Articles tagged with: Vorbericht

Vorschau auf den 21. Spieltag: FCR empfängt den SV 03 Tübingen zum Derby

Das Spiel wird präsentiert von


Der Spielball wird gespendet von


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – SV 03 Tübingen

21. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 26.03.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg


“Gemeinsam a bissle den Abend verbringen”

Das wollen unsere Kicker am Freitagabend nach dem Abschlusstraining, “um als Team weiter ne Einheit zu werden, so dass der Kampfeswille von jedem für jeden gestärkt sein wird”, berichtet Kapitän René Hirschka. “Wir wollen uns nochmal beim letzten Training vor dem großen Derby so richtig anheizen.” Das können sie, davon hatte ich mich schon des öfteren überzeugt und mit Hirschka als Leitwolf seiner Mannschaftskameraden steht genau der richtige Mann als “Anheizer” auf dem Platz. Jeder der noch gesunden bzw. spielberchtigten Spieler die am Sonntag das Rote Trikot des FC auf das Spielfeld tragen darf, sollte es eine Ehre sein um dementsprechend sein letztes Hemd dafür zu geben um endlich den ersten Dreier auf den Hohenbeg zu holen. Ich weiß, daß alle Spieler so heiß sein werden, daß am Sonntag ihnen niemanden vorwerfen kann nicht alles gegeben zu haben, so auf alle Fälle konnte man nach dem Tuttlingen-Spiel in den Gesichtern der Parker/ Kopp-Kicker ablesen. Jeder weiß jetzt was in den ersten drei Spielen falsch gelaufen bzw. was der der ein oder andere besser machen muss um endlich ihre Fans und sich selber zu belohnen. Gedanklich konnte man den Spielern insgeheim ins Gehirn schauen, was in ihren Köpfen vorging. Es ist 5 vor 12, alle wissen daß die ersten Glocken angefangen haben zu läuten.

Apropos 5 vor 12, am Sonntag gilt von 2 auf 3

Hääh was ist los, also kurz zur Info für alle noch Nichtwissenden. An diesem Wochenende werden die Uhren wieder von Winterzeit auf Sommerzeit umgestellt. Am kommenden Sonntag, 26. März 2017, werden die Uhren um 2:00 Uhr eine Stunde auf 3:00 Uhr vorgestellt. Wenn man das nicht macht verpasst man eine Stunde Derby und guckt dumm in die Wäsche, also Uhren umstellen nicht vergessen!!



“Derbys sind besondere Spiele”

stellt Spielertrainer Bernd Kopp klar, der immer noch wegen seiner unberechtigten Roten Karte von Nehren noch zwei Spiele fehlen wird. “Da spielt der Tabellenplatz oft keine Rolle und so wollen wir auch auftreten.” ergänzt Kopp, der gerne im Stadion spielen würde, der Rasen sich aber immer noch in einem katastrophalen Zustand befindet. Wir können es einfach nicht verstehen warum die Stadt Rottenburg es nicht zum Rückrundenstart hinbekommt den Rasen so herzurichten, daß man ordentlich darauf kicken kann. Nun gut, warten wir mal ab wie am Sonntag entschieden wird. “Wir werden uns mit allem was wir haben gegen den SV 03 wehren und versuchen die Punkte in Rottenburg zu behalten.” so weiter der immer noch optimistische Bernd Kopp.
Fraglich sind noch die Einsätze von Tim Weber mit einer Oberschenkelzerrung, er fehlte beim Abschlusstraining, sowie Alex Schirm, der sich in Tuttlingen am Zeh verletzt hat, daher der Grund seiner Auswechslung. Viele wunderten sich, warum Parker den Alex vom Feld nahm, er war einer der besten Spieler auf dem Platz. Doch trotz allem Bangen nahm Schirm am Abschlusstraining teil und machte einen guten Eindruck. Mal schauen ob er Sonntag in der Startelf stehen wird.
Es wurden viele verschiedene Taktiken einstudiert um eventuell schnell umzuschalten, sollte es der Spielverlauf verlangen. Es war ein intensiv konzentriert und aggressives Training, bei dem man allen anmerkte wie die Stunde geschlagen hat.

