Articles tagged with: WFV

wfv-FUTSAL-Masters 2014/2015: Beide U17-Teams auf Bezirksebene raus

Logo 2015

FUTSAL-Bezirksmeisterschaften 2014/2015 – Zwischenrunde Bezirk Alb

FUTSAL-Pokale

wfv-FUTSAL-Pokale

“Wer mit Futsal begonnen hat, ist einen Schritt voraus – im Denken, in der Technik und im Durchsetzungsvermögen.” Was ist dran an diesem Zitat?
Für all jene die nun glauben, hier ginge es um eine andere Sportart als Fußball, der irrt. “Das Runde muss ins Eckige“ gilt auch beim Futsal.
Allerdings ist das “Runde” ein besonderer Ball: kleiner, etwas schwerer, weniger stark aufgepumpt und vor allem mit anderen Sprungeigenschaften als ein „normaler“ Fußball. Durch den besonderen Ball entwickelt sich ein schnelleres Spiel mit dem charakteristischen druckvollen Kurzpassspiel, das durch zusätzliche Zeitregeln unterstützt wird – alle ruhenden Bälle müssen binnen vier Sekunden ausgeführt werden. Das Rumgebolze auf und das Gerempel an der Bande gehört auch der Vergangenheit an, denn es wird ohne gespielt. Das fordert die Spieler und fördert die Entwicklung individuell technischer und taktischer Fähigkeiten. Auch der Einsatz der kleinen Tore (3 x 2m – Handballtore) fördert, im Gegensatz zu den großen bei denen das “Bolzen” zum guten Ton gehört, das gesamtmannschaftliche Zusammenspiel.
Das Verletzungsrisiko beim Zweikampf wird damit gegenüber dem traditionellen Hallenfußball deutlich verringert. Ab einer bestimmten Anzahl von Mannschaftsfouls wird bei jedem weiteren Foulspiel ein Strafstoß aus 10 Metern Entfernung oder vom Ort des Foulspiels verhängt. (Quelle: wfv)

wfv-FUTSAL-Spielregeln kompakt | wfv-Auslegung


Die A-Junioren des FC Rottenburg (Württembergischer FUTSAL-Meister 2012/2013) haben in dieser Saison nicht gemeldet wogegen die C-Junioren (wfv-FUTSAL Master und Bezirkshallenmeister 2013 und württembergischer FUTSAL Vize-Meister der Saison 2013/2014) bereits in der Vorrunde gescheitert sind.

Am Montag, den 05.01.2014 kamen unsere zwei verbliebenen Teams zum Einsatz. Die B-Junioren und die B-Juniorinnen spielten in der Härtensporthalle in Kusterdingen Ihre Zwischenrunde aus wobei beide Teams sich nicht für die Verbandsendrunde Ehningen und Wendlingen qualifizieren konnten.


B-Juniorinnen:

Da für uns und die Mädels Futsal Neuland ist, haben wir trotzdem gut gespielt (1. Spiel leider 0:1 verloren, die beiden anderen Spiele endeten jeweils 0:0). Wer halt keine Tore schießt kann auch nicht weiterkommen. Chancen waren da” so Trainer Wolfgang Adis kurz und bündig.

Die Spiele:
Vorrunde:
FC Rottenburg – TSV Gomaringen 0:1
FC Rottenburg – SV Unterjesingen 0:0
FC Rottenburg – FC Engstingen 0:0
Kompletter Spielplan mit Ergebnisse


B-Junioren:

Die Spiele:
Vorrunde:
FC Rottenburg – TSG Young Boys Reutlingen II 1:1
FC Rottenburg – SGM Kusterdingen 3:0
FC Rottenburg – SGM Desi II 2:0
Viertelfinale:
TV Derendingen – FC Rottenburg 0:1
Halbfinale:
FC Rottenburg – TSG Young Boys Reutlingen I 2:3
Spiel um Platz 3:
FC Rottenburg – VfL Pfullingen I 1:2
Kompletter Spielplan mit Ergebnisse

Die B2-Junioren/ U16 belegte am Schluß einen ordentlichen 4.Platz bei den FUTSAL Masters/ Bezirkshallenmeisterschaften.


A-Junioren:

Ohne Teilnahme des FC Rottenburg
Kompletter Spielplan mit Ergebnisse


FUTSAL-Links:

Homepage FUTSAL im Bezirk Alb
FUTSAL Masters – Durchführungsbestimmungen
FUTSAL Masters – Merkblatt
FIFA FUTSAL-Spielregeln 2014/2015

Tag 2 beim FCR-Jugendturnier: Voller Erfolg beim diesjährigen Jugendturnier

FCR-Jugendturnier 2015 - LogoGrosselfinger Anhänger verhalfen Ihrem Team zum Turniersieg. Großartig!

