Articles tagged with: Vorschau

Vorschau auf den 20. Spieltag: FCR muss zum Tabellendritten VfL Nagold


VfL Nagold – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 20. Spieltag
Datum: Samstag, 29.02.2020
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Reinhold-Fleckenstein-Stadion (Kunstrasenplatz)

Ohne Druck zum Favoriten nach Nagold

Am Samstag muss unser FC beim ersten Punktspiel und ersten Rückrundenspiel im neuen Jahr gleich zu einem der Titelkandidaten und aktuell Tabellendritten VfL Nagold. Ohne jeden Druck aber, tritt die Eberle-Elf beim Spitzenteam in Nagold an und kann als Tabellenvorletzter befreit aufspielen. Wir haben in Nagold nichts zu verlieren”, so Eberle.
• Die Ausgangslage
Der Abstiegskampf beginnt. Auf jeden Fall brennen die Jungs jetzt drauf das es endlich wieder losgeht, um auch die 1:4-Heimspiel-Scharte, die verdient war, wieder auszuwetzen.  „Wir werden auf jeden Fall alles daran setzen in Nagold zu punkten“, so Trainer Eberle. Man muss kein Prophet sein, um behaupten zu können, dass der FCR in der Landesliga beim VfL Nagold am Samstag um 15 Uhr zum Auftakt eine knüppelschwere Aufgabe bevorsteht.
“Die Jungs können im Grunde befreit aufspielen, von uns erwartet in diesem Spiel niemand etwas”, so Eberle. Was nicht heißt, dass der FC blindlings ins Verderben rennt. Das Wichtigste ist, defensiv gut zu arbeiten, sicher zu stehen und Nadelstiche nach vorn zu setzen. So dürfte eventuell sogar, wenn alle an ihre Leistungsgrenze gehen und darüber hinaus, eine Überraschung herausspringen.
Nicht gerade erfolgreich verliefen die letzten beiden Landesligaspiele, noch im alten Jahr, bei denen man in Ehningen (1:3) und Böblingen (2:4) verlor. Mit dem VfL Nagold muss der FCR nun sein drittes Auswärtsspiel in Folge bestreiten. Doch Eberle denkt da schon einen Schritt voraus und erwähnt die drei Heimspiele innerhalb von 8 Tagen in Folge gegen Holzgerlingen, Seedorf und Zimmern nach dem Nagold-Spiel, die möglichst alle erfolgreich gespielt werden sollten.
Eine Niederlage bei den Blauen würde die Hohenberg-Elf nicht groß erschüttern, denn darin sieht Eberle kein Drama: „Diese Niederlage wäre sicherlich eine eingeplante“, sagt er, um gleich darauf kämpferisch anzufügen: „Wir fahren da aber selbstverständlich nicht hin, um zu verlieren.“ Weiter fügt Eberle hinzu, „Wir wollen gegen den spielstarken Favoriten alles reinhauen um etwas Zählbares mitzubringen. Auf alle Fälle wollen wir uns besser aus der Affäre ziehen als beim 1:4 in der Vorrunde, wo wir absolut chancenlos waren.
Bei 8 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz und 9 Punkte auf den ersten Nichtabstiegsplatz, wartet in der Rückrunde auf den FCR ein hartes Stück Arbeit. Jeder weiß was er leisten muss um das Ziel zu erreichen. Das Ziel heißt ganz klar – Klassenerhalt!! Die Nagolder hingegen sollten oder müssen gar gewinnen um den Anschluss zur Tabellenspitze nicht zu verlieren.
• Das Personal
Die Umstellung auf Dreier- bzw. Fünferkette könnte gegen Nagold eine Option sein, die während der Vorbereitung verfeinert und einstudiert wurde. Das hängt aber auch davon ab, wer für das Spiel überhaupt einsatzbereit ist. Die Kicker um Kapitän Hirschka haben sich einiges vorgenommen, wollen dabei personell überraschen. Es sind auf alle Fälle alle Mann mit an Bord, auch die, die zuletzt angeschlagen und krankheitsbedingt passen mussten, werden mit in Nagold dabei sein. Alle wollen der Mannschaft helfen und beim Spielen auf die Zähne beißen!
Auf einen Einsatz von Jan Baur, Mathias Hägele und Leon Oeschger wird Eberle abwarten müssen und sich dann erst am Spieltag entscheiden. Pascal Grundler steht nicht im Kader wegen Trainingsrückstand. Sonst alle Mann an Bord, wenn auch teils angeschlagen nach Krankheiten bzw. Verletzungen. Manuel Weber noch nicht im Training, steigt aber hoffentlich nächste Woche wieder ein. Ionnnis Potsou ist noch aufgrund einer Gelb-Roten Karte beim letzten Spiel in Böblingen gesperrt.
• Die letzten Duelle
In der Hinrunde gab es am 3. Spieltag eine klare und verdiente 1:4-Niederlage. Den Treffer im Hinspiel erzielte Potsou per Strafstoß. Seit 6 Spielen ist der FCR gegen den VfL Nagold nun sieglos. Zuletzt konnte man am 22.04.2017 in der Landesliga beim 1:1 gegen Nagold punkten. Damals dabei und heut noch im Kader beim FC waren Hirschka, Kopp, Wagner, Behr und Dettling. Trainer war übrigens Frank Eberle in seinem ersten Einsatz für den FC als Chefcoach. Also, auf jeden Fall schon mal ein gutes Pflaster für Eberle. Den letzten Sieg gegen die Nagolder holte man beim deutlichen 5:1-Auswärtssieg am 27.10.2012 in einem Landesligaspiel. Am Ende der Saison ist der FC als Drittletzter abgestiegen und der VfL über die Relegation aufgestiegen.

