Articles tagged with: Verbandsliga Württemberg

Mutschler-Elf beim 2:2 gegen den SSV Ehingen-Süd mit Last-Minute-Treffer



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 17. Spieltag
Datum: Samstag, 22.11.2025 | 14:30 Uhr
Spielort: Neuer Kunstrasenplatz Rottenburg (Hohenberg-Sportanlage)


Mit blauem Auge davongekommen

Nach einem zwischenzeitigem 0:2-Rückstand kriegt die Mutschler-Elf im letzten Hinrundenspiel gegen den Tabellennachbarn SSV Ehingen-Süd noch die Kurve und kommt vor ca. 150 frierenden Zuschauern bei frostigen Temperaturen auf dem Kunstrasen auf dem Rottenburger Hohenberg kurz vor dem Pausenpfiff durch Lukas Behr (45.) und in der Nachspielzeit (90.+5) durch ein Tor des Monats von Jakob Bader zum noch verdienten 2:2 (1:2)-Ausgleich. In der Tabelle bleibt der FCR jetzt mit 17 Punkten auf dem 11. Platz direkt hinter dem 4 Punkte davorliegenden SSV Ehingen-Süd. Derbytime am kommenden Samstag: Unser FCR empfängt zum Rückrunden-Auftakt den Tabellenführer Young Boys Reutlingen.
Auch im zweiten Unentschieden der Saison – zuvor 2:2 beim FSV Waiblingen – lag der FC wieder 0:2 hinten. Die Ehinger – gegen die der FCR nun erstmals spielen musste – wurden die letzten neun Jahre vom Ex-Profi des VfB Stuttgart Michael Bochtler trainiert. Nachfolger in seinem ersten Cheftraineramt überhaupt war nun Kevin Ruiz Castellanos, ehemaliger Zweit- und Drittligaspieler des VfR Aalen und letztjähriger Co-Spielertrainer unter Bochtler, der allerdings aktuell verletzt pausieren musste. Ruiz hatte seine Mannschaft gut eingestellt und verlangte dem FCR läuferisch wie spielerisch alles ab und wollte den Aufsteiger mit seinen eigenen Waffen – dem Pressing – schlagen.
Der FC Rottenburg hat trotz allem bislang sein Zwischenziel in der Verbandsliga mit der Platzierung eines Nicht-Abstiegsplatzes nach der Hinrunde erreicht, doch es bedarf weiter einer Leistungssteigerung und keine leichtfertigen Experimente mehr um die Liga zu halten. Mit Mühe und Not hat der FCR gegen den Verbandsliga-Dino SSV Ehingen-Süd ein Remis geholt. Wie wir alles reingeworfen haben, da können wir uns nichts vorwerfen, aber spielerisch sowie das Abwehrverhalten geht natürlich besser, denn wir kassieren aktuell einfach zu viele Gegentore, vor allem meist in der ersten Hälfte.
In der ersten Halbzeit haben wir die Gäste mit unseren Fehlern eingeladen. Das müssen wir abstellen. Wir müssen ein bisschen an der Art und Weise zu verteidigen schrauben, doch auch die Effektivität der Torchancen muss verbessert werden. Auch am Samstagmittag hat man gemerkt, dass wir unser Pressing nicht perfekt umsetzen konnten. Es hat so gewirkt, dass wir teilweise ein bisschen träge waren, vielleicht auch geschuldet der Zusatzbelastung durch die weiten Auswärtsfahrten.


Ohne Votentsev schnell 0:2 hinten
Es war eine Ereignis-, Tempo- und Chancenreiche, Actiongeladene sowie gegen Ende hitzige Verbandsliga-Partie, die wir versuchen wollen dieses Mal etwas komprimierter zusammen zu fassen. Hat sich FCR-Trainer Marc Mutschler mit dem Verzicht von Stanislav Votentsev von Beginn an verzockt? Denn der aktuell beste Abwehrspieler des FCR wurde in der Defensive schmerzlich vermisst.
Die Partie begann wiedermal denkbar schlecht für Rottenburg, denn bereits in der 18. Minute schlenzte der ehemalige Regionalligaspieler Janis Peter die Kugel zum 0:1 für Ehingen-Süd ins Tor. Die Ehinger waren auch zu Beginn des Spiels die klar spielbestimmende Mannschaft, konnten dabei drei sehr gute Chancen (4., 15., 18.) verzeichnen. Rottenburg hingegen hatte durch Hirschka, Heberle, Ackermann, Behr und Kiesecker ebenfalls, vielleicht auch die besseren Chancen. Doch im Fußball kommt immer alles anders als man denkt, denn schon in der 27. Minute markierte erneut Janis Peter das 0:2, der nach einem schnellen Konter und einem Querpass nur noch abstauben muss. Allerdings roch diese Aktion stark nach Abseits, welches die Rottenburger auch reklamierten – ohne Erfolg.
Es war von Beginn an ein umkämpftes Spiel. In der Schlussphase der ersten Halbzeit sowie nach dem 0:2-Rückstand kam der FCR immer besser ins Spiel, erkämpfte sich durch Ackermann (35.) und Hirschka (43.) Topchancen. Allerdings hätte Ehingen in der 39. Minute den Sack zu machen können, als sie eine Riesenchance hatten, die FCR-Keeper Julian Häfner per Glanzparade zur Ecke vereiteln konnte.
So kam der FCR noch zu einem Geschenk durch SSV-Keeper Matthias Benkovic, der Ackermann anschießt, von dort kam der Ball hoch zu Behr in den Fünfer und Behr musste nur noch den Kopf hinhalten und konnte zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt noch auf 1:2 verkürzen. Das alles passierte in der 45. Minute. Nach plus drei Minuten pfiff der gut leitende Schiedsrichter Dr. John Köber aus Stuttgart zur Pause, Ehingen führt dabei bis dahin verdient mit 2:1.