Tag 2 | Sonntag, 04.01.2015:
Am zweiten Tag bei den FCR-Jugendturnieren waren die F-Junioren im Einsatz. Viele Zuschauer, darunter Freunde und Familien der teilnehmenden Mannschaften nutzten diesen Sonntag um Ihren Enkeln, Töchter und Söhne in der Volksbank Arena die Daumen zu drücken und lautstark anzufeuern. Nimmt man den Rottenburger Stadtpokal zum Vergleich waren diese beiden Tage der absolute Wahnsinn was die Stimmung angeht. Absolutes Highlight war das Finale beim F2-Turnier das die Zuschauer in den Bann zog. Die Grosselfinger Fans feuerten Ihre Sprösslinge so lautstark an das die ganze Halle mit ging, ein Finale von der Stimmung her das seines Gleichen sucht. Danke FC Grosselfingen für die Hammerstimmung! Damit wurde auch die beste Mannschaft die im Finale die ebenfalls starke Spvgg Mössingen mit 1:0 schlug, verdient Turniersieger.

2014.01.04_FCR-Jugendturnier01

FCR-F2-Jugendturniersieger FC Grosselfingen

Beim F1-Turnier, die ohne Rottenburger Beteiligung in der Zwischenrunde stattfand kristallisierten sich schnell mit dem VfL Sindelfingen, der Spvgg Weil der Stadt und dem VfL Herrenberg drei Favoriten hervor, das auch die neutralen Zuschauer so sahen. Mit dem VfL Herrenberg wurde dann letztendlich auch die nervenstärkere Mannschaft verdient Turniersieger. Alle Mannschaften, auch die wo in der Vorrunde ausschieden bekamen Medaillen. Die letzten Vier bekamen noch alle kleine Pokale und der Sieger zusätzlich jeder noch einen Fußball bei denen sich die Kinder am meisten darauf freuten. Bestes Team des FC Rottenburg wurden die F3-Junioren mit einem 4.Platz.

Die Finalspiele:

F1-Jugend-Turnier

Spiel um Platz 3:
TSV Sondelfingen – Spvgg Weil der Stadt 2:3
Finale:
VfL Herrenberg – VfL Sindelfingen 2:0

2014.01.04_FCR-Jugend-Turnier_F1 VfL Herrenberg Turniersieger (1)

FCR-F1-Jugendturniersieger VfL Herrenberg

F2-Jugend-Turnier

Spiel um Platz 3:
FC Rottenburg I – VfB Bodelshausen 0:3
Finale:
FC Grosselfingen – Spvgg Mössingen 1:0

Spielplan F1-Junioren-Turnier mit allen Ergebnissen
Spielplan F2-Junioren-Turnier mit allen Ergebnissen

2014.01.04_FCR-Jugendturnier05

Spielgeschehen beim FCR-Jugendturnier 2015 in der Volksbank Arena

Turnierdaten:

67 teilnehmende Mannschaften nahmen an 5 verschiedenen und spannenden Turnieren teil, dabei wurden insgesamt 402 Tore bei 124 Spielen erzielt. Das torreichste Spiel und gleichzeitig der höchste Sieg bei diesem Turnier war das Spiel VfL Sindelfingen – FC 07 Albstadt mit 10:0 Toren. Die torärmsten Spiele mit 0:0 gab es insgesamt 5 Stück. Die Mannschaft mit den meist erzielten Toren ist die Spvgg Weil der Stadt beim F1-Turnier mit 21 Toren (wurde “nur” Dritter), gefolgt von vier Mannschaften die jeweils 20 Tore erzielt haben und das sind, bei den A-Junioren der FC Rottenburg I und die TSG Young Boys Reutlingen und beim F1-Turnier der VfL Sindelfingen und der VfL Herrenberg. Bei nur 15 Unentschieden gab es insgesamt 109 Entscheiden während der regulären Spielzeit. Ein Verlängerung mit anschließendem 9-Meter-Schießen gab es genau eines und das war das Spiel um Platz 3 beim E1-Turnier zwischen dem TV Belsen und dem FC Rottenburg II das die Belsener mit 6:5 für sich entschieden. Insgesamt blieb man an beiden Tagen hervorragend im Zeitplan und konnte das Turnier am Sonntagabend fast pünktlich beenden.

