Articles tagged with: WFV-Verbandspokal

Vorschau zur 1. Runde im DB Regio-wfv-Pokal: FCR muss zum SV Wittendorf



SV Wittendorf – FC Rottenburg

DB Regio wfv-Pokal, 1. Runde
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Freitag, 02.08.2019
Spielbeginn: 18:30 Uhr
Spielort: Sportplatz Wittendorf
Spielklasse: Landesliga 3 vs. Landesliga 3

Pokal-Motivation: Das Derby gegen den SSV Reutlingen 1905

Noch mitten in der Vorbereitung kommt es zum ersten Pflichtspiel für die Eberle-Elf. Bei der Auslosung am 02. Juli wurde dem FCR der SV Wittendorf zugelost. Ein Verein der wie der FC Rottenburg Bezirksligameister wurde, ja sogar das Double gewann und ebenfalls in die Landesliga Staffel 3 aufgestiegen ist. FC-Coach Frank Eberle will dieses Spiel als erste Standortbestimmung nutzen und diese Erstrundenpartie im DB Regio-wfv-Pokal als Gradmesser für die nächste Woche beginnende Landesliga-Saison nehmen. Nun geht´s wieder los. Wir freuen auf den Start in die neue Saison!
Ja, viel muss man unseren Jungs zu diesem Pokalspiel nicht sagen, denn als Belohnung für das Weiterkommen winkt in der 2. Runde ein Heimspiel am 14. August gegen den Oberligisten SSV Reutlingen. Das dürfte Motivation genug sein endlich mal in einem Pflichtspiel dieses Prestigederby zu bestreiten. Doch dazu muss man erst mal den SV Wittendorf schlagen, ein Teilort der Gemeinde Loßburg im Landkreis Freudenstadt, ca. 45 Minuten Fahrzeit zum Sportplatz “An der langen Furche”. Die Wittendorfer spielten vor 2 Jahren schonmal in der Landesliga und mussten auch gleich wieder absteigen und setzten sich dann das Ziel “Sofortiger Wiederaufstieg”, was ihnen auch mit dem Gewinn des Doubles (Meisterschaft und Bezirkspokalsieger) eindrucksvoll gelang. Mit 92 erzielten Toren hatten sie die mit Abstand meisten Tore in der Meisterschaft erzielt. Also darauf wird zu achten sein.
Doch auch der FCR errang eine imposante Meisterschaft mit der besten Abwehr der Liga und der größten Punktzahl der letzten 10 Jahre in der Bezirksliga Alb. Doch die Meisterschaft musste teuer bezahlt werden, denn mit unserem Co-Spielertrainer Bernd Kopp, muss sich am 08. August einer Knie-OP unterziehen, sowie unseren Top-Scorer (21 Assists und 10 Tore)
Lukas Behr, der mit einem Ermüdungsbruch ausfällt und mit Gehhilfen unterwegs ist, fallen weiterhin noch mehrere Wochen zwei unserer Top-Leistungsträger langfristig aus. Unser Neuzugang aus der eigenen U19 Ioannis Potsou, Toptorjäger in der A-Junioren-Verbandsstaffel weilt bis nächste Woche noch im Urlaub. Auch auf Stürmertalent Yannick Stroh muss der FCR verzichten, der sich ebenfalls im Urlaub befindet. Außerdem muss Eberle weiterhin auf Manuel Weber wegen einer Bauchmuskelverletzung sowie auf Nachwuchstalent Francesco Salafrica, der sich in der Vorbereitung in Felldorf einen Kreuzbandriss zugezogen hat, verzichten. Neuzugang Pascal Grundler fällt kurzfristig wegen einer Erkrankung aus. Dann wäre da noch unser Mittelfeldstratege Mathias Hägele, der wegen einer Sprunggelenksverletzung droht auszufallen. Ansonsten kann Eberle aus dem “Vollen” schöpfen, wenn man das noch so sagen kann. Es gibt aber auch noch frohe Botschaften zu verkünden, denn pünktlich zum Pokalspiel in Wittendorf wird unser Toptorjäger Michael Merk aus dem Urlaub zurückkehren, allerdings mit Trainingsrückstand, doch für ein Tor ist unser Michi immer gut.
Nach dem Pokalspiel ab ins Traingslager
“Wir fahren ja direkt nach dem Pokalspiel ins Trainingslager nach Aach-Linz und sind gespannt auf den Mitaufsteiger aus Wittendorf. Wir wollen mit aller Macht die 2. Runde erreichen, da das Heimspiel gegen den SSV Reutlingen eine riesige Belohnung für das Team und den gesamten Verein wäre.” so Frank Eberle, der den Pokalauftritt beim SVW trotz aller Personalsorgen nicht herschenken will. Hoffnung machen die Auftritte beim Neckarpokal-Turnier, als man eben auch stark dezimiert gegen den Verbandsligisten TSG Tübingen ein 4:4 abluchste – ja sogar gewinnen konnte, den Ligakonkurrenten SSC Tübingen im Spiel um Platz 3 mit 4:0 bezwang und beim letzten Test in Deckenpfronn (Vizemeister Bezirksliga BB/Calw) Moral bewies und nach einer 2:0-Führung sich den Schneid abkaufen lies und zur Pause unerklärlich mit 2:3 zurücklag und am Ende noch mit 4:3 verdient gewinnen konnte. Auch unser Neuzugang Bastian Seufert aus Freudenstadt, er sollte ja den SV Wittendorf gut kennen, hat eine große Entwicklung hingelegt und sich zum Stamm-Linksverteidiger etabliert.
Der SV Wittendorf ist und kann mit seinem Leistungstand bislang eigentlich noch nicht zufrieden sein, denn in der Vorbereitung gab bis auf den 3:1 Erfolg gegen den FV 08 Rottweil noch drei Niederlagen. So kommt der Pokal für die Schwarzwälder wahrscheinlich gerade recht. Also Vorsicht ist geboten gegen motivierte Wittendorfer. Die Motivation des FCR heißt natürlich ganz klar: SSV Reutlingen. Nun wünschen wir dem Erstrundenspiel im wfv-Pokal einen guten Start und für die Spieler und Fans wünschen wir ein spannendes und vorallem faires Spiel, damit es keine weiteren verletzten Spieler gibt.

Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Freitagabend sorgt der in die Landesliga aufgestiegene Schiedsrichter Timon Ulrich vom SV Sülzbach. Jonas Bührle ist erst seit 2016 Schiedsrichter. Er wird assistiert von Niklas Strasser vom TSV Weinsberg und Valentino Parys von den Spfr Stockheim. Als vierter Offizieller Schiedsrichter vor Ort ist Reiner Bergmann vom SV Baiersbronn. Alle Schiedsrichter kommen von der Schiedsrichtergruppe Heilbronn.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportplatz “Lange Furche” in Wittendorf
Adresse: >> Anfahrtskarte <<

Alle Spiele der 1. Runde auf eine Blick


Spielpläne und sonstige Infos in der Übersicht

Alle Spiele und Ergebnisse auf Fussball.de
Alle Spiele der 1. Runde als Grafik in einer PDF
Alle Spiele der 2. Runde in einer PDF
Komplettübersicht aller Mannschaften
Durchführungsbestimmungen Pokal Herren 2019/20

Titelverteidiger SSV Ulm 1846

Neben dem Spielbetrieb in der offiziellen Meisterschaftsrunde spielen die Herrenmannschaften einen Pokalwettbewerb auf Verbands- und Bezirksebene aus. Zunächst spielen die Teams auf Bezirksebene im K.O.-Modus gegeneinander, die im Bezirk erfolgreichsten Mannschaften nehmen im folgenden Jahr auch am “DB Regio-wfv-Verbandspokal” teil und treffen auf überbezirklich spielende Mannschaften. Dabei winken neben attraktiven Prämien auch herausragende sportliche Ereignisse, wenn die besten Vereine in der Endphase des “wfv-Verbandspokals” um den Titel spielen. Der Titelträger ist direkt für die lukrative erste Hauptrunde im DFB-Pokal qualifiziert. Die aktuellesten Informationen, Termine, Ansetzungen und Ergebnisse des “DB Regio-wfv-Verbandspokals” finden Sie auf auch auf der Seite des wfv.
120 Mannschaften sind für den DB Regio-wfv-Pokal der Herren 2019/20 qualifiziert. Drittligist SG Sonnenhof Großaspach, sowie die Regionalligisten SSV Ulm 1846 Fußball und TSG Balingen haben ein Freilos für die erste Runde. Teilnahmeberechtigt sind Vereine aus der 3. Liga, der Regionalliga, der Oberliga, der Verbandsliga und den Landesligen. Das Teilnehmerfeld komplettieren die Bezirkspokal-Sieger und die Bezirkspokal-Finalisten. Die ersten drei Runden werden wie gewohnt in Anlehnung an die vier Landesliga-Bereiche gespielt, um Fahrstrecken zu minimieren und Derby-Charakter zu garantieren.
Gespielt wird an folgenden Terminen:
  • 1. Runde – Samstag, 3. August
  • 2. Runde – 10. August
  • 3. Runde – 28. August
  • Achtelfinale – 2./ 3. Oktober
Die genauen Ansetzungen werden in Absprache mit den beteiligten Vereinen vorgenommen und sind zeitnah nach der Auslosung unter fussball.de zu finden.Titelverteidiger ist der SSV Ulm 1846 Fußball, der in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen den württembergischen Zweitligisten 1. FC Heidenheim antreten wird (10. August 2019, 18.30 Uhr). Deshalb erhält der SSV Ulm 1846 Fußball zwei Freilose und greift erst in der dritten Runde in den Wettbewerb ein.
