Articles tagged with: Vorbericht

Vorschau auf den 2. Spieltag: FCR fährt mit Respekt zum GSV Maichingen


Landesliga transparenz beschnittenGSV Maichingen – FC Rottenburg

2. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 21.08.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Allmendstadion Maichingen (Rasenplatz)


FCR ohne “9” aber mit viel Selbstvertrauen

Nach dem perfekten Start in die neue Landesligasaison mit dem 3:1 Erfolg über die Spfr Gechingen sind die Stumpp-Kicker schon mal besser gestartet als letzte Saison. Das Auftaktspiel war nicht mal einfach so gewonnen, sondern aufgrund der zweiten Halbzeit wurde das Spiel doch noch überzeugend und hochverdient entschieden. Viele waren gespannt wie der FCR in die Runde startet, da aufgrund vieler lang- bzw. kurzfristiger Ausfälle die Mannschaft erheblich geschwächt wurde, darunter Leistungsträger wie Kapitän Kopp, Moritz Glasbrenner, Co-Spielertrainer Florian Parker oder Emreh Kurtoglu. Jetzt weiß jeder, daß die Elf vom Hohenberg dennoch konkurrenzfähig ist. Trotzdem hofft jeder daß die Verletzten schnell wieder fit werden und die Urlauber zurückkehren. Dr. Maik Schwitalle, neuer Teamarzt des FCR und frisch vom Urlaub zurück, will sich nun von den Angeschlagenen einen nach dem anderen vornehmen und wieder für den Spielbetrieb herstellen, soweit seine Fähigkeiten es ihm zulassen, bescheinigte er mir nach einem aufschlussreichen Gespräch. Er hat die Jungs jetzt schon ins Herz geschlossen und gesagt. “Das sind alles super Typen.”, so Schwittalle. Also, ein wenig Geduld noch an die Ungeduldigen der Rottenburger Fangemeinde.
Am Feitagabend beim Abschlusstraining war eine zum Teil angespannte aber konzentrierte Stimmung, denn das Spiel in Maichingen wird kein Leichtes werden. Das 0:0 am Dienstag beim Verbandsligaabsteiger SV Böblingen hat schon beeindruckt, da die Maichinger hätten das Spiel auch gewinnen könen. “Maichingen war für mich in der letzten Saison eine der stärksten Mannschaften mit einem sehr guten Angriffspiel”, so FC-Coach Stumpp, der sich auf einen Wettkampf gegen eine starke Mannschaft freut. Allerdings ist der Einsatz von Florian Parker der sich wieder zurückgemeldet hatte, wegen neuer muskulärer Probleme weiter ungewiss und wird sich demnach erst am Sonntag entscheiden ob er spielen kann oder nicht. Der Kader ist momentan sehr dünn, dennoch ist Stumpp positiv gestimmt und meinte, “Natürlich fahren wir nach Maichingen um zu gewinnen und werden alles daran setzen es auch umzusetzen.”
Auch innerhalb der Mannschaft war zwar während einer intensiven Trainingseinheit immer wieder eine lockere und freudige Stimmung. Vizekapitän und unser momentane Kapitän René Hirschka ging mit vorbildlichen Einsatz im Training voran und feuerte immer wieder seine Kameraden an. Also, das Abschlusstraining machte Mut für die Aufgabe am Sonntag beim GSV Maichingen.

Der GSV Maichingen will gegen Rottenburg punkten

Nach dem Spiel gegen Gechingen kam GSV-Trainer Sven Hayer zur folgenden Erkenntnis: „Beide Mannschaften haben viele Fehler gemacht. In der Defensive sind die Rottenburger gut und sicher gestanden. Sie haben drei oder vier sehr schnelle Spieler, die sie immer wieder einsetzen. Darauf müssen wir aufpassen. Ich habe aber auch Dinge gesehen, an denen wir ansetzen können, um Nutzen daraus zu ziehen“, gab er in einem Interview der Sindelfinger/Böblinger Zeitung weiter.

