Articles tagged with: Turnierbericht
Erfolgreiche Wiederbelebung des AH-Klassikers mit dem Sieger TSV Kiebingen
Turnierfakten
Turnier: Ü35-AH-Hallenfußballturnier des FC Rottenburg
Veranstalter: Abteilung Senioren FC Rottenburg
Datum: 15.02.2020
Spielort: Volksbank Arena Rottenburg
Teilnehmende Mannschaften: 11
Turniersieger: TSV Kiebingen
Ergebnisse: Spielplan mit allen Ergebnissen (zum Herunterladen)
Überraschungscoup – TSV Kiebingen erstmals AH-Champion
Die Kiebinger mogelten sich nicht etwa bis zum Turniersieg durch – Nein, im Gegenteil. Völlig zurecht und hochverdient holten die “Jungspunde” aus Kiebingen, so das Tagblatt, den begehrten und sehenswerten Wanderpokal und gewannen in der Volksbank Arena den AH-Klassiker des FC Rottenburg, die sich übrigens nicht mit Ruhm bekleckerten und sich unter anderem mit FC-Vorstand Frank Kiefer (ehemaliger Verbandsligaspieler), Turnierchef und Schriftführer beim FC Christian Dettenrieder aber auch den FC-Legenden Thomas Schmidt und dem aktuellen Sportlichen Leiter des FCR Holger Liedtke in den Reihen, als 10. und somit als Vorletzter in die Archivbücher eintrugen, noch vor dem SV 03 Tübingen, die mit Ehrgeiz angetreten, aber am Ende sieg- und punktlos das Turnier beendeten.
Mit dem 37-jährigen Daniel Cordon stellt der TSV Kiebingen außerdem auch den Torschützenkönig mit 8 Treffern. Insgesamt fielen bei den 29 Turnierspielen tolle 107 Buden, ein Schnitt von 3,6 Tore pro Spiel bedeutet. Für Senioren eine ausgezeichnete Ausbeute.
Einige Jahre war es ruhig geworden um das traditionelle AH-Hallenturnier, daß der FC Rottenburg 2016 zuletzt ausgerichtet hatte. Vergangenen Herbst nahm dann der neu gewählte FCR-Schriftführer Christian Dettenrieder einen neuen Anlauf. “Das Turnier war immer ein Highlight, wir wollten es wiederbeleben” erklärte er gegenüber dem Tagblatt seinen Plan. “Es ist toll, dass Christian das in die Hand genommen hat” so Abteilungsleiter der FC-Senioren Ernst Beuter im Interview mit Tagblatt-Sportredakteur David Scheu.
Beim 44. Senioren-Cup am Samstag, den 15.02.2020, ausgerichtet von der Senioren-Abteilung des FC Rottenburg, konnte somit die Ü35 des TSV Kiebingen nach 3 Jahren Turnierpause den goldfarbenen Pott erstmals in der Geschichte des anerkannten Klassikers gewinnen. Dabei lösen die Grün-Weißen vom Rottenburger Stadtteil Titelverteidiger TSG Tübingen und Rekordsieger (7 Turniersiege) als FCR-Senioren-Cup-Sieger ab. Im Finale besiegten die Kiebinger Senioren den Mitfavoriten und zweimaligen Turniersieger TuS Metzingen klar mit 4:0. Im Spiel um Platz 3 ließ die TSG Tübingen beim 6:0 gegen den ebenfalls zweimaligen Cupsieger TSV Aistaig nichts mehr anbrennen. Die Schwarzwälder belegten so einen hervorragenden 4. Platz, nachdem bei den Aistaiger Alten Herren in der Finalrunde sichtlich die Kräfte nachließen.
Das Traditions-Hallenturnier für AH-Mannschaften der Rottenburger FC-Senioren wurde somit nach 3 Jahren Pause erfolgreich wieder ins Leben gerufen. Initiator Christian Dettenrieder brachte alle Hebel in Bewegung um den Klassiker bei den Seniorenturnieren in der Region wiederzubeleben.
Leider klappte es nicht mit den Teilnahmen von Topteams wie den Grashoppers Zürich, FC Winterthur (kickte mit Ex-Profi Wolfgang Vöge in den 70er und 80er Jahren für Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen), AS Straßburg, Stuttgarter Kickers, SSV Reutlingen, Rot-Weiß Frankfurt oder auch der SpVgg Lindau, die zu Hochzeiten Magnete waren und das Turnier zu dem machten was es heute ist. Stolz ist der FC, daß Mannschaften wie der FC 08 Villingen oder Rekordsieger TSG Tübingen (7 Turniersiege) immer noch mit dabei sind und auch aktuell beim 44. Senioren-Cup erneut mitwirkten.
Alle teilnehmenden Mannschaften
FC 08 Villingen – Mannschaft der ersten Stunde
…schied leider wie der FCR bereits in der Vorrunde aus. Die Senioren des FC 08 Villingen und des FC Rottenburg stehen dafür im Ranking der Turniererfolge mit je 4 Turniersiegen gemeinsam an dritter Stelle. Sind da die tollen Jahre etwa vorbei? Im kommenden Jahr können beide Mannschaften beweisen, daß es nicht so ist. Rekordsieger ist und bleibt die TSG Tübingen mit tollen 7 Erfolgen vor dem SSV Reutlingen, der den Klassiker einmal weniger, also 6x gewinnen konnte. Die Stuttgarter Kickers sowie die SpVgg Aidlingen gingen jeweils dreimal als Sieger vom Platz. Insgesamt zweimal stand der Wanderpokal bei der TuS Metzingen, dem TSV Aistaig und bei der SpVgg Lindau in den Vitrinen.
Zurück in die Zukunft mit ehemaligen Regionalliga-, Oberliga- und Landesligaspielern
Nach einer also dreijährigen Pause fand das AH-Turnier (Ü35) wieder in der Volksbank-Arena in Rottenburg statt. Trotz kurzfristiger Absagen von zwei Mannschaften konnte ein stark besetztes Turnier mit 11 Mannschaften aus der Region zusammengestellt werden.
In der Vorrunde sollten sich die Favoriten des TuS Metzingen und der Titelverteidiger TSG Tübingen, die mit einigen ehemaligen höherklassigen Spieler antraten, schnell für die Halbfinale-Spiele qualifizieren. Die alten Bekannten und unter anderem die ehemaligen Trainer des FC Rottenburg Erol Türkoglu (für TuS Metzingen im Einsatz), Markus Holzberger (SV 03 Tübingen) oder auch der ehemalige Regionalligaspieler für den SSV Reutlingen Volker Joos (am Ball für Metzingen) sorgten mit ihren Toren und mit einem klasse Zusammenspiel für klare Verhältnisse in der Vorrunde.
Dann war da noch die Altstar-Riege der TSG Tübingen. Neben den Brüdern Wolfram Bauer (56) und Thomas Bauer (54) spielte auch Tim Hüfner mit, der in der DDR in der 2. Liga bei Chemie Ilmenau aktiv war und später bei Greuther Fürth in der Regionalliga. Nicht zu vergessen Keeper Frank Lukas (59), der das Tübinger Tor mit höchster Aufmerksamkeit bewachte. Sechs Mal hatte er seit 2006 am Turnier teilgenommen und alle sechs Male gewonnen. Dieses Mal kam´s anders – und Lukas` TSG-Mitspieler ahnten das schon früh: “Bei Kiebingen ist ja keiner über 40, bei uns fast alle über 50.” Das fehlende Tempo könne man nicht völlig ausgleichen. Konditionelle Probleme habe er aber noch keine. “Ich mache gerade als Trainer in Glems noch regelmäßig im Training mit, das geht noch ganz okay” so Volker Joos gegenüber dem Tagblatt zum Thema Kondition.
Auf nicht ganz so viele Einsatzminuten kam Markus Holzberger (54) für den SV 03 Tübingen, den Ralf Böll kurzfristig aktiviert hatte. Im Spiel gegen Metzingen zerrte sich Holzberger und war dann Fan auf der Tribüne. Als Coach ist er seit seinem Engagement beim FC Rottenburg vor einigen Jahren übrigens nicht mehr aktiv. “Alles hat seine Zeit, es gibt jetzt andere Prioritäten.” sagte Holzberger dem Tagblatt, der außerdem in den 1970ern in der Jugend von Borussia Dortmund mit dem heutigen TV-Moderator Michael Steinbrecher zusammen kickte. Seltene Geschichten, die man nur am Rande eines solchen Turniers aufgreift.
Zurück zum Turnier – Bei der TSG Tübingen lief der Ball ebenfalls sehr gut durch die Reihen. Das erste Ausrufezeichen in der Vorrunde setzte aber der TSV Kiebingen mit einem 4:0 Erfolg gegen die TuS Metzingen, die bereits für das Halbfinale qualifiziert waren. Der FC Rottenburg erwies sich als fairer Gastgeber und gab höflich die Punkte ab. Früher als erwartet trafen sich die TSG Tübingen und der TuS Metzingen im Halbfinale. Durch eine konzentrierte Defensivleistung und eine konsequente Nutzung der Torchancen setzte sich die TuS Metzingen durch. Im zweiten Halbfinal-Spiel führte der TSV Kiebingen seine schnörkellose und effektive Spielweise aus der Vorrunde fort und gewann 4:1 gegen den TSV Aistaig. Vorne hatten sie den Torschützenkönig des Turniers Daniel Cordon und hinten standen sie einfach stabil.
Im Spiel um Platz 3 war die TSG Tübingen gegen den TSV Aistaig in Torlaune und gewann deutlich mit 6:0. Wie in der Vorrunde gewann der TSV Kiebingen auch im Finale 4:0 gegen die TuS Metzingen. Somit feierte der TSV Kiebingen ihren Premierensieg beim 44. Senioren-Turnier des FC Rottenburg.
Durch die Siegerehrung führten Rottenburg´s Erster Bürgermeister Thomas Weigel, Turnierchef Christian Dettenrieder und AH-Abteilungsleiter Ernst Beuter. Ein großer Dank geht auch die beiden Schiedsrichter, die sich das ein oder andere Mal mit aller Konsequenz durchsetzen mussten. Vielen Dank an den routinierten Unparteiischen Heinrich Klöster (28) und Jungschiri Henrik Löffler (19). Zur Nachbesprechung beim anschließenden Elfmeterball haben einige Spieler noch den Abend ausklingen lassen. “Das gehört zum Turnier, fast wie eine Pflichtveranstaltung” so Volker Joos. Wir freuen uns schon auf das 45. Turnier im nächsten Jahr.
Alle Spiele, Alle Ergebnisse
Die Siegerehrung
Udo Huber – Vater des Turniers
Angefangen hatte alles im November 1972. Udo Huber, gerade frisch ernannter AH-Leiter hatte die Idee, dem Seniorensport – um den es etwas still geworden war – in Rottenburg neue Impulse zu geben. Was lag näher, als für die damals populär gewordene Hohenberg-Sporthalle beim Stadion Mannschaften zu Spielbegegnungen einzuladen. Aus anfänglichen Freundschaftsspielen mit Mannschaften aus der Umgebung Rottenburgs, keimte der Gedanke an internationale Turnierspiele.
Udo Huber, weitgereister Fußballinteressierter, fand schnell Verbindung und Anschluss zu Teams mit Hallenambitionen im In- und Ausland. Fühlte sich das Teilnehmerfeld im Jahr 1973 mit Grashoppers Zürich als einzigen internationalen Gast, als relativ bescheiden an, so konnten doch hier schon bekannte Traditionsclubs aus dem Ländle begrüßt werden. “Jubel um das Team von Hugendubel” war anderntags in der Presse zu lesen, als die Blauen aus Degerloch um Coach Hugendubel den begehrten Wanderpokal zum ersten Mal gewannen. Keine Mannschaft konnte damals die Kickers schlagen. Auch im Folgejahr nicht.
Gleich vom Startschuss an dabei waren die Schwarzwälder aus Villingen. Mit einigen Regionalligaspielern bestückt, beherrschten die Mannen um ihre Legenden Winterhalter und Bockisch in den Jahren 75 und 76 die Szene. Der FC Villingen ist übrigens neben dem gastgebenden FC Rottenburg Rekordteilnehmer. Auch die Stuttgarter Kickers und der TSV Riedlingen waren mit ihren zahlreichen Teilnahmen nicht mehr wegzudenken.
1977 stellte sich zum ersten Mal ein französisches Team als Teilnehmer vor. Die symphatischen Gäste aus der Rottenburger Partnerstadt St. Claude wurden erwartet. Da zwang ein Schneesturm seltenen Ausmaßes im Jura die Gäste zur Umkehr. Im letzten Moment sprangen damals die Kicker aus Onstmettingen ein. Den Turniersieger stellten in diesem Jahr erstmals die Gastgeber des FCR. “Sie feuerten aus allen Rohren”, hieß es damals in der Presse. Maurer und Wacker zielten und trafen gut und der VfL Nagold musste sich dann geschlagen nach Hause begeben.
Im folgenden Jahr 1978 war es dann soweit. Erstmals konnte dann mit dem AS Strasbourg, einer der seinerzeit populärsten französischen Clubs gewonnen und begrüßt werden. Von Platini und Girese sprach damals zwar noch keiner, die Mannen aus dem Elsaß störte dies wenig. Sie schossen sich gleich beim ersten Auftritt ins Finale und wurden glücklich von der TSG Tübingen besiegt.
In den Folgejahren ist das Seniorenturnier des FC Rottenburg im Winterbetrieb zu einer festen Institution und Einrichtung in Rottenburg geworden, bei der sogar die Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg es sich nicht nehmen ließen die Siegerehrungen vorzunehmen. Über die sportlichen Begegnungen hinaus hat es viele Brücken zu Sportfreunden in Frankreich, der Schweiz und im süddeutschen Raum geschlagen. Leider ist es in den letzten Jahren aufgrund Mangel an Spielern bei vielen AH-Mannschaften rar geworden im Seniorenfußball, so daß wir uns umso mehr gefreut haben, daß es heuer wieder, Dank Christian Dettenrieder, geklappt hat. In Zukunft wird es der FCR versuchen wieder Hochkaräter zu gewinnen, allerdings müssen auch diese Mannschaften an Dorfclubs vorbei wie dem TSV Kiebingen, dem wir an dieser Stelle nochmal zum Premierensieg herzlichst gratulieren.
! Wir bedanken uns für die Texte bei Christian Dettenrieder, Markus Riel, Udo Huber† und David Scheu vom Schwäbischen Tagblatt
Ein paar Impressionen vom Turnier
Alle Turniersieger seit 1973
Alle Turniersieger Anzahl Turniersiege
1973 SV Stuttgarter Kickers TSG Tübingen 9
1974 SV Stuttgarter Kickers SSV Reutlingen 6
1975 FC 08 Villingen FC 08 Villingen 4
1976 FC 08 Villingen FC Rottenburg 4
1977 FC Rottenburg TuS Metzingen 3
1978 TSG Tübingen SV Stuttgarter Kickers 3
1979 FC 08 Villingen SpVgg Aidlingen 3
1980 VfL Nagold SpVgg Lindau 2
1981 SV Stuttgarter Kickers TSV Aistaig 2
1982 TSG Tübingen VfL Nagold 1
1983 AS Strasbourg AS Strasbourg 1
1984 VfL Neustadt VfL Neustadt 1
1985 FC Rottenburg Rot Weiß Frankfurt 1
1986 SSV Reutlingen VfL Hainfeld 1
1987 SSV Reutlingen FC Winterthur 1
1988 SpVgg Lindau FV 07 Ebingen 1
1989 SSV Reutlingen SV Hirrlingen 1
1990 Rot Weiß Frankfurt SV Wurmlingen 1
1991 SSV Reutlingen TSV Kiebingen 1
1992 SpVgg Lindau
1993 VfL Hainfeld
1994 FC Winterthur
1995 SSV Reutlingen
1996 SpVgg Aidlingen
1997 FC Rottenburg
1998 FV 07 Ebingen
1999 SpVgg Aidlingen
2000 TSV Aistaig
2001 FC Rottenburg
2002 SSV Reutlingen
2003 SpVgg Aidlingen
2004 TSV Aistaig
2005 SV Hirrlingen
2006 TSG Tübingen
2007 TSG Tübingen
2008 TSG Tübingen
2009 SV Wurmlingen
2010 TSG Tübingen
2011 TuS Metzingen
2012 TuS Metzingen
2013 FC 08 Villingen
2014 (ausgefallen)
2015 TSG Tübingen
2016 TSG Tübingen
2017 (ausgefallen)
2018 (ausgefallen)
2019 (ausgefallen)
2020 TSV Kiebingen
2021 (abgesagt wegen Corona)
2022 (abgesagt wegen Corona)
2023 TuS Metzingen
2024 TSG Tübingen
2025 (Turnierabbbruch wegen medizischen Zwischenfalls)
Vier Städte- und ein Dorfclub teilen sich 6 Titel beim 2. Volksbank Regio Cup
6 Turniere, 144 Spiele, 1456 Spielminuten und 741 Tore
Außergewöhnlich tolle Bilanz nach drei Tagen Jugendfußball Total. Satte 30 Stunden Hallenfußball beim 2. Volksbank Regio Cup wurden bei der Fortsetzung des im letzten Jahr neu ins Leben gerufene Hallenspektaktels, dem Nachfolger des traditionellen FCR-Jugendturnier erstmals mit neuen Regeln gespielt. Nach eben diesen neuen wfv-Statuten wird oder müssen ab sofort und in Zukunft alle Hallenturniere im Futsal-Modus gespielt werden, was nicht allen Spielern bzw. Zuschauern gefällt. Doch wollen wir nicht meckern, denn bei der Durchführung mit dem neuen Futsalball fielen gegenüber dem Vorjahr satte 113 Tore mehr bei derselben Anzahl von Spielen.
Es war wieder ein gelungener Auftakt in das neue Fußballjahr 2018. 72 Mannschaften der Jahrgänge 2003 bis 2010, das heißt, C-Jugend bis F-Jugend kämpften vom 05. – 07.01.2018 in der Volksbank Arena Rottenburg von morgens um 9 bis abends um 18 Uhr bzw 19:30 Uhr um den begeehrten neuen Regio Cup der Volksbank. Die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg stand wieder Pate bei dem vom FC Rottenburg organisierten und ausgerichteten Turnier. Mit der Volksbank hat der FCR einen namhaften und starken Partner gewonnen der gleichzeitig auch neuer Namensgeber auch bereits für das nächste Jahr zugesagt hat.
Futsal statt Fußball
Das war wie auch schon während des Rottenburger Stadtpokals auch die Frage während des Regio Cups. Viele verstanden und verstehen die neue und komplizierte Regel nicht, die Kicker hätten lieber wieder den normalen Fußball zurück aber es gibt auch Befürworter. Also man sollte dem Futsal noch die Zeit geben bis sich alle daran gewöhnt haben, dann werden die Regeln und Durchführungsbestimmungen Normalität sein. Der Futsal wird in der Halle die Zukunft sein und da müssen wir, Spieler und Zuschauer, uns alle daran gewöhnen.
Aus dem erweiterten württembergischen Raum, aus den benachbarten Landkreisen sowie den Rottenburger Stadtteilen, reisten wieder Mannschaften an, die teilnahmen, um wieder den begehrten FCR-Hallentitel zu gewinnen. Dieses Turnier gilt bei Insidern, wegen des starken Teilnehmerfelds, immer mehr als Geheimtipp und wird somit bei den Teams hoch eingestuft, dabei steht dieses Hallen-Spektakel fest im Terminkalender der Vereine. Allein wegen dem Ambiente der Volksbank Arena mit Videowall ist das Turnier bei den Kids so beliebt. Vor einer Kulisse von ca. 500 Besuchern täglich spielen zu dürfen, beeindruckt jeden Kicker. Ebenso die ehrgeizigen Anfeuerungen der jeweiligen Anhänger, Eltern und Fans der Mannschaften ist jedes Jahr beeindruckend auch wieder in diesem Jahr.
Viele der teilnehmenden Mannschaften bedankten sich noch während des Turniers für das toll organisierte Turnier und bedankten sich schon mal vorab bei all den ehrenamtlichen Helfern, die einen ausgezeichneten Job machten um den Aufenthalt der anwesenden Teams so angenehm es ging zu ermöglichen. Einige Verein meldeten sich bereits für den 3. Volksbank Regio Cup 2019 vorab an, worüber wir uns natürlich sehr freuten und und es uns die Bestätigung gibt alles richtig zu machen.
Der Veranstalter FC Rottenburg 1946 e.V. bedankt sich beim neuen Partner, der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg, den Schiedsrichtern und natürlich bei allen ehrenamtlichen Helfern für die erfolgreiche Durchführung des 2. Volksbank Regio Cups 2018. Desweiteren bedankt sich der FCR bei den zum Teil sehr weit angereisten 72 teilnehmenden Mannschaften für die Teilnahme und einem doch sehr fair und emotial geführten Jugendturnier.
Regio Cup als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball
Die drei etablierten Jugendturniere der Vereine FC Rottenburg, VfL Herrenberg und VfL Nagold wurde im letzten Jahr zum ersten Mal und finden zukünftig unter dem Namen Volksbank Regio Cup statt. Der „Regio Cup“ zählt in unserer immer wieder gerne zitierten „Sportstadt Rottenburg“, quasi als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball.
Der „Regio Cup“ erhielt deshalb so seinen Namen, da er künftig in den 3 Regionen (Herrenberg, Nagold und Rottenburg) jährlich im Jugendbereich durchgeführt wird und diese jeweiligen Vereine auch gegenseitig am Turnier teilnehmen. Im Sommer für die A- und B-Junioren auf Großfeld in Herrenberg und Nagold.
Den Anfang eines Jahr macht der FC Rottenburg und richtet traditionell sein Hallenfußball-Turnier zum Jahresbeginn aus. An allen drei Tagen war die Volksbank Arena sehr gut besucht, besonders bei den Jüngsten, den F-Junioren. Um den Titel des Regio Cups bei den C- bis F-Junioren haben sich demnach Teams von den Jahrgängen 2003 bis 2010 wie unter anderem die TSG Backnang, SSV Reutlingen, VfL Nagold, VfL Herrenberg, VfL Pfullingen, GSV Maichingen, SC 04 Tuttlingen, SKV Rutesheim, SV Zimmern oder auch der Nachwuchs der TSG Balingen, SGV Freiberg und des VfL Sindelfingen, nicht zu vergessenn Gastgeber FC Rottenburg mit 12 Teams gemessen, die auch allesamt allesamt als Favoriten eingestuft wurden. Allerdings hat sich überraschend und auch am Ende verdient mit dem TV Belsen ein “Dorfclub” in die Siegerliste eingetragen, was natürlich die Großen immer zum Denken gibt.
Bis auf eine Mannschaft haben alle der gemeldeten 72 Mannschaften sich zum Turnier bei Turnierchefin Brigitte Weber angemeldet, die sehr froh darüber war, daß wieder alle Mannschaften angereist waren, was nicht selbstverständlich ist, wie viele Veranstalter bestätigen können.
Das spricht für den Stellenwert dieses durchaus beliebten und immer stark besetzten Jugendturniers des FC Rottenburg. Wer dieses Turnier gewinnt, darf zu Recht stolz sein, namhafte Gegner bezwungen zu haben.
Highlights und Impressionen
Fünf Vereine teilen sich sechs Titel
VfL Pfullingen (C-Junioren), TSG Balingen (D- und F2-Junioren), Spvgg Cannstatt (E1-Junioren), VfL Sindelfingen (E2-Junioren) und als Überraschungssieger der TV Belsen (F1-Junioren) trugen sich in die Siegerliste des Volksbank Regio Cup ein. Es gab sechs neue Sieger, das heißt, keiner konnte seinen Titel vom Vorjahr verteidigen, was für die Ausgeglichenheit dieses Turnier spricht, es zu gewinnen. Etabliert haben sich nun die C-Junioren und D-Junioren, wobei der Kampf um den Regio Cup bei drei Turniertagen blieb. So gab es beim FC Rottenburg nun erneut über drei Tage bei sechs Turnieren Fußball TOTAL. So gab es in diesem Jahr beim 2. Volksbank Regio Cup fünf verschiedene Vereine bei sechs Turnieren die im Schnitt 5,1 Tore pro Spiel erzielten. Es waren in diesem Jahr alles Vereine die sich zum ersten Mal in die Siegerliste eintrugen, einzig die TSG Balingen konnte zwei Regio Cup Gewinner stellen.
Die 3 Turniertage waren in allen Altersgruppen mit hochklassigen Mannschaften überregional aus dem württembergischen Raum mit den Bezirken Schwarzwald, Nördlicher Schwarzwald, Alb, Neckar/Filz, Enz/Murr, Stuttgart sowie Böblingen/Calw vertreten. Außerdem war das Turnier mit Mannschaften aus dem Bezirk Zollern und aus Südbaden der Schwarzwald besetzt. Es gab technisch guten Fussball, interessante und spannende Spiele zu sehen.
Alle Sieger und Finals
- E1-Junioren (Jahrgang 2007)
- Finale: Spvgg Cannstatt – VfL Pfullingen 3:1
- Spiel um Platz 3: SGV Freiberg – SV Zimmern 1:3
- E2-Junioren (Jahrgang 2008)
- Finale: VfL Sindelfingen – SC 04 Tuttlingen 4:0
- Spiel um Platz 3: FC Rottenburg I – VfL Pfullingen 5:4 (n. 9m-Schießen)
- D-Junioren (Jahrgang 2005/06)
- Finale: FC 08 Villingen – TSG Balingen 1:4
- Spiel um Platz 3: VfL Herrenberg – GSV Maichingen 3:4
- C-Junioren (Jahrgang 2003/04)
- Finale: FC 08 Villingen – VfL Pfullingen 2:5
- Spiel um Platz 3: TSV Bernhausen – GSV Maichingen 0:4
- F1-Junioren (Jahrgang 2009)
- Finale: FC Rottenburg I – TV Belsen 0:3
- Spiel um Platz 3: SSV Reutlingen – TSG Young Boys Reutlingen 2:1
- F2-Junioren (Jahrgang 2010)
- Finale: TSG Balingen – VfB Bodelshausen 3:2
- Spiel um Platz 3: Spvgg Mössingen – FC Rottenburg I 2:1
- Hier noch der komplette Spielplan mit allen Ergebnissen zum Download
Hier geht es zur offiziellen Volksbank Regio Cup Website,
sowie allen Spielplänen mit allen Ergebnissen, HIER KLICKEN
Die Volksbank Regio Cup Sieger 2018 Sieger im Bild
Download:Bild links anklicken, Rechtsklick, Grafik speichern unter
Turnierberichte
E1-Junioren: Die Spvgg Cannstatt gewinnt den ersten Regio Cup 2018
Kurioser Beginn des 2. Volksbank Regio Cup in diesem Jahr. Gleich im ersten Spiel gab es einen Spielabbruch. Die SGM Reutlinger Juniors traten im ersten Turnierspiel „nur“ mit 3 Feldspielern an, während des Spiels verletzte sich ein Spieler und so waren es nur noch 2 Feldspieler. Laut Turnierbestimmungen musste das Spiel aufgrund Spielermangel abgebrochen werden. Die glückliche Mannschaft war der FC Rottenburg 2, der das Spiel dann mit 3:0 gewann.
Das erste Spiel des FC Rottenburg 1 war ebenso kurios, da man mit 2:0 führte und dann 2 Sekunden vor Schluß das 2:3 kassierte und noch verlor. Bitter, denn der FCR 1 trat amtierender Stadtpokalsieger als einer der Mitfavoriten an. Als man das zweite Spiel ähnlich, dann 10 Sekunden vor Schluß das 3:3 kassierte, war ein Sieg gegen Zimmern notwendig, doch das verlor man knapp mit 1:2 und so war man draußen. “Nach einem äußerst unglücklichen Start im ersten Spiel, haben wir nach einer 2:0 Führung noch 2:3 gegen Bodelshausen verloren. Irgendwie
haben wir nach diesem Spiel nicht mehr richtig ins Turnier gefunden und mussten somit mit nur einem Punkt aus 3 Spielen das Turnier bereits nach der Vorrunde beenden.” so E1-Coach Franco Sancarlo.
Zusammengefasst setzten sich alle Favoriten bis auf den FCR durch und erreichten die Zwischenrunde. Mit 23:2 Toren sicherte sich am Ende die beste Mannschaft des Turniers den Regio Cup. Im Finale bezwangen sie den ebenfalls starken VfL Pfullingen mit 3:1. Das Spiel um Platz 3 gewann der SV Zimmern mit 3:1 gegen den SGV Freiberg. Es waren zwei packende Finalspiele und somit ein gelungener Auftakt in das dreitägige Turnier. Alle Spiele verliefen sehr fair, obwohl viele Emotionen, vorallem bei den Trainern, herrschte.
Die Siegerehrung nahm Frank Hornung, Ansprechpartner im Bereich Firmenkunden der Volksbank Rottenburg, FCR-Geschäftsführerin Brigitte Weber und FCR-Jugendleiter Martin Haug vor.
Erneut wie im vergangenen Jahr bekam der FC Rottenburg für die sehr gute Organisation, dem Zeitplan des Turnierverlaufs, dem hervorragenden Ambiente und vorallem für die Zusammenstellung des sehr starken Teilnehmerfelds sehr viel Lob der teilnehmenden Mannschaften, was dem FCR immer wieder erfreut und damit bewegt dieses Turnier mit sehr viel Freude durch- und weiter fortzuführen.
Sieger E1-Junioren-Turnier
E2-Junioren: VfL Sindelfingen souveräner E2-Sieger
Das E2-Junioren-Turnier begann mit einer Absage. Die SGM Reutlinger Juniors reisten leider nicht nach Rottenburg und sagten kurzfristig das Turnier ab. Der FCR musste handeln und fand sehr schnell internen Ersatz. Nach einem WhatsApp Rundschreiben an die D-Juniorinnen des FCR standen die Mädels keine halbe Stunde späte in der Halle und freuten sich tierisch auf die Teilnahme am Regio Cup und das gegen all die Jungs.
In der Endabrechnung standen die FCR-Mädels sogar aufgrund des besseren Torverhältnisses noch vor den Jungs der Spvgg Mössingen. Klasse wie sie gefightet haben, 2 Tore erzielt und sich gegen die Jungs tapfer gewehrt haben. Nach dem letzten Spiel gab es sogar Szenenapplaus für den engagierten Auftritt der FCR-Mädels. Sie waren definitiv eine Bereicherung für das Turnier.
Es ist bedauernswert für viele Mannschaften denen man zuvor abgesagt werden musste. Im Turnierverlauf setzten sich auch in diesem Turnier die Favoriten durch. Der FC Rottenburg 1, VfL Pfullingen, Spvgg Cannstatt, VfL Herrenberg, VfL Sindelfingen und der SC 04 Tuttlingen standen somit in der Endrunde, bei der es so richtig ab ging im Gegensatz zum E1-Turnier. Man dachte es ging um die Deutsche Meisterschaft, so wie sich die Spiele entwickelten. Immer wieder lag ein Spieler weinend am Boden, rappelte sich auf und spielte weiter. Jeder wollte unbedingt den Turniersieg, der Wille bei allen Mannschaften war regelrecht spürbar. Wahnsinn wie es bis ins Finale spannend war trotz der zum Teil deutlichen Ergebnisse. Eine klare Bestätigung, daß dieses Turnier bei den teilnehmenden Mannschaften sehr gut angenommen wird, da es zu vielen Prestigeduellen kommt.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich der FCR 1 (E3-Junioren) erst im Neunmeterschießen mit 5:4 durch, nachdem es zuvor dramatische 9 Minuten gab.
Das Finale zwischen dem VfL Sindelfingen und dem SC 04 Tuttlingen war eines Finales würdig, dennoch setzten sich die Sindelfinger Kids am Ende klar mit 4:0 gegen den Turniersieger von 2017 (F1-Junioren) durch. Tolle Sieger mit sagenhaften 25:0 Toren sowie faire Verlierer rundeten einen ersten gelungenen Turniertag beim 2. Regio Cup ab. “Das Turnier sehr stark besetzt war und wir (E3) mit unserem 3. Platz waren sehr zufrieden”, so E3-Coach Luca Mansueto.
D-Junioren: TSG Balingen bleibt seiner Favoritenrolle gerecht
Unsere D1-Junioren erreichten einen 2. Platz nach den Gruppenspielen, nachdem man Rommelsbach mit 7:1 und Mössingen/Belsen bei einem hart umkämpften, gegen einen gleichwertigen Gegner 2:1 besiegen konnte. Gegen den späteren Turniersieger Balingen gab es dann ein klare 2:4 Niederlage, nachde mman allerdings gut mithalten konnte, dennoch konnte man sich für die Endrunde qualifizieren. Nach zwei knappen Niederlagen gegen Herrenberg (diese 1:2 Niederlage war unnötig, da hätten wir auch gewinnen können, schade) und Finalist Villingen (wie man sieht kann man auch gegen solchen Gegner Tore schießen, man verlor 3:4) war das Turnier leider beendet. “Für mich eines der besten Leistungen in der Halle. Trotzdem konnten wir nicht die Halbfinalspiele erreichen. Natürlich waren sehr starke Mannschaften bei diesem Regio Cup vertreten. Und wir haben gesehen, dass wir doch einigermaßen mithalten konnten.” so U13-Torwarttrainer Reini Michael. Schon nach der Vorrunde mussten sich unsere D2-Junioren nach zwei heftigen Niederlagen und einem 4:1 gegen den VfL Nagold verabschieden. “Was man beim D-Turnier klar gesehen hat, dass die Mannschaften, die mit dem jüngerern Jahrgang 2006 angetreten waren, gegenüber den 2005er Bezirkstaffel-Teams, einfach in Ihrer Dynamik, Schnelligkeit und Taktik noch nicht soweit sind um gegenzuhalten.” Zu dieser Erkenntnis kam D2-Co-Trainer Oliver Seel.
Steffen Sattler, Filialdirektor der Volksbank Rottenburg übernahm gemeinsam mit FCR-Geschäftsführerin Brigitte Weber und FCR-Jugendleiter Martin Haug die Siegerehrung. Wir gratulieren der TSG Balingen, die beim 4:1 gegen Villingen klarer Sieger waren und somit verdienter Turniersieger beim 2. Volksbank Regio Cup 2018 der D-Junioren wurden. Leider war beim FC 08 Villingen, die als Favorit ins Finale einzogen und bislang ein klasse Turnier spielten, im Finale die Luft raus.
C-Junioren: FC 08 Villingen mit zweiter Finalniederlage am Samstag
Auch bei den C-Junioren verausgabten sich die die Villinger und hatten letztendlich wenig Chance im Finale gegen eine hervorragend aufgelegten VfL Pfullingen, die letztendlich wie die Balinger bei den D-Junioren, verdient den Pott holten. Herzlichen Glückwunsch an unsere immer gern gesehenen Gäste aus Pfullingen. Natürlich hätten wir den Sieg auch den am weitesten angereisten Gäste aus Villingen gegönnt, aber Fußball kann grausam sein.
Bitter, bitter für den FC 08, es war der zweite Vizetitel für den FC 08 Villingen nacheinander. Doch Martin Haug, FCR-Jugendleiter sprach den Villinger Jungs Mut zu und wies auf den 3. Volksbank Regio Cup 2019 hin, nochmals anzugreifen.
Im Spiel um Platz 3 wurde der TSV Bernhausen unter Wert klar mit 0:4 geschlagen, nachdem sie ein ausgezeichnetes Turnier spielten und dem sich in diesem Spiel besseren GSV Maichingen beugen mussten. Es war nach den D-Junioren der zweite 3. Platz für den GSV Maichingen an diesem Tag.
F1-Junioren: Favoritenschreck TV Belsen
Ein Dorfclub ärgert die Stadtclubs wie Rottenburg oder Reutlingen und schnappt sich am Ende verdient den Regio Cup der U9-Junioren. Nicht gerade als Favorit an den Start gegangen und auch nicht gerade überzeugend die Vorrunde überstanden, qualifizierte sich der TV Belsen in der Zwischenrunde nach Siegen gegen die Young Boys und Pfalzgrafenweiler ungeschlagen fürs Finale wo sie den FCR I in einem klasse und ausgeglichenen Endspiel aber mit der konsequenteren Effizienz besiegten. In der Vorrunde unterlagen sie dem FCR I noch mir 2:3.
Als klarer Favorit an den Start gingen die Kids des SSV Reutlingen, die nach einem bislang überzeugenden Turnier (20:2 Tore in der Vorrunde), in der Zwischenrunde eine überraschende 2:3 Niederlage gegen den FCR I einstecken musste und dann so nur den 2. Platz belegten und deshalb “nur” um den 3. Platz spielten, dort aber den Lokalrivalen TSG Young Boys Reutlingen auch nur knapp mit 2:1 besiegten. Es war die Power und Spielfreude weg die den SSV in der Vorrunde auszeichnete.
So gratulieren wir dem TV Belsen zum Regio Cup Triumph, die mal so eben die großen Favoriten alle hinter sich ließen. Wer das schafft, is tauch ein verdienter Sieger. Großartige Leistung.
Die Siegerehrung nahm Petra Reutter, Regional-Direktorin der Volksbank im Bereich Privatkunden der Region Rottenburg vor. Gemeinsam mit FCR-Geschäftsführerin Brigitte Weber und FCR-Jugendleiter Martin Haug übergab sie den Kickern/ innen die verdienten Preise.
Es war ein tolles Turnier mit bezauberten Fußball, ja auch in diesem Alter wird zum Teil schon Fußball zelebriert. Klasse!!
F2-Junioren: Balingen zaubert bei den Jüngsten tollen Fußball
Die U8 der TSG Balingen war über das gesamte Turnier die beste Mannschaft und ist somit auch verdient Regio Cup Sieger 2018 geworden.
Das Torverhältnis von 33:4 Toren spricht für sich. Nur im Finale kassierten sie mit zwei Gegentoren soviel wie in den fünf vorangegegangenen Spielen zusammen. Herzlichen Glückwunsch die TSG Balingen, die selbst bei den Jüngsten einen tollen Fußball spielten und nicht nur kickten.
Der Zweite Bodelshausen kam “nur” als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde, hinter dem späteren Sieger Balingen. In der Vorrunde fertigten die Balinger den VfB noch mit 5:0 ab, also klare Leistungssteigerung im Finale der Bodelshausener.
Der Dritte Mössingen kam auch “nur” als Gruppenzweiter hinter dem späteren Vierten FC Rottenburg in die Zwischenrunde. Mit 1:0 setzte sich der FCR noch in den Gruppenspielen durch, doch im Spiel um Platz 3 war ein wenig die Luft raus und es setzte sich die Mannschaft mit den nötigen Reserven durch.
Der FC Rottenburg blieb im Turnier bis auf die 1:2 Niederlage im Spiel um Platz 3 ungeschlagen. Schade, daß man da nicht das Finale erreicht hat. Aber eben wie gesagt, es war die Power weg.
Der FC Rottenburg II schied sieglos in der Vorrunde als Gruppenletzter aus. Nicht die Köpfe hängen lassen, es kommen wieder bessere Tage.
Die Siegerehrung nahm unser 1. Vorsitzender Frank Kiefer gemeinsam mit Brigitte Weber und Martin Haug vor. Es war wieder wie jedes Jahr ein grandioses Jugendturnier bei dem 741 Tore in 144 Spielen erzielt wurden. Wir freuen uns auf den 3. Volksbank Regio Cup 2019, sowieso nachdem wir für dieses Turnier von den Mannschaften sehr viel Lob ernteten! Danke und Tschüß in 2019.
Erneut nur Lob für die Ausrichtung eines fairen Gastgebers
Ausrichter FC Rottenburg ging trotz großer Anstrengungen in diesem Jahr leider leer aus und musste anerkennen, daß es beim 2. Volksbank Regio Cup heuer bessere bzw. glücklichere Mannschaften gab, nachdem man im vergangenen Jahr mit den C1-Junioren und dem FCR II beim F2-Turnier noch die Premierentitel gewinnen konnte. Aber wie man den FC Rottenburg kennt, gönnt man unseren Gästen die Titel und bleibt ein guter und fairer Gastgeber, natürlich hätten wir gerne auch einen Titel geholt, aber es gab in diesem einfach stärkere Teams, die es auch alle verdient haben.
Es gab wie schon bei der Premiere 2017 von den teilnehmenden Mannschaften fast nur Lob für dieses hervorragend ausgerichtete und organisierte Hallenturnier. Auch die Verantwortlichen der Volksbank Rottenburg, unter anderem die Regionaldirektorin aus Rottenburg, Petra Reutter, die der Siegerehrung bei den F1-Junioren beiwohnte und vornahm, lobte die tolle Organisation und Vermarktung nach außen, wie z.B. Die Darstellung des Regio Cups auf der Homepage des FCR, Plakate, Darstellung der Sponsoren und diversen Grafiken auf der Videowand der Volksbank Arena sowie einem eingespielten und bei vielen Großveranstaltungen erprobten mit vielen ehrenamtlichen Helfern im Einsatz befindlichen Teams.
Ein Dank geht auch an Frank Hornung, den Ansprechpartner im Bereich Firmenkunden der Volksbank Rottenburg, der die Siegerehrung bei den E1-Junioren vornahm. Am Dreikönigstag, beim Turnier der D-Junioren übernahm Filialdirektor der Volksbank Rottenburg, Steffen Sattler, die Siegerehrung und war ebenfalls begeistert von der Atmosphäre dieses Turniers. Hierfür sagt der FC Rottenburg Herzlichen Dank fürs Kommen.
Zahlen und Statistiken
Den beeindruckensten Turniersieg erspielten sich zweifelsohne die Kids des VfL Sindelfingen beim E2-Junioren-Turnier. Alle sechs Spiele wurden zu Null gewonnen und so stand man am Ende mit 25:0 Toren eindrucksvoll ganz oben. Die TSG Balingen hingegen war der erfolgreichste Verein beim 2. Regio Cup. Mit den D- und F2-Junioren Junioren marschierte man ebenfalls jeweils ungeschlagen und ohne Punktverlust durchs Turnier. Mit 33:8 Toren bzw 33:4 Toren erzielten beide Teams die meisten Treffer während der gesamten drei Turniertage. Die F2-Junioren weißen im übrigen das stärkste Torverhältnis mit + 29 Toren auf. Sagenhaft bei 6 Spielen und 9 Minuten Spieltzeit pro Spiel. Demnach fielen in 144 Spielen bei einer Spielzeit von insgesamt 1456 Minuten in 6 Turnieren imposante 741 Tore was einen Schnitt von 5,1 Tore pro Spiel bedeutet. Das sind krasse 118 Treffer mehr als noch im Vorjahr als man noch mit normalen Bällen Hallenfußball spielte und kein Futsal, der allerdings im abgespeckten Modus mit Rundumbande gespielt wurde.
Es gab zahlreich zweistellige Ergebnisse, bei dem die D-Junioren der TSG Balingen mit 13:0 gegen Rommelsbach den höchsten Sieg beim diesejährigen Regio Cup landeten. Den zweithöchsten Sieg mit 12:0 stellten die D-Junioren der SGM Mössingen/Belsen ebenfalls gegen Rommelsbach, die E1-Junioren des SV Zimmern gegen den TV Belsen und bei den F1-Junioren der SSV Reutlingen gegen die Spvgg BSO auf. Ebenfalls zweistellig mit 10:0 beendeten die E1-Junioren des VfL Pfullingen gegen Belsen und der spätere Finalist FC 08 Villingen gegen den FCR 2 ihre Spiele. Das 13:0 der Balinger D-Junioren war nicht nur der höchste Sieg im Turnier, sondern neben dem 9:4 von Spvgg Cannstatt gegen den FC Rottenburg II bei den C-Junioren das torreichste Spiel von allen 144 Spielen.
25x wurde das Ergebnis 2:1 notiert, somt das am meistem erzielte Ergebnis im Turnier. Die torärmsten Spiele waren 0:1 (5x), 1:1 (7x) und 2:0 (9x), ansonsten wurden bei den restlichen 123 Spielen immer mehr als drei Tore erzielt. Aus der Rolle fielen die beiden torlosen Spiele bei den E2-Junioren Herrenberg gegen den FCR 2 und bei den F2-Junioren Mössingen gegen Baisingen. Nur ein Neunmeterschiessen musste über den Sieger entscheiden und das war beim Spiel um Platz 3 bei den E2-Junioren. Hier setzte sich der FC Rottenburg gegen den VfL Pfullingen mit 5:4 durch, was anschließend zu beeindruckenden Jubelszenen führte.
So, nun noch eine Statistik die man erwähnen sollte und das wäre die Anzahl der erzielten Tore bei den einzelnen Turnieren. Das torreichste Turnier spielten die D-Junioren, dort fielen satte 161 Tore in 26 Spielen. Das torärmste Turnier fand überraschenderweise bei den Kleinsten, den F2-Junioren statt. Beim Jahrgang 2010 fielen “nur” 104 Tore. Ansonsten fielen bei den E1-Junioren 107 Tore, bei den E2-Junioren 117 Tore, bei den C-Junioren die zweitmeisten mit 133 Toren und bei den F1-Junioren immer noch 119 Tore. Also, die Futsalregeln samt Futsalball sorgen immerhin dafür daß viele Tore fallen, womit nicht alle darauf gewettet hatten. Die Realität spricht für sich!
Finale der C-Junioren: FC 08 Villingen gegen VfL Pfullingen

Unser Namensvetter, der FC 08 Villingen war am Samstag bei den D- und C-Junioren zweimal im Finale, bitter aber, beide wurde verloren. Im nächsten Jahr klappt´s!!
72 Einladungen, 71 Zusagen und eine Mädelsmannschaft!
Ärgerlich war, daß bei den E2-Junioren die Mannschaft der SGM Reutlinger Juniors kurzfristig abgesagt hatten und so natürlich der Spielplan hätte geändert werden müssen, was für unsere erfahrenen ehrenamtliche Turnierverantwortlichen wohl kein Problem gewesen wäre, trotzdem war es ärgerlich. Allerdings musste nichts geändert werden, da durch ein spontane WhatsApp-Aktion spontan unsere D-Juniorinnen des FC Rottenburg einsprangen. Gecoacht wurden die Mädels von D-Jugend-Betreuer Oliver Seel dem ein großer Dank gilt, da die eigentlichen Trainerinnen zweitlich erst später eintrafen. Es war auf alle Fälle, auch für die Zuschauer eine Bereicherung für das Turnier das mit Sonderapplaus gewürdigt wurde. Es könnte eine Idee sein beim 3. Regio Cup von anfang an Mädels mit ins TRurnier aufzunehmen.
Ebenso erfreulich war, daß sich bei diesem durchaus fair geführten Turnier niemand schwerwiegender verletzt hat, was bei Hallenturnier durchaus passieren kann. Auch der Zeitplan wurde sehr gut eingehalten, das bei den Mannschaften sehr gut ankam. Dies spricht für eine gute Organisation. An der Stelle nochmal großes Lob an Turniermanagerin und Geschäftsführerin Brigitte Weber.
Bilder
-
Fotoalbum 2. Volksbank Regio Cup 2018 (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)
Das Regio-Cup-Foto 2018

Die Kleinste war die Größte. Sie erzielte einen Treffer beim 6:1 gegen den SV Nehren. TSG Balingen holte sich den Regio Cup
Pressestimmen
Nachwuchs kickt in Rottenburg
Donnerstag, 04.01.2018 • Artikel lesen
Mädchen gegen Jungen
Montag, 08.01.2018 • Artikel von David Scheu lesen
Danke an alle Beteiligten
Zum Abschluss möchten wir uns wieder bei einigen Personen bedanken, ohne die diese Veranstaltung nicht funktioniert hätte. Allen voran bei unserer Turniermanagerin Brigitte Weber. Sie war für die Organisation, Anmeldung, Siegerehrungen zuständig, eigentlich war Sie für alles ansprechbar. Dann unser Jugendleiter Martin Haug, der für alle ein offenes Ohr hatte und bei sämtlichen Siegerehrungen vor Ort war. Dann unsere Turnierleitung mit Monika und Helmut Sachse und Stefan Merkle (am Sonntag), die über drei Tage ununterbrochen an den Laptops saßen und das Mikrofon bedienten. Ohne Musik geht nichts, ob ein Jingle nach einem Tor oder für die letzte Spielminute. Dafür geht der Dank an Michael Hagemann und seinen Jungs.
Unser PR-Team mit Markus Riel sorgte mit Live-Spielplänen, der Bedienung der Videowand, die nach jedem Turnier neu geladen wurde, unter anderem mit Sponsoren, für einen optimalen Rahmen. Auf der Homepage gab es Live-Ergebnisse, in der Arena zusätzlich QR-Codes fürs Handy, damit jeder optimal informiert wird. Somit wurde jeder in der Arena und Online bestens mit Infos und Ergebnissen versorgt. Ebenfalls fürs PR-Team des FC Rottenburg im Einsatz war unser Fotograf Ralph Kunze, der mit über 300 Bildern das Ganze bildlich festhielt und immer großes Lob erhielt für die professionellen Fotos. Hier werden wir immer wieder von den teilnehmenden Mannschaften und überhaupt in der erweiterten Region darauf angesprochen was wir für geile Bilder machen.
Um einen reibungslosen Ablauf eines Turniers zugewährleisten danken wir allen Schiedsrichtern aus der SRG Rottenburg. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern unserer Kicker und die ehrenamtlichen Helfer des FCR. Auch hier ein großes Dankeschön für die Riesenaufgabe über drei Tage die Gäste mit Speis und Trank zu versorgen. Zu guter Letzt geht noch ein Dank an die Regionaldirektorin Petra Reutter, Frank Hornung, Ansprechpartner im Bereich Firmenkunden und Filialdirektor Steffen Sattler von der Volksbank Rottenburg sowie an Frank Kiefer, 1. Vorsitzender, Geschäftsführerin Brigitte Weber und Jugendleiter Martin Haug für die Durchführung der Siegerehrungen sowie an alle Sponsoren, allen voran der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg für die wieder ausgezeichnete Zusammenarbeit und Unterstützung.
Impressionen rund um den Regio Cup
Willkommen beim 16. Micki Sport Cup 2018
Jetzt schon freut sich der FC Rottenburg auf die Fortsetzung des 3. Volksbank Regio Cup 2019. Doch erstmal sieht man sich wieder beim 16. Micki Sport Cup 2018 am 30.06. und 01.07.2018 auf dem Hohenberg-Sportgelände. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren um wieder einen begeisterten und erfolgreichen Micki Sport Cup auszurichten. Der FCR freut sich wieder auf Eure Teilnahme und auf Euren Besuch.