Articles tagged with: Württemberg

FCR mit einem 1:1 Unentschieden beim Vizemeister SV Zimmern

FC RottenburgSV Zimmern
SV Zimmern o.R. – FC Rottenburg 1:1 (1:0)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  7.Spieltag
Sonntag, 28.09.2014  |  15:00 Uhr

1.Halbzeit Zimmern, 2.Halbzeit Rottenburg = 1:1

Bei traumhaften Herbstwetter fand der 7.Spieltag in der Landesliga 3 statt. Der SV Zimmern entschied sich bei hochsommerlichen Temperaturen an diesem Tag für den Rasenplatz. Man konnte wieder gespannt sein mit welcher Elf der FCR diesesmal auflaufen wird. Schon beim Aufwärmen vor dem Spiel konnte man erkennen wer in der Startelf steht und wer nicht. Mit Moritz Glasbrenner (Trainingsrückstand), Spielertrainer André Gonsior (Trainingsrückstand) und Marlon Schnabl war fast die komplette Offensive auf der Bank. Man konnte also gespannt sein für was für eine Taktik sich das Trainerduo entschieden hat. Auf die Unterstützung der Rottenburger Fans war Verlaß, den es machten sich wie immer zahlreiche Anhänger auf den weiten Weg nach Zimmern um Ihre Mannschaft mit Ihrer Anwesenheit so weit es geht zu helfen. Der SV Zimmern, immerhin Vizemeister der letzten Spielzeit hat sich seinen Saisonstart auch anders vorgestellt und liegt in der Tabelle immer noch 3 Punkte hinter dem FCR auf Platz 10. Kapitän Björn Straub übernahm mit seinem 6.Saisontreffer im 7.Spiel mit drei weiteren Spielern die Führung in der Torschützenliste.

2014.09.28SV Zimmern-FCR 1-1_01

Einschwörung auf das Spiel durch den Kapitän

Spielbericht:

1.Halbzeit
Die ersten 20 Minuten war der FCR vollkommen neben der Spur. Abspielfehler, keine Zuordnung, schnelle Ballverluste, mangelnde Laufbereitschaft, keine Kompaktheit innerhalb der Truppe. Was war los mit dem FC. War es mal wieder die umgekrempelte Mannschaft die so defensiv aufgestellt war wie selten. Mit einem angeschlagenen Steffen Reichert und unserem Sechser Arthur Engraf als hängende Spitze, das kann nicht gut gehen. So sahen es auch die zahleich mitgereisten Rottenburger Fans. Es lief einfach nicht, zum Haare raufen. So wurde mit der Zeit die komplette Mannschaft angesteckt, sogar unsere so  stabile und zuverlässige Innenverteidigung lies sich zu Fehlern verleiten. Der SVZ war eigentlich auch nicht auf der Höhe seines Könnens, doch der FC baute durch seine Fehler den Gastgeber auf. Die erste dicke Chance hatte der SVZ in der 23.min mit einem Weitschuß die FC-Keeper Tobias Wagner glänzend parieren konnte und der darauffolgende Kopfball nicht verwertet wurde. Kurz darauf kam dann Moritz Glasbrenner für den angeschlagenen Reichert ins Spiel. Der FCR hatte sein erste große Torchance als Fabian Grammer seinen Hammer auspackte und in der 26.min mit einen Schuß aus der 2.Reihe den SVZ-Keeper Matthias Müller zur Glanzparade zwang. In der 27.min war es dann soweit. Mit einem schnellen Konter über links waren aufeinmal 4 Zimmerer gegen 2 Rottenburger auf den Weg Richtung FC-Tor, Flanke auf Marcel Stern der zum 1:0 einschießen konnte. Der Druck wurde immer größer und so sahen Spielertrainer André Gonsior und Trainer Andreas Beyerle das Elend selber. Gonsior kam dann in der 32.min für den heute nicht auf der Höhe spielenden Kaya Halil Basar in Spiel. Eine erste Chance nach den Einwechslungen hatte Straub mit einem Weitschuß der links am Tor vorbei ging. Das Spiel des FC wurde ein wenig besser. In der Schlußphase der ersten Hälfte wurde es nochmal prenzlig als der SVZ in der 43.min eine große Chance hatte und in der 45.min eine 100%ige Torchance, aber der SVZ-Stürmer das leere Tor nicht traf und drüber schoß. Glück für den FCR! Schiedsrichter Gaetano Falcicchio aus Fulgenstadt pfiff dann zur Pause.