Der Gegner: VfL Nagold (Verein für Leibesübungen Nagold e.V.)

(Bildquelle: Homepage VfL Nagold)

“Das ist ein Heimspiel, das wollen wir gewinnen – fertig.” so VfL-Trainer Armin Redzepagic kurz und bündig gegenüber dem Schwarzwälder Boten. Die Blauen beendeten die Hinrunde mit 11 Siegen, 2 Remis und 5 Niederlagen und stehen hinter Tabellenführer FC Holzhausen (41 Punkte) und dem FC Gärtringen (39) mit 35 Punkten auf dem 3. Platz. Sie haben deshalb weiterhin Ambitionen auf den Aufstieg in die Verbandsliga. Somit erwartet dem FCR ein heißer Tanz.
“Die Vorbereitung ist ergebnistechnisch gesehen ziemlich gut gelaufen. Wir haben bis auf das 1:1 gegen den VfL Sindelfingen alle Spiele deutlich gewonnen. Das war aber auch nicht viel anders zu erwarten”, blickt Armin Redzepagic auf die zum Teil doch recht klaren Siege zurück, wie der Schwarzwälder Bote berichtet.
Mit Pascal Reinhardt über Dominik Pedro (Knorpelschaden), Berk Özhan (Bruch des Mittelfußes, voraussichtliche Pause bis Ende April) über Perparim Halimi, Heinrich Vegelin (beide krank) bis Matthias Rebmann (Aufbautraining) ist die Verletztenliste doch recht lang. Dazu gesellten sich noch mit Luka Kravoscanec (Schulterverletzung – muss eventuell operiert werden) und Marco Quiskamp (dickes Knie) zwei weitere Leistungsträger, die verletzungsbedingt passen mussten. Winterneuzugang Nikolai Scheurenbrand (in der Winterpause von der U19 des TuS Ergenzingen zum VfL gewechselt) ist nach einer Roten Karte im vorletzten Testspiel zurzeit gesperrt, so die Infos des Schwarzwälder Boten.
Die letzte Heimniederlage kassierten die Nagolder im Übrigen am 16. Spieltag (17.11.2019) beim schon historischen 0:5 gegen die SV Böblingen.

Internetauftritt des VfL Nagold

Homepage unter www.vfl-nagold-fussball.de
FuPa.net-Webseite unter www.fupa.net/club/vfl-nagold/team/m1
Facebook-Seite unter https://de-de.facebook.com/Nagoldfussball

Das Schiedsrichtergespann

Für einen fairen Verlauf am Samstagmittag beim Rückrundenauftakt sorgt der 36-jährige Landesliga-Schiedsrichter Bahri Kurz vom TSV Wiernsheim. Ihm assistieren an der Seitenlinie Roger Willem vom TSV Wiernsheim und Lorenz Lindner vom TSV Schwieberdingen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz.

