Articles tagged with: VfL Nagold

FCR Herren trotz einer 1:2-Niederlage beim VfL Nagold mit gelungenem Test



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Mittwoch, 26.07.2023 | 19:45 Uhr
Spielort: Reinhold Fleckenstein Stadion Nagold (Kunstrasenplatz)


Knappe Niederlage gegen Top-Team

Mutschler-Elf muss sich in seinem zweiten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison trotz guter Leistung auf dem Kunstrasenplatz des Reinhold Fleckenstein Stadion Areals knapp mit 1:2 dem Verbandsliga-Absteiger VfL Nagold geschlagen geben. Das Rottenburger Tor zum 1:1-Ausgleich erzielte mit Melvin Ruckaberle erneut ein Neuzugang. Es war ein gelungener Test trotz Niederlage.
Gegen die geballte Ladung Erfahrung aus der zwei Ligen höher angesiedelten Verbandsliga, war es für den FCR am Mittwochabend im zweiten Vorbereitungsspiel im Rahmen der Vorbereitung ein echter Härtetest für unsere junge Mannschaft. Disziplinierter und taktisch viel besser als noch beim ersten Vorbereitungsspiel waren die Mutschler-Kicker dem Ex-Verbandsligisten aus Nagold über weite Strecken ebenbürtig. Doch auch für die Nagolder war dieses Spiel ein echter Härtetest und so nahmen sie unseren FCR sehr ernst, spielten aggressiv und nutzten diesen Test als Generalprobe für das am Samstag anstehende WFV-Pokalspiel gegen den Oberligisten SSV Reutlingen. Selbst VfL-Trainer Armin Redzepagic wurde vom Schiedsrichter wegen Meckerns mit der Gelben Karte verwarnt, für einen ganz normalen Test eigentlich unüblich. So verlangten die in weiß spielenden Nagolder dem FCR alles ab, doch die Kicker um Kapitän René Hirschka machten dem Favoriten das Leben richtig schwer.
Die erste Viertelstunde sogar, war der FCR die klar bessere und spielbestimmende Mannschaft und hatte in der 7. Minute auch die erste richtig gute Chance durch Lukas Behr. Aus dem Nichts heraus erzielte Nagold durch den ehemaligen Junioren-Bundesligaspieler der Kickers schließlich abgezockt das 1:0. Ein Freistoß von der linken Seite aus gut 25 Metern kam flach und direkt auf das Rottenburger Tor, doch Max Blesch im FCR-Kasten rechnete mit einer Hereingabe in den 16er und verschätzte sich total, so daß die Kugel im kurzen Eck im Tor einschlug. Die Führung für die Nagolder war dem bisherigen Spielverlauf nach mehr als glücklick.
Doch der FCR ließ nicht beeindrucken und kam durch einen Hägele-Freistoß (14.) und einem Distanzschuss von Zettel (15.) zu weiteren guten Chancen. Die Nagolder waren nun wachgerüttelt und kamen nun immer besser ins Spiel, dabei musste Blesch zwei Mal (17., 21.) alles geben, einmal lenkte er die Kugel sogar an den Pfosten. Es ging nun hin und her, bis zur 32. Minute als das 18-jährige Neuzugang-Stürmertalent und Ex-U19 und U17-Bundesligaspieler des SSV Reutlingen Melwin Ruckaberle – der noch in der ersten Halbzeit nach gut einer halben Stunde den verletzten Daniel Angerer ersetzte (Diagnose steht aus) – nach einer Hereingabe von Hägele am 2. Pfosten wo ein Mittelstürmer stehen muss, die Kugel volley im Tor versenkte – es stand 1:1 und das völlig verdient. Nach einer Chance von Weber (40. ) und einer Chance des VfL, die Blesch mit einer starken Parade abwehrte, ging es dann in die Pause.
In der 2. Halbzeit, dann unter Flutlicht, kam der FCR besser rein und hatte durch Ruckaberle in der 47. Minute die erste richtig gute Chance in Führung zu gehen, doch der eingewechselte frühere Holzhausener Keeper André Maidel hatte was dagegen. Auch beim FC gab es einen Torhüterwechsel. Julian Häfner hütete nun für Blesch und konnte in der 58. Minute sich erstmals auszeichnen.
Die Nagolder wie der FCR mit sehr vielen Wechsel zur Pause, übernahm nun immer mehr die Spielkontrolle, doch der FCR wehrte sich  – ja man konnte mitunter keinen Klassenunterschied erkennen. Der FCR konnte sich immer wieder bravourös aus der Bedrängnis befreien und kam dann auch schon in der 59. Minute nach einer getimten Flanke von Moritz Rohrer und durch einen Flugkopfball von Jakob Bader – stieß von der U23 zur 1. Mannschaft – zu seiner zweiten guten Chance.
Nach einer weiteren Chance der Nagolder, fiel dann nach Unkonzentriertheiten in der Defensive das 2:1 für den Gastgeber, allerdings eben durch ein Gastgeschenk des FCR. Nach einem Torschuss von Behr (67.) kam der FC zu weiteren Gelegenheiten, während der VfL das Spiel zwar weitestgehend bestimmte aber ohne größere Torchancen blieb. Es blieb am Ende beim verdienten aber auch schmeichelhaften Sieg der Nagolder.
Auch ein Ziel der Nagolder war mit Sicherheit nicht nur die Generalprobe für das Pokalspiel erfolgreich zu gestalten, sondern auch sich beim FCR endlich mal zu revanchieren, denn bei ihrer Meister-Saison 2021/22 blieb der VfL mit einem 0:0 zu Hause und einem 1:2 in Rottenburg gegen den FCR als einziges Team 2x sieglos. Ist zwar schon eine Weile her, aber es waren eben die letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams.
„Ich war mit dem Auftritt meiner Mannschaft sehr zufrieden, jedoch müssen wir an zwei drei Punkten ansetzen und diese besser angehen“, so FCR-Trainer Marc Mutschler, der immer noch nicht aus dem Vollen schöpfen kann. „Bei Daniel Angerer ist es so, daß er erstmal zu unserem Vereins-Doc Dr. Maik Schwitalle muss, dabei hoffen wir, daß nichts Schlimmeres rauskommt“.
Am Samstag geht es zum Bezirksligisten SV Rangendingen, die nun vom Ex-Spielertrainer des SV Hirrlingen und ehemaligen FCR-Kapitän Björn Straub trainiert werden. Es wird beim FCR sicherlich für einige ein interessantes drittes Vorbereitungsspiel, die zuvor mit zwei Läufen, einem Freibad-Aufenthalt und einem anschließenden Frühstücks-Brunch im “Bäckstage” in Mössingen ihrem Teamgeist weiter stärken wollen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg (1. Halbzeit)
Maximilian Blesch (46. Häfner) – Bernd Kopp (46. Heberle), René Hirschka (C), Bastian Rosato (46. Johner), Loris Zettel (46. Rohrer), Lukas Behr, Julian Kiesecker (46. Carta), Manuel Weber (46. Bader), Mathias Hägele (46. Bedic), Daniel Angerer (30. Ruckaberle), Lennis Eberle (46. Oeschger)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Mauro Carta, Leon Oeschger, Dario Bedic, Nick Heberle, Jakob Bader, Melvin Ruckaberle, Moritz Rohrer, Tim Johner
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Laurenziu-Gheorghita Biemel (13.)
1:1 Melwin Ruckaberle (32.)
2:1 Matthias Rauser (62.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Michael Steimle (SG Altheim-Grünmettstetten, SRG Nördlicher Schwarzwald)
Zuschauer:
ca. 100

