Articles tagged with: Württemberg

B1-Junioren mit deutlichen Rückschritt trotz 3:0 Sieg in Pfullingen

VfL Pfullingen U17 – FC Rottenburg U17 0:3 (0:2)

B1-Junioren  |  Verbandsstaffel Süd Württemberg  |  20.Spieltag  |  Samstag, 13.04.2014

Spielbericht:
Nach den zuvor schweren Spielen gegen die vorderen Teams waren wir heute beim Vorletzten aus Pfullingen zu Gast. Um einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen mussten heute die drei Punkte geholt werden.
Die Partie begann zunächst etwas zerfahren, da wir zu wenig mit flachen Pässen kombinierten und zu oft bereits aus der Viererkette mit langen Bällen operierten. Doch bereits am Anfang zeigte sich, dass wir als Mannschaft technisch und auch oftmals in den Zweikämpfen besser sind. So kamen wir besser ins Spiel und erzielten nach ungefähr 10 Minuten das 1:0 durch Eric Wachendorfer, der zum optimalen Zeitpunkt von Marco Bolz per Lupfer eingesetzt wurde. In der Zeit nach dem Treffer konnten wir jedoch nicht entscheidend nachsetzten und ließen erschreckend gute Chancen auf Seiten der Gastgeber zu. Der Ausgleich blieb nur aus, da Pfullingen die Chancen nicht zu verwerten wusste. Ein Hauptgrund für diese Tormöglichkeiten war, dass wir oft bei den Angriffen mit zu vielen Spielern zu weit aufrückten und dann nicht richtig nachgesetzt wurde. So musste die Viererkette etliche Male ohne die Vorderleute auskommen und brenzlige Situationen klären. Auch wenn wir uns in der Rückwärtsbewegung oft entblößten, waren wir trotzdem immer wieder gefährlich in Richtung gegnerisches Tor. In der 30. Minute gelang Niklas Behr dann das 2:0 per Direktabnahme, nachdem der Gegner einen Freistoß nicht konsequent klären konnte. Der zweite Treffer war dann bereits fast die Vorentscheidung, da der Gegner trotz einer engagierten Leistung im Abschluss einfach nicht gefährlich genug war und selber immer wieder überspielt wurde.
Mit der glücklichen Führung ging es dann in die zweite Hälfte. Diese sollte jedoch kurz nach Anpfiff ausgebaut werden. In der 45. Minute erzielte Pascal Ulmer aus zentraler Position von 18 Metern das 3:0, nach einem sehr guten Ballgewinn von Eric Wachendorfer. Das Bild blieb im Anschluss jedoch das Gleiche wie im ersten Abschnitt. Nach vorne gab es immer wieder gute Angriffe und unsere Chancen wurden fahrlässig vergeben, nach hinten dagegen war es geradezu katastrophal. Die Spieler vor der Viererkette standen nicht kompakt genug und stellten die Laufarbeit gegen den Ball immer wieder ein.
Auch wenn der Sieg verdient ist, da wir technisch und spielerisch sicherlich wesentlich stärker waren und die Chancen besser nutzen konnten  als die Pfullinger, war die Leistung gegen den Ball als Mannschaft indiskutabel und auch das Aufbauspiel ließ des Öfteren zu wünschen übrig. Nach einem sehr guten Spiel gegen Ulm war die Partie was die Spielqualität angeht ein deutlicher Rückschritt und es gilt nun, sich wieder auf die Stärken zu fokussieren und im Nachholspiel gegen Wangen eine deutliche Steigerung zu erreichen. Denn mit einem Sieg am Samstag kann man sich zunächst deutlich vom ersten Abstiegsplatz distanzieren.

Tore: 0:1 (10.) Eric Wachendorfer, 0:2 (30.) Niklas Behr, 0:3 (45.) Pascal Ulmer
Aufstellung und Spielverlauf
Ergebnisse und Tabelle


Pressestimmen:
15.04.2014 – “Die Leistung gegen den Ball war indiskutabel” (Artikel von Tobias Zug)

A1-Junioren mit spektakulären 8:1 Auswärtssieg in Laupheim

FV Olympia Laupheim U19 – FC Rottenburg U19 1:8 (1:5)

A1-Junioren | 19.Spieltag | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 06.04.2014

