Articles tagged with: Württemberg

Vorschau auf den 2. Spieltag: FCR fährt mit Respekt zum GSV Maichingen


Landesliga transparenz beschnittenGSV Maichingen – FC Rottenburg

2. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 21.08.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Allmendstadion Maichingen (Rasenplatz)


FCR ohne “9” aber mit viel Selbstvertrauen

Nach dem perfekten Start in die neue Landesligasaison mit dem 3:1 Erfolg über die Spfr Gechingen sind die Stumpp-Kicker schon mal besser gestartet als letzte Saison. Das Auftaktspiel war nicht mal einfach so gewonnen, sondern aufgrund der zweiten Halbzeit wurde das Spiel doch noch überzeugend und hochverdient entschieden. Viele waren gespannt wie der FCR in die Runde startet, da aufgrund vieler lang- bzw. kurzfristiger Ausfälle die Mannschaft erheblich geschwächt wurde, darunter Leistungsträger wie Kapitän Kopp, Moritz Glasbrenner, Co-Spielertrainer Florian Parker oder Emreh Kurtoglu. Jetzt weiß jeder, daß die Elf vom Hohenberg dennoch konkurrenzfähig ist. Trotzdem hofft jeder daß die Verletzten schnell wieder fit werden und die Urlauber zurückkehren. Dr. Maik Schwitalle, neuer Teamarzt des FCR und frisch vom Urlaub zurück, will sich nun von den Angeschlagenen einen nach dem anderen vornehmen und wieder für den Spielbetrieb herstellen, soweit seine Fähigkeiten es ihm zulassen, bescheinigte er mir nach einem aufschlussreichen Gespräch. Er hat die Jungs jetzt schon ins Herz geschlossen und gesagt. “Das sind alles super Typen.”, so Schwittalle. Also, ein wenig Geduld noch an die Ungeduldigen der Rottenburger Fangemeinde.
Am Feitagabend beim Abschlusstraining war eine zum Teil angespannte aber konzentrierte Stimmung, denn das Spiel in Maichingen wird kein Leichtes werden. Das 0:0 am Dienstag beim Verbandsligaabsteiger SV Böblingen hat schon beeindruckt, da die Maichinger hätten das Spiel auch gewinnen könen. “Maichingen war für mich in der letzten Saison eine der stärksten Mannschaften mit einem sehr guten Angriffspiel”, so FC-Coach Stumpp, der sich auf einen Wettkampf gegen eine starke Mannschaft freut. Allerdings ist der Einsatz von Florian Parker der sich wieder zurückgemeldet hatte, wegen neuer muskulärer Probleme weiter ungewiss und wird sich demnach erst am Sonntag entscheiden ob er spielen kann oder nicht. Der Kader ist momentan sehr dünn, dennoch ist Stumpp positiv gestimmt und meinte, “Natürlich fahren wir nach Maichingen um zu gewinnen und werden alles daran setzen es auch umzusetzen.”
Auch innerhalb der Mannschaft war zwar während einer intensiven Trainingseinheit immer wieder eine lockere und freudige Stimmung. Vizekapitän und unser momentane Kapitän René Hirschka ging mit vorbildlichen Einsatz im Training voran und feuerte immer wieder seine Kameraden an. Also, das Abschlusstraining machte Mut für die Aufgabe am Sonntag beim GSV Maichingen.

Der GSV Maichingen will gegen Rottenburg punkten

Nach dem Spiel gegen Gechingen kam GSV-Trainer Sven Hayer zur folgenden Erkenntnis: „Beide Mannschaften haben viele Fehler gemacht. In der Defensive sind die Rottenburger gut und sicher gestanden. Sie haben drei oder vier sehr schnelle Spieler, die sie immer wieder einsetzen. Darauf müssen wir aufpassen. Ich habe aber auch Dinge gesehen, an denen wir ansetzen können, um Nutzen daraus zu ziehen“, gab er in einem Interview der Sindelfinger/Böblinger Zeitung weiter.

