Articles tagged with: VfL Sindelfingen

20. Micki Sport Cup 2024: VfL Sindelfingen und VfL Herrenberg Cup-Gewinner



Eckdaten 20 Micki Sport Cup 2024

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Samstag, 20. Juli 2024
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Turnier: Feldturnier für E- und D-Junioren-Mannschaften
Sieger E-Junioren: VfL Sindelfingen
Sieger D-Junioren: VfL Herrenberg

Herzlichen Glückwunsch an die Micki Sport Cup Sieger 2024


Herrenberg verhindert Sindelfinger Double

Zum zweiten und wahrscheinlich letzten Mal fand der beliebte Micki Sport Cup an nur einem Tag statt. Die Planungen tendieren wieder auf ein komplettes Wochenende hin. Der FCR führte zwei Turnier durch mit insgesamt 27 Mannschaften, dabei gewannen die D-Junioren des VfL Sindelfingen zum ersten Mal den Micki Sport Cup, während der andere VfL, also der VfL Herrenberg, nach dem Gewinn 2016 mit dem jüngeren Jahrgang, zum zweiten Mal als Sieger triumphiert und das doppelt, denn es gab ein vereinsinternes Finale zwischen dem VfL Herrenberg I und VfL Herrenberg II. Glückwunsch an die beiden VfL´s.
Die Jugend zu Gast in Rottenburg hieß es wieder am Wochenende vor grob geschätzten und über den ganzen Tag verteilt besuchten wieder bis zu 800 Besucher das Areal der Hohenberg-Sportanlage, dabei erfreuten sich Eltern, Großeltern, Freunde der Mannschaften oder auch nur Freunde des tollen Jugendfußballs im Hohenbergstadion über zum Teil großartigen Fußball die mit viel Feuer, Ehrgeiz und Leidenschaft trotz der hohen Temperaturen geführt wurden. 
Der ein oder andere Trainer fiel dagegen wiedermal negativ auf, während ein Trainer sich sogar nach dem Spiel bei unserem Schiedsrichter für seine verbalen Entgleisungen entschuldigte. Ansonsten war es ein ganz normaler Micki Sport Cup wie wir ihn aus der Vergangenheit kennen. Hitze über den ganzen Tag machten vorwiegend die Zuschauer zu schaffen, die auf der großen überdachten Tribüne des Hohenbergstadions jedoch vor der Sonne geschützt waren. Die Spieler hingegen schlugen sich bravourös und ließen sich die Hitze kaum anmerken. Ja es war redlich eine Hitzeschlacht wie wir sie beim Micki Sport Cup fast jedes Jahr erleben was den ein oder anderen Fußballfan hinderte seine Wohnung zu verlassen um ins Stadion zu kommen.
Veranstaltungschef René Hirschka und Turnierorganisator Moritz Koch konnten wieder nur Positives berichten, die Trainer der teilnehmenden Mannschaften lobten wie jedes Jahr dieses top-organisierte Turnier, obwohl mit dem FV Bad Urach beim E-Junioren-Turnier die einzige Mannschaft an beiden Turnieren war, die unentschuldigt nicht angetreten war. Die Zwangspause im Spielplan nahmen die teilnehmenden Mannschaften positiv auf. Der Spielbetrieb lief weiter – eben nur auf zwei anstatt auf drei Plätzen – deshalb blieb der Spielplan auch im Termin-Rahmen. Nun freuen wir uns auf die 21. Ausgabe, wahrscheinlich wieder an 2 Tagen und mit den F-Junioren und Bambini. Ach ja, auch das Rote Kreuz hatte heuer nicht viel bis gar nichts zu tun und das freut uns besonders. Spieler welche die die ein oder andere Blessur davon getragen haben wünschen wir im Nachhinein Gute Besserung – jedoch gehört das beim Fußball dazu.
Während des Turnierverlaufs lief parallel eine Tombola, dessen Einnahmen zu Gunsten des Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. bestimmt waren, denn tags drauf veranstaltete der FCR mit dem 3. C-Jugend-Masters ein ein stark besetztes Benefiz-Turnier. Unter den Gewinnen waren u.a. Original-Trikots mit den Autogrammen der jeweiligen Profis die beim Benefiz-Turnier teilnahmen, aber auch Original-Bundesliga-Spielbälle, bzw. den EURO 2024-Spielball u.v.m.

Impressionen rund um den 20. Micki Sport Cup


E-Junioren-Turnier (Jahrgang 2013/2014)

Platzierungen:
1. Platz: VfL Sindelfingen
2. Platz: SSC Tübingen
3. Platz: TV Derendingen II
4. Platz: VfL Pfullingen
Finale: VfL Sindelfingen – SSC Tübingen 3:2 n.V und 9-Meter-Schießen
Spiel um Platz 3: VfL Pfullingen – TV Derendingen II 0:3
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen

100 E-Jugend-Tore beim 20ten

Den Auftakt zum 20. Micki Sport Cup machten am Samstagvormittag am ungewohnten dritten Samstag im Juli die E-Junioren, die zum Teil mit ihren Teams fast schon 2 Stunden vor Anpfiff vor Ort waren. In den Jahrgängen 2013 und 2014 suchten die E-Junioren den Nachfolger der TSG Tübingen die als Titelverteidiger bei den E-Junioren nicht gemeldet haben, die dafür mit ihren Siegern aus dem Vorjahr im Nachmittagsturnier bei den D-Junioren antraten. Das Team mit der weitesten Anreise, knapp 40 km, waren die Sindelfinger, die sich dafür auch belohnt haben und mit einem Siegerpokal wieder glücklich nach Hause fuhren. Wir würden uns freuen wenn in 2025 wir den Titelverteidiger am Start hätten, also lieber VfL Sindelfingen – bis nächstes Jahr.
Mit Sindelfingen, Rottenburg I, Metzingen, Pfullingen, dem SSC Tübingen, Empfingen, der SGM aus Oberndorf, Hailfingen und Wendelsheim sowie dem TV Derendingen II mit dem Ex-FCR-Jugendtrainer und letztjährigen Turnierorganisator Daniel Bort setzten sich erwartungsgemäß auch die stärksten Teams durch, wobei sich die Derendinger am schwersten taten, denn die mussten im 1/4-Finale ins 9-Meter-Schießen und setzten sich gegen die SGM OHW durch. Ansonsten gab es bei den anderen Viertelfinals nur 1:0-Siege. So standen im ersten Halbfinale die beiden Tübinger Vereine SSC und TVD II gegenüber und im anderen der Nachwuchs der beiden Verbandsligisten Sindelfingen und Pfullingen. Die Pfullinger verausgabten sich bei der Hitze so, daß sie das Halbfinale (0:5) gegen den späteren Sieger und das Spiel um Platz 3 (0:3) gegen die Bort-Kicker klar verloren.
Somit sicherte sich der TVD II verdient den 3. Platz. Der Kiez-Nachwuchs aus Tübingen musste dann noch durch zwei hart umkämpfte Spiele. Im Halbfinale erkämpften sie sich durch ein 1:0 gegen Derendingen verdient den Finaleinzug. Im Endspiel mussten die Tübinger in die Verlängerung und sogar ins 9-Meter-Schießen, welches sie dann – in solch einer Entscheidung gehört dann immer etwas Glück dazu – mit 2:3 gegen die Sindelfinger verloren. Experten-Meinungen nach hat am Ende dann das Team aus der Daimler-Stadt verdient zum ersten Mal den Micki Sport Cup gewonnen.
Nach dem Endspiel ging es gleich in die Siegerehrung über, die Turnierorganisator Moritz Koch und Markus Riel vom PR-Team übernahmen. Die ersten drei Sieger erhielten schöne Pokale, worüber sich die Spieler freuten. Dazu gab es noch für alle 15 Mannschaften Medaillen, sowie für die ersten drei Sieger noch Bälle, Trinkflaschen oder Trainingsleibchen.
Fazit: 15 teilnehmende Mannschaften kämpften so um den begehrten Micki Sport Cup, dabei erreichten zwei der drei Gruppensieger das Halbfinale, welches dann Sindelfingen nach Verlängerung und 9-Meter-Schießen in einem hartem Fight gewinnen konnte. Überzeugende Auftritte hatten auch der TV Derendingen II und die TuS Metzingen, Erst- und Zweitplatzierter der Gruppe B. Mit dem FCR I überstand nur 1 Mannschaft von drei die Vorrunde und kam als einer der besten Drittplatzierten ins Viertelfinale, dort kam dann gegen den späteren Turniersieger Sindelfingen mit 0:1 das Aus. Ansonsten spielte die E1 des FCR ein sehr gutes Turnier und schied mit viel Pech aus.
Es war ein faires Turnier ohne viele Reklamationen. Die meisten Trainer verhielten sich professionell bis auf eine beschriebene Ausnahme. Doch das hat der FC Rottenburg mit überzeugenden Worten sehr gut gehändelt. Der Micki Sport Cup bekommt im kommenden Jahr wahrscheinlich nun einen neuen, vielleicht seinen alten Anstrich wieder und soll für die teilnehmenden Mannschaften noch attraktiver werden, u.a. mit noch mehr namhafteren Vereinen aus dem weiteren Gebiet des WFV.
Das E-Junioren-Turnier statistisch gesehen
Insgesamt erzielten die E-Jugend-Kicker in 37 Spielen genau satte 100 Tore, was ein Schnitt von 2,7 Toren pro Spiel bedeutet. Starker Schnitt und das vor einem meist gut gefüllten Hohenbergstadion. Trotz dieser Hitze waren die Verantwortlichen sehr zufrieden auch mit der Auslastung über den Tag gesehen, trotz der parallel laufenden Turniere im Oberndorf (Solar-Cup) und Weiler (Frucade-Cup).
Den höchsten Turniersieg ging auch an den Turniersieger. Mit 6:1 besiegte Sindelfingen in der Gruppenphase den FC Rottenburg III, aber auch das 5:0 des VfL im Halbfinale gehörte zu den höchsten Siegen. Sindelfingen gehört auch zu treffsichersten Mannschaften. Mit 23 Toren in 7 Spielen erzielte der Turniersieger Sindelfingen auch die meisten Tore. Mit nur 3 Gegentoren war Sindelfingen auch die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren, nach Metzingen die aber in nur 5 Spielen nur 2 Gegentore kassierte. Also, die Blauen des VfL Sindelfingen sind damit statistisch gesehen auch der verdienter Sieger.