2015-08-23-3271

Szene aus dem letztjährigen Hinspiel. Max Maier (20) ist heute der Macher im Rottenburger Spiel und nach nur einem Jahr im FC-Trikot nicht mehr wegzudenken.


Der Vergleich:

Man traf in der 80er Jahren des öfteren aufeinander, ehe die Maichinger in die Verbandsliga aufstiegen und drei Jahre später gar in die Oberliga. Tolle Geschichten rund um den GSV Maichingen kann heute immer noch unsere FCR-Legende Andy Noll erzählen, der 86/87 von den Maichingern zusammen mit FC-Topstürmer Baldassarra verpflichtet wurde und dort erfolgreich Fuß fasste.
Die jüngsten Aufeinandertreffen fanden in der vergangennen Saison statt, da der GSV in dieser Spielzeit aus der Bezirksliga aufgestiegen war. Im Hinspiel gleich am ersten Spieltag gab es ein torloses Remis mit dem der FCR gut leben konnte. Im Rückspiel in Rottenburg fand eines der wahrscheinlich besten Landesligaspiele der laufenden Saison statt. Der FCR setzte sich am Ende bei einem verdienten aber hart umkämpften 4:3 Sieg durch. Torschützen damals unter anderem waren Max Maier, der aus gut 25 Metern in den Winkel zum 3:3 Ausgleich traf, ehe Adrian Dettling zwölf Minuten vor Schluß aus vollem Lauf zum 4:3 Siegtreffer vollendete. Dabei blieb man in der letzten Saison gegen den GSV Maichingen ungeschlagen!
Doch neue Saison, neues Spiel, neuer Trainer. Der 38-jährige Sven Hayer, zuletzt beim VfL Nagold, übernimmt den Cheftrainerposten vom langjährigen Coach Wolfgang Lamitschka. Die Maichinger haben sich unter anderem mit dem Verbandsligaspieler Ivan Vargas-Müller vom SV Böblingen top verstärkt. Außerdem kam mit Marius Güra ein weiterer Landesligaspieler vom SV Fellbach. Ansonsten verstärkte sich der GSV wie auch der FCR mit vielen Spielern aus der eigenen Jugend. Die Maichinger wollen nach dem torlosen Auftaktspiel in Böblingen ihren ersten Sieg einfahren, während der FCR sich weiter oben behaupten will und den zweiten Sieg in Folge fix machen möchte. Man darf gespannt sein.


Der Gegner:

GSV Maichingen (1.,2. und 3. Mannschaft) | Saison 2016/17

GSV Maichingen 1,2+3

  • 1. Reihe oben, von links nach rechts:
    Hidayet Acikgöz, Max Babel, Dennis Radojkovic, Timo Heinemann, Samet Öztürk, Ivan Vargas-Müller, Alexander Adis, Lasse Kuhn, Sanel Campara, Marcel Sigloch, Edin Dzaferovic, Yannik Schrempf, Marius Güra, Mathias Zuber
  • 2. Reihe oben, von links:
    Alexander Zamzow, Patrick Gurka, Marc Klotz, Lukas Ott, Christoph Uhland, Ugur Alper Ofluoglu, Thomas Wagner, Patrick Eichler, Diogo Sousa-Oliviera, Patrick Schmid, Son Nguyen, Sebastian Hofmann, Oliver Klauß
  • 3. Reihe oben, von links:
    Steffen Meimerstorf, Michael Akbulut, Benjamin Knecht, Sven Fiedler, Jens Uischner, Peter Klotz, Thomas Wohland, Timo Klotz, Sven Hayer, George Berberoglu, Jochen Kienle, Armin Kessel, Julian Gebicke, Jens Dölker, Michael Steinhauer
  • 4. Reihe oben, von links:
    Tobias Schneider, Cono Pascucci, Patrick Barth, Zafer Demir, Andreas Klauß, Martin Wisniewski, Andreas Volz, Timo Hammel, Patrick Heinemann, Stefan Bär, Simon Kallenberger, Patrick Bauer, Dominik Klemm, Jan-Niclas Heitjans
  • Auf dem Bild fehlen:
    Okan Altay, Mathias Gangl, Marco Heininger, Daniel Hensinger, Marc Hild, Vincent Kayser, Matthias Knebel, Christian Kühl, Florian Mahecic, Tim Nelles, Alican Ocak, Simon Schrempf, Tim Siegmann, Dennis Tschechlov, Nunzio Vella, Michael Walter, Christian Widmann
(fettgedruckt sind Neuzugänge der Landesligamannschaft)