Bader mit Tor des Monats
Der FC kam dann viel besser aus der Kabine. In der 50. Minute ein Schreckmoment beim FCR, als Hirschka nach einem Luftkampf hörbar schmerzverzerrt auf dem Boden liegen blieb. Doch ein Hirschka gibt so schnell nicht auf und weiter ging es für den Abwehrchef. Nach einer ersten Ehinger Torchance in der zweiten Hälfte, handelte Mutschler und brachte in der 53. Minute nun den geforderten Votentsev für Anton Jansen, sowie Jakob Bader für Leon Villino, der nach vielen Wochen Verletzungspause ein starkes Comeback gab.
Dann Glück für den FCR in der 55. Minute, als Hirschka in höchster Not auf der Linie den dritten Treffer für Ehingen verhinderte. Mutschler wollte nun offensiv mehr und brachte den zuletzt ebenfalls angeschlagenen Oleh Stepanenko für Manuel Weber (69.) ins Spiel. Nun wurde der FCR offensiv gefährlicher und besser und kam dementsprechend zu guten Torchancen. Auf einen Kopfball von Heberle (70.) folgte eine weiter Topchance der Gäste, die Häfner mit einer starken Fußparade entschärfte.
Es brachen die letzten zehn Minuten an. Der FCR belagerte nun die Ehinger Hälfte und kam durch Rohrer (81.), Stepanenko (82.), nochmal Stepanenko und Rohrer mit einer Doppelchance (83.) sowie ein weiteres Mal Stepanenko (86.) mit der wohl größten Chance, als er alleine auf den Keeper zulief, zu Fall kam und der FCR vehement Strafstoß forderte. Der Assistent hob sofort die Fahne, doch Schiri Köber machte das Zeichen für den Ball und ließ weiterspielen.
Maximilian Biesinger kam in der 78. Minute noch für Aaron Leyhr ins Spiel. Nach einer Hirschka-Chance (88.) dezimierten sich die Gäste selber, indem sich der spielende Co-Trainer Maurizio Scioscia mit einem Handspiel ins Aus beförderte. Nach einem Foulspiel folgte nun die Gelb-Rote Karte. Somit spielte der FCR die letzten 7 Minuten mit einem Mann mehr. Hirschka forderte nochmal den Gäste-Keeper mit einem Kopfball, bevor Bader den Hohenberg zum Beben brachte.
Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Häfner in der fünften Minute der Nachspielzeit – alle Rottenburger Spieler nun im Ehinger Strafraum – kam der Ball hoch in den 16er, es folgte eine Abwehrschlacht vom Feinsten, bis der Ball bei Bader landete und der per sensationellen Seitfallzieher aus ca. 15 Meter zum 2:2-Ausgleich traf. Die Dämme brachen nun. Das Spiel war kurz später zu Ende.
Fazit
2:1 für Ehingen-Süd in der ersten Halbzeit, der FCR gewinnt die zweite Halbzeit 1:0. Die zweite Hälfte war rassig, umkämpft, temporeich und die Partie hätte in alle Richtungen kippen können. So endet das Spiel nach vielen Unsportlichkeiten und hitzigen Szenen auf beiden Seiten leistungsgerecht 2:2. Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen, muss man klar so sagen, wenn man in der Nachspielzeit zum Ausgleich trifft.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
In der ersten Halbzeit haben wir uns nicht gut präsentiert. Wir waren in den Zweikämpfen nicht konsequent und haben es nicht geschafft, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Ehingen hatte einige sehr gute Chancen, konnte diese aber nicht nutzen. Wir dürfen uns nicht über den 0:2-Rückstand beschweren, da dieser auch noch höher hätte ausfallen können. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnten wir mehr Druck aufbauen und in die Zweikämpfe kommen. Der wichtige Anschlusstreffer kurz vor dem Halbzeitpfiff war dann die verdiente Belohnung.
In der zweiten Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch, bei dem sicherlich noch 3-4 Tore hätten fallen können oder müssen. Insgesamt denke ich, dass die Punkteteilung aufgrund unserer starken zweiten Halbzeit gerechtfertigt ist.