Impressionen E-Junioren-Turnier


D-Junioren-Turnier (Jahrgang 2010/2011)

Platzierungen:
1. Platz: VfL Herrenberg I
2. Platz: VfL Herrenberg II
3. Platz: SSC Tübingen
4. Platz: VfL Sindelfingen
Finale: VfL Herrenberg I – VfL Herrenberg II 3:1
Spiel um Platz 3: SSC Tübingen – VfL Sindelfingen 6:5 n.E.
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen

Vereinsinternes Finale bei den D-Junioren

Einmaliges schafften die beiden Herrenberger Teams. Sie erreichten mit ihren Mannschaften jeweils das Finale. Bei den D-Junioren des Jahrgangs 2010 und 2011 suchte man den Nachfolger der Nachwuchsförderungsschule FC Schwarzwald vom Micki Sport Cup 2023. Die Tribüne des Hohenbergstadions war noch von der vorigen Siegerehrung sehr gut gefüllt, denn die Mannschaften des nächsten Turniers, des D-Junioren-Turniers, waren bereits eingetroffen und warteten auf das Ende der E-Junioren-Siegerehrung. Die weiteste Anfahrt bei den D-Junioren hatten der FV aus Bad Urach, die im Gegensatz zu den E-Junioren angereist waren, wie auch wieder Sindelfingen, die nahe dran waren das Double zu holen, allerdings hinderte ein 9-Meter-Schießen daran das Finale zu erreichen. Ja schade, denn Sindelfingen hätte nach dem SSC Tübingen die 2018 das Double holten, Micki-Sport-Cup-Geschichte schreiben können.
Wie bei den E-Junioren fand auch bei den D-Junioren ein faires Turnier statt, auch mittags war für alle Anwesenden das Wetter viel zu heiß. Die Kids konnten sich am Spielfeldrand mit kalten Wasser abkühlen, welches auch dankend angenommen wurde.
Wenn man ehrlich ist, viele dachten, daß nach der Vorrunde der VfL Sindelfingen einen Durchmarsch hinlegen würde, denn sie spielten einen überzeugenden Fußball, auch statistisch gesehen waren sie top dabei. Aber der spätere Turniersieger gab sich in der Gruppenphase ebenfalls keine Blöße und marschierte mit 3 Siegen aus 3 Spielen und 6:0 Toren wie Sindelfingen ungeschlagen ins Viertelfinale. Für die beiden besten Drittplatzierten TuS Ergenzingen und FC Rottenburg II war dann auch früh im Viertelfinale Endstation. Der dritte Gruppensieger der drei Gruppen SSC Tübingen setzte sich eben gegen Ergenzingen durch und qualifizierte sich fürs Halbfinale.
Dar Favorit aus Sindelfingen quälte sich dann ab dem Viertelfinale und musste wie auch im Halbfinale ins 9-Meter-Schießen. Das erste wurde gegen den letztjährigen E-Junioren-Sieger TSG Tübingen gewonnen, im Halbfinale scheiterte man dann gegen den späteren Finalisten Herrenberg II. Ja die Sindelfinger ging die Puste aus, denn auch beim Spiel um Platz 3 ging es vom 9-Meter-Punkt welches sie gegen den SSC Tübingen verloren und Dritter wurden.
Der VfL Herrenberg blieb in den Finalspielen Minimalist, denn wie im Viertelfinale beim 1:0 gegen den FCR III, als auch im Halbfinale gegen den SSC Tübingen reichte ein 1:0 für den Endspieleinzug. Dort traf man auf seine Vereinskameraden den Jungs vom VfL Herrenberg II. Dieses Finale bestimmte der VfL I für sich und wurde durch ein ungefährdetes 3:1 im vereinsinternen Finale am Ende dann doch klar verdienter Micki Sport Cup-Sieger 2024.
Mit dem FCR I als einer der Vorrundenzweiten und dem FCR II als einer der besten Gruppendritten kamen zwei der drei FCR-Teams ins Viertelfinale, dort war dann allerdings Feierabend. Die Rottenburger Erste unter Trainer Kaya Basar spielte jedoch ein starkes Turnier, hatten jedoch unheimlich viel Pech in ihren Abschlüssen. Erst im 9-Meter-Schießen schied der FCR II gegen den späteren Finalisten mit 1:4 dann doch klar aus. Der FCR II als aktueller Kreisstaffel-Meister unter Trainer Clemens Nadler trat ersatzgeschwächt an und schied unfassbar knapp mit 0:1 gegen den späteren Turniersieger Herrenberg aus.
Die Siegerehrung bei den D-Jugendlichen übernahm unser 2. Vorsitzende Christian Dettenrieder, der von Schriftführer Dr. Peter Kottlorz unterstützt wurde. Die ersten drei Sieger erhielten wie beim Turnier zuvor schöne Pokale, worüber sich die Spieler abermals sehr freuten. Dazu gab es noch für alle 12 Mannschaften Medaillen, sowie für die ersten drei Sieger noch Bälle, Trinkflaschen oder Trainingsleibchen.
Das D-Junioren-Turnier statistisch gesehen
Insgesamt erzielten die 12 D-Jugend-Teams in 26 Spielen genau tolle 71 Tore, was ebenfalls ein Schnitt von 2,7 Toren pro Spiel bedeutete. Mit dem VfL Herrenberg hat final gesehen auch die statistisch gesehen – 6 Siege aus 6 Spielen und 11:1 Tore – beste Mannschaft gewonnen. Gratulation an die zweite Formation des VfL, die ein internes Finale beider Herrenberger Teams möglich machten und den Favoriten Sindelfingen im Halbfinale ihrer Träume beerbte.
Mit 7:0 fegte der VfL Sindelfingen den FV Bad Urach II vom Platz und das in 10 Minuten und feierte dabei den höchsten Turniersieg von allen, also eine eindrucksvolle Vorstellung der Mannschaft aus der Daimler-Metropole. Beide Uracher Teams überlebten nicht die Vorrunde und schieden jeweils als Gruppenletzter aus.

