Articles tagged with: Württemberg

B-Juniorinnen: 1.Saisonsieg nach toller Leistung gegen den FV 08 Rottweil

Verbandsstaffel Süd
FC Rottenburg – FV 08 Rottweil 2:1 (1:0)

U17 | B-Juniorinnen

 


Spielbericht:

B-Juniorinnen bleiben weiterhin Angstgegner des FV 08 Rottweil

Rottweils Trainer Detlev Plehn hatte so eine Vorahnung. Seine Mädels können nicht mehr in Rottenburg gewinnen. Gut eingestellt wurden die Mädchen von Ihren zweiten Trainer Wolfgang “Wolle” Adis da der eigentliche Chef Anton Herrmanm erkrankt passen mußte. Es war eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz als beim letzten Spiel in Jungingen wo man mit 1:5 verlor. Man war aggresiver und störte den Gegner gleich bei Ballannahme, das Umschaltspiel klappte heute ebenso wunderbar wie das schnelle Direktspiel das man unter der Woche noch fleißig trainiert hatte. Nach nur einem Punkt aus 6 Spielen konnte man bei den Mädels den Ehrgeiz und den Willen deutlich erkennen endlich mal einen Dreier einzufahren. Während der Pause wurde fleißg miteinander diskutiert was man noch besser machen kann um die Pausenführung von 1:0 eventuell noch auszubauen. In der ersten Hälfte spielte der FCR gut mit und hatte auch ein paar gute Chancen die dann wie immer leichtfertig vergeben wurden. In der 26.min ging der FC-Mädels dann nicht ganz unverdient durch unsere sich in Topform befindliche Kathrin Zug mit 1:0 in Führung. In der zweiten Hälfte hatte der Gast dann Oberwasser bekommen und so kamen Sie dann auch zum Ausgleich in der 71.Minute. Doch der FCR steckte nicht auf und durch Anfeuerung der Fans wurden unsere Mädchen nochmal wach und kamen 4 Minuten vor Schluß zu einem Eckball den dann unsere andere Goalgetterin Mona Eissler zum 2:1 Siegtreffer verwerten konnte. Alles in allem war dieser Sieg nicht unverdient denn der Einsatz war heute wirklich vorbildlich. Auf alle Fälle ist nun klar, daß unsere Mädels trotz des schlechten Saisonstarts durchaus in dieser Verbandsstaffel Süd mithalten können. Denn mit dem 1:1 Unentschieden gegen den aktuellen Tabellenführer SV Glatten und dem heutigen 2:1 Sieg gegen den Tabellenzweiten FV 08 Rottweil haben Sie bewiesen daß Sie auch stärkeren Teams Paroli bieten können und es drauf haben und tollen Fußball spielen können.
Das nächste Spiel ist wieder ein Heimspiel gegen die im Mittelfeld auf Platz 7 stehenden und nur 5 Punkte besseren Spfr Dornstadt (bei Ulm). Wenn Sie diesen Ehrgeiz und Schwung von heute  mitnehmen können Sie einen Schritt aus dem Tabellenkeller machen. Wir  drücken die Daumen!

2014.11.08_FCR-Rottweil_03

Der Wirbelwind im Teamm, die pfeilschnelle Melissa Massa beim Spurt nach dem Ball

Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 8.Spieltag
Datum:
Samstag, 08.11.2014
Spielort: Kunstrasenplatz Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Tore: 1:0 Kathrin Zug (26.), 1:1 Linda Schmid (71), 2:1 Mona Eissler (76.)
Schiedsrichter: Klaus Cerfontaine

Fussball.de_neu


Pressestimmen:

Tübingen, 11.11.2014

Mona Eissler schießt die B-Mädchen zum 1.Saisonsieg

Kompletten Artikel von Tobias Zug lesen


Schwarzwälder Bote

Rottweil, 11.11.2014

Der FCR mausert sich langsam aber sicher zum “Angstgegner”

Der FCR mausert sich langsam aber sicher zum “Angstgegner” – wie in der letzten Saison schaffte der Gastgeber seinen ersten Saisonsieg als Schlusslicht ausgerechnet gegen den FV Rottweil. Der FV08 spielte ersatzgeschwächt, jedoch insgesamt nicht gut. Schon zu Beginn wurden die ersten Torchancen versiebt, anstatt mit einer schnellen Führung Ruhe ins Geschehen zu bringen. Rottenburg kam in der 26. Minute durch Kathrin Zug zum 1:0. Im weiteren Verlauf wollte der Ausgleich trotz weiteren Möglichkeiten nicht fallen. Die Schlussphase brach an und es wurde höchste Eisenbahn – umso erlösender wirkte der 1:1-Ausgleich von Linda Schmid (71.). Aus einem Punktgewinn wurde es jedoch nichts: Der FCR schaffte vier Minuten vor dem Ende durch Mona Eissler den umjubelten 2:1-Siegtreffer für den Außenseiter.

