Articles tagged with: Vorbereitungsspiel
Unsere Erste startet mit einem deftigen 0:5 in Felldorf in die Vorbereitung
SGM Felldorf/Bierlingen – FC Rottenburg 5:0 (1:0)
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 14.07.2019
Spielort: Sportplatz Felldorf
Spielklasse: Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald gegen Landesliga 3 Württemberg
Kampf und Leidenschaft besiegt blockierte Meister
So hat sich bestimmt niemand den Start in die Vorbereitung vorgestellt. Nach nur zwei Trainingseinheiten greifen beim FCR die Rädchen noch nicht so ineinander wie es sich Coach Frank Eberle wünscht und erhofft. Außerdem trat der Bezirksligameister noch ohne zehn zum Teil schwerer verletzter Leistungsträger an. So darf man diese Auftaktniederlage beim Dritten der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald noch nicht zu hoch bewerten.
Da muss man unsere Kicker schon mal in Schutz nehmen, obwohl ab jetzt mit Ausblick auf die kommende Landesliga-Saison keine Ausreden mehr zählen dürfen. Jeder sollte wissen um was es geht. Das klar ausgegebene Ziel “Klassenerhalt” sollte erreicht werden. Doch sollte sich dabei niemand mehr verletzen. So kämpft der FCR zum Saisonauftakt mit einer Reihe von Verletzten die in der Landesliga eine gewichtige Rolle spielen werden oder sollten.
So fehlten beim Test bei der SGM Felldorf/Bierlingen immer noch Keeper Tobi Wagner, Kapitän René Hirschka, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, unsere beiden Mittelfeldstrategen Lukas Behr und Leon Oeschger, Allrounder Manuel Weber, Stürmer Adrian Dettling, Abwehrrecke Alex Schirm sowie unsere beiden Jungtalente Jonas Neu und Yannick Stroh. Also summa summarum 10 Spieler. Außerdem probierte Eberle einige Positionswechsel und stellte taktisch immer wieder um. So kamen auch zum ersten Auftritt im “Reds”-Trikot unsere Neuzugänge Jan Johannes (SV Hirrlingen), Bastian Seufert (Spvgg Freudenstadt), Pascal Grundler (SV Nehren) und Michael Garus (SG Altheim/Grünmettstetten).
Felldorfer Sturm hält Rottenburger Abwehr stets in Alarmbereitschaft
Nach zähem Beginn schon die erste Hiobsbotschaft für Frank Eberle. Bereits in der 6. Minute verletzte sich Francesco Salafrica so schwer und musste mit Verdacht auf Kreuzbandriss das Spiel schon wieder beenden. Eine genauere Diagnose unseres Mannschaftsarztes Dr. Maik Schwitalle steht noch aus. So kam Loris Zettel ungewohnt in der 18. Minute zu seinem Einsatz. Das sah ja in den ersten 20 Minute so schlecht gar nicht aus. Mit zwei guten Chancen hätte man auch gut und gerne 2:0 in Führung gehen können. Doch immer wieder drückte die SGM Richtung Rottenburger Tor und kam zu zwei dicken Chancen. In der 24. und 28. Minute hatte Merk zwei Möglichkeiten um den FC in Führung zu bringen, einmal half der Pfosten den Felldorfern.
Doch wer vorne nichts reinmacht wird hinten bestraft, heißt es doch so schön und Felldorf´s Stürmerass Thomas Baur brachte sein Team nach einer schönen Einzelaktion in der 30. Minute mit 1:0 in Führung. Bis zur Pause kam die SGM immer besser ins Spiel und vergab in der 35. und 41. Minute weitere zwei dicke Chancen.
Nach der Pause kam der FCR eigentlich gut ins Spiel und vergab durch einen klasse Schuss von Hägele eine gute Chance um auszugleichen. Prompt fiel in der 58. Minute durch Hagenlocher das 2:0. Nun lief überhaupt nichts mehr zusammen und durch die Wechsel kam kein Spielfluss mehr zustande. Das 3:0 erneut durch Hagenlocher in der 63. Minute war die logische Konsequenz. Nun war der FCR total von der Rolle und kassierte eine Minute später durch Thomas Baur gleich das 0:4.
Dank Neuzugang Jan Johannes im Kasten des FCR, kam im zweiten Durchgang für Baumgärtner, blieb das Ergebnis dank einiger klasse Aktionen und einem Riesenreflex in Grenzen. Doch das 5:0 in der 73. Minute durch den dritten Treffer von Hagenlocher, die Felldorfer kombinierten sich klasse in den Rottenburger Strafraum, fiel aufgrund einer überforderten Defensive. So blieb es dann auch und Frank Eberle war nach dem Schlusspfiff trotz den bekannten Umständen überhaupt “not amused”.