“Die Stimmung im Team ist gut und das müssen wir auch nutzen”

teilte mir Teammanager Christoph Otto mit, der trotz nur eines Punktes aus drei Spielen auch nicht aufgeben wird und seine Jungs immer wieder aufmuntert. „Wir freuen uns am Sonntag gegen den SV 03 zu spielen. Natürlich ist die Situation gerade nicht leicht, aber aufgeben tun wir nicht. Wir freuen uns auf das Spiel. Das macht doch die Landesliga so interessant. Derby gegen den SV 03 Tübingen, was will man an einem Sonntag mittag mehr? Die Einstellung wird wichtig sein. Wir müssen von Beginn an zeigen, dass wir am Sonntag unseren Negativlauf beenden wollen. Ich glaube wir brauchen keinen von unseren Jungs auf dieses Spiel besonders zu motivieren.
Der SV 03 ist eine der positiven Entdeckungen in der Hinrunde gewesen. Die Verantwortlichen haben im Vorfeld der Runde einen verdammt guten Job gemacht. Die Mannschaft ist mit guten Spielern besetzt. Aber das sind wir auch, und das müssen wir am Sonntag endlich wieder beweisen. Die Stimmung im Team ist gut und das müssen wir auch nutzen, dann klappt es auch mit einem erfolgreichen Wochenende.” so Otto, der voller Vorfreude auf das Derby Rede und Antwort stand.
Doch will er unsere Jungs vom Perspektivteam nicht vergessen. “Ich will auch der U23 viel Erfolg wünschen für das Heimspiel gegen den TV Belsen. Auch hier ist jede Unterstützung nötig. Nur gemeinsam können wir unser Ziel verfolgen. Also liebe Fans, Freunde und Gönner, um 13 Uhr die U23 gegen den TV Belsen anschauen und danach ein Landesligaderby das Spannung garantiert verfolgen.“ Da spielt der Tabellen 12. (FCR) gegen den Tabellen 13. (TVB) in einem klassischen 6-Punkte-Spiel um den Klassenerhalt.


Dürfen wir uns am Sonntag auch über solchen Szenen freuen? Torjubel nach der 1:0 Führung durch Dettling


Der Vergleich

Beide Teams noch ohne Sieg im neuen Jahr

Wer holt ihn, den ersten Dreier 2017. Dem FC Rottenburg würden die drei Punkte besser zu Gesicht stehen als dem SV 03, die dürfen gerne nächste Woche wieder punkten und brauchen nicht so zwingend die Punkte. Als Aufsteiger gleich Meister werden wollen, da hat vor der Saison sowieso niemand mit gerechnet. Der FCR hingegen braucht jeden erdenklichen Punkt, auch wenn er glücklich zustande kommt, egal wie die Punkte eingefahren werden, wichtig sind sie alle. Es ist noch nichts verloren, klar sind es “nur” zwei Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz oder drei Punkte auf Rang 9, aber die sind ebenso schnell wieder weg. Wer die Landesliga intensiv verfolgt, weiß wovon ich rede/ schreibe. Hier kann jeder jeden schlagen, es sind überhaupt keine Vorhersagen bzw. Tipps mehr möglich.
Beim Derby am Sonntag steht sehr viel auf dem Spiel. Jeder will endlich seinen ersten Sieg in neuen Jahr einfahren und da der SV 03 als Tabellenzweiter ebenso so schwächelt wie der FCR, stehen die Chancen doch recht gut, doch unterschätzen darf man diese Situation sowieso nicht. Eigentlich hoffen alle Rottenburger endlich mal einen Schiedsrichter zu bekommen der in Normalform ein souveränes Spiel leitet, was man in den ersten drei Begegnungen nicht behaupten konnte.
Warum der FCR außer daß sie die drei Punkte nötiger brauchen als unser Städtenachbar, darf sich an das Hinspiel erinnern, daß man in Unterzahl und einer frühen 1:0 Führung von Dettling und nach einem Dreierpack von Arfaoui mit 1:3 verlor. Es war damals am 6. Spieltag dennoch ein verdienter Sieg des SV 03 Tübingen, aufgrund der zweiten Halbzeit. Der FCR hat es in der ersten halben Stunde versäumt mit einem 2:0 oder gar 3:0 den Sack zu zumachen um das Spiel dann zu verwalten. Es war das erste Derby nach dem Wiederaufstieg der Tübinger, die mit ihren neuen Trainer Hofacker eine Traum-Hinrunde spielten. Da muss man für die Leistung erstmal fairerweise ein Kompliment aussprechen.
Der direkte Vergleich der beiden Mannschaften in den letzten fünf Spielen steht immer noch zu Gunsten des FCR. Doch die letzte Partie ging für den FC verloren. Die letzten beiden Heimspiele gegen den SV blieb man ungeschlagen, bei einem Sieg und einem Unentschieden und blieb sogar ohne Gegentor, was Hoffnung macht.
Die Tabellenkonstellation spricht eindeutig für die Gäste. Platz 2 für den SV und Platz 13 für den FCR wobei beide Teams satte 17 Punkte trennen. Zweimal stand der FCR in der laufenden Saison vor dem SV 03 in der Tabelle, das war am ersten und am zweiten Spieltag. Trotz der Ungleichheit in der Tabelle stehen sich beide Mannschaften in der Offensive nichts nahe. Bei 34 Toren für den SV und 31 für den FC, trennen nur ganze drei Tore die Offensivqualitäten. Bei der Abwehr sieht es dagegen ganz anders aus. 20 Gegentore kassierten die Tübinger bislang in 20 Spielen, wobei der FCR über das Doppelte kassierte (43) und somit die zweitschwächste Abwehr der Liga aufweißt.
Ob die Heimstärke des FCR am Sonntag von Vorteil sein wird, zeigt sich wenn der SV als beste Auswärtsmannschaft mit nur einer Niederlage ins Hohenbergstadion kommt. Diese Niederlage war am 18.09. letzten Jahres am 7. Spieltag bei den Young Boys als man 0:1 unterlag. Mit dem Tübinger Mohammed Arfaoui und  Rottenburgs Tim Weber haben beide Teams zwei Spieler mit jeweils 8 Treffern als ihre besten Torjäger. Nun freuen wir uns ein hoffentlich faires Derby und sehen uns am Sonntag.