Fieberkurve beider Teams


Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird voraussichtlich auf dem
Adresse: >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Auf geht´s nach Nagold. Wir würden uns freuen wenn viele Rottenburger Fans uns nach Nagold begleiten und hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung, wenn unsere Mannschaft am Samstag beim VfL Nagold die Mission “Klassenerhalt” angeht. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Mit Eurer Unterstützung schaffen wir unser Ziel: “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Nun wünschen wir für den Samstag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

Vorschau auf den 18. Spieltag: FCR mit schwerer Auswärtshürde SV Böblingen


SV Böblingen – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 18. Spieltag
Datum: Sonntag, 01.12.2019
Spielbeginn: 14 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz Silberweg/Vaihinger Str. Böblingen

Der FC kann nur gewinnen – am letzten Spieltag des Jahres

Beim letzten Spiel im Jahr 2019 und ersten Rückrundenspiel kann der FC beim Favoriten SV Böblingen eigentlich befreit aufspielen, denn man fährt trotz des 2:0-Sieges aus dem Hinspiel als klarer Außenseiter zum ehemaligen Verbandsligisten und der “Mannschaft der Stunde” so Eberle. Alles andere als eine Niederlage darf man deshalb als Erfolg verbuchen.
• Die Ausgangslage
Was für ein Drama war das denn, als man am letzten Samstag mit einer unnötigen 1:3-Niederlage in Ehningen brutal in die Landesliga-Realität zurückgeholt wurde, nachdem man gegen den TV Darmsheim zuvor noch einen fulminanten 5:1-Sieg feierte. Doch ausgerechnet beim letzten Spiel des Jahres muss man neben dem SV Zimmern zur besten Heimmannschaft der Hinrunde. Doch da war doch was. Ja genau. Apropos beste Heimmannschaft. Eine seiner beiden Heimniederlagen mussten die Zimmerer gegen den FCR einstecken. Na, da geht doch was oder?
Doch die Sportvereinigung Böblingen will natürlich ihr Heimspiel und so ihr fünftes Spiel in Folge gewinnen umso nach langem Anlauf die Verbindung zur Spitze herstellen. Mit den aktuellen Formschwankungen kann der FCR in Böblingen nur was holen, wenn alle elf Spieler auf dem Platz eine Einheit bilden, die Kommunikation stimmt und jeder an seine Leistungsgrenzen geht und darüber hinaus. Man muss gierig sein dem Favoriten ein Bein stellen zu wollen, denn es geht um sehr viel. Mit einem Sieg könnte man etwas “entspannter” in die Winterpause, mit einer Niederlage hingegen würde sich die akute Abstiegssituation weiter verschärfen.
Ausruhen vor dem Auswärtsspiel in Böblingen gilt deshalb noch nicht, denn auch im letzten Spiel muss die Elf um Kapitän Hirschka weiter nochmal konzentriert und fokussiert bleiben. Nach den zuletzt vier Siegen in Folge muss man der SVB einen überragenden Willen, eine große Moral und ihren Kampfgeist konstatieren. Denn Sie beschäftigen sich nicht allzu viel mit Ballbesitz, sondern suchen doch eher den direkten Weg zum Tor und sind zuletzt hinten stabil und vorne effektiv.
Also, Du kannst nichts verlieren, Favoriten sind die Anderen! Sollten wir in Böblingen in Führung gehen, dann ist alles möglich. Wir müssen auf Deutsch gesagt unsere Eier in die Hand nehmen, hinfahren und wirklich alles versuchen. Mit Angst kannst du auch gleich in Rottenburg bleiben und da der letzte FC-Sieg auf Kunstrasen eingefahren wurde, darf doch gehofft werden.
• Das Personal
Im Tor wird Frank Eberle beim letzten Spiel in diesem Jahr auf Jan Johannes zurückgreifen, da Stammkeeper Tobi Wagner weiter verletzungsbedingt ausfallen wird. Dani Wiedmaier wird ebenso ausfallen, da er mit einem Fingerbruch erst dieser Tage in der BG Tübingen operiert wurde. Ansonsten fehlen die üblichen Langzeitverletzten mit Weber, Salafrica und Grundler sowie unseren “USA-Auswanderer” Dettling, so kann Eberle ansonsten auf alle anderen zurückgreifen.
„Wir gehen zuversichtlich in das Spiel in Böblingen rein, da wir wissen, daß wir auf Kunstrasen spielen. Das gibt uns Mut, da der letzte Sieg gegen Darmsheim ebenfalls auf Kunstrasen eingefahren wurde. Das würde dann zum Verlauf der Liga und zu uns passen, daß man den Gegner Böblingen schlägt und wir nicht mit einem sondern vielleicht gar mit 3 Punkten zurückkehren. Aber die Aufgabe wird natürlich verdammt schwer, vorallem die letzten vier Siege der Böblinger, darunter die beiden 5:0-Erfolge, machen natürlich eher Sorge. Aber trotzdem werden wir antreten und unser Glück versuchen.“ fügt dann ein schmunzelnder Eberle hinzu, der zuversichtlich auf den Sonntag blickt. Auch die Spieler wollen das unnötige 1:3 aus Ehningen vergessen machen und sind mit Ausblick auf den letzten Auftritt in diesem Jahr heiß und wollen ihren Fans zeigen, daß sie sich nicht aufgeben!
Bei der SV Böblingen ragen nach der Hinrunde bislang folgende Spieler wie Abwehrroutinier Fabian Schragner der mit 6 Treffern mit seinen Sturmkollegen gut mithalten kann. Diese wären der 30-jährige Stürmer Sascha Raich mit 7 Toren und 5 Assists, sowie der junge 23-jährige Endrit Syla mit starken 9 Treffern. Im Mittelfeld kann bislang Andre Esteves mit 5 Treffern überzeugen. Die Abwehr wird vom ehemaligen Oberligaspieler (1. Göppinger SV und SSV Reutlingen) Maximilian Frölich stabilisiert. Ansonsten kommt Böblingen mit einer weitestgehend erfahrenen Mannschaft immer besser in Fahrt.