Die Mannschaft kann sich gleich am Donnerstag beim SG Ahldorf-Mühlen rehabilitieren, doch wird sich das Lazarett bis dahin nicht lichten, im Gegenteil, es werden weitere Spieler fehlen. So können wir aus diesen Spielen nur lernen um optimal bis zum 11. August zu Saisonauftakt gegen den SV Böblingen optimal eingestellt zu sein. Wir wünschen allen verletzten Spielern schnellste Genesung!
Fakten und Zahlen zum Spiel
Aufstellung FC Rottenburg:
Pascal Baumgärtner (TW), Moritz Koch, Jan Baur (C), Ioannis Potsou, Bastian Seufert, Francesco Salafrica, Michael Merk, Steffen Reichert, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Jan Johannes (ETW), Michael Garus, Pascal Grundler, Loris Zettel, Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
Zettel für Salafrica (18.), Johannes für Baumgärtner, Neu für Seufert, Grundler für Potsou (alle 46.), Garus für Koch (63.)
Trainerstab
Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer)
Tore:
1:0 Thomas Baur (30.)
2:0 Marcel Hagenlocher (58.)
3:0 Marcel Hagenlocher (63.)
4:0 Thomas Baur (64.)
5:0 Marcel Hagenlocher (73.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Philipp Baur (SV Wurmlingen/ SRG Nördlicher Schwarzwald)
1. Assistent: Daniel Pfeffer (Spfr Bierlingen/ SRG Nördlicher Schwarzwald)
2. Assistent: Luca Storz (SG Empfingen/ SRG Nördlicher Schwarzwald)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Pressestimmen
Jan Johannes zum FC Rottenburg
Artikel vom 16.07.2019, Schwäbisches Tagblatt
Vorschau:
Am kommenden Donnerstag, den 18.07.2019 bestreitet die Eberle-Elf ihr zweites Vorbereitungsspiel auf die neue Landesliga-Saison 2019/20. Gegner ist Landesliga-Absteiger SG Ahldorf-Mühlen. Gespielt wird um 19 Uhr auf dem Sportplatz in Mühlen.
B1-Junioren unterliegen gegen den Oberligisten VfB Stuttgart II klar mit 0:6
FC Rottenburg U17 – VfB Stuttgart U16 0:6 (0:3)
Mannschaft: B1-Junioren | U17
Datum: Samstag, 13.07.2019
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Süd Württemberg gegen Oberliga Baden Württemberg
Der VfB zeigt der Rottenburger B1 nach der Pause die Grenzen auf
Gegen die B2 des VfB Stuttgart hat die U17 des FC Rottenburg am Samstagmittag zwar 30 Minuten gut mitgehalten, am Ende aber eine deutliche 0:6 (0:3)-Niederlage kassiert.
Die erste klare Torchance hatten aber die Rottenburger, doch der Torabschluss aus zehn Metern landete in den Armen des VfB-Keepers (1.). Nur vier Minuten später ließ der FCR im Mittelfeld erstmals zuviel Platz und die spielstarken Stuttgarter Oberliga-Kicker nutzten dies eiskalt aus und gingen mit 1:0 in Führung (5.). Doch der FCR blieb am Ball und erspielte sich nur wenige Minuten später die nächste glasklare Torchance – diesmal ging der Torabschluss aus kurzer Distanz aber am gegnerischen Kasten vorbei (8.). In Folge entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem die technisch starken VfB-Akteure die Partie zwar beherrschten, der FCR aber immer wieder selbst spielerische Akzente setzen konnte und ein ernstzunehmender Gegner blieb. Leider sorgten zwei schwere individuelle Fehler des FCR vor der Pause dafür, dass die Partie schon früh entschieden war: Mit einem Doppelschlag erhöhte der VfB binnen dreißig Sekunden auf 3:0 (34./35.).
Während die erste Hälfte aus Rottenburger Sicht durchaus gut gespielt wurde, fehlte im zweiten Durchgang leider zuviel. Die Laufbereitschaft und Aggressivität gegen den Ball war nicht mehr voll da und auch die Passqualität bei eigenem Ballbesitz wurde schlechter. Demnach hatte der FCR auch nichts mehr entgegenzusetzen und musste gegen die inzwischen klar überlegenen Stuttgarter noch drei weitere Gegentore zum 0:6 hinnehmen (44./59./77.). Besonders bitter: Bereits im ersten Durchgang verletzte sich FCR-Stürmer Leon Kaiser schwer und musste mit dem Krankenwagen abtransportiert werden. Wir wünschen schnelle und gute Besserung!
Die Rottenburger B1 hat es versäumt, in ihrer stärksten Phase zu Beginn zwei Tore zu machen. Der VfB hat dem FCR dann die Grenzen klar aufgezeigt und die individuellen Fehler des Verbandsligisten eiskalt bestraft.

Foto: Kylian Tchassem und die Rottenburger B1 haben gegen den VfB Stuttgart einen schweren Stand. (© Pressefoto Ulmer)