Impressionen D-Junioren-Turnier


Bildergalerien:

Bildergalerien vom 20. Micki Sport Cup 2024 • © Fotos von Ralph Kunze und Markus Riel

Danke an alle ehrenamtlichen Helfer!
Ohne Helfer kein Micki Sport Cup! Deshalb geht ein großer Dank an Turnier-Organisator Moritz Koch sowie dem PR-Team, dem Veranstaltungs-Team, Väter, Mütter und allen Helfern die beim Micki Sport Cup ihre Freizeit opferten und sich in die Dienste des FC Rottenburg stellten. Ohne diese Menschen könnte man so ein Turnier nicht stemmen.
Auch heuer bekam der FC Rottenburg wie eigentlich in jedem Jahr wieder viel Lob für die perfekte Organisation und einer reibungslose Durchführung des Turniers. Das tut natürlich wie immer wieder gut und gibt neue Kraft für weitere Aufgaben im kommenden Jahr 2025.
Danke an alle teilnehmenden Teams, viel Erfolg in der neuen Saison und bis nächstes Jahr, beim 21. Micki Sport Cup 2025.

Tolles Spiel der 1. Mannschaft beim glücklichen 3:1 Sieg des VfL Sindelfingen

FC RottenburgVfL Sindelfingen


VfL Sindelfingen – FC Rottenburg 3:1 (2:1)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 25. Spieltag
Samstag, 09.05.2015 | 16:45 Uhr

2015-05-09-1283

Bild 1: Rene Hirschka in ungewohnten Terrain, beim Torschuß am 16er des VfL Sindelfingen

FCR durch drei eklatante Fehlentscheidungen benachteiligt

Mit einem Unentschieden wäre Trainer Beyerle heute zufrieden gewesen, doch nach dem Spiel muss man sagen, war sogar mehr drin. Man hatte sich viel vorgenommen, hatte unter der Woche sehr gut und hart trainiert und war deshalb hochmotiviert. Doch was die letzten Partien passierte nahm ab 16:45 Uhr Ihre Fortsetzung. Denn vor ca. 150 Besuchern und bei herrlichsten Fußballwetter wurde der FCR gleich zu Beginn gehörig wachgerüttelt als man die ersten 6 Minuten wiedermal total verpennte. Durch einen Freistoß der schnell ausgeführt wurde und durch eine Unachtsamkeit der gesamten Abwehr lag man schnell 0:2 hinten. Puuh, kurz schütteln und weiter geht´s. In der 7. Minute begann eigentlich erst das Spiel des FCR und sogar richtig gut. Man spielte auf einmal einen schnellen und offensiven Fußball und hatten auch seine Chancen. So verkürzte man auch zum verdienten 1:2 Anschlußtreffer durch Björn Straub mit einem satten Freistoßtor.  Von nun an war der FCR die bessere Mannschaft. Doch aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen waren die “Unparteiischen” nicht mehr unparteiisch sondern pfiffen so gut wie jede Rottenburger Aktion ab oder sogar zurück. So wurde ein klarer Strafstoß an Canpolat nicht gegeben was die Zuschauer zum ersten Mal auf die Palme brachte. Dann wurde ein klares Tor von Hirschka nicht anerkannt und wegen angeblichen Abseits zurückgepfiffen. Zwei krasse Fehlentscheidungen die hätten dem Spiel eine Wende gegeben da der FC klar am Drücker war. Doch nicht genug, es ging weiter mit den Fehlentscheidungen. Zum Beispiel das Tor zum 3:1 für Sindelfingen das keines war. Die Situation war bereinigt und beide Mannschaften wollten ganz normal weiterspielen. Kein Spieler und auch keine Zuschauer machten Anzeichen zum Jubeln, denn wenn ein Spieler erkennt das der Ball drin ist würde dieser auch jubeln. Doch Scheibenkleister, der Assistent hob die Fahne und signalisierte auf Tor, daß der Schiri dann auch gab. Das war nun des Guten zuviel und die Rottenburger Fans waren zutiefst empört und wütend auf den Schiri und seinen Assistenten. Selbst Sindelfinger Zuschauer saßen ganz versteinert da und wußten nicht was da gerade passierte. Man akzeptiert ja mal wenn der Schiri eine Fehlentscheidung trifft aber was da heute mittag sich abspielte war einmalig. Dies war ja noch lang nicht alles, es ging munter weiter mit skurrilen Entscheidungen. “Es ist schade, dass die Mannschaft dadurch nicht den Lohn für ihre harte Arbeit erhalten hat und zumindest einen Punkt mitnehmen konnte“, sagte nach dem Spiel FC-Spielertrainer Gonsior. Der FCR machte von Mitte der ersten Hälfte bis zum Schluß das Spiel und war klar die bessere und spielbestimmende Mannschaft. Natürlich hatte auch der VfL seine guten Szenen und kam bei schnellen Kontern im eigenen Stadion immer wieder zu guten Gelegenheiten die dann meist Tobi Wagner, kam für den verletzten Geiger ins Spiel, zunichte machte. Schon komisch, daß selbst die heimischen Zuschauer sich nicht richtig über diesen Sieg freuen konnten. Trotz der 1:3 Niederlage kann der FC erhobenen Hauptes das nächste Spiel gegen Bösingen angehen. So dürfen keine Spiele entschieden werden!

