Articles tagged with: WFV-Pokal

Vorschau zur 1. Runde im DB Regio-wfv-Pokal: FCR muss zum SV Wittendorf



SV Wittendorf – FC Rottenburg

DB Regio wfv-Pokal, 1. Runde
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Freitag, 02.08.2019
Spielbeginn: 18:30 Uhr
Spielort: Sportplatz Wittendorf
Spielklasse: Landesliga 3 vs. Landesliga 3

Pokal-Motivation: Das Derby gegen den SSV Reutlingen 1905

Noch mitten in der Vorbereitung kommt es zum ersten Pflichtspiel für die Eberle-Elf. Bei der Auslosung am 02. Juli wurde dem FCR der SV Wittendorf zugelost. Ein Verein der wie der FC Rottenburg Bezirksligameister wurde, ja sogar das Double gewann und ebenfalls in die Landesliga Staffel 3 aufgestiegen ist. FC-Coach Frank Eberle will dieses Spiel als erste Standortbestimmung nutzen und diese Erstrundenpartie im DB Regio-wfv-Pokal als Gradmesser für die nächste Woche beginnende Landesliga-Saison nehmen. Nun geht´s wieder los. Wir freuen auf den Start in die neue Saison!
Ja, viel muss man unseren Jungs zu diesem Pokalspiel nicht sagen, denn als Belohnung für das Weiterkommen winkt in der 2. Runde ein Heimspiel am 14. August gegen den Oberligisten SSV Reutlingen. Das dürfte Motivation genug sein endlich mal in einem Pflichtspiel dieses Prestigederby zu bestreiten. Doch dazu muss man erst mal den SV Wittendorf schlagen, ein Teilort der Gemeinde Loßburg im Landkreis Freudenstadt, ca. 45 Minuten Fahrzeit zum Sportplatz “An der langen Furche”. Die Wittendorfer spielten vor 2 Jahren schonmal in der Landesliga und mussten auch gleich wieder absteigen und setzten sich dann das Ziel “Sofortiger Wiederaufstieg”, was ihnen auch mit dem Gewinn des Doubles (Meisterschaft und Bezirkspokalsieger) eindrucksvoll gelang. Mit 92 erzielten Toren hatten sie die mit Abstand meisten Tore in der Meisterschaft erzielt. Also darauf wird zu achten sein.
Doch auch der FCR errang eine imposante Meisterschaft mit der besten Abwehr der Liga und der größten Punktzahl der letzten 10 Jahre in der Bezirksliga Alb. Doch die Meisterschaft musste teuer bezahlt werden, denn mit unserem Co-Spielertrainer Bernd Kopp, muss sich am 08. August einer Knie-OP unterziehen, sowie unseren Top-Scorer (21 Assists und 10 Tore)
Lukas Behr, der mit einem Ermüdungsbruch ausfällt und mit Gehhilfen unterwegs ist, fallen weiterhin noch mehrere Wochen zwei unserer Top-Leistungsträger langfristig aus. Unser Neuzugang aus der eigenen U19 Ioannis Potsou, Toptorjäger in der A-Junioren-Verbandsstaffel weilt bis nächste Woche noch im Urlaub. Auch auf Stürmertalent Yannick Stroh muss der FCR verzichten, der sich ebenfalls im Urlaub befindet. Außerdem muss Eberle weiterhin auf Manuel Weber wegen einer Bauchmuskelverletzung sowie auf Nachwuchstalent Francesco Salafrica, der sich in der Vorbereitung in Felldorf einen Kreuzbandriss zugezogen hat, verzichten. Neuzugang Pascal Grundler fällt kurzfristig wegen einer Erkrankung aus. Dann wäre da noch unser Mittelfeldstratege Mathias Hägele, der wegen einer Sprunggelenksverletzung droht auszufallen. Ansonsten kann Eberle aus dem “Vollen” schöpfen, wenn man das noch so sagen kann. Es gibt aber auch noch frohe Botschaften zu verkünden, denn pünktlich zum Pokalspiel in Wittendorf wird unser Toptorjäger Michael Merk aus dem Urlaub zurückkehren, allerdings mit Trainingsrückstand, doch für ein Tor ist unser Michi immer gut.
Nach dem Pokalspiel ab ins Traingslager
“Wir fahren ja direkt nach dem Pokalspiel ins Trainingslager nach Aach-Linz und sind gespannt auf den Mitaufsteiger aus Wittendorf. Wir wollen mit aller Macht die 2. Runde erreichen, da das Heimspiel gegen den SSV Reutlingen eine riesige Belohnung für das Team und den gesamten Verein wäre.” so Frank Eberle, der den Pokalauftritt beim SVW trotz aller Personalsorgen nicht herschenken will. Hoffnung machen die Auftritte beim Neckarpokal-Turnier, als man eben auch stark dezimiert gegen den Verbandsligisten TSG Tübingen ein 4:4 abluchste – ja sogar gewinnen konnte, den Ligakonkurrenten SSC Tübingen im Spiel um Platz 3 mit 4:0 bezwang und beim letzten Test in Deckenpfronn (Vizemeister Bezirksliga BB/Calw) Moral bewies und nach einer 2:0-Führung sich den Schneid abkaufen lies und zur Pause unerklärlich mit 2:3 zurücklag und am Ende noch mit 4:3 verdient gewinnen konnte. Auch unser Neuzugang Bastian Seufert aus Freudenstadt, er sollte ja den SV Wittendorf gut kennen, hat eine große Entwicklung hingelegt und sich zum Stamm-Linksverteidiger etabliert.
Der SV Wittendorf ist und kann mit seinem Leistungstand bislang eigentlich noch nicht zufrieden sein, denn in der Vorbereitung gab bis auf den 3:1 Erfolg gegen den FV 08 Rottweil noch drei Niederlagen. So kommt der Pokal für die Schwarzwälder wahrscheinlich gerade recht. Also Vorsicht ist geboten gegen motivierte Wittendorfer. Die Motivation des FCR heißt natürlich ganz klar: SSV Reutlingen. Nun wünschen wir dem Erstrundenspiel im wfv-Pokal einen guten Start und für die Spieler und Fans wünschen wir ein spannendes und vorallem faires Spiel, damit es keine weiteren verletzten Spieler gibt.

Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Freitagabend sorgt der in die Landesliga aufgestiegene Schiedsrichter Timon Ulrich vom SV Sülzbach. Jonas Bührle ist erst seit 2016 Schiedsrichter. Er wird assistiert von Niklas Strasser vom TSV Weinsberg und Valentino Parys von den Spfr Stockheim. Als vierter Offizieller Schiedsrichter vor Ort ist Reiner Bergmann vom SV Baiersbronn. Alle Schiedsrichter kommen von der Schiedsrichtergruppe Heilbronn.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportplatz “Lange Furche” in Wittendorf
Adresse: >> Anfahrtskarte <<

Alle Spiele der 1. Runde auf eine Blick


Spielpläne und sonstige Infos in der Übersicht

Alle Spiele und Ergebnisse auf Fussball.de
Alle Spiele der 1. Runde als Grafik in einer PDF
Alle Spiele der 2. Runde in einer PDF
Komplettübersicht aller Mannschaften
Durchführungsbestimmungen Pokal Herren 2019/20

Titelverteidiger SSV Ulm 1846

Neben dem Spielbetrieb in der offiziellen Meisterschaftsrunde spielen die Herrenmannschaften einen Pokalwettbewerb auf Verbands- und Bezirksebene aus. Zunächst spielen die Teams auf Bezirksebene im K.O.-Modus gegeneinander, die im Bezirk erfolgreichsten Mannschaften nehmen im folgenden Jahr auch am “DB Regio-wfv-Verbandspokal” teil und treffen auf überbezirklich spielende Mannschaften. Dabei winken neben attraktiven Prämien auch herausragende sportliche Ereignisse, wenn die besten Vereine in der Endphase des “wfv-Verbandspokals” um den Titel spielen. Der Titelträger ist direkt für die lukrative erste Hauptrunde im DFB-Pokal qualifiziert. Die aktuellesten Informationen, Termine, Ansetzungen und Ergebnisse des “DB Regio-wfv-Verbandspokals” finden Sie auf auch auf der Seite des wfv.
120 Mannschaften sind für den DB Regio-wfv-Pokal der Herren 2019/20 qualifiziert. Drittligist SG Sonnenhof Großaspach, sowie die Regionalligisten SSV Ulm 1846 Fußball und TSG Balingen haben ein Freilos für die erste Runde. Teilnahmeberechtigt sind Vereine aus der 3. Liga, der Regionalliga, der Oberliga, der Verbandsliga und den Landesligen. Das Teilnehmerfeld komplettieren die Bezirkspokal-Sieger und die Bezirkspokal-Finalisten. Die ersten drei Runden werden wie gewohnt in Anlehnung an die vier Landesliga-Bereiche gespielt, um Fahrstrecken zu minimieren und Derby-Charakter zu garantieren.
Gespielt wird an folgenden Terminen:
  • 1. Runde – Samstag, 3. August
  • 2. Runde – 10. August
  • 3. Runde – 28. August
  • Achtelfinale – 2./ 3. Oktober
Die genauen Ansetzungen werden in Absprache mit den beteiligten Vereinen vorgenommen und sind zeitnah nach der Auslosung unter fussball.de zu finden.Titelverteidiger ist der SSV Ulm 1846 Fußball, der in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen den württembergischen Zweitligisten 1. FC Heidenheim antreten wird (10. August 2019, 18.30 Uhr). Deshalb erhält der SSV Ulm 1846 Fußball zwei Freilose und greift erst in der dritten Runde in den Wettbewerb ein.