Quelle: Homepage Spfr Gechingen


Fieberkurve beider Mannschaften der Saison 2015/16:

Fieberkurve - FC Rottenburg - 1. Mannschaft, Herren 2015_16 - FuPaFieberkurve - GSV Maichingen 2015_16 - FuPa

 

 

Vorschau auf den 1. Spieltag: FCR empfängt Aufsteiger Spfr Gechingen


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – Spfr Gechingen

1. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 14.08.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

 

Ohne Kapitän Kopp in die neue Saison

Schock beim FC Rottenburg. Bereits im Finale des Neckarpokals gegen die TSG Tübingen zog sich Bernd Kopp einen Mittelhandbruch zu und fällt definitiv bis zu 6 Wochen aus. Weiterhin schmerzlich verzichten muss der FC auf die beiden Neuzugänge Emrah Kurtoglu mit Fersenbruch und Co-Spielertrainer Florian Parker und bis auf weiteres unseren Leistungsträger Moritz Glasbrenner. Unter der Woche trainierte die 1. Mannschaft unter Kopp und zog sehr gut mit, da Chefcoach Osman Stumpp sich noch im Uralub befand. Alle machten eine sehr konzentrierten und lockeren Eindruck.
Am Freitag pünktlich zum Abschlussstraining übernahm Stumpp wieder das Training und so musste sich jeder beweisen um am Sonntag in der Startelf zu stehen. Vor Beginn des Trainings nahm sich unser neuer Teammanager Christoph Otto die Truppe nochmal vor und schilderte die momentane Lage innerhalb und außerhalb der Mannschaft. Es wurde die Marschrichtung für die kommende Saison vorgegeben. Ein Dankeschön an Kopp, der trotz Handverletzung die Mannschaft interimsmäßig durch die Woche brachte, gab es sponatenen Applaus der Spieler. Auch unter den Augen vom Sportlichen Leiter Martin Haug begrüßte Stumpp die Mannschaft und gab nochmal deutlich, daß mit Gechingen ein starker Aufsteiger zum Auftakt ins Hohenbergstadion kommt und man sich dementsprechend im Training anbietet. Wie sich Stumpp am Ende des Trainings entschieden hat, werden wir am Sonntag sehen.
Die Sportfreunde Gechingen wie auch der FCR sind bereits am 30.07. mit dem wfv-Pokal in die Saison gestartet, die einen erfolgreicher als die anderen. Die Gechinger setzten sich in der 1. Runde beim Ligakonkurrenten VfB Bösingen mit 5:4 n.E. durch und warfen in der 2. Runde den Bezirksligisten VfL Mühlheim mit 3:2 n.V. aus dem Pokal. In der 3. Runde treffen Sie nun auf den Sieger der Partie TSG Tübingen gegen TSG Balingen. Beim FCR war bereits in der 1. Runde Schluß. Gegen den SC 04 Tuttlingen war am Ende nach einen engen und knappen 2:3 Endstation.
Nun gilt die ganze Konzentration voll und ganz der Landesliga, wo man den 6. Platz vom Vorjahr bestätigen will, auf alle Fälle wird das Saisonziel nach einer guten aber anstrengenden Vorbereitungsphase “Oberes Mittelfeld” ausgegeben und man will sich so schnell wie möglich von den unteren Tabellenrängen fern halten.