Der Gegner

  • Hintere Reihe von links:
    Abteilungsleiter Marco Müller, Kadir Pinar, Aia Jaiteh, Christian vom Hagen, Jan Henrik Horn, Michael Oberdorfer, Patrick Ohlbrock, Felix Müller, Malte Faßnacht
  • Mittlere Reihe von links:
    Trainer Robert Hofacker, Co-Trainer Zoran Medakovic, Nadeem Ahmed, Moritz Weise, Ersah Öztürk, Felix Eggensperger, Michael Urban, Valentin Scholz, Jakob Gärtner, Torwart Trainer Andreas Urban
  • Untere Reihe von links:
    Buba Danso, Mohamed Arfaoui, Limam Dibba, Tobias Schmid, Tobias Ott, Sascha Kress, Kosta Tahtsides, Marc Poerschke, Steffen Müller
  • Auf dem Bild fehlen:
    Max Berg, Luka Silic, Domink Soldo, Dominik Sautter, Florian Kurtz, Valerio Vitale, Justus Böning

Quelle: Homepage SV 03 Tübingen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der erst kürzlich in die Landesliga aufgestiegene Schiedsrichter Daniel Bechtel vom TSV Bönnigheim sorgen. Er ist seit 2009 Schiedsrichter. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinem beiden Assistenten Daniel Leidig von der Spvgg Besigheim und Jonas Rosenberger vom SpVgg Bissingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg. Bechtel hatte bereits schon mal Erfahrung mit dem FCR, als er in der letzten Saison am 30.04.2016 bei der 1:3 Niederlage in Holzgerlingen als Schiriassistent in der Landesliga im Einsatz war. Aber auch unsere Junioren hat er schon geleitet und das erfolgreich aus Rottenburger Sicht. Beim U19-Spiel in der Verbandsstaffel Süd gegen die Young Boys aus Reutlingen leitete er den 5:1 Sieg unserer A-Junioren.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Im Derby zum ersten Sieg des Jahres

Freitag, 24.03.2017 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Hofacker hoffnungsvoll

Freitag, 24.03.2017 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Zum mit Spannung erwarteten Lokalderby am Sonntag gegen den SV 03 Tübingen erhoffen und wünschen wir uns ein volles Stadion. Mit einem neuen Spielball der Marke “ADIDAS Champions League Finale Cardiff”, gespendet von der Anwaltskanzlei Wagner, Haaser und Kollegen soll es wieder aufwärts gehen. Ein Dreier sollte ausgerechnet beim Derby Pflicht sein, daher kommt recht zahlreich und unterstützt unsere Jungs der 1. Mannschaft lautstark, wir brauchen jeden Fan um die Abstiegsplätze endlich wieder zu verlassen.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Vorschau auf den 20. Spieltag: FC vor dem Kellerduell beim SC 04 Tuttlingen


Landesliga transparenz beschnittenSC 04 Tuttlingen – FC Rottenburg

20. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 19.03.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Donaustadion Tuttlingen (Rasenplatz)


Die Zeit der Alibis ist vorbei!

