8. AH-Ü35-Kleinfeld-Turnier in Kiebingen am 24.07.2025
2. Platz erkämpft
Am 24.07. fand zum 8ten mal das AH-Ü35-Turnier in Kiebingen statt. Gespielt wurde auf Kleinfeld mit 5 Feldspielern und Torwart, die Spielzeit betrug 10 Minuten. Es nahmen 12 Mannschaften teil, die in 2 Gruppen eingeteilt waren. Die Gegner unsere AH hießen SGM Seebronn/BFSO, TSV Kiebingen I, TSV Altingen, SV Neustetten und TSV Dettingen.
Das erste Spiel gegen die TSV Dettingen endete 0:0, wobei ein Sieg auf Grund der Vielzahl an guten Chancen möglich und sicherlich nicht unverdient gewesen wäre. Die beiden nächsten Spiele gegen die SGM Seebronn/BFSO und TSV Altingen wurden knapp mit 1:0 bzw. mit 2:1 gewonnen. Der Spielmodus sah vor, dass die jeweils Gruppenersten beider Gruppen das Finale und die jeweils Gruppenzweiten das Spiel um Platz 3 austragen würden. Die Konstellation in unserer Gruppe vor dem 4. Spiel war, dass die beiden kommenden Gegner und unsere AH, die Chancen auf einer der beiden ersten Gruppenplätze hatten.
Im 4. Spiel gegen den SV Neustetten durfte man sich, wenn man die Endspielhase erreichen wollte, keine Niederlage einhandeln. Das spannenden, aber nicht gute Spiel, bei dem man beiden Mannschaften die Bedeutung des Spieles anmerkte, endete 1:1. Das letzte Spiel der Vorrunde bestritten unsere AH und der Gastgeber TSV Kiebingen. Auf Grund des Unentschieden des SV Neustetten waren beide Mannschaften bereits für die Finalrunde qualifiziert, allerdings konnte unsere AH nur durch einen Sieg das Endspiel erreichen. Das Spiel endete in einem ebenfalls umkämpften, emotionalen 1:0-Sieg für unserer Mannschaft. Der Finaleinzug war geschafft. Im Finale stand man der besten Mannschaft des gesamten Turniers, dem TSV Weitingen gegenüber.
Die TSV Weitingen waren im Finale das bessere und körperlich fittere Team und vergab auch die eine oder andere große Chance. Nach großem Kampf endete das Spiel etwas glücklich für unsere AH 0:0. Somit musste das 9-Meterschießen die Entscheidung bringen. Die ging mit 5:4 an den TSV Weitingen, den verdienten Sieger des Turniers. Das Spiel um Platz 3 gewann der SV Poltringen gegen den TSV Kiebingen 1 mit 6:1.
Die AH möchte sich beim Ausrichter TSV Kiebingen für die gewohnt tolle Organisation und Durchführung des Turniers bedanken.
Spiele Vorrunde
FCR-Senioren – TSV Dettingen 0:0
FCR-Senioren – SGM Seebronn/BFSO 1:0
FCR-Senioren – TSV Altingen 2:1
FCR-Senioren – TSV Neustetten 1:1
FCR-Senioren – TSV Kiebingen I 1:0
Finale
FCR-Senioren – SV Weitingen 0:0, 4:5 nach 9-Meter-Schießen
Mit Verspätung fand am 06.09 das (Spät)-Sommer-Grillfest statt, trotz gegen den Abend kühleren Temperaturen fanden sich eine schöne Anzahl von AH‘ler mit Ihren Frauen, Freundinnen und etliche mit Kindern auf dem Gartengrundstück im Weggental ein. Das Wetter war glücklicherweise trockener als 2024. Für das leibliche Wohl gab es Grillgut und vegetarisches Essen vom Kohle- und Holzgrill. Viele leckere Salate wurden zu einem tollen Buffet beigesteuert.
Gegen die später aufziehende Kälte waren Grillstelle, Feuerschale und Feuerkorb eine willkommene Wärmequelle. Man sieht die AH kann nicht nur nass, sondern auch kühl. Das nächste Gartenfest wird kommen, bestimmt.