Gechingen will aus Rottenburg was Zählbares mitnehmen

Chefcoach von den Sportfreunden Gechingen Jens-Uwe Zierer sieht die Landesliga als Herausforderung, die er mit seinen Kickern gerne annimmt und sich deshalb auf den ersten Spieltag freut. “Der FC Rottenburg verfügt über einen durchgehend konstant besetzten Kader. Wenn die Rottenburger die ersten Elf auf den Platz bringen, ist sicherlich mit ihnen zu rechnen”, so Jens-Uwe Zierer. Das sportliche Ziel für die Aufgabe am Sonntagnachmittag ist klar gesteckt: Er will aus Rottenburg etwas Zählbares mitnehmen, gab er gegenüber dem  Schwarzwälder Boten preis. Als Meister der Bezirksliga BB/Calw  sind die Gäu-Kicker, gelegen zwischen Herrenberg und Calw, in die Landesliga 3 aufgestiegen. Für die Sportfreunde ist es die 3. und für den FCR bereits die 18. Landesligasaison in der 70-jährigen Vereinshistorie.

Micki Sport spendet den Spielball

Am Sonntag wird der Spielball vom Sportfachgeschäft Intersport Micki Sport Rottenburg mit seinem Geschäftsführer und ehemaligen Vorsitzenden und jetzigen Ehrenvorsitzenden Thomas Mickeler gespendet. Da sagt der FC Rottenburg natürlich herzlich “DANKE” und freut sich auf die weitere hervorragende Zusammenarbeit.


Vergleich FC Rottenburg vs. Spfr Gechingen

In jüngster Vergangenheit gab es keine Landesligaspiel zwischen beiden Mannschaften. Man traf sich in den letzten 2 Jahren dreimal zu Testspielen, bei dem der FCR ungeschlagen blieb. Zweimal gab es einen 2:0 Auswärtserfolg während man bei einem Vorbereitungsspiel im Winter 2015 zuhause nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus kam. Die Siege des FCR gingen alle in Ordnung, dennoch waren alle drei Begegnungen hart umkämpft. Nun gut, die Spiele sollte man nicht als Gradmesser nehmen, da meist immer viele Stammspieler fehlten.
Auf alle Fälle wird der FCR in die Favoritenrolle gedrängt und alles andere als ein Sieg zum Landesligaauftakt wäre eine Enttäuschung. Aber am Sonntag um 17:45 Uhr wissen wir mehr, wenn es erstmals um Punkte zwischen den beiden Mannschaften geht.


Sportfreunde Gechingen | Saison 2016/17

Spfr Gechingen

  • Hintere Reihe von links:
    Betreuer Dominic Pfeifle, Bastian Bothner, Ludwig Göbl, Dominik Gräber, Dennis Carl, Kai Becker, Max Lutz, Steffen Gloger, Marc Böttinger, Spielleiter Armin Burkhardt
  • Mittlere Reihe von links:
    Trainer Jens Uwe Zierer, Co-Trainer Thomas Kömpf, Isaak Bayrak, Julian Hennefarth, Jonas Elchner, Kevin Kielwein, David Weinhardt, Domenico Pellino, Mathias Scheele, Alexander Pretsch, Torwarttrainer Frank Baumgärtner, Physiotherapeutin Vera Wentsch
  • Vordere Reihe von links:
    Alexander Kaatz, Patrick Philipp, Marc Grünbaum, Bastian Hinterkopf, Manuel Potemke, Marcel Schubert, Görgis Bayrak, Fabian Schneider, Jens Kusterer

FCR-Fieberkurve der Saison 2015/16:

