Articles tagged with: Vorbereitungsspiel

Schwächeres Spiel gegen Althengstett reicht den Herren zu einem 3:2 Sieg

FC RottenburgSV Althengstett

SV Althengstett – FC Rottenburg 2:3 (2:2)

Herren 1. Mannschaft | Aktive
Vorbereitungsspiel | Spielklasse: Bezirksfreundschaftsspiel

Testspiel silberDatum: Sonntag, 12.07.2015
Spielort: Sportgelände Althengstett (Rasenplatz)
Tore: 0:1 Cihan Canpolat (4.), 1:1 Oliver Braun (7. Eigentor), 2:1 SVA (28.), 2:2 Adrian Dettling (31.), 2:3 Bugra Taskin (79.)
Schiedsrichter: Berat Seremi (SV Rotfelden, SRG Calw)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung


2015.07.12_Althengstett-FCR2

Steffen Reichert war erstmals Kapitän für den immer noch verletzten Björn Straub

Test mit vielen lehrreichen Erkenntnissen

Auf der schönen Sportanlage des SV Althengstett tat sich der FCR recht schwer und lieferte eine schwaches Spiel ab. Dennoch konnte man das Spiel am Ende verdient mit 3:2 gewinnen. Je länger das Spiel dauerte um so effektiver konnte der FC sein starkes Laufspiel zelebrieren und zeigte wieder mal auch am Anfang der Vorbereitung, das die Kondition schon ziemlich fortgeschritten ist. Cihan Canpolat schockt den Gastgeber als er in seiner Manier das 1:0 erzielte. Doch die Freude wahrte nur kurz, denn nur drei Minuten später konnte Althengstett durch ein Eigentor durch Oli Braun zum 1:1 ausgleichen. Ärgerlich war hier, daß man in der Vorwärtsbewegung und einer guten Gelegenheit im Gegenzug diesen Treffer kassierte. In der 15.min hatte Canpolat Pech als sein Ball kurz vor der Torlinie noch abgefangen werden konnte. Die nächste dicke Chance hatte Baur, als er alleine über die linke Seite aufs Tor zulief und sein Abschluß am Pfosten landete. Eine ungewohnte Unaufmerksamkeit von Hirschka nutzten die Gastgeber aus und gingen durch einen Schuß ins lange Eck gar mit 2:1 in Führung. Ein schneller Konter führte wieder zum Ausgleich, als Schiebel einen schönen Paß in den freien Raum im 16er Dettling anspielte und der alleine vorm Tor sich die Chance nicht nehmen lies und zum 2:2 traf. Sein zweiter Treffer im FC-Dress. Die zweite Hälfte war nicht schön anzusehen und es schlichen sich immer wieder Abspielfehler und Konzentrationschwächen ein. Doch man hatte das Spiel jederzeit unter Kontrolle und lies hinten nichts anbrennen bis auf den ein oder anderen Angriff des SVA. Bugra Taskin, von den A-Junioren in den A-Kader der Aktiven gestoßen, spielte sich im Strafraum schön durch und erzielte nach schöner Einzelleistung den 3:2 Siegtreffer. Am Ende ein schwaches Spiel des FCR und dennoch ein verdienter Sieg. So kann die Vorbereitung weitergehen. Zweites Spiel, zweiter Sieg.

Mannschaftskader:

1. Halbzeit:
Wagner, Braun, Hirschka, Reichert (C), Canpolat, Dettling, Gonsior, Weber, Schiebel, Maier, Baur
2. Halbzeit:
Wagner, Dettling, Gonsior, Maier, Kreudler, Grupp, Schnabl, Taskin, Oeschger, Seferoglu, Dierberger

2015.07.12_Althengstett-FCR1

Neuzugang Adrian Dettling erzielt hier ganz abgezockt den 2:2 Ausgleich nach Vorarbeit von Benny Schiebel (17)

Vorbereitung der Herren beginnt mit einem 4:2 Sieg beim SV 03 Tübingen

FC RottenburgSV 03 Tübingen

SV 03 Tübingen – FC Rottenburg 2:4 (2:1)

Herren 1. Mannschaft | Aktive
Vorbereitungsspiel | Spielklasse: Bezirksfreundschaftsspiel

