Articles tagged with: TSV Gomaringen

Mutschler-Elf mit einem souveränen 3:1-Heimsieg gegen den TSV Gomaringen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 9. Spieltag
Datum: Sonntag, 15.10.2023 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Nach Schockstarre am Ende doch souveräner Sieger

Die Mutschler-Elf konnte sich mit einem aufgrund bockstarken zweiten Halbzeit souveränen 3:1 (1:1)-Heimerfolg über den TSV Gomaringen nach der blöden Niederlage im letzten Spiel bei der TuS Metzingen zurück in die Erfolgspur schießen. Vor einer starken Kulisse von ca. 250 Zuschauern im Rottenburger Hohenbergstadion bestimmte der FCR nach einer frühen Gomaringer Führung und spätere Tore von Eberle (41.), Behr (53) und Kopp (61.) klar das Spiel, baute die Tabellenführung um einen Punkt sogar noch aus.
Der Aufwärtstrend des immer noch besten Aufsteigers aus Gomaringen ist erstmal gestoppt. Es war das aufgrund der Tabellenkonstellation erwartete Topspiel des 9. Spieltags – nur 4 Punkte trennten beide Mannschaften vor diesem Spiel, zudem verbuchen beide Teams erst zwei Niederlagen.
Viele waren noch gar nicht auf ihren Plätzen und da stand es dann auch schon 0:1 für die Gomaringer. Es dauerte genau 47 Sekunden bis es im Rottenburger Netz zappelte, dabei konnte man bei den Rottenburger Fans aber auch bei den Spielern um Kapitän Leon Oeschger in geschockte Gesichter schauen, denn so überfallartig wie die Gäste loslegten war erstmal schon ein wenig beängstigend. Wenn das so weitergeht, wo endet das heute, dachten viele. Natürlich kamen die Kommentare „Mit Hirschka wäre das nicht passiert“, „Da fehlte die Zuordnung“ oder „Das kommt davon wenn man einen Aufsteiger nicht ernst nimmt“. So ein Spielstart ist bitter, ist aber auch schon Profimannschaften passiert. Nun gut, der FCR war jetzt auf jeden Fall wach und gewarnt. Ja da hat der FC mal so richtig eine in die Fresse bekommen, wenn man so deutlich sein darf. Das wird ihnen so schnell nicht nochmal passieren. Es war im Übrigen das erste Heimgegentor für den FCR im vierten Heimspiel und das in der 1. Spielminute.
Das Tor fiel über die linke Seite, also rechte Abwehrseite des FCR – von einem Konter zu sprechen wäre falsch, denn es war ja unmittelbar zuvor erst der Anstoß. So wurde der Ball mit einem scharfen Ball in die Tiefe gespielt, in der Mitte lief Ralf Wohlbold mit, der dann auch angespielt wurde und den Ball unbedrängt in Rottenburger Tor abstauben konnte. Ja so schnell kann`s gehen. Nun war es Charaktersache wie man mit dieser Situation umgeht, doch irgendwie wollte zunächst bei den Roten nicht viel gelingen, die Gomaringer waren agiler und williger in ihren Aktionen und war stets mit ihrer bärenstarken Offensivreihe und ihren schnellen Kontern gefährlich.