Spielbericht:
Nach dem blamablen Auftreten gegen Weingarten hat sich der FC für dieses Spiel eine Menge vorgenommen und genau mit dieser Entschlossenheit begann die Mannschaft. Schon sehr früh wurde der Spielaufbau durch Pressing des gesamten Teams unterbunden. Das anschließende Umschaltspiel funktionierte an diesem Tage sehr gut und so konnte der FC schon in der zweiten Minute durch Tobias Dierberger in Führung gehen. Bereits drei Minuten später war es erneut Tobias, der den Angriff nach Balleroberung im Mittelfeld erfolgreich abschloss. Überfordert von dieser hohen Verteidigung unterlief den Laupheimer ein weiterer Abspielfehler, der von der Rottenburger Angriffsreihe erneut genutzt wurde. Nach Doppelpass mit Moritz Grupp nutzte Marlon Schnabl die Laupheimer Unsicherheit auf der rechten Abwehrseite und bediente Tobias, der nur noch einschieben musste. In der ersten halben Stunde kam Laupheim nur schwer in die Zweikämpfe und wenn, behielten die Rottenburger meist die Oberhand. Auch in der Luft hatte Rottenburg deutliche Vorteile und so überraschte es nicht, dass Marc König nach einem Eckball per Kopf auf 4:0 erhöhen konnte. Dennoch wurden nicht alle Chancen nicht genutzt und so führte Rottenburg nur 4:0, als sich auch Laupheim dazu entschloss, etwas zum Spielgeschehen beizutragen. In der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit schlichen sich vermehrt Unachtsamkeiten und einfache Abspielfehler ins Rottenburger Spiel, sodass sich Laupheim aus der Übermacht der Gäste etwas befreien konnte. Durch eine solche Unachtsamkeit konnte Laupheim auf 4:1 verkürzen und erspielten sich darauffolgend gute Chancen, die meist an einem ungenauen letzten Pass scheiterten. Und falls doch ein Schuss auf das Rottenburger Gehäuse abgegeben wurde, konnten sich die Feldspieler auf den sehr gut aufgelegten Torspieler Fazli Krasniqi verlassen. Rottenburg gelang in dieser Phase nur wenig nach vorne, doch ein Befreiungsangriff konnte Marlon Schnabl nutzen, um den alten 4-Tore-Vorsprung wieder herzustellen. Kurz vor Abpfiff der ersten Hälfte stand erneut Marlon Schnabl im Mittelpunkt, als er wegen eines übermotivierten Einsteigens eine fünfminütige Zeitstrafe bekam. In der zweiten Hälfte ließen es beide Mannschaften etwas ruhiger angehen und es schien, dass sich Laupheim mit der drohenden Niederlage angefreundet hatte. Ihnen gelang wie in der ersten Halbzeit wenig nach vorne, dennoch musste Fazli mehrmals auf der Linie retten. Rottenburg tat in Hälfte zwei nur noch das Nötigste, gelangten aber trotzdem zu weiteren sehr guten Chancen. Den Endstand markierten Tobias mit seinem vierten Treffer und der eingewechselte Lukas Behr per Doppelpack. (Artikel von Simon Samtner)
Torschützen: 4x Tobias Dierberger, Marc König, Marlon Schnabl, 2x Lukas Behr

Aufstellung und Spielverlauf
Ergebnisse und Tabelle

Pressestimmen:
08.04.2014 – A-Junior Tobias Dierberger trifft vier Mal für den FCR (Artikel von Tobias Zug)

Die U17 des FCR war trotz des 2:2 klar bessere Mannschaft

FC Rottenburg U17 – SSV Ulm 1846 II U16  2:2 (0:0)

B1-Junioren  |  Verbandsstaffel Süd Württemberg  |  19.Spieltag  |  Samstag, 05.04.2014

