Articles tagged with: Württemberg

Der nächste Dämpfer für den FCR beim 0:1 in Reutlingen bei den Young Boys


FC RottenburgTSG Young Boys Reutlingen – FC Rottenburg

1:0 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 27. Spieltag
Sonntag, 14.05.2017 | 15:00 Uhr

Rottenburg in rot, der Gastgeber die Young Boys in weiß/blau


“Die Einstellung war sehr lobenswert, der Wille war vorhanden. Es hat nur etwas das Glück gefehlt.”

Den Spielern kann man keinen Vorwurf machen! – Der Fußballgott hat uns einfach wieder verlassen

Wiederum eine bittere Niederlage, die uns nun komplett mit dem Rücken an die Wand stellt. Den Spielern kann jedoch überhaupt kein Vorwurf gemacht werden, da jeder an bzw. sogar über seine Grenzen gegangen ist.”  So bilanzierten zwei gewichtige Persönlichkeiten bei den Roten eine erneut nach Bösingen, bittere Niederlage, nun gegen die Young Boys. Chefcoach Frank Eberle und der immer noch zum zuschauen verdammte Leistungsträger Moritz Glasbrenner bringen es somit auf den Punkt. Man kann langsam wirklich richtig wütend werden, wenn einem das Glück nicht mehr zur Seite steht, daß man im Abstiegskampf das ein oder andere Mal eben benötigt. So zum Beispiel gleich zu Beginn des Spiels, als man hätte auch in den ersten fünf Minuten auch 2:0 führen können. Aber lassen wir das mit dem Fußballgott, der wird uns auch in den letzten drei Spielen nicht mehr zur Seite stehen, macht ja keinen Sinn. Unsere Jungs, die es zweifelslos drauf haben und auch wissen worum es geht, müssen das nun alleine richten. Warum nicht! Warum sollen wir das jetzt schon für viele Unmögliche nicht noch möglich machen.

Die spielentscheidenden Szenen passierten im Zehnminutentakt

Die ersten 15 bis 20 Minuten dominierte der FCR die Young Boys auf deren eigenen Kunstrasen am Ringelbach und erspielte sich gut fünf gute bis sehr gute Chancen um in Führung zu gehen. Doch der Zahn bei den Reutlingern blieb drin, sie sammelten sich und kamen fortan besser ins Spiel. Der FC reagierte nun mit erfolgsversprechenden Kontern. Es entwickelte sich nun ein intensiv und flott geführtes Landesligaspiel mit dem Hintergrund, daß es um den Abstieg ging. Auffällig waren die vielen deutlichen Kommandos die von den Spielern auf beiden Seiten gegeben wurden. Es war Abstiegkampf pur. So spielen zwei Mannschaften die alles geben müssen um nicht zu verlieren.
Zu diesem guten Spiel gesellte sich nun ein Unwetter, daß Gott sei Dank an Reulingen vorbei ging, doch es aber leider anfing zu regnen. Der FCR kam besser aus den Kabinen und setzte mit zwei Riesenchancen von Weber und Braun ein Zeichen. Doch wie war das mit dem Glück. Das hatten nun die Young Boys, die nach einem Freistoß in Führung gingen. Tunjic tunnelte, schlitzohrig wie er ist, dabei einen unserer Abwehrspieler und setzte denn Ball vorbei an Wagner flach links zur 1:0 Führung. Mann kann jetzt nicht mal sagen ob das verdient war oder nicht. Der FCR hat halt seine Chancen nicht gemacht.
In der 70. Minute flog dann mit einer Gelb/Roten Karte der Reutlinger Mario Nikolovski vom Platz. Doch die Reutlinger kämpften jetzt noch mehr und ließen sich die Unterzahl nicht anmerken. Zum fehlenden Glück kam nun auch Pech dazu. Denn mit Bernd Kopp, der bis dato ein Riesenspiel machte und mit einem direkten Freistoß die größte Chance für die Roten hatte, mußte mit einem wahrscheinlichen Faserriss verletzt vom Platz.
Nun wie gesagt, ist der Sieg der Reutlinger nicht gerade verdient, aber auch nicht unverdient. Beide Mannschaften kämpften und gaben alles bis zum Schluß und darüber hinaus, aus diesem Grund kann und darf man dem FCR keinen Vorwurf machen, dieses sehr wichtige Kellerduell verloren zu haben. Doch einem Mann vom FCR muss man trotz allem ein Lob aussprechen. Wolfgang Noll, eigentlich Zeugwart der Mannschaft und ehemalige Betreuer vertrat den aus privaten Gründen verhinderten Betreuer Matthias Amthor und hatte ausgerechnet an diesem Nachmittag alle Hände voll zu tun. Also, ihm und auch den nur ca. 50 zahlenden Zuschauern wurde es nie langweilig.
Der Schiedsrichter Christof Pejdo war ein eher unauffälliger Unparteiischer. Er lies viel durchgehen und laufen, deswegen auch die nur vier Gelben Karten im gesamten Spiel und das bei einem Abstiegskampf. Er hatte das richtige Gespür eine Karte zu geben und war meist gnädig.


Bild Nr. 5 von Tobi Wagner´s Glanzparade in der 1. Halbzeit


Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Cheftrainer):
“Wie erwartet, entwickelte sich auf dem Reutlinger Kunstrasen ein schnelles Spiel, bei dem wir in den ersten Minuten gleich sehr gute Offensivaktionen starten konnten, die jedoch nicht konsequent genug fertig gespielt wurden. Erst nach ca. 10 Minuten kamen die Young Boys besser ins Spiel und zeigten ihre Offensiv-Qualitäten. Da unser Team jedoch sehr gut gegen den Ball gearbeitet hat, konnnten sich auch die Hausherren keine nennenswerten Torchancen erspielen. Kurz vor der Halbzeit hatten wir zwei sehr gute Chancen, als Max Maier über links frei in den Strafraum kam und Bernd Kopp mit einem 18-Meter-Freistoß am starken Keeper Öztürk scheiterte.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Das Heimteam war vor allem nach Eckbällen gefährlich, Bernd Kopp scheiterte mit einem fulminaten Freistoß aus 25 Metern wieder am Keeper. Nach einer Unachtsamkeit bei einem schnell ausgeführten Freistoß erzielte der Gästestürmer die Führung für Reutlingen. In den letzten 20 Minuten drängten wir in Überzahl und einer taktischen Umstellung vehement auf den Ausgleich, der leider nicht mehr gelang.
Fazit:
Wiederum eine bittere Niederlage, die uns nun komplett mit dem Rücken an die Wand stellt. Den Spielern kann jedoch überhaupt kein Vorwurf gemacht werden, da jeder an bzw. sogar über seine Grenzen gegangen ist. Nun gilt es, das Team für das anstehende Derby gegen den Meisterschafts-Aspiranten TSG Tübingen wieder aufzurichten und an unsere Chance glauben zu lassen!”