Testspiel silberDatum: Samstag, 11.07.2015
Spielort: SV 03-Stadion Tübingen (Rasenplatz)
Tore: 1:0 Fabian Schöck (28.), 2:0 Felix Eggensperger (37.), 2:1 Adrian Dettling (45.), 2:2 Michael Urban (70. Eigentor), 2:3 Tobias Dierberger (82.), 2:4 Jan Baur (83.)
Schiedsrichter: Ricco Sessler (TV Derendingen, SRG Tübingen)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung


2015.07.11_SV03 Tübingen-FCR1

Die erste Garde um Kapitän Björn Straub hier in der Startelf

21 FC-Kicker kamen beim ersten Test zum Einsatz

Vor fast leeren Rängen beim vor Jahren noch bedeutensten Derbys in der Region, siegte der FCR nach zwei komplett unterschiedlichen Hälften am Ende verdient mit 4:2 Toren. Beim ersten Vorbereitungsspiel auf die neue Landesligasaison spielte der FCR bis auf Torhüter Max Blesch in der zweiten Halbzeit mit 10 neuen Feldspielern und die machten Ihre Sache eindeutig besser. Unter den Spielern in der 2. Halbzeit waren einige Spieler die sich noch einen Stammplatz erarbeiten müssen und auch diesbezüglich auf sich aufmerksam machten. Neuzugang Adrian Dettling schoß sein erstes Tor im Trikot der 1. Mannschaft des FCR. Der andere Neuzugang Max Maier machte eine ordentliche Partie und ist noch in der Findungsphase, auch muss er sich noch dem schnellen Rottenburger Spiel anpassen. Das heißt viel viel Training, für alle.
Der SV ging überraschend in der 28.min mit 1:0 in Führung weil der FC bis dahin spielbestimmend war. Mitte der ersten Habzeit war dann für Kapitän Björn Straub Schluß. Er ging mit schmerzverzerrten Gesicht vom Platz und fasste sich an die Schulter. Er wurde direkt in die Winghoferklinik nach Rottenburg eingeliefert und dort wurde erstmal Entwarnung gegeben. Die Diagnose, eine starke Prellung die eine mindestens 2-3-wöchige Pause in Anspruch nimmt. Die Verletztenseuche bleibt dem FCR auch in der neuen Saison treu. Arthur Engraf kam für Straub ins Spiel und übernahm auch die Kapitänsbinde. Der SV hingegen kam immer besser ins Spiel hatte nach einem Lattentreffer nun Oberwasser. Konsequenz war das 2:0 für die Tübinger nach einem satten Schuß ins kurze Eck bei dem Blesch keine Chance hatte. Den 1:2 Anschlusstreffer erzielte Dettling nach einem Freistoß der an die Latte ging und Dettling, der nur noch in Mittelstürmermanier abstauben und einköpfen mußte.
Die zweite Garde machte einen besseren Eindruck und legte in der zweiten Hälfte mächtig los. Mit Dierberger und Grupp kam eine verstärkte Offensive ins Spiel. Grupp traf den Pfosten in der 46.min, eine Minute später hatte Dierberger eine Riesenchnace auf dem Fuß. Ein Eigentor sorgte für den 2:2 Ausgleich in der 70.min durch Urban. Aus spitzen Winkel erzielte Dierberger in der 82 den 3:2 Führungstreffer, der mittlerweile hochverdient war. Danach mußte Blesch nochmal ran und glänzte mit zwei darauffolgenden Paraden. Für den 4:2 Endstand sorgte Jan Baur mit einem Hammer aus ca 30 Metern ins lange Eck. Bei extremer Hitze wo immer die Spieler die nicht spielten ihre Runden im Stadion laufen mußten ging der Sieg auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Das war ein gelungener Test gegen ein starkes Tübinger Team. Doch es gibt noch viel zu tun. Da haben unsere beiden Trainer Gonsior und Beyerle noch viel Arbeit vor sich. Spielertrainer André Gonsior selbst machte direkt nach dem Spiel eine Spielanalyse und schickte seine Spieler in die Freizeit, da es einen Tag später beim SV Althengstett bereits den zweiten Test zu absolvieren gibt. Es ist der Beginn einer langen, anstrengenden und hoffentlich erfolgreichen Vorbereitung.