Die erste Rottenburger Chance dann in der 4. Minute nach einem Ruckaberle-Freistoß, welcher Kapitän Leon Oeschger abnahm, sein Schuss aber von der Abwehr geblockt wurde. Oeschger führte am Sonntag sein Team als Kapitän aufs Feld, da der etatmäßige Kapitän René Hirschka zunächst angeschlagen auf der Bank Platz nehmen musste. Viele waren verwirrt und dachten sich „Warum spielt der René nicht.“ Ja die Lösung ist, beim René zwickt derzeit sein Hüftbeuger und bereitete ihm Schmerzen. Deshalb zunächst mal die Vorsichtsmaßnahmen vom Trainer und René selber. In der ersten Halbzeit machte er sich vorsichtshalber schon mal warm um zu testen ob es dann doch geht. Es ging, aber erst in der zweiten Halbzeit für gut eine halbe Stunde. Er kam dann für Bernd Kopp ins Spiel, der ihn in der Innenverteidigung vertrat.
So jetzt aber zurück zum Spiel: Im Gegenzug kam der TSV zu einem weiteren Abschluss aus gut 20 Meter. Doch der wiedergenesene FCR-Keeper Max Blesch war zur Stelle. Auch wenn die Gomaringer sehr gut mitspielten, die besseren Torchancen hatte dann doch tatsächlich der FCR. Oeschger (14.), sowie Behr mit einem verdeckten Schuss sowie der Nachschuss von Langer (24.) waren echt dicke Möglichkeiten schon auszugleichen. Gomaringen hielt immer noch gut dagegen, doch die Chancen waren weiterhin auf Rottenburger Seite. Diese hatte Ruckaberle nach Diedhiou-Flanke (26.) sowie Behr mit einem klasse Kopfball nach einer Oeschger-Ecke (31.).
Nach einem Ruckaberle-Kopfball folgte dann wiedermal einer der wenigen Chancen der Gomaringer nach einem schnellen Konter (35.), doch Blesch stand richtig. Es folgte nun auch folgerichtig und total verdient der 1:1-Ausgleich durch Lennis Eberle – Gott sei Dank noch vor der Pause. Die Gäste klärten nach einen Kopfball zu kurz, der Ball kam zu Behr und von ihm hoch zurück in den Strafraum, wo Lennis Eberle ca. sechs Meter vor dem Tor am höchsten stieg und irgendwie einköpfte. Die Schlussphase gehörte jetzt klar dem FCR, auch weil die Gomaringer nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Abwehrchef Fabian Geiser die Stabilität verloren ging und so die Defensive der Gomaringer einen Bruch bekam und sie fortan nie mehr richtig ins Spiel fanden.
So hatte der FCR in der 41. Minute nochmal einen guten 30m-Torschuss von Rohrer, eine Riesenchance von Behr nach Riesen-Zuspiel von Diedhiou (43.), doch Behr anstatt gleich zu schießen er nochmal einen Schlenker macht und hängen bleibt. In der Schlussminute gelang dem FCR nochmal ein Power Play mit einigen Abschlüssen aber ohne Erfolg. Nach 3 Minuten Nachspielzeit bat die sehr gut leitende Schiedsrichterin Johanna Glanzow-Emden von den Stuttgarter Kickers zum Pausentee.