Fieberkurve - FC Rottenburg - 1. Mannschaft, Herren 2015_16 - FuPa

Vorschau auf den 30. und letzten Spieltag: FCR muss zum SC 04 Tuttlingen


Landesliga transparenz beschnittenSC 04 Tuttlingen – FC Rottenburg

30. und letzter Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 04.06.2016
Spielbeginn: 16:00 Uhr
Spielort: Donaustadion Tuttlingen (Rasenplatz)


“Die Revanche”

nenn ich einfach mal die Überschrift für das Rückspiel beim 89,2 km entfernten SC 04 Tuttlingen. Denn beim Hinspiel am 29.11.2015 gab es gegen den damals krieselnden Aufsteiger in der letzten Minute eine bittere 0:1 Heimniederlage. Am 1. Juni  war meteorologischer Sommeranfang, während am 04. Juni mit dem letzten Spieltag und dem Auswärtsspiel in Tuttlingen die Landesliga endet.
Sportlich gesehen haben sich beide Mannschaften vorzeitig die Liga gesichert, wobei es am Samstag nur noch um die goldene Ananas geht. Schade, es hätte eine spannende Partie geben können, so werden beide Trainer wahrscheinlich bereits für die neue Saison so einiges ausprobieren wollen und es könnte zu einer Art “Testspiel” werden. Denn im Kampf um den Abstieg oder der Meisterschaft sind beide raus und können so nicht mehr eingreifen.
Für einige Rottenburger Spieler wird es ein emotionales Abschiedspiel werden. Ex-Kapitän Straub, Hartmann, Blesch, Kreudler und Grupp wollen sich nochmal zeigen und sich anständig verabschieden wollen. Für alle war es eine sportlich gesehen, erfolgreiche Zeit beim FCR, wo ich an dieser Stelle für die zum Teil langjährige Treue, Danke sagen will. Wer jetzt genau alles zum Einsatz kommt, wird das Abschlusstraining zeigen, so auch der Kommentar von FC-Coach Stumpp “Kommt drauf an, wie sie trainieren”. Da werden keine Unterschiede gemacht, ob er bleibt oder den Verein verlässt. Stumpp sagte außerdem, “Ich will nicht so weit fahren um zu verlieren.”

Lob für den FCR vom scheidenden SC 04-Cheftrainer Francesco Pastore

„Rottenburg verfügt über eine robuste Mannschaft, die kämpferisch und spielerisch stark ist. Die Rottenburger stehen zurecht auf dem fünften Platz in der Landesliga.“ so Pastore, der nach diesem Spiel sein Amt an den neuen Chefcoach Walter Schneck abgeben wird.
Trotz das es um nichts mehr geht, ist FC-Coach Osman Stumpp Fußballer genug und ehrgeizig jedes Spiel gewinnen zu wollen, ist doch klar. Auch unsere Spieler sind erfolgsorientiert genug um noch die letzte Chance zu nutzen um beste Kreismannschaft zu werden. Denn Platz 4 ist durchaus noch möglich. Denn die TSG Tübingen rangiert mit nur einem Punkt vor dem FCR, und die müssen am Samstag nochmal voll ran, den mit den Young Boys kommt nochmal eine Mannschaft aufs TSG-Gelände die noch um den Abstieg kämpfen muss. Ein Sieg für den FCR in Tuttlingen und ein Unentschieden der TSG, bedeutet Rang 4 in der Landesligatabelle und wäre somit die beste Platzierung einer FC-Mannschaft in der Landesliga-Vereinsgeschichte und mit 50 Punkten in der Endabrechnung hätte man sogar den sensationellen 6. Platz mit 49 Punkten vom Vorjahr noch einmal überboten. Also, es ist ist doch nochmal Pfeffer drin bei der Partie im weit entfernten Tuttlingen. Auf seine Fans darf der FCR zählen, denn es werden wieder einige vor Ort sein, um diese Mission nochmals zu unterstützen.