2015-08-23-3271

Szene aus dem letztjährigen Hinspiel. Max Maier (20) ist heute der Macher im Rottenburger Spiel und nach nur einem Jahr im FC-Trikot nicht mehr wegzudenken.


Der Vergleich:

Man traf in der 80er Jahren des öfteren aufeinander, ehe die Maichinger in die Verbandsliga aufstiegen und drei Jahre später gar in die Oberliga. Tolle Geschichten rund um den GSV Maichingen kann heute immer noch unsere FCR-Legende Andy Noll erzählen, der 86/87 von den Maichingern zusammen mit FC-Topstürmer Baldassarra verpflichtet wurde und dort erfolgreich Fuß fasste.
Die jüngsten Aufeinandertreffen fanden in der vergangennen Saison statt, da der GSV in dieser Spielzeit aus der Bezirksliga aufgestiegen war. Im Hinspiel gleich am ersten Spieltag gab es ein torloses Remis mit dem der FCR gut leben konnte. Im Rückspiel in Rottenburg fand eines der wahrscheinlich besten Landesligaspiele der laufenden Saison statt. Der FCR setzte sich am Ende bei einem verdienten aber hart umkämpften 4:3 Sieg durch. Torschützen damals unter anderem waren Max Maier, der aus gut 25 Metern in den Winkel zum 3:3 Ausgleich traf, ehe Adrian Dettling zwölf Minuten vor Schluß aus vollem Lauf zum 4:3 Siegtreffer vollendete. Dabei blieb man in der letzten Saison gegen den GSV Maichingen ungeschlagen!
Doch neue Saison, neues Spiel, neuer Trainer. Der 38-jährige Sven Hayer, zuletzt beim VfL Nagold, übernimmt den Cheftrainerposten vom langjährigen Coach Wolfgang Lamitschka. Die Maichinger haben sich unter anderem mit dem Verbandsligaspieler Ivan Vargas-Müller vom SV Böblingen top verstärkt. Außerdem kam mit Marius Güra ein weiterer Landesligaspieler vom SV Fellbach. Ansonsten verstärkte sich der GSV wie auch der FCR mit vielen Spielern aus der eigenen Jugend. Die Maichinger wollen nach dem torlosen Auftaktspiel in Böblingen ihren ersten Sieg einfahren, während der FCR sich weiter oben behaupten will und den zweiten Sieg in Folge fix machen möchte. Man darf gespannt sein.


Der Gegner:

GSV Maichingen (1.,2. und 3. Mannschaft) | Saison 2016/17

GSV Maichingen 1,2+3

  • 1. Reihe oben, von links nach rechts:
    Hidayet Acikgöz, Max Babel, Dennis Radojkovic, Timo Heinemann, Samet Öztürk, Ivan Vargas-Müller, Alexander Adis, Lasse Kuhn, Sanel Campara, Marcel Sigloch, Edin Dzaferovic, Yannik Schrempf, Marius Güra, Mathias Zuber
  • 2. Reihe oben, von links:
    Alexander Zamzow, Patrick Gurka, Marc Klotz, Lukas Ott, Christoph Uhland, Ugur Alper Ofluoglu, Thomas Wagner, Patrick Eichler, Diogo Sousa-Oliviera, Patrick Schmid, Son Nguyen, Sebastian Hofmann, Oliver Klauß
  • 3. Reihe oben, von links:
    Steffen Meimerstorf, Michael Akbulut, Benjamin Knecht, Sven Fiedler, Jens Uischner, Peter Klotz, Thomas Wohland, Timo Klotz, Sven Hayer, George Berberoglu, Jochen Kienle, Armin Kessel, Julian Gebicke, Jens Dölker, Michael Steinhauer
  • 4. Reihe oben, von links:
    Tobias Schneider, Cono Pascucci, Patrick Barth, Zafer Demir, Andreas Klauß, Martin Wisniewski, Andreas Volz, Timo Hammel, Patrick Heinemann, Stefan Bär, Simon Kallenberger, Patrick Bauer, Dominik Klemm, Jan-Niclas Heitjans
  • Auf dem Bild fehlen:
    Okan Altay, Mathias Gangl, Marco Heininger, Daniel Hensinger, Marc Hild, Vincent Kayser, Matthias Knebel, Christian Kühl, Florian Mahecic, Tim Nelles, Alican Ocak, Simon Schrempf, Tim Siegmann, Dennis Tschechlov, Nunzio Vella, Michael Walter, Christian Widmann
(fettgedruckt sind Neuzugänge der Landesligamannschaft)