So titelte auch die Schwäbische Zeitung aufgrund der Personalnot beim nächsten Gegner SC 04 Tuttlingen. Jetzt gibt es keine Ausreden und Erklärungen mehr, jetzt müssen Punkte folgen, sonst ist man schneller weg als man denkt und jeder weiß wie schwer es ist sich aus dem Tabellenkeller der Landesliga wieder zu befreien. Bestes Beispiel sind doch momentan die Metzinger, die nach zwei Auftaktsiegen sich bis auf 3 Punkte an den FCR herangespielt haben und sich schon auf einem Nichtabstiegsplatz sahen. Was ist passiert, Metzingen verlor sein Heimspiel am Samstag gegen die Young Boys und vorbei ist es mit der Euphorie.
Den Tuttlingern plagen Personalsorgen. “Die Vorberichte aus Tuttlingen sind mir völlig egal. Auch wenn sie bei der 1:5 Niederlage vorige Woche angeblich mit vier U19-Spielern bei der SV Böblingen gespielt haben. Wir müssen jetzt nach uns schauen, egal ob der Gegner Tuttlingen, Tübingen oder Freudenstadt ist”, so eine Stellungnahme vom langsam ratlosen Teammanager Christoph Otto.
Beim FCR sieht es momentan personell auch nicht so aus wie es sich jeder wünschen würde. Spielertrainer Bernd Kopp, der wie jetzt vom wfv verkündet wurde, bis zum 08.04. gesperrt sein wird, also insgesamt 5 Spiele, das heißt beim Heimspiel am 09.04. gegen den FC Gärtringen wird er wieder spielberechtigt sein, sowie Manuel Weber, der wegen seiner Gelb/Roten Karte beim Spiel gegen den TuS Metzingen für lediglich ein Spiel gesperrt ist, fehlen erstmal zwei wichtige Stammspieler. Desweiteren ist der Einsatz von Tim Weber fraglich, der sich beim Lauftraining eventuell einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zuzog und noch am Samstag in der Klinik beim FC-Doc Dr. Maik Schwitalle zur Untersuchung vorstellte. Sein Einsatz wird am Sonntag wahrscheinlich kurzfristig entschieden werden.

Hirschka als Motivator sieht jetzt jedes Spiel als ein Endspiel an

Positiv zu berichten ist, daß unser Kapitän René Hirschka gesund aus seinem Skiurlaub sich zurück gemeldet hat und heiß ist am Sonntag seine Jungs aufs Feld zu führen. Voller Überzeugung teilte er mir folgendes mit, “Nachdem die ersten beiden Spiele jetzt ganz und gar nicht wie gewollt gelaufen sind, gibt es nur noch eins für uns, und dass ist jedes Spiel als ein Endspiel zu sehen und somit in jedem einen Sieg und damit 3 Punkte zu holen. Hierfür wollen und werden wir in Tuttlingen alles geben und dann hoffentlich belohnt zu werden.”
Auch Spielertrainer Bernd Kopp ist recht zuversichtlich. “Zum Sonntag haben und werden wir hoffentlich die richtigen Worte an die Jungs richten und dann mit mehr Biss und Siegeswillen als beim letzten Spiel endlich Punkte holen.” Na, das hört sich doch gut an. Es passiert auf alle Fälle was auf dem Hohenberg und es wird sich nicht auf die faule Haut gelegt wie vielleicht viele denken, denn nach dem verpatzten Auftakt ins neue Jahr wurden unter der Woche mehrere Gespräche, auch Einzelgespräche unter anderem mit dem Spielerrat geführt, wie man aus der Misere rauskommt. Das eigentliche Ergebnis dabei war, jetzt erstmal das schwierige Auswärtsspiel in der Donaustadt Tuttlingen zu gewinnen.


Holte sich im Hinspiel seinen verdienten Applaus und Lob von Trainer Parker ab, Tim Weber. Sein Einsatz in Tuttlingen ist gefährdet


“Wir wissen natürlich die aktuelle Situation einzuschätzen”

so Teammanager Otto, der weiter sagt, “Wir wissen über die Schwierigkeit aber sind der Meinung den Klassenerhalt zu schaffen.” Wenn auch alle glauben, der FCR hat sich aufgegeben, von wegen. Alle, aber auch alle arbeiten jetzt gemeinsam an einem Ziel und das heißt “Klassenerhalt”.
So auch der für die Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stehende Leistungsträger und Mittelfeldspieler Moritz Glasbrenner, der sich regelmäßig mit dem Spielerrat über die momentan prikäre Situation auseinandersetzt. Wie er sich für die Mannschaft einbringt, sieht man auch, daß er bei jedem Spiel seine Mannschaftskameraden an der Seitenlinie mit Rat unterstützt. Das sehe ich als vorbildliches Verhalten und ist sehr lobenswert. Auch Glasbrenner hat sich auf Anfrage über das Spiel in Tuttlingen geäußert und folgendes Statement abgegeben.

“Es muss auch mal körperlich zur Sache gehen, sonst hat man keine Chance im Abstiegskampf”

so eine entscheidende Feststellung von Glasbrenner. Weiter meinte er – “Wichtig wird sein, dass man jetzt nicht zu verunsichert in die Spiele geht. Die Liga ist sehr ausgeglichen, da kann noch viel passieren. Die Voraussetzungen sind sehr schwierig, die letzten Spiele gingen zwar verloren, trotzdem war der Gegner weder letzte Woche oder in Nehren deutlich besser.
Ich hoffe, dass Spieler wie Max Maier, Oli Braun oder René Hirschka über sich hinauswachsen und dem Spiel richtig ihren Stempel aufdrücken, sie können es ja. Ausserdem haben wir mit Tobi Wagner einen Torhüter, der gerade überragend drauf ist. Er muss auch über sich hinauswachsen.
Ich hoffe, dass sie den Rest mitreißen können und eine Stütze für sie sind. Eines muss sich aber ändern,es muss auch mal körperlich zur Sache gehen, sonst hat man keine Chance im Abstiegskampf. Da war bisher viel, viel Luft nach oben. Die Coaches werden alles tun, damit was zählbares rauskommt, das ist sicher!”
Na, da hoffen wir mal, dass Moritz Glasbrenner mit seinem ausführlichen Statement recht behält und die Jungs das auch so umsetzen. Wir freuen uns auf jeden Fall auf dieses Spiel, obwohl es eine sehr schwierige Aufgabe für unsere Kicker sein wird, doch wie schon Glasbrenner erwähnte werden unsere beiden Trainer die richtige Entscheidung treffen.