2014.11.08_FCR-Rottweil_01

Trainer Wolfgang Adis, sein erstes Spiel als Chef. und seine Spielerinnen mit guter Raumaufteilung.
von links nach rechts: Kathrin Zug, Melissa Massa, Avira Sofie Keck und Mona Eissler

DFB-Stützpunkt Rottenburg: Jahrgang 2003 holt 2. Platz in Balingen

DFB-Stützpunkt LogoBeim Hallenturnier des Stützpunktes Balingen-Frommern  in der Sparkassen-Arena in Balingen konnte der Jahrgang 2003 des Stützpunktes Rottenburg voll überzeugen.
Von Anfang an wurde sehr gut gespielt und alle 3 Spiele der Vorrunde konnten überzeugend und klar gewonnen werden.

Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Vorrunde:
Stützpunkt Rottenburg – Stützpunkt Adelsberg 5:2
Stützpunkt Rottenburg – Stützpunkt Gärtringen 3:1
Stützpunkt Rottenburg – Stützpunkt Aldingen 7:3
Halbfinale:
Stützpunkt Rottenburg – Stützpunkt Oeffingen 4:1
Finale:
Stützpunkt Rottenburg – VfB Stuttgart 2:7

Somit war das Halbfinale gegen den Stützpunkt Oeffingen erreicht. In einem temporeichen und hart umkämpften Spiel war unser Team stärker und konnte verdient mit 4:1 gewinnen.

Im Finale ging es dann gegen den VfB Stuttgart. Unser Team begann sehr nervös und lag schon nach 2 Minuten mit 0:3 zurück. Danach war die Nervosität abgelegt und unser Team konnte plötzlich mithalten. Nach den Anschlusstreffern zum 2:3 hatten wir einige gute Torchancen, die leider nicht genützt werden konnten. Erst in der Schlussphase konnte der VfB dann alles klar machen und deutlich mit 7:2 gewinnen.

Die Mannschaft um Stützpunkttrainer Wolfgang Poerschke zeigte insgesamt eine Klasseleistung und glänzte durch Laufbereitschaft, sehr gutem Spiel gegen den Ball, Teamgeist und vielen tollen Kombinationen mit wunderbar herausgespielten Toren.

Folgende Spieler waren im Einsatz:Wappen DFB-Talentförderung 591x591

  • Florian Schmelz, ASV Pfäffingen 
  • Johannes Rath, SSV Reutlingen, 1 Tor
  • Berkay Cetinkay, SSV Reutlingen, 2 Tore
  • Lukas Laupheimer, SSV Reutlingen, 2 Tore
  • Lennart Weipert, TuS Ergenzingen, 2 Tore
  • Tobias Vetter, TGV Entringen, 2 Tore
  • Devin Yurdakul, FC Rottenburg, 1 Tor
  • Lennis Eberle, SV Weiler, 7 Tore
  • Furkan Özüdogru, TSG Tübingen, 6 Tore
  • Can Acet, TSV Lustnau

DFB-Stützpunkt Rottenburg und Reutlingen:

A1-Junioren: Der U19 reicht wiedermal ein Blitzstart zum 2:0 Auswärtssieg

Verbandsstaffel Süd
TSV Harthausen/Scher – FC Rottenburg 0:2 (0:2)

U19 | A1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 9.Spieltag
Datum:
Sonntag, 02.11.2014
Spielort: Sportplatz Harthausen (Rasenplatz)
Tore: 0:1 Tobias Dierberger (8.), 0:2 Lukas Behr (11.)
Schiedsrichter: Marcus Diebel
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten: 2x TSV und 3x FCR
Zeitstrafe: TSV Harthausen (89.)

