Articles tagged with: Württemberg

Sergio Saracino war beim Spiel in Derendingen zum letzten Mal Damentrainer

FC RottenburgTV Derendingen
TV Derendingen II – FC Rottenburg 5:4 (2:3)

Aktive Damen
Regionenliga 5 Württemberg | 22. und letzter Spieltag

Spielinfos:

Datum: Sonntag, 07.06.2015
Tore:
0:1 Büsra Taskin (10.), 1:1 Manja Sommer (14.), 2:1 Julia Mahler (19.), 2:2 Cosima Schneider (27. Eigentor), 2:3 Cristina Saracino (30.), 3:3 Julia Mahler (55.), 4:3 Manja Sommer (58.), 5:3 Stephanie Tweer (60.), 5:4 Büsra Taskin (73.)

Spielort: Sportplatz Derendingen (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Uwe Riethmüller (TGV Entringen, SRG Tübingen)
Besondere Vorkommnisse: keine

Mannschaft:

Aufstellung:
Anne Biering – Julia Diegel, Marlene Ulrich (46. Catrin Volk), Sarah Dettling, Franziska Zug, Teresa Hahn (46. Iris Albulet), Isabell Wiedmaier (58. Maike Fabich), Annabell Widmaier, Evelyn Schoch (63. Magdalena Bausenhart), Cristina Saracino (C), Büsra Taskin
Ersatzbank:
Catrin Volk, Iris Albulet, Maike Fabich, Alicia Stavceva, Magdalena Bausenhart
Trainer:
Sergio Saracino


Fussball.de_neu


Spielbericht:

Regionenliga 5 Logo

»Diese tolle Zeit wird mir niemand mehr nehmen«

Ein Spiel mit Höhen und Tiefen zum Abschluß, welches die gesamte Saison wiedergespiegelt hat. Teilweise haben wir sehr gut gespielt, konnten gut gegen den Tabellendritten, die Verstärkung aus der “Ersten” hatten, mithalten. Dann gab es aber Phasen, wo wir die Bälle hinten nicht herausbekamen und gar nicht zu unserem Spiel fanden. Derendingen begann stark, machte gleich Druck von Anfang an. Wir hielten diese erste Druckphase aus, und spielten dann auch nach vorne. In der 8. Min wurde Sarah Dettling im Strafraum gefoult, so daß es wieder einen Strafstoß für uns gab (letzte Woche traf Büsra). Im Tor des Gastgebers stand unsere frühere Spielerin “Paldi”, die unsere Büsra wohl hypnotisiert hatte. Der Strafstoß ging knapp am linken Pfosten vorbei. In der 10. Min spielte Cristina dann einen schönen Pass in die Tiefe, den Büsra dann ausgenutzt hatte. Sie lief aufs gegnerische Tor zu und zirkelte den Ball ins lange Eck. Leider dauerte die Freude nur 4 Min, bis die Torjägerin der RGL 5 (23 Treffer) Manja Sommer den Ausgleich erzielte. In der 19. Min brachte Julia Mahler (aus der 1.) Derendingen in Führung. Danach haben wir umgestellt, und spielten mit unserer gewohnten 4er-Kette in der 2.Reihe. Kamen so hinten besser klar und brachten auch wieder den einen oder anderen Angriff nach vorne. In der 27. Min folgte dann der Ausgleich; nachdem ein langer Ball nach vorne geschlagen wurde, jagte Evy Schoch hinterher und setzte somit die Defensivspielerin unter Druck die zu einem Rückpass gezwungen war. Es wurde zu unseren Gunsten ein schöner Schuß, den Paldi sich nicht traute mit der Hand zu nehmen (sie dachte sie wäre außerhalb des Strafraums), und ließ die Rugel ins Netz flattern. Drei Minuten später erzielte Cristina einen Freistoßtreffer aus 18 Meter, der die Führung für den FC brachte. In der 40 Min fiel fast das 4. Tor für uns, wieder war es ein direkt geschossener Freistoß von Cris aus ca 22 Meter, den Paldi über die Latte lenkte.
In der zweiten Hälfte kam dann erneut eine “Wende”; In 5 Minuten erzielten die Gastgeber drei Tore (55. Mahler, 58. Sommer, 60. Tweer, ebenfalls 1. Mannschaft) und es stand 5:3. Irgendwie waren wir in der Phase nicht auf dem Platz, rafften uns aber zusammen, Anne verhinderte schlimmeres und wir fanden wieder ins Spiel zurück. Wir erarbeiteten uns weitere Torchancen, bis in der 73. Büsra ihren 2. Treffer des Tages erzielte (15 insgesamt und 4. in der Torjägerliste !!! ) Bis kurz vor Ende der Nachspielzeit haben wir noch 2 sehr gute Möglichkeiten zum Ausgleich gehabt, welcher heute hochverdient gewesen wäre, aber es sollte nicht sein. (Iris, Maike: Heieieieieieieieieiei!) Am Ende hieß es 5:4, wieder eine gute Partie geliefert. Drei der 5 Gegentore wurden von Spielerinnen deren “Ersten” geschossen und die Leistung der Mädels war sehr zufriedenstellend – naja, bis auf die 5 Min !
In einer Tabelle sind wir auf jeden Fall Erster geworden: Die Fairnesstabelle, mit nur 4 gelben Karten haben wir gewonnen !!! Brav Mädels.