Bereits die Viertelfinalisten im DB Regio-wfv-Pokal erhalten ein Preisgeld i.H.v. 2.500 Euro, die Halbfinalisten jeweils 5.000 Euro und der Finalist 20.000 Euro (dies entspricht 6,25 %, 12,5 %, 50 % der Verteilsumme aus der zentralen Vermarktung der Medien- und Marketingrechte, genaue Berechnung nach Abschluss).
(Text: wfv)

Pressestimmen

15 Spiele bis Berlin
Artikel vom 02.08.2019/ Bild: Ulmer, Schwäbisches Tagblatt

An alle FC-Fans

Es kann nur ein Ziel geben: Das Erreichen der 2. Runde um dann in einem Heimspiel endlich mal auch in einem Pflichtspiel den Oberligisten SSV Reutlingen in einem Top-Derby zu empfangen. Das wäre der Traum aller unserer Spieler. Dazu brauchen wir aber Eure Unterstützung. Bitte kommt so zahlreich wie möglich nach Wittendorf auf den Sportplatz “An der langen Furche” (). Wir zählen auf Euch! Lasst uns wieder alle gemeinsam unsere Mannschaft unterstützen.

U19 kämpfen sich im wfv-Verbandspokal in die 1. Runde, U17 ausgeschieden


FV Biberach U19 – FC Rottenburg U19
0:1 (0:0) n.V.

ADAC wfv-Verbandspokal | Quali-Runde
Sportanlage FV Biberach
Sonntag, 02.09.2018 | 13 Uhr

Erfolgreiche Generalprobe für das Topderby am Sonntag
Nachdem die U19 des FC Rottenburg im vergangenen Jahr noch in der Quali-Runde spielfrei hatte, konnte man sich in beeindruckender Manier am Sonntag beim Doublegewinner (Meister und Pokalsieger 2017/18, Bezirk Riß) FV Biberach erfolgreich durchsetzen und steht somit in der 1. Runde im wfv-Verbandspokal.
Wir haben von Beginn an das Spiel mit guten Ballstafetten dominiert. Mit gefühlt hundert Torabschlüssen ging es in die Halbzeit. Aufgrund von erneut großem Verletzungspech, spielten wir ab der 70. Minute zu neunt und retteten uns so in die Verlängerung.
In der Verlängerung war die Laufbereitschaft und der Siegeswille deutlich zu sehen und zu spüren, so belohnten wir uns verdientermaßen in der 3. Minute der Verlängerung (93.) durch Kai Moser mit dem einzigen Treffer im Spiel.
Fazit: Im Großen und Ganzen ein verdienter Sieg, jedoch müssen wir den Sack früher zu zumachen und schnüren.
Wie geht´s im Verbandspokal weiter
In der 1. Runde trifft unsere U19 jetzt auf den Nachwuchs der Oberligakicker des SGV Freiberg Fußball II. Die U18 der Freiberger spielen in der Verbandsstaffel Nord und belegten in der abgelaufenen Saison 2017/18 den 7. Platz. Gespielt wird am Mittwoch, den 19.09.2018 um 18:30 auf dem Sportzentrum Wasen in Freiberg. Sollten unsere A-Junioren die 2. Runde erreichen, kann es sein, daß eventuell eine Mannschaft aus der Bundesliga bzw. Oberliga zugelost wird. Denn ab der 2. Runde stoßen die Teams der Ober. bzw Bundesliga dazu.
Die U19 der TSG Balingen, erster Gegner am 1. Spieltag in der Verbandsstaffel Süd am kommenden Sonntag im Hohenbergstadion, ist bereits in der Quali-Runde am VfL Kirchheim/Teck mit 2:3 n.V. gescheitert und wird demnach hochmotiviert nach Rottenburg anreisen.
Alle Spiele in der 1. Runde

Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Die Spiele der A-Junioren Quali-Runde und 1. Runde


FC Rottenburg U17 – TSF Ditzingen U17
1:4 (1:1)

ADAC wfv-Verbandspokal | Quali-Runde
Hohenbergstadion Rottenburg
Sonntag, 02.09.2018 | 11 Uhr

Bitteres Aus in einem ausgeglichenen Pokalspiel
Bereits in der Quali-Runde des Verbandspokals war für die B-Junioren des FC Rottenburg in dieser Saison Endstation. Dabei hatte es vor allem im ersten Durchgang lange Zeit nicht unbedingt nach einem Ausscheiden ausgesehen: Da nämlich bestimmte die B1 gegen die TSF Ditzingen aus der Verbandsstaffel Nord über weite Strecken das Spiel. Verdienter Lohn: die frühe Führung. Nach schnellem Spiel in die Tiefe umkurvte Leon Kaiser den Ditzinger Keeper und schob aus ganz spitzem Winkel zur frühen Führung für den FCR ein (7.). Leider verpasste man es in der Folgezeit nachzulegen und fing sich mit einer der wenigen Offensivaktionen der Gäste im ersten Durchgang den 1:1-Ausgleich ein: Auf der rechten FCR-Abwehrseite konnte eine Flanke nicht verhindert werden, am ersten Pfosten kam der Ditzinger Stürmer als erster an den Ball und spitzelte die Kugel ins Tor.
Nach dem Seitenwechsel kippte die Partie dann ein wenig, der FCR konnte den Druck auf das gegnerische Tor nicht mehr ganz aufrechterhalten. Nach einer Aktion an der Strafraumgrenze gab es Foulelfmeter für die Ditzinger, den diese sicher zur Führung verwandelten. Nach Unachtsamkeiten und Zuordnungsproblemen bei zwei Standards fing sich die B1 im Anschluss noch die Gegentore drei und vier ein, während auf der Gegenseite die Kugel trotz einiger Chancen einfach nicht über die Linie wollte. So stand am Ende eine 1:4-Niederlage zu Buche. Zwar war man sicher keine drei Tore schlechter als der Gegner – andererseits deckte vor allem Durchgang zwei auch einige Punkte auf, an denen es bis zum Saisonstart am Sonntag bei der TSG Balingen II in der Verbandsstaffel noch zu arbeiten gilt.


Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Die Spiele der B-Junioren Quali-Runde und 1. Runde


Pressestimmen

FCR siegt zu neunt
Artikel von Vincent Meissner | Schwäbisches Tagblatt, 04.09.2018

Déjà-vu für den FCR im wfv-Verbandspokal, erneutes Ausscheiden in Runde 1

Logo Berner Torantriebepräsentierte das Pokalspiel

FC RottenburgSC 04 Tuttlingen

FC RottenburgSC 04 Tuttlingen

2:3 (2:2)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
wfv-Verbandspokal | 1. Runde
Samstag, 30.07.2016 | 15:00 Uhr

2016.07.30_FCR-Tuttlingen_01

Auftakt in die neue Saison: Tuttlingen (schwarz) und Rottenburg (weiß/rot)

Wieder geführt, wieder verloren!

Tuttlingen wird zum Angstgegner, dritte Niederlage in Folge gegen die Donautäler. Wie schon beim letzten Saisonspiel in Tuttlingen, als man sogar mit 2:0 führte, wurde das Spiel noch aus der Hand gegeben. Irgendwie scheint der FCR keine Führung mehr verwalten zu können. Da muss schnellstmöglich in den Köpfen der Spieler der Hebel umgelegt werden, aber auch taktisch muss umgedacht werden, sonst wird das ausgegebene Ziel, den 6. Platz zu bestätigen, nicht erreicht. Leider gibt es bei einer knappen Niederlage trotz guter Leistungen am Ende keine Punkte.