Oliver Braun, wird einer der Leistungsträger der nächsten Wochen beim FCR sein.


Der Vergleich

Der einzigste Sieg gegen Tuttlingen war ein 5:1

Dieses 5:1 gelang dem FCR im Hinspiel als es die Weber-Festspiele (3x Tim und 1x Manuel Weber) gab, doch am Sonntag kann es sein, daß kein einziger Weber auf dem Platz steht. Die Gründe sind bekannt. Außerdem war es Spiel Eins nach Osman Stumpp und das Trainerdebüt für das Spielertrainerduo Parker/Kopp. Wird es am Sonntag wieder eine Wende geben, von einer Negativserie zum Beginn einer Siegesserie. Aber soweit wollen wir nicht denken und erstmal das Rückspiel in Tuttlingen gewinnen. Die anderen drei Begegnungen hat der FCR allesamt knapp mit einem Tor Unterschied verloren.
Was verbindet diese beiden Mannschaften noch. Beide hatten einen Fehlstart in ins neue Jahr, beide starteten mit zwei Niederlagen, bei dem der FCR beide Spiele hätte auch gewinnen können. Beide Teams stehen, trotz daß sie 7 Punkte trennt, auf einem Abstiegsplatz, was am Sonntag auf einen offenen Abstiegsfight hindeutet.
Der SC 04 Tuttlingen hat mit 19 Treffern den schwächsten Sturm der Liga, der FCR hat immerhin 30 Tore auf dem Konto. Dagegen haben die Roten mit 40 Gegentoren die zweitschwächste Abwehr, direkt gefolgt von den Tuttlingern mit 40 kassierten Toren. Die Donaustädter haben mit nur 2 Heimsiegen (Gechingen und Schwenningen) die zweitschwächste Heimbilanz, leider hat der FCR mit nur einem Auswärtssieg, 3:1 beim FC Gärtringen, auch nicht die beste Auswärtsbilanz. Die Zeichen sollten für den FCR sprechen und alles andere als ein Sieg im Donaustadion wäre für die Spieler als auch für die mitgereisten Fans enttäuschend. Wollen wir uns aber nicht von den zahlreich zum Teil namhaften Ausfällen bei den Gastgebern blenden lassen und uns auf unser Spiel konzentrieren. So, nun freuen wir uns auf ein spannenden Abstiegskampf, bei dem der FCR auf jeden Fall auf Sieg spielen wird und will, alles andere würde niemanden nützen.


Der Gegner

1. Mannschaft
Von hinten links: Kevin Switalla, Gzim Selaci, Fabio Paterno, Mario Giesler, Burak Ari, Ertan Tasdemirci, Gökhan Bagci, Valerij Bogdanov, Namik Gülal. Mittlere Reihe von links: Betreuer Karl Rieck, Betreuer Pius Gasper, Abteilungsleiter Ralph Tolk, Bastian Berodt, Anthony Nwaise, Tufan Öztürk, Emin Tule, Luka Milicevic, Razvan Radu, Co-Trainer Francesco Pastore, Physiotherapeutin Sara Sakschewski, Sportvorstand Erik Bühler, Präsident Bernhard Mussgnug Vorne von links: Sadi-Suliman Akari, Baris Cakici, Sheriff Bah, Isa Sabuncuo, Florin Tirca, Marcel Bender, Andrei Alexandru Burdun, Dinu Daniel Sanmartean, Jonas Andris, Trainer Ralf Hellmer Auf dem Bild fehlen: Ali Berkay Aslanbas (Torwart), Patrick Medenica und Levent Üner

Neuzugänge 1. Mannschaft
Neuzugänge erste Mannschaft: Hinten von links: Sportvorstand Erik Bühler, Abteilungsleiter Ralph Tolk, Valerij Bogdanov, Baris Cakici (bereits im Winter), Sheriff Bah (bereits im Winter), Isa Sabuncuo, Kevin Switalla, Sadi-Suliman Akari, Luka Milicevic, Bastian Berodt (bereits im Winter), Präsident Bernhard Mussgnug, Trainer Ralf Hellmer Vorne von links: Burak Ari, Andrei Alexandru Burdun, Marcel Bender (bereits im Winter), Jonas Andris. Auf dem Bild fehlen: Ali Berkay Aslanbas (Torwart), Patrick Medenica