Mannschaftskader:

1. Halbzeit:
Blesch, Braun, Hirschka, Straub (C) (30. Engraf), Canpolat, Dettling, Gonsior, Weber, Maier, Schnabl, Kreudler
2. Halbzeit:
Blesch, Schirm, Oeschger, Engraf, Reichert, Seferoglu, Schiebel, Grupp, Dierberger, Taskin, Baur

2015.07.11_SV03 Tübingen-FCR2

Die zweite Garde indess lief während der ersten Halbzeit ihre Bahnen im Rund des SV 03-Stadions

Generalprobe des FCR geht mit 1:2 gegen Landesligist FC Ostrach in die Hose

FC RottenburgFC Ostrach
FC Rottenburg – FC Ostrach 1:2 (1:0)

Herren 1.Mannschaft
Vorbereitungsspiel
Samstag, 07.03.2015  |  14:00 Uhr

Ohne Kapitän Straub wenig Ordnung im Mittelfeld

Testspiel silberBeim 8. und letzten Vorbereitungsspiel zur Landesliga-Rückrunde gab es die dritte Niederlage. Dieses Spiel wurde nochmal zum richtigen Test, denn es gab nochmal viele Positionswechsel wo der ein oder andere ein letztes Mal seine Form unter Beweis stellen konnte. Der FC spielte heute ohne Kapitän Björn Straub, der im Abschlusstraining mit Moritz Glasbrenner aneinander geriet und sich leicht verletzte. Als reine Vorsichtsmaßnahme schaute er sich das Spiel lieber von draußen an. Doch Straub gab Entwarnung und wird auf jeden Fall beim Auftakt am 15.03. gegen den SV Nehren auflaufen. Mit Arthur Engraf auf seiner Position lief das Spiel in der ersten Hälfte ordentlich und er machte seine Aufgabe hervorragend. Nach seiner Auswechslung in der 2. Hälfte hinterließ er ein großes Loch im Mittelfeld und so kam kein richtiger Rhytmus mehr ins Spiel. Auch beim Sorgenkind Rene Hirschka lief alles glatt und spielte durch. Auch ohne unseren noch wegen Trainingsrückstand fehlenden namhaften Neuzugangs ging diese Generalprobe sehr wohl in die Hose, denn erst am kommenden Sonntag um 15 Uhr werden die Uhren wieder auf Null gestellt und dann wird sich zeigen wer seine Hausaufgaben gemacht hat oder nicht. Als interessierten Gast konnte man Nehrens Trainer Benedikt Müller ausmachen, der wohl “das sah was er sehen wollte” und auch schnell wieder weg war.

2015-03-07-6811

Moritz Glasbrenner (10) im Laufduell mit einem Ostracher Spieler

Spielbericht:

Von Anfang an nahm der FCR das Heft in die Hand und kontrollierte das Spiel aber ohne größere Torchancen. Das Spiel fand die meiste Zeit in der Hälfte der Gäste statt und so kamen in der ersten Hälfte gut 70-80% Ballbesitz für den FCR zustande. Die erste größere Chance hatte man dann in der 25.min als über ein Konter über rechts André Gonsior ein genaue Flanke in den Strafraum brachte und Rene Hirschka mit einem Kopfballtorpedo das 1:0 auf dem Kopf hatte. In der 34.min ging es wieder über rechts, diesesmal passte Gonsior auf Cihan Canpolat und der auf Steffen Reichert, der mit einer Direktabnahme übers Tor schoß. Kapitän Fabian Grammer kämpft sich in der 40.min in den 16er durch und paßte im richtigen Moment auf den mitgelaufenen Reichert, der ließ Ostrachs Torhüter keine Chance und schob zur 1:0 Führung ins lange Eck. Bis zur Halbzeit hatte der FCR wenig Durchschlagskraft. Eine letzte gute Chance hatte Cihan Canpolat in der 45.min nach einer Ecke von Gonsior als er einen Kopfball links am Tor vorbeiköpfte. Tolle Chance.

2015-03-07-6887

Das 1:0 durch Steffen Reichert (7) nach Vorarbeit von Kapitän Fabian Grammer (25)

In der zweiten durfte dann Tobias Wagner für Michael Geiger das Tor hüten. Die nächste große Chance für Canpolat in der 47.min, die er nach einer Schirm-Flanke auf den Kopf bekam aber nicht richtig drücken konnte und so drüber köpfte. Auf 2:0 erhöhen und somit das Spiel entscheiden konnte wiederum Canpolat in der 53.min als er nach enem schönen Zuspiel von Gonsior in der Mitte ganz frei stehend nur den Torwart traf. So, das war eine 100%ige Torchance, das er auch selber wußte und seinen Frust aus sich schrie. Zwei Wechsel in der 61.min, Grupp und Schnabl kamen für Engraf und Schirm. Nach der Auswechslung von Engraf war der Spielfluß dahin und im Mittelfeld tat sich ein großes Loch auf. Ostrach kam über links und überlief ganz einfach unsere Abwehr die sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht richtig sortiert hatte und spielte über links und schloß ab ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich. Bis dahin ein bißchen unverdient. Beim 1:2 bedankten sich die Gäste vom FC Ostrach über eine Anreihung von Fehlern. Zuerst vertendelte Tobi Wagner den Ball, eigentlich ein sicherer Schlußmann und brachte so Oliver Braun in eine missliche Lage der dann ein blödes Foul begehen mußte. Der berechtigte Strafstoß in der 69.min für Ostrach verwandelte Christoph Rohmer der direkt in die Mitte schoß. In der 71.min kam Marlon Schnabl über eine Einzelaktion über rechts und schoß am langen Pfosten vorbei. Es ist ein altes Sprichwort das heißt, wer vorne seine Chancen nicht rein wird hinten bestraft. Das trifft beim heutigen Spiel für den FCR im wahrsten Sinne zu. In der 73.min kamen noch Seferoglu und Okutan für Canpolat und Basar ins Spiel. Schiedrsrichter Ricco Sessler vom TV Derendingen war ein guter Leiter dieses Spiels und pfiff pünktlich ab.
Fazit:
Ein leicht glücklicher Sieg für den FC Ostrach aber auch am Schluß verdient, da der FCR in der Offensive zu harmlos war. Dies war eine Niederlage zum richtigen Zeitpunkt.


Mannschaftskader FC Rottenburg:

Aufstellung:
Michael Geiger (46. Tobias Wagner) – Oliver Braun, Alexander Schirm (61. Moritz Grupp), Rene Hirschka, Arhur Engraf (46. Marlon Schnabl), Steffen Reichert, Cihan Canpolat (73. Sertan Seferoglu), Moritz Glasbrenner, André Gonsior, Fabian Grammer (C), Kaya Basar (73. Ishak Okutan)
Ersatzbank:
Tobias Wagner, Marlon Schnabl, Moritz Grupp, Sertan Seferoglu, Ishak Okutan
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

2015-03-07-6900

Kritische Spielszene im Rottenburger Strafraum.
Gonsior, Schirm, Geiger, Hirschka, Basar und Braun (hinter Basar) von links nach rechts

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:
    1:0 Steffen Reichert, 40.min
    1:1 Martin Renn, 66.min
    1:2 Christoph Rohmer, 69.min (Strafstoß)
  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Ricco Sessler (TV Derendingen, SRG Tübingen)
    • 1.Assistent: David Armbruster (SV Pfrondorf, SRG Tübingen)
    • 2.Assistent: Noah Rupp (TSG Tübingen, SRG Tübingen)
  • Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
  • Zuschauer: 30

Vorschau:

Am Sonntag, den 15.03.2015 beginnt die Landesliga-Rückrunde. Dann kommt es gleich zu einem brisanten Derby, Auftaktgegener ist kein geringerer als der Tabellenneunte SV Nehren.
Spielort wird aller voraussicht nach der Kunstrasen auf dem Ringelwasen sein, wenn nicht die Stadt Rottenburg das gesperrte Hohenbergstadion wieder frei gibt. Das Spiel wird von Landesligaschiedsrichter Achim Mauz vom TSV Harthausen/Scher (SRG Balingen) geleitet.