René Hirschka (Kapitän):

“Ja zum Spiel bei den Young Boys ist es wirklich schwer ein Fazit zu geben, da es sich echt doof anhört wenn man wieder sagen muss, man hat gut gespielt und eigentlich alles abgefordert und es sah auch gut aus, bloß am Ende steht man mit einem 0:1 und somit leeren Händen da. Doch es war leider so, daß wir echt gekämpft haben und es ein ausgeglichenes Spiel war mit guten Chancen auf beiden Seiten. Letzten Endes ist es aber nicht der Lohn des Tüchtigen sondern wir haben wieder verloren nachdem die Young Boys die 5-Sekunden Unachtsamkeit, die es von uns in den 90 Minuten gab, eiskalt genutzt haben und wir leider selber kein Tor machen konnten. Aber ich kann Dir und den Fans versichern, bei uns gibt sich niemand auf, solange es noch irgendwie schaffbar sein kann und mit nix zu verlieren in drei totale Finalspiele mit dem Alles oder Nix Charakter zu gehen, hat nochmal einen ganz anderen Reiz, so werden wir uns in den kommenden Wochen nochmal alles abverlangen und dann sehen zu was es reicht.“

Moritz Glasbrenner (verletzter Mittelfeldspieler und zum zuschauen verdammt):

“Die Einstellung gegen die Young Boys war sehr lobenswert, der Wille war vorhanden. Es hat etwas das Glück gefehlt.”
Blicken wir nach vorne: “Die TSG Tübingen, unser nächster Gegner, kocht auch nur mit Wasser und haben in regelmäßigen Abständen Probleme gegen Teams aus der unteren Tabellenregion. Wenn die Einstellung stimmt und Bernd spielen kann, dann ist sich etwas möglich.
Ich hoffe, dass wir früh in Führung gehen. Wichtig ist, dass die Jungs nicht zu viel Respekt vor der TSG haben und meinen, dass es eine unlösbare Aufgabe wird. Max Maier geht nächste Saison in die Verbandsliga, da wird er sich brutal auf die Partie gegen die TSG freuen, weil die TSG dann plötzlich als Aufsteiger gilt und ggf. als Punktelieferant eingestuft wird. Was ich damit sagen will ist, dass die Jungs Ehrfurcht zeigen oder sich keine Chancen ausrechnen nur weil da der Tabellenführer kommt. Es wird sehr, sehr schwierig und die TSG macht sehr vieles ausgezeichnet, aber sie stolpern hin und wieder aus unerklärlichen Gründen. Ich erinnere mich an unseren 4:1 Heimsieg gegen sie. Auch im Hinspiel waren wir über weite Strecke des Spiels die deutlich stärkere Mannschaft und haben sie phasenweise klar dominiert. Das muss doch mutmachen!
Die Ausgangslage ist prima, nur wenige erwarten von den Jungs einen Sieg gegen den Tabellenführer, die TSG muss hingegen unbedingt gewinnen, sonst werden sie wieder von einem Team aus dem Tabellenkeller düpiert. Ich hoffe Bend und Co machen die Liga nochmals spannend. Sollte Bernd ausfallen, wäre das ganz bitter – er ist nicht zu ersetzen – einer der besten IVs der Liga – aber auch Olli Braun kann vor der Box für Ordnung sorgen.
Ich behaupte man kann durch etwas Hilfe vom Fuußballgott und einer leidenschaftlichen Leistung für eine Überraschung sorgen. Die erlaubte Zweikampfhärte muss komplett ausgeschöpft werden – hier ist Bösingen ein absolutes Vorbild – dadurch kann man es ggf. erreichen, dass die TSG´ler erst gar nicht in den Flow kommen. Vielleicht klappt es ja, wir werden sehen.”


Hirschka in seiner Paradedisziplin, dem Kopfballspiel. Nochmal alles gut gegegangen.


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Anstoß durch Schiedsrichter Christof Pejdo vom SV Fellbach aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen.
  • 01. Minute:
    FCR startet furios und hat gleich zu Beginn zwei Einschussmöglichkeiten durch Maier.
  • 02. Minute:
    Dritte Chance für den FCR durch Dettling, er bleibt aber an der Abwehr hängen.
  • 05. Minute:
    Erneut hat Dettling durch eine Direktabnahme die Möglichkeit zur Rottenburger Führung. Der heute überragende YB-Keeper Öztürk hält. Die Young Boys kamen in den ersten fünf Minuten kaum zum durchschnaufen, fingen sich dann aber und kamen dann besser ins Spiel.
  • 07. Minute:
    Kopfballchance für Reutlingen. FC-Keeper Tobi Wagner lenkt den Ball mit einer spektakulären Parade über die Latte.
  • 08. Minute:
    Torschuss für Reutlingen geht links am Tor vorbei.
  • 10. Minute:
    Freistoß für die Young Boys von rechts. YB-Kapitän Ercan Acar schießt aus gut 25 Meter drüber.
  • 18. Minute:
    Zwei Ecken in Folge für Reutlingen bringen aber keine Gefahr für das Tor von Wagner. Die Young Boys sind nun im Spiel und die bessere Mannschaft. FC hält mit schnellen kontern gegen.
  • 20. Minute:
    Ein kurze Ecke von Maier und Braun wird vergeigt und hergeschenkt. Es ist nun ein intensiv und aggresiv geführtes Kellerduell. Abstiegskampf pur in den ersten 20 Minuten und dieser sollte ich bis zum Ende durchziehen.
        Gelbe Karte für Reutlingens Ante Galic wegen Foulspiel.
  • 27. Minute:
    Foul an Weber an halblinker Position. Gute Freistoßmöglichkeit aus 20 Metern. Maier schießt den Ball über die Mauer, Öztürk kann ihn runterpflücken.
  • 35. Minute:
    Wagner mit toller Tat, Chancen von den Gastgebern werden weniger. Sehr gute Abwehrarbeit beim FCR.
  • 37. Minute:
    Kopfball von Reutlingens Torjäger Antonio Tunjic, doch der Ball geht vorbei.
  • 38. Minute:
    Die Young Boys kämpfen sich irgendwie in den Strafraum des FC, doch Wagner ist achtsam und kann mit einer tollen Fußabwehr klären.
  • 40. Minute:
    Zwei Ecken in Folge für Reutlingen. Beide konnten von den Rottenburger Abwehrspielern klasse geklärt werden. Wie gesagt tolle Rottenburger Abwehrarbeit mit energisch geführten Zweikämpfen.
  • 45.+1 Minute:
    Foul an Hirschka an der Strafraumgrenze in zentraler Position. Aufgabe für Bernd Kopp. Er läuft an und schießt flach, Öztürk kann spektakulär zur Ecke klären. Maier läuft zur Eckfahne, doch Schiri Pejdo pfeift zur Halbzeit.


