Articles tagged with: TSV Hirschau

Enttäuschender Auftritt unserer 1. Mannschaft beim Micki Sport Neckarpokal


Turnierinfos

Veranstalter: TSV Lustnau 1888 e.V.

Datum: 26. – 29.07.2018

Gruppe A: TSG Tübingen, TSV Kiebingen, SV 03 Tübingen, SV Bühl

Gruppe B: FC Rottenburg, TSV Hirschau, SSC Tübingen, TSV Lustnau

Turniersieger: TSV Hirschau • Zweiter: SSC Tübingen • Dritter: SV Bühl


Freitag, 27.07.2018

Vorrunde Gruppe B
FC Rottenburg – TSV Hirschau 2:4 (0:3)

Aufstellung:
Joschua Sautter, Estefanos Berhane, Jan Baur, Jonas Neu, Leon Behr, Leon Oeschger, Lukas Behr, Julian Neu, Steffen Reichert, Manuel Weber, Adrian Dettling
Auswechselspieler:
Francesco Salafrica, Marco Bolz
Wechsel:
Salafrica für Leon Behr, Bolz für Julian Neu (beide 31. min)
Fehlstart in den Neckarpokal perfekt
Die Vorbereitung lief bislang richtig gut und so blieb man in drei Spielen ungeschlagen umso mehr war man eigentlich überrascht über den schwachen Auftakt am Freitagabend in Lustnau zum Auftakt ins Neckarpokal-Turnier.
Nachdem unsere U19 eine Woche zuvor nach einer überraschenden 4:2 Führung den Hirschauer Aktiven am Ende noch knapp mit 4:5 unterlag rechnete jeder mit einem Sieg. Doch es kam alles anders als man dachte und so verlief das erste Spiel alles andere nach Plan.
Die Hirschauer begannen fulminant und gingen bereits nach 6 Minuten durch Neuzugang Michael Barth mit 1:0 in Führung, durchaus verdient. Mit drei dicken Chancen des TSV hatte der FCR sogar noch Glück nicht höher zurückzuliegen.
Nach 15 Minuten erhöhte Ex-FCR-Stürmer Cihan Canpolat mit einem klasse Tor. Nach einem Volley-Lattenkracher konnte Canpolat per Kopf abstauben. Keine drei Minuten später war es wieder Canpolat der nach eigenem Ballverlust im Mittelfeld durch die total überforderte FC-Abwehr marschierte und zum 0:3 abschließen konnte. Auweiauwei, was ist denn bloß los mit der Eberle-Elf, total überrumpelt und von der Rolle trat unsere Mannschaft auf. Nach einem Donnerwetter von FC-Coach Eberle rappelte sich die Mannschaft ein wenig auf und durch zusätzlich lautstarke Kommandos vom starken FC-Keeper Sautter, der mit klasse Paraden überzeugen konnte, lief es dann besser. Es fehlte auch die Kommunikation zwischen den Spielern, jeder war irgendwo auf sich alleine gestellt, und es fehlte die Zuordnung. In der 25. Minute kam der FC dann zu seiner ersten richtig guten Torchance, als Neuzugang Steffen Reichert aus gut 25 Metern einfach mal abzog.
Salafrica und Bolz kamen für Leon Behr und Julian Neu nach der Pause ins Spiel. Es lief nun besser, nachdem Eberle eine deutliche Halbzeitansprache hielt. So konnte Dettling in der 41. Min nach einem Hirschauer Handspiel zum 1:3 links unten per Handelfmeter verwandeln. Doch die Hoffnung währte nur kurz, denn der heute hervorragend aufgelegte Canpolat traf in der 44.  Minute mit einem gekonnten Lupfer über den Torwart zum 1:4 für Hirschau. Für einen weiteren Hoffnungsschimmer sorgte Berhane, der in der 53. Minute auf der linken Seite in Höhe des 5-Meter-Raums mit einem lässigen Chip ins Tor traf und so noch zum erträglichen 2:4 traf.
Die Niederlage geht in Ordnung und der Sieg ist auch in dieser Höhe verdient. Die Hirschauer waren von Minute eins an die willigere und zielstrebigere Mannschaft und ließ den FC nie zur richtigen Entfaltung kommen. Das der FC weiterhin stark ersatzgeschwächt ist, darf nicht als Ausrede zählen.


Samstag, 28.07.2018

Vorrunde Gruppe B
FC Rottenburg – SSC Tübingen 1:3 (0:3)

Aufstellung:
Tobias Wagner, Jan Baur, Alexander Schirm, Jonas Neu, Francesco Salafrica, Marco Bolz, Leon Oeschger, Steffen Reichert, Manuel Weber, Adrian Dettling, Michael Merk
Auswechselspieler:
Pascal Baumgärtner, Mathias Hägele, Yannick Stroh, Loris Zettel
Wechsel:
Stroh für Weber (19.), Hägele für Bolz (30. +8)
Kopie des Hirschau-Spiels
Man hatte wenig aus den Fehlern aus dem Hirschau-Spiel gelernt und stand in der Defensive wieder nicht kompakt genug und wollte durch zu viele Offensivaktionen den Gegner fordern, vernachlässigte allerdings unsere heute besser stehende Abwehr. Doch dies nutzte der Landesligaaufsteiger gnadenlos aus. Tobi Wagner, wieder im Tor für Sautter, musste bereits in der 4. Minute mit seiner ersten Glanzparade dafür sorgen, daß man nicht wieder zu früh in Rückstand geriet.
Doch Ex-FCR-Stürmer Moritz Grupp war das egal und traf in der 11. Minute über links kommend ins lange Eck. Wieder lag man früh zurück, was man unbedingt vermeiden wollte. Trotz eines anderen auftreten als tags zuvor, was hoffen ließ, wurde man schnell auf den Boden zurückgeholt und wenn es mal nicht läuft dann gleich richtig. Manu Weber musste in der 19. Minute verletzt vom Platz und wurde durch den jungen Yannick Stroh ersetzt.
Ein Freistoß in der 24. Minute aus gut 30 Metern in den Winkel brachte dann das 0:2. Gut, mit solchen Standards muss man in jedem Spiel rechnen und hier gehörte eine Menge Glück dazu.
Eine Minute später wurde der FCR dann klassisch ausgekontert, weil man wieder einmal viel zu hoch stand. Giuliano Dambone Sessa, ging in der B-Jugend zum SSV und dann zu den Aktiven des SSC, traf erneut ein Ex-Spieler des FCR in der 25. Minute zum schon vorentscheidenden 0:3.
FC-Coach Eberle handelte in der Pause und brachte mit Mathias Hägele für Marco Bolz einen Offensivspieler mit Zukunft.
Der FCR dominierte nun das Spiel und war klar die bessere Mannschaft. Der SSC konzentrierte sich auf die Defensive und verließ sich aufs Kontern. Nun wurden Torchancen am Fließband produziert, doch ohne Erfolg. Erst in der vorletzten Minute konnte man durch Dettling, der den Torhüter schön ausschaute ins kurze Eck zum 1:3 Anschlusstreffer, verkürzen. Doch dabei blieb es. Die Aufholjagd kam zu spät. So wusste man, dass man bereits nach dem zweiten Vorrundenspiel raus war aus dem Turnier. Auch ein Sieg im letzten Spiel gegen Lustnau würde nicht mehr reichen doch noch ins Halbfinale einzuziehen. Auch wenn es sich hier um ein Vorbereitungsturnier handelt, das Halbfinale sollte für den FCR Pflicht sein.

Samstag, 28.07.2018

Vorrunde Gruppe B
FC Rottenburg – TSV Lustnau 1:1 (1:0)

Aufstellung:
Pascal Baumgärtner, Estefanos Berhane, Jan Baur, Alexander Schirm, Jonas Neu, Francesco Salafrica, Marco Bolz, Leon Oeschger, Steffen Reichert, Michael Merk, Yannick Stroh, Mathias Hägele
Auswechselspieler:
Tobias Wagner, Marco Bolz
Wechsel:
Bolz für Reichert (31.), Wagner für Baur (30. +9)
Auch im dritten Spiel ohne Sieg
Dettling und Weber mussten im letzten Vorrundenspiel verletzt passen, auch die Behr-Brüder mussten angeschlagen zuhause bleiben. Allerdings stieß Berhane noch pünktlich dazu und konnte die Abwehr dementsprechend verstärken. Diese stand auch viel besser als die Spiele zuvor. Der FCR war die klar bessere Mannschaft, wenn die verdammte Chancenverwertung nicht wäre.
Doch woran niemand mehr glauben wollte, man ging in der 14. Minute mit 1:0 in Führung, erstmals in diesem Turnier. Yannick Stroh traf nach einer schönen Einzelleistung, nachdem er alleine auf Lustnaus Torhüter zulief und den Ball kontrolliert im kurzen Eck unterbringen konnte. Toll gemacht.
Leider konnte man keinen zweiten Treffer nachlegen, so kassierte man in der 5. Minute der zweiten Halbzeit den 1:1 Ausgleich wieder durch einen direkt verwandelten Freistoß aus halbrechter Position. Ja, da muss man unbedingt daran arbeiten. Zuviel Gegentreffer nach Standards müssen abgestellt werden. Ansonsten konnte man aus der Partie gegen Lustnau viele positive Erkenntnisse ziehen, schaut man sich den doch stark dezimierten Kader an. Mit aus der A-Jugend kommenden Hägele, Neu, Stroh und Salafrica konnten die vier jungen Spieler überzeugen. Torhüter Wagner versuchte sich die letzten 20 Minuten noch als Stürmer, hatte auch die ein oder andere Chance auf dem Fuß, doch sein Trikot mit der Nummer 5 und der Aufschrift „Hirschka“ war dann doch eine Last für unsere Nummer 1.

FCR enttäuscht als Turnierletzter

Das gab es noch nie. Als Erster der Ewigen Tabelle des Neckarpokalturniers angereist musste man bereits in der Gruppenphase die Segel streichen. Erst als Vorrundenletzter und dann auch noch als Turnierletzter verabschiedete man sich dann aus Lustnau. Dazu kommt auch noch, daß man erstmals in der Geschichte ohne Sieg blieb. Was für eine Enttäuschung, die man auch den Spielern nach dem Lustnau-Spiel im Gesicht ablesen konnte. Nach den harten Trainingswochen war man einfach platt.
Allerdings sollte man noch erwähnen ohne dass dies keine Entschuldigung sein sollte, daß der FCR extrem ersatzgeschwächt angetreten war. Mit Kapitän Hirschka, Kopp, Zettel, den beiden Wiedmaier-Brüdern, den beiden Behr-Brüdern, Taskin, Rave, Seelmann und am zweiten Tag ohne Dettling und Weber, fehlte fast eine komplette Mannschaft, dazu kamen noch die harten Trainingseinheiten der letzten Tage.
OK, das Turnier zählt immer noch als Vorbereitungsturnier, doch will man sich gegen die Nachbarn in den Derbys dementsprechend präsentieren. Bislang war ein 5. Platz beim dritten Turnier in Tübingen bei der TSG die schlechteste Platzierung. Platz 8 steht nun in Zukunft in den Siegerlisten.

Unsere Erste nimmt viele negative Erkenntnisse aus dem Neckarpokal-Turnier mit und will diese beim anstehenden Trainingslager in Aach-Linz im Raum Bodensee/ Oberschwaben ansprechen und versuchen die Fehler zu beheben die man gemacht hat.
Wir alle sind zuversichtlich und freuen uns auf den Bezirksligastart am 19.08. beim TSV Sickenhausen. Das erste Heimspiel bestreitet die Eberle-Elf am 09.09. gegen den Aufsteiger TSV Steinhilben.


TSV Hirschau erstmals Sieger des Neckarpokal-Turniers

Ein kleiner Trost wäre aber auch das Aus in der Gruppenphase des Verbandsligisten TSG Tübingen das man als noch enttäuschender bezeichnen kann. Aber auch die Niederlage des bis zum Spiel um Platz 3 dominierenden SV 03 Tübingen war eine Riesenüberraschung und eine Enttäuschung für die Schwarz-Gelben. Der in jedem Jahr bis auf einmal, auf dem letzten Platz stehenden SV Bühl überraschte so mit dem 3. Platz. Man besiegte den SV 03 nach Elfmeterschießen mit 5:4. So holte sich das neue Team um Ex-U19-Coach des FCR Alexander Koch, erstmals einen Pokal beim Prestigeturnier vor dem Saisonstart.
Erstmals durfte sich der TSV Hirschau in die Siegerlisten eintragen und gewann das Finale im Elfmeterschießen gegen den SSC Tübingen mit 4:3. So verlor der SSC nach 2017 das zweite Finale in Folge.
Wie schwer unsere Gruppe B war, sieht man daran, daß zwei Mannschaften daraus das Finale bestritten.
So gratulieren wir dem TSV Hirschau zum Neckarpokalsieg und gleichzeitig Premierensieg und dem SV Bühl zum überragenden und gleichzeitig für viele überraschenden 3. Platz beim 7. Micki Sport Neckarpokal 2018.

Wie geht’s weiter…

Die vorerst letzte Ausgabe, der 8. Micki Sport Neckarpokal 2019, findet wieder im letzten Juliwochenende beim SSC Tübingen auf dem Holderfeld statt.
Danach wird über eine Erweiterung des Turniers gesprochen um eventuell auf 10 Mannschaften aufzustocken. Hier sind Namen wie der SV Pfrondorf oder der TB Kirchentellinsfurt im Gespräch, aber auch eine Einladung mit jährlich wechselnden Gastmannschaften entlang des Neckars, wie z. B. der FC Horb, der FV 08 Rottweil, SV Zimmern oder der FC Esslingen wären denkbar. Mannschaften entlang des Neckars würde es genügend geben. So würde man das Turnier aufwerten und noch attraktiver machen. Eine Überlegung wäre es wert. Hier werden dann die 8 Gründungsmitglieder zusammen mit dem Hauptsponsor in einer Sondersitzung darüber letztendlich entscheiden.

Pressestimmen

 
 
26.07.2018 – Als der OB aus dem Pokal trank | Schwäbisches Tagblatt/ Tobias Zug
27.07.2018 – Der Neckar gehört zu Pfrondorf | Schwäbisches Tagblatt
27.07.2018 – Neckarpokal – Kiebingen besiegt die TSG Tübingen | Schwäbisches Tagblatt
28.07.2018 – SV 03 gewinnt das Derby | Schwäbisches Tagblatt
30.07.2018 – Ein Pokal mehr in der Statistik | Schwäbisches Tagblatt/Tobias Zug
01.08.2018 – Hirschau triumphiert | Tagblatt Anzeiger/Werner Bauknecht

Die Vorbereitung unserer FCR-Teams mit zufriedenstellenden Ergebnissen


Rottenburger U17 gewinnt beim Eichenbergpokal-Turnier

OK, sie nahmen nicht offiziell an diesem Prestigeturnier der Herren teil, sondern fegten die U19 der SGM Eichenberg in einem Einlagespiel zwischen Halbfinal und Finalspiele mit 5:1 vom Platz. Trotzdem bleibt es ein Sieg erstmal ohne Wert, denn auch die B1-Junioren stecken wie alle unserer anderen Teams immer/ weiterhin ersatzgeschwächt mitten in der Vorbereitung. Doch läßt sich der 5:1 Auswärtssieg in Dettingen sehen, da die Mannschaft total runderneuert einen Neuanfang bevorsteht. Mit Lennis Eberle, 15-jähriger Sohn des Herrentrainers Frank Eberle und dem ebenfalls 15-jährigen Leon Haug konnte man unterdessen zwei Oberligaspieler des SSV Reutlingen für die kommende Saison verpflichten.

1. Mannschaft der Herren auf Kurs

Unsere 1. Mannschaft kam am Samstag beim Bezirksligisten FC Hechingen nicht über ein 1:1 hinaus, obwohl man die erste Halbzeit den Gegner jederzeit im Griff hatte und Chancen schon in den ersten 45 Minuten hatte um einen Sieg klar zu machen. Mit der frühen Führung in der 9. min bei strömenden Regen durch Jan Baur aus gut 20 Metern ging man verdient in Führung. Mit guten Spielzügen und zurück zur System 4-3-3 war es richtig toll anzuschauen was die Jungs im wunderschönen, renovierten und gepflegten Weiherstadion in Hechingen ablieferten. Ein Lob an die Stadtgärtner für diese tolle Anlage, jederzeit ein Besuch wert!!
In der zweiten Halbzeit drehte sich das Blatt und der Gastgeber kam besser ins Spiel. Kurz gesagt, dem FCR taten die vielen Wechsel zur Pause nicht gut, den Hechinger kamen sie entgegen. So kam “Interimscoach” René Hirschka nicht zu seinem ersten Sieg als Coach. Frank Eberle war an diesem Tag privat verhindert. Trotz des Unentschiedens, man kassierte in der 79. min noch den am Ende verdienten 1:1 Ausgleich durch FCH-Torjäger Giankuca Wagner, war es ein gelungener Test.
Gelungen war auch der erste Auftritt von unserem Abwehrterrier Alexander Schirm, der nach fast einjähriger Verletzungspause, zog sich beim Pokalspiel Ende August 2017 in Bieringen einen Kreuzbandriss zu, erfolgreich zu seinem Debüt bei den Reds kam.

Zwei Tage zuvor konnte man den Vizemeister der Bezirksliga Böblingen/Calw, den VfL Herrenberg eindrucksvoll mit 4:0 wieder nach Hause schicken. Mit einer noch nie gespielten Dreierkette probierte FC-Coach Eberle ein neues System was mit runderneurten Personal richtig gut funktionierte, es wäre eine Alternative für den Start in die neue Saison. Dettling, Bolz, Stroh und Weber erzielten die Tore bei diesem hochverdienten Sieg im heimischen Hohenbergstadion.
Szenen aus Hechingen

U19 bringt die Aktiven des TSV Hirschau an den Rand einer bitteren Niederlage

Was für eine Vorstellung für die ebenfalls runderneuerten A-Junioren des FCR. Mit einer 3:2 Führung durch Tore von Potsou, Narr und Mansour, bei Gegentoren von 2x Canpolat, Ex-Stürmer des FCR und jetzt Kapitän der Hirschauer, ging es die Pause. Kurz nach der Pause erhöhte unsere U19 sogar auf 4:2 durch den zweiten Treffer von Potsou. Mit dem eingewechselten Topstürmer der Hirschauer Aktiven und ebenfalls Ex-Spieler des FCR, Marco Calderaro kam die erwartete Wende. 2x Calderaro und Canpolat´s dritten Treffer brachten den Kreisligisten auf die Siegesstraße. Schade, ein toller Kampf wurde am Ende nicht belohnt. Allerdings dürfte diese Niederlage die Jungs trotzdem weiterbringen und die nötige Moral für die anstehenden Aufgaben geben. Am Ende siegte die Erfahrung gegen die Jugend. Ein Spiel der U19, daß hoffen läßt!

U16 hält gegen Verbandsligisten gut mit

FC Rottenburg B2 – VfL Nagold B1 2:3 (0:1) – Unsere U16 hat am Samstagvormittag bei einem Testspiel gegen die eine Liga höher spielenden Nagolder erneut eine gute Leistung gezeigt. Zwar haben unsere Jungs gut 20 Minuten gebraucht, um sich an das hohe Tempo des Verbandsligisten zu gewöhnen, doch mit zunehmender Dauer fanden die Rottenburger besser ins Spiel und haben sich zu eigenen Tormöglichkeiten kombiniert.
Dennoch führten die Gäste zunächst verdient mit 2:0, ehe die Rottenburger ihre stärkste Phase hatten und durch Jan Wezel (47.) und Othman Bouramtane (49.) innerhalb von zwei Minuten ausglichen. Am Ende ließen dann die Kräfte nach, so dass Nagold kurz vor Schluss noch zum alles in allem verdienten 3:2 kam (74.).
Erneut eine gute Leistung der Mannschaft, die sich gegen den höherklassigen Gegner lange Zeit gut behaupten konnte. Allerdings ein bitterer Wermutstropfen: Rechtsverteidiger Nils Gruber verletzte sich eine Minute vor Spielende und musste mit Verdacht auf Außenbandriss ins Krankenhaus gebracht werden. Gute Besserung!
Die B2-Junioren des FCR spielte wie folgt: Beck, Walker, Rohrer, Gruber, Wezel, Tchassem, Liesdorf, Haug, Rommel, Bader, Backhaus, Bouramtane
Das folgende Mannschaftsbild zeigt die neue U16 des FC Rottenburg beim Fotoshooting mit ihrem neuen Trainer Timo Gans und Jugendleiter Martin Haug

  • Hintere Reihe stehend von links:
    Joscha Backhaus, Leon Haug, Leon Mader, Fabian Walker, Nils Gruber
  • Mittlere Reihe stehend von links:
    Jugendleiter Martin Haug, Jakob Bader, Moritz Rohrer, k.A., Jan Wezel, Tobias Vetter, Trainer Timo Gans
  • Vordere Reihe sitzend von links:
    Kylian Tchassem, Tom Rinderknecht, Malte Liesdorf, Fabian Beck, Mike Rommel
  • Auf dem Bild fehlen:
    Co-Trainer Daniel Haug, Niklas Mentis, Luis Malilelo, Othman Bouramtane
>> Hier gibt es alle Testspiele mit allen Ergebnissen

U23 muss nach der klaren 1:4 Niederlage beim TSV Hirschau in die Relegation


TSV Hirschau – FC Rottenburg U23

4:1 (1:1)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Alb | 30. und letzter Spieltag
Samstag, 09.06.2018 | 17 Uhr

 



Spielbericht

Schade, Schade…, Derby verloren! Unsere U23 muss in die Relegation um den Verbleib in die Kreisliga A3. Dabei müssen die Stapf-Jungs auf Stürmer Bugra Taskin verzichten, der wegen einer Roten Karte beim Spiel in Hirschau gesperrt sein wird. Alle Konzentration und Einstellung lag auf dem “Endspiel” in Hirschau. Leider hat es nicht gerreicht.

Es geht weiter…

An diesem Samstag fuhr man nach Hirschau, um vor zahlreichen Zuschauern ein gutes Spiel abzuliefern. Ein Spiel, bei dem es darum ging, ob man direkt in der Liga verbleibt oder ob man in die Relegation muss. 
Hirschau lief direkt hoch an und man bemerkte, warum sie eine der besten Offensiven in der Liga stellen. Doch man konnte dem entgegenzuwirken. Nach wenigen Minuten dann bereits die erste Chance für Cihan Canpolat, dem führenden Torjäger der Liga. Doch der scheiterte zum Glück aus 3 Metern vor dem Tor. Dann in der 8. Minute ein Foul am 16er Eck. Der Ball wurde auf den langen Pfosten gezogen und in der Mitte verpassten alle. Der Ball ging ohne weiteren Kontakt direkt ins Tor. 
Hirschau machte weiter Druck und kam meistens über die ehemaligen FC´ler Marco Calderaro, Cihan Canpolat, Federico Decortes oder Namik Ilhan. Weitere Großchancen für die Hausherren folgten, die zum Glück nicht im Tor untergebracht werden konnten. Man ließ sich dadurch nicht beunruhigen. Unsere Kicker wollten heute unbedingt gewinnen und das zeigte man, indem man den Ausgleich erzielte! Nach einer schönen Flanke konnte Yannick Stroh den Ball perfekt per Direktabnahme im Tor unterbringen. Genau die richtige Antwort, die man sich zu diesem Zeitpunkt erhofft hatte. Man war geduldig und ließ sich nicht hinten reindrücken. Man spielte gut und heute wäre viel drin gewesen. 
Doch dann eine entscheidende Szene für den Spielverlauf. Unsere Mannschaft wollte gerade den Eckball ausführen und plötzlich fiel ein Hirschauer zu Boden. Der Schiedsrichter sah einen Schlag unseres 10ers in den Rücken des Hirschauers. Ohne zu zögern zog der Schiedsrichter die rote Karte. Eine unnötige und überflüssige Aktion, die den gesamten Spielverlauf veränderte. Von nun an musste man tiefer stehen, obwohl man auf Sieg spielen musste. Man konnte das 1:1 in die Pause bringen.
Danach ging es weiter und man war geduldig. Die Hirschauer ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Das Spiel flachte kurz ab, aber Hirschau versuchte das Tempo immer wieder anzuziehen. Dann war man einmal unachtsam und Namik Ilhan traf in der 54. Minute zum 2:1.
Das Spiel wurde nun auch auf beiden Seiten härter. Bei diesem Spiel musste man aber feststellen, dass der Unparteiische in seinen Entscheidungen öfter in unsere Richtung zeigte und man verzweifelte in vielen Situationen an den zweifelhaften Entscheidungen. Man versuchte trotzdem sich aufs Spiel zu konzentrieren und das machten unsere Spieler gut. 
Unsere Rottenburger konnten trotz der Unterzahl oft den Ball erobern und die Abwehr in Bedrängnis bringen. Unsere Offensiven liefen ihre Gegner gut an aber man konnte die Konter leider nicht bis ins Tor bringen. Trotzdem immer wieder gute Akzente. Es wurde ausgewechselt und neue Kräfte auf den Platz gebracht. Man machte gegen Ende hinten auf, um doch noch den Ausgleich zu erzielen bzw. um das Spiel zu gewinnen.
In der 81.Minute kam dann der Torschützenkönig doch noch zu seinem Treffer. 3:1 für Hirschau, als Cihan sich frei vorm Tor wiederfand, erst am Torhüter scheiterte und dann den Ball doch noch beim Nachschuss im Tor unterbrachte. Jetzt wurde es immer schwerer, auch nach vorne. Man hörte aber nicht auf. Unser Sturm lief die Hirschauer Abwehr immer wieder an, doch vor dem 16er war immer Schluss, ohne dass man aufs Tor schoss. Den Schlusspunkt setzte nochmal Hirschau und machte den Schlusstreffer zum 4:1. Dann war Ende und die Enttäuschung riesig, da man alles gegeben hatte, was zu zehnt möglich war. 
Fazit:
Insgesamt war es ein gutes Spiel von beiden Mannschaften.
Vor allem Hut ab vor unseren Kickern die alles gegeben hatten. Der Ärger über das verlorene Spiel war natürlich enorm. Vor allem wegen der unnötigen roten Karte. Man sah die Qualität im Sturm der Hirschauer. Aber auch, dass wir mit so einer Leistung und mit der richtigen Einstellung nicht absteigen werden. Abschließend kann man nur sagen, dass der Trainer auf jeden einzelnen Spieler sehr stolz ist und jedem Spieler das Vertrauen schenkt, dass es im großen Finale positiv ausgeht. 
Deshalb bereits heute die Einladung zum Relegationsspiel am Samstag, den 16.06.2018 um 15:30 Uhr in Wendelsheim. Wir hoffen auf die gesamte Rottenburger Unterstützung und hoffen, dass man dadurch nochmal einen positiven Schub bekommt! Herzlichen Dank auch an die mitgereisten Zuschauer, die uns immer wieder unterstützen. Die Spieler und der Trainer wissen es zu schätzen.
(Bericht von Matthäus Stapf)


Alle Infos zum Spiel

Tore: 1:0 Federico Decortes (7.), 1:1 Yannick Stroh (20.), 2:1 Namik Ilhan (54.), 3:1 Cihan Canpolat (81.), 4:1 Tim Fauser (87.)
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf | Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: Dominik Letzgus (51.), Martin Alber (60.), Luis Paulos (75.)
Gelbe Karten TSV: Massimo Donato (47.), Federico Decortes (80.)
Platzverweise: Rote Karte wegen Tätlichkeit für Bugra Taskin (FCR) in der 32. Minute
Schiedsrichter: Marko Kretzschmar (VfB Bösingen, SRG Rottweil)
Spielort: Spitzberg-Arena Hirschau (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 200
Pressestimmen: 
Wurmlingen rettet sich eindrucksvoll
Artikel von Martin Schmid vom 11.06.2018, Schwäbisches Tagblatt
Besondere Vorkommnisse: keine


Vorschau

Die Saison in der Kreisliga A3 ist offiziell beendet, nur noch nicht für unsere U23, die am Samstag, den 16.06.2018 nachsitzen muss. Nach der Niederlage in Hirschau und dem gleichzeitigen Sieg der Wurmlinger gegen Wendelsheim muss nun doch die U23 in die Abstiegs-Relegation. Anstoß auf der Sportanlage in Wendelsheim ist um 15:30 Uhr.
Wir wünschen und hoffen uns, dass uns sehr viele Rottenburger Fans in Wendelsheim unterstützen wenn es gegen den Vizemeister der Kreisliga B4 oder B5 geht. Diese sind entweder der SV Frommenhausen oder die TGV Entringen. Dieser Vorentscheid findet am kommenden Mittwoch um 18 Uhr in Wurmlingen statt.
Diese Relegation wird nicht iregndein Fußballspiel für die Jungs, hier geht es um den Klassenverbleib in der Kreisliga A3 und da werden Sie sich unter der Woche intensiv darauf vorbereiten. Also, bitte unterstützt unsere Jungs sehr zahlreich, nehmt Wendelsheim ein, sucht Eure Trompeten, Fahnen, Schals und FCR-Shirts aus den Schränken oder bastelt euch Banner um unseren Jungs zu zeigen, dass ihr hinter den Stapf-Kickern steht und dann ab zum Städtenachbar, auch optimal mit dem Fahrrad zu erreichen. Machts wie letztes Jahr in Wannweil, als wir unsere Damen so richtig zahlreich zum Ligaverbleib unterstützten! Das war richtig klasse. Zeigts uns nochmal!!