Auf diesem Wege noch ein großes Dankeschön für die tolle Zeit mit Euch. Diese wird mir niemand nehmen können und sie wird in meiner Erinnerung bleiben!

Wir sehen uns am Neckarfest und Rundenabschluß !!
(Spielbericht von Trainer Sergio Saracino)

Eine Ära geht zu Ende!

Danke Sergio

Herren 1. Mannschaft: Souveräner 4:2 Heimsieg gegen Spvgg Holzgerlingen

20präsentierte das Spiel

FC RottenburgSpVgg Holzgerlingen


FC Rottenburg – Spvgg Holzgerlingen 4:2 (3:1)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 30. und letzter Spieltag
Samstag, 06.06.2015 | 16:00 Uhr

2015.06.06_FCR-Holzgerlingen_08

FC Rottenburg vor dem Spiel und den Ehrungen für Fabian Grammer (3.v.r.) und Michael Geiger (4.v.l.)

Platz 6 und Dreierpack von Cihan Canpolat zum Saisonabschluss

Der letzte Spieltag wurde zur Hitzeschlacht, bei dem Schiedsrichter David Modro von der TSG Leonberg nach jeweils 25 Minuten das Spiel unterbrach um eine Trinkpause einzulegen. Das war auch gut so, denn selbst als Zuschauer hielt man es kaum aus. Doch zu Beginn des Spiels nahm der FCR eine Verabschiedung vor indem der 1. Vorsitzende Martin Haug, Technischer Leiter Wolfgang Noll und Trainer Andreas Beyerle zwei Spieler nochmals für eine tolle und erfolgreiche Zeit beim FC Rottenburg mit Geschenkkörben, Blumen und Bilder ehrte. Diese zwei Spieler waren Fabian Grammer, der in den Bezirk Nördlicher Schwarzwald zum SV Eutingen und Torhüter Michael Geiger, der innerhalb der Landesliga 3 zum Ligakonkurrenten SV Nehren wechselt. Auf diesem Weg möchte sich der FC Rottenburg nochmals bei diesen beiden Spielern für gemeinsame tolle Jahre bedanken und beiden eine sportlich erfolgreiche Zukunft wünschen. Zum Spiel selber, der FCR hatte den Gegner Holzgerlingen jederzeit im Griff und kontrollierte das Spiel von Beginn an. Immer wenn es brenzlig wurde oder die Gäste zum Anschlusstreffer kamen drehte der FC einen Gang hoch und zeigte wer hier Herr im Hause ist. Auch den Fans hatte man zum Abschluss einen Sieg versprochen, der eigentlich nie in Gefahr war. Cihan Canpolat hatte mit seinen drei Treffern die Holzgerlinger im Alleingang abgeschossen und belegt nun in der Torjägerliste abschließend den 5. Platz, so hat er noch das interne Duell mit Björn Straub doch noch für sich entschieden, der mit 13 Toren den 7. Platz im Ranking belegt. Den vierten Treffer des FC erzielte gerade Straub mit einem souverän verwandelten Strafstoß. Seit dem Spiel in der Hinrunde gegen den TV Darmsheim, als er seine letzten Strafstoß verschoß hatte er keinen Elfer mehr geschossen, so kam dieser gerade zur rechten Zeit. Wieder hatte man zahlreich sehr gute, zum Teil 100%ige Torchancen, die man wiedermal kläglich vergeben hat. Das sollte sich in der neuen Saison ändern, damit man den heuer grandios erreichten 6. Platz toppen kann. Insgesamt bot die Mannschaft beim letzten Heimspiel eine sehr gute, mannschaftlich geschlossene und überzeugende, bei dieser Hitze nicht selbstverständlich, tolle Leistung. Schließlich ging es für den FCR um nichts mehr und dennoch schob man sich am letzten Spieltag nochmals einen Platz nach vorne auf Rang 6, was eine überzeugende Saison wiederspiegelt, als Aufsteiger wohlgemerkt! Mit dem siebtbesten Sturm und der als Aufsteiger überzeugenden drittbesten Abwehr der Liga mit nur 34 Gegentoren, das sind 1,1 Tore pro Spiel was ein Topwert in der Landesliga bedeutet, verabschiedet sich der FC Rottenburg aus dieser Saison und sagt “Danke an alle Fans die uns über die gesamte Zeit die Daumen gedrückt haben und über 30 Spieltage treu geblieben sind.” Wir freuen uns auf die neue Saison 2015/16, wo wir wieder frisch aufgetankt und hoffentlich wieder mit vollzähligen Kader angreifen werden.