2015-05-09-1292

Bild 2: Freistoß von FC-Kapitän Björn Straub der zum 1:2 Anschlußtreffer führte. Leutrim Goxhuli tippte den Ball an

Spielbericht:

1.Halbzeit
Zum zweiten Mal in Folge geriet man mit 0:2 in Rückstand, recht ungewöhnlich da die Defensive eigentlich das Prunkstück beim FCR war. Doch die letzten Spiele schlich ein wenig der Schlendrian ein und man war zu Beginn des Spiels noch nicht auf dem Platz, so wie nun wieder beim VfL Sindelfingen. Bereits überrumpeln lies man sich bereits in der ersten Minute als man in einen schnellen Konter geriet und es erstmals brenzlig wurde. In der 5.min war es dann passiert. Ein Freistoß für Sindelfingen wurde nach langen Diskussionen mit dem Schiedsrichter von Dennis Radojkovic schnell ausgeführt und so stand es 1:0 für den Gastgeber. Das 2:0 lies nicht lange auf sich warten als ein Angriff über rechts kam und die Hereingabe auf den 2. Pfosten kam und Daniel Kniesel über Geiger lupfte. So, nun war der FCR aufgewacht und besann sich aufs Fußballspielen. Die erste gute Gelegenheit kam nach einer Ecke von Straub in der 12.min. Im Gegenzug kam es zu einer nicht so schönen Szene als es zu einem Zusammenprall mit einem Sindelfinger Spieler und FC-Keeper Michael Geiger kam. Nach einer fast dreiminütigen Behandlung versuchte es Geiger immer wieder auf den Beinen zu bleiben, doch es ging nicht mehr. Er mußte mit Verdacht auf eine Bänderverletzung verletzt das Spielfeld verlassen und nach ersten Diagnosen wird er nun bereits der vierte FC-Spieler sein der die Saison nicht zu Ende spielen kann. Guten Besserung Michael. Für Ihn wurde Tobi Wagner ins kalte Wasser geworfen der aber aber wie gewohnt seine Arbeit gut machte. Den Spielern sah man an, daß die Devise nun hieß, jetzt erst recht und für Michael. Die richtige Antwort gaben Sie in der 19.min als der FC einen Freistoß zugesprochen bekam. Goxhuli tippte den Ball an und Straub nahm Anlauf und hämmerte den Ball flach ins untere rechte Eck zum verdienten 1:2 Anschlußtreffer. Der FCR bekam nun leichtes Übergewicht. Vorher konnte Wagner noch einen Freistoß von Sindelfingen von der Luft fischen. Cihan Canpolat wurde in der 27.min alleine aufs Tor von VFL-Keeper Kocyba zulaufend ganz klar innerhalb des Strafraums zu Fall gebracht doch Schiri Hofmann vom TV Echterdingen entschied zum Erstaunen aller Zuschauer (auch die der Heimischen) auf Freistoß. Den Freistoß legte Straub rüber auf links von wo Reichert mit seinem Schuß am Torwart scheiterte. Kurz darauf der zweite Aufreger, Hirschka der von hinten kam und nicht im Abseits stand erzielte den 2:2 Ausgleich. Ein ganz reguläres Tor, wenn da nicht die Unparteiischen wären. Aberkennung wegen Abseits. Ein Videostandbild konnte die Szene sogar aufklären und zeigte ein klar reguläres Tor. Weiter zum Spiel. Goxhuli setzt sich in der 34.min auf der linken Seite durch und kam noch zu einen guten Schuß aufs Tor der zur Ecke abgelenkt werden konnte. Gute Chance. Im Gegenzug lief Sindelfingens Torjäger Andreas Poser alleine auf Wagner zu, doch der konnte souverän klären. In der 41.min paßte Weber den Ball rechts raus auf Gonsior, der konnte mit einem Direktschuß abschließen. Es folgten weiter gute Gelegenheiten für den FC, der deutlich am Drücker war und nach 3 Minuten Nachspielzeit zwar mit Rückstand aber als bessere Mannschaft in die Pause ging.