Spielbericht:
Gegen den heutigen Gegner aus Ulm gelang im Hinspiel ein für uns sehr wichtiger Dreier. Seit diesem Spiel steigerte sich der SSV extrem und ist somit nicht mehr abstiegsgefährdet. Einen erneuten Sieg einzufahren war unser Ziel, jedoch eine wesentlich schwierigere Aufgabe als zu Beginn der Saison.
In den allerersten Minuten wirkten die Ulmer etwas frischer und zielstrebiger, was bestätigte, dass sich der Gegner deutlich gesteigert hat. Nach diesen unruhigen 10 Anfangsminuten übernahmen wir dann jedoch zunehmend das Ruder und verhinderten die meisten Angriffe bereits in der Entstehung und ließen kaum Ballstafetten der Ulmer zu. Neben der sehr guten Arbeit gegen den Ball kamen wir auch zunehmend zu guten Angriffen und zwei sehr guten Chancen. Zunächst köpfte unser Spieler, nachdem sich der gegnerische Torspieler verschätzt hatte, über das leere Tor. Etwas später erlief einer unserer Stürmer einen zu kurz geratenen Rückpass, verstolperte dann jedoch leider den Ball. Von den Gästen kam nach der kurzen Drangphase zu Beginn offensiv nichts weiter nennenswertes in Halbzeit eins. Somit ging es mit einem 0:0 in die Pause, wobei wir ein leichtes Übergewicht hatten.
Im zweiten Abschnitt erhöhten wir sofort den Druck und kamen deutlich gefährlicher vor das Tor des SSV. Schon in der 41. Minute wurde dies von Erdem Sonay zum 1:0 Führungstreffer genutzt, nachdem er sich gut über außen durchgesetzt hatte und ins kurze Eck abschloss. Der Treffer gab uns natürlich weiter Auftrieb und in der Folge spielte nur noch eine Mannschaft nach vorne – wir. Einige sehr gute Möglichkeiten blieben erneut ungenutzt. Zum Beispiel war der gegnerische Torspieler einmal bereits umdribbelt, durch eine technische Unkonzentriertheit landete der Ball dann jedoch im Toraus. Das 2:0 schien nur noch eine Frage der Zeit.
Doch wie häufig kam in unserer größten Drangphase der Nackenschlag: der zunehmend gegen uns pfeifende Schiedsrichter entschied nach einer völlig normalen Aktion neben unserem Strafraum plötzlich auf Freistoß in der 54. Minute. Die folgende Flanke fand nach Unstimmigkeiten bei der Zuordnung einen SSVler als Abnehmer. Es stand also 1:1.
Der Ausgleichstreffer gab uns natürlich zunächst einen Dämpfer, aber trotzdem gelang es uns,  weiter Druck zu machen und Richtung gegnerisches Tor zu spielen. Dann kam in der 61. Minute etwas überraschend das 1:2. Die Gegner verwandelten einen Freistoß genau in den Winkel.
Anstatt aufzugeben und mit sich und dem Schiedsrichter zu hadern zeigte die Mannschaft, was in ihr steckt und stemmte sich mit weiteren zahlreichen Angriffen gegen den Rückstand. In der 68. Minute wurde dies dann endlich belohnt. Nach einem Freistoß von Pascal Ulmer konnte Patrick Holley zum absolut verdienten Ausgleich einnicken. Auch weiterhin spielten wir nach vorne und wollten den Führungstreffer erzwingen. Und wieder sorgte der Schiedsrichter für einen Schreckmoment. Nach einer Grätsche im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Auch wenn das Einsteigen rustikal war, wurde zunächst klar der Ball gespielt. Daraufhin lagen bei Spielern und Zuschauern vollends die Nerven blank. Immerhin hatten auch wir einmal Glück und der Schütze schoss an die Latte und im Anschluss konnte der Abpraller geklärt werden.
Die letzte Riesenchance hatten wiederum wir, als unser Spieler unbedrängt zu hastig aus sechzehn Metern abschloss und leicht verzog.
Wie immer muss man sich zunächst an die eigene Nase fassen und sagen, dass man wie schon oft etliche hochkarätige Chancen und somit die drei Punkte, die eindeutig verdient gewesen wären, hat liegen lassen. Es muss aber auch gesagt werden, dass nach zunächst zwei sehr guten Schiedsrichtern dieses Mal der „neutrale Mann“ einen großen Anteil am Ergebnis hatte.
Auch wenn das Resultat zunächst sehr bitter ist, gilt nach wie vor, dass jeder gewonnene Punkt gegen die vorderen Teams ein Pluspunkt ist.
(Spielbericht von Cheftrainer Daniel Anhorn-Weckesser)


In Rottenburg konnten wir nicht an die zweite Halbzeit gegen Blaustein anknüpfen und kamen nur zu einem glücklichen Unentschieden

In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die beiden Mannschaften. So ging man mit 0:0 in die Pause. Die schnelle Führung der Rottenburger nach der Pause (41.) konnten wir noch durch Manuel (54.) und Kevin (61.) in eine Führung umwandeln. Doch nach dem Ausgleich der Rottenburger in der 68.Minute kamen wir mächtig unter Druck.In dieser Phase vergaben die Rottenburger etliche Chancen. Zudem verschossen wir noch einen Foulelfmeter. Unter dem Strich können wir mit dem Punkt in Rottenburg aber  zufrieden sein.
(Quelle: SSV Ulm 1846)

Tore: 1:0 (41.) Sonay Erdem, 1:1 (54.) Manuel Westhäußer, 1:2 (61.) Kevin Lankford (C), 2:2 (68.) Patrick Holley
Aufstellung und Spielverlauf
Ergebnisse und Tabelle

Pressestimmen:
08.04.2014 – U17 Trainer Daniel Anhorn-Weckesser haderte mit dem Schiedsrichter (Artikel von Tobias Zug)