Bereits die Viertelfinalisten im DB Regio-wfv-Pokal erhalten ein Preisgeld i.H.v. 2.500 Euro, die Halbfinalisten jeweils 5.000 Euro und der Finalist 20.000 Euro (dies entspricht 6,25 %, 12,5 %, 50 % der Verteilsumme aus der zentralen Vermarktung der Medien- und Marketingrechte, genaue Berechnung nach Abschluss).
(Text: wfv)

Pressestimmen

15 Spiele bis Berlin
Artikel vom 02.08.2019/ Bild: Ulmer, Schwäbisches Tagblatt

An alle FC-Fans

Es kann nur ein Ziel geben: Das Erreichen der 2. Runde um dann in einem Heimspiel endlich mal auch in einem Pflichtspiel den Oberligisten SSV Reutlingen in einem Top-Derby zu empfangen. Das wäre der Traum aller unserer Spieler. Dazu brauchen wir aber Eure Unterstützung. Bitte kommt so zahlreich wie möglich nach Wittendorf auf den Sportplatz “An der langen Furche” (). Wir zählen auf Euch! Lasst uns wieder alle gemeinsam unsere Mannschaft unterstützen.

U19 kämpfen sich im wfv-Verbandspokal in die 1. Runde, U17 ausgeschieden


FV Biberach U19 – FC Rottenburg U19
0:1 (0:0) n.V.

ADAC wfv-Verbandspokal | Quali-Runde
Sportanlage FV Biberach
Sonntag, 02.09.2018 | 13 Uhr

Erfolgreiche Generalprobe für das Topderby am Sonntag
Nachdem die U19 des FC Rottenburg im vergangenen Jahr noch in der Quali-Runde spielfrei hatte, konnte man sich in beeindruckender Manier am Sonntag beim Doublegewinner (Meister und Pokalsieger 2017/18, Bezirk Riß) FV Biberach erfolgreich durchsetzen und steht somit in der 1. Runde im wfv-Verbandspokal.
Wir haben von Beginn an das Spiel mit guten Ballstafetten dominiert. Mit gefühlt hundert Torabschlüssen ging es in die Halbzeit. Aufgrund von erneut großem Verletzungspech, spielten wir ab der 70. Minute zu neunt und retteten uns so in die Verlängerung.
In der Verlängerung war die Laufbereitschaft und der Siegeswille deutlich zu sehen und zu spüren, so belohnten wir uns verdientermaßen in der 3. Minute der Verlängerung (93.) durch Kai Moser mit dem einzigen Treffer im Spiel.
Fazit: Im Großen und Ganzen ein verdienter Sieg, jedoch müssen wir den Sack früher zu zumachen und schnüren.
Wie geht´s im Verbandspokal weiter
In der 1. Runde trifft unsere U19 jetzt auf den Nachwuchs der Oberligakicker des SGV Freiberg Fußball II. Die U18 der Freiberger spielen in der Verbandsstaffel Nord und belegten in der abgelaufenen Saison 2017/18 den 7. Platz. Gespielt wird am Mittwoch, den 19.09.2018 um 18:30 auf dem Sportzentrum Wasen in Freiberg. Sollten unsere A-Junioren die 2. Runde erreichen, kann es sein, daß eventuell eine Mannschaft aus der Bundesliga bzw. Oberliga zugelost wird. Denn ab der 2. Runde stoßen die Teams der Ober. bzw Bundesliga dazu.
Die U19 der TSG Balingen, erster Gegner am 1. Spieltag in der Verbandsstaffel Süd am kommenden Sonntag im Hohenbergstadion, ist bereits in der Quali-Runde am VfL Kirchheim/Teck mit 2:3 n.V. gescheitert und wird demnach hochmotiviert nach Rottenburg anreisen.
Alle Spiele in der 1. Runde

Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Die Spiele der A-Junioren Quali-Runde und 1. Runde


FC Rottenburg U17 – TSF Ditzingen U17
1:4 (1:1)

ADAC wfv-Verbandspokal | Quali-Runde
Hohenbergstadion Rottenburg
Sonntag, 02.09.2018 | 11 Uhr

Bitteres Aus in einem ausgeglichenen Pokalspiel
Bereits in der Quali-Runde des Verbandspokals war für die B-Junioren des FC Rottenburg in dieser Saison Endstation. Dabei hatte es vor allem im ersten Durchgang lange Zeit nicht unbedingt nach einem Ausscheiden ausgesehen: Da nämlich bestimmte die B1 gegen die TSF Ditzingen aus der Verbandsstaffel Nord über weite Strecken das Spiel. Verdienter Lohn: die frühe Führung. Nach schnellem Spiel in die Tiefe umkurvte Leon Kaiser den Ditzinger Keeper und schob aus ganz spitzem Winkel zur frühen Führung für den FCR ein (7.). Leider verpasste man es in der Folgezeit nachzulegen und fing sich mit einer der wenigen Offensivaktionen der Gäste im ersten Durchgang den 1:1-Ausgleich ein: Auf der rechten FCR-Abwehrseite konnte eine Flanke nicht verhindert werden, am ersten Pfosten kam der Ditzinger Stürmer als erster an den Ball und spitzelte die Kugel ins Tor.
Nach dem Seitenwechsel kippte die Partie dann ein wenig, der FCR konnte den Druck auf das gegnerische Tor nicht mehr ganz aufrechterhalten. Nach einer Aktion an der Strafraumgrenze gab es Foulelfmeter für die Ditzinger, den diese sicher zur Führung verwandelten. Nach Unachtsamkeiten und Zuordnungsproblemen bei zwei Standards fing sich die B1 im Anschluss noch die Gegentore drei und vier ein, während auf der Gegenseite die Kugel trotz einiger Chancen einfach nicht über die Linie wollte. So stand am Ende eine 1:4-Niederlage zu Buche. Zwar war man sicher keine drei Tore schlechter als der Gegner – andererseits deckte vor allem Durchgang zwei auch einige Punkte auf, an denen es bis zum Saisonstart am Sonntag bei der TSG Balingen II in der Verbandsstaffel noch zu arbeiten gilt.


Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Die Spiele der B-Junioren Quali-Runde und 1. Runde


Pressestimmen

FCR siegt zu neunt
Artikel von Vincent Meissner | Schwäbisches Tagblatt, 04.09.2018

B-Junioren unterliegen im Pokal nach klasse Kampf dem VfB Stuttgart mit 1:4


FC Rottenburg – VfB Stuttgart

1:4 (1:2)

B1-Junioren | U17
ADAC B-Junioren-Verbandspokal | 2. Runde
Mittwoch, 15.11.2017 | 18:00 Uhr


Beherzter und engagierter Auftritt unserer U17 im Pokal-Achtelfinale

Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung beim Spiel und bei der Tombola