IMG_0002

Begrüßung der Zuschauer im Hinspiel am 29.11.21015 (Tuttlingen in schwarz und Rottenburg in rot)


Vergleich SC 04 Tuttlingen vs. FC Rottenburg

Das Hinspiel wurde in letzter Minute mit 0:1 sehr unglücklich verloren, daher ist Revanche angesagt. Nur mit einem Dreier zum Saisonende kann man z.B. auch noch den 4. Platz erreichen, was das letzte Saisonziel sein wird. In der Tabellenkonstellation hat sich gegenüber dem Hinspiel nicht viel verändert. Der FCR steht mit 5 Punkten Vorsprung immer noch vor den Tutllingern, damals waren es 3 Punkte. Auch beim Torverhältnis hält sich weiterhin gegenüber dem Hinspiel die Waage. Der FCR steht mit einem ausgeglichenen Torverhältnis von 45:45 Tore ein klein weinig besser da. Der SC hat mit 40:41 Toren die etwas bessere Abwehr. Während der FC mit 15 Siegen das drittbeste Team stellt, weißt der SC 04 mit 13 Niederlagen die Viertmeisten der Liga auf. Geht man nach der Statistik, hat der FCR durchaus eine Chance in Tuttlingen zu gewinnen. Den die Tuttlinger stehen in der Heimtabelle (11.) einiges schlechter da wie in der Auswärtstabelle (4.).
Ansonsten gibt es über den direkten Vergleich beider Mannschaften nicht viel zu sagen. Denn in jüngster Vergangenheit gab es erst ein Spiel, das 0:1 vom Hinspiel. Da könnte man die Statistik doch wenigstens ausgleichen. Kramt man im Archiv, wird man einige Vergleiche finden, damals noch zum Beispiel in der 2. Amateur oder Bodenseeliga. Aber wie gesagt, das war damals.


Spielbericht vom Hinspiel:

29.11.2015: FCR mit einer unglücklichen 0:1 Heimniederlage gegen den SC 04 Tuttlingen


SC 04 Tuttlingen | Saison 2015/16

SC 04 TuttlingenVon hinten links:
Kevin Switalla, Gzim Selaci, Fabio Paterno, Mario Giesler, Burak Ari, Ertan Tasdemirci, Gökhan Bagci, Valerij Bogdanov, Namik Gülal
Mittlere Reihe von links:
Betreuer Karl Rieck, Betreuer Pius Gasper, Abteilungsleiter Ralph Tolk, Bastian Berodt, Anthony Nwaise, Tufan Öztürk, Emin Tule, Luka Milicevic, Razvan Radu, Co-Trainer Francesco Pastore, Physiotherapeutin Sara Sakschewski, Sportvorstand Erik Bühler, Präsident Bernhard Mussgnug
Vorne von links:
Sadi-Suliman Akari, Baris Cakici, Sheriff Bah, Isa Sabuncuo, Florin Tirca, Marcel Bender, Andrei Alexandru Burdun, Dinu Daniel Sanmartean, Jonas Andris, Trainer Ralf Hellmer
Auf dem Bild fehlen:
Ali Berkay Aslanbas (Torwart), Patrick Medenica und Levent Üner

Quelle Spielernamen und Bild: Homepage SC 04 Tuttlingen


Jürgen MilzSchiedsrichter:

Für einen fairen Verlauf wird der 28-jährige Landesligaschiedsrichter und Oberligaassistent Jürgen Milz vom FV Neufra sorgen. Er wird assistiert von Patrick Milz, ebenfalls vom FV Neufra und Christopher Traub vom SV Dürmentingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Saulgau.