Einbahnstraßen-Fußball in Halbzeit zwei
Die Dominanz des FCR machte sich dann erst in der zweiten Halbzeit so richtig bemerkbar, denn es folgten 45 Minuten Einbahnstraßen-Fußball. Den nächsten Nackenschlag für die Gomaringer setzte Behr gleich in der 53. Minute nun mit dem 2:1-Führungstreffer. Zugegeben war ein wenig Glück dabei, denn Diedhiou´s Vorstoß über rechts in Richtung Mitte wurde noch abgeblockt und fiel Oeschger vor die Füße. Sein Schuss konnte TSV-Keeper und Co-Spielertrainer Christian Lauxmann auch noch abwehren, doch den finalen Abpraller nutzte Behr eiskalt und drosch die Kugel ins Netz.
Ja was dann passierte, nennt man Power Play von Feinsten. Eberle und Oeschger (54.), Eberle´s Abschluss (55.), erneut eine 3-fach Top-Chance für den FCR durch Behr, Rohrer sowie der Nachschuss aus 30 Meter von Kopp (57.), die dickste Chance im Spiel von Oeschger, der frei vor dem Gästekeeper scheiterte wie auch Eberle mit dem Nachschuss (59.) sowie nach einer tollen Einzelaktion und einer Weber-Ecke die fette Möglichkeit für Behr (60.), waren Top-Gelegenheiten mit mindestens 3, 4 oder 5:1 in Führung zu gehen.
Doch zunächst fiel das 3:1 (62.) durch Bernd Kopp, der nach einer Ruckaberle-Ecke eine missglückte Gomaringer Abwehr abfing und volley aus gut 20 Metern das Netz zappeln ließ. Geiles Tor der „Marke Kopp!“ Doch plötzlich tauchte dann Gomaringens Stürmer Zondler alleine in der Rottenburger Hälfte auf und zog aus gut 30 Meter einfach mal ab. Der bereits geschlagene Blesch schaute nur noch hinterher und sah wie der Ball nur das Außennetz streifte. Ja mit ein wenig Glück hätte es jetzt nur noch 2:3 gestanden.
Dann war es doch soweit. Diese Chance der Gomaringer rüttelte Mutschler wach und brachte umgehend Hirschka für Kopp (63.) ins Spiel sowie Angerer für Ruckaberle (64.). Nun ging es nur noch Richtung Gomaringer Tor weiter. Die Gomaringer waren nur noch damit beschäftigt keinen weiteren Gegentreffer mehr zu kassieren. Nach einen Torschuss von Diedhiou brachte Mutschler mit Francisco für den jungen Eberle (72.) offensive Routine ins Spiel. Weiter ging`s mit dem Scheibenschießen ohne dies despektierlich zu meinen, es war aus Sicht der Gomaringer leider so. Es folgte eine Doppelchance von Behr, zunächst ein normaler Torschuss (73.) dann die Riesenchance nach einer klasse Rohrer-Flanke rutscht Behr in den Ball und verpasst nur knapp (74.).
Kiesecker kam nun für Kapitän Oeschger, Hirschka übernahm sein gutes Stück und war wieder der Alte, also Kapitän, aber auch Bedic bekam noch eine Chance für den ausgepowerten Zettel, der wohl eines seiner besten Spiele im FC-Trikot machte. Kiesecker war es der gleich die nächste Chance hatte (78.), es folgte mit Angerer der nächste Einwechselspieler mit einer sehr dicken Chance. In Stürmermanier benutzte er seine Picke und vergab nur knapp (81.). Das hätte das 4:1 sein müssen.
Zwischendurch dann nochmal der TSV Gomaringen der nach einer Ecke per Kopf das Tor verfehlte (83.). Den Schlussspurt leitete Kiesecker ein, der im TSV-Keeper seinen Meister fand und seinen Schuss von der Linie kratzte (86.), gefolgt von Hirschka der auch noch seine Riesenchance bekam und einen Kopfball nicht richtig drücken konnte und übers Tor köpfte (89.), sowie mit Bedic erneut ein Einwechselspieler der am Tor knapp vorbei schießt (45.). Es blieb nach 5 Minuten Nachspiel schließlich beim 3:1, leider viel zu wenig aus Rottenburger Sicht.
Fazit
Es war natürlich ein sehr souveräner 3:1-Heimerfolg für den FCR, der, hätte er seine sehr vielen Top-Chancen genutzt etwas für sein Torverhältnis tun können.
„Nun ja, der Start war nicht optimal, aber das kann passieren und darf uns nicht aus der Bahn werfen. Das 0:1 fiel schließlich in der 1. Spielminute, da hat man noch genug Zeit um den Fehler auszubügeln. Dennoch haben wir 30 Minuten gebraucht, um richtig ins Spiel zukommen. Der Treffer zum wichtigen 1:1 kurz vor der Halbzeit hat uns gut getan und ab dann waren wir auch richtig gut im Spiel und scheitern teilweise an uns selbst mit der mangelnden Chancenverwertung. Somit bleiben wir zu Hause weiter ungeschlagen und gehen optimistisch in die neue Trainingswoche“, so FCR-Coach Marc Mutschler, der sehr zufrieden