2015.06.06_FCR-Holzgerlingen_23

Michel Geiger und Fabian Grammer verlassen den FCR

Spielbericht:

1.Halbzeit
Gleich von Beginn an wollte  der FCR ein Zeichen setzen, trotz der langen Verletztenliste. Den Rottenburger Fans einen Sieg beim letzten Heimspiel zu schenken war kein leeres Versprechen. Denn die Mannschaft legte gleich gut los und ging bereits in 6.min durch Cihan Canpolat mit 1:0 in Führung als der Ball über die rechte Seite von Gonsior Canpolat fand und der mit Direktabnahme den Torwart traf, aber im Nachschuß treffen konnte. In der 12.min hatte Gonsior selber eine gute Möglichkeit nach einer Hereingabe von Weber in die Mitte, aber er konnte den Ball nur noch mit einer langen Krätsche am Tor vorbeispitzeln. Die Holzgerlinger hatten zwischendurch auch einige Gelegenheiten, die aber nie gefährlich wurden und für FC-Keeper Wagner keine Probleme darstellte. Eine von vielen 100%igen Chancen hatte Canpolat in der 17.min als er wieder mal alleine auf das Holzgerlinger Gehäuse zulief, aber gerade noch von einem Abwehrspieler abgelaufen und abgedrängt werden konnte. Das hochverdiente 2:0 fiel in der 22.min wieder durch Canpolat, als er eine Flanke von Baur mit dem Kopf nicht verwerten konnte und der Torwart abprallen lies und er nur noch abstauben mußte. Dann gab Schiesdrichter Modro in der 25.min eine wohlverdiente Trinkpause wegen der unerträglichen Hitze. Tobias Wagner konnte sich in der 28.min mit einer Glanzparade auszeichnen und hielt somit den FC-Kasten sauber. Doch in der 32.min fiel dann doch der Anschlusstreffer für Holzgerlingen als Braun und Schirm einen Spvgg-Stürmer im Strafraum in die Zange nahmen und es dann Strafstoß dafür gab. Wagner konnte den Strafstoß unten rechts noch abwehren doch dann hat die Abwehr ein bißchen gepennt und Marcel Sabasch war schneller und konnte im Nachschuß vollenden. Eine Minute später hatte der Gast noch ein große Chnace, die aber weit drüber ging. Nach dem Anschlusstreffer hat man das Spiel ein bißchen aus der Hand gegeben und Holzgerlingen kam in den letzten zehn Minuten besser ins Spiel, so daß sich die Chancen auch häuften. In der Schlussminute der ersten Halbzeit wurde dem FC dann ebenfalls ein Strafstoß zugesprochen, als Straub in den Strafraum eindrang und Ihm so einfach mal der Fuß gestellt wurde und er keine Chance mehr hatte sich auf den Beinen zu halten. Klare Sache, Strafstoß. Doch was war da los, Straub selber ging an den Punkt und schoß so seinen ersten Elfer seit dem Hinspiel beim TV Darmsheim , als er einen verschoß. Doch das Selbstvertrauen war zurück und er verwandelte unten rechts unhaltbar für Spvgg-Keeper Malte Bonertz zur 3:1 Führung. Es wurden dann noch 3 Minuten wegen der Trinkpause nachgespielt bevor es in die Pause ging.