Quelle Bild und Namen (Bild und Namen stimmen nicht überein) sind von der Homepage des SC 04 Tuttlingen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird Landesliga-Schiedsrichter Michael Hilebrand vom SV Kressbronn sorgen. Außerdem pfiff er auch schon in der Frauen-Verbandsliga und C-Junioren-Oberliga. Hilebrand ist erst seit 2013 Schiedsrichter. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinen beiden Assistenten Maximilian Schön vom VfL Brochenzell und  Ralph Würstle vom SC Schnetzenhausen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Friedrichshafen. Hilebrand pfeift zum ersten Mal den FC Rottenburg.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Donaustadion Tuttlingen (Rasenplatz)
Adresse ist >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Ohne weiße Fahne, mit Wundertüte

Freitag, 17.03.2017 • Artikel lesen

Personalnot soll für Tuttlingen kein Alibi sein

Freitag, 17.03.2017 • Artikel von Matthias Jansen lesen


An alle FCR-Fans

“OK, das Wetter soll nicht so toll werden, trotzdem bitten wir unsere Fans recht zahlreich nach Tuttlingen zu kommen um unsere 1. Mannschaft im zähen Abstiegskampf zu unterstützen. Wir brauchen jeden Mann, ob auf oder neben dem Feld, also entscheidet euch am Sonntag für eine Ausflug ins schöne Donautal.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Vorschau auf den 19. Spieltag: Abstiegskampf gegen die TuS Metzingen

Das Spiel wird präsentiert von

debeka-andreas-noll_2


Der Spielball wird gespendet von

Stephan Neher

Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg am Neckar

Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – TuS Metzingen

19. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 12.03.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg


“Wir sind nicht bereit Geschenke zu verteilen”

so das klare Statement von FCR-Teammanager Christoph Otto nach der bitteren 0:3 Niederlage beim SV Nehren am vergangenen Samstag beim Landesligaauftakt in die zweite Saisonhälfte. Die Lage ist ernst, im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Landesliga. Man muss sich erst wieder daran gewöhnen, daß man nun ernsthaft mitten im Abstiegskampf steckt und das muss unseren Jungs spätestens nach dem Nehren-Spiel klar sein und es muss in den Köpfen der Spieler verankert sein. Sollte man die nächsten beiden Spiele gegen Metzingen und in Tuttlingen gewinnen, wäre das ein kurzes aufatmen, aber der Abstiegskampf wird dennoch bis zum letzten Spiel Thema sein, auch das sollte den Spielern bewusst sein.
Nun fehlt dem FCR beim Heimspiel gegen Metzingen auch noch die komplette Innenverteidigung. Mit Bernd Kopp, der rotgesperrt pausieren muss, hat sich Kapitän René Hirschka in den Skiurlaub verabschiedet, den er schon seit längerem gebucht hatte und er derjenige ist den es meisten selber ärgert, daß er den Jungs nicht helfen kann. René, “Falls Du das hier lesen solltest, natürlich wirst Du der Mannschaft und uns Fans verdammt fehlen, weil Du als Leader und Kommandogeber die Fäden ziehst und das Team zusammenhältst. Leider ist der Zeitpunkt nicht der Optimalste, jetzt müssen es am Sonntag eben andere richten. Aber denk daran, Du hast Dir den Urlaub so was von verdient. Genieße ihn und komm bitte gesund zurück.” Nun müssen andere ran. Mit Oliver Braun, Alexander Schirm (fehlte immer noch erkrankt beim Abschlusstraining), Jan Baur, Steve Berhane, Leon Oeschger oder den Wiedmaier-Brüdern, unseren Nachwuchstalenten, haben wir immer noch sehr gutes Abwehrspielerpotential um da die Lücken zu schließen. Doch unseren beiden Trainer Parker und Kopp werden da schon die richtigen finden und spielen lassen.

“Ich erwarte vom ganzen Team eine Trotzreaktion”

fordert Otto vor dem Spiel gegen die auf einem Abstiegsplatz stehenden Outlet-City-Kicker. “Natürlich ist die Ausbeute aus dem Spiel in Nehren nicht das was wir erwartet haben. Wir haben uns da natürlich mehr erhofft. Nun muss die Mannschaft aber zeigen, dass sie es auch anders kann. Ich erwarte vom ganzen Team eine Trotzreaktion. Nicht nur von den Spielern auf dem Platz, auch von den Spielern die auf der Bank sind. Wir alle müssen nun zusammenhalten und gemeinsam zeigen, was in der Mannschaft steckt. Nicht nur für unsere Zuschauer, sondern die Mannschaft soll selber zeigen, dass sie es besser können.”
Spielertrainer Bernd Kopp, der wegen der Niederlage und der Roten Karte in Nehren nicht den Kopf hängen läßt meinte “Wir wollen nun trotz allem, natürlich punkten und mit allen Mitteln gegen Metzingen gegen halten“. Seine Sperre ist weiterhin offen und alle hoffen auf ein mildes Urteil und da wiederhole ich mich gerne, daß die Rote Karte ein “Witz” war!