Nächste Spiele

Die Vorbereitungsspiele zur Rückrunde:
  • Dienstag, 22.07.2023 um 16 Uhr : TSV Trillfingen – FC Rottenburg 2:5
  • Mittwoch, 26.07.2023 um 19:45 Uhr: VfL Nagold – FC Rottenburg 2:1
  • Samstag, 29.07.2023 um 14 Uhr: SV Rangendingen – FC Rottenburg
  • Sonntag, 06.08.2023 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SSV Reutlingen U19
  • Dienstag, 08.08.2023 um 19:30 Uhr: SV 03 Tübingen – FC Rottenburg
  • Sonntag, 13.08.2023 um 13 Uhr: SG Felldorf-Bierlingen – FC Rottenburg (evtl. 1. Runde, Bezirkspokal)
Auftakt Bezirksliga, 1. Spieltag, Saison 2023/24:
  • Sonntag, 20.08.2023 um 15:30 Uhr: FC Rottenburg – SV Walddorf

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 29.07. heißt der dritte Testspielgegner Bezirksligist SV Rangendingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz (Ortskern) in Rangendingen ist um 14 Uhr.

Eberle-Elf schlägt den Tabellenführer und hohen Favoriten VfL Nagold mit 2:1

 



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 22. Spieltag
Datum: Samstag, 26.02.2022 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Historisch: Am Fasnetssamstag Tabellenführer entthront

Überraschung in der Landesliga: FC Rottenburg schlägt nach Toren von Hirschka und Vetter am Samstag in der Rottenburger MERZ ARENA nach überzeugendem Kampf den Tabellenführer und Ligaprimus VfL Nagold mit 2:1 (1:0). Der positive Trend des FC zeigt weiter nach oben.
So holte man aus den letzten vier Spielen, trotz vorgeworfener „destruktiver“ Spielweise, immerhin drei überzeugende Siege im Kampf gegen den Abstieg und man holte in beiden Spielen gegen die Nagolder 4 Punkte und blieb dabei ungeschlagen. Der FCR befindet sich immer noch im Abstiegs-„Kampf“, da ist Schönspielerei nicht angebracht und übrigens – FC und Fasnet passt eigentlich nicht zusammen –  umso geiler der Überraschungserfolg und den Sprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz, erstmals wieder seit dem 7. Spieltag.
Was vor der Partie noch wie eine klare Angelegenheit wirkte, endete mit einer faustdicken Überraschung: Ausgerechnet gegen einen sich zu sicher eingestellten Tabellenführer fügte der FCR mit 2:1 dem VfL Nagold seine vierte und wohl schmerzlichste Saisonniederlage zu.
Die Ausgangssituationen beider Teams hätte nicht unterschiedlicher sein können: Tabellenführer Nagold ging mit dem Rückenwind vom Tuttlingen-Spiel und Übernahme der Tabellenführung gestärkt ins Spiel, während Gastgeber Rottenburg noch immer über die 0:1-Heimniederlage im letzten Spiel der Hinrunde gegen den zuletzt noch sieglosen Letzten Mühlheim zu knappern hatte. Diese bittere Niederlage scheint jetzt nach dem 2:1 gegen den Spitzenreiter noch bitterer zu wirken. Noch unter der Woche bangte man darum einen einigermaßen ebenbürtigen Kader auf den Platz zu bringen. Doch mit Hirschka (schwebt nach der Hochzeit immer noch im siebten Himmel) und „Comebacker“ Kopp in der Defensive, erstmals seit Monaten wieder von Beginn an gemeinsam in der Startelf, Gampert in der Absicherung und mit Neuzugang und Routinier Ümit Dagistan als ein Ruhepol und Ballverteiler vor der Abwehr, spielte die Eberle-Elf aus einer verstärkten Defensive mit plötzlichen Vorstößen, oft eingeleitet durch eine stabilisierte defensive Viererkette um Heberle, Zettel, Weber und Baur. Bevor wir hier nun alle einzeln bewerten, geben wir allen eingesetzten Spielern ein großes Lob. Sie machen den Rottenburger Fans wieder Hoffnung im Abstiegskampf.