Werde Platzpate!
Zum Thema neuer Kunstrasenplatz: Wer will, kann Platzpate werden. Alle weiteren Infos auf unserer Homepage oder unter dem Link:
Unterstützen Sie unser Projekt: Platzpatenschaft für unseren Kunstrasenplatz

Pressestimmen

Jakob Bader-Volley rettet Rottenburg einen Punkt
Artikel lesen | Niels Pecho am 24.11.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Kalte Dusche in der Nachspielzeit
Artikel lesen | Sebastian Schmid am 23.11.2025 | Südwest Presse
FC Rottenburg mit spätem Punktgewinn
Artikel lesen | 24.11.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – René Hirschka, Aaron Leyhr (78. Biesinger), Lukas Behr (C), Anton Jansen (63. Votentsev), Nick Heberle, Moritz Rohrer, Manuel Weber (69. Stepanenko), Julian M. Kiesecker, Leon Villino (53. Bader), Maxime Ackermann
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Stanislav Votentsev, Loris Zettel, Jan Baur, Maximilian Biesinger, Jakob Bader, Oleh Stepanenko, Luca Alfonzo
Trainerbank FC Rottenburg:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel
Tore:
0:1 Janis Peter (18.)
0:2 Janis Peter (27.)
1:2 Lukas Behr (45.)
2:2 Jakob Bader (90.+5)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Dr. John Köber (ABV Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Schiedsrichter-Assistenten:
Stephan Nerlich (TSV Heumaden)
Yunus Kunstreich (TV Echterdingen)
Gelbe Karten: 4/6
Gelb-Rote Karte: -/1
Besondere Vorkommnisse: 
  • Marc Mutschler (Trainer des FC Rottenburg) sieht in der 89. Minute wegen Unsportlichkeit die Gelbe Karte.
  • Der Spielertrainer Maurizio Scioscia vom SSV Ehingen-Süd erhält in der 74. Minute wegen eines Foulspiels die Gelbe Karte. Daraus erfolgte in der 90.+3. Minute nach einem absichtlichen Handspiels eine weitere Gelbe Karte und somit Gelb-Rot.
Zuschauer: ca. 150

Ausblick Herren 1. Mannschaft

In der Verbandsliga geht es weiter am kommenden Samstag, den 29.11. mit dem 18. Spieltag und dem ersten Rückrundenspiel gegen den Tabellenführer Young Boys Reutlingen. Spielbeginn auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem Hohenberg in Rottenburg ist um 15:30 Uhr. Info: Die Anstoßzeit könnte sich evtl. noch nach vorne verschieben, daher schaut auf unserer Homepage vorbei um den genauen Spielbeginn zu erfahren. Das Hinspiel in Reutlingen endete mit einem in der 89. Minute erzielten Siegtreffer und somit knappen 3:2-Sieg für die Young Boys. Der Tabellenführer aus Reutlingen musste am letzten Spieltag beim torlosen Unentschieden in Fellbach auswärts Punkte lassen. 

FCR nutzt seine Außenseiterchance gnadenlos und gewinnt beim TSV Berg 2:1



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 16. Spieltag
Datum: Samstag, 15.11.2025 | 14:30 Uhr
Spielort: RAFI-Stadion Berg/Schussental-Ettishofen (Rasenplatz)