Fussball.de_neu

2014-10-26-2839

Tobias Dierberger, Torschütze zum 1:0. (hier im Spiel gegen den TSV Blaustein)

Spielbericht:

Am neunten Spieltag zeigten wir von Anfang an eine engagierte Partie. Seit Anpfiff kannte das Spiel nur eine Richtung und wir erspielten uns schon früh über unsere präsentere linke Seite sehr gute Chancen gegen die tief stehende Heimmannschaft. Bereits in der 8. Minute gingen wir nach einem abgewehrten Eckball durch einen schönen Diagonalball von Patrick Pargolo und gutem Abschluss von Tobias Dierberger in Führung. Auch in den nächsten Minuten kamen wir zu guten, aber erfolglosen, Abschlüssen. In der 11. Minute machte es Lukas Behr besser, als er einen abgeprallten Ball aus über 20 Metern mit links versenkte. Zu diesem Zeitpunkt kamen wir immer mehr von unserem linksseitigen Spiel ab konnten nun auch unsere rechte Seite häufiger gefährlich in Scene setzen. Trotz unseren vielen Chancen gelang es uns nicht mehr, den anfänglichen Spielfluss weiter hoch zu halten. Statt einfache Bälle zu spielen, versuchten wir es immer häufiger über den komplizierteren Weg und verloren so zu viele Bälle. Aufgebaut durch unsere einfachen Ballverluste, beteiligte sich nun auch Harthausen am Spielgeschehen. In der 23. Minute hätte der Gastgeber fast den Anschluss herstellen können, aber der Stürmer traf aus stark abseitsverdächtiger Position nur die Latte. Erst in den letzten Minuten der ersten Hälfte spielten wir wieder zwingender nach vorne und kamen zu weiteren Hochkarätern. Doch wir verpassten entweder den letzten Querpass um Haaresbreite oder scheiterten freistehend am Torspieler.
Weiter darauf bedacht, das Spiel schon frühzeitig zu entscheiden, starteten wir sehr ungestüm in die zweite Halbzeit. Durch unsere vielen Foulspiele konnte sich Harthausen etwas aus ihrer Hälfte befreien und selbstbewusster nach vorne spielen. Nach wilden 10 Minuten gelang es uns dann doch wieder, das Spiel unter Kontrolle zu bekommen und wir kamen wie in der ersten Halbzeit zu dicken Chancen. So stand Oli Braun in der 53. Minute nach guter Vorarbeit von Bugra Taskin und erfolglosem Abschluss von Tobias vor einem Tor ohne Torspieler, scheiterte aber am eingelaufenen Verteidiger, der für seinen Keeper auf der Linie rettete. Nur zwei Minuten später tauchte Bugra nach Diagonalball von rechts frei vor dem Tor auf, konnte jedoch auch nicht erfolgreich abschließen. Dieses Muster zog sich durch die komplette zweite Hälfte: Bis zum gegnerischen Sechzehner spielten wir ansehnlichen Fussball, doch der letzte Pass und auch unser Abschluss war wie in den ersten 45 Minuten zu unplatziert, um am Ergebnis noch etwas zu verändern. Von Harthausen war aus dem Spiel heraus wenig zu sehen in der zweiten Halbzeit, nur durch die eine oder andere Standardsituation konnten sie unserem Tor etwas gefährlich werden.
Fazit:
Ein absolut verdienter Sieg, der jedoch dem Spielverlauf in der Höhe absolut nicht gerecht wurde.
(Spielbericht von Co-Trainer Simon Samtner)


Pressestimmen:

Tübingen, 04.11.2014

Wieder kein Rausch

Auf einem schwer bespielbaren Platz führte der FCR nach elf Minuten bereits mit 2:0. Das erste Tor erzielte Tobias Dierberger (8.) nach einem Abstauber. Das zweite Kapitän Lukas Behr nach einem Volleyschuss aus 18 Metern. Auch danach bestimmte der FC Rottenburg die Partie, nutzte aber beste Chancen nicht. Somit blieb das Spiel bis zum Schluss offen, auch wenn Harthausen nur durch zwei Standardsituationen etwas gefährlich. Allerdings hatte Rottenburg auch Glück, dass Mitte der zweiten Hälfte für Harthausen nicht ein Handelfmeter gepfiffen wurde. „Wir können die Spiele nicht frühzeitig für uns entscheiden und uns mal in einen Rausch spielen“, sagte Rottenburgs Trainer Vincenzo Fortuna.
Kompletten Artikel von Tobias Zug lesen