Nach einer offenen ersten Hälfte machte der Tabellenführer nach der Pause auf und attackierte noch offensiver, erzielte kurz nach Wiederanpfiff den frühen Ausgleich. Doch mit dieser Ausrichtung, eröffneten sich für unsere heute hellwachen Angreifer beim FCR viele Räume für Konter, so daß der FCR vor allem in der ersten Hälfte zu guten Chancen kam.
Nachdem der VfL es nicht vermochte seine guten Chancen zu verwerten, ließ der FCR mit ebenso zwei weiteren sehr guten Möglichkeiten durch Hirschka eventuell sogar auf 2:0 zu erhöhen aufhorchen. Die Nagolder hätten sich zu diesem Zeitpunkt nicht beschweren dürfen. Nach dem Ausgleich der Nagolder musste unser Abwehrchef nochmal alles reinwerfen um nicht in Rückstand zu geraten. Doch nach einem Patzer vom Nagolder Keeper stand die komplette MERZ ARENA Kopf. Tom Vetter schnappte sich den Fehlpass, schaute lange den Keeper aus und traf mit links zur 2:1-Führung. Es waren noch neun Minuten zu spielen plus langen fünf Minuten Nachspielzeit. In der 90. Minute dann eine klare Ansage von Kapitän Hirschka an seine Kameraden. „Hey Jungs – das lassen wir uns nicht mehr nehmen, auf geht´s“. Die horchten auf ihren Leitwolf und kämpften bis zum Umfallen. Nach dem erlösenden Schlusspfiff brachen alle Dämme, der FC schwebte nun mit dem frisch vermählten René Hirschka gemeinsam auf Wolke 7.
Es war Eberle´s letztes Duell mit dem VfL Nagold, dabei holte er sicherlich seinen wichtigsten Sieg während seiner am 30. Juni zu endeten FC-Karriere. Der Verlierer hingegen sollte dem FCR für einen großartigen Abstiegskampf lieber Respekt zollen und die Fehler bei sich suchen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Bis in die Haarspitzen motiviert gingen unsere Jungs beim Rückrundenauftakt gegen Tabellenführer Nagold zu Werke. Wir wollten kompakt stehen und so den Nagolder keine Räume für ihre gefährliche Offensive zu lassen. Als Kapitän Hirschka bereits in der Anfangsphase einen sehr gut von Dagistan getretenen Eckball unnachahmlich per Kopf zur 1:0 Führung versenkte, gab uns dies noch mehr Mut und beflügelte uns, die Führung bis zur Halbzeitpause leidenschaftlich zu verteidigen.
Ein paar Minuten nach der Pause fiel allerdings der Ausgleich, als ein hoher Ball in den Strafraum nicht gut verteidigt wurde und der Toptorjäger der Liga Vegelin zuschlagen konnte. Bei dieser Aktion verletzte sich unser Keeper Blesch und musste in der Schlußphase gegen Youngster Häfner ausgetauscht werden. Viele der zahlreichen Zuschauer dachten nun sicherlich, dass Nagold nun das Spiel komplett auf ihre Seite drehen würde. Unser Team hielt jedoch weiterhin mit einer geschlossenen Defensivarbeit dagegen. In der 81. Minute nutze Vetter einen kapitalen Fehlpass des Gästekeepers zur 2:1 Führung. Als auch die 5-minütige Nachspielzeit überstanden war kannte der Jubel keine Grenzen und die Jungs konnten zur ausgelassenen Fasnets-Feier übergehen. 
Fazit: 3 unerwartete Punkte gegen den Topfavoriten auf die Meisterschaft, die wir uns allerdings mit viel Herzblut auch redlich verdient haben.
Am kommenden Samstag beginnen wir den Monat März mit insgesamt 6 Spielen mit dem Auswärtsspiel in Empfingen. Wir werden versuchen, auch dort denselben Einsatz und Willen an den Tag zu legen, um möglichst etwas zählbares zu holen!