Quelle: Homepage Spfr Gechingen


Fieberkurve beider Mannschaften der Saison 2015/16:

Fieberkurve - FC Rottenburg - 1. Mannschaft, Herren 2015_16 - FuPaFieberkurve - GSV Maichingen 2015_16 - FuPa

 

 

Perfekter Saisonstart des FCR beim 3:1 Sieg gegen Aufsteiger Spfr Gechingen

 

FC RottenburgSF GechingenFC Rottenburg – Spfr Gechingen

3:1 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 1. Spieltag
Sonntag, 14.08.2016 | 15:00 Uhr

2016.08.14_FCR-Gechingen_01

Startelf beim Landesligaauftakt. Erstes Spiel in den neuen Trikots

3 Punkte zum Auftakt, mehr wollte niemand

Gelungener Start in die neue Landesligasaison. Drei Tore im ersten Spiel, eins schöner und kurioser als das andere bringt den FC erstmal auf den 2. Platz. Noch in der vergangenen Saison musste man bis zum dritten Spieltag warten, bis das erste Saisontor durch Dettling erzielt wurde. Bis zum ersten Saisonsieg musste man gar bis zum fünften Spieltag warten. Also, besser hätte man nicht starten können.
An diesem Sonntag passte einfach alles. Traumwetter, gut besuchtes Stadion, neue Trikots, erstmals ein Sieg bei einer Spielballspende, 3 Tore und natürlich 3 Punkte. Das Drehbuch zum Saisonauftakt war perfekt geschrieben, so daß wir es am nächsten Sonntag in Maichingen erneut aufschlagen wollen.
Das Ganze ohne “7”. Mit Co-Spielertrainer Parker, den Neuzugängen Kurtoglu, Dege und Paulos, Nigro, Glasbrenner und unseren Kapitän Kopp fehlten immer noch sieben Spieler die ohne weiteres in der Startelf stehen könnten. Kopp wurde durch Fidan ersetzt und rückte ins Mittelfeld, während Braun als eigentlicher “Sechser” als Ersatz für Kopp neben Hirschka in die Innenverteidigung rückte. Braun ist ein ausgezeichneter Innerverteidiger. Eigentlich kann man ihn in der Defensive überall aufstellen, er würde seinem Trainer nie enttäuschen. Eben Hirschka übernahm die Kapitänsrolle von Kopp und führte gleich zu Saisonbeginn die Mannschaft aufs Spielfeld.
Nach einer torlosen und eher zerfahrenen ersten Halbzeit indem man gut und gerne 2:0 hätte führen können, ja sogar müssen, dauerte es bis zur 53. Minute ehe Weber die Fans erlöste und den sehenswerten Führungstreffer und gleichzeitig ersten Saisontreffer nach eigener Vorarbeit erzielte. Der Ausgleich fiel dann knapp 10 Minuten später nach einer Unachtsamkeit unserer Abwehr, so daß Gechingens prominentester Neuzugang Schmidt (kam vom GSV Maichingen) unserem Torhüter Wagner keine Chance lies. Nach Vorarbeit von Maier tankte sich Taskin in der 77. Minute klasse durch, umspielte den Gästetorhüter, wurde dabei weit nach außen gedrängt, so daß er dann aus sehr spitzen Winkel den sehenswerten 2:1 Führungstreffer erzielte. Taskin war während der gesamten 90 Minuten immer ein Unruheherd, scheute sich nicht in Zweikämpfe zu gehen um den Ball zu erobern. Ein wirklich vorbildliches Verhalten an Einsatz.
Den Schlusspunkt setzte unser ehemaliger U23-Spieler Behr, der nach einer klasse Vorarbeit von Taskin über die rechte Seite den Ball in die Mitte spielte. Dort warteten Behr und sein Gegenspieler im Fünfmeterraum. Durch ehrgeizigen Einsatz und kurzzeitigen Tiefschlaf seines Gegenspielers “stolperte” Behr den Ball irgendwie ins Tor. Kurioser Treffer, der nur ein Typ wie Behr erzielen kann. Klasse!!
Der FCR war einfach die effektivere Mannschaft, was in der Vergangenheit immer ein Manko war. Mehrmals wurde die Hintermannschaft von Gechingen durch lange Bälle ausgehebelt, so daß die Gästeabwehr das ein ums andere Mal überfordert schien. Allenfalls überzeugen konnten die Gechinger in der Offensive, doch richtig gefährlich für FC-Keeper Wagner wurde es selten. Einmal konnte sich Wagner auszeichnen, als er einen Schuß gerade noch über die Latte lenken konnte. Wäre wieder ein geiles Bild geworden.
Der Schiedsrichter Luca Michilli vom TV Echterdingen war alles in allem ein sehr guter Leiter des Spiels bis auf ein paar Aktionen wo er hätte mehr Fingerspitzengefühl zeigen müssen, z.B. bei der Gelben Karte von Baur in der 87.min, die dann wegen angeblichen Ballwegschlagens zu Gelb/Rot führte. Sein erster Landesligaeinsatz brachte er am Ende trotzdem gut über die Bühne.