Am vergangenen Mittwoch, 15.11.2017 gastierte die U17 des VfB Stuttgart zum ADAC-Verbandspokal-Achtelfinale gegen unsere FCR U17 auf dem Hohenberg-Kunstrasen. Auf unsere Jungs wartete eine sehr schwere Aufgabe, denn die U17 des VfB, angereist als Tabellenzweiter der B-Junioren Bundesliga Süd/ Südwest, war der klare Favorit in diesem Spiel. Für unsere Jungs war es ein Bonusspiel, das sie sich erarbeitet und verdient hatten, aber wir uns trotz unserer Außenseiterrolle nicht verstecken wollten und auch zeigen wollten, dass auch in Rottenburg guter Fußball gespielt wird. Doch auch der VfB nahm dieses Spiel sehr ernst und stellte in seiner Startelf 6 Spieler auf, die auch in der Startelf im letzten Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt standen. Darunter auch ein deutscher U17-Nationalspieler, der erst am Mittwochvormittag von einer Länderspielreise heimgekehrt war und noch mit Koffer nach Rottenburg reiste.
Von Anpfiff an war klar zu  erkennen, dass der VfB das Spielgeschehen in die Hand nehmen will und auf das schnelle 0:1 drängte. Doch unsere Jungs machten es dem VfB schwer sich zu gestalten und klare Chancen zu erarbeiten. Mit unheimlich viel Laufbereitschaft und einer aggressiven, aber fairen Zweikampfführung schaffte man es, den VfB vom eigenen Tor fern zu halten und versuchte bei Ballgewinn durch ein schnelles Spiel in die Spitze, Nadelstiche zu setzen. Leider verloren wir ab der 15. Minute ein wenig unseren Faden, man ließ die Abstände zu den Gegenspielern größer werden und attackierte den ballführenden Gegenspieler nicht mehr aggressiv genug und wich zurück. So passierte nun auch schließlich das 0:1. Im zentralen Mittelfeld und auch auf den Außenpositionen hatte der VfB zu viel Platz und schaffte es mit einer gekonnten Spielverlagerung auf außen und anschließend Tempolauf zur Grundlinie das 0:1.
Fast identisch fiel nur 7 Minuten später, also in der 22. Minute das 0:2. Das 0:2 war jedoch wieder ein kleiner Weckruf für unsere Jungs. Sie schüttelten sich kurz und zeigten wieder eine ganz andere Leistung wie in den letzten 10 Minuten. Man zeigte wieder viel mehr Engagement, schaffte es den VfB wieder früher und aggressiver zu stören und auch die gewonnenen Bälle wurden wieder versucht besser in den eigenen Reihen zu halten. Dieses Engagement wurde schließlich auch belohnt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff setzten wir die ballbesitzenden VfB Spieler auf unserer rechten Seite unter Druck und zwangen ihren zentralen Mittelfeldspieler zu einem Rückpass. Doch diesen Rückpass fing unser Kapitän Jannis Hägele ab und marschierte alleine aufs Tor und verwandelte ins kurze Eck zum viel umjubelten 1:2.  Dann war Halbzeit.


FCR-Abwehrspieler Levi Kronenthaler (14) im Kopfballduell mit Stuttgarts Mittelstürmer (9), Torschütze zum 0:2 und serbischen Nationalspieler Jovan Djermanovic


Nach der Halbzeitpause machten wir genauso weiter, wie wir aufgehört hatten. So hatte wieder unser Kapitän die große Chance zum 2:2. Durch einen erzwungenen Ballverlust der VfB Spieler im Mittelfeld, schnappte sich Jannis den Ball dribbelte 10 Meter in die Hälfte der Stuttgarter und sah, dass dessen Torspieler weit vor dem Tor stand. Jannis versuchte mit einem klasse Schuss sein Glück, bei diesem der VfB Torspieler mit ganz viel Mühe gerade noch seine Fingerspitzen an den Ball bekam und diesen an die Unterkante der Latte lenken konnte, von wo der Ball wieder raus sprang. Doch man hätte meinen können diese Chance unserer Jungs weckte nun den VfB wieder auf. Denn nur wenige Minuten später erzielte der VfB wieder mit einem Tempolauf zur Grundlinie und Querpass das 1:3. Dieser Treffer hinterließ im Vergleich zur ersten Halbzeit jedoch keine Spuren bei unseren Jungs.
Wir waren weiterhin sehr laufstark und hielten den VfB mit einer beherzten und auch engagierten Defensivarbeit gut weg von unserem Tor. Leider verschlechterten sich nun die Witterungsverhältnisse. Es zog starker Nebel auf, der das Blickfeld der Spieler einschränkte und es auch uns Trainern und Zuschauern nur schwer ermöglichte weit entfernte Situationen zu sehen. Kurz vor Ende des Spiels konnten wir zentral 20 Meter vor unserem Tor den Ball nicht klären. So erzielte der VfB nun noch den Treffer zum 1:4 Endstand, denn ein Stuttgarter Spieler spielte den von uns nicht geklärten Ball auf außen, von dort wieder ein Querpass zur Mitte gespielt wurde und seinen Abnehmer in der Mitte fand.