2015-05-09-1316

Bild 3: Gedämpfter Jubel bei den Spielern, da es erst der Anschluß war

2.Halbzeit
Der VfL kam besser aus den Kabinen und hatte die erste Chance in der 48.min. In der 53.min fiel das 3:1 für den VfL durch Poser. Doch irgendwo sah der Assistent ein Tor das keines war. Es war ein ganz normaler Angriff den Poser abschloß und Wagner noch vor der Linie kratzen konnte, danach gingen die Sindelfinger Spieler in Ihre Formationen zurück und auf der Tribüne sah man ebenfalls wenig Regung das hier gerade ein Tor gefallen ist. Nach langer Zögerung hob schließlich der Assistent die Fahne und entschied unerklärlicherweise auf Tor. So, das hat das Fass zum überlaufen gebracht. Die zahlreich weit mit angereisten Rottenburger Fans fühlten sich langsam betrogen und ließen Ihren Empörung Luft. Denn solche Entscheidungen dürfen kein Spiel entscheiden. Nach langen Diskussionen der Spieler mit dem Schiri ging das Spiel dann irgendwann weiter. Unsere Spieler ließen sich nicht beeindrucken und stürmten weiter. Straub kam in der 56.min nach einem schönen Angriff zum Torschuß. Wechsel in der 60.min beim FC, Alexander Schirm kam für Oliver Braun ins Spiel. Eine Riesenchance hatte der FC nach einem Schuß von Goxhuli der zur Ecke abgewehrt wurde, die Ecke wurde auf Weber weitergeleitet der von hinten kam und mit einem Volleyschuß am Tor vorbeischoß. Der VfL kam zwischendurch im heimischen Stadion nur noch zu Kontermöglichkeiten die entweder Wagner zunichte machte oder in der Abwehr Schluß war. Der FCR bleibt weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. Gefährlich wurde es in 68.min als sich Hirschka nach einem Einwurf des VfL beim Kopfball verschätzte und übers Tor ging. In der 73.min kam Norbert Sawodniok für Tim Weber ins Spiel. Wagner hält bravourös ein Schuß aus der 2. Reihe des VFL. Sawodniok hat gleich eine Möglichkeit nach einem Diagonalpaß und einer Flanke, doch sein Schuß geht vorbei. In der Zeit schlichen sich immer mehr Abspielfehler und Konzentrationsmängel ein. In der 85.min kam Gonsior über rechts und dessen Hereingabe auf den 2. Pfosten kam wo Sawodniok stand der den Ball an den Pfosten donnerte. Schade, das wäre ein hochverdienter Treffer gewesen. Gegen Ende der Partie hatte der VfL noch zwei gute Möglichkeiten, mehr aber auch nicht. Nach nur 2 Nachspielminuten (angebracht wären gut 5 Minuten) pfiff der schwache Schiedsrichter Hofmann das Spiel ab. Hängende Köpfe beim FCR aber auch kein Siegerjubel beim VfL und bei den Sindelfinger Zuschauern die ebenfalls nur mit dem Kopf schüttelten. Nun gut, das Spiel hat viel Kraft gekostet und muss nun schnellstens aus den Köpfen der Spieler und dann muss jetzt das Augenmerk umgehend auf das Spiel am Donnerstag gegen den VfB Bösingen gelegt werden.

Fazit:
Das Fazit ist schnell erzählt. Glücklicher Sieg für Sindelfingen, starke und überlegene Vorstellung des FC und schwache Schiedsrichterentscheidungen die sich fast alle gegen den FCR richteten.

2015-05-09-1358

Bild 4: FC-Keeper Tobias Wagner fängt hier sicher nach einem Kopfball den Ball aus der Luft

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
folgt…
Trainer Andreas Beyerle:
“Nach wieder 7 Minuten Horror und Unordnung in unserem Spiel stand es 0:2 und es war ärgerlich weil hier und heute einfach mehr drin war gegen den aktuellen Tabellenführer. Das 0:2 als Wachrüttler fingen die Jungs an sich in Spiel zu kämpfen, was auch mit Björns 1:2 belohnt wurde. Das Spiel lief in unsere Richtung, wobei leider nur der Schiri was dagegen hatte das wir Sindelfingen für seine Fehler bestrafen. Gutes Spiel, viel Leidenschaft und nach dem 0:2 ist leider die Belohnung vom Schiedsrichter verweigert worden.”
1. Vorsitzender Martin Haug:

folgt…

2015-05-09-1757

Bild 5: Cihan Canpolat (9) hier mit einer akrobatischen Einlage

Mannschaften:

  • VfL Sindelfingen:

Aufstellung:
David Kocyba – Alexander Gans (40. Matthias Bäuerle), Roberto Klug, Thorsten Schneider, Dennis Radojkovic, Bajram-Asim Bayrak (67. Ekin Gör), Andreas Poser (79. Maximilian Hiller), Alexander Wetsch, Daniel Kniesel (C), Oliver Glotzmann, Keven Müller
Ersatzbank:
Nikolai Hellwig, Denis Helmut Gonsior, Ekin Gör, Matthias Bäuerle, Samet Öztürk, Kevin Schuster, Maximilian Hiller
Trainer:
Maik Schütt

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
(1) Michael Geiger (15. Tobias Wagner) – (2) Oliver Braun (68. Alexander Schirm), (5) Rene Hirschka, (6) Arthur Engraf, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (13) André Gonsior, (14) Tim Weber (73. Norbert Sawodniok), (16) Leutrim Goxhuli, (44) Kaya Basar
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (3) Alexander Schirm, (11) Norbert Sawodniok, (18) Moritz Grupp, (21) Jan Baur)
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

2015-05-09-1373

Bild 6: Verbissene Zweikämpfe führte FC-Spielertrainer André Gonsior

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
VfL Sindelfingen
1:0
Dennis Radojkovic(6)
5. Minute

VfL Sindelfingen2:0
Daniel Kniesel (C) (13)
6. Minute

Björn Straub2:1
Björn Straub (C) (8)
19. Minute

VfL Sindelfingen3:1
Andreas Poser (9)
53. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      VfL Sindelfingen: Radojkovic (25. Unsportlichkeit), Klug (88. Unsportlichkeit)
      FC Rottenburg: Canpolat (27. Unsportlichkeit)
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Simon Hofmann (TV Echterdingen, SRG Stuttgart)
    • 1. Assistentin: Diana Ehmig (VfB Stuttgart, SRG Stuttgart)
    • 2. Assistent: Ademir Dizdaric (VfB Stuttgart, SRG Stuttgart)
  • Spielort: Floschenstadion Sindelfingen (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Landesliga-Steno: Alle Spiele,Ergebnisse und Torschützen auf einen Blick

2015-05-09-1900

Bild 7: In der 85. min schoß der eingewechselte Norbert Sawodniok den Ball an den Pfosten, prallt hier gerade zurück


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR hadert mit dem Schiri

Tübingen, 11.05.2015: Artikel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Rottenburg zeigt »zu viel Respekt«

Reutlingen, 11.05.2015: Artikel lesen


SZBZ Logo

Poser macht den Deckel drauf

Sindelfingen, 11.05.2015: Artikel von Edip Zvizdiç lesen


Kreiszeitung Böblinger Bote Logo2

Blitzstart, Durchhänger und souveränes Ende

Sindelfingen, 11.05.2015: Artikel von Michael Hutt lesen


Schwarzwälder Bote

landesliga-rückpass

Freudenstadt, 11.05.2015: Artikel von Harald Rommel lesen


Vorschau:

Das nächste Spiel des FC Rottenburg ist am Donnerstag, den 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt, Vatertag) um 15:00 Uhr. Besuchen Sie uns im Hohenbergstadion Rottenburg zum brisanten Spiel gegen den Tabellennachbarn VfB Bösingen. Die 1. Mannschaft zählt wie immer auf Sie und bittet um zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Danach trifft man sich noch auf der Terrasse unserer FC-Gaststätte zur Spielanalyse.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz), Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg

Das Spiel wird präsentiert von Michael Heberle, Geschäftsführer der Hertkorn + Heberle Steuerberatungsgesellschaft mbH.
Hierfür bedankt sich der FC Rottenburg bereits im Voraus.


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 25. Spieltag: Topspiel VfL Sindelfingen – FC Rottenburg

VfL Sindelfingen – FC Rottenburg

25. Spieltag: Landesliga 3 Württemberg

Datum: Samstag, 09.05.2015
Spielbeginn: 16:45 Uhr
Spielort: Floschenstadion Sindelfingen


Vorschau_B250»Das interessiert uns nicht, wir können befreit aufspielen«

kommentierte FC-Spielertrainer André Gonsior dem GEA der Tatsache, daß man bei einem Sieg in Sindelfingen ins Aufstiegsrennen noch einsteigen könne. Auch FC-Vorsitzender Martin Haug ist nach dem Spiel gegen Freudenstadt zuversichtlich und meint, “Die Moral stimmt. Es ist schön zu sehen, dass wir Spiele hinten hinaus gewinnen können.”  Das soll soviel heißen, daß der FCR in diesem Jahr auswärts noch unbesiegt ist und das die Spielweise bei Mannschaften die im oberen Drittel der Tabelle stehen mit anderer Taktik ins Spiel gehen als die die unten drin stehen. Deswegen kommt das Spiel am Samstag, als Topspiel angekündigt, der Mannschaft sehr entgegen. Der Druck ist so gut wie weg und man kann wie Gonsior meinte “befreit aufspielen”. Auch beim Training diese Woche war eine sehr lockere und entspannte Stimmung, dennoch wurde konzentriert und intensiv gearbeitet und man freue sich auf das Spiel beim Tabellenführer VfL Sindelfingen. Mit Tim Weber und Norbert Sawodniok, beide waren Garant beim 4:3 Sieg gegen Freudenstadt, sind zwei wieder nach langer Verletzung zur Topform zurückgekehrt. Auch mit Jan Baur und Torjäger Cihan Canpolat haben zwei zu Ihrer alten Stärke zurückgefunden. Weiterhin fehlen werden die Leistungsträger Hartmann und Kopp mit Kreuzbandriss und Glasbrenner mit Muskelbündelriss. Aber die Mannschaft hat nun soweit zusammengefunden um weiterhin gegen Topmannschaften mitzuhalten. Vor allem unser Prunkstück, die Abwehr, bleibt weiterhin das Maß der Dinge neben der Sindelfinger Abwehr in der Landesliga. Beide haben mit nur 25 Gegentoren die wenigsten Gegentore hinnehmen müßen und so wird man gespannt sein wie beide Trainer aufstellen werden. Ja, aber wir hoffen das es kein 0:0 geben wird, obwohl FC-Trainer Beyerle mit einen Punkt gut leben könnte. “Sollte man an die Leistung von Hinspiel anknüpfen wäre sogar mehr drin” so Beyerle. Im Hinspiel siegte der FCR mit 2:0 glücklich aber verdient durch zwei Tore von Glasbrenner (91.) und Straub (94.) in der Nachspielzeit. Das Torverhältnis beider Teams ist fast indentisch, nur daß der VfL 3 Tore mehr geschossen hat. Mit 5:4 Siegen aus den letzten neun Spielen hat der VfL Sindelfingen nur knapp die Nase vorn. Die letzte Heimniederlage kassierte der VfL beim 0:2 am 28.03. gegen die Spvgg Mössingen. Also nichts ist unmöglich, auch der FCR kann in Sindelfingen gewinnen. Beim 3:1 Sieg in der Saison 2012/2013 sicherte sich der FC den Klassenerhalt. Eine weitere interessante Statistik wäre die, daß die viertbeste Heimmannschaft (VfL) gegen die viertbeste Auswärtsmannschaft (FCR) spielt. Man darf also gespannt sein auf ein sicherlich spannendes Topspiel das zu ungewöhnlicher Anstoßzeit (16:45 Uhr) stattfinden wird. Sollte der FCR tatsächlich gegen den Meisterschaftsfavoriten einen Sieg einfahren wären es nur noch 5 Punkte auf Platz 1. Wir hoffen alle auf ein faires und spannendes Spitzenspiel in Sindelfingen, daß vom Landesligaschiedsrichter Simon Hofmann vom TV Echterdingen (SRG Stuttgart) geleitet wird. Er wird assistiert von Diana Ehmig und Ademir Dizdaric vom VfB Stuttgart.