2016.08.14_FCR-Gechingen_03

Steve Berhane mit einem starken Landesligadebüt im FCR-Trikot

Weber, Taskin und Behr schießen den FC zum ersten Saisonsieg

Nach anfänglichen Beschnuppern tauchte in der 4.min urplötzlich Taskin vor Gästetorhüter Potemke auf, der dann die gute Chance vereitelte. In der 9.min kam Taskin über rechts, spielte Baur und der schoß einfach mal, doch Potemke hielt. Nach einer Viertestunde dann die erste Gelegenheit für Gechingen, doch Hirschka konnte souverän zur Ecke klären, die nichts brachte. Eine Minute späte erneut Eckball für Gechingen, Kopfball und drüber, nichts passiert. Dann in der 18.min die erste richtig dicke Chance für den heute gut aufgelegten Taskin. Weber spielte ihn mit einem klasse Pass in die Schnittstelle an, doch Taskin konnte nur noch den Ball spitzeln, Torwart klärte zur Ecke. Mann, das hatte es sein können. Zwei Minuten später setzt sich Dettling über die linke Außenbahn durch und passte in die Mitte, wo Taskin den Ball nur knapp verfehlte. Wieder eine gute Tormöglichkeit. Weber scheiterte dann in der 28. Minute als er einen Eckball vom starken Baur aus dem Hinterhalt voll übers Tor donnerte, Versuch wars wert. Oh Mann, wann fällt endlich das erste Tor, dachten viele Zuschauer. Verdiente wäre es zu diesem Zeitpunkt allemal.
Dann eine klasse Szene von Weber, der sich noch mit einem Sondertraining fit machte, vernaschte seinen Gegenspieler und zieht vom 16er aus ab, doch der Torhüter konnte klären. Baur bekam dann in der 41.min die Gelbe Karte, weil er seinen Gegenspieler einfach mal abgrätschte, halb so schlimm dachten viele. Doch diese Karte hatte noch Auswirkungen. Die beste Chance für Gechingen dann in der 44.min als ein Kopfball gefährlich übers Tor ging. Dann war Pause.