Pressestimmen

Bissig und griffig
Artikel lesen – Ferdinand Schwarz am 28.02.2022, Schwäbisches Tagblatt
VfL Nagold kassiert 1:2-Niederlage beim FC Rottenburg
Artikel lesen – Albert M. Kraushaar am 27.02.2022, Schwarzwälder Bote


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch (82. Häfner) – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Loris Zettel (75. Koch), Jan Baur, Leon Oeschger (88. Schmiedel), Matthias Gampert, Nick Heberle, Manuel Weber (68. Vetter), Michael Merk, Ümit Dagistan
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Tom Vetter, Moritz Koch, Marius Schmiedel, Daniel Wiedmaier
Tore:
1:0 René Hirschka (9.)
1:1 Walter Vegelin (49.)
2:1 Tom Vetter (81.)
Tabelle:
Der FCR verlässt nach dem Überraschungserfolg über Tabellenführer Nagold die Abstiegsplätze (zuvor Relegationsplatz 14) und rückt vor auf den ersten Nichtabstiegsplatz 13. Der Abstand auf Platz 14 beträgt 2 Punkte, dabei hat die Eberle-Elf ein Spiel weniger.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Markus Schmidt vom SV Eintracht Stuttgart
1. Assistent: David Daniel Ensoll von Calcio Leinfelden-Echterdingen
2. Assistent: Adam Ismail vom SV Bonlanden
Schiedsrichtergruppe: Esslingen
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 150 (unter Einhaltung der 3G-Regel)
Vorbericht: Vorschau auf den 22. Spieltag: FCR empfängt den Tabellenführer VfL Nagold

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 05.03. trifft der FCR am 23. Spieltag beim ersten Auswärtsspiel der Rückrunde auf die SG Empfingen. Spielbeginn auf der Sportanlage in Empfingen ist um 15:30 Uhr.