2015.06.06_FCR-Holzgerlingen_37

Das 4:2 durch Cihan Canpolat im Fallen

2015.06.06_FCR-Holzgerlingen_47

Das 3:1 durch den Strafstoß von Björn Straub

2.Halbzeit
Die Gäste aus Holzgerlingen kamen frischer und konzentrierter aus der Kabine wieder und hatten eine Reihe von guter Chnacen wo man bei der eine oder anderen gar Glück hatte. Zu einer klasse Gelegenheit kam der FC in der 50.min als durch einen genial herausgspielten Angriff über Canpolat und Gonsior, der in der Mitte ganz frei stand und der auf dem an der 16er Grenze wartenden Straub auflegte. Doch der Schuß ging knapp vorbei. Riesenchance. Den erneuten Anschlusstreffer für Holzgerlingen wäre vermeidbar gewesen, als Holzgerlingen durch einen ganz harmlosen Angriff über links, die Flanke den Kopf von Julian Rubin fand und er zum 2:3 einköpfen konnte. Dies war ein einfach herausgespieltes Tor das nach einhelliger Meinung nicht ganz unhaltbar gewesen war. Ja so ist Fußball, statt 4:1 steht es nun 3:2. Aber da gibt es ja ein Sprichwort das ich beim letzten Bericht bereits erwähnt habe. In der 56.min hatte Canpolat die nächste 100%ige auf dem Fuß, als er durch eine Lupfer in den 16er wunderschön angespielt wurde, er den Ball annahm und dem Torwart in die Arme schlenzte anstatt ins breite offene Tor. In der 59.min hatte Weber mit der Pike die Chance auf 4:2 zu erhöhen. Brenzlige Situation in der 61.min als sich Wagner beim Zusammenprall verletzte, so daß man ihn länger behandeln mußte, während Engraf den Ball noch kurz vor der Linie klären konnte. Wagner konnte dann weiter machen. 4:2, dachte jeder, doch der Schiri entschied sich auf Abseits nachdem Canpolat, Gonsior und Weber mit einer schönen Kombination vollenden konnten. Holzgerlingen kam jetzt nur noch zu Entlastungsangriffen, während der FCR eine Chance nach der anderen liegen lies. Hier fehlte einfach die letzte Konzentration vor dem Tor, den bis dahin wurde wunderschön zusammengespielt und vorbereitet. In der 80.min dann ein später Doppelwechsel beim FC. Hirschka und Schiebel kamen für Braun und Weber ins Spiel. Anschließend erhöhte nach einem Eckball Canpolat im Fallen zum 4:2 Endstand. Na das war mal wieder eine schwierige Situation, die aber Canpolat zu mögen scheint. Bei den einfachen Dingern hat er in den letzten Spielen so seine Schwierigkeiten. Aber egal wie er sie macht, Hauptsache drin. Vier Minuten vor Schluss bekam Fabian Grammer seinen gebührenden Abgang im FC-Trikot als er mit einem längeren Applaus verabschiedet wurde, ergreifende Szene. Für Grammer kam der lange Verletzte Marlon Schnabl noch mal zu einem Kurzeinsatz. Eine Minute vor Ende vernaschte Gonsior nochmal die Holzgerlinger Abwehr und brachte nochmal Canpolat in Szene, doch der scheiterte am Gästetorhüter. Tolle Chance. Zwei Minuten Nachspielzeit, da man auch in der zweiten Hälfte eine Trinkpause einlegte, dann war Schluss.

Nach Spielende machte unser Spielertrainer André Gonsior, zusammen mit seinen Jungs, seiner Liebsten Sandra Eipper einen Heiratsantrag! Eine Aktion von dem niemand was wußte und die ganz spontan ausgeführt wurde wurde. Na dann, Viel Glück Ihr Beiden für Eure gemeinsame Zukunft wünscht Euch der FC Rottenburg 1946 e.V..