2016.08.14_FCR-Gechingen_05

Co-Spielertrainer Florian Parker voll und ganz in seiner Trainerrolle mit Anweisungen für Taskin

Baur fliegt mit Ampelkarte vom Platz und fehlt in Maichingen

Die Halbzeitansprache vom Trainerduo Stumpp/ Parker muss gesessen haben. Co-Trainer Parker, selber ein Offensivspieler, monierte an der Seitenlinie die Effektivität bei der Chancenverwertung seiner Spieler. Das hat nun in der zweiten Hälfte wunderbar geklappt und prompt fielen 3 Tore.
Maier probierte es in der 47.min mit einem Schuss aus gut 20 Metern, aber vorbei. In der 50.min versuchte es Dettling mit seinem linken Fuß. Schade, super Chance. Danach ein guter Konter der Gechinger, gute Chance für die Gäste. Dann endlich das 1:0 für den FCR. Ein Ballverlust der Gechinger im Spielaufbau nutzte Weber, der legte sich selber den Ball nochmal vor und schlenzte den Ball am Torhüter ins rechte Toreck zur verdienten Führung. In der 55.min dann ein Wechsel der für Unruhe sorgte. Behr kam für Kapitän Hirschka ins Spiel. Warum musste Hirschka vom Platz? Ganz einfach. Hirschka war die ganze Woche im Urlaub und hatte enormen Trainingsrückstand und musste deshalb völlig ausgepowert vom Platz. Maier übernahm die Kapitänsbinde und stand erstmals in der Landesliga für den FCR als Kapitän auf dem Platz.
Dann in der 62.min der Ausgleich. Eine Flanke von SF-Spieler Weinhardt landete im Strafraum bei Schmidt, der spitzelte den Ball unhaltbar ins lange Eck. Da hat mal die Abstimmung in der FC-Abwehr nicht richtig funktioniert. Doch der FC lies durch diesen Ausgleichstreffer nicht aus dem Konzept bringen. Der Wille war so groß dieses Spiel unbedingt zu gewinnen. Doch erstmal musste Wagner in der 70.min mit einer Glanzparade den FC retten als er einen Schuss aus kürzester Distanz gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. In dieser Phase des Spiels kam sehr viel Hektik auf, auch aufgrund der immer während reklamierenden Gästefans. Ein ganz nervöses Spiel, denn niemand wollte mehr einen Fehler machen. In der 74.min ebnete dann Dettling nach Vorarbeit von Maier mit seinem Heber den Weg für die weiteren Treffer. Mit einem langen Ball hebelte Maier die komplette Gechinger Abwehr aus. Schade, da musste mehr dabei rauskommen. Jetzt hatte der FCR das Spiel unter Kontrolle.
Ein Freistoß in der 77.min von Maier der gefährlich vor das Tor kam, erkämpfte sich Taskin bravourös, umspielte den Torhüter und schob den Ball aus recht spitzen Winkel zur 2:1 Führung ins Tor. Klasse gemacht von Taskin. Er war für mich ein wenig “The Man of the Match”. Oeschger kam dann in der 79.min für Dettling ins Spiel. Dann die Entscheidung. In der 81.min flankt Taskin den Ball von der rechten Seite in die Mitte, wo Behr und sein Gegenspieler stehen. Behr geht beherzt zum Ball, sein Gegenspieler nicht konsequent genug so daß der Ball im Tor landet. Ein etwas kurioser Treffer. Egal, Hauptsache drin. Der letzte Wechsel dann in der 84. Minute. Rauschenberger kam für den starken Weber ins Spiel. In der 87.min dann eine Entscheidung mit Folgen. Baur wollte den Ball, nachdem er ihn nicht mehr erlaufen konnte, nur gegen die Garagenwand schießen, so daß er wieder ins Spielfeld zurückkommt. Das ahndete der Schir als Ball wegschlagen und so gab´s die bittere zweite Gelbe Karte, also Gelb/Rot. Er wird schmerzlich beim nächsten Auswärtsspiel in Maichingen fehlen. Nach 2 Minuten Nachspielzeit war dann Schluß.