FCR als Underdog bringt Favorit zu Fall

Die Mutschler-Elf konnte ein weiteres Mal auf fremden Platz überraschen und brachte den Tabellendritten TSV Berg im eigenen RAFI-Stadion beim 1:2 (0:1)-Auswärtssieg den zu Fall. Vor der tollen Kulisse von gut 300 Zuschauern meldete sich der FCR mit dem zweiten Sieg in Folge nach einer langen Negativ-Serie eindrucksvoll zurück. Die Rottenburger Tore zur 1:0-Führung per Strafstoß erzielten Lukas Behr mit seinem 7. Saisontreffer, sowie Maxime Ackermann zum 2:0 mit seinem 4. Saisontor, nachdem man gut 80 Minuten in Überzahl spielte. In der Tabelle verabschiedete sich der FCR wieder von den Abstiegsplätzen und positioniert sich mit nun 16 Punkten auf dem 11. Platz. Der nächste Gegner SSV Ehingen-Süd verlor sein letztes Spiel gegen den SV Fellbach, setzte aber in seinen letzten drei Auswärtsspielen mit drei Siegen in Folge ein Ausrufezeichen. Auf den FCR wartet am Samstag also eine große Herausforderung.
Aufsteiger FCR überrascht Titelfavoriten. Ja, man darf gerne von einer Überraschung sprechen, denn als Aufsteiger konnte man nicht nur mithalten, sondern auch das vermeintlich stärkere Team am Ende auch verdient besiegen, zudem brachte man den Dritten der Verbandsliga nach der dritten Saisonniederlage gehörig ins Schwitzen sowie ins Grübeln und das muss eine Mannschaft erstmal schaffen, denn Bergs Coach Oliver Ofentausek war sicht- und hörbar stinksauer auf sein Team. Der Sieg gibt dem Aufsteiger um Coach Marc Mutschler viel Selbstvertrauen für die weiteren Spiele und könnte ihn zu einem ernsthaften Anwärter auf den Klassenerhalt machen. Die Favoritenrolle des geschlagenen Teams aus Berg um den ehemaligen Oberliga-Topstürmer und Kiebinger Daniel Schachtschneider wird nun in Frage gestellt, was die Liga spannender macht.
Rohrer macht in Berg die 100 voll
Der TSV Berg brachte unserem Mittelfeld-Motor Moritz Rohrer Glück. Warum? Rohrer bestritt in Berg beim unerwarteten 2:1-Sieg sein 100. Pflichtspiel im Trikot des FC Rottenburg. Dabei erzielte “Mori“ immerhin 10 Tore. Wir sagen Glückwunsch Moritz Rohrer auf die nächsten 100 Spiele!
Mit seinem dritten Auswärtssieg und nach zuletzt acht sieglosen Spielen in der Verbandsliga, startet der FCR nun mit dem zweiten Sieg in Folge zudem eine positive Serie. Es hat nun jeder verstanden, daß der Zeiger ja fast schon fünf nach 12 zeigte, doch mit enormen Willen und einer eingeschworenen Teamleistung meldet sich der FCR zurück und bestand nun endgültig seine eigene Verbandsligaprüfung, indem man erneut einen Topfavoriten ärgern und dieses Mal auch schlagen konnte. Die Spieler verdienen sich nun endgültig den Stempel „Verbandsligatauglich“. Die Mannschaft zeigte in der Schlussphase Charakter sowie Kämpferherz, nachdem man die Berg-Schlussoffensive erfolgreich bewältigte.
FCR von Beginn an spielbestimmend
Der Maschinenraum des FCR wurde neu justiert und eingestellt. Die Jungs hatten nach dem Sieg gegen Schwäbisch Hall einfach wieder Bock zu gewinnen. Der FC ergriff von Beginn an die Initiative, nachdem Berg gleich in der 1. Minute aus einem Meter zu einer Riesenchance kam und den Ball am Tor vorbeischoss. Ein “Hallo wach“ ging durch die Reihen der Mannschaft und war nun konzentrierter bei der Sache.
Die erste große Chance für den FCR hatte Ackermann, der in der 10. Minute knapp am langen Pfosten vorbeischoss. Der FC blieb die spielbestimmende Mannschaft und kam in der 15. Minute zur nächsten hochkarätigen Chance. Dann die 17. Minute die alles ändern sollte. Denn Lukas Behr wurde auf dem Weg zum Tor vor dem Strafraum mit einer klaren Notbremse von Bergs Innenverteidiger Julian Klein gestoppt, der von Schiedsrichter Alexander Rösch aus Wangen die Rote Karte erhält. Fortan spielte der FCR mit einem Mann mehr. Der FC nutzte nun die Überlegenheit und zog sein Spiel über die Breite. Votentsev köpfte dann in der 24. Minute zurück zu FCR-Keeper Julian Häfner und brachte diesen dabei in Bredouille, als Mister Zuverlässig an Häfner vorbei köpft. Der Ball rollte Richtung Eigentor, doch Häfner konnte die Kugel noch mit letztem Einsatz von der Linie kratzen. Kurzer Schreckmoment bei den Roten.
In der 35. Minute wurde dem FCR dann ein Strafstoß zugesprochen, als Behr klar gefoult wurde. Klarer Elfmeter. Der Gefoulte Behr übernahm die Riesen-Verantwortung und schoss selber, nachdem sich TSV-Keeper Andre Portin für eine Ecke entschied, schoss Behr flach und abgezockt in die Mitte. 1:0 für den FCR in der 35. Minute. Was war denn hier los mitten in Oberschwaben.
Dann war Pause. Schiri Rösch pfiff pünktlich zur Halbzeit. Berg versuchte es nach dem 0:1 nur noch mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Die Führung für den FCR war klar verdient.