Vorschau auf den 22. Spieltag: FCR empfängt den Tabellenführer VfL Nagold


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 26.02.2022
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage VfL Nagold: www.vfl-nagold-fussball.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

🆕 INFO: Es gilt aktuell die 3G-Regel für Zuschauer*innen 🆕


Ein Punkt zum Rückrundenstart

…würde der FCR in der aktuell personell düsteren Lage sofort unterschreiben. Nach dem immer noch unfassbaren 0:1 gegen den VfL Mühlheim im letzten Spiel des letzten Jahres bevor die Pandemie den Spielbetrieb einstellte, erwartet der FCR im ersten Spiel des Jahres 2022 und Rückrundenauftakt erneut den VfL – doch diemal nicht den Tabellenletzten, sondern keinen geringeren als den Tabellenführer VfL Nagold.
“Nach guten ersten Wochen der Vorbereitung mussten wir in den letzten beiden Wochen auf etliche Spieler verzichten, die krankheits-, verletzungs- und urlaubsbedingt nicht zur Verfügung standen. Die beiden finalen Testspiele gegen Gültlingen und Felldorf/Bieringen mussten daher abgesagt werden!
Eigentlich keine guten Voraussetzungen für den Auftakt und das im März anstehende Mammut-Programm mit 7 aufeinanderfolgenden Spielen.
Zum ersten Punktspiel am Samstag gegen Nagold müssen wir das finale Training am Freitag abwarten und werden dann den Kader festlegen und uns auf das Spiel einstellen.
Wir erwarten einen sehr spielstarken Gegner der sicherlich mit aller Macht versuchen wird 3 Punkte zu entführen um die Tabellenführung zu behaupten. Für uns wird klar sein, dass wir in diesem Spiel nichts zu verlieren haben. Mut macht uns der Auftritt vom Sommer, als wir in Nagold beim 0:0 ein Remis erkämpft haben”
, so FC-Coach Frank Eberle in seinem Statement zum Auftakt gegen Nagold.
In der Landesliga ist für den FCR noch alles möglich. Auf einem Relegationsplatz und nur einen Punkt auf den rettenden ersten Nicht-Abstiegsplatz überwinterte die Eberle-Elf, die nach einer eher durchwachsenen Vorbereitung mit einem 0:0 beim Verbandsliga-Tabellenführer FC Holzhausen sogar ein Highlight setzte. Nun dürfte aber Holzhausen bzw. der VfL Nagold nicht der Maßstab sein im Kampf um den Klassenerhalt, obwohl beim 0:0 im Hinspiel und dem Saison-Auftaktsieg in Wittendorf auswärts positive Zeichen gesetzt wurden und der FCR aktuell die fünftbeste Auswärtsmannschaft der Liga ist. Doch der Rückrundenstart findet in der Rottenburger MERZ ARENA statt. Vielleicht startet der FCR am Samstag gegen den Ligaprimus sogar eine positive Heimserie, welche wichtig wäre um auch die Liga zu halten.
Ausgerechnet jetzt zum Fasnetsbeginn kommt Nagold ins närrische Rottenburg und wie jeder weiß – FC und Fasnet – hmm, passt oft nicht zusammen. Doch mehr Sorgen als etwaige Umtriebe seiner Kicker bereiten Eberle aber die letzten Trasiningswochen. Da fehlten einige Spieler wegen Corona-Infektionen aber auch Verletzungen. “Wir haben deshalb sicher nicht den Fitnesszustand, wie er sein sollte”, so Eberle zum Schwäbischen Tagblatt.

Archivbild: Matze Gampert bleibt hier am 18.08.2021 Zweikampfsieger beim 0:0 im Hinspiel in Nagold.


Der Kader des FC Rottenburg

Zum Kader des FCR kann man aktuell keine sicheren Auskünfte geben, wer aufläuft und wer weiterhin ausfällt. Gegen den Tabellenführer vom VfL Nagold überlegt Rottenburgs Coach auf Erfahrung zu setzen. Der 33-jährige Co-Spielertrainer Bernd Kopp könnte nach seiner langen Verletzungspause und seinem 12-minütigen Comeback bei der 1:0-Generalprobe in der Vorbereitung gegen den FTSV Kuchen wieder von Beginn an spielen. Auch der 35-jährige Neuzugang und Routinier Ümit Dagistan wird ein Kandidat im Mittelfeld sein, sollten seine Knieprobleme ihm keinen Strich zu die Rechnung machen.
Hochmotiviert wird hingegen sicherlich Kapitän René Hirschka sein, der diese Woche am 22.02.22 seiner Jana das Ja-Wort gab und so immer noch im siebten Himmel schwelgen dürfte. Hochmotiviert wird Hirschka, auch nach seiner Rotsperre, erstmals wieder um Punkte kämpfen wollen. Für Trainer Eberle wird wie so oft schon in dieser Saison Improvisationstalent gefragt sein. „Wir haben so viele Ausfälle. Es ist trotzdem mega wie die Mannschaft das auffängt“, lobt Frank Eberle.