2016.08.14_FCR-Gechingen_06

Maier (8) war Dreh und Angelpunkt im Mittelfeld, während Weber (14) den ersten Saisontreffer für den FCR erzielte

Fazit:
Am Ende war es ein hochverdienter Heimerfolg für den FCR, da das Spiel der Stumpp-Kicker cleverer und aggressiver war, so SF-Trainer Zierer und weil die Effektivität vor dem Tor endlich mal umgesetzt wurde. Weiter so. “Am Ende hat man die individuelle Klasse gesehen, wie bei Maier´s Bällen in die Schnittstelle”, so CoTrainer Parker.

Danke an unsere Werbepartner beim heutigen Landesligaauftakt

“Wir bedanken uns bei der ahg Autohandelsgesellschaft Wiech, ihr BMW-Händler in Rottenburg für die heutige Spieltagspräsentation und bei Thomas Mickeler vom Sportfachgeschäft Intersport Micki Sport Rottenburg für die Spielballspende. Herzlichen Dank.”


Stimmen zum Spiel:

René Hirschka (5), AbwehrKapitän René Hirschka:

“Nach dem zu erwartetem Abtasten zu Beginn des Spiels und zu spürender Anfangsnervosität, haben wir immer mehr versucht das Spiel in unsere Hand zu bekommen was sich aber als sehr schwierig erwies, da Gechingen sehr hoch stand und gut gegen den Ball verschoben hat. Dennoch konnten wir uns, durch einige lange Bälle und individuelle Stärken, einige Chancen erarbeiten. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit den etwas besseren Chancen auf unserer Seite. In der zweiten Hälfte wurden wir dann mit dem 1:0 belohnt, da wir etwas besser aus der Pause kamen und unsere taktischen Vorgaben sehr gut umsetzten. Nachdem Gechingen daraufhin den Druck jedoch erhöhte und sich mit der zweiten Großchance das 1:1 verdiente, da wir etwas nachgelassen hatten, wurden wir nochmals wachgerüttelt und man merkte, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen. Das 2:1 war nun endlich das verdiente Tor von unserer ständig arbeitenden Spitze. Und mit einem kuriosen Treffer zum 3:1 war der Sieg für uns perfekt. Alles in allem eine ausbaufähige Leistung mit der sich arbeiten lässt.”


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka (C), (8) Max Maier, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (18) Bugra Taskin, (23) Oliver Braun
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (6) LukasBehr, (13) Leon Oeschger, (21) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (56.) Behr für Hirschka, (79.) Oeschger für Dettling, (84.) Rauschenberger für Weber
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Trainer), Florian Parker (Co-Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Zeugwart)

Bilder:


2016.08.14_FCR-Gechingen_08

FC-Keeper Tobi Wagner einmal mehr ein sicherer Rückhalt unserer Mannschaft und nun deutlich zu erkennen!


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Tim Weber1:0
Tim Weber (14)
53. Minute

Gechingen 400x4001:1
Heiko Schmidt (2)
62. Minute

Bugra Taskin2:1
Bugra Taskin (18)
77. Minute

Lukas Behr3:1
Lukas Behr (6)
81. Minute

 

  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte (87.) für Jan Baur (FCR)
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Luca Michilli (TV Echterdingen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 1. Assistent: Alessandro Heim (SportKultur Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 2. Assistent: Julian Hummel (SV Hoffeld, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200
  • Vorbericht: Beitrag anschauen
2016.08.14_FCR-Gechingen_09

Jan Baur vor der Haupttribüne und der Ersatzbank, sowie kurz vor seinem Platzverweis

 

2016.08.14_FCR-Gechingen_07

Gemeinsamer Jubel nach dem kuriosen Treffer zum 3:1 Endstand von Lukas Behr (6)

Es geht endlich wieder los…, Spielpläne sowie interessante Pokalspiele

FC Rottenburg_Titel mit Wappen informiert

Es geht wieder los…, die Saison 2016/17 steht vor der Tür!!

• Die ersten Punktspiele, Pokalspiele und Spielpläne für die neue Saison stehen fest •

Landesliga 3 Württemberg:

Landesliga transparenz beschnittenUnsere Aktiven Herren starten am 14.08. mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger Spfr Gechingen aus dem Bezirk BB/Calw in die neue Landesligasaison 2016/17. Eine Woche später geht es dann beim ersten Auswärtsspiel zum GSV Maichingen, bevor beim zweiten Heimspiel das große Derby im heimischen Hohenbergstadion gegen den SV Nehren ansteht. Beim 30. und letzten Landesligaspieltag am 03.06.2017 empfängt der FCR den FC Holzhausen.

  • Kompletter Spielplan der Landesliga 3 Württemberg gibt es  >>> HIER <<<  zum Download
  • Spielplan der 1. Mannschaft mit Meisterschaft, Pokalspielen und Testspielen gibt es  >>> HIER <<<  zum Download
  • Spielplan und alle Spieltage der Landesliga 3 gibt es  >>> HIER >>>  auf Fussball.de

Kreisliga A3 Alb:

Kreisliga A3 schawarz_beschnittenDie U23 muss ebenfalls am 14.08. zum Auftakt in die neue Saison zum TSV Lustnau. Am zweiten Spieltag empängt die Mannschaft um die beiden Trainer Fortuna/Saracino den Meisterschaftsfavoriten TSV Altingen. Am dritten Spieltag gibt es dann das Prestigederby, wo es zum SV 03 Tübingen II geht. Am Samstag, den 24.09. (8. Spieltag) empfängt die U23 zum großen Derby den SV Hirrlingen mit dem neuen Trainerduo Straub/Hartmann.

  • Spielplan der Kreisliga A3 Alb ist noch nicht festgelegt. Wird nachgereicht, sobald die Spieltage freigegeben sind.

wfv- und Bezirkspokal der Herren:

Bezirkspokal_4_250Bezirkspokal_2_250Unsere Aktiven Herren starten in die neue Pokalsaison jeweils mit Heimspielen. Die 1. Mannschaft empfängt am 30. Juli Ligakonkurrent SC 04 Tuttlingen, wobei sie beim erreichen der 2. Runde auf den Sieger des Spiels SV Wittendorf/FC Holzhausen treffen werden. Die U23 trifft in der 1. Runde am 07. August zuhause auf den Bezirksligisten TSV Ofterdingen.

  • Alle Spiele im wfv-Verbandspokal gibt es  >>> HIER <<<  auf Fussball.de
  • Alle Spiele im Bezirkspokal gibt es  >>> HIER <<<  auf Fussball.de

Regionenliga 5 Württemberg und Bezirkspokal der Damen:

Regionenliga_250Bezirkspokal_2_250Die Damenmannschaft mit Ihrem neuen Trainer Andreas Berghof haben im Bezirkspokal in der Vorrunde zum Bezirkspokal ein Freilos bekommen und steigen daher wie im Vorjahr erst im Achtelfinale in den Wettbewerb ein. Dabei geht es am Samstag, den 03.09.2016 um 16 Uhr beim Auswärtsspiel zum Tabellenachten der Frauen-Bezirksliga SV 03 Tübingen.