Am 18.07. fand auf dem Sportgelände in Kiebingen, fast schon traditionell, das AH-Ü35-Turnier statt. Gespielt wurde auf Kleinfeld mit 5 Feldspielern und einem Torwart, die Spielzeit betrug 12 Minuten. Es nahmen 10 Mannschaften teil, die in 2 Gruppen eingeteilt waren. Die Gegner unsere AH hießen SGM Ofterdingen/Nehren, SV Seebronn, TSV Kiebingen 2 und TSV Weitingen.
Das erste Spiel ging, auch fast schon traditionell, mit 1:2 verloren, wobei der SV Seebronn lediglich 2x auf unser Tor schoss. Diese Effektivität fehlte unsere Mannschaft, da sie sich ein deutliches Chancenplus heraus gespielt hatte. Im zweiten Spiel gegen den späteren Gruppensieger TSV Weitingen, konnte ein 2:0-Sieg eingefahren werden. Gute Defensivarbeit und konsequente Chancenverwertung zahlten sich hier aus. Dies waren die einzigen Gegentore und die einzige Niederlage für den TSV Weitingen in der Gruppenphase.
Im dritten Spiel ging es gegen die, bis dahin punktlose SGM Ofterdingen/Nehren. Ein frühes und ein spätes Tor brachte den FC auf die Siegerstraße, zwischen den beiden Toren gab es allerdings viel Leerlauf bei unserer Mannschaft. Im letzten Gruppenspiel gegen den Gastgeber TSV Kiebingen 2, hätte ein Unentschieden für das Erreichen des 2. Platzes in der Gruppe ausgereicht, ein deutlicher Sieg mit mindestens 3 Toren Unterschied hätte sogar noch zum Gruppensieg gereicht.
Leider kam es nicht wie erhofft, unsere AH verlor das Spiel mit 0:1. In einem kampfbetonten Spiel hatte der FC die etwas besseren, wenn auch wenigeren Chancen, die leider nicht genutzt wurden. Das glücklichere Ende konnte der TSV Kiebingen für sich verbuchen und belegte somit in der Endabrechnung den Gruppenplatz 2 mit 7 Punkten und 3:2 Toren. Gruppensieger wurde der TSV Weitingen (9 Punkte, 7:2 Tore), Platz 3 (6 Punkte, 5:3 Tore) ging an unsere AH. Auf den weiteren Rängen folgten der SV Seebronn (5 Punkte) und die SGM Ofterdingen/Nehren (1 Punkt).
Der Spielmodus sah kein Halbfinale vor, es spielten die jeweils gleichplatzierten beider Gruppen, die Turnierplatzierung aus. Beide Gruppensieger spielten den Turniersieger, die Gruppenzweiten den 3. Platz, die Gruppendritten den 5. Platz usw. aus. Unsere AH bestritt somit das Spiel um Platz 5 gegen die SGM Hemmendorf/Hirrlingen. In einem lange Zeit ausgeglichenem Spiel konnte sich der FC mit 1:0 gegen die SGM durchsetzen und erreichte den 5. Platz.
Im Finale standen sich der TSV Weitingen und der TSV Altingen gegenüber. Der Turniersieger musste allerdings im Neunmeterschießen ermittelt werden, da nach Ablauf der regulären Spielzeit keine Tore gefallen waren. Hier setzte sich der TSV Altingen mit 5:3 durch und wurde beim Kiebinger U35-AH-Wettbewerb Turniersieger.
Das Spiel um Platz 3 fand zwischen den beiden gastgebenden Mannschaften des TSV Kiebingen statt. Hier setzte sich die Erste knapp mit 1:0 gegen die 2. Mannschaft durch.
Hintere Reihe von links: Tobias Görlitz, Kaya Basar, Alexander Schilke, Alfredo Labarile, Christian Dettenrieder, Patrik Haug Vordere Reihe von links: Max Weiß, Joachim Wellhäußer, Hasim Gruhonjic, Bruno Hewig
Man traf sich am 27. Juli wieder mit Kind und Kegel und Ehefrau bzw. Freund oder Freundin im einem privaten Garten im Rottenburger Weggental. Es war heuer so eine Art W.O.A. 2.0 (Wacken Open Air) im Weggental, nur nicht so laut. Doch leider regnete es bei unserem diesjährigen Grillfest, allerdings gibt es bei den Senioren kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausstattung. Trotz Regen beste Stimmung, wie immer eben!