Impressionen vom 2:0-Hinrundensieg

• Die letzten Duelle
Das Hinspiel konnte die Eberle-Elf gleich am 1. Spieltag mit 2:0 für sich entscheiden. Da hatten uns die Böblinger als Aufsteiger wohl noch unterschätzt, was sie am Sonntag wohl nicht tun werden. Ansonsten konnte man auch das vorletzte Heimspiel in der Landesliga mit 2:1 gewinnen. Was heißt – der FCR konnte von den letzten sieben Spielen gegen Böblingen, die letzten beiden gewinnen, davor gab es allerdings fünf Niederlagen in Folge. Das letzte Auswärtsspiel in Böblingen (im Stadion) ging am 09.10.2016 mit 1:3 verloren.
• Zahlenspiele
Wie schon erwähnt stellt die SV Böblingen hinter dem SV Zimmern die zweitbeste Heimmannschaft mit jeweils 21 Punkten und einem mehr kassierten Tor. Dabei konnten sie 7 Siege verbuchen bei 2 Niederlagen mit dem 0:2 am 2. Spieltag gegen den VfB Bösingen und beim 0:1 am 4. Spieltag gegen den frisch gebackenen Herbstmeister FC Holzhausen. Interessant zu verfolgen ist, daß die SVB die letzten 4 Spiele mit starken 17:2 Toren alle gewinnen konnte. Doch bei der letzten Niederlage der Blau-Grauen, man höre, unterlag man mit 1:4 beim TSV Ehningen.
Die Böblinger starteten mit fünf sieglosen Spielen in die Saison, schüttelten sich und stehen nun als ernsthafter Verfolger auf den Titel schon auf dem 6. Platz, also 7 Punkte hinter den beiden Führenden Holzhausen und Gärtringen, mit je 35 Punkten. Der Abstand zum FCR beträgt deutliche 14 Punkte. Bis zum 8. Spieltag standen die Roten in der Tabelle immerhin noch vor der SV Böblingen.
Während die SVB um den Titel mitspielen will, steckt der FCR mitten im Abstiegskampf und hat trotzdem mit 6 Punkten Abstand Tuchfühlung auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Also, es sollte am Sonntag wenns geht nicht verloren werden.
Interessant ist auch, daß die Böblinger aufgrund ihrer Aufholjagd nach verkorksten Start in der Fair-Play-Tabelle auf dem letzten Platz mit bislang drei Platzverweisen stehen. Der FC hat in dieser Statistik noch eine weiße Weste und nimmt hier den 6. Platz ein.