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 49. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburgs Oli Braun wegen Unsportlichkeit.
  • 50. Minute:
    Ein Unwetter zeiht heran. Es beginnt an zu regnen. Das Unwetter bleibt allerdings aus und zieht vorbei.
    bis zum Ende durchziehen.
        Gelbe Karte für Reutlingens Mario Nikolovski wegen Foulspiel.
  • 54. Minute:
    Zwei Reisenchancen für die Roten. Freistoß für den FCR durch Braun kommt hoch in den 16er, Weber kommt an den Ball und schießt, Öztürk kann parieren. Der Nachschuß von Braun aus gut 30 Metern kommt flach, Öztürk hält diesmal. Guter Start in die zweite Halbzeit.
  • 58. Minute:
    Tor – 1:0 für die Young Boys, Torschütze Antonio Tunjic. Ein schnell ausgeführter Freistoß für Reutlingen nutzt Tunjic mit der Schlitzohrigkeit eines Torjägers, tunnelt einen unserer Abwehrspieler, und schließt mit einem Flachschuß unten links ab. Wagner ist dabei ohne Chance. Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert.
  • 59. Minute:
    🔃 Wechsel bei den Young Boys. Ege kommt für Nakos ins Spiel.
  • 64. Minute:
    Braun blockt eine tolle Chance der Reutlinger zur Ecke ab, die nichts bringt. Die Young Boys sind nach dem Tor nun viel aggresiver und hungriger und wollen den zweiten Treffer. Beim FC unterlaufen im Moment zu viele Abspielfehler sowie viele ungenaue Zuspiele.
  • 66. Minute:
    Ein Freistoß für Reutlingen von halbrechts kann Baur sehr gut abwehren.
  • 68. Minute:
    🔃 Dreier-Wechsel beim FC Rottenburg. Schirm kommt für Baur, Paulos für Taskin und Behr für Oeschger.
  • 70. Minute:
    Langer Ball von Kopp auf Weber, der wird mit einem Würgegriff gestoppt wird. Weber muss längers behandelt werden und kurzzeitig vom Platz.
           Gelbe/Rote Karte für Reutlingens Mario Nikolovski wegen wiederholten Foulspiel.
    Freistoß für den FCR aus gut 25 Metern. Wieder eine Angelegenheit für Kopp. Kopp schießt mit Schmackes flach, sein Ball wird zur Ecke abgefälscht. Klasse Chance für den FCR.
  • 71. Minute:
    Wolfgang Noll hat Weber wieder hinbekommen, er kommt zurück ins Spiel. Schiri Pejdo muss aufpassen, dass ihm das Spiel nicht entgleitet, er läßt vieles laufen. Die Young Boys werden aggresiver und werden von außen heiß gemacht.
  • 72. Minute:
    Flanke von Schirm, Paulos köpft weiter auf Dettling, der verliert den abschließenden Zweikampf.
  • 73. Minute:
    🔃 Wechsel bei den Young Boys. Semere kommt für Tunjic ins Spiel.
  • 75. Minute
    Weber mit einem Sturmlauf über rechts, ein Young Boys-Spieler will klären, doch der Schiri pfeift auf Stürmerfoul. Eine totale Fehlenstcheidung. Die Trainerbank des FC tobt, zurecht!
  • 79. Minute:
    🔃 Wechsel bei den Young Boys. Blazevic kommt für Galic ins Spiel.
  • 80. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Rauschenberger kommt für Kopp ins Spiel. Bernd Kopp muss verletzungsbedingt vom Feld mit Verdacht auf Oberschenkelzerrung.
  • 84. Minute:
    Freistoß für den FCR durch Maier. Aus halbrechter Position geht der Ball übers Tor.
  • 85. Minute:
    Flanke von Maier. Rauschenberger kommt zum Kopfball, Öztürk kann zur Ecke klären.
  • 86. Minute:
    Ecke von Maier. Im Strafraum herrscht ein reges Durcheinander, der FCR bekommt den Ball nicht ins Tor und die Reutlinger den Ball nicht weg. Am Ende geht der Ball am Tor vorbei.
  • 90. Minute:
    Freistoß von Reutlingen kommt hoch in den 16er, doch Stürmerfoul von den Young Boys. Schiri zeigt vier Minuten Nachspielzeit an.
    🔃 Wechsel bei den Young Boys. Hagan kommt für Kühnbach Azevedo ins Spiel.
  • 90.+1. Minute:
    Nochmal ein gute Chance für den FCR zum Ausgleich. Berhane setzt Dettling über links gut ein, der kämpft sich klasse durch in den 16er der Reutlinger. Dettling bringt den Ball hoch auf Rauschenberger, dessen Kopfball der heute beste Mann der Gastgeber, Öztürk pariert.
  • 90.+2. Minute:
    Der FCR setzt nun alles auf eine Karte und stürmt mit Torhüter Wagner. Hirschka stößt mit Öztürk zusammen, wobei Hirschka nun unsanft angegangen wird. Die Schlussphase des Spiels ist total angespannt und jeder Spieler auf dem Feld vor dem explodieren. Die Anspannung ist spürbar.
  • 90.+3. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburgs Lukas Behr wegen Foulspiel.
  • 90.+4. Minute:
    Schiedsrichter Pejdo pfeift jetzt rechtzeitig ein aggresives und hochspannendes Abstiegsduell ab.

Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (68.) Alexander Schirm für Jan Baur, Lukas Behr für Leon Oeschger und Luis Paulos für Bugra Taskin, (80.) Jeff Rauschenberger für Bernd Kopp
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Antonio Tunjic (10)
58. Minute

 

  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte für den Reutlinger Mario Nikolovski (70.)
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht zum Download
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Christof Pejdo (SV Fellbach, Schiedsrichtergruppe Waiblingen)
    • 1. Assistent: Jochen Frey (ASV Aichwald, Schiedsrichtergruppe Waiblingen)
    • 2. Assistent: Julian Stanic (VfB Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Waiblingen)
  • Spielort: Kunstrasenplatz des Sport-Service-Center Reutlingen
  • Zuschauer: ca. 50

Luftkämpfe wie hier wurden etliche geführt. Ein Kellerduell der Abwehrspieler.


Pressestimmen:

 

 
Abstiegsangst – Der FC Rottenburg vor dem Ende?

Mittwoch, 17.05.2017: Artikel von Werner Bauknecht lesen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Rottenburg dicht vor dem Abstieg

Montag, 15.05.2017: Artikel lesen

 
 
 
Relegationsspiele wahrscheinlicher

Montag, 14.05.2017 • Artikel lesen


Bernd Kopp machte erst ein sehr starkes Spiel, musste dann 10 Minuten vor Schluss verletzt vom Platz.

Bittere 0:2 FCR-Niederlage gegen den VfB Bösingen beendet Euphoriewelle


Das Spiel gegen Bösingen wurde präsentiert von


FC RottenburgFC Rottenburg – VfB Bösingen

0:2 (0:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 26. Spieltag
Sonntag, 07.05.2017 | 15:00 Uhr

Bösingen ungewohnt ganz in weiß und die Roten na klar der FC Rottenburg


Nach zuletzt erfolgreichen Aufwind, nun der bittere Rückschlag

Das reicht nicht im Abstiegskampf! – Dennoch sind wir auf einem gutem Weg

so FCR-Coach Frank Eberle, der nach dem Spiel bitter enttäuscht war aber den Blick dennoch nach vorne richtete. “Ich sehe uns trotzdem auf einem gutem Weg und bin zuversichtlich, dass wir die Jungs in den drei Trainingseinheiten wieder aufrichten. Wir werden am kommenden Wochenende ein anderes Gesicht zeigen.” So ein weiterhin positiv denkender und immer vom Klassenerhalt überzeugter Frank Eberle über seine Mannschaft. Es sah alles so gut aus. Die letzten drei Spiele liesen aufhorchen und man erkannte bereits die Handschrift von Eberle, doch nach dem Bösingen-Spiel schienen alle rat- und sprachlos zu sein. Keiner konnte genau erklären woran es lag, daß man beim 0:2 gegen den VfB wieder einen Schritt rückwärts gemacht hat.
Es war alles angerichtet und bis auf Alex Schirm, Manu Weber und den Langzeitverletzten Glasbrenner waren alle an Bord. Die Stimmung war gut und jeder war eigentlich zuversichtlich heute einen Sieg einzufahren, zumal die Bösinger sich in einer kleinen Krise befanden. Ein Grund für die Blockade könnten die Ergebnisse vom Samstag sein, als man dann erfuhr. daß die Freudenstädter und Maichinger, beide in der Tabelle unmittelbar vor dem FCR, gewonnen haben und auch bei einem Rottenburger Sieg sich in der Tabelle nichts ändern würde. Aber wie so oft habe ich schon darüber berichtet, daß in dieser Landesliga nichts unmöglich ist und jeder jeden und an jedem Spieltag schlagen kann. Das heißt: Auch für den FCR ist immer noch nichts verloren, doch als Ziel bei nur noch vier Spielen, heißt jetzt Relegationsplatz. Denn dieser Platz 12 ist definitiv noch realistisch erreichbar.