Leider haben wir es nicht geschafft für die große Pokal-Sensation zu sorgen, doch unsere Jungs zeigten vor einer berauschenden Zuschauerzahl von 300 bis 400 Personen einen sehr tollen, disziplinierten und beherzten Auftritt, der uns Trainern und Verantwortlichen stolz sein lässt, solche Jungs im Verein zu haben. Doch jetzt gilt es das Spiel abzuhaken, das Positive und Gute mitzunehmen, denn bereits am kommenden Sonntag wartet das Liga-Derby in Ergenzingen auf uns, bei dem es für unsere Jungs um weitere 3 Punkte im Abstiegskampf geht. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

Wir gratulieren der U17 des VfB Stuttgart zum verdienten Erreichen des Viertelfinales und wünschen Ihnen für die restliche Bundesliga- und auch Pokal-Saison viel Erfolg!!!

Das Trainer-Team der U17 möchte sich an dieser Stelle noch bei allen Spielereltern bedanken, die sich freiwillig bereit erklärt haben, die große Zuschauermenge mit Rote Wurst, Glühwein, Kinderpunsch und weiteren Getränken zu verpflegen. Zudem gilt ein großes Dankeschön an Martin Haug für die Organisation der Bewirtung, Herbert Noll und Thomas Kronenthaler für das Aufstellen der Lautsprecheranlage, und an unseren FC-Vorstand Frank Kiefer, der die super tollen Preise für die Tombola organisiert hat.

Vielen Dank an Euch alle!!

Didi und Manu



So spielten sie:

  • Aufstellung:
    Lars Lukschanderl – Michele Nigro, Daniel Freitas, Paul Beckenbach, Levi Kronenthaler – Matthias Thomas Gampert – Enzo Daniel Carbone, Bastian Narr, Jannis Hägele (C), Kai Moser – Alexander Frank
    (Aufstellung taktisch von links nach rechts und nicht nach Nummern)
  • Auswechselbank:
    Marius Dargel, Georgios Nerantzakis, Patrik Androsevic, Henrique Cunha, Leonidas Werner Poschke
  • Auswechslungen:
    • 40. min – Poschke für Carbone
    • 51. min – Nerantzakis für Frank
    • 58. min – Androsevic für Nigro
    • 63. min – Cunha für Kronenthaler
  • Trainerstab:
    Dietmar Weber, Manuel Bixenstein

Vor klasse Kulisse wurde das Spiel des Jahres für Rottenburgs B-Junioren gegen Ende der Partie immer mehr zum Geisterspiel


Spieltag-Stenogram


Bilder von der Tombola

Wir bedanken uns nochmal bei der Diner & Sportsbar FBI, Immobilien Merz GmbH, Berner Torantriebe, Intersport Micki Sport und dem VfB Stuttgart für die tollen Spenden


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt LogoDonnerstag, 14.11.2017

Kurzzeitig sogar spannend

Artikel von David Scheu lesen


Sieger des 1. Preises bei der Tombola

Herzlichen Glückwunsch an René Gensicke aus Pfullingen, der 2 VIP-Tickets für das Bundesligaspiel VfB Stuttgart – FC Bayern München am 16.12.2017 in der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart gewonnen hat.
Danke an Losfee Jule (Mitte) und FCR-Vorsitzender Frank Kiefer (rechts), der durch die Tombola führte