  • Spielplan der Regionenliga 5 Württemberg ist noch nicht festgelegt. Wird nachgereicht, sobald die Spieltage freigegeben sind.
  • Alle Spiele im Bezirkspokal gibt es   >>> HIER >>>  auf Fussball.de
2016-07-10-5317-3

Der neue Damenkader für die Saison 2016/17


Verbandsstaffel Süd Württemberg | A1- und B1-Junioren:

Verbandsstaffel Süd_250Sie sind da – die vorläufigen Spielpläne der Verbandsstaffel Süd Württemberg für unsere A1- und B1-Junioren. Beide Teams müssen zum Start je zweimal gegen Aufsteiger ran.
Saisonauftakt der A1-Junioren ist am Sonntag, den 11.09.2016, wo es mit Ihrem neuen Trainergespann Giuseppe Farinella/ Ulrich Zips am ersten Spieltag zum Zollern-Aufsteiger FC 07 Albstadt geht. Beim ersten Heimspiel am 18.09. der neuen Saison geht es auch gegen einen Aufsteiger. Die U19 empfängt am zweiten Spieltag den FC Leutkirch. Am 09.11. (9. Spieltag) kommt es zum Stadtderby bei der TuS Ergenzingen.
Saisonauftakt der B1-Junioren ist ebenfalls am Sonntag, den 11.09.2016, wo es auch mit einem neuen Trainergespann in die neue Saison geht. Ex-U15-Coach Bernd Geiser hat jetzt die U17 übernommen. Er wird assistiert von Michael Cikos. Am ersten Spieltag empfangen die B1-Junioren auf dem Hohenberg den starken Zollern-Aufsteiger TSG Balingen II (alle Saisonspiele gewonnen bei 108:7 Tore). Beim ersten Auswärtsspiel der neuen Saison am 18.09. geht es wieder gegen einen Aufsteiger. Die U17 muss dann zum souveränen Bodensee-Aufsteiger TSG Ailingen. Auch bei den B1-Junioren kommt es wieder zu einem Stadtderby. Am 23.10. (7. Spieltag) kommt die TuS Ergenzingen nach Rottenburg.

  • ACHTUNG: Die Spiele der A1- und B1-Junioren sind vorläufige Termine und Anstoßzeiten. Beim Staffeltag am 05. August in der Sportparkgaststätte des SSV Reutlingen 1905 werden dann die entgültigen Spielpläne bestimmt und freigegeben. Also, alles mit mit Vorbehalt betrachten und noch abwarten.

ADAC-Verbandspokal Württemberg | A1- und B1-Junioren:

ADAC Verbandspokal_250Beim Pokalwettbewerb der A- und B-Junioren wurden auch die ersten Runden ausgelost. Die A1-Junioren bekommen es in der Quali-Runde, wo übrigens die meisten durch müssen, mit dem FC Union Heilbronn zu tun. Die U19 wird den Tabellenachten der Verbandsstaffel Nord Württemberg am Sonntag, den 04.09. im Hohenbergstadion Rottenburg begrüßen. In der nächsten Runde am 21.09. (1. Runde), sollte die U19 diese erreichen, treffen sie auf den Sieger der Partie SGV Freiberg Fußball II/ 1. FC Normannia Gmünd. Das Ganze würde auswärts stattfinden.
Die B1-Junioren müssen dagegen auswärts ran. Ebenfalls am 04.09. geht es zum Ligakonkurrenten in der Verbandsstaffel Süd und Vierten der abgelaufenen Saison FV Olympia Laupheim. Sollte die U17 die nächste Runde (1. Runde) erreichen, müssen Sie am Mittwoch, den 21.09. zur TSG Balingen II, auf die Sie am 10 Tage zuvor, am ersten Spieltag in der Verbandsstaffel Süd bereits treffen.
Also, es wartet ein interessanter Pokalauftakt beim ADAC-Verbandspokal der A- und B-Junioren. Ach, übrigens – das ist der Wettbewerb wo die beiden Finalspiele am 05. Mai bei uns im Hohenbergstadion ausgetragen wurden.
Pokalsieger 2015/16 bei den A-Junioren wurde im damals die TSG Balingen und bei den B-Junioren setzte sich der VfB Stuttgart erfolgreich durch.

  • Alle Spiele der A1-Junioren gibt es  >>> HIER <<<  zum Download
  • Alle Spiele der B1-Junioren gibt es  >>> HIER <<<  zum Download

Auf eine erfolgreiche Saison 2016-17_1280