Alle Sieger bei den FCR-Jugend-Turnieren 2015:

  • F1-Junioren-Turnier: VfL Herrenberg
  • F2-Junioren-Turnier: FC Grosselfingen
  • E1-Junioren-Turnier: TSV Frommern
  • E2-Junioren-Turnier: TSG Young Boys Reutlingen I
  • A-Junioren-Nachtturnier: FC Rottenburg I
2015-01-03-2403

Siegerehrung beim F1-Turnier das der VfL Herrenberg für sich entschied (grün/weiß gestreift)

Mit dem Löschen der Videowall war dann auch das großartige FCR-Jugend-Turnier 2015 beendet. Von allen Helfern des FCR wurde dann einhellig bescheinigt das dieses Turnier nach einjähriger Pause ein voller Erfolg war, egal ob beim Verkauf von Speisen und Getränken oder aus sportlicher Sicht. Es war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung und jeder ging zufrieden nach Hause, bis auf die Freiwilligen wo noch aufräumen mußten.
Einen Dank geht an alle Schiedsrichter die bei diesem Turnier im Einsatz waren:
Dies waren Ömer Görücü, Wolfgang Adis, Mustafa Günay, Hans-Helmut Sachse, Luca Mansueto, Igor Abrosimov, Holger Liedtke, Heinrich Klöster, Memet Tillem, Felix Stumpf und an beiden Tagen gepfiffen haben Anne Biering und Mustafa Günay alle von der Schiedsrichtergruppe des FC Rottenburg, außerdem im Einsatz waren Albert Rentschler und Ingo Bauer (beide TGV Entringen) von der Schiedsrichtergruppe Tübingen.
Großen Dank geht an alle ehrenamtliche Helfern und all denen die an diesem Turnier mitgewirkt haben.


Weitere Beiträge und Berichte:


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo07.01.2015: Vom Catering bis zur Videowand


2014.01.04_FCR-Jugendturnier02

Danke ! Monika und Helmut Sachse waren zwei Tage lang Mrs. und Mr. Turnierleitung

2014.01.04_FCR-Jugendturnier03

Das Catering übernahmen die Eltern der teilnehmenden FCR-Teams, auch hier Danke an alle Helfer

2014.01.04_FCR-Jugendturnier04

Interresante Angelegenheit war die neue Videowall zum Anzeigen von Sponsoren und anderen wichtigen Infos die von unserem PR-Beauftragten Markus Riel vom Regieraum aus gefüttert und bedient wurde und die Anzeige der Ergebnisse die von der Turnierleitung aus gesteuert wurde. Tolle Sache!

VoBa Arena Tribüne2

Die Halle hat sich geleert und die Reinigungskolonne macht Ihren Job und wir vom FC Rottenburg sagen…

Auf Wiedersehen bei den FCR-Jugend-Turnieren 2016

DFB-Stützpunkt Rottenburg: Jahrgang 2003 holt 2. Platz in Balingen

DFB-Stützpunkt LogoBeim Hallenturnier des Stützpunktes Balingen-Frommern  in der Sparkassen-Arena in Balingen konnte der Jahrgang 2003 des Stützpunktes Rottenburg voll überzeugen.
Von Anfang an wurde sehr gut gespielt und alle 3 Spiele der Vorrunde konnten überzeugend und klar gewonnen werden.

Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Vorrunde:
Stützpunkt Rottenburg – Stützpunkt Adelsberg 5:2
Stützpunkt Rottenburg – Stützpunkt Gärtringen 3:1
Stützpunkt Rottenburg – Stützpunkt Aldingen 7:3
Halbfinale:
Stützpunkt Rottenburg – Stützpunkt Oeffingen 4:1
Finale:
Stützpunkt Rottenburg – VfB Stuttgart 2:7

Somit war das Halbfinale gegen den Stützpunkt Oeffingen erreicht. In einem temporeichen und hart umkämpften Spiel war unser Team stärker und konnte verdient mit 4:1 gewinnen.

Im Finale ging es dann gegen den VfB Stuttgart. Unser Team begann sehr nervös und lag schon nach 2 Minuten mit 0:3 zurück. Danach war die Nervosität abgelegt und unser Team konnte plötzlich mithalten. Nach den Anschlusstreffern zum 2:3 hatten wir einige gute Torchancen, die leider nicht genützt werden konnten. Erst in der Schlussphase konnte der VfB dann alles klar machen und deutlich mit 7:2 gewinnen.

Die Mannschaft um Stützpunkttrainer Wolfgang Poerschke zeigte insgesamt eine Klasseleistung und glänzte durch Laufbereitschaft, sehr gutem Spiel gegen den Ball, Teamgeist und vielen tollen Kombinationen mit wunderbar herausgespielten Toren.

Folgende Spieler waren im Einsatz:Wappen DFB-Talentförderung 591x591

  • Florian Schmelz, ASV Pfäffingen 
  • Johannes Rath, SSV Reutlingen, 1 Tor
  • Berkay Cetinkay, SSV Reutlingen, 2 Tore
  • Lukas Laupheimer, SSV Reutlingen, 2 Tore
  • Lennart Weipert, TuS Ergenzingen, 2 Tore
  • Tobias Vetter, TGV Entringen, 2 Tore
  • Devin Yurdakul, FC Rottenburg, 1 Tor
  • Lennis Eberle, SV Weiler, 7 Tore
  • Furkan Özüdogru, TSG Tübingen, 6 Tore
  • Can Acet, TSV Lustnau

DFB-Stützpunkt Rottenburg und Reutlingen: