Articles tagged with: U23

U23 wartet im neuen Jahr nach dem 0:0 in Poltringen weiter auf den 1. Sieg


FC RottenburgSGM Poltringen/Pfäffingen – FCR U23

0:0 (0:0)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 21. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 19.03.2017
Tore:
Fehlanzeige
Spielort: Sportgelände Poltringen (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Markus Bächle (FC Wessingen, SRG Reutlingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse:
       Gelb/Rote Karte (28.) für Khaled Al Garad (FCR) wegen Foulspiel.
       Rote Karte (64.) für Philip Baur (SGM) wegen Foulspiel

 


Kapitän Matthias Schirinzi war einmal mehr ein Vorbild an Einsatz und Kampfeswillen


Fortuna attestiert das 0:0 als kämpferisch beste Saisonleistung

Zwei Platzverweise und ein für den FCR nicht gegebener Treffer als negative Highlights

Wieder war unsere Kaderzusammenstellung von vielen Ausfällen geprägt. So mussten zwei A-Jugendliche und unser ehemaliger Torspieler Matze Stapf (gegen die SGM als Feldspieler) aushelfen. Wir versuchten es gleich mit aggressivem Pressing um ein Zeichen zu setzen. Knappe 10 Minuten ging das auch gut. Dann verloren wir allerdings etwas den Faden und waren eher mit Verteidigen beschäftigt. Zudem kam etwas Unruhe ins Spiel, weil die Zuschauer von außen aus fast jedem Foul ein Drama machten. Unnötigen, denn insgesamt war das Spiel zwischen beiden Mannschaften nicht unfair. Die SGM kam zu einer ersten guten Torchance, doch konnten wir diese mit etwas Glück vereiteln. Auch wir waren in einer Szene dem Tor nahe, als Egzon Braha aus 16 Meter zum Schuß kam. Dieser wurde vom Gästekeeper über das Tor gelenkt. In der 30. Minute musste dann Khaled Al Garad nach einem Foulspiel mit gelb-rot vom Platz. Was war passiert? Khaled sah zuvor die gelbe Karte für ein Foulspiel, dass er nicht begangen hat. Gut, er schlug den Ball weg und hätte dafür gelb sehen müssen, allerdings sagte der Schiedsrichter klar, dass er die Karte für das Foulspiel bekommen hatte. Bei der gelb-roten Karte dann, ging Khaled zum Kopfball und checkte seinen Gegenspieler um. Dass der Schiedsrichter da Freistoß gegen uns pfiff war ja in Ordnung, doch Khaled vom Platz stellen war mehr als überzogen. So übernahm die SGM endgültig das Spielgeschehen und kam zu einer weiteren guten Torchance. Auch hier hatten wir viel Glück.
Nach der Pause gestaltete sich das Spiel wieder etwas offener. Spätestens nach der roten Karte in der 60. Minute gegen einen SGM-Spieler, der wegen einer Notbremse an Egzon Braha vom Platz flog, war es mindestens ausgeglichen, wobei die besseren Chancen nun auf unserer Seite waren. Wir schafften es immer wieder gefährliche Konter zu setzen. Erst scheiterte Daniel Wiedmaier nur knapp am Gästekeeper, dann hatte Riccardo Carilli eine gute Torchance, entschied sich beim Abschluss im Strafraum aber für den falschen Fuß und erwischte den Ball so nicht gut. Allen Grund zum Ärgern hatten wir dann kurz nach der 80. Minute. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde abgefälscht und sprang über den Keeper der SGM hinweg. Matthias Schirinzi drückte ihn per Kopf noch hinter die Linie. Der Schiedsrichter entschied aber auf Freistoß gegen uns. Warum wusste keiner – auch der Gegner nicht. Somit blieb uns ein glasklarer Treffer verwehrt. Es blieb letztendlich beim 0:0. Insgesamt ein gerechtes Ergebnis.

Fazit:
Wir haben eine gute Leistung abgerufen. Kämpferisch war es sogar eine der besten würde ich sagen. Nun müssen wir alle Kräfte mobilisieren und nächste Woche im 6-Punktespiel gegen Belsen einen Sieg einfahren.

(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


A-Jugend-Torhüter Fazli Krasnigi musste bei der U23 aushelfen, war selber wochenlang verletzt außer Gefecht


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
TSG II gewinnt mit Glück

Montag, 20.03.2017 • Artikel von Martin Schmid lesen


Ein Bild mit tragischem Symbolcharakter. U23-Coach Enzo Fortuna ohne Glück und dann kommt meistens auch noch Pech dazu

Die Schlussoffensive der U23 kam beim 2:3 gegen den SV Wurmlingen zu spät


FC RottenburgFC Rottenburg U23 – SV Wurmlingen

2:3 (0:2)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 20. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 12.03.2017
Tore:
0:1 Andreas Straub (20.), 0:2 Yannic Wachendorfer, 0:3 Daniel Kopp (50.), 1:3 Matthias Schirinzi (75., Handelfmeter), 2:3 Massimo Fortuna (78.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Matteo Ghilardi (TSV Weitingen, SRG Nördlicher Schwarzwald)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Schirinzi verwandelt Strafstoß (75.) für den FCR


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung (Leider wurden vom Schiedsrichter wiedermal keine Torschützen eingetragen, was die Statistik der gesamten Torschützenliste verfälscht!!)
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Das Projekt “Nichtabstieg” mit Fehlstart

Individuelle Fehler und mangelnde Durchschlagskraft bringt die U23 um ihre Arbeit

So wie wir in die Winterpause gingen, starteten wir auch das Projekt „Nichtabstieg“ nach der Pause. Unnötige Fehler führten zu drei Treffer, die uns die nächste Niederlage einhandelte. Spielerisch waren wir in den ersten 20 Minuten klar überlegen und hätte die Führung erzielen müssen. Leon Oeschger blieb allein vor dem Kasten an Gästetorspieler Florian Schwabe hängen. Der folgende Eckball wurde noch abgewehrt. Matthias Schirinzi stand 18 Meter vor dem Tor und hielt voll drauf. Sein Schuß wurde unglücklicherweise auf der Linie von einem Gästespieler rausgeköpft. Nur wenige Minuten später, ca. in der 20. Minute, kam Andreas Straub im Strafraum frei zum Schuß und traf zum 0:1. Drei Spieler standen um ihn herum, doch keine fühlte sich verantwortlich. Die Reaktion danach war unverständlich. Es schlichen sich immer mehr Fehler ein, das Selbstvertrauen war plötzlich komplett weg und nichts klappte mehr. Nach einem Eckball für uns kassierten wir einen Konter zum 0:2. Wir hätten den Ball nur nach außen klären müssen, dann wäre die Gefahr gebannt gewesen, doch ließen wir uns auf ein Laufduell ein das wir verloren. Yannick Wachendorfer vollendete einen Querpass in den Strafraum mühelos.Bis zur Pause passierten dann nicht mehr viel.
Auch nach dem Wechsel fanden wir nicht mehr richtig ins Spiel. Wir drängten und schienen fitter zu wirken, allerdings brauchte es lange bis es zu Torchancen kam. Diese wurden, wie so oft, kläglich vergeben. So luden wir Wurmlingen wieder zu einem Treffer ein. Unsere Defensive bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone, der Ball landete bei Daniel Kopp. Dieser zog aus 16 Metern ab und traf ins Eck. Das schien der Todesstoß zu sein. In der 75. Minuten bekamen wir aber einen Handelfmeter zugesprochen. Eher unberechtigt, allerdings hätte es vorher nach einem Foul an Daniel Wiedmaier Elfmeter geben müssen. So nahmen wir das Geschenk an und erzielten den Anschlusstreffer durch Matthias Schirinzi. Nur 3 Minuten später machten wir es dann noch mal richtig spannend. Massimo Fortuna kam nach einem Gewühl im Strafraum an den Ball und schob zum 2:3 ein. Natürlich starteten wir eine Schlußoffensive, allerdings blieben die Großchancen aus und so auch der Ausgleichstreffer. Verdient wäre dieser in jedem Fall gewesen. So schlugen wir uns wieder selbst und müssen kommende Woche ersatzgeschwächt nach Poltringen fahren.

Fazit:
Wir machen dieselben Fehler wie noch vor der Winterpause. Wenn wir beim 1:0 am Mann stehen und bei den beiden anderen Treffern nach außen weg klären, passiert nicht viel. Da entscheiden wir immer und immer wieder falsch. So bringen wir uns um die Arbeit. Sehr schade.

(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


Homepage SV Wurmlingen

Spielbericht des SV Wurmlingen


Facebook FC Rottenburg U23

Mehr Infos über die U23 gibt es auf der eigenen Facebook-Seite


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
4:0 beim SV03 II: Altingen beleibt dran

Montag, 13.03.2017 • Artikel von Martin Schmid lesen


Vorschau

Das nächste Spiel findet bei einem direkten Konkurrenten um den Abstieg statt. Am Sonntag, den 19.03.2017 um 15 Uhr kommt es dann auswärts zum Duell bei der SGM Poltringen/Pfäffingen. Wir bitten alle die nicht unsere 1. Mannschaft nach Tuttlingen begleiten, unsere U23 zahlreich zu unterstützen. Nur gemeinsam, wie bei unserer Ersten schaffen wir unser Ziel.

Die Winter-Interviews, Teil 5 – Heute mit Enzo Fortuna, Trainer U23-Herren

Enzo Fortuna | Trainer U23

Enzo Fortuna: “Mit dem Verein verbinde ich mein gesamtes Fußballleben. Das Verhältnis zum FCR ist sehr gut.”

“Der FC ist aufgrund der Spiel- und Trainingsmöglichkeiten eine TOP-Adresse in der Region.”

Vincenzo Fortuna, man sagt aber nur Enzo zu ihm, ist beim FCR mittlerweile eine der Trainerpersönlichkeiten und eine feste Institution im Verein geworden. Doch sein Entscheid in der nächsten Saison als Trainer weiterzumachen steht noch aus. Doch alle rechnen fest damit daß er eine weiteres Jahr dranhängt, allerdings mit einem anderem Co-Trainer, denn sein bisheriger Adjudant Sergio Saracino, ebenfalls eine FCR-Legende, steigt nach der Saison aus und möchte eine Pause einlegen.
Als Saracino´s Nachfolger steht U23-Kapitän Matthias Schirinzi als spielender Co-Trainer ganz hoch im Kurs. Schirinzi ist ein echtes Vorbild für alle, auf und neben dem Platz. Charakterlich und sein Einsatzwillen in jedem Spiel ist beispiellos, so daß er ganz gut ins Trainerteam beim FCR passen würde. Enzo Fortuna ist echter Fußballfachmann, der schon den ein oder anderen Fußballlehrgang besucht hat um sich immer wieder weiterzubilden, wie gesagt auch er ist charakterlich und auf dem Fußballplatz ein Vorbild. Sein Engagement, seine Fachkompetenz, sein Verständnis und Umgang mit den Spielern sind bekannt und geschätzt.
Er drescht keine Phrasen, er findet immer die richtigen Worte. Er ist authentisch, er kennt seine Stärken und kann Fehler eingestehen, er stellt sich nie in den Mittelpunkt, denn seine Spieler sind der Mittelpunkt. Person ist man, Persönlichkeit wird man, so kann man Enzo in Worten sehr gut beschreiben.
Seine Zusammenarbeit mit dem PR-Team klappt wunderbar, er schickt seinen Spielbericht unaufgefordert, wovon sich einige eine Scheibe abschneiden könnten, nur dann schafft es auch auf die Homepage. So Enzo, ich glaube jetzt habe ich dich genug gelobt, ich galube das willst du auch nicht. Deshalb gehen wir sofort ins Interview über.

Jetzt ab zum Interview mit unserem U23-Trainer, der für Fragen immer ein offenens Ohr hat. Erneut hat Markus Riel vom PR-Team des FC Rottenburg Enzo Fortuna nun als letzten Partner ans Mikrofon bekommen, der ihm ein paar Fragen passend zum Start in die zweite Saisonhälfte und der momentanen privaten Lage, sowie den aktuellen Stand seiner Kreisligakicker und des Vereins allgemein vorbereitet hat.


Jetzt gehts los! PR-Chef Markus Riel fragt – Enzo Fortuna antwortet:

Interview PR2
    1. Fangen wir mit einer ganz simplen Frage an. Was meinst Du, ist das Projekt U23 auf dem richtigen Weg?

    “Ein Anfang ist getan. Die Mannschaft wurde in den letzten beiden Spielzeiten deutlich verjüngt. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Spieler alle unter 20. Um das Projekt aber erfolgreicher zu gestalten, benötigen wir ein stabiles Grundgerüst. Junge Talente die aus der Jugend kommen haben wir. Nun brauchen wir noch zwei breite Kader im aktiven Bereich. Dann lässt es sich sicherlich besser arbeiten. Dies ist momentan leider nicht gegeben.”

  1. Was mich dann als zweites interessieren würde, hast Du in Deiner Aufgabe als Trainer ein Vorbild oder hast du deine eigenen Trainerprinzipien?

    “Ich schaue mir von vielen Trainern was ab. Ein echtes Vorbild habe ich da nicht. Aber ich habe auch meine eigenen Trainerprinzipien.”

  2. Sag doch als nächstes nochmal ganz kurz was zur Jugendarbeit beim FCR? Du warst jahrelang erfolgreich Jugendtrainer beim FC. Bist Du mit ihr zufrieden oder was könnte man verbessern bzw. erweitern?

    “Ein großes Lob an alle Jugendtrainer. Wir haben in den letzten Jahren in der Tat gute Arbeit geleistet. Da kann man nur zufrieden sein. Dennoch haben wir einige Ideen um die Jugendarbeit noch erfolgreicher zu gestalten. Diese werden wir in regelmäßigen Trainersitzungen ausarbeiten und umsetzen.”

  3. Werden A-Junioren-Spieler gelegentlich beim Training der U23 eingeladen um denen eine Perspektive zu erhalten irgendwann bei den Aktiven des FCR zu kicken?

    “Viele A-Junioren durften in den letzten Vorbereitungsspielen bei uns spielen. Eher gezwungenermaßen, da wir viele Ausfälle zu verzeichnen hatten. Aber das war gar nicht so schlecht, da unsere U19 sich in der Rückrunde erst einmal auf den Abstiegskampf konzentrieren soll. Sobald dieser aber überstanden ist, werden wir mit Sicherheit den einen oder anderen Spieler zu uns und unserer Landesligamannschaft einladen. Mit den Torspielern machen wir das schon seit der Vorbereitung. Einer darf im wöchentlichen Wechsel zur 1ten.”

  4. Als Cheftrainer des Perspektivteams unserer Landesligamannschaft musst Du eine Menge Verantwortung und Fußballfachwissen mitbringen. Was muss ein Spieler erfüllen um für die U23 auflaufen zu dürfen und unter welchen Kriterien entscheidest Du welcher Spieler auf welcher Position der Richtige ist?

    “Spieler die aus der U19 kommen haben eine gute Ausbildung genossen. Da ist es nicht schwer zu selektieren. Dies entfällt in der Regel. Jeder Spieler sollte aber sowohl technische als auch taktische Eigenschaften mitbringen. Außerdem erwarte ich von einem Spieler, dass er sich bei uns für die Landesligamannschaft empfehlen will.
    Grundsätzlich testen wir unsere Spieler auf verschiedenen Positionen. Es stellt sich aber aufgrund ihrer Eigenschaften schnell heraus, auf welchen Positionen sie gut aufgehoben und wo sie für uns am effektivsten sind. Bestes Beispiel ist Khaled Al Garad. Er kam zu uns und orientierte sich im Training an den offensiven Bereich. Da kam er auch zum Einsatz. Nicht Erfolglos. Trotzdem sahen wir in ihn auch das Potential in der Innenverteidigung zu spielen. Er ist sehr kopfballstark, technisch gut und stets beim Spielaufbau beteiligt, hat ein gutes Stellungspiel und ein geschicktes Zweikampfverhalten. Also funktionierten wir ihn um. Erfolgreich! Später erzählte er uns, dass er in Syrien stets Innenverteidiger gespielt hat. Leider wussten wir das nicht, weil es anfangs noch an der Kommunikation/Sprache haperte.”

  5. Wie zufrieden bist Du mit der Vorrunde

    “Wir hatten uns die Vorrunde anders vorgestellt. Daher kann ich nicht zufrieden sein. Ärgerlich ist, dass viele individuelle Fehler uns einige Punkte gekostet haben.”



  6. 3 Siege bei 18 Spielen, meist hatte man nur Pech, bei der Chancenverwertung und bei den Schiris, es kann nur besser werden. Hast Du schon ein Konzept das bei den Spielern aus den Köpfen zu bekommen um so schnell wie möglich aus dem Keller zu kommen?

    “Die Winterpause kam da wie gelegen. So eine Vorbereitung ist wie ein Neuanfang. Daher ist es recht einfach den Kopf zu leeren und ein bestimmtes Ziel ohne Verunsicherung anzugehen.”

  7. Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

    “Unser Fokus galt der Fitness. Ja, das hat trotz schlechter Trainingsbeteiligung recht gut geklappt. Dazu waren aber auch Hausaufgaben nötig.”

  8. Welches Ziel wird für die Rückrunde angestrebt?

    “In erster Linie der „Nichtabstieg“. Bei so jungen Mannschaften ist die Entwicklung enorm wichtig. Diese wird sich schon ergeben. Im Vergleich zur Hinrunde sehe ich jetzt schon bei einigen Spielern große Fortschritte.”

  9. Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werde müsste, wer wäre es für dich und warum?

    “Könnte mehrere Namen nennen, aber ich sage mal „Daniel Wiedmaier“. Eigentlich noch A-Juniorenspieler, da er 98er ist. Er musste und muss auf seiner Position weiterhin viel Verantwortung übernehmen. Ich verlange Ihm auch viel ab. Er ist aber ein Beispiel dafür, dass wir viele Perspektivspieler in unseren Reihen haben. Die Kunst ist es, eine gewisse Kontinuität abzurufen. Und daran wird er arbeiten. Daran werden alle Spieler arbeiten. Dann sind ihnen die Türen nach oben offen. Aber ich wiederhole mich – es gibt ein paar weitere Spieler in unseren Reihen, die nicht weit weg sind von unserer Landesligamannschaft.”

  10. Gibt es Veränderungen im Team? (Transfers, Trainer- und Betreuerteam)

    “Das Trainer- und Betreuerteam bleibt wie gehabt. Als Abgänge haben wir das Brüderpaar Samtner zu verzeichnen. Es gibt aber auch Zugänge. Nasser Mehri ist wieder zu uns gestoßen. Er spielte bisher eine überzeugende Vorbereitung und wird unserem Team gut tun. Außerdem Ali Aljili und Ömer Gürücü. Zwei absolute Neulinge in der U23.”

  11. Was macht das Team besonders, wo sind die Stärken?

    “Besonders macht die Mannschaft das Potential das in ihr steckt. Wir waren in wenigen Spielen die schlechtere Mannschaft. Auch gegen die stärkeren Mannschaften spielten wir teilweise auf Augenhöhe.”

  12. Wo siehst Du Verbesserungspotential im Team?

    “Es passieren zu viele individuelle Fehler, die leider auch zu Toren führen. Also müssen wir im Defensivverhalten konzentrierter agieren.”

  13. In der aktuellen A-Jugend tummelt sich das ein oder andere Talent, daß den Sprung in die U23 bzw. 1. Mannschaft auf Anhieb schaffen könnte. Hast Du da schon den ein oder anderen Juniorenspieler im Visier, der es womöglich auf Anhieb in den Stamm bei dir schaffen könnte?

    “Ich durfte viele Spieler in unseren Testspielen beobachten und ich muss sagen, dass wir uns kommende Saison auf gut ausgebildete und interessante Spieler freuen dürfen. Auf jeden Fall eine Verstärkung für die U23 mit Potential für die Landesligamannschaft. Der ein oder andere schafft es vielleicht gleich hoch, die anderen früher oder später. Geduld ist gefragt. Sowohl von Trainerseite aus, als auch von der Spielerseite. Wer es dann auf Anhieb in die Stammelf packt, wird sich zeigen und liegt auch am Spieler selbst. Zutrauen würde ich es den meisten aus unserer U19.”

  14. Bei den ersten drei Spielen geht es gegen zwei Mitkonkurrenten (Poltringen/Pfäffingen und Belsen) um den Klassenerhalt sowie zum Auftakt das Derby gegen den SV Wurmlingen. Danach ist spielfrei. Wie willst Du die Mannschaft bei diesen beiden unterschiedlichen Aufgaben einstellen, daß es die erhofften 9 Punkte gibt?

    “Momentan schauen wir von Spiel zu Spiel, was unserer schlechten Trainingsbeteiligung geschuldet ist. Wir wollen grundsätzlich deutlich mehr arbeiten, hinten besser stehen und vorne unsere Torchancen besser nutzen. Klar ist aber, dass diese Spiele nur über den Kampf gehen.”

  15. Wie beurteilst Du den Leistungsstand vom SV Wurmlingen, dem ersten Gegner zum Rückrundenstart? Das Hinspiel wurde ja in Wurmlingen mit 2:0 gewonnen.

    “Schwer zu sagen. Wurmlingen hatte im Hinrundenspiel personelle Probleme. Inwieweit diese mittlerweile beseitigt sind, weiß ich nicht. Es sind immer schwere Spiele gegen sie und es wird sicherlich auch ein anderes als noch vor wenigen Monaten. Wir müssen 100% Leistung abrufen wenn wir gewinnen wollen.”

  16. Welches Team hat Dich in der Vorrunde der Kreisliga A3 am meisten überrascht?

    “Zwei Mannschaften haben mich überrascht. Lustnau und der SV 03 Tübingen II. Lustnau war unser erster Gegner in der Vorrunde. Das Spiel ging 2:2 aus. Wir hatten damals das Spiel im Griff, konnten aber nur einen Punkt erspielen. Ähnlich beim SV03. Da waren wir auch die bessere Mannschaft, verloren aber mit 2:1. Ich hatte nicht das Gefühl, dass beide Mannschaften sich im oberen Drittel festsetzen würden. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Beide haben sich gut entwickelt und stehen zu recht da oben.”

  17. Mit „nur“ 34 Gelben Karten und keiner einzigen Roten Karte steht ihr auf dem 3. Platz der Fair Play-Tabelle, das war schon mal anders. Willst Du eventuell jetzt aggresiver spielen lassen um sich wieder den Respekt der Gegner zu erarbeiten?

    “Das war mir nicht bewusst. Diese Tabelle ist aber auch unwichtig! Aggressiver spielen ja. Wir müssen unsere Gegner noch viel mehr Stresssituationen aussetzen. Obwohl wir wenige Karten erhielten, haben wir doch auch sehr unnötige Freistöße zugelassen. Auch das müssen wir abstellen.”

  18. Ich als PR-Chef, freue mich wieder auf die Aufgaben mit der Meisterschaft und auf den Beginn der Rückrunde, wie heiß bist Du

    “Ich bin sehr heiß auf die Rückrunde. Wir wollen einiges wieder gut machen und können es gar nicht abwarten, endlich wieder um Punkte zu spielen.”

  19. Schaffen wir (U23) den Klassenerhalt?

    “Ja.”

    U23-Co-Trainer Sergio Saracino mit seinem Chef Enzo Fortuna

     

  20. Wenn nicht?

    “Soweit wollen wir nicht denken! Wir tun alles gegen den Abstieg.”

  21. Beschreibe doch mal dein persönliches Verhältnis zur Mannschaft und zum Verein?

    “Denke wir passen gut zueinander. Zumindest habe ich nicht das Gefühl, dass wir uns fremd sind. So passte es sowohl auf dem Feld, als auch privat. Die Mischung macht´s! Mit dem Verein verbinde ich mein gesamtes Fußballleben. Das Verhältnis zum FCR ist sehr gut”

  22. Vom Spielerpotential her sollte die 1. Mannschaft weiter oben in der Tabelle stehen, was traust Du ihr in der Rückrunde noch zu?

    “Unsere 1te steckt in derselben Situation wie wir. Priorität hat der Nichtabstieg und das traue ich ihr allemal zu.”

  23. Wo siehst Du die 1. Mannschaft in der Zukunft?

    “Interessant wäre es mal um den Aufstieg in die Verbandsliga zu spielen. Meiner Meinung nach im Bereich des Möglichen. Sollte mittelfristig auf jeden Fall unser Ziel sein.”

  24. Warum ist es für jeden Spieler interessant beim FCR zu kicken?

    “Wer hat schon so eine Plattform? Der FC ist aufgrund der Spiel- und Trainingsmöglichkeiten eine TOP-Adresse in der Region. Wir stehen für gute Arbeiten im Aktiven- und Jugendbereich. Man muss nur sehen in welchen Ligen wir vertreten sind. Davon abgesehen fühlt man sich bei uns heimisch, weil doch alles noch sehr familiär ist. Es fehlt dir an nichts bei uns.”

  25. Was ist für dich im Verein vorbildlich und was könnte Deiner Meinung nach noch verbessert bzw. erweitert werden?

    “Was unser Verein in den letzten Wochen gemeistert hat (die komplette Fasnet und Altpapiersammlung) ist schon sehr beeindruckend. Man kann sich gar nicht vorstellen was alles dahinter steckt. Hut ab vor dieser Leistung! Das sind aber außersportliche Dinge! Im sportlichen Bereich muss ich vor allem die Jugendarbeit hervorheben. Nicht umsonst werden wir jährlich dafür geehrt.
    Verbessert werden könnte die Kommunikation zwischen einzelnen Mannschaften und dem Verein. Ich persönlich wünsche mir mehr Interesse für die U23. Denke es geht auch anderen Mannschaften so.”

  26. Jetzt habe ich doch noch eine Frage. In der Winterpause hat sich die Trainerfrage bei der 1. Mannschaft für die neue Saison beantwortet. Wird sich mit dieser Entscheidung für dich persönlich was verändern?

    “Mit Frank Eberle konnten wir einen guten Trainer verpflichten. Für mich wird sich dadurch nichts ändern. Meine Entscheidung wird unabhängig davon ausfallen.”

  27. Noch ein letzte Frage. Hast Du unabhängig schon eine Entscheidung getroffen, wie Deine Zukunft (für die kommende Saison) und die von Deinem Co Sergio aussieht?

    “Zum jetzigen Zeitpunkt steht meine Entscheidung noch nicht fest. Diese Frage wird sich hoffentlich bald klären. Sollte ich in der kommenden Saison weiterhin die U23 trainieren, dann ohne Sergio. Er will zu Saisonende kürzertreten und leider aufhören. Das bedauere ich sehr!”

Wie gehts weiter?

So, ich hoffe daß nun jeder wieder gut über unser Perspektivteam, der U23, informiert ist und bedanke mich daher erstmal beim Interviewpartner Enzo Fortuna, der sich die Zeit nahm, trotz beruflicher Beanspruchung und Belastungen um mir die Fragen zu beantworten.
So, das war´s erstmal mit den jährlichen Winter-Interviews. Wenn es die Zeit hergibt versuche ich unseren Sportlichen Leiter Martin Haug noch ans Mikrofon zu bekommen. Zur neuen Saison werden dann unsere Sommer-Interviews folgen, eventuell mit anderen Namen und Personen. Trotzdem ein toller Service der Beteiligten an die Fans um diese auf dem neuesten Stand zu bringen. Vielen Dank und bis zum Sommer. Euer rasender Reporter Markus.

Am Sonntag, den 12.03.2017 gehts wieder los. Um 13 Uhr startet die Kreisliga A3 auf dem Hohenberg-Kunstrasen in Rottenburg in die zweite Saisonhälfte. Bitte kommt bei diesem Lokalderby recht zahlreich und unterstützt uns so lautstark wie möglich, daß wir gleich von Beginn in der Spur sind und uns so schnell wie möglich aus den unteren Rängen verabschieden können.