Deutliche Anweisungen von FC-Coach Frank Eberle beim Stand von 0:1


Bedenklich war, daß der größere Wille und die größere Einsatzbereitschaft bei den Gästen war

Eigentlich ging es für die Bösinger um nichts mehr. Denn nach vorne ist der Zug abgefahren und nach hinten ist alles abgesichert, dennoch verlangte der VfB unserer Mannschaft alles ab und war ehrlicherweise die agilere und aktivere Elf an diesem kühlen Nachmittag, was man eigentlich von der Eberle-Elf erwartet hat.
Es fing auch gut an, als Tim Weber in der 1. Minute über rechts kommend in der Mitte keinen Abnehmer fand und so die Chance auf eine frühe Führung vertan wurde. Diese Chance nutzten die Bösinger mit ihrem ersten Angriff in der 3. Minute. Es geht eigentlich ganz einfach, so zeigten es uns die Gäste, die über rechtes kommend den Ball in die Mitte an Freund und Feind vorbei mit Marius Beiter am zweiten Pfosten einen Abnehmer fand und der nur noch den Ball einschieben musste. Zack, die Taktik und Vorgaben von Eberle waren geschwind über den Haufen geworfen worden. Es wurde ein zähes Spiel unserer Mannschaft, während die Gäste mehr bzw. beweisen wollten, daß sie zu unrecht in einer Krise stecken und kämpften wie wenn es noch um die Meisterschaft ging, was man von unserer total vermisste, zumal wir gegen den Abstieg spielen. Ja, da sollte mehr kommen, was auch Eberle bestätigte. Das 0:2 in der letzten Minute war nur noch eine Kosmetikkorrektur des Ergebnisses, das längst fällig war. Ein Pass in die Schnittstelle übernahm Müller, der dann nur noch den Ball an Wagner vorbei ins lange Eck stochern musste. Anerkennung für die Elf von Trainer Michael Neumann, die das Spiel alles in allem verdient gewonnen haben. Vom Schiedsrichtergespann um Schiri Markus Sutera war nicht viel zu sehen und hören, das heißt, er hat das Spiel weitestgehend fehlerfrei und unauffällig über die Bühne gebracht


Es wurde gezogen, gerangelt und eingehakt. Bernd Kopp kein Kind von Traurigkeit mit vollem Zweikampfeinsatz


Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Cheftrainer):
Bereits in der 1. Minute hatten wir eine gute Offensivaktion, bei der Tim Weber leider keinen Abnehmer in der Mitte fand. Mit der ersten Aktion kamen die Bösinger gleich in den Rücken der Abwehr und verwerteten das Zuspiel vor dem Tor zum 0:1. In den folgenden Minuten konnten die Gäste mehrere gute Chancen verzeichnen, die jedoch glücklicherweise nicht zum Ausbau der Führung genutzt wurden. Die Körpersprache war leider bei zu vielen unserer Spieler nicht so positiv wie noch in den letzten beiden Spielen. Diese Tatsache und dazukommende Unkonzentriertheiten beim Spielaufbau ergaben, dass wir während des gesamten Spiels zwar zu drei guten Aktionen im Strafraum der Bösinger kamen, jedoch keine Torgefahr entwickeln konnten. In der besten Phase des Spiel unmittelbar nach der Halbzeit wurde ein Schuß von einem Gästespieler mit der Hand geblockt – leider ahndete das Schiedsrichtergespann diese Aktion nicht mit einem fälligen Elfmeterpfiff. Trotz personeller und taktischer Umstellungen konnten wir den Ausgleich nicht erzwingen und mussten in der Nachspielzeit nach einem der vielen Konter das 0:2 hinnehmen.
Fazit:
Wir müssen anerkennen, dass die Gäste an diesem Tag sehr gut gespielt haben. Bedenklich ist allerdings, dass sie auch den größeren Willen und die größere Einsatzbereitschaft als die Heimmanschaft hatten, obwohl sie auf Platz 5 stehend in der Tabelle keine großen Ziele mehr erreichen können. Zu der bitteren Niederlage kam erschwerend hinzu, dass alle Teams aus unserer Tabellenregion Siege einfahren konnten.
Es bleiben uns nun noch 4 Endspiele um den Klassenerhalt, bei denen ausschließlich Siege zählen! Wir sind uns dieser Situation bewusst und werden die Jungs zum Auswärtsspiel am kommenden Sonntag bei den Young Boys in Reutlingen wieder aufrichten und einstellen!

Eine der weingen Chancen für den FCR. Kapitän und Kopfballungeheuer René Hirschka scheitert hier nur knapp