Spannende Schlussphase mit mehreren Unterbrechungen
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Pause. Der FCR meldete sich mit einem Torschuss von Anton Jansen in der 46. Minute gleich an, sich auch mit einer Führung nicht verstecken zu wollen, doch das Spiel plätscherte so dahin, ohne Höhepunkte. Berg ideenlos.
Es folgte die 58. Spielminute: Ackermann zog mit seiner linken Klebe von der linken Strafraumgrenze einfach mal ab und traf zur 2:0-Führung für den FCR. Der Ball schlug am rechten Innenpfosten ein, berührte den linken Innenpfosten und trudelte dann ins Tor. Klasse Tor von Maxime, einem unserem Nachwuchshoffnungen, der sich immer mehr heimischer fühlt und so auch von Spiel zu Spiel stärker wird. Der 18-jährige entwickelte sich klar zum Startelfspieler.
Postwendend – nun, vier Minuten später in der 62. Minute – kam prompt die Antwort vom Gastgeber aus Berg. Nach einem harmlosen Berger Angriff kriegen wir den Ball nicht geklärt, der ehemalige Junioren-Bundesligaspieler Markus Maurer kam an den Ball und vollendet und es stand nur noch 1:2. Es wurde nun spannend und unterhaltsam, ein unglaubliches Spiel. Die Gastgeber sind trotz den Anschlusstreffers total frustriert und der FCR macht es echt toll, konzentriert und abgeklärt.
Dann die 70. Minute. Jakob Bader, der in der 63. Minute für Jansen ins Spiel kam, köpfte völlig freistehend übers Tor. Schade. Das hätte das 3:1 sein können. In der 71. Minute musste Kapitän Leon Oeschger mit einer Knieverletzung vom Platz – Gute Besserung an Leon. Hoffentlich ist es nicht wieder so schlimm – für ihn kam Stürmer Maximilian Biesinger. Warum Mutschler in dieser Phase einen Stürmer brachte, weiß nur er. Am Schluss wie man weiß, hat er wieder alles richtig gemacht.
Es folgten nun, meist über lange Bälle, zwei Freistöße für Berg, jeweils von der Strafraumgrenze aus zentraler Position, doch beide wurde leichtfertig vergeben. Die FC-Mauer stand bei dem einem Freistoß perfekt, so wurde der Ball zunächst zur Ecke gekloppt. Die Ecke kam gefährlich. Der anschließende Kopfball wurde freistehend aus zentraler Position übers Tor befördert.
In der Schlussphase noch zwei Wechsel auf Seiten des FCR. Der bis letzte Woche für fünf Spiele mit Rot gesperrte Daniel Angerer feierte sein Comeback und kam in der 83. Minute für Behr ins Spiel. Fünf Minuten später (88.) kam Julian Kiesecker für den starken Ackermann ins Spiel. Der Schiri signalisierte derweil die Nachspielzeit von 6 Minuten. In der vierten Minute der Nachspielzeit kam Berg erneut zu einem aussichtsreichen Freistoß, wieder aus ca. 20 Meter zentraler Position. Doch wieder vergab Berg den Ausgleich zu erzielen. Mehrere Unterbrechungen führten letztlich dazu, daß der Schiri nochmal Zuschlag gab. 1 Minute obendrauf. Dann war aus. Die bessere Mannschaft hat verdient gewonnen.
Fazit
Am Ende hat der FCR verdient das Spiel gewonnen. Das Spiel war aufgrund der schlechten Platzverhältnisse zerfahren, aber auch hektisch. Man hatte Berg nach zuvor neun Spielen ohne Niederlage bezwungen! Der Berger Trainer war schwer sauer auf seine Spieler. Man hatte den FCR total unterschätzt, was man schon beim Aufwärmen bemerkte. Häfner hatte fast nichts zu halten. Toptorjäger Schachtschneider wurde abgemeldet. Das sagt einiges über die derzeitige Form unserer Mannschaft. Klasse, weiter so. Wir gewinnen und verlieren zusammen!
Der FCR gehört nun zusammen mit Tabellenführer Young Boys Reutlingen zu den beiden Teams der Liga, die ihre letzten beiden Spiele gewonnen haben. Noch Fragen.
Die Young Boys, übrigens, haben es geschafft, einen Spieltag vor Hinrundenschluss – die Herbstmeisterschaft einzutüten. Glückwunsch an die Young Boys, die unser übernächster Heimgegner sein werden.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Der TSV Berg hat sich regelrecht „vercoacht“, und die Platzwahl war entscheidend: Der Rasen war nicht gut bespielbar, wodurch sie sich selbst einen Vorteil genommen haben. Mit den vielen langen Bällen im gesamten Spielverlauf kamen wir deutlich besser zurecht als Berg. Bereits in den ersten Spielminuten konnten wir uns Chancen erarbeiten, allerdings hatte auch Berg Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Natürlich war der Platzverweis spielentscheidend, dennoch muss man die anschließend erzielten Tore erst einmal machen. Unterm Strich hat heute der Wille den Unterschied gemacht – das hat man über die ganzen 90 Minuten gesehen. Daher gehen die Punkte verdient mit nach Rottenburg.
TSV Berg, Bericht auf Facebook
Niederlage nach 9 Spielen ungeschlagen. An diesem Samstag war beim letzten Heimspiel der Hinrunde der FC Rottenburg im Rafi Stadion. Von Beginn war das Spiel von Seiten des TSV Berg zerfahren und hektisch. Die Mannschaft kam nicht richtig in die Zweikämpfe und es fehlte an der Gier und dem Biss. Zudem war das Team ab der 12. Minute nach einer Notbremse von Julian Klein in Unterzahl. In der 35. Minute entschied der Schiedsrichter dann auf Elfmeter für die Gäste nach einem Foul von Lars Detling. Nach der Halbzeit wollte man mehr investieren und sich in die Partei zurück kämpfen. Aber zunächst waren es wieder die Gäste, die ihre Führung zum 0:2 ausbauten. Doch dieses Mal wusste der TSV Berg die passende Antwort und Markus Maurer verkürzte den Spielstand auf 1:2. Doch alle Bemühungen blieben erfolglos und am Ende musste man sich geschlagen geben.