Der Gegner: SV Böblingen (Sportvereinigung Böblingen e.V.)

Hintere Reihe stehend von links:
Betreuer Rolf Kowalczyk, Simon Lechleitner, Niklas Mayer, Maximilian Frölich, Tayfun Sener, Daniel Fredel, Andre Esteves, Fabian Schragner, Tim Kühnel, Trainer Thomas Siegmund
Vordere Reihe sitzend von links:
Emanoel Bushaj, Sascha Raich, Alban Dodoli, Dominik Traub, Endrit Syla, Abdoul Goffar Tchagbele, Ferdinand Schmitt
Auf dem Bild fehlen:
Daniel Knoll, Mert Kizilagil, Florian Mayer, Leon Baumeister, Dejan Djordjevic

(Namen und Bildquelle: Homepage SV Böblingen)


Internetauftritt der SV Böblingen

Homepage unter https://sv-boeblingen-fussball.de
FuPa.net-Webseite unter https://www.fupa.net/club/sv-boeblingen/team/m1

Pressestimmen

“Ich ziehe den Hut vor jedem”
Artikel vom 29.11.2019, Schwäbisches Tagblatt
Jobgarantie für Annel
Artikel vom 29.11.2019, Schwäbisches Tagblatt

Das Schiedsrichtergespann

Für einen fairen Verlauf am Sonntagmittag beim letzten Landesligaspiel des Jahres sorgt der 23-jährige Neu-Landesliga-Schiedsrichter Marco Komander von der TSG Maselheim-Sulmingen. Marco Komander ist seit 2011 Schiedsrichter. Ihm assistieren an der Seitenlinie Ingo Grieser vom SV Altheim und Marco Hanser vom SV Sulmetingen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Riß.

Fieberkurve beider Teams


Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird auf dem
Adresse: Vaihinger Straße & Silberweg, 71032 Böblingen >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Unterstützt unsere 1. Mannschaft beim letzten Landesligaspiel des Jahres. Für das erste Rückrundenspiel am 1. Advent, also am Sonntag, den 01.12. bei der SV Böblingen hoffen wir wieder auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung. Spielbeginn ist bereits eine halbe Stunde früher um 14 Uhr auf dem . Auf geht´s ein letztes Mal in diesem Jahr: “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

Vorschau auf den 17. Spieltag: FC mit Hinrundenabschluss beim TSV Ehningen


TSV Ehningen – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 17. Spieltag
Datum: Samstag, 23.11.2019
Spielbeginn: 14:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Schalkwiese Ehningen

FCR gestärkt, doch das Drama im Abstiegskampf geht weiter

Es gilt jetzt die Konzentration hochzuhalten und den Darmsheim-Schwung mitnehmen. Sechs Tage nach dem imposanten 5:1-Erfolg zur richtigen Zeit, gelang allerdings noch kein richtiger Befreiungsschlag, deshalb darf sich die Eberle-Elf auf keinen Fall ausruhen, denn in diesem Jahr sind sie doch noch zweimal gefordert. Mit einem Sieg im Kellerduell beim anderen Aufsteiger TSV Ehningen wollen die Roten am Samstag (14:30 Uhr) einen weiteren großen Schritt tun um die Abstiegszone zu verlassen. Das Wichtigste aber wird sein, dass die Mannschaft das Erfolgserlebnis gegen Darmsheim mitnimmt.
• Die Ausgangslage
Wenn wir in einer Struktur auftreten, leidenschaftlich kämpfen und den Basistugenden folgen, kommen wir auch auswärts wieder zu spielerischen Elementen und letztlich zu den gewünschten Erfolgen. Trainer Frank Eberle war sichtlich zufrieden, nachdem seine Jungs den ersten Sieg seit acht Spielen fest machten. Nach einer intensiven aber dafür verständlich entspannteren Trainingswoche glauben die Kicker um Kapitän Hirschka wieder an sich und wollen nun auch auswärts den frischen Aufwärtstrend bestätigen.
Der FC peilt daher den zweiten Erfolg in Serie an und will noch vor der Winterpause den Anschluss an den ersten Nichtabstiegsplatz herstellen. Wir rechnen uns in Ehningen etwas aus, müssen aber trotz Kopp und Hirschka noch mehr Stabilität in die Defensive reinbekommen. Oftmals entscheidet die Tagesform, aber wir müssen definitiv punkten. Eberle fordert deshalb in diesem trotz kräfteraubendem Abstiegskampf noch mehr Druck seiner Jungs.
Im Kampf um den Klassenerhalt sollten in den beiden noch ausstehenden zwei Auswärtsspielen in Ehningen und Böblingen doch mindestens 4 von den noch zu vergebenden 6 Punkten geholt werden um ein wenig entspannt in die Winterpause zu gehen um sich dann mit neuem Mut und Hoffnung auf die Rückrunde vorzubereiten.
Bis zum 6. Platz stecken derzeit 12 von 17 Mannschaften im Abstiegskampf, darunter auch die beiden Aufsteiger aus Ehningen und Rottenburg. Mit einem Sieg der Eberle-Elf am Samstagmittag könnte man einen Riesenschritt erstmal Richtung Relegationsplatz machen, so könnte man dann befreit zum Favoriten nach Böblingen fahren, die man am 1. Spieltag mit 2:0 besiegen konnte und die Saison perfekt seinen Anfang nahm. Doch mittlerweile hat die Eberle-Elf der Landesliga-Alltag eingeholt.
Noch zur Info: Aufgrund des Totensonntag (24.11.) werden alle Spiele am Samstag ausgetragen, bei den Aktiven wie bei den Junioren.
• Das FC-Personal
Der Abstiegskampf ist auch ein Abnutzungskampf, bei dem sich hin und wieder Spieler verletzten, so hat es nun unsere Nummer 1 im Tor Tobi Wagner erwischt und fällt mit einem Muskelfaserriss im Oberschenkel definitiv dieses Jahr voll aus, also auch in Böblingen am kommenden Sonntag. Dafür steht wieder Pascal Baumgärtner im Tor, da er seine Sache in der 2. Halbzeit gegen Darmsheim, als er den verletzten Wagner ersetzte, sehr gut gemacht hat. Ansonsten gehen wir mit 18 Feldspielern an die Aufgabe heran, müssen lediglich auf die Langzeitverletzten Weber, Grundler und Salafrica verzichten. “Wir wollen unbedingt Punkten und mit derselben Einstellung und dem Mut vom Darmsheim-Spiel an die Aufgabe herangehen!” so Eberle.
Die Ehninger haben noch ein recht junges Trainergespann mit Javier Klug und dem 39-jährigen Spielertrainer und ehemaligen Oberligaspieler der SGV Freiberg und 1. FC Normannia Gmünd George Berberoglu. Bislang bester Torschütze der Ehninger ist Timo Paetzold mit 5 Treffern. Mit dem erfahrenen 33-jährigen Ali Cetan steht neben Berberoglu ein weiterer ehemaliger Oberliga- und Verbandsligaspieler im Kader. Der Aufsteiger aus Ehningen geht mit einem was das Alter und Erfahrung angeht, ausgeglichenen Kader an den Start.
• Die letzten Duelle
Die letzten Duelle sind lange her. In der Saison 2010/11 spielte man zuletzt in der Landesliga gegeneinander. Dabei konnten beide jeweils ihre Heimspiele gewinnen. Der FC siegte damals mit 3:0, die Ehninger gewannen ihr Heimspiel knapp mit 2:1. So dürfen wir, auch wenns lange her ist aber aufgrund der aktuellen Konstellation ein Spiel auf Augenhöhe erwarten, mit dem hoffentlich späteren Sieger Rottenburg.
• Zahlenspiele
Die Ehninger als Tabellen-11. empfangen den Tabellen-15. aus Rottenburg. Beide Mannschaften trennen 5 Punkte. Mit einem Sieg könnte sich der FCR bis auf zwei Punkte an die Ehninger herankämpfen, sollte der FCR verlieren, würde man den Kontakt zum rettenden Ufer erstmal wieder verpassen. Beim Torverhältnis schenken sich die beiden Mannschaften in der Offensive nicht viel, denn beide Teams erzielten in der laufenden Saison je 23 Tore. In der Defensive trennen die Beiden aber 15 Tore. Der FC musste bislang 40x den Ball aus dem Netz holen, die Ehninger lediglich 25x.
Geht man von den letzten 5 Spielen aus, stehen beide Mannschaften auf dem gleichen Level. 2 Niederlagen, 2 Unentschieden und ein Sieg. Dabei konnte der FCR seinen Sieg im letzten Spiel einfahren, der Ehninger Sieg ist schon 4 Spiele her. Zuletzt holten die Blau-Gelben lediglich einen Punkt in Holzgerlingen, verloren gegen Nagold und in Seedorf jeweils deutlich mit 0:4 und 1:4. Die Roten verloren hingegen nur eines der letzten 4 Spiele.
Die Ehninger konnten von acht Heimspielen nur drei gewinnen, 5:1 gegen SSC Tübingen, 2:1 gegen den SV 03 Tübingen und der bislang letzte Heimsieg mit 4:1 gegen Böblingen. Auch in diesem Kellerduell kann man nicht unbedingt einen Favoriten ausmachen, so dürfen wir gespannt sein und ein spannendes und hart umkämpftes Spiel erwarten.

Der Gegner: TSV Ehningen (Turn- und Sportverein Ehningen 1914 e.V.)

Hintere Reihe stehend von links:
Emir Görkem, Abou Bangura, Andrei Ulici, Gökhan Akyüz, Ali Cetin, Eric Grässer
Mittlere Reihe stehend von links:
Helmut Pautz, Marcel Krause, Ali Bostantepe, Javier Klug, George Berberoglu, Dennis Melzer, Valmir Mustafa, Tobias Kies
Vordere Reihe sitzend von links:
Admir Kasapi, Marcel Berberoglu, Mahmut Yorulmaz, Samet Kibar, Mustafa Görkem, Timo Pätzold, Samet Öztürk, Metehan Kizilagil, Kaan Toprak

(Namen und Bildquelle: Facebook TSV Ehningen)


Internetauftritt des TSV Ehningen

Homepage unter https://tsvehningenfussball.de
Facebook-Portal unter https://www.facebook.com/TSV-Ehningen-Fussball-118245381578615
FuPa.net-Webseite unter https://www.fupa.net/club/tsv-ehningen/team/m1

Pressestimmen

SV Nehren beendet das Fußballjahr
Artikel vom 22.11.2019, Schwäbisches Tagblatt
Der Tausendprozentige
Artikel von David Scheu vom 22.11.2019, Schwäbisches Tagblatt

Das Schiedsrichtergespann

Für einen fairen Verlauf am Samstagnachmittag beim achten Auswärts- und letzten Hinrundenspiel der Saison sorgt der 35-jährige Landesliga-Schiedsrichter Tobias Brand vom FV Kirchhausen. Tobias Brand ist seit 2008 Schiedsrichter. Ihm assistieren an der Seitenlinie Patrick Werner vom TSV Lehrensteinsfeld und John Geiwiz vom TSV Untergruppenbach. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Heilbronn.

Fieberkurve beider Teams


Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird auf dem
Adresse: , 71139 Ehningen >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Unterstützt unsere 1. Mannschaft auch nach dem 5:1-Sieg gegen Darmsheim weiterhin, denn die Kellerduelle gehen weiter. Für das letzte Hinrundenspiel am Samstag, den 23.11. beim TSV Ehningen hoffen wir wieder auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung. Spielbeginn ist bereits um 14:30 Uhr auf der Sportanlage Schalkwiese in Ehningen, gleich am Ortseingang von der Autobahn kommend. Auf geht´s nochmal: “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Nun wünschen wir für den Samstag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“