2015.06.06_FCR-Holzgerlingen_GJ_29

Björn Straub beim Kampf um den Ball vor toller Kulisse

Fazit:
Beim letzten Saisonspiel zeigte der FCR bei Hitzetemperaturen nochmal eine gute Leistung und siegte verdient gegen den Tabellennachbarn Holzgerlingen. Hätte man wiedermal die zahlreich vorhandenen Torchancen reingemacht wäre ein höherer Sieg durchaus drin gewesen. Canpolat gelang in der laufenden Saison sein erster Dreierpack und Straub zeigte sich wieder am Elfmeterpunkt. Also zum Ende der Saison scheint alles wieder ins Laufen zu kommen, doch machen wir erst mal Pause und  schicken die Jungs nach dem Abschlusstraining am Dienstag in Ihren wohlverdienten Urlaub. Schiedsrichter David Modro war ein unauffälliger Unparteiischer und hatte soweit alles voll im Griff.

2015.06.06_FCR-Holzgerlingen_GJ_46

FC-Keeper Tobias Wagner war einmal mehr ein starker Rückhalt der Mannschaft

Landesliga-NEWS:
Die Landesligasaison 2014/15 ist beendet und der FC Rottenburg belegt dabei als Aufsteiger einen hervorragenden 6. Platz. Meister wurde der VfL Sindelfingen und steigt somit in die Verbandsliga Württemberg auf. Vizemeister wurde der VfL Pfullingen und geht in die Relegation zur Verbandsliga. Aus der Landesliga absteigen müssen die Spvgg Freudenstadt, BSV 07 Schwenningen, FV 08 Rottweil und der TV Darmsheim. In die Relegation muss dagegen der TB Kirchentellinsfurt.
Doch da die Schwenninger Einspruch gegen die 0:3 Wertung beim Spiel gegen die Young Boys Reutlingen einlegten, kann sich die gesamte Situation noch verändern. Also abwarten.

Aus der Verbandsliga absteigen wird der FC Gärtringen und wird in der kommenden Saison wieder in der Landesliga tätig sein.
Aus den Bezirksligen in die Landesliga werden folgende Mannschaften aufsteigen: SV Croatia Reutlingen (Bezirk Alb), FC Holzhausen (Nördlicher Schwarzwald), SC 04 Tuttlingen (Schwarzwald) und der GSV Maichingen (Böblingen/Calw).

Weitere Statistiken und den Saisonabschlussbericht werden in näherer Zukunft folgen. Verfolgen Sie täglich unsere Homepage und bleiben Sie auf dem Laufenden.

“Bis bald zur Landesligasaison 2015/16.”

2015.06.06_FCR-Holzgerlingen_GJ_33

Trinkpause nach jeweils 25 Minuten in jeder Halbzeit

Mannschaften:

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun (80. René Hirschka), (3) Alexander Schirm, (6) Arthur Engraf, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (13) André Gonsior, (14) Tim Weber (80. Benjamin Schiebel), (16) Leutrim Goxhuli, (21) Jan Baur, (25) Fabian Grammer (86. Marlon Schnabl)
Ersatzbank:
(40) Maximilian Blesch, (5) René Hirschka, (7) Steffen Reichert, (11) Norbert Sawodniok, (17) Benjamin Schiebel, (19) Kevin Hartmann, (24) Marlon Schnabl
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

  • Spvgg Holzgerlingen:

Aufstellung:
Malte Bonertz (C) – Luca Conforti, Robin Huber, Chris Hahn (75. Dennis Lohmeier), Cai van Cour, Sven Messer (46. Julian Rubin), Patrick Orifiamma, Marcel Sabasch (70. Daniel Tremmel), Simon Hauth, Thorsten Mayer, Matthias Franz
Ersatzbank:
Daniel Tremmel, Denis Wurster, Dennis Lohmeier, Julian Rubin
Trainer:
Frank Gscheidle

2015.06.06_FCR-Holzgerlingen_GJ_25

Dreifach-Torschütze Cihan Canpolat (9) bei einem Zweikampf innerhalb des Strafraums


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
Cihan Canpolat
1:0
Cihan Canpolat (9)
6. Minute

Cihan Canpolat2:0
Cihan Canpolat (9)
22. Minute

SpVgg Holzgerlingen2:1
Marcel Sabasch (10)
32. Minute

Björn Straub3:1
Björn Straub (8)
45. Minute (Strafstoß)