Pressestimmen

Rottenburg stoppt Berg-Serie
Artikel lesen | Tobias Zug am 17.11.2025 | Schwäbisches Tagblatt
TSV Berg enttäuscht gegen Rottenburg vor heimischer Kulisse
Artikel lesen | Felix Kerscher am 15.11.2025 | schwäbische.de

© Fotos: TSV Berg

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Lukas Behr (83. Angerer), Anton Jansen (63. Bader), Leon Oeschger (C) (71. Biesinger), Nick Heberle, Moritz Rohrer, Manuel Weber, Aaron Leyhr, Maxime Ackermann (88. Kiesecker)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Loris Zettel, Maximilian Biesinger, Jakob Bader, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker
Trainerbank FC Rottenburg:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel
Tore:
0:1 Lukas Behr (35., Strafstoß)
0:2 Maxime Ackermann (58.)
1:2 Markus Maurer (62.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Alexander Rösch (TSG Bad Wurzach, Schiedsrichtergruppe Wangen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Roman Braukmann (SC Unterzeil-Reichenhofen)
Julian Herrmann (FC Lindenberg)
Gelbe Karten: 1/2
Rote Karte: -/1
Besondere Vorkommnisse: 
Der Spieler Julian Klein vom TSV Berg sieht in der 17. Minute wegen einer Notbremse an den Rottenburger Spieler Lukas Behr die Rote Karte.
Zuschauer: ca. 300

Ausblick Herren 1. Mannschaft

In der Verbandsliga geht es weiter am kommenden Samstag, den 22.11. mit dem 17. Spieltag und einem Heimspiel gegen den Tabellenzehnten SSV Ehingen-Süd. Spielbeginn auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem Hohenberg in Rottenburg ist um 14:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Verbandsliga-Schiedsrichter Dr. John Köber vom ABV Stuttgart aus der SRG Stuttgart. 
Ehingen-Süd konnte seine letzten drei Auswärtsspiele alle gewinnen, darunter ein 1:0-Erfolg beim FC Holzhausen. Zuletzt gab es für den SSV am Samstag eine 0:1-Heimniederlage gegen den SV Fellbach. Also, es wartet auf die Mutschler-Elf keine Laufkundschaft – es könnte ein Spiel auf Augenhöhe werden. Deshalb würden wir uns über jede Unterstützung für den FCR freuen.

Mutschler-Elf ist zurück in der Erfolgsspur – 4:2 gegen die Spf Schwäbisch Hall



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 15. Spieltag
Datum: Samstag, 08.11.2025 | 14:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Neuer Kunstrasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…



3 Punkte für die Moral, Leyhr trifft doppelt

Mit einem 4:2 (1:1)-Heimsieg im Kellerduell gewannen auf dem neu renovierten Kunstrasen der Hohenberg-Sportanlage die Rot-Weißen um Trainer Marc Mutschler erstmals seit dem 10. September (3:1 in Esslingen) wieder ein Spiel. Nun wird der Fokus darauf gerichtet, die jetzt nur noch 2 Punkte entfernten Nicht-Abstiegsplätze zu erreichen. Mit Powerfußball erzielten vor ca. 200 Zuschauern Lukas Behr (28.) zur 1:0-Führung, René Hirschka per Kopfball zum 2:2-Ausgleich (55.), sowie Aaron Leyhr mit seinen ersten Toren im FC-Trikot gleich im Doppelpack (60., 64.) die Rottenburger Tore und holten sich im zweiten Heimspiel auf dem neuen Kunstrasen ihren ersten und insgesamt jetzt vierten Sieg. In der Tabelle änderte sich nichts. Der FCR bleibt auf Platz 15, während die Roten mit ihren zweiten Heimsieg die Blauen mit in den Keller zogen und beide Mannschaften nur noch 1 Punkt trennt. Am kommenden Samstag kann der FCR nur gewinnen, denn es geht Richtung Oberschwaben zum Tabellendritten und Meisterschaftsanwärter TSV Berg.
Was eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Wir konnten unsere lange und schon zermürbende Durststrecke – nach acht sieglosen Spielen – endlich beenden. Auch wenn die erste Halbzeit 1:1 endete, waren wir in der zweiten Hälfte definitiv hungriger auf den Sieg als unsere Gegner und haben uns immer weiter gepusht und so haben wir das Spiel mit dem zweiten Viererpack (nach dem 4:2 in Fellbach) der Saison für uns entschieden! Nach dem 4:2-Sieg gegen die Blau-Weißen aus Schwäbisch Hall hellte sich die Stimmung bei den Verbandsliga-Kickern des FC Rottenburg erstmal wieder auf. Mit dem vierten Saisonerfolg schraubte man sein Konto auf nun 13 Punkte. Wir haben mit viel Wille, Pressing und vor allem Kampf eines unserer besten Saisonspiele gemacht und die Sportfreunde immer wieder vor große Probleme gestellt und auch die Tore zum richtigen Zeitpunkt geschossen. Aber auch die aus ca. 130 km angereisten Gäste, setzte die Mutschler-Elf immer wieder vor schwierige Situationen, die unsere gut sortierte Hintermannschaft meistens sehr gut im Griff hatte. Auch die Haller erzielten ihre Tore wie der FCR auch zu strategisch wichtige Zeitpunkten, führten zwischenzeitlich bis zur 55. Minute sogar mit 2:1.
Nach einem fulminanten Start der Gäste mit der ein oder anderen Chance in den ersten zehn Minuten, blieb der FCR stabil und konnte sich danach auch immer öfter befreien. So kam Lukas Behr in der 17. Minute aus ca. 11 Meter zur ersten guten Chance des FCR, gefolgt von einer Super Chance durch Moritz Rohrer (24.), nach einer starken Vorbereitung durch Anton Jansen. In der 25. Minute war es erneut Rohrer, der es aus gut 25 Metern probierte. Der FCR war nun voll im Spiel und hat die anfänglichen Probleme abgelegt.
In der 26. Minute hatte Nick Heberle nach Votentsev-Flanke – Votentsev machte sein 50. Pflichtspiel für den FCR –  die bis dahin beste FCR-Chance, als er im 5er am Spf-Keeper Marc Goeltenbroth scheiterte. Folgerichtig und verdient ging der FC dann in der 28. Minute in Führung. Wieder war es Jansen, der über die rechte Seite kam, und den Ball in die Mitte brachte. Dort stand Behr falsch zum Tor, drehte sich in Manier eines Mittelstürmer und traf flach im unteren rechten Eck zur 1:0-Führung.
Es folgte nun ein offener Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten. Nach Top-Chancen durch Ackermann (37.), Hirschka (38.) und Behr (40.), kamen die Gäste wieder besser ins Spiel, da der FCR offensiv agierte und damit hinten anfällig wurde. So erspielten sich die Sportfreunde in der 42. und 43. Minute gute Chancen zum Ausgleich. Doch mit Julian Häfner hatte der FCR einen starken und mitspielenden Schlussmann zwischen den Pfosten, bis zur zweiten Minute der Nachspielzeit, als Halles Toptorjäger Günter Schmidt  (bislang 9 Tore) zum 1:1-Ausgleich traf. Eckball von der rechten Seite kam hoch in den 16er, dort kam es zum Kopfballduell zwischen Hirschka und Ex-Regionalligaspieler und Neuzugang Noel Leandro Guerriero, der Hirschka umstieß und sich so den Vorteil verschaffte. Der Ball kam anschließend nach Abwehr zu Günter Schmidt, der von der 5er-Linie volley direkt mit links unter die Latte knallte. Keine Chance für Häfner. Das war sehr bitter für den FCR, denn danach pfiff der gut leitende Oberligaschiedsrichter Jonathan Woldai vom SV Bonlanden zur Pause.