Noch eine Info für die Fans des FC Bayern München:
Als Vorspiel zum Landesliga-Topspiel VfL Sindelfingen – FC Rottenburg um 16:45 Uhr, findet die Begegnung der U17-Juniorinnen Bundesliga um 14:00 Uhr zwischen den B-Juniorinnen des VfL Sindelfingen und dem FC Bayern München statt.

Also, ab ins Auto und auf die Autobahn und einen spannenden Fußballnachmittag erleben, denn wir hoffen wieder auf die Unterstützung unserer Fans auch wenn es eine weite Anreise ist. Aber mit unseren Fans die uns alle zwei Wochen treu begleiten rechnen wir wieder fest. Liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts zum vierten und wichtigem Auswärtsspiel in diesem Jahr nach Sindelfingen.

  • Spieltag und aktuelle Tabelle
  • Alle Spiele der 1. Mannschaft in der Übersicht2015.05.09_Sindelfingen_FCR

Spielort:

Gespielt wird im Floschenstadion Sindelfingen
Adresse ist Rosenstraße 14, 71063 Sindelfingen  >> Anfahrt <<


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt LogoKaum mehr Druck

Freitag, 08.05.2015: Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_OriginalRottenburg schließt Kaderplanung ab
Freitag, 08.05.2015: Artikel lesen
SZBZErst die Bayern, dann Rottenburg

Freitag, 08.05.2015: Artikel von Philipp Hamann lesen


Weitere Spiele der Aktiven und Spiele auf Verbandsebene vom Wochenende:

  • FC Rottenburg – JFV Oberes Donautal
    09.05.2015 | 15:00 Uhr: C1-Junioren | Landesstaffel 3 Württemberg | 17. Spieltag
  • FV 08 Rottweil – FC Rottenburg
    09.05.2015 | 15:30 Uhr: B-Juniorinnen | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 19. Spieltag
  • VfB Friedrichshafen – FC Rottenburg
    09.05.2015 | 16:30 Uhr: B1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 22. Spieltag
  • FC Rottenburg – TSV Harthausen/Scher
    09.05.2015 | 17:00 Uhr: B1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 22. Spieltag
  • FC Rottenburg – SV Uttenweiler
    10.05.2015 | 11:00 Uhr: Damen | Regionenliga 5 Württemberg  | 19. Spieltag
  • FC Rottenburg II – SV Hirrlingen
    10
    .05.2015 | 15:00 Uhr: Herren 2. Mannschaft | Kreisliga A3 Bezirk Alb | 27. Spieltag

Vorschau FCR-Teams:
In der Kreisliga A3 erwartet die 2. Mannschaft am Sonntag den SV Hirrlingen zu einem wahrscheinlich spannenden Derby. Die C1-Junioren erwarten am Samstagnachmittag den Tabellenletzten JFV Oberes Donautal und sollten dieses auch deutlich gewinnen beim Kampf um die Meisterschaft mit der TSG Balingen. Schwierig wird es für die E1-Junioren werden wenn Sie zum Tabellenführer Betzingen müßen, auch die E3 muss zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Lustnau. Alle anderen Begegnungen sind gegen Gegner aus dem Mittelfeld bei dem ein Vorhersage schwierig sein wird. Die A1-Junioren sollten Ihr Spiel gegen den Vorletzten TSV Harthausen im Normalfall deutlich gewinnen. Zu einem wichtigen Spiel muß die B1 zum VfB Friedrichshafen. Unsere Damen die am letzten Wochenende den Klassenerhalt sicher gemacht haben erwarten den Tabellenführer SV Uttenweiler und können ohne Druck frei aufspielen.
Wir wünschen allen FCR-Teams von den Aktiven bis zu den E-Junioren viel Glück und Erfolg bei Ihren Spielen.