einem Abstauber auf 4:0 erhöhte. Spätestens jetzt gingen die Köpfe der FC-Spieler nach unten,  die Heimmannschaft spielte nun ihre konditionelle Überlegenheit aus und hatte das Spiel fest im Griff. Schade nur, dass einige schön vorgetragenen Spielzüge nicht zum gewünschten Erfolg führten. Lediglich Frank Bolte-Böß konnte mit seinem zweiten Treffer in der 71. Spielminute den Treffer zum 5:0 Endstand erzielen.
Ein schöner Mannschaftserfolg des TSV. Man trat so, wie man es sich vor dem Spiel vorgenommen hatte, als geschlossene Einheit auf und sicherte sich so den Sieg.
Die leider wenigen Zuschauer, die bei diesem Schmuddelwetter den Weg auf den Sportplatz gefunden hatten, brauchten ihr Kommen nicht bereuen und sahen ein technisch gutes und schnelles AH-Spiel, das wieder problemlos und umsichtig von Dejan Blazevski (DANKE Dejan!) geleitet wurde. Nach dem Spiel wurde sich noch mit der sympathischen Mannschaft aus Rottenburg bei ein paar Kaltgetränken über das Spiel ausgetauscht und man wurde bereits zum Rückspiel im kommenden Jahr eingeladen.
Der TSV spielte mit: Pasi Burger, Joachim Ritter, Mehmet Hyseni, Artur Sparwasser, Adi Klein, Sven Sichler, Dirk Schindler, Oli Herdlitsche, Steffen Bindereif, Flo Gnant, Basti Paech, Patrick Schuppelius, Hari Kling und Frank Bolte-Böß.

FCR-Senioren waren wieder aktiv: Auf AH-Turnier in Kiebingen folgte Grillfest


8. AH-Ü35-Kleinfeld-Turnier in Kiebingen am 24.07.2025

2. Platz erkämpft

Am 24.07. fand zum 8ten mal das AH-Ü35-Turnier in Kiebingen statt. Gespielt wurde auf Kleinfeld mit 5 Feldspielern und Torwart, die Spielzeit betrug 10 Minuten. Es nahmen 12 Mannschaften teil, die in 2 Gruppen eingeteilt waren. Die Gegner unsere AH hießen SGM Seebronn/BFSO, TSV Kiebingen I, TSV Altingen, SV Neustetten und TSV Dettingen.
Das erste Spiel gegen die TSV Dettingen endete 0:0, wobei ein Sieg auf Grund der Vielzahl an guten Chancen möglich und sicherlich nicht unverdient gewesen wäre. Die beiden nächsten Spiele gegen die SGM Seebronn/BFSO und TSV Altingen wurden knapp mit 1:0 bzw. mit 2:1 gewonnen. Der Spielmodus sah vor, dass die jeweils Gruppenersten beider Gruppen das Finale und die jeweils Gruppenzweiten das Spiel um Platz 3 austragen würden. Die Konstellation in unserer Gruppe vor dem 4. Spiel war, dass die beiden kommenden Gegner und unsere AH, die Chancen auf einer der beiden ersten Gruppenplätze hatten.
Im 4. Spiel gegen den SV Neustetten durfte man sich, wenn man die Endspielhase erreichen wollte, keine Niederlage einhandeln. Das spannenden, aber nicht gute Spiel, bei dem man beiden Mannschaften die Bedeutung des Spieles anmerkte, endete 1:1. Das letzte Spiel der Vorrunde bestritten unsere AH und der Gastgeber TSV Kiebingen. Auf Grund des Unentschieden des SV Neustetten waren beide Mannschaften bereits für die Finalrunde qualifiziert, allerdings konnte unsere AH nur durch einen Sieg das Endspiel erreichen. Das Spiel endete in einem ebenfalls umkämpften, emotionalen 1:0-Sieg für unserer Mannschaft. Der Finaleinzug war geschafft. Im Finale stand man der besten Mannschaft des gesamten Turniers, dem TSV Weitingen gegenüber.
Die TSV Weitingen waren im Finale das bessere und körperlich fittere Team und vergab auch die eine oder andere große Chance. Nach großem Kampf endete das Spiel etwas glücklich für unsere AH 0:0. Somit musste das 9-Meterschießen die Entscheidung bringen. Die ging mit 5:4 an den TSV Weitingen, den verdienten Sieger des Turniers. Das Spiel um Platz 3 gewann der SV Poltringen gegen den TSV Kiebingen 1 mit 6:1.
Die AH möchte sich beim Ausrichter TSV Kiebingen für die gewohnt tolle Organisation und Durchführung des Turniers bedanken.


Spiele Vorrunde

FCR-Senioren – TSV Dettingen 0:0
FCR-Senioren – SGM Seebronn/BFSO 1:0
FCR-Senioren – TSV Altingen 2:1
FCR-Senioren – TSV Neustetten 1:1
FCR-Senioren – TSV Kiebingen I 1:0

Finale

FCR-Senioren – SV Weitingen 0:0, 4:5 nach 9-Meter-Schießen
Spielplan mit allen Ergebnissen

AH-Spätsommer-Grillfest

Mit Verspätung fand am 06.09 das (Spät)-Sommer-Grillfest statt, trotz gegen den Abend kühleren Temperaturen fanden sich eine schöne Anzahl von AH‘ler mit Ihren Frauen, Freundinnen und etliche mit Kindern auf dem Gartengrundstück im Weggental ein. Das Wetter war glücklicherweise trockener als 2024. Für das leibliche Wohl gab es Grillgut und vegetarisches Essen vom Kohle- und Holzgrill. Viele leckere Salate wurden zu einem tollen Buffet beigesteuert.
Gegen die später aufziehende Kälte waren Grillstelle, Feuerschale und Feuerkorb eine willkommene Wärmequelle. Man sieht die AH kann nicht nur nass, sondern auch kühl. Das nächste Gartenfest wird kommen, bestimmt.

Impressionen vom Grillfest