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Anstoß durch Schiedsrichter Markus Sutera vom TV Lindach aus der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd.
  • 01. Minute:
    Erste große Chance über Tim Weber, der sich über die linke Seite hervorragned durchsetzt und bis zur Grundlinie abgedrängt wird aber den Ball noch in die Mitte spielen kann, da aber keinen Abnehmer in Rot fand. Schade, das hätte in die Karten von FC-Coach Eberle gepaßt, wäre hier der FC schon in Führung gegangen.
  • 03. Minute:
    Tor – 0:1 für den VfB Bösingen, Torschütze Marius Beiter. Die Gäste machten es bei ihrer ersten Chance besser, sie ähnelte die der des FCR zwei Minuten zuvor. Über rechts kommend, konnte sich der Bösinger Marcel Simonelli gut durchsetzen und brachte den Ball ebenfalls in Mitte. Der Ball ging an Freund und Feind vorbei und fand am zweiten Pfosten mit Marius Beiter ihren Abnehmer, der den Ball aus ca. 8 Metern nur noch ins Tor, ohne Chance für Wagner, drücken musste. Schockstarre bei den Spielern des FC und bei Trainer Eberle. So hatte er sich den Start natürlich nicht vorgestellt und musste nun schon sehr früh taktisch umdenken, was die Spieler aufgrund des Spielverlaufs über die 90 Minuten vielleicht doch überforderte. Nun gut, es waren ja noch offiziell 87 Minuten zu spielen um das Ding noch zu drehen.
  • 07. Minute:
    Gute Chance für Bösingen nach einer Ecke. Der Ball kommt auf den Elfmeterpunkt, von dort geht der Schuß drüber.
  • 09. Minute:
    Angriff des FC über links. Flanke von Berhane kommt auf Taskin, der den Ball nicht unter Kontrolle bekommt.
  • 13. Minute:
    Ball kommt irgendwie zu Dettling, der schaltet schnell und schießt mit links, VfB-Keeper Vögele hält.
  • 16. Minute:
    Freistoß für Bösingen vom linken 16er-Eck. Der Schuß geht zunächst in die Mauer, der anschließende Nachschuß dann übers FC-Tor.
  • 18. Minute:
    Schöner Konter über Tim Weber, der auf Berhane weiterleitet und der dann den Ball in die Mitte befördert wo Taskin erneut den entscheidenden Zweikampf verliert. Da hätte mehr draus werden können, sogar müssen.
  • 19. Minute:
    Berhane klärt als letzter Mann eine Chance des VfB.
  • 20. Minute:
    Klasse Chance für den FCR. Nach Vorarbeit von Weber und Taskin kommt der Ball zu Maier, der dann mit einem satten Schuß aus ca. 11 Metern an Torhüter Vögele scheitert. Mann, Riesenchance. Im Gegenzug kann Behr überragend im eigenen 5er klären. Gefährliche Situation für den FCR.
  • 21. Minute:
    Berhane paßt einen kleinen Augenblick nicht auf und die Gäste kommen mit einem steilen Pass in den 16er, der anschließende Schuß geht nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
  • 25. Minute:
    Freistoß für den FCR nach Foul an Maier. Braun bringt den Ball hoch in den 16er. Vögele kommt vor Taskin an den Ball. Ja, auch der FCR hatte seine Chancen, sie wurden nur nicht konsequent genutzt oder ausgespielt.
  • 30. Minute:
    Längere Verletzungspause vom Bösinger Torjäger Torsten Müller.
  • 33. Minute:
    Marius Müller vom VfB setzt sich klasse in den Rottenburger Strafraum durch, doch sein Schuß ist für Wagner kein Problem.
  • 34. Minute:
    Nach einen schönen Flankenlauf von Rottenburgs Berhane kam dann die Flanke in die Mitte wo Weber mit einem Kopfball zur nächsten FC-Chance kommt.
  • 39. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburgs Lukas Behr wegen Foulspiel.
  • 45.+3. Minute:
    Schiri Sutera pfeift eine faire erste Hälfte ab. Bösinger stehen sehr kompakt, schwierig für die Roten ein Spiel aufzubauen. Es fehlt auch an der nötigen Laufbereitschaft, die wir gegen die Böblinger so gelobt hatten.

FC-Coach Frank Eberle in Angst um seinen Spieler. Der Bösinger Dobricean (8) attackierte hier Dettling (11) ganz schön hart.


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 46. Minute:
    Berhane wird zunächst im 16er gefoult, wofür man auch Strafstoß geben kann.
    Bösingen mit Chance, Wagner hält, wobei der Ball Kopp vor die Füße springt und der dann klären kann. Gefährlich Situation für den FCR.
  • 48. Minute:
    Taskin mit schönen Hackentrick auf Weber, der schießt am Tor vorbei.
  • 55. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Oeschger kommt für Berhane ins Spiel.
  • 57. Minute:
    Eckball für den FCR durch Maier. Hirschka kommt mit einem schönen Kopfball zur nächsten FC-Chance, geht aber vorbei. Also, es ist schon noch was drin.
  • 59. Minute:
        Gelbe Karte für Bösingens Dobricean wegen groben Foulspiel, die längst fällig war.
  • 61. Minute:
    Eckball für den FCR durch Braun kommt in den 16er, der nach einem Abwehrversuch eines Bösinger Spielers mit der Hand gespielt sein soll. Große Aufregung beim FCR und den Zuschauern. Schiri Sutera blieb seiner Linie treu und lies weiter laufen. Es gab daher auch ungewöhnlich nur drei Gelbe Karten im ganzen Spiel.
  • 63. Minute:
    🔃 Wechsel beim VfB Bösingen. Michael Bantle kommt für Benedikt Bantle ins Spiel.
  • 64. Minute:
    Schönes Konterspiel über Taskin, Weber kommt zum Abschluß, Vögele hält.
  • 69. Minute:
    🔃 Wechsel beim VfB Bösingen. Jens Pfeiffer kommt für den rotgefährdeten Razvan-Adrian Dobricean ins Spiel.
  • 70. Minute:
    Kopp mit einer überragenden Kopfballabwehr, gefährliche Situation geklärt.
  • 71. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Luis Paulos kommt für Lukas Behr ins Spiel.
  • 73. Minute:
    Foulspiel an Weber. Eine Entfernung für Freistoßspezialist Bernd Kopp. Der Ball liegt ca. 25 Meter halblinks vor dem Tor. Kopp läuft an und schießt halbhoch rechts am Tor vorbei. Schade!
  • 75. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburgs Luis Paulos wegen Foulspiel.
    🔃 Wechsel beim VfB Bösingen. Philipp Gäckle kommt für Marcel Simonelli ins Spiel.
  • 78. Minute:
    🔃 Wechsel beim VfB Bösingen. Manuel Bantle kommt für Marius Beiter ins Spiel.
  • 79. Minute:
    Bösingen ist nun am Drücker und spielbestimmend, ein Konter endet im 5er des FCR.
  • 83. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Rauschenberger kommt für Jan Baur ins Spiel. Eberle stellt hinten um auf Dreierkette, um vielleicht doch noch den Ausgleich zu erzielen.
  • 84. Minute:
    FC-Keeper Wagner mit einem missglückten Abstoß in die Füße eines Bösinger Spielers. Ein schneller Vorstoß der Gäste kann Paulos im letzten Moment entschärfen. In der gelichen Minute ging ein Schuß der Bösinger am Tor vorbei. Der FC bekommt den Ball nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus. Schwierige Phase im FC-Spiel.
  • 85. Minute:
    Hirschka kann einen Schuß der Bösinger gerade noch auf der Linie klären, tolle Abwehrarbeit. Sehr viel Glück für den FCR.
  • 86. Minute:
    Der Bösinger Marius Müller läuft alleine auf Wagner zu, Paulos bekommt gerade noch den Fuß dazwischen, klasse Abwehr vom Luis.
    Ja, die Gäste sind in der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit präsenter, sie haben klares Übergewicht und einfach mehr Biss als unsere Spieler. Die Konsequenz folgte…
  • 90. Minute:
    Tor – 0:2 für den VfB Bösingen, Torschütze Torsten Müller. Ein klasse Zuspiel von Marius Müller in die Schnittstelle im Strafraum des FC und setzt so auf halbrechts Torsten Müller sehr gut in Szene, der den Ball nur noch an Wagner vorbei ins lange Eck stochern musste.
  • 90.+1. Minute:
    Leider verletzte sich dabei Torsten Müller so schwer, daß er längere Zeit behandelt werden musste, aber auch FC-Keeper Wagner lag lange am Boden. Beide prallten beim 0:2 unglücklich aneinander. Wagner humpelte noch lange nach dem Spiel, gab aber Entwarnung. Torsten Müller wünschen wir an dieser Stelle auch noch nachträglich gute Besserung.
  • 90.+5. Minute:
    Nach längerer Verletzungspause ließ Sutera fünf Minuten nachspielen, doch das Spiel war gelaufen.

Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (55.) Leon Oeschger für Steve Berhane, (71.) Luis Paulos für Lukas Behr, (83.) Jeff Rauschenberger für Jan Baur
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

0:1
Marius Beiter (9)
3. Minute

0:2
Torsten Müller (11)
90. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht zum Download
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Markus Sutera (TV Lindach, Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd)
    • 1. Assistent: Marcel Wacker (TSV Mutlangen, Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd)
    • 2. Assistent: Steffen Baumann (Spfr Lorch, Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Ein Fall für Kopp. Freistoß aus gut 25 Metern. Der Ball ging an der Mauer und knapp am Tor vorbei

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Eigentlich unerklärlich

Montag, 08.05.2017: Artikel von David Scheu lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Es wird sehr schwierig

Montag, 08.05.2017 • Artikel lesen

 
 
 
Zwei Patzer im Aufstiegsrennen

Montag, 08.05.2017 • Artikel lesen

VfB Bösingen zeigt “gute Reaktion”

Dienstag, 09.05.2017 • Artikel lesen



Vorschau:

Nach dieser bitteren 0:2 Heimniederlage, die eigentlich niemand eingeplant hatte, ist ein direkter Nichtabstiegsplatz nur noch theoretisch erreichbar. Als Ziel muss man nun den Relegationsplatz nennen. Beim nächsten Spiel geht es nach Reutlingen, zu den Young Boys, die ebenfalls mit sich hadern und die letzten drei Spiele verloren. Doch wird es am Ringelbach garantiert kein Zuckerschlecken. Doch wer sich aufgibt hat schon verloren. Darum bitten wir viele Rottenburger um zahlreiche Unterstützung, damit wir doch noch den erhofften Klassenerhalt schaffen.
Anfahrt und Adresse: Sportplatz Sport-Service-Center Reutlingen, Ringelbachstraße 140, 72762 Reutlingen

FCR beim 1:1 in Nagold mit gelungenem Einstand von Chefcoach Frank Eberle


FC RottenburgVfL Nagold – FC Rottenburg

1:1 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 24. Spieltag
Samstag, 22.04.2017 | 15:30 Uhr

Beim Schmuddel- und Regenwetter in der zweiten Halbzeit kam der große Auftritt des FC Rottenburg


Die Körpersprache und der hohe Einsatz zeigte.. die Jungs leben wieder

Das Reinhold-Fleckenstein-Stadion in Nagold bleibt ein gutes Pflaster für den FC Rottenburg

Frank Eberle, neuer Cheftrainer seit dem 11. April, hatte nun über Ostern zwei Wochen Zeit um den Jungs seine Philosophie und sein Spielvertändnis einzuprägen, was ihm wie die wirklich recht zahlreichen Rottenburger Anhänger auch sehen konnten, so führte er die tolle Auswärtsserie in Nagold fort, dabei blieb man in den letzten fünf Jahren zum dritten Mal in Folge im Schwarzwald ungeschlagen. Bei nasskaltem Frühlingswetter, na sagen wir lieber Herbstwetter und guten Platzverhältnissen zeigte sich einmal mehr, daß der FCR auf großen Plätzen besser zurecht kommt. Denn der große Rasenplatz im Reinhold-Fleckenstein-Stadion ähnelt dem des heimischen Hohenbergstadions in Rottenburg, was die Größe aber nicht was die Platzverhältnisse angeht. Ich muss es immer wieder ansprechen, da muss dringend was passieren!
Nochmal zurück zu den Rottenburger Fans, denen man ein großes Lob aussprechen muss. Denn fast die Hälfte der 200 Zuschauer waren Rottenburger oder aus dem Umfeld. Darunter waren zahlreiche ehemalige Spieler, unter anderen aus Hirrlingen die spielfrei hatten oder diverse Landesligatrainer, die die Chance nutzten das Samstagsspiel zu beobachten. OK, Nagold ist ja nicht aus der Welt und da kamen noch Faktoren “Trainerdebüt, Topspiel bei einem Verbandsligaabsteiger, zwei Wochen Pause und die prikäre Tabellensituation beim FCR”.

FCR zeigte trotz “ohne Vier” in Nagold Eier!

Da verletzten sich unter der Woche zwei Stammspieler, wie Defensivsäule Leon Oeschger bzw. unser Allrounder und Jungtalent Manuel Weber, dann fehlte Stammverteidiger Jan Baur, der wegen der Gelb/Roten Karte vor Ostern gegen den FC Gärtringen ein Spiel pausieren musste und unser Langzeitverletzte und einer der Leistungsträger im Team Moritz Glasbrenner, der sowieso in den letzten sechs Spielen nicht mehr eingreifen wird und kann.
Auf der Bank Platz nehmen durfte erneut A-Jugend-Verbandsstaffel Torjäger Luca Alfonzo, der dann auch als Joker die letzten sieben Minuten noch ran durfte und auf seinen dritten Landesligaeinsatz kam, dabei noch kurz vor Schluss eine gute Tormöglichkeit hatte. Auf alle Fälle ein Mann für die Zukunft in der 1. Mannschaft.
Hirschka meldete sich nach seiner langwierigen Verletzung zurück und übernahm wieder die Kapitänsbinde, nachdem er die letzten zwei Wochen fast ausschließlich sich Rehamaßnahmen unterzog um so für das wichtige Nagold-Spiel fit zu werden.

Erste Halbzeit ging an den VfL Nagold, die zweite Hälfte gehörte dem FCR = 1:1

So verteilten sich dann auch die Tore. Die ersten zehn Minuten passierte nicht viel, Nagold war die spielbestimmende Mannschaft und hatte das Spiel unter Kontrolle. Daraus resultierte dann erst in der 10. min die erste nennenswerte Chance für den Gastgeber durch einen Schuß aus dem Hinterhalt. Der FCR gefällt bis dato mit gutem Abwehrspiel, nachdem Eberle zunächst mit einer defensiveren Ausrichtung beginnen läßt. So stellt er Fidan neben Hirschka in die Innenverteidigung, während Kopp gemeinsam mit Braun als Sechser nach vorne absichern. Mit Schirm und Behr als Außenverteidiger machte man zuerst mal hinten dicht. Maier orientierte sich mehr im offensiven Mittelfeld und kompromierte so das Mittelfeld um die drei Offensivkräfte mit Tim Weber, Taskin und Dettling eine Kompaktheit zwischen Abwehr und Angriff zu bilden. Es funktionierte auch alles sehr gut, bis zum 1:0 in der 41. min für Nagold. Fidan konnte seinen Gegenspieler, kein geringerer als Nagold´s Torjäger Atis nur aufgrund eines Strafstoßes durch eine Grätsche von hinten stoppen. “Er hätte anstatt zu grätschen den Spieler ablaufen müssen.” so FC-Coach Eberle beim Statement.
Durch seinen übermotivierten Auftritt hatte er bereits Gelb gesehen und so sah sich Eberle gezwungen Fidan in der Pause aus dem Spiel zu nehmen um ihn und die Mannschaft vor einem Platzverweis zu schützen. Für ihn kam Berhane ins Spiel. Eberle stellte sein Spielsystem um und lies nun offensiver spielen, denn er erkannte, daß heute mehr drin ist als ein Unentschieden. So stellte er Kopp wieder in der Innenverteidigung, Behr auf die “6” und der offensiver Part der Außenverteidiger, Berhane hinten links.
Von nun an bestimmte der FCR das Spielgeschehen, die Nagolder kamen nur noch selten aus der eigenen Hälfte heraus, geschweige denn vor´s FC-Tor. Nach einigen Chancen seitens des FC, fiel dann endlich auch der längst verdiente Ausgleich durch Bugra Taskin in der 68. min nach den über rechts kommend, tollen Vorarbeit von Tim Weber, er bediente Taskin mit einer flachen scharfen Hereingabe in die Mitte, der kein Problem mehr hatte den Ball links unten im Tor zu versenken. Klasse herausgespieltes Tor.
Es wurde nun ein offenes Spiel, bei dem beide Mannschaften hochklassige Chancen sich erspielten, wobei der FCR was Großchancen betrifft, den Lucky Punch durch Tim Weber hätte setzen konnen. So blieb es beim am Ende doch gerechten Unentschieden. “Dieser Punkt war wichtig für die Moral!” so Frank Eberle der bei den nächsten beiden Spielen (Heimspiele) gegen Böblingen und Bösingen “genauso engangiert zu Werke gehen will”, um sich in der Tabelle weiter nach oben zu schieben.