Wende innerhalb 9 Minuten
Kaum lief die Partie in der zweiten Halbzeit, schon ging Schwäbisch Hall auch noch in Führung. Nach einem Einwurf ins Zentrum, bekam der FCR den Ball nicht gut genug geklärt, so daß die Kugel vor die Füße von Ex-Oberligaspieler des VfR Aalen Lorenz Minder fiel und der volley aus gut 15 Metern ins linke Eck drosch. 1:2 aus Sicht des FCR und man vermutete ob das dem FCR keinen Knacks versetzt und nach gutem Spiel wieder den Kürzeren ziehen könnte. Doch mit mentaler Stärke, Kampf und Wille sowie nach der Einwechslung von Jakob Bader für Jansen (55.), der die Haller Abwehr nun mächtig beschäftigte, schlug der FCR eiskalt und eindrucksvoll zurück.
Premierentore für Leyhr und gleich mit Doppelpack
Denn in der gleichen Minute (55.) ist es auch schon passiert. Eckball Leon Oeschger, Kopfball Hirschka, Tor und was für eins. Hirschka stieg im Pulk von gut zehn Spielern am höchsten und wuchtete mit Wut den Ball ins Haller Tor. Was für ein geiles Tor – eines der schönsten Hirschka-Kopfbälle seiner Laufbahn. Ganz stark, was Wille und Gier anstellen können.
Eine Minute später kam Leyhr aus aussichtsreicher Position zum Abschluss. Doch nach genaue 1 Stunde (60.) war es soweit. Aaron Leyhr markierte per Abstauber die 3:2-Führung für den FCR. Oeschger setzte sich über die starke rechte Seite durch, bediente Rohrer, der leitete den Ball weiter an den langen Pfosten, dort stand Leyhr einschussbereit, hielt den Fuß hin und machte das 3:2. Keine drei Minuten später klingelte es schon wieder. Dieses Mal wurde der Angriff über Rohrer eingeleitet, der sich über rechts durchsetzte und weiter Oeschger bediente, der brachte die Kugel wie zuvor wieder quer zu Leyhr, der zum 4:2 einschob.
Der FCR erspielte weiter gute Chancen durch Heberle (75.) und Behr (87.). Doch auch die Gäste setzten immer wieder Nadelstiche, so daß die Zwei-Tore-Führung noch lange nicht unter Dach und Fach war. So hatten die Sportfreunde in der 68. und 80. Minute sowie in der dritten und vierten Minute der Nachspielzeit nochmal Gelegenheiten den Anschluss herzustellen. Doch die Gäste mussten aufgrund eines starken Pressings der Mutschler-Elf immer wieder durch Rückpässe ihr Spiel neu aufbauen um dann mit langen präzisen Bällen vor das Rottenburger Tor zu kommen. Doch die Zeit lief den Gästen davon und nach 5 Minuten Nachspielzeit war dann Schluss. Anschließend gab es noch heftige Wortgefechte in den Reihen der Schwäbisch Haller Kaders.