SpVgg Holzgerlingen3:2
Julian Rubin (17)
51. Minute

Cihan Canpolat4:2
Cihan Canpolat (9)
80. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      FC Rottenburg: Braun (31. Foulspiel), Wagner (62. Foulspiel)
      Spvgg Holzgerlingen: –
    • Strafstoß:
      Spvgg Holzgerlingen: Wagner hält (32.)
      FC Rottenburg: Straub verwandelt zur 3:1 Führung (45.)
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: David Modro (TSG Leonberg, SRG Leonberg)
    • 1.Assistent: Hamze Qasem (TSV Eltingen, SRG Leonberg)
    • 2.Assistent: Johannes Kappler (TSV Heimerdingen, SRG Leonberg)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Landesliga-Steno: Alle Spiele,Ergebnisse und Torschützen auf einen Blick

2015.06.06_FCR-Holzgerlingen_GJ_52

Was ist denn hier los. Neuer Coach beim FC ? Nein, Technischer Leiter Wolfgang Noll zeigt wo der Ball das Spielfeld verlassen hat.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Schleifchenfür eine gelungene Saison

Tübingen, 08.06.2015: Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Gonsior verlobt sich auf dem Platz

Reutlingen, 08.06.2015: Artikel lesen

SZBZ

Niederlage zum Saisonende

Holzgerlingen, 08.06.2015: Artikel von Thomas Oberdorfer lesen

Schwarzwälder Bote

Auch Verfolger zufrieden

Freudenstadt, 08.06.2015: Artikel von Harald Rommel lesen


Vorschau:

Die Landesligasaison 2014/15 ist beendet und unsere Kicker gehen erstmal in einen dreiwöchigen Urlaub.


Die nächsten wichtigen Termine des FC Rottenburg:

  • C1-Junioren: Rückspiel – Relegation in die EnBW Oberliga.
    FC Rottenburg – VfB Friedrichshafen
    Samstag, 13.06.2015 um 15:30 Uhr im Hohenbergstadion. Bitte unterstützen Sie zahlreich unsere C-Junioren bei der Mission “Aufstieg in die Oberliga”!
    Das Hinspiel endete 3:2 für Friedrichshafen und somit sind alle Chancen vorhanden erstmals ins Finale zum Aufstieg in die Oberliga einzuziehen.
  • 40. Rottenburger Neckarfest 2015 vom 27. und 28.06.2015 im Freizeitpark Schänzle
  • 13. Micki Sport Cup 2015 am 04. und 05.07.2015 im Hohenbergstadion. Das traditionsreiche Jugendturnier mit E- und F-Jugendmannschaften und Bambini-Teams aus ganz Baden Württemberg.

Weitere Termine entnehmen Sie auf der Startseite oder im Kalender.

2015.06.06_FCR-Holzgerlingen_94

CL-Finale mit dem Spiel FC Barcelona gegen Juventus Turin: Public Viewing auf der Terrasse der FC-Gaststätte


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

A1-Junioren mit 0:2 Heimniederlage gegen Tabellenführer FV Ravensburg

FC RottenburgFV Ravensburg
FC Rottenburg – FV Ravensburg 0:2 (0:2)

U19 | A1-Junioren
Verbandsstaffel Süd Württemberg | 24. Spieltag

Spielinfos:

Datum: Sonntag, 07.06.2015
Tore:
0:1 Veaceslav Gorban (12.), 0:2
Patrice Roth (39.)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Michael Myland (Spfr Dettingen/Teck, SRG Nürtingen)
Besondere Vorkommnisse: keineFussball.de_neu


Spielbericht:

Verbandsstaffel SüdFV Ravensburg wurde verdient Meister

erörterte U19-Chefcoach Enzo Fortuna nach der knappen Niederlage. Doch seine Jungs spielten gut mit und hatten auch die ein oder andere gute Torchance. Doch wie in fast jedem Spiel fehlte auch in diesem Spiel das Quäntchen Glück. Dank der zweiten Hälfte konnte die U19 den geringen Rückstand von zwei Toren in Grenzen halten. Als einen positiven Einwand kann man die Rückkehr von Spielgestalter Marc König einbringen, der auch ein sehr gute Möglichkeit hatte. Nun kann er sich während der Sommerpause wieder heranarbeiten bevor er zur neuen Saison zu den Aktiven stößt. Als Fazit ist kurz zu sagen, daß der FV Ravensburg das Spiel verdient gewonnen und am Ende verdient Meister wurde.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Sieben auf einen Streich

Tübingen, 09.06.2015: Artikel von Tobias Zug lesen