Das 1:0 für den VfL Nagold und seine Entstehung


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:30 Uhr:
    Pünktlicher Anstoß durch Schiedsrichter Lukas Zielbauer. Nagold ganz in blau, Rottenburg ganz in rot.
  • 09. Minute: 
    Erster Eckball für Nagold und dadurch erste Annäherung an das gegnerische Tor. Daraus resultiert der erste Torschuss aus dem Zentrum aus ca. 30 Metern. Bisdahin war der VfL Nagold die spielbestimmende Mannschaft, Rottenburg mit guter defensiver Arbeit, stehen sehr kompakt mit aggresiven Pressing.
  • 14. Minute:
    FC-Abwehr bekommt den Ball nicht richtig weg, so landet der Ball bei einem Nagolder Spieler, der aus gut 25 Metern abzieht und es dann zum ersten Mal richtig gefährlich wurde für den FCR. Der rechte Pfosten rettete für den FCR. Doch der VfL muss seine Chancen in der Anfangsphase richtig erarbeiten, was für eine hervorragende Abwehrarbeit des FC spricht.
  • 19. Minute:
    Braun kommt zum ersten Torschuss für den FCR, doch im Gegenzug kommt der VfL gleich zu einer Ecke, die nichts einbrachte.
  • 22. Minute:
    Eckball Nagold. Der Ball kommt gefährlich in den Strafraum, ein VfL-Spieler köpft den Ball mit voller Wucht an die Latte. Glück für den FCR.
  • 25. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburg´s Mehmet Fidan wegen Foulspiel.
  • 26. Minute:
    Hirschka mit sensationellen Rettungsaktion, ganz cool den Ball über den Kopf zurück ins Feld befördert.
  • 27. Minute:
    Freistoß für Nagold an der 16m-Grenze. Fidan mit einer tollen Kopfballabwehr.
  • 36. Minute:
    Freistoß für Nagold, Hirschka klärt zur Ecke, diese wiederum kann Fidan erneut mit dem Kopf entschärfen und den Ball zurück ins Feld befördern, den dann ein Nagolder Spieler an sich nimmt und aus gut 20 Metern übers Tor schießt. FCR nun ganz schön unter Druck.
  • 41. Minute:
    Tor – 1:0 für Nagold durch Raphael Schaschko per Foulelfmeter. Fidan kann den Nagolder Torjäger Atis nicht energisch genug ablaufen und grätscht ihn von hinten in die Füße. Klare Sache Strafstoß. Schaschko verwandelt den Elfmteter souverän flach unten ins rechte Eck. Wagner ohne Chance. Fidan ist nach diesem Foul nun stark rotgefährdet.
  • 42. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburg´s Alexander Schirm wegen taktischen Handspiels.
  • 45. Minute:
    🔃 Wechsel beim VfL Nagold. Perparim Halimi kommt für den schon angeschlagenen Daniel Atis ins Spiel.
  • 45.+1 Minute:
    Schiedsrichter Zielbauer pfeift zum Pausentee.

Der Ball zappelt im Netz. Der 1:1 Ausgleich durch Taskin. Das Ganze ging für unseren Fotografen dann doch zu schnell


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 47. Minute: 
    🔃 Wechsel beim FCR. Steve Berhane kommt für den rotgefährdeten Mehmet Fidan ins Spiel. FC-Coach Eberle stellte seine aufgrund der späten Führung für Nagold von defensiver Ausrichtung der ersten Halbzeit um und läßt offensiv spielen und das nicht schlecht. Der FCR kommt wie umgewandelt aus der Kabine.
  • 50. Minute:
    Tim Weber holt klug eine Ecke heraus. Der Ball kommt halbhoch. Erneut Ecke durch Braun für den FCR. Kopp kommt zu einer guten Kopfballchance.
  • 55. Minute:
    FCR nun am Drücker und kommt immer wieder zu schnellen Kontern bzw. Angriffen. Dettling wird perfekt im Halbfeld von mittlerweile auf der 6 spielenden Behr im Lauf angespielt. Doch der Linienrichter hob unbegreiflicherweise die Fahne, Abseits. Dettling wäre durch gewesen und hätte die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Trainer, Spieler wie auch die Rottenburger Anhänger waren außer sich über so eine krasse Fehlentscheidung, was nicht die Letzte blieb. Dettlings´s Schnelligkeit wurde ihm zum Verhängnis.
  • 60. Minute:
        Gelbe Karte für Steve Berhane (FCR) wegen eines taktischen Foulspiels.
  • 65. Minute:
        Gelbe Karte für René Hirschka (FCR) wegen Foulspiel. Völlig überzogene Entscheidung.
  • 66. Minute:
    Wieder ein Standard für Nagold. Es gab einfach wieder viel zu viele Standards gegen den FCR, sollte weniger werden. Der Freistoß ging dann glücklicherweise für den FCR an die Latte.
  • 68. Minute:
    ⚽ Tor – 1:1 für Rottenburg durch Bugra Taskin. Maier mit viel Übersicht, schickte Tim Weber mit einem klasse Zuspiel, der nutzte seine Schnelligkeit und ging auf und davon. Sein Gegenspieler konnte Weber nicht mehr stellen, so daß Weber von rechts außen den Ball flach und scharf in die Mitte, den mitgelaufenenen Taskin sah und anspielte. Taskin ging dem Ball entgegen und konnte ihn mit einem kontrollierten Flachschuss ins linke untere Eck im Tor versenken. Der längst fällig verdiente Ausgleich für den FCR.
  • 70. Minute:
    Nagold nun mit einer guten Chance. Der FC bekommt im Strafraum den Ball nicht weg, es ging hin und her, doch dann schien die Situation geklärt zu sein. Scheibenkleister, plötzlich kam nochmal ein Schuß aus der 2. Reihe, den Wagner toll klären konnte. Da kam der FC nochmal glimpflich davon.
  • 74. Minute:
        Gelbe Karte für Marco Quiskamp (VfL) wegen Foulspiel.
  • 75. Minute:
    🔃 Wechsel beim FCR. Luis Paulos kommt für den, bis dahin einer der stärksten beim FC, Lukas Behr ins Spiel.
  • 77. Minute:
    Alex Schirm kann mit energischen Einsatz und einer tollen Aktion eine VfL-Chance vereiteln. Schirm war wiedermal ein Beispiel was Kampfgeist und Einsatz verkörpert. Klasse Spiel von Alex!
  • 78. Minute:
        Gelbe Karte für Nagolds Kapitän Matthias Rebmann wegen Unsportlichkeit.
  • 80. Minute:
    Freistoß für den VfL von der linken Seite auf Höhe des 16ers. Der Ball kommt hoch in den Strafraum, doch unsere Abwehr kann die Gefahr Richtung Mittelfeld bannen, von wo aus ein Nagolder mit einem Nachschuss nochmal für Gefahr sorgte.
  • 81. Minute:
    Riesenchance für den FCR. Der Jubel lag schon in der Luft, bei den Spielern aber auch bei den Rottenburger Fans setzte man schon zum Jubeln an. Dettling setzte sich in seiner Art über rechts klasse durch und kann den Ball in die Mitte zu Tim Weber spielen, der mit einem gezielten Schuß am Nagolder Keeper Walz scheiterte, der mit einem Superreflex den Ball unten rechts gerade noch zur Ecke leiten konnte. Mann, wann kommt das Glück zurück, dennoch der Ansatz war da. Schade. Das hätte die Führung sein können, vielleicht auch der langersehnte Sieg?
  • 82. Minute:
        Gelbe Karte für Michael Nebert (VfL) wegen Foulspiel.
  • 84. Minute:
    Tim Weber bediente Paulos im Mittelfeld, der vesuchte es aus gut 25 Metern. Doch Walz im Tor von Nagold kann erneut klären. Wieder gute Chance für den FCR.
  • 85. Minute:
    🔃 Wechsel beim FCR. A-Jugendspieler Luca Alfonzo kommt noch für den ausgelaugten Bugra Taskin ins Spiel. Eberle setzt weiter alles auf eine Karte und will den Dreier.
  • 88. Minute:
        Gelbe Karte für Tobias Wagner (FCR) wegen Unsportlichkeit, er soll auf Zeit gespielt haben.
    🔃 Wechsel beim VfL. Burak Tastan kommt für Adrian Döbele ins Spiel.
  • 90.+2 Minute:
    Spielende