Pressestimmen

Wirkungstreffer wirkt später
Artikel lesen | Paul Junker am 16.10.2023 | Schwäbisches Tagblatt
Rottenburg verteidigt Rang eins, wird aber »kalt erwischt«
15.10.2023 | Reutlinger General-Anzeiger
Der FC Rottenburg bleibt Bezirksligaspitzenreiter. Die Elf von Marc Mutschler siegte gegen den Aufsteiger TSV Gomaringen 3:1. Dabei erwischte der TSV den einen perfekten Start. Nach einem langen Ball hinter die Abwehr setzte sich Ralf Wohlbold (1.) durch und brachte seine Farben in Führung. In der Folge wirkten die Rottenburger zunächst verunsichert, doch Lenni Eberle (41.) erzielte noch kurz vor der Pause den Ausgleich. Im zweiten Durchgang stellten die Rottenburger dann ihre Qualität unter Beweis und gingen durch Lukas Behr (53.) in Front, ehe Bernd Kopp (62.) den Endstand markierte. »Wir sind kalt erwischt worden und haben damit zu kämpfen gehabt. Aber gerade im zweiten Durchgang konnten wir unser Spiel aufziehen und haben uns den Sieg verdient«, resümierte Mutschler.

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Bernd Kopp (63. Hirschka), Loris Zettel (80. Bedic), Alioune Kane Diedhiou, Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (75. Kiesecker), Lennis Eberle (72. Francisco), Melwin Ruckaberle (64. Angerer), Moritz Rohrer, Manuel Weber
Auswechselbank FC Rottenburg:
Mohammad Merhi – Julian Kiesecker, René Hirschka, Dario Bedic, Bastian Rosato, Jan Baur, Daniel Angerer, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Ralf Wohlbold (1.)
1:1 Lennis Eberle (41.)
2:1 Lukas Behr (53.)
3:1 Bernd Kopp (62.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Johanna Glanzow-Emden (SV Stuttgarter Kickers, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 250

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 08.10. mit dem 10. Spieltag beim nächsten Aufsteiger und aktuell Tabellen-13. Anadolu SV Reutlingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der Dietweg-Sportanlage in Reutlingen ist um 15:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Schiedsrichter Daniel Weiss vom FSV Waldebene Stuttgart-Ost.

FC-Damen kassieren beim 1:2 gegen den TSV Gomaringen ihre 3. Niederlage



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 13. Spieltag
Datum: Sonntag, 23.04.2023 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Nach 9 Pflichtspielen erste Niederlage

Die Schneider-Damen verlieren am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA beim 1:2 gegen den TSV Gomaringen nicht nur ihre erstes Spiel in diesem Jahr, es war im zweiten Spiel gegen Gomaringen auch die zweite Niederlage und die erste seit neun Pflichtspielen. Die Damen gingen durch den 18. Saisontreffer von Anika Bögl sogar in Führung.
Am Sonntag stand das erste Bezirksligaspiel im neuen Jahr an, so lange wie wir wahrscheinlich noch nie auf ein Rundenspiel nach der Winterpause gewartet haben. Uns war klar, dass mit dem TSV Gomaringen ein starker Gegner auf den heimischen Kunstrasen kam, der uns bereits in der Hinrunde die Grenzen aufgezeigt hatte.
Wie erwartet, kam es zu einem sehr engen Spiel, mit guten Gelegenheiten und Spielzügen auf beiden Seiten, und gleichzeitig vielen Abwehraktionen und eng geführten Zweikämpfen. In der 23. Minute gelang uns dann die 1:0-Führung durch einen sehenswerten Lupfer über die Gomaringer Torhüterin durch Anika Bögl. Nach der Führung wurde Gomaringen stärker und drängte auf den Ausgleich, was unsere Abwehr aber auch die Latte zunächst verhinderte.
Kurz nach der Halbzeit kamen die Gäste dann zum Ausgleich und nahmen danach auch die Partie in ihre Hände. Uns fiel zu diesem Zeitpunkt nicht viel ein, konnten nicht mehr so dagegen halten und unser eigenes Spiel aufbauen, sodass Gomaringen sogar den Führungstreffer zum 1:2 erzielte. In der Schlussphase wachten wir plötzlich auf und kamen noch zu einigen guten Chancen und ebenfalls Aluminiumtreffern – leider wollte uns kein Ausgleich mehr gelingen, sodass wir uns geschlagen geben mussten, da das Aufbäumen dann doch zu spät kam.
Nach diesem Rückschlag gilt es nun die Köpfe nach oben zu nehmen, weiterhin gut zu trainieren und es gegen den SV Unterjesingen II am nächsten Sonntag besser zu