Für Tobi Wagner wird nach dem Ausfall unserer Stamm-Innenverteidigung gefragt sein. Er ist ein starker Pol im Rottenburger Kasten.


Oberbürgermeister Stephan Neher spendet “Torfabrik”

Das Abschlusstraining war sehr vielversprechend, hochkonzentriert wie man sie schon lange nicht mehr gesehen hat, wurde am Freitagabend gearbeitet. Allerdings blieb der Spaß nicht auf der Strecke. Die Teilnahmerzahl von 17 Spielern war top, schaut man sich an wer alles unter der Woche trainierte. Das spricht für den FC Rottenburg und heißt soviel das der Zusammenhalt trotz negativer Erlebnisse auch in schwierigen Zeiten optimal funktioniert. Kapitän Hirschka und Alexander Schirm waren die einzigsten die im Training fehlten. Dettling und Tim Weber hatten Trainingsrückstand unterhalb der Woche, so daß man U23-Spieler Daniel Wiedmaier zum Landesligakader dazuholte und mittrainierte. Max Maier der seinen Muskelfaserriss überstanden hat, laboriert nun an einem Bluterguss auf dem Spann. Doch er konnte das Abschlusstraining voll mitmachen, ob es letztendlich für den Sonntag reicht entscheiden Kopp und Maier untereinander. Ja, er muss spielen, denn er könnte als Stellvertreter von Hirschka die Mannschaft am Sonntag als Kapitän aufs Feld führen und dort einen neuen Spielball, gespendet von unserem Oberbürgermeister Stephan Neher entgegennehmen, der  musste allerdings kurzfristig absagen und wird am Sonntag nicht  persönlich anwesend sein, so wird er seinen Baubürgermeister und FC-Insider Thomas Weigel als Vertretung auf den Hohenberg entsenden. Für die Spende bedanken wir uns deshalb schon im voraus.

Die Mannschaft und die Zuschauer sollten am Sonntag eine Einheit bilden

Wir bitten alle Rottenburger und alle FC-Anhänger am Sonntag unsere Mannschaft so zu unterstützen, damit es mit dem ersten Sieg im neuen Jahr klappt, aber bitte mit FairPlay. FC-Teammanager Christoph Otto selber appelliert an unsere Fans. “Ich hoffe das auch die Zuschauer hinter uns stehen. Wir benötigen am Sonntag von allen Seiten die Unterstützung um unser Ziel dieses Jahr zu erreichen.“ Na, dann hoffen wir, daß sehr viele Zuschauer ins Stadion kommen, denn dann dürfte wohl nichts schief gehen.


Er wird uns am Sonntag schmerzlich fehlen. Der Toschütze zum 1:0 im Hinspiel bei der TuS Metzingen, Kapitän René Hirschka


Der Vergleich

Rot will die blaue Miniserie beenden

Der FCR ist in der Rückrunde noch ohne Sieg, holte allerdings zwei Unentschieden. Die Metzinger haben in der Rückrunde erst zwei Spiele und haben beide Matches gewonnen, die zwar recht glücklich zustande kamen, gegen Böblingen erst in letzter Sekunde der fünften Minute der Nachspielzeit, doch das zählt am Ende nicht, sondern die Punkte. Das heißt, gegen Metzingen muss mit höchster Konzentration gespielt werden und das bis der Schiedsrichter abpfeift.
Einen Grund gegen Metzingen unbedingt gewinnen zu wollen ist das 1:3 aus dem Hinspiel, das man trotz Führung und Überzahl und zahlreicher Chancen nicht gewinnen konnte und so die Metzinger damals ihren ersten Saisonsieg holten. Die Tus steht in der Tabelle mit 15 Punkten auf dem 14. Platz, einen Rang hinter dem FC Rottenburg der es bislang auf 21 Punkte brachte. Das Torverhältnis -11 zu -16 Tore spricht für den FCR.
Eine Bilanz die dann doch klar für den FCR spricht. In der Offensive kann man gegen die Oberen mithalten. Mit 30 erzielten Toren bei 18 Spielen hat man den sechstbesten Sturm der Liga und gegenüber den Metzingern mit 18 Toren klar die Nase vorn. Da der FCR ein Heimspiel hat, spricht auch diese Statistik für den FC. Dort steht der FC mit 5 Siegen nur 5 Punkte hinter der heimstärksten Mannschaft Holzhausen. Die Metzinger allerdings sind auswärts noch ohne Erfolg und stehen in der Auswärtstabelle auf dem vorletzten Platz mit nur zwei Unentschieden, diese waren am ersten Spieltag beim 0:0 in Gärtingen und am 17. Spieltag beim 0:0 in Nagold. Ein 0:0 unterdessen wäre dem FCR ganz klar zu wenig. Doch Obacht ist angesagt, beide Unentschieden wurden bei ehemaligen Verbandsligisten geholt.
Bei den letzten neun Duellen gegeneinander haben die Metzinger die Nase vorn und holten sechs Siege, allein die letzten drei Duelle gingen an die Metzinger, allerdings gingen auch die drei Spiele davor alle an den FCR. Also man darf sich auf ein interessantes Fußballspiel einstellen und hoffen auf hoffentlich faires Spiel. Von den letzten neun Spielen der letzten 5 Jahre entschied der FCR drei seiner letzten vier Heimspiele für sich. Also, alle FC-Fans dürfen hoffen, daß der vierte Heimsieg im fünften Heimspiel folgt.