Fazit:
Unterm Strich gesehen dürfen beide Mannschaften, aufgrund der Großchancen auf beiden Seiten, über dieses Unentschieden froh sein, wobei der Schwarzwälder Bote sogar von einem Punktgewinn für Nagold spricht. Die Schiedsrichterleistung war durchschnittlich, weil die Abstimmung mit den Assistenten oft nie stimmte. Vor allem die Assistenten hatten heute keinen guten Tag, da man mindestens drei Abseitspositionen, die zu großartigen Chancen für den FC hätte führen können, anzeigte. Deshalb kam auch in der zweiten Hälfte viel Aggresivität ins Spiel.
Kapitän Hirschka meinte zum Spiel, “Mit etwas Glück hätten wir dann sogar noch gewinnen können, doch ebenso hätte es noch mit Pech bei uns einschlagen können und man wäre mit nix da gestanden. Also in gewisser Maßen ein guter Punktgewinn, wenn man an die letzten Wochen denkt, in denen es sicher mit dem Pech geendet wäre.”
Es war vom FCR ein deutliches Zeichen erkennbar, den Abstiegskampf nun angenommen zu haben, denn der Wille und Einsatz war heute vorbildlich. Weiter so Jungs, dann klappt´s auch mit dem Klassenerhalt!


Die zwei Gesichter von Frank Eberle


Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Cheftrainer):

“Von Beginn an konnte man sehen, dass die Jungs absolut bereit waren, für einen Erfolg 100% Einsatz zu bringen. Mit einer defensiven Grundordnung wollten wir versuchen, die starke Nagolder Offensive in den Griff zu bekommen. Leider konnten wir dadurch kaum für Entlastungen sorgen und hatten bei einigen guten Chancen des Heimteams das Glück des Tüchtigen. Die Situation, welche zum berechtigten Elfmeter kurz vor der Halbzeitpause führte war äußerst unglücklich, unser Innenverteidiger hätte anstatt zu grätschen den Spieler ablaufen müssen. Es war gut, dass wir in der Halbzeitpause den Nackenschlag verarbeiten konnten.
Mit einer etwas offensiveren Ausrichtung waren wir vom Anpfiff zur 2. Halbzeit weg viel besser im Spiel. Nach den verdienten Ausgleich spielten beide Teams in den letzten 20 Minuten auf Sieg. Bei einem weiteren Nagolder Pfostentreffer hatten wir wiederum Glück, versäumten es aber in der 82. Minute, bei einer sehr guten Gelegenheit den Führungstreffer zu erzielen.
Fazit: Die Jungs leben wieder – dies zeigt die Körpersprache und der hohe Einsatz gegen das Topteam aus Nagold. Der Punkt ist wichtig für die Moral!
Bei den beiden Heimspielen gegen Böblingen und Bösingen müssen wir genauso engangiert zu Werke gehen um uns mit weiteren Punktgewinnen in der Tabelle weiter nach oben zu schieben.“

René Hirschka (Kapitän):

“Wir haben mit einer ziemlich defensiven Aufstellung begonnen, um die zu erwartenden Angriffe der Spielstarken Nagolder erfolgreich abzuwehren, was uns auch weitestgehend gelang. Leider lagen wir dann in der Halbzeit wegen des Elfmeters doch zurück und hatten auch noch nicht wirklich eine Torchance. Somit stellten wir um, um offensiver aufzutreten, was auch gut funktionierte und so kamen wir zu der ein oder anderen Chance, da wir bereits das Aufbauspiel störten. Für unseren Mut wurden wir dann auch mit dem 1:1 belohnt. Mit etwas Glück hätten wir dann sogar noch gewinnen können, doch ebenso hätte es noch mit Pech bei uns einschlagen können und man wäre mit nix da gestanden. Also in gewisser Maßen ein guter Punktgewinn, wenn man an die letzten Wochen denkt, in denen es sicher mit dem Pech geendet wäre.”


Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Steve Berhane für Mehmet Fidan, (75.) Luis Paulos für Lukas Behr, (85.) Luca Alfonzo für Bugra Taskin
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Raphael Schaschko (19)
41. Minute

1:1
Bugra Taskin (18)
68. Minute

 

  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Lukas Zielbauer (FV Steinmauern, Schiedsrichtergruppe Südbaden)
    • 1. Assistent: Kaya Ilker (SC Freiburg, Schiedsrichtergruppe Bezirk Baden-Baden)
    • 2. Assistent:  Manuel Krmpotic (SV Staufenberg, Schiedsrichtergruppe Bezirk Baden-Baden)
  • Spielort:  Reinhold-Fleckenstein-Stadion Nagold (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Ein Bild an das man sich wieder gewöhnen könnte. Torjubel beim FC Rottenburg


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Gelungener Einstand für den Trainer

Montag, 024.04.2017 • Artikel lesen

 

 
 
 
Walz rettet den Punktgewinn

Sonntag, 23.04.2017 • Artikel von Uwe Priestersbach lesen

Wir treffen zu oft die falschen Entscheidungen

Montag, 24.04.2017 • Artikel von Uwe Priestersbach lesen