Fazit
Am Ende geht der Sieg aufgrund der kämpferisch besseren Leistung des FCR völlig in Ordnung und war verdient. Man muss an seine Stärken glauben. In der Defensive agierte man sehr variabel in der Positionierung. Das Positive am FCR ist, daß die Mannschaft glaubt auch nach den Rückschlägen und Rückständen weiter an sich glaubt. Die Jungs zeigten sich in einem intensiv geführten Spiel fokussiert, indem man auch das Tempos stetig oben hielt.
Man muss bedenken, daß sich der FCR in einer schwierigen Phase befindet, denn Woche für Woche fehlen der Mannschaft meist mehrere Leistungsträger die nicht so einfach zu ersetzen sind, u.a. durch Sperren, Verletzungen oder privaten Gründen. So konnte Trainer Marc Mutschler am Samstag gegen Schwäbisch Hall nur 14 Mann nominieren. Also, man hechelt aus dem letzten Loch, umso mehr muss man den Spielern einen Riesenkompliment machen, was sie die letzten Wochen daraus machen, leider bis Samstag erfolglos. Am Samstag zählte wieder die mannschaftliche Geschlossenheit, die den FCR auch ausmacht. Daher brauchen wir uns um diese Mannschaft keine Sorgen machen. Der zuletzt für 5 Spiele rot gesperrte Daniel Angerer hat am Samstag sein letztes Spiel abgesessen und stößt in Berg wieder zum Kader hinzu. Auch Stepanenko, Biesinger, Langer, Seidel, Eberle, Bedic, Alfonzo, Blesch und Krasniqi werden jetzt nach und nach zurückkehren. Man sieht, daß beim FC noch viel Potenzial vorhanden ist um das Feld von hinten wieder aufzurollen.
Zum Thema neuer Kunstrasenplatz: Wer will, kann Platzpate werden. Alle weiteren Infos auf unserer Homepage oder unter dem Link: Unterstützen Sie unser Projekt: Platzpatenschaft für unseren Kunstrasenplatz – FC Rottenburg 1946 e.V.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Es fühlt sich richtig gut an, endlich wieder einen Dreier eingefahren zu haben! Dieses Erfolgserlebnis ist enorm wichtig für die Köpfe der Spieler. Wir trainieren seit Wochen stark, doch bislang hat sich das leider nicht in Ergebnissen widerspiegelt. Gegen Hall konnten wir endlich wieder spielerische Akzente setzen und längere Ballbesitzphasen aufbauen – das hat unserem Selbstvertrauen spürbar gutgetan. Unterm Strich geht der Sieg absolut in Ordnung, und wir können nun mit viel Optimismus in die neue Woche starten und den Blick auf den TSV Berg richten. Dort können wir befreit aufspielen!

Pressestimmen

Der FCR beendet die Durststrecke eindrucksvoll
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 10.11.2025 | Schwäbisches Tagblatt
FC Rottenburg bricht den Bann und gewinnt wieder
Artikel lesen | 10.11.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Aaron Leyhr, Lukas Behr, Anton Jansen (55. Bader), Leon Oeschger (C), Nick Heberle, Moritz Rohrer, Julian M. Kiesecker (70. Weber), Maxime Ackermann (83. Baur)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Jan Baur, Jakob Bader, Manuel Weber
Trainerbank FC Rottenburg:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel, Physiotherapeut Simon Presch
Tore:
1:0 Lukas Behr (28.)
1:1 Günter Schmidt (45.+2)
1:2 Lorenz Minder (48.)
2:2 René Hirschka (55.)
3:2 Aaron Leyhr (60.)
4:2 Aaron Leyhr (64.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Jonathan Woldai (SV Bonlanden, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Schiedsrichter-Assistenten:
Benjamin Buck (TV Gültstein)
Julian Hummel (VfL Stuttgart)
Gelbe Karten: 4/1
Besondere Vorkommnisse: 
Keine
Zuschauer: ca. 200

Ausblick Herren 1. Mannschaft

In der Verbandsliga geht es weiter am kommenden Samstag, den 15.11. mit dem 16. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellendritten TSV Berg. Spielbeginn im RAFI-Stadion in Berg bei Weingarten ist um 14:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Oberliga-Schiedsrichter Alexander Rösch von der TSG Bad Wurzach aus der SRG Wangen. Berg verlor zuletzt am 06.09. beim 0:1 gegen die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ein Heimspiel. Die letzten neun Spiele blieben die Berger ohne Niederlage. Also, es wartet auf die Mutschler-Elf schwerer Gegner. Man geht als Underdog in die Partie und hofft auf eine Überraschung.