2014.09.28SV Zimmern-FCR 1-1_02

Moritz Glasbrenner im Zweikampf und Rene Hirschka bei der Absicherung

2.Halbzeit
Die zweite Hälfte gehörte nun dem FCR. Auf einmal wurden die Stärken der vergangenen Spiele sichtbar als es über die Flügel ging. Mit Gonsior über rechts und Glasbrenner über links, lief es auf einmal. Folge war in der 53.min die erste gute Chance für den FCR. Eine Minute später der nächste Angriff über rechts durch Kevin Hartmann der in die Mitte auf Cihan Canpolat und der in Arme von SVZ-Keeper Müller. In der 58.min wurde der FCR dann für sein Bemühen belohnt. Zuerst hatte Canpolat seine riesen Chance zum Ausgleich als dann ein Zimmerer Abwehrspieler die Hand zur Hilfe nahm und Schiri Falcicchio zurecht auf den Punkt zeigte. Kapitän Björn Straub verwandelte den Handelfmeter wie immer souverän mit seinem 6.Saisontreffer zum mittlerweilen verdienten 1:1 Ausgleich. In den kommenden 10 Minuten schlichen sich wieder unerklärbare Fehler ein, so daß Straub der Kragen platzte und so unüberhörbar mit den Worten “Das sind doch Bratwurstbälle” seine Mitspieler aufmerksam machte die Konzentration nicht zu verlieren. Prompt kam es in der 63.min zur nächsten Chance durch Glasbrenner als er über links spitz aufs Tor zulief und am Torwart scheiterte. 5 Minuten später mußte Hartmann für den schon geschlagenen Wagner sensationell retten. Puuh! So, nun brachen die letzten 10 Minuten an, die komplett dem FCR gehörten. Chance um Chance wurde sich erspielt, darunter 3 sogenannte 100%ige. In der 80.min hatte zuerst Canpolat, dann Straub aus dem Hinterhalt die große Chance zur Führung. Den Burner brachte dann noch Arthur Engraf, als er kurz danach nur die Latte traf, die der Torwart noch mit den Fingerspitzen abfälschte. Durch den Rückprall von der Latte erwischte Glasbrenner am 16er den Ball und hielt einfach mal drauf aber knapp am Tor vorbei. In der Schlußphase kam noch Benjamin Schiebel für Arthur Engraf ins Spiel, der aber bei dem schnellen Spiel nach vorne nicht mehr eingreifen konnte. Da wäre ein schneller Spieler wir Marlon Schnabl der perfekte Mann gewesen ohne Benny nahe zu treten. Die Rottenburger Fans hatten alle mit der Einwechslung von Schnabl gerechnet. Aber, hätte wäre wenn und so weiter. So blieb es beim 1:1 Unentschieden.

Fazit
Alles in allem gesehen geht dieses 1:1 in Ordnung. In der ersten Hälfte hätte man auch gut und gerne 0:2 oder 3 hinten liegen können. Aufgrund der zweiten Hälfte muß der FCR das Spiel für sich entscheiden und somit wäre es dann auch ein verdienter Sieg geworden. Aber wie gesagt hätte, wäre… ! Hätte jemand vor der Saison gesagt wir spielen beim Vizemeister der letzten Saison 1:1, hätte wahrscheinlich jeder unterschrieben.

2014.09.28SV Zimmern-FCR 1-1_04

Cihan Canpolat wurde hier von den Beinen geholt

Stimmen zum Spiel:

Trainer Andreas Beyerle:
“Für das Spiel haben wir uns vorgenommen, etwas aus Zimmern mitzunehmen. Wenn man beide Halbzeiten anschaut war die Punkteteilung gerecht. Wir sind die erste Hälfte leider nicht wie gewohnt ins Spiel gekommen, hatten zu viele Ballverluste im Spielaufbau und schlugen viele Bälle ohne Not oder weil das Freilaufen nicht gut funktionierte.
In der 2. Hälfte haben wir uns befreit und mit dem Spiel am Boden gute Möglichkeiten erspielt und verdient den Ausgleich erzwungen.
Punkt geholt bei einem Meisterschaftsfavorit. Großes Lob an die Jung‘s.”

Kapitän Björn Straub:
“Ich denke es war ein Spiel mit zwei Gesichtern, einmal die 1.Halbzeit wo gar nichts gepasst hat, die Abstände waren zu groß und wir haben keine sauberen Bälle gespielt. Unsere Ordnung hat nicht gestimmt und haben unsere Bälle viel zu schnell hergegeben.
Halbzeit zwei waren wir besser haben mehr Druck auf den Gegner aufgebaut weil wir sie früher angegriffen haben und kamen so zu unseren Chancen. Ich denke das der Rückstand mehr wie verdient war in Halbzeit eins. Jedoch anhand der zweiten Halbzeit wahr einfach mehr drin ich denke es ist nicht falsch wenn ich sage das wir die letzten 2 Spiele 4 Punkte verschenkt haben da die Gegner nicht besser waren wie wir.”

Bericht des SV Zimmern:

Zimmern kommt gegen Rottenburg nicht über ein 1:1 hinaus
Der SV Zimmern musste sich am Sonntag zu Hause mit einem 1:1 gegen den FCR begnügen. Zwar führte man nach einer halben Stunde mit 1:0, mehr war aber im ersten Abschnitt nicht zu sehen. Nach dem Wechsel musste man in der 60. Minute den Ausgleich hin nehmen. Bei diesem Ergebnis blieb es dann bis zum Ende der Partie.

2014.09.28SV Zimmern-FCR 1-1_05

Spielszene mit Kapitän Björn Straub. André Gonsior, Bernd Kopp, Rene Hirschka und Fabian Grammer (von links nach rechts) sichern ab

Mannschaften:

  • SV Zimmern o.R.:

Aufstellung:
Matthias Müller – Markus Vogel, Tom Schmid, Michael Förnbacher (80. Marc Fischer), Roman Neumann, Nino Eisensteck (71. Marius Seemann), Marc Baur, Patrick Lauble, Marcel Eisele (C), Marcel Stern, Denis Gonszcz (46. Fabian Schmid)
Ersatzbank:
Wolfgang Baur, Benjamin Thieringer, Daniel Thieringer, Marc Fischer, Marius Seemann, Albijan Spahija, Fabian Schmid
Trainer:
Edgar Beck

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Tobias Wagner – Bernd Kopp, Rene Hirschka, Arthur Engraf, Björn Straub (C), Moritz Glasbrenner, André Gonsior (72. Cihan Canpolat), Alexander Bez (77. Benjamin Schiebel), Kevin Hartmann, Marlon Schnabl (65. Moritz Grupp), Kaya Halil Basar
Ersatzbank:
Michael Geiger, André Gonsior, Moritz Glasbrenner, Marlon Schnabl, Benjamin Schiebel
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

2014.09.28SV Zimmern-FCR 1-1_06

Rene Hirschka gewinnt hier einer seiner vielen Kopfballduelle

Spieleinfos:

  • Fussball.de:
    Aufstellung und Spielverlauf
    Ergebnisse und Tabelle
    Torjägerliste
  • Tore: 1:0 Marcel Stern (27.), 1:1 Björn Straub (58. Handelfmeter)
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten: 2x SVZ und 2x FCR
    • Strafstoß: Björn Straub (FCR verwandelt Handelfmeter (58.)
  • Schiedsrichter: Gaetano Falcicchio (FV Fulgenstadt, SRG Saulgau)
  • Spielort: Hauptspielfeld Zimmern (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca.150

 

2014.09.28SV Zimmern-FCR 1-1_08

Kurze Spielanalyse nach dem Spiel

U15 beim 2:1 mit erstem Saisonsieg gegen die U14 des SSV Reutlingen

FC Rottenburg – SSV Reutlingen 1905 II 2:1 (1:1)

U15 | C1-Junioren
2.Spieltag | Landesstaffel 3 Württemberg


Datum: Samstag, 27.09.2014
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Tore: 0:1 keine Angaben (2.), 1:1 Adrian Müller (25.), 2:1 Leon Beyerle (62.)
Besondere Vorkommnisse: Gelbe Karten: 2x FCR

2014-09-27-6936

Leon Beyerle erzielt hier den 2:1 Siegtreffer

Spielbericht:

Bei herrlichem Fußballwetter wollten wir unbedingt unseren ersten Saisonsieg einfahren. Doch gleich in der 3. Minute die kalte Dusche: Der SSV ging durch einen unhaltbaren Fernschuss mit 1:0 in Führung. Danach dauerte es einige Zeit bis das Selbstbewusstsein wieder da war, doch ab der der 15. Minute übernahmen wir immer mehr das Kommando. Nach einer Unaufmerksamkeit in der Reutlinger Hintermannschaft schaltete Adrian Müller am schnellsten und erzielte den verdienten Ausgleich, den uns Sascha Kabs mit 2 super Paraden kurz vor der Pause in die Halbzeit rettete.
In der 2. Spielhälfte spielte nur noch unser Team und der SSV verlegte sich darauf das Ergebnis zu halten. 8 Minuten vor dem Schlusspfiff war es dann Leon Beyerle, der den Ball auf Vorarbeit von Etienne Gilbert aus kurzer Entfernung in die Maschen drosch.
Am Ende ein verdienter Sieg. Aber wenn wir weiter nach vorne wollen, müssen wir vor den Tor noch kaltschnäuziger werden.
(Spielbericht von Trainer Dietmar Weber)

2014-09-27-6727

Fußball kann auch Kunst sein!

Erster Heimsieg der A1-Junioren mit 2:0 gegen den FV Olympia Laupheim

FC Rottenburg – FV Olympia Laupheim 2:0 (1:0)

U19 | A1-Junioren
4.Spieltag | Verbandsstaffel Süd Württemberg


Datum: Sonntag, 28.09.2014
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Tore: 1:0 Marc König, 2:0 “Eigentor”
Schiedsrichter: Muhamet Dagistanli
Besondere Vorkommnisse: Gelbe Karten: 2x FCR und 1x FVO

Spielbericht:

Die erste Hälfte unseres zweiten Heimspiels der Saison zeigte zwei auf Sicherheit bedachte Mannschaften auf Augenhöhe. Der Gegner wurde auf beiden Seiten erst spät attackiert und es gab nur selten ein Durchkommen der Offensivreihen. Unterstützt durch das ruppige Eingreifen des Schiedsrichters gegen unsere Mannschaft, erwischte Laupheim den etwas besseren Start. Der Gast agierte in der ersten halben Stunde zielstrebiger nach vorne und erspielte sich ein leichtes Chancenübergewicht. Unser Angriffsspiel hingegen gestaltete sich lange Zeit zu statisch und zu behäbig und wir suchten trotz guten Möglichkeiten zu selten den Abschluss. Auch unsere Gegenstöße nach Ballgewinn wurden zu kompliziert ausgespielt und waren schlichtweg nicht zielstrebig genug. Ab Mitte der ersten Hälfte zeigten wir uns deutlich verbessert und kamen durch ein direkteres und schnelleres Spiel zu einigen hochkarätigen Chancen. Laupheim gelang immer weniger nach vorne und so war das 1:0 durch Mark König nach einem schlecht verteidigten Freistoß zwar etwas glücklich in der Entstehung, doch gemäß dem Spielverlauf keinesfalls unverdient.
In der zweiten Halbzeit legten wir unser verhaltenes Ballgewinnspiel immer mehr ab und setzten den Gegner früher und entschiedener unter Druck. Es entwickelte sich ein lebhaftes Spiel mit mehr Torchancen als in der ersten Hälfte. Unser Passspiel wurde sicherer und schneller und auch in den Zweikämpfen waren wir präsenter. Die erspielten Chancen blieben jedoch auch in der zweiten Halbzeit, bis auf einen vom Gegner ins eigene Tor gelenkten Eckball, ungenutzt. Das Spiel hätte schon deutlich früher entschieden sein müssen, aber der doppelte Pfosten und das Schiedsrichtergespann, das nach einer Hereingabe von außen und einem guten Kopfball ins Tor fälschlicherweise auf Abseits entschied, hielten Laupheim im Spiel. So blieb es bis zum Schluss eine offene Partie, in der unser erster Heimsieg, trotz einer letzten Druckphase des Gegners, nicht mehr entscheidend gefährdet werden konnte.
Fazit:
Ein sehr arbeitsintensives, von Nickligkeiten geprägtes, Spiel gegen einen disziplinierten Gast mit einem verdienten Ausgang.
(Spielbericht von Co-Trainer Simon Samtner)


Fussball.de_neu


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo