Articles tagged with: Vorschau
Vorschau auf das Pokal-Highlight des Jahres: FCR trifft auf Balingen (4. Liga)
Unser Landesligateam fiebert dem Spiel des Jahres entgegen
Für den Fußball-Landesligisten FC Rottenburg und seinen Fans ist es das selbsterklärte „Spiel des Jahres“: Am Dienstag um 18:30 Uhr empfangen die Rot-Weißen im wfv-Pokal die Rot-Schwarzen und Viertligisten TSG Balingen.
Dem FCR wurde zum Saisonauftakt und ersten Pflichtspiel gleich ein Pokal-Hit beschert, während die Balinger nach dem knappen 2:1-Erstrunden-Pokalsieg in Seedorf bereits ihr zweites Pflichtspiel absolvieren. Dabei ist die Elf von Martin Braun in der 2. Runde des wfv-Pokals gegen den FCR der klare Favorit. Alles andere als ein Balinger Weiterkommen wäre eine faustdicke Sensation.
Allerdings taten sich die Balinger in Seedorf unerwartet schwer, gingen in der 77. Minute spät durch Lukas Foelsch in Führung. Doch dann in der Nachspielzeit das große Entsetzen als der Seedorfer Jonas Haag per Kopf den glücklichen Ausgleich erzielte. In der Verlängerung stemmten sich die Seedorfer weiter erbittert entgegen und mussten erst in der 113. Minute dann doch den Knock-Out durch den eingewechselten Harut Arutunjan, vorbereitet durch den ehemaligen FC´ler Tobias Dierberger, hinnehmen. Puuh – da mussten die FC-Fans und die Mannschaft lange bangen, damit das ersehnte Duell gegen Balingen nun doch stattfindet.
Spielballspende und Spielpräsentation
…die Einlaufkinder werden auch von unserem Premium Partner Intersport Micki Sport ausgestattet.
Losglück für den FCR
Es wird nun doch das doppelte Losglück für unsere Hohenberg-Kicker im wfv-Pokal. Nach dem Freilos in der 1. Hauptrunde wurde dem FCR mit ihrem Trainer Frank Eberle der für uns wohl attraktivste Gegner im Pokalwettbewerb zugelost. Der FC darf sich nun gegen den in der wfv-Gruppe 3 am höchsten im Württembergischen Fußball-Verband angesiedelte Verein, Regionalligist und Pokalfinalist der letzten beiden Jahre messen, obwohl ohne die Leistung unserer Mannschaft zu schmälern, es ein beschwerliches und schwieriges Unterfangen sein wird. Für den FCR dürfte es der erste und wahrscheinlich auch der letzte Auftritt im Pokal sein, doch Priorität dürfte sein, den hoffentlich zahlreichen Fans ein attraktives Fußballspiel zu bieten und den Balinger so lange es geht zu ärgern.
„Wir hoffen auf eine tolle Kulisse im heimischen Hohenberg Stadion und wollen den Balinger wirklich alles abverlangen, das Spiel so lange es geht genießen und viel versuchen aus dem Spiel Positives mitzunehmen“, erklärt FC-Trainer Frank Eberle. „Wir werden alles geben.“
Seedorf hat die Messlatte sehr hoch gehängt
„Mit der TSG Balingen treffen wir auf DAS Aushängeschild der Region. Den Verein sehe ich über die Jugendabteilung bis hin zu der Zugehörigkeit zur Regionalliga sehr gut aufgestellt. Die dort geschaffenen Strukturen sind sicherlich auch für den FCR interessant“, so Eberle über seinen Pokalgegner Balingen.
Eberle weiter: „Zum Spiel selbst habe ich mich mit meinem Trainerkollegen aus Seedorf ausgetauscht und ihn zu der Leistung seines Teams gratuliert. Wir wissen, dass wir absoluter Underdog sind und wollen uns so gut wie möglich verkaufen. Die Spieler sollen zum Einen an und über ihre Grenzen in Sachen Einsatz- und Laufbereitschaft gehen, aber sich auch taktisch diszipliniert verhalten und mutig sein für Nadelstiche nach vorne. Zum Anderen sollen sie die hoffentlich tolle Atmosphäre mit den vielen Zuschauern genießen können. Es ist sicherlich DAS Highlight für die meisten Spieler und Verantwortliche in unserem Kader. Ich würde mir wünschen, dass wir so konzentriert sind, dass wir unnötige Fehler möglichst vermeiden und das Spiel lange offen mitgestalten können. Seedorf hat hier gut vorgelegt und die „Messlatte sehr hoch gehängt“. Normalerweise hat ein Landesligist gegen einen drei Klassen höher angesiedelten Regionalligisten keine Chance – und genau DIE wollen wir nutzen!!!“
Gelingt dem FCR eine Pokalsensation? Natürlich sind wir klarer Außenseiter. Doch der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze – eine Floskel, die Jahr für Jahr auf ein Neues bestätigt wird. Immer wieder kommt es vor, dass in den K.o.-Spielen der Pokalwettbewerbe der Favorit gegen einen Außenseiter den Kürzeren zieht. Schließlich kann man sich in eine Verlängerung retten um dann im Elfmeterschießen der Glücklichere zu sein. Die Seedorfer haben gezeigt, daß es funktionieren kann. Doch in Rottenburg halten wir den Ball flach und wollen einfach nur nach einer langen Corona-Pause den Pokalknaller gegen Wunschgegner TSG Balingen genießen.
Schiedsrichter
Das Pokalspiel zwischen dem FC Rottenburg und TSG Balingen steht unter der Leitung vom 31-jährigen Oberligaschiedsrichter Marc List vom SV Mochenwangen. Er wird assistiert von Marvin Schwoon vom SV Hoffeld und Marius Steffen Hofmann vom TV 89 Zuffenhausen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.
Hier die wichtigsten Corona-Regeln während des Pokalspiels
-
Hygiene-Konzept FC Rottenburg:
Es gilt das Hygiene-Konzept des FC Rottenburg auf der Hohenberg-Sportanlage. Vor Betreten des Stadions bitte die Hände am bereitgestellten Desinfektionsständer desinfizieren. Außerdem gilt auf der Sportanlage ein Abstand von 1,5 Meter einzuhalten. -
Maskenpflicht
Im Stadion besteht Maskenpflicht ab einer Zuschauerzahl 300! Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit.
Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, wie z.B. auf der Toilette, den Verkaufsständen oder an den Kassen, gilt ebenfalls Maskenpflicht. -
Dokumentationspflicht
Mit der „luca-App“ kann man einen am Stadion bereitgestellten QR-Code abscannen um den Einlass zu gewährleisten oder aber kann man auch per Datenerhebungsbogen seine Daten hinterlassen.
Also einfach PDF auf unserer Homepage Herunterladen, ausfüllen und mit ins Stadion bringen, fertig.
Wenn alle vorbereitet ins Stadion kommen, gibt es auch an den Kassen weniger Stau. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen. -
Der Zutritt ins Stadion bleibt untersagt wenn:
-
eine Infektion oder Anordnung von Quarantäne vorliegt.
-
bei Symptomen wie Husten, Fieber (ab 38° Celsius), Atemnot vorliegt. Hinweis: wenn derartige Symptome bei einer Person des eigenen Haushaltes vorliegen, sollte ebenfalls auf eine Teilnahme verzichtet werden
-
bei Nicht–Einhaltung der Vorgaben des Hygienekonzepts (z.B. Abstand, Maske, Testung).
-
bei erkennbar alkoholisierten Personen.
-
Dem Sieger winkt ein weiterer attraktiver Gegner
Dem Sieger winkt in der 3. Runde am kommenden Samstag ein weiteres Top-Derby, denn dann könnte mit dem SSV Reutlingen ein Oberligist der Gegner sein. Genauer heißt das – der Sieger aus Rottenburg gegen Balingen spielt in der 3. Runde gegen den Sieger SV 03 Tübingen gegen SSV Reutlingen.
Weitere wichtige Informationen zum DB Regio-wfv-Pokal kann man auf dem Homepage des wfv abrufen.
Nun wünschen wir allen Balinger, Rottenburger aber auch neutralen Fans ein packendes, vielleicht aber auch einen spannenden regionalen Pokalknaller.
Bundesligist und wfv-Pokalsieger im Hohenberg Stadion
Bereits in bestechender Form präsentiert sich der Nachwuchs des FCR. Nach einem 1:1 gegen den Oberligisten und aktuellen Pokalfinalisten SGV Freiberg trotzte die U19 von Timo Gans der U17-Bundesligamannschaft der Stuttgarter Kickers ein starkes 1:1 ab. Bereits am kommenden Samstag, 31.07. empfängt unsere A-Jugend mit dem SSV Reutlingen einen weiteren Oberligisten und frischgebackenen wfv-Pokalsieger.
Unsere B-Junioren, die immer noch nach ihrer Form suchen, empfangen am 8. August mit der U17 des SSV Reutlingen einen aktuellen Bundesligisten. Also, es geht auf dem Hohenberg auch nach dem Balingen-Spiel weiter mit attraktiven Fußball. Besuchen Sie auch unsere Jugendmannschaften und untertützen sie unsere Talente.
Vorschau auf den 11. Spieltag: FC mit Auswärtsspiel bei der SpVgg Trossingen
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 18.10.2020
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportanlage Trossingen (Ausweichspielfeld)
Fussball.de: Paarungen am 11. Spieltag
Für beide Mannschaften gilt „Verlieren verboten!“
Daher erwarten wir, aufgrund der Tabellenkonstellation, einen offenen Abstiegskampf sowie ein spannendes und kampfbetontes Kellerduell. Denn mit 8 Punkten und Platz 18 auf dem Konto beim FCR, verweilt die Musikerstadt aktuell mit 10 Punkten auf dem ersten der Nichtabstiegsplätze. Das heißt, 2 Punkte trennen beide Teams, was wiederum heißt – bei einem möglichen Rottenburger Sieg würde die Eberle-Elf an der SpVgg Trossingen in der Tabelle vorbeiziehen und eventuell die Abstiegsplätze verlassen, natürlich nur wenn die Mannschaften vor dem FCR in der Tabelle nicht punkten. Ob wir mit Trossingen auf Augenhöhe sind, kann aktuell niemand beurteilen. Wir konzentrieren uns auf uns.
Der 4:0-Sieg gegen Empfingen hat der Mannschaft deshalb gut getan. “Es war enorm wichtig für die Mannschaft auch mal 4:0 gewinnen zu können”, sagt Trainer Frank Eberle. “Ich gehe zwar nicht davon aus, dass wir in Trossingen auch 4:0 gewinnen, aber mitnehmen wollen wir da schon was, unter anderen den Schwung aus dem Empfingen-Spiel, um uns die Woche der Wahrheit zu veredeln.”
„Wir wollen nach dem Spiel in Trossingen sportlich in der Spur bleiben und wollen uns wieder ablenken von den Ereignissen und schauen, dass wir uns auf den Fußball konzentrieren. Die Mannschaft ist ungemein gewillt, künftig eine sportliche Antwort zu geben“, so die Zielsetzung aus dem Team.
Als einer der vier Aufsteiger, sind die Trossinger nach der SG Empfingen, den der FCR am Mittwoch hochverdient mit 4:0 besiegte, der zweitbeste Neuling in der Landesliga. Für die Mannschaft aus der Schwarzwald-Baar-Region und zweitgrößte Stadt im Landkreis Tuttlingen, ist es erst die zweite Teilnahme in der Landesliga, der momentanen 7. Liga in Deutschland. Bei der ersten Landesligasaison 2001/02 lief es damals nicht so rund und man musste nach einer Saison, 30 Spielen mit nur 6 Siegen und 5 Unentschieden und einem Torverhältnis von 29:72 wieder runter in die Bezirksliga. Damit rangieren die Trossinger aktuell in der Ewigen Tabelle der Landesliga 3 auf dem 79. Platz von insgesamt 85 Mannschaften.
Beim FC hingegen ist aktuell noch nicht alles Gold was glänzt, doch bestimmte nach dem Befreiungsschlag gegen Empfingen die letzten zwei Tage eine Stimmungshoch die Laune in der Mannschaft, dabei herrscht Vorfreude auf das wichtige Kellerduell in Trossingen. „Wir haben das gebraucht”, berichtet FC-Coach Frank Eberle.
Mit endlich mal wieder Glück, Geschick, Kampf und einem enormen Siegeswillen und diesmal auch Effektivität schafften die Roten durch den 4:0-Erfolg gegen Aufsteiger SG Empfingen einen Befreiungsschlag im Tabellenkeller. Nach zuvor ärgerlichen Punktverlusten mit nur mäßigen Erfolg und dem drohenden endgültigen Absturz in den Abstiegsstrudel war die Erleichterung im Lager des FC verständlich groß.
“Es waren schwierige Wochen und wir haben viel gesprochen, was wir besser machen können. Es war eine tolle Mannschaftsleistung mit viel Willen”, betonte Eberle nach dem Empfingen-Spiel, bei dem die Mannschaft ein starkes Lebenszeichen abgegeben hat und eine sehr starke kämpferische Leistung geboten hat.
Wir legen am Sonntag unsere volle Konzentration auf nur die eine Aufgabe: Wir wollen mit aller Macht aus dem Tabellenkeller, dabei geht es nun darum, weiter in der Spur zu bleiben. Wir haben das Zeug dazu und sind gut vorbereitet und wollen Trossingen schlagen.
Pressestimmen
Die SpVgg Trossingen geht mit dem gesammelten Selbstvertrauen aus dem 6:3-Sieg beim TV Darmsheim in den elften Spieltag. Mit einem Heimerfolg könnte sich die Mannschaft von Trainer Andreas Probst den Anschluss an die gesicherten Mittelfeldplätze halten. Probst, der aufgrund seiner Erkrankung nicht in Darmsheim dabei sein konnte, wird nach seiner am Freitag abgelaufenen Quarantäne-Zeit gegen den FC Rottenburg wieder an der Seitenlinie stehen. Mit dabei sein in Trossingen dürfen aufgrund einer Sondergenehmigung auch 300 Zuschauer.
Der FC Rottenburg habe Probst zuletzt überrascht – und mit Sicherheit auch andere Trainer und Teams. Nach dem 1:1 am vergangenen Samstag gegen die Young Boys Reutlingen entschied der Tabellen-18. am Mittwochabend sein Nachholspiel gegen die SG Empfingen daheim mit 4:0 für sich. Damit verbesserte sich der Verein auf acht Punkte aus zehn Partien. Trossingen sammelte in neun Partien zehn Zähler. Die Punktebilanz würden die Musikstädter am Sonntag gerne ausbauen. „Das ist eine schwierige Aufgabe zu Hause, aber eine machbare“, schätzt der SpVgg-Coach, der sich Informationen zum Gegner einholte, die Chancen ein.
Wichtig für den Aufsteiger ist die Rückkehr von Thomas Merk, der sich beim Saisonauftakt in Zimmern (1:0) verletzte. In Darmsheim wirkte der Zentrumspieler nach seiner Einwechslung wieder mit – und benötigte dann nur zehn Minuten für sein erstes Saisontor zum entscheidenden 6:3. Krankheitsbedingt wird Richard Michael Engelhardt am Wochenende wohl aussetzen müssen. Ob Kevin Frick nach seinen Knieproblemen wieder fit ist, stand vor dem Abschlusstraining am Freitag noch aus.
Quelle: schwäbische.de von Reiner Neff, Wilfried Waibel und Rouven Spindler, 16.10.2020
Der FCR-Kader
Wir werden auf alle Fälle wieder eine schlagkräftige Truppe zusammenhaben. Der unter der Woche fehlende Leon Oeschger wird wieder dabei sein, aber erstmal auf der Bank Platz nehmen. Michael Merk hingegen wird weiter mit einer Zerrung ausfallen, ansonsten wird Eberle wieder aus dem Vollen schöpfen können, auch mit Loris Zettel, der am Mittwoch zu spät kam, weil er auf der Autobahn im Stau stand. Deshalb musste auch das Landesliga-Spiel am Mittwochabend GSV Maichingen gegen den VfL Mühlheim abgesagt werden.
Der Gegner
Trossingen ist für den FCR noch ein unbekannter Gegner, deshalb wollen wir das Team kurz vorstellen. Gegründet 1906 konnte die Spielvereinigung Trossingen 2006 ihr 100jähriges Bestehen feiern. Heute noch sind es neben den sportlichen Zielen, das Miteinander, die Integration und die Jugendarbeit, die den Verein prägen. Highlights in der Trossinger Vereinsgeschichte gab es viele. Eines war das Spiel der SpVgg gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern im Jahre 1960 unter anderem mit DFB-Ehrenspielführer Fritz Walter (1.FC K`lautern).
In der Saison 2000/01 feierte die Spielvereinigung die Meisterschaft in der Bezirksliga. Im Jahr 2001 gelang dann erstmals der Aufstieg in die Landesliga. Ab 2002 wurde die SpVgg eine feste Größe in der Bezirksliga Schwarzwald. Denn nach dem Aufstieg in die Landesliga folgte ein Jahr später auch gleich wieder der Abstieg. Zurück in der Bezirksliga wurden in den Folgejahren immer wieder gute Tabellenplätze erzielt. Wie in der Saison 2002/03 die Vizemeisterschaft hinter dem BSV Schwenningen.
Die Elf von Trainer Andreas Probst, unter anderem mit ehemals höherklassig spielenden Kickern, wie z.B. dem erfahrenen 184-fachen Ex-Oberligaspieler Alexander Sopelnik vom FC 08 Villingen im Kader, zeigte bei ihren drei Siegen was sie zu Stande in der Lage sind zu leisten. Da gab es zum Saisonauftakt einen nicht selbstverständlichen 1:0-Auswärtserfolg beim SV Zimmern, beim zweiten Erfolg putzte man mit 4:0 die SV Böblingen einen der Favoriten und den dritten Sieg holten sie sich am letzten Spieltag und zelebrierten beim 6:3 Offensivfußball. Also, da wird sich der FCR konzentriert und zielgerichtet vorbereitet haben um den Schwarzwald-Aufsteiger nicht zu unterschätzen.
Mit dem Mittelfeldspieler Christian Balde und den beiden Stürmern Emanuel Alexi und Dimitri Stroh besitzt die Spielvereinigung eine breite Offensive, alle drei erzielten bislang je 3 Treffer, allerdings haben sie trotz der sechs erzielten Tore in Darmsheim mit “nur” 13 Toren gemeinsam mit Mühlheim und dem SSC Tübingen den drittschwächsten Sturm der Liga. Mit 18 Gegentreffern haben die Rot-Weißen aus dem Schwarzwald als Aufsteiger hingegen eine vergleichsweise stabile Abwehr.
Obere Reihe von links:
Co-Trainer Markus Brugger, Anatol Walter, Vladimir Biller, David Schock, Waldemar Giebelhaus, Vanja Velemirov, Christian Balde, Emanuel Alexi, Thomas Merk, Alexander Hermann, Eugen Walter, David Visnjic, Trainer Andreas Probst
Untere Reihe von links:
Richard Engelhardt, Kevin Frick, Stanislav Yefrem, Marc Hauser, Marco Runge, Mustafa Avci, Artur Anselm, Mohammed Eid, Maurice Merz
Es fehlen:
Maximilian Pfau, Alexander Sopelnik, Philippe Gnassounou, Mark Stegmann, Valerij Bogdanov, Dimitri Stroh
Bild- und Textquelle: Homepage SpVgg Trossingen
Die Schiedsrichter
Dominik Schmidt, 32-jähriger Landesliga-Schiedsrichter vom SV Haslach leitet am 11. Spieltag das sechste Auswärtsspiel des FC Rottenburg bei der SpVgg Trossingen. Er wird assistiert von Paul Franke vom SV Oberharmersbach und Sven Hoferer vom FV Unterharmersbach. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Südbaden/ Bezirk Offenburg.
Der Spielort
Gespielt wird auf dem Ausweichspielfeld auf der Sportanlage Trossingen.
Anfahrt: Achauerstraße 46, 78647 Trossingen >> Anfahrt <<
Corona-Infos für Zuschauer
Wichtige Information für das Landesligaspiel in Trossingen: An alle FC-Fans die am Sonntag unsere 1. Mannschaft beim Landesligaspiel bei der SpVgg Trossingen unterstützen wollen: “Beim Betreten der Trossinger Sportanlage, während des Spiels und bis zum Verlassen des Sportgeländes, gilt aufgrund der momentan stark ansteigenen Coronafälle, für jeden Zuschauer MASKENPFLICHT”. Also, vergesst nicht eure Mund-Nasenschutzmasken mitzunehmen!
Bitte haltet euch außerdem an die bekannten A-H-A-Regeln und das Hygiene-Konzept des Gastgebers Spielvereinigung Trossingen!! Wir sehen uns und bleibt gesund!
Hier die wichtigen Hinweise der Stadt Trossingen:
Alle Zuschauer müssen während der gesamten Aufenthaltsdauer eine Mund-Nasenschutzmaske tragen (auch auf der Tribüne).
Unsere Ordner werden die Zuschauer laufend auf die gültigen Abstandsregeln hinweisen.
Die Spieler müssen in der Kabine und auf dem Weg von der Kabine zum Spielfeld (und zurück) ebenfalls eine Mund-Nasenschutzmaske tragen.
Hygiene-Konzept SpVgg Trossingen
Ausnahmegenehmigung der Stadt Trossingen