Die Mannschaft war zwar nach der schweren Woche während des Turniers beim Micki Sport Neckarpokal enorm belastet, trotzdem hatte man die Tuttlinger am Rand einer Niederlage und gab das Spiel dennoch aus der Hand. Nicht nur die Fans, auch die Spieler ärgerten sich am meisten selber darüber, nicht die 2. Runde erreicht zu haben. Denn da hätte man den FC Holzhausen zu Gast gehabt und diese Aufgabe wäre auch machbar gewesen. In der 3. Runde wäre höchstwahrscheinlich der Oberligist SSV Reutlingen Gegner im Hohenbergstadion gewesen und wer als Rottenburger Spieler will nicht mal in einem Pflichtspiel auf die Reutlinger treffen. Schade, es hat nicht sollen sein. Jeder war nach dieser erneut ärgerlichen Niederlage sichtlich enttäuscht. Jetzt heißt es, sich voll und Ganz auf die Landesliga zu konzentrieren um die angestrebten Ziele zu erreichen. Auf gehts Jungs, jetzt erst recht!

2016.07.30_FCR-Tuttlingen_02

Unser Fotograf ist im Urlaub. Sorry für die nicht so tollen Fotos. Aber besser wie nichts oder?
Hier erziehlt Bugra Taskin nach Zuspiel von Max Maier die 2:1 Führung

Bei sommerlichen Temperaturen war unsere Elf gut eingestellt, moralisch wie personell, allerdings ohne den kurzfristig ausgefallenen Moritz Glasbrenner, Tim Weber, Florian Parker und Emrah Kurtoglu. Man war sogar optimistisch die nächste Runde zu erreichen. Bereits in der 4.min und 7.min hatten Dettling und Paulos mit einer Dreifachchance die Möglichkeit dieses Ziel zu verwirklichen. Doch die Tuttlinger Abwehr stand in diesem Spiel sehr kompakt und es war fast kein Durchkommen. Also, der Anfang gehörte dem FCR und mit ein wenig Glück hätte man auch schon führen können. Erst in der 11.min kam der SC 04 erstmal ernsthaft vors Rottenburger Tor. Ein Flanke von links unterschätzte unser Vizekapitän Hirschka, woraus sein Gegenspieler kein Kapital schlagen konnte und verzog.
Dann die verdiente 1:0 Führung für den FCR. Ein Freistoß aus zentraler Position auf Höhe des 16ers übernahm Braun und zielte in den oberen linken Winkel. Gästetorhüter Aslanbas konnte den Ball parieren, der flutschte ihm aber dann durch die Hände und so lies er in fallen, plötzlich lag der Ball im Tor. Egal, es stand 1:0 durch ein kurioses Freistoßtor. Eine Minute später versuchte es Maier mit einem Volleyschuß, doch der ging drüber. Postwendend fiel der Ausgleich. Durch einen platzierten Flachschuß ins lange Eck von Üner war der Ball unhaltbar für FC-Keeper Wagner im Netz. Doch der FCR rappelte sich auf und lies sich nicht beeindrucken. Maier mit einem herrlichen Zuspiel in den Lauf von Taskin, der konnte sich ausgezeichnet wfv-Pokaldurchsetzen und in der 23.min ins lange Eck zur 2:1 Führung vollenden. In der Folgezeit kam der SC zu zwei guten Chancen, von der die zweite von Wagner vereitelt wurde.
Dann erneut der Ausgleich. Paulos legte einen Tuttlinger spieler im Stafraum und der nicht immer auf der Höhe scheinende Schiedsrichter Michael Zeiher aus Ludwigsburg zeigte sofort auf den Punkt. Levent Üner traf flach unten links mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 Ausgleich. Die Anfangsphase bis zur 30. Minute gehörte klar dem FCR, überlies dann dem SC die Schlußphase. Dann war Pause.