Unser Gegner

Nach einem durchwachsenen Start in die Vorbereitung, lief es dann recht flüssig beim VfL Nagold, so daß VfL-Coach Armin Redzepagic zufrieden sein kann, zumal die Nagolder bereits im Flow sind und den Rückrundenstart bereits vergangene Woche mit 4:2 beim SC 04 Tuttlingen gewinnen konnte und so die Tabellenführung der Young Boys Reutlingen übernahm.
“Jetzt sind wir die Gejagten, aber den Druck verspüren wir eigentlich immer”, ist diese Situation für Armin Redzepagic kein besonderes Thema. Auf Grund der Qualität der Nagolder gilt seine Mannschaft in der Staffel 3 der Landesliga als Titelanwärter, schildert der Schwarzwälder Bote. Die Nagolder dürften beim FC Rottenburg in der bewährten Konstellation auflaufen, da Armin Redzepagic angesichts der Trefferquote seiner Stürmer wohl kaum vom 4-3-3-System abweichen will. Im Tor kommt wieder Joel Mogler zum Einsatz. Elias Bürkle dürfte zumindest auf der Bank Platz nehmen, so zu lesen im SchwaBo. Kapitän Niklas Schäuffele hat noch Probleme mit dem Fuß und steigt in ein bis zwei Wochen wieder ins Training ein. Länger ausfallen wird hingegen Abwehrspieler Burak Tastan, der sich, so in Nagold´s Medien zu lesen, schwerer verletzt hat.
Das 0:0 aus dem Hinspiel wurmt den Nagoldern immer noch, so daß sie am Samstag versuchen wollen die Verhältnisse wieder gerade zu rücken. Cheftrainer Armin Redzepagic hat so nebenbei seinen auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr beim Tabellenführer bis 2023 verlängert.

Das letzte Duell

Wie schon geschildert, endete die letzte Partie in der Landesliga 0:0 auf dem Kunstrasen in Nagold. Neben einem weiteren Unentschieden in Nagold (1:1, 2017) gab es zuletzt sechs zum Teil deutliche Niederlagen für den FCR, so daß die Favoritenrolle ganz klar beim VfL Nagold liegt und dem FCR die berühmte Außenseiterrolle zugesprochen werden muss. Doch damit kann der FCR gut umgehen, man ist es ja in der Landesliga gewöhnt. Doch in der Rolle als Außenseiter, wie zuletzt in Maichingen als man mit 2:1 als Sieger vom Platz ging, kann man die schönsten Überraschungen erleben. Die Mannschaft übrigens will René Hirschka noch ein schönes sportliches Hochzeitsgeschenk machen.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und dem VfL Nagold steht unter der Leitung des 24-jährigen Landesliga-Schiedsrichters Markus Schmidt vom SV Eintracht Stuttgart aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart. Er wird an den Seitenlinien assistiert von David Daniel Ensoll von Calcio Leinfelden-Echterdingen und Adam Ismail vom SV Bonlanden.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde zum Rückrundenauftakt gegen den Tabellenführer sich über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Es sind wieder 75% der Auslastung erlaubt. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung vom 23. Februar wieder die “WARNSTUFE”.
Seit 23. Februar 2022 gilt in Baden-Württemberg die Warnstufe. In dieser gilt laut der Corona-Verordnung und Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg die 3G-Regelung – für alle Beteiligten, drinnen wie draußen.
In geschlossenen Räumen gilt abseits des Sporttreibens weiterhin Maskenpflicht (FFP2 für über 18-Jährige), sowie im Freien, wenn ein Mindestabstand von 1,5m nicht zuverlässig eingehalten werden kann.
Wir bitten beim Einlass auf das Sportgelände den digitalen Impfnachweis (QR-Code) in Form der CovPass App (unter Vorlage des Personalausweises), aber auch bei den Genesenen den Genesenennachweis bereitzuhalten. Zusätzlich wird nach einem negativen Testnachweis (egal ob Schnelltest oder PCR-Test) kontrolliert. Weitere Info: Der gelbe Impfausweis ist als Nachweis nicht mehr gültig!
Für unsere Zuschauer*innen interessant: Zum 9. Februar 2022 wurde auch die Pflicht zur Erfassung von Kontakdaten auf dem Sportgelände aufgehoben. Der Einsatz der Corona-Warn-App hingegen wird weiterhin empfohlen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner