Articles tagged with: TSV Hirschau

Die 1. Mannschaft gewinnt das Derby und Topspiel beim TSV Hirschau mit 2:1



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 5. Spieltag
Datum: Freitag, 15.09.2023 | 18:00 Uhr
Spielort: Spitzberg Arena Hirschau (Rasenplatz)


“Man of the Match” Melwin Ruckaberle sorgt für wichtigen Derbysieg

Die Mutschler-Elf gewinnt am Freitagabend vor der tollen Kulisse von ca. 300 Zuschauern in einem vorgezogenen Bezirksliga-Topspiel des 5. Spieltags beim Tabellennachbarn TSV Hirschau knapp aber verdient durch einen Doppelpack von Torjäger Melwin Ruckaberle bereits im ersten Durchgang. Auf dem Rasenplatz der Spitzberg Arena konnte der FCR nach dem Sieg auf Kunstrasen in der Vorsaison das Derby erneut für sich entscheiden und den Abstand auf den Mitfavoriten nun auf 3 Punkte ausbauen.
Der FC Rottenburg gewinnt das Topspiel beim TSV Hirschau und festigt somit seinen 3. Platz, allerdings konnte man nach der Heimniederlage des noch ungeschlagenen Spitzenreiters SSC Tübingen den Abstand zur Tabellenspitze auf den jetzt führenden TSV Eningen/Achalm auf 1 Punkt verkürzen.
Nach einer überzeugenden ersten Halbzeit mit einem klaren Übergewicht für die Rottenburger und einer 2:0-Führung durch den Doppelpack von Melwin Ruckaberle, wuchs der Druck umso mehr im zweiten Durchgang. Dort versuchte nun der Gastgeber aus Hirschau vorallem mit langen Bällen auf ihren Kapitän Cihan Canpolat nochmals ins Spiel zurückzufinden – bissen sich aber an der Rottenburger Defensive, bzw. an den „Monstern“ so das Tagblatt, die Zähne aus. Am Ende setzte sich die Jugend des FCR, mit 23,7 Jahren jüngste Bezirksligamannschaft, gegen die Erfahrung und das mit 26,5 Jahren mit älteste Team der Liga klar durch.
Der FCR fuhr mit viel Selbstbewusstsein in den knapp 6 km entfernten Tübinger Stadtteil Hirschau mit dem Auftrag 3 Punkte auf den Hohenberg zu holen. Zu Beginn natürlich kein leichtes Unterfangen, doch je länger das Spiel dauerte, vorallem in den ersten 45 Minuten, desto selbstbewusster wurden die Jungs um eines ihrer “Monster” um Kapitän René Hirschka.
Schon nach 1 Minute Spielzeit erkannte man wer hier mehr will – ganz klar und sichtbar der FCR. Bereits in der 4. Minute hätte der FC schon 1:0 führen können, doch ein schöner Kopfball vom sehr agilen Jakob Bader, konnte TSV Keeper Vincent Stenzel parieren. Stenzel stand nun im Übrigen von Minute zu Minute immer mehr im Mittelpunkt. Auch bei der zweiten Chance des FCR in der 7. Minute, wiederum von Bader, hatte der junge 19-jährige kein Glück, denn der Ball ging übers Tor.
Die in ihren warum auch immer in einem Auswärtsspiel in grau-neongrün angetretene Rottenburger Mannschaft war weiter spielbestimmend, und kam in der 12. Minute durch einen klasse Distanzschuss vom erstmals seit seiner Verletzung wieder spielenden „Alu“ Diedhiou, den Hirschaus Keeper zur Ecke lenkte. Diese Ecke nutzte Hirschka anschließend mit einem Abschluss aus ca. 20 Meter, auch hier war wieder Stenzel zur Stelle.
Dann war es soweit. Lukas Behr kam über rechts kommend zur Flanke, die in Bader am langen Pfosten einen Abnehmer fand, doch auch hier rettete zunächst Hirschaus Keeper. Den Abpraller nutzte Ruckaberle auf Höhe der 5er-Linie und staubte in der 22. Minute ab zur längst verdienten 1:0-Führung für den FCR. Von den in Rot spielenden Hirschauern kam bis zu diesem Zeitpunkt recht wenig, trotz der lautstarken Anfeuerung und Unterstützung durch Abbrennen von Pyrofackeln und Leuchtraketen ihres Fanclubs „Hirschauer Ultras“.
Der FC blieb am Drücker und kam in der 27. Minute durch einen 30-Meter-Kracher von Nick Heberle zur nächsten Chance, gefolgt von einem 25-Meter-Distanzschuss von Lukas Behr. Die Mutschler-Elf ließ die Hirschauer überhaupt nicht ins Spiel und überzeugten durch die Eroberung der zweiten Bälle. So wurden die Angriffe meist über die rechte Seite besetzt von Moritz Rohrer und Dani Wiedmaier, durchgeführt. Es folgten Chancen am Stück bei einer starken Drangphase des FCR.
Nach einem Distanzschuss von Diedhiou in der 41. Minute, scheiterte Bader in der 44. Minute am Hirschauer Pfosten, den Abpraller konnte wiederum Ruckaberle per Abstauber in Mittelstürmermanier vollenden. Unser junger Stürmer kommt immer besser in Form und erzielte mit dem 2:0 bereits seinen 6. Treffer im siebten Pflichtspiel.
Ein weiter Ball aus der eigenen Hälfte führte in der ersten Minute der Nachspielzeit zu mehreren Torschüssen, der finale Schuss ging dann knapp vorbei. In der zweiten Minute der Nachspielzeit kam der TSV Hirschau zu seiner ersten nennenswerten Torchance, wiederum eine Minute später dann die zweite Chance für den TSV, doch Blesch, der bis dahin nichts zu tun hatte konnte die Kugel sicher abfangen und sie dem jungen und souveränen 18-jährigen Schiedsrichter Benjamin Buck aus Gültstein übergeben, der die Spieler dann in die Pause schickte.


Ex-Rottenburger macht Spiel nochmal spannend
Die Halbzeitansprache von Hirschaus Trainer Marc Calderaro scheint mehr gefruchtet zu haben als die von FC-Coach Marc Mutschler, denn der Gastgeber präsentierte sich nun mit einem ganz anderem Gesicht, dazu beigetragen haben sicherlich zunächst die Einwechslungen beim TSV der beiden Stürmer Adrian Müller und Tim Fauser und kurz später dann auch noch Moritz Glasbrenner (Glasbrenner und Müller übrigens Ex-Rottenburger). Hirschau war nun gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit besser im Spiel. Der FC schien nun gezwungen zu sein seine Führung zunächst verwalten zu wollen. So kam der TSV in der 60. Minute auch prompt zu seiner besten Chance, die FC-Keeper Max Blesch sauber entschärfen konnte. Nach einem Torschuss von Zettel (64.), brachte FC-Coach Marc Mutschler mit Raphael Langer einen zuverlässigen Defensivakteur für den Stürmer Bader um nun die „Null“ zu sichern. Denn der TSV wurde stärker.
Noch vor dem Anschlusstreffer der Hirschauer konnte Behr noch einen Torschuss (67.) abgeben, dann fiel er doch, der Anschlusstreffer der sich ankündigte. Nach einem Ballverlust beim Spielaufbau, kam der Ball zu Glasbrenner, der spielte diesen quer zu im Strafraum lauern Cihan Canpolat, der einen Augenblick alleine gelassen wurde und mit einem platzierten Flachschuss traf. Ja, wer Hirschaus Kapitän Cihan Canpolat kennt, der weiß das er jede sich bietende minimale Chance gnadenlos ausnutzt.
Hägele´s Abschiedsspiel
Mutschler dachte sich dann, bevor wir den Ausgleich kassieren oder gar den Sieg herschenken, gehe ich nochmal aufs Ganze und brachte in der 77. Minute mit den beiden Offensivkräften Patrick Francisco und Oleg Stepanenko zwei frische Unterschiedsspieler plus den erfahrenen Jan Baur und prompt kam der FC wieder zu einer guten Chance durch einen guten Torschuss von Matze Hägele, der im Übrigen für die nächsten 2 Jahre sein vorerst letztes Spiel absolvierte, da er in seine Heimat Nordrhein-Westfalen zieht um zu studieren. Wir wünschen dem Matze alles Gute in seinem bevorstehenden Studium. Natürlich stehen dem Matze nach den 2 Jahren alle Türen offen für eine Rückkehr ins Team.
Kurz vor Spielende wollte Mutschler mit der Einwechslung von Bernd Kopp auch nochmals die Defensive stabilisieren. Nachdem die Hirschauer während der zweiten Halbzeit meist mit langen Bällen, meist durch lange Abschläge von Hirschaus Keeper Stenzel auf Canpolat, zum Erfolg kommen wollten, stach der FCR immer wieder durch die Hirschauer Abwehr, so Francisco, der in der 90. Minute nochmals das Außennetz traf. In der vierten Minute der Nachspielzeit, die Sicht aufgrund der Dunkelheit war dann schon fast grenzwertig, kamen die Gastgeber nochmals durch einen Kopfball zur Ausgleichschance, doch die Kugel ging am Tor vorbei. So blieb es beim 2:1 für den FCR, nachdem der gut leitende Schiri Buck nach 6 Minuten Nachspielzeit das Spiel beendete.
Fazit
Der 2:1-Auswärtssieg beim Mitfavoriten auf die Meisterschaft, geht voll in Ordnung, nachdem der FCR das Spiel schon in der ersten Halbzeit durch erstklassige Chancen entscheiden hätte können. Der FCR verdarb den Hirschauern somit die laufenden Feierlichkeiten des 100-jährigen Vereinsjubiläum mit einer anschließenden “Mallorca-Party” in der Stefan-Hartmann-Halle. Doch nach dem Spiel traf man an sich dann doch noch auf ein Bier in der gut gefüllten Hirschauer Sportlerstube. Man kennt sich halt doch.
„Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und Hirschau permanent unter Druck gesetzt, so ergaben sich auch einige Chancen für uns. Entscheidend für unsere heutigen Tore war der Gewinn der zweiten Bälle, da waren wir gut darauf eingestellt und hungrig genug, die extra Meter abzuspulen. Es hat aber auch mal wieder gezeigt, daß die Breite des Kaders spiele entscheiden kann“, so Mutschler in seine Schlussfazit.


Pressestimmen

Die Monster lassen nichts zu
Artikel lesen | Tobias Zug am 16.09.2023 | Schwäbisches Tagblatt

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – Jakob Bader (64. Langer), René Hirschka (C), Daniel Wiedmaier, Loris Zettel (89. Kopp), Mathias Hägele, Alioune Kane Diedhiou (77. Stepanenko), Melwin Ruckaberle (77. Francisco), Lukas Behr, Nick Heberle (79. Baur), Moritz Rohrer
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Bernd Kopp, Bastian Rosato, Jan Baur, Oleg Stepanenko, Tim Johner, Marcel Epple, Patrick Francisco, Daniel Angerer, Mauro Carta
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Melwin Ruckaberle (22.)
0:2 Melwin Ruckaberle (44.)
1:2 Cihan Canpolat (70.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Benjamin Buck (TV Gültstein, Schiedsrichtergruppe Böblingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 300

Ausblick

Weiter geht´s am Sonntag, den 24.09.2023 mit dem vierten Auswärtsspiel in Folge und Stadtderby beim Aufsteiger SV Wurmlingen. Spielbeginn auf dem Sportplatz in Wurmlingen ist um 15:00 Uhr.

FC gewinnt den Rückrundenauftakt und das Derby beim TSV Hirschau mit 3:0



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 16. Spieltag
Datum: Sonntag, 04.12.2022 | 14 Uhr
Spielort: Sportanlage Hirschau (Kunstrasenplatz)


Derbysieger bei Eberle´s Premiere

Die Mutschler-Elf trat am Sonntag bei eisigen Temperaturen auf dem Kunstrasenplatz in Hirschau zum letzten Auswärtsspiel in diesem Jahr an. In einem brisanten Derby beim TSV Hirschau vor gut 150 Zuschauern, davon gut die Hälfte Rottenburger, setzte sich der FCR verdient mit 0:3 (0:2) durch Tore von Eberle (3.) und einem Doppelpack von Hägele (45.+1, 71.) durch. Im 16. Bezirksligaspiel und nach dem ersten Rückrundenspiel bleibt der FCR weiter als einziges Team ungeschlagen, bleibt dabei im sechsten Spiel in Folge ohne Gegentor.
Das Spiel lief schon, als die Zuschauer noch über die Startaufstellung fachsimpelten, denn da war jemand auf dem Spielfeld, der noch nie im Kader stand. Ja genau, es war Lennis Eberle, der Sohn von unserem ehemaligen Meistertrainer Frank Eberle, der nach überzeugenden Leistungen in der U23 und nach einer deprimierend langen Verletzungspause, sich erstmals in den Kader der 1. Mannschaft spielte. Das 19-jährige Toptalent bestätigte seine Aufstellung auch gleich mit einem Tor, indem er den FC früh in der 3. Minute sensationell per angedeutetem Seitfallzieher in Führung brachte. Eberle bekam die Chance von FCR-Trainer Marc Mutschler auch, da Torjäger Patrick Francisco mit einem Mittelhandbruch zunächst auch für das Spiel gegen Zainingen und die kommende Hallensaison ausfallen wird. Eberle konnte nicht nur mit seinem Treffer überzeugen, er gab insgesamt bis zu seiner Auswechslung nach 1 Stunde eine überzeugende Premiere im FC-Trikot der 1. Mannschaft. Nach dieser Leistung kommt Mutschler fast nicht mehr an dem jungen Hoffnungsträger des FC vorbei.
Mit Trauerflor für den kürzlich verstorbenen ehemaligen Betreuer der 1. Mannschaft, Stefan Waller, gab das Team dem damals sehr engagierten und hilfsbereiten „Jackson“ die verdiente Anteilnahme. Im nächsten Heimspiel würdigt der FC Rottenburg zudem mit einer Gedenkminute den zu jung verstorbenen „Jackson“.
Wie die letzten Spiele zuvor, legte der FC furios los und setzte in Richtung TSV Hirschau gleich ein Zeichen und ging diesmal, wie oben beschrieben, wieder früh in der 3. Minute durch ein Traumtor von Lennis Eberle in Führung, was die zahlreichen und sehr engagierten Rottenburger Fans auch mit langen Applaus honorierten. Ein Freistoß von der linken Seite brachte Hägele in den 16er, dort kam dann Hirschka mit dem Kopf dran, verlängerte Richtung langen Pfosten wo Eberle als Mittelstürmer perfekt stand und mit einem wunderschönen „halben“ Seitfallzieher zur 1:0-Führung traf. WOW – das geht ja gut los in diesem Derby, beim Team mit dem zweitbesten Sturm der Liga.
Doch nach den ersten fünf Minuten begann der Gastgeber selber mitzuspielen. So kamen sie dann eben in der 5. Minute zu ihrer ersten Chance. Ein weiterer Torschuss in der 18. Minute war dann der zweite Abschluss der Hirschauer, den Blesch sicher abwehren konnte. Der FCR war in dieser Phase zunehmend beschäftigt die Offensive des TSV in Schach zu halten. Den mit Canpolat, Jagne und Barth war unsere Defensive gut beschäftigt.
Ein zauberhafter Konter des FC in der 24. Minute, zwischendurch war chancenmäßig nicht viel los, führte fast zum 2:0. Ein Torschuss von Kopp wurde noch geblockt, der Nachschuss von Rohrer ging schließlich knapp vorbei. Zwei Minuten später war es wieder Routinier Kopp, der ein starkes Spiel von Beginn an machte, die Jungen mitzog und sozusagen der Abfangjäger unserer Abwehrkette war, den Nachschuss diesmal schoß Heberle am Tor vorbei. Nach einem starken Angriff mit zwei klasse Momenten, mischte nun Behr bei den Torabschlüssen in der 27. und 28. Minute dann auch mit. Der Comebacker nach längerer Verletzungspause wieder im Kader, scheiterte zwei Mal per Kopf am TSV-Keeper Stenzel.
Der FC war sehr gut im Spiel, war sehr lauffreudig und jeder half dem anderen aus prekären Situationen. Also, das sah ganz harmonisch aus, doch die Partie wurde von Minute zu Minute ruppiger, dem Schiedsrichter aus Nürtingen schien das Spiel zu entgleiten, da er überhaupt keine Linie reinbrachte. Vogelwilde Entscheidungen, bzw. ausbleibende Entscheidungen erzürnten dann auch die Fans in beiden Lagern. Nun gut, so ist es halt, die Spieler mussten damit klar kommen.
Es folgte eine starke Phase der Hirschauer, bei der sie zwei Mal zu starken Abschlüssen kamen. Einmal mehr musste Baur zur Ecke klären, bei der nächsten Chance hebelte Jagne die FC-Abwehr mit einem gekonnten Lupfer, doch der stand nach dem Zuspiel vom Schiri unerkannt klar im Abseits. In der 42. Minute hatte Eberle dann seinen nächsten großen Moment. Mit einer Riesenchance scheiterte er knapp am langen Pfosten, da hatte er sich doch selber klasse in Szene gesetzt. Schade – wäre ein Tor würdig gewesen. Nach einer Torchance der Hirschauer, dann das 0:2 für den FCR. Die Nachspielzeit war schon angebrochen, als Hägele seine Chance selber einleitet hat, Langer kam zur Flanke und Hägele mit einem seltenen Kopfballtreffer nickte zur 2:0-Führung ein. Der perfekte Zeitpunkt so kurz vor dem Pausenpfiff. Doch noch war nicht Schluss. Hirschau hatte dann noch zwei Mal die Möglichkeit nochmal zu verkürzen, doch es blieb beim 0:2 zur Pause.


Dauerläufer und Schlitzohr Hägele schnürt Doppelpack
Das letzte Tor kurz vor der Pause gab dem TSV Hirschau einen kleinen Knacks. Denn in der zweiten Halbzeit lief nicht mehr viel zusammen, im Gegenteil der FCR, der weiter Vollgas gab und das Spiel weitestgehend unter Kontrolle hatte. So kam Behr und Weber in der 54. Minute gleich zu einer Top-Doppelchance um auf 3:0 zu erhöhen. Eine weitere gute Chance hatte  erneut Eberle, der nach einer Hägele-Ecke den Ball am 2. Pfosten knapp in der 56. Minute am Tor vorbei köpft. Dann war für Lennis Eberle Feierabend, dabei muss man ihm ein Premierenzeugnis der Note 1 attestieren. Für Eberle unter Beifall verabschiedet, kam der zuletzt verletzt Matze Gampert ins Spiel, also wahrlich keine Schwächung für das Spiel beim FC.
Dann ein Torabschluss in Manier eines Mittelstürmers von Behr, der unkompliziert die Picke nahm (60.). Eine Minute später kombinierte sich der FC schulmäßig vor das Hirschauer Tor, Weber kam zu einem Topabschluss. Nun vergingen etliche Minuten ehe Hirschau wiedermal zu einer Torchance kam. Doch Hirschka klärte in der 69. Minute per Kopf zur Ecke. Kein Problem für unseren Kapitän.
Es bahnte sich an was in der Luft lag – das 0:3. Nach einem missglückten Rückpass – ich glaube so wars – reagierte der lauernde Hägele am schnellsten, nachdem ein TSV-Abwehrspieler und Keeper Stenzel uneins waren unter dem Motto „Nimm ihn du, ich hab ihn sicher“, und unser Dauerläufer das Missverständnis nutzte und zum 0:3 vollendete. Ja, so kanns gehen. Doch wer sich dachte, der FC schaltet nun einen Gang zurück der täuschte. Hägele erneut tauchte in der Box auf (73.), wurde klar gefoult, doch der Schiri übersah diese Szene, wie so viele zum Nachteil des FCR.
Dann ein Doppelwechsel im Abstand von 1 Minute. Daniel Gall übernahm für den erneut überragenden Bernd Kopp und Moritz Koch kam für den jungen Raphael Langer ins Spiel, der ebenfalls wiedermal eine Top-Partie machte. Nachdem Hirschau dann in der 83. Minute ihre erste echte Topchance hatten, hatte der FC zuvor mit Gall (81.) eine Chance, gefolgt nach der Hirschau-Chance mit Möglichkeiten für Heberle (84.) und Hägele mit der Picke (89.). Rosato durfte dann auch noch ran und kam für Weber in die Partie, der konstant bei den Hirschauern für Unruhe sorgte.
In der dritten Minute der Nachspielzeit verpasste nochmal Hirschka per Kopf, bevor der TSV in der 94. Minute für Aufsehen sorgte und mit einem Lattentreffer den Ehrentreffer verpasste. So blieb es beim 0:3 für den FCR.
Fazit:
Es war ein über weite Strecken überzeugender und verdienter Auswärtssieg des FCR, der nach zuletzt schwacher Effizienz vor dem Tor in der Offensive wieder überzeugen konnte. Man notiere, daß mit Patrick Francisco unser bester Stürmer verletzt ausfiel – an dieser Stelle wollen wir unserem Patti gute Besserung wünschen, daß er sehr bald wieder auf dem Platz steht und der Mannschaft helfen kann. Ja, man muss halt, auch nach kurzfristigen Ausfällen, an seine Stärken glauben. Auch das Ziel kompakt zu stehen und zu verteidigen, führte wieder dazu, daß der FCR nun zum sechsten Mal in Folge zu Null spielte. Wir müssen nun vor dem letzten Spiel gegen Zainingen weiter hart und fokussiert arbeiten und nichts von außen ran kommen lassen.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Die Stimmung in der Mannschaft war die ganze Woche über hinweg gut und die Jungs waren beim Warm-up schon super drauf. Das spiegelte sich auch in der Kabine kurz vor Anpfiff wieder – wir waren äußerst konzentriert und fokussiert. Der Zeitpunkt der einzelnen Tore war dazu natürlich optimal. So früh in Führung zu gehen, gegen ein Hirschau, dass Siegen musste, um weiter dran zubleiben, war der Schlüssel zum Erfolg. Hirschau spielte über 90 Minuten einen robusten Fußball und ist bekanntlich immer für ein Tor gut, daher war es enorm wichtig, hinten solide zu stehen und konsequent zu verteidigen. Mich freut besonders, dass wir unsere Torchancen verwertet haben. Dies war leider in den letzten Wochen nicht immer der Fall. Natürlich ebenfalls besonders erwähnenswert ist, dass auch dieses Mal wieder die Null steht – zum 6. Mal in Folge und, dass wir seit mehr als 16 Liga-Spielen ungeschlagen sind. Zusammenfassend war es eine super Leistung von uns, die wir allerdings bereits nächste Woche erneut abrufen müssen, um gegen ein momentan starkes Zainingen zu bestehen.

Pressestimmen

FCR spielt beim zweitbesten Angriff der Liga zu Null
Artikel lesen | Paul Junker am 05.12.2022 | Schwäbisches Tagblatt
Nachspielzeit-Wahnsinn und Derby-Spektakel
Artikel lesen | Leopold Schartl am 05.12.2022 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – Bernd Kopp (79. Gall), René Hirschka (C), Jan Baur, Lukas Behr, Raphael Langer (80. Koch), Nick Heberle, Manuel Weber (86. Rosato), Moritz Rohrer, Mathias Hägele, Lennis Eberle (60. Gampert)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Daniel Gall, Bastian Rosato, Leon Oeschger, Matthias Gampert, Moritz Koch
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Lennis Eberle (3.)
0:2 Mathias Hägele (45.+1)
0:3 Mathias Hägele (71.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Andreas Grübel (TSV Kohlberg , Schiedsrichtergruppe Nürtingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 150

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 11.12. mit dem 17. Spieltag, zweiten Rückrundenspiel und letzten Spiel im Jahr 2022 gegen Aufsteiger und Tabellenelften SV Zainingen. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg. Spielbeginn ist bereits um 14 Uhr.

Mutschler-Elf und der TSV Hirschau trennen sich zum Saisonauftakt torlos 0:0



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb
Datum: Sonntag, 21.08.2022 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg

Unsere erste Startelf in der neuen Bezirksliga-Saison 2022/23


Nullnummer im Derby

Der Bezirksliga-Auftakt zur neuen Saison 2022/23 vor einer Traumkulisse vor ca. 400 Zuschauern endete nach einem spannenden und hitzigen Derby torlos 0:0. Bei sommerlichen Temperaturen im Rottenburger Hohenberg-Stadion spielte der FCR gegen den letztjährigen Bezirksliga-Vierten TSV Hirschau nach einer Roten Karte gegen Manuel Weber über eine Stunde in Unterzahl. Beide Teams nutzen ihre wenigen Chancen nicht. Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden als Endergebnis.
Trotz eines leichten Chancenübergewichts ging der FCR nicht als Sieger aus dem ersten Saisonspiel hervor. Es blieb beim torlosen Remis, allerdings in Unterzahl, da Manuel Weber in der 25. Minute eine total “überzogene und übertriebene” Rote Karte, so Mutschler, gezeigt bekam, auch Weber schaute verdutzt aus der Wäsche, als ihn der schwache Schiri aus Rottweil nach längerem Überlegen vom Feld schickte. Ein unglaubliche Entscheidung und das am ersten Spieltag. Warum Mutschler danach auch zu Recht sauer reagierte war, weil der Schiri in seiner ersten Entscheidung nach dem Zweikampf von Weber gegen Lauxmann eindeutig auf Eckstoß entschied, erst auf Zurufe der Hirschauer griff der Unparteiische für die meisten im Stadion sehr überraschend in die Hosentasche und zog Rot. Mutschler musste reagieren und umstellen, brachte dafür den spritzigeren und jungen Matze Gampert für Daniel Gall in die Partie.
Trotz allem stand am Ende des Derbys die Null auf beiden Seiten. Angesichts der vorangegangenen 90 Spielminuten, die sich beide Mannschaften geliefert hatten, war dies auch nur konsequent. Beide Torhüter hatten einen durchweg ereignisarmen Nachmittag, Chancen waren hüben wie drüben eher Mangelware, mit leichten Vorteilen aber für den FCR. Packende Zweikampfe dominierten aber dieses Derby, auf das die Region lange wartete. So auch die Resonanz angesichts der proppenvollen Tribüne im Stadion. Die Hirschauer wussten mit der Überzahl nichts anzufangen, die Rottenburger konnten ihre wenigen guten Chancen nicht in Tore ummünzen, da man in Unterzahl in den defensiven Modus umswitchen musste.

Max Besuschkow gab sich die Ehre
Während des Spiels machte Stadionsprecher Martin Haug eine interessante Durchsage und begrüßte dabei einen sehr gern gesehenen Gast. Denn mit Fußballprofi Max Besuschkow (im Bild links im Dialog mit Ex-Trainer Frank Eberle) gab sich ein Eigengewächs aus der FCR-Talentschmiede die Ehre. Besuschkow spielte bereits am Freitag in der 2. Bundesliga mit Hannover 96 und hatte dementsprechend Zeit sich mit Familie und Freunden den FC Rottenburg anzuschauen, was er eigentlich immer wieder mal macht. Wir vom FC freuen uns immer wieder wenn Max auf dem Hohenberg auftaucht und „seinen“ FC Rottenburg unterstützt.

Mit Mohammad Merhi – in seinem ersten Meisterschaftsspiel für die Roten – stand erneut unser U23-Keeper zwischen den Pfosten, da mit Max Blesch und Julian Häfner beide etatmäßigen Keeper noch angeschlagen bzw. verletzt ausfielen. Auch auf Offensivmotor und Rückkehrer Lukas Behr musste Mutschler verzichten, der in der Vorbereitung einen glänzenden Eindruck hinterließ.
Nun gut – In der Anfangsphase hatte der Gast zwei Möglichkeiten, davon eine starken Kopfball von Canpolat, welcher schon die Führung hätte sein können, doch mit Mohammad Merhi stand heute wieder erneut ein sicherer Keeper zwischen den Pfosten (obwohl ihn Mutschler einmal abwatschen musste), der diese gute Möglichkeit der Hirschauer klasse entschärfen konnte. Bis auf einen Torschuss in der 1. Minute, zwei Freistöße und einen weiteren Kopfball, war es das mit Chancen der Gäste. Der FC hingegen verpasste mit Kylian Tchassem (15.) und Alioune Diedhiou (21.) zwei Riesenchancen, ja auch 100%ige genannt, um selber in Führung zu gehen, außerdem verpasste mit Patrick Francisco, unser einziger nomineller Stürmer, sein erstes Pflichtspieltor für den FC, trotz guter Möglichkeiten. Das war es aber schon in Sachen Torgefährlichkeit in den ersten 45 Minuten, wohlgemerkt auf beiden Seiten.
Die Bemühungen auf beiden Seiten waren sichtlich vorhanden, doch die Nervosität war spürbar. Keiner wollte seinen Auftakt verlieren. Klar, beide wollten mit Dreier in die neue Runde starten. Die Hirschauer machten sich nach dem Platzverweis gegen Rottenburg Hoffnung und waren durchaus bemüht, aber ihre beiden Topstürmer Canpolat und Lauxmann waren an diesem Nachmittag einfach zu harmlos. Die Abwehr um Hirschka und Baur kümmerten sich nämlich höchstpersönlich um die beiden, vorallem um Kumpel Cihan Canpolat, da kannte z.B. Baur einmal kein Pardon. Freunde Ja, aber nicht während des Spiels, dachte sich Baur, der sich dann aber doch um Canpolat kümmerte, der sich schmerzvoll am Boden wälzte. Es blieb zunächst beim 0:0 zur Pause.
Hirschau kann Überzahl nicht nutzen, FCR vergibt Lucky Punch
Der FC startete eine Minute nach Wiederanpfiff in die zweite Hälfte mit einer dicken Chance durch Tchassem. Oeschger legte klasse quer und Tchassem hielt nur den Fuß hin, verfehlte aber das Tor. Schade – das hätte die Führung sein müssen. Ein Torschuss von Canpolat (50.) aus stark abseitsverdächtiger Position war für die Hirschauer noch die beste Möglichkeit selber in Führung zu gehen. Nach 60 Minuten hatte unser Neuzugang Francisco einen starken Auftritt, als er als Alleinunterunterhalter die Hirschauer Abwehr durchwirbelte und Tchassem dann auch noch perfekt in Szene setzen konnte, doch unser U19-Zugang scheiterte erneut. Schade, das hätte ein Tor verdient.
Der junge Defensivspezialist Moritz Rohrer kam nun nach einer Stunde für den ausgepowerten Diedhiou ins Spiel. Nach einem Torschuss von Francisco (65.) fiel dann das 0:1 für Hirschau, doch der Jubel verblasste sehr schnell, den Schiedsrichter Dietbert Spadinger aus Rottweil entschied auf eindeutiges Handspiel und gab den Treffer nicht. Mutschler setzte nun trotz Unterzahl alles auf eine Karte und brachte in der Schlussphase mit Basti Narr und Tom Vetter nochmal zwei Stürmer ins Spiel.
Doch dann brach auch schon die Schlussminute an: Nach einer Ecke verpasste Hirschka per Kopf den Lucky Punch, den anschließenden Nachschuss von Francisco am 2. Pfosten verfehlte ebenfalls das Tor. Das wärs gewesen. So blieb es beim schiedlich friedlichen torlosen Unentschieden.
Fazit: Zum Start der neuen Spielzeit trennten sich der FCR und der TSV mit einem leistungsgerechten Unentschieden. „Kämpferisch und läuferisch war das was meine Mannschaft in Unterzahl gezeigt hat, ganz in Ordnung“, lobte FCR-Trainer Marc Mutschler seine Mannschaft.
Die Rottenburger aber auch die Hirschauer Defensive hielt stand und so können beide Lager mit der Punkteteilung leben. Es war eine mehr oder weniger unterhaltsame Nullnummer.
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison blieb bei den Lokalrivalen FC Rottenburg und TSV Hirschau noch vieles Stückwerk. Die Zuschauer sahen nur wenige Höhepunkte – folgerichtig endete das Spiel 0:0.
Für die kommenden Aufgaben muss der FCR weiter an seine Stärken glauben, dann wird sich der erste Erfolg in der Bezirksliga sicherlich schnell folgen.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Trotz Unterzahl wäre mehr drin gewesen! Rund 65 Minuten mit einem Mann weniger zu überbrücken kostet enorm viel Kraft, daher können wir mit einem Punkt gut leben. Es war aber durchaus mehr drin, da wir die besseren Chancen hatten. Unsere Defensive hat zudem herausragende Arbeit geleistet – denn 95 Tore aus der letzten Saison spricht für die starke Offensive des TSV Hirschau. Nun liegt der Fokus am Mittwoch im Pokal auf den FC Römerstein und am Samstag im Ligaspiel auf den SV Zainingen, wo wir uns auf robuste Zweikämpfe einstellen müssen! 
René Hirschka, Kapitän FC Rottenburg
Wir haben etwas ängstlich begonnen und sind nicht wirklich ins Spiel reingekommen, konnten dann aber immer mehr das Heft in die Hand nehmen und hatten zwei großartige Chancen, die leider nicht verwertet wurden. Dann kam der Knackpunkt in der ca. 25. Minute mit der Roten Karte. Dadurch, dass der Hirschauer Stürmer noch zum Abschluss kam und die Aktion entsprechend beenden konnte und Jan Baur auch noch in den Zweikampf kam, war es für mich eine harte Entscheidung, die nicht zwingend notwendig war. 
Bei den Temperaturen dann gut 70 Minuten in Unterzahl zu bestehen, war Herausforderung genug und darum müssen wir mit dem Unentschieden zufrieden sein, auch wenn wir uns vor dem Spiel mehr erhofft hatten. Doch zum Auftakt gegen einen starken Mitfavoriten nicht zu verlieren, war nun das Wichtigste und jetzt können wir in die nächsten Spiele starten und Punkte sammeln.

Pressestimmen

FCR kämpft sich zu 0:0 in Unterzahl
Artikel lesen | Tobias Zug am 22.08.2022 | Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall (27. Gampert), Loris Zettel, Jan Baur, Leon Oeschger (85. Vetter), Manuel Weber, Patrick Francisco, Kylian Tchassem (67. Narr), Daniel Wiedmaier, Alioune Kane Diedhiou (61. Rohrer)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Moritz Liss, Tom Vetter, Bastian Narr, Matthias Thomas Gampert, Moritz Rohrer
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Dietbert Spadinger (TG Rottweil-Altstadt, SRG Rottweil)
Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte für Manuel Weber (FCR) in der 25. Minute wegen angeblicher Notbremse.
Zuschauer:
ca. 400

Bilder

Bildergalerie zum Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Mittwoch, den 24.08. im Bezirkspokal. In der 2. Runde muss die Mutschler-Elf dann zum A-Ligisten FC Römerstein. Gespielt wird auf dem Sportplatz in Römerstein-Böhringen um 19 Uhr. Die U23 empängt in der 2. Runde den Bezirksligisten SV Hirrlingen. Spielbeginn in der MERZ ARENA in Rottenburg ist ebenfalls um 19 Uhr.
In der Bezirksliga geht es für unsere 1. Mannschaft am kommenden Samstag, den 27.08. weiter. Am 2. Spieltag geht es dann erneut auf die Alb zum Aufsteiger SV Zainingen. Spielbeginn auf dem Sportgelände in Zainingen ist um 15:30 Uhr.