Experten-Landesligatipp:

Sarah Dettling

Sarah Dettling
Damen 1. Mannschaft

Sarah Dettling (Aktive Damen) tippt den 30. und somit letzten Spieltag der Herren-Landesliga

Die 19-jährige aus Bieringen spielt seit 7 Jahren beim FC Rottenburg Fußball. Sie hat hier fast alle Jugendteams durchlaufen und ist seit drei Jahren nicht mehr aus dem Damenteam wegzudenken. Aktuell wird sie von ihrem Trainer Ulrich Zips als Vorzeigespielerin bezeichnet, da sie auf und neben dem Platz immer da ist. Auch stimmt ihre sportliche Leistung und Einstellung immer, die sie meist auf der linken Seite der Viererkette ausübt.
Die Dettlings sind eine Fußballerfamilie durch und durch. Die Fußballer Gene wurden wohl von Vater Rainer an den Nachwuchs vererbt. Dieser spielte lange Jahre im Tor des SV Bieringen. Bruder Adrian ist mittlerweile eine feste Größe im FCR Landesligateam, wo er sogar die interne Torschützenliste mit 9 Treffern anführt. Diesem werden natürlich von der ganzen Familie bei den Spielen kräftig die Daumen gedrückt und somit kennt sich Sarah auch durchaus im Herrenbereich der Landesliga aus. Dementsprechend möchte sie auch hier ihre Kompetenz zeigen und alle FC Rottenburger Fußballfans recht herzlich grüßen.

So, los gehts jetzt mit den Tipps:

Sarah´s Tipps:
TSG Tübingen TSG Young Boys Reutlingen 3:1
SC 04 Tuttlingen FC Rottenburg 0:2
GSV Maichingen VfB Bösingen 0:1
TuS Metzingen SpVgg Holzgerlingen 2:1
FC Holzhausen SV Nehren 1:1
SV Zimmern VfL Pfullingen 2:2
Spvgg Mössingen TB Kirchentellinsfurt 0:1
SV Croatia Reutlingen FC Gärtringen 2:3
Tippinfo:

Das war der letzte Landesligaspieltag. Diese Aktion kommt bei unseren Fans sehr gut an, und daher gibt viele Interessenten. Wer in der neuen Saison auch mal einen Spieltag tippen will, der meldet sich bei Markus Riel von unserem PR-Team unter folgender E-Mail Adresse: markus.riel@fcrottenburg.de
Es dürfen sich auch gerne Tippgemeinschaften melden. Daher schickt bitte gleich eine etwa 10-zeilige Biografie mit Bild von Euch mit, um Euch kurz vorzustellen. Nicht nur Mitglieder vom FC Rottenburg dürfen tippen. Nein, es sind alle berechtigt. Freuen würde ich mich über Tipps von echten Prominenten oder von der Politprominez der Stadt Rottenburg. Also meldet Euch sobald die neuen Spielpläne erscheinen (pünktlich hier auf unserer Homepage).
Es wird benötigt: Ein Bild von Euch oder Eurer Tippgemeinschaft, eine mindestens 10-zeilige Biografie oder Vorstellung Eurer Gruppe und die Spiele mit den Ergebnissen. Zur Anmerkung gibt es zu sagen, daß wir nur aus Spaß tippen um am Ende der Saison den Fußball- bzw. Landesligaexperten zu ermitteln. Veröffentlicht werden die Tipps nach Anmeldung.


Saisonverlauf:

2016.06.04_Fieberkurve_Tuttlingen-FCR


Saison 2015/16 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort:

Gespielt wird im Donaustadion Tuttlingen
Adresse ist Jahnstr. 11, 78532 Tuttlingen >> Anfahrt <<


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt
Aroutsidis: “Ein trauriges Derby”

Freitag, 03.06.2016 • Artikel lesen

FuPa_SWP
Showdown im Abstiegskampf

Freitag, 03.06.2016 • Artikel von Giovanni De Nitto lesen

schwäbische.de

Ralph Tolk: “Mannschaft will Trainer Sieg schenken”

Freitag, 03.06.2016 • Artikel von Klaus Berghoff lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Samstag wieder wie immer, “wenn es auch um nichts mehr geht”, auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung, wenn um 16 Uhr beim SC 04 Tuttlingen der letzte Spieltag ausgetragen wird.”


Nun wünschen wir am Samstag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“