Der Gegner

Leider gibt es auf der Homepage der TuS Metzingen keine Spielernamen dazu.

Mit einem 25 Mann starkem Kader, sind die TuS-Fußballer auch in der Saison 2016/2017 wieder in der Landesliga Staffel 3 auf Punktejagd. Viele Spieler aus der eigenen A-Jugend gehören dem Kader an. Johannes Volk (Mittelfeld), Felix Walz (Abwehr), Can Mutlu (Abwehr), Matja Kralj (Angriff), Max Ulmer (Mittelfeld) und  Patricio Mastrangelo (Mittelfeld) starten in ihre erste Herren Saison.
Trainer Zizino Teixeira Rebelo freut sich über die gute Jugendarbeit bei der TuS. Mit Claudio Mastrangelo und  Miro Mihajlovic profitieren die Aktiven von der guten Arbeit der beiden A-Junioren Trainer. Auch im letzten Jahr konnten mit Julian Fesseler (Abwehr) und Lukas Goth (Abwehr) zwei Spieler sich zu Stammspielern entwickeln die aus der eigenen A-Jugend kommen.
Weitere Zugänge sind Adrian Tasimder (TSV Eningen, Angriff), Bene Gence (SSV Reutlingen II, Mittelfeld), Danio Acri (TSV Wendlingen, Mittelfeld), Giuseppe Pirrachio (Croatia Reutlingen, Angriff), Kristian Tomasek (FC Mittelstadt, Abwehr) Massimo Imperatore ( Spvgg  Mössingen, Mittelfeld), Michael Paradzikovic (Croatia Reutlingen, Torwart), Mohamed Zubaida (aus Syrien, Abwehr).

Neuzugänge im Winter: Saikou Camara vom SSV Reutlingen (Mittelfeld), Mike Tim Röhm vom FC Mittelstadt (Mittelfeld), Atilla Albay vom FC Mittelstadt (Abwehr), Ahmad Njie vom TSV Betzingen (Stürmer), Abdou Fatty von der TSG Young Boys Reutlingen (Abwehr), Mike Stowers vom SV Poltringen (Torwart).
Zudem wurde in Person von Timo Neuhaus ein Teammanager für die Erste Mannschaft gefunden, der in dem Bereich Sponsoren und Spielerscouting die TuS Metzingen fortan tatkräftig unterstützt.

Quelle Bild: Homepage TuS Metzingen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der erfahrene 30-jährige Landesliga-Schiedsrichter Fotis Josifidis vom FC 1910 Onstmettingen sorgen. Er ist trotz seinen Alters erst seit 2008 Schiedsrichter. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinem beiden Assistenten Domenico Viceconte von der TG Schömberg und Lorenzo Ligresti vom SV Heselwangen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Balingen.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz auf dem Ringelwasen Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Rottenburg mit vielen Sorgen

Freitag, 10.03.2017 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

TuS plant dritten Sieg in Serie

Freitag, 10.03.2017 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Zur Heimpremiere im neuen Jahr gibt es Traumwetter, es soll sonnig und bis zu 16°C warm werden. Gespielt wird auf dem Kunstrasen, da der Rasenplatz im Stadion nicht im besten Zustand ist. Wir bitten daher trotz allem unsere Fans, unsere Kicker zahlreich und richtig lautstark zu unterstützen, damit es klappt mit dem Platz oberhalb der roten Ränge. Nur ein Sieg zählt. Wir freuen uns auf jeden Rottenburger Fan, einer davon wird Baubürgermeister und FC-Fan Thomas Weigel sein, der unseren Oberbürgermeister Stephan Neher vertreten wird, er wird zum ersten Heimspiel im neuen Jahr ein paar Begrüßungsworte an alle Zuschauer und unsere 1. Mannschaft richten. Also, kommt recht zahlreich, wir brauchen jeden Fan um die Abstiegsplätze zu verlassen.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“