Behr kam für Paulos ins Spiel. Tuttlingen kam besser aus der Kabine und hatte in der 46.min gleich seine erste Chance, doch Schirm konnte klären. In der 51.min endet ein schöner Spielzug des SC am Pfosten. Zehn Minuten später setzte der herausragende Bogdanov Switalla in Szene, der traf ebenfalls nur den Pfosten. So, nun hatte der FCR in dieser Phase Glück. Fidan kam in der 70.min für den gut spielenden Nigro ins Spiel. Ein offensiver Spieler raus und die Defensive verstärken im Pokal beim Stand von 2:2? Ein Pokalspiel sollte man gewinnen, sonst ist Schluß.
Jetzt wurde auch die stets hochstehende Viererkette bestraft, die oft auch auf Höhe der Mittellinie stand. So wurde in der 72.min mit einem langen Ball der FCR kurz ausgekontert und Üner kam zur Chance und lief alleine auf Wagner zu, der ihm beim 2:3 keine Chance lies. Der FCR fing sich und kam wieder zu Möglichkeiten wo auch Schiedsrichter Zeiher mit dazu beigetragen, daß es beim 2:3 blieb. In der 76.min kam Neuzugang Dege für den angeschlagenen Kapitän Kopp ins Spiel. Wegen einer umstrittenen Abseitsentscheidung in der 83.min  flog der Tuttlinger Radu wegen Meckerns mit Gelb/Rot vom Platz. Braun kam in der 84.min mit einem tollen Schuß nochmal zu Möglichkeit auszugleichen. Auch Maier erhielt dann noch wegen Meckerns die Gelbe Karte, das Meckern war in dieser Phase nachvollziehbar, mehr muss man da nicht erwähnen. Dann die Nachspielzeit. Dege holte Tirca unfair von den Beinen, somit gab es den zweiten Elfer für Tuttlingen. Doch das 4:2 wäre zuviel des Guten gewesen und so schoss Üner den Ball am Tor vorbei, anstatt seinen vierten Treffer zu erzielen. Dann war Schluss und der FC war erneut in der 1. Runde im wfv-Pokal gescheitert.

Fazit:
Der Sieg der Tuttlinger geht in Ordnung, da wir wieder mal unsere Chancen nicht verwerten konnten.

2016.07.30_FCR-Tuttlingen_04

Unsere Innenverteidigung in der Offensive. Suchspiel: Wo ist der Ball?


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (3) Alexander Schirm, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (7) Luis Paulos, (8) Max Maier, (9) Jan Baur, (10) Giuseppe Nigro, (11) Adrian Dettling, (14) Oliver Braun, (18) Bugra Taskin
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (2) Estefanos Berhane, (6) Lukas Behr, (13) Leon Oeschger, (15) Mehmet Fidan, (16) Enes Dege, (21) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Behr für Paulos, (70.) Fidan für Nigro, (76.) Dege für Kopp
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Oliver Braun1:0
Oliver Braun (14)
17. Minute

SC 04 Tuttlingen1:1
Levent Üner (17)
19. Minute

Bugra Taskin2:1
Bugra Taskin (18)
23. Minute

SC 04 Tuttlingen2:2
Levent Üner (17)
42. Minute, Strafstoß

SC 04 Tuttlingen2:3
Levent Üner (17)
72. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte in der 82. Minute für den Tuttlinger Radu
    • Levent Üner (SC 04) verschießt in der 90.+2 Minute einen Foulelfmeter
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Michael Zeiher (SV Poppenweiler , Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
    • 1. Assistent: Marcel Ernst (FSV Ossweil , Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
    • 2. Assistent: Sascha Conrad (SV Grün-Weiss Sommerrain, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 100
2016.07.30_FCR-Tuttlingen_03

Der verschossene Strafstoß von Üner (SC 04) in der Nachspielzeit. Tobias Wagner wäre sowieso dran gewesen.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR trotz Aus auf gutem Weg

Montag, 01.08.2016: Artikel lesen

 

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Levent Üner bereitet dem FC Rottenburg den Garaus

Montag, 01.08.2016 • Artikel lesen

schwäbische.de
Levent Üner schießt SC 04 in zweite Pokalrunde

Sonntag, 30.07.2016: Artikel lesen


Vorschau:

Die Pflichtspielsaison hat begonnen, leider mit dem Aus im wfv-Pokal. Deshalb freuen wir uns jetzt auf den Landesligastart am 14.08.2016 mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger vom Bezirk BB/Calw Spfr Gechingen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Bei einer wohl schweren anstehenden Saison hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung im Hohenbergstadion.

Wir suchen immer noch Sponsoren die sich dafür interessieren eines oder mehrere Heimspiele unsere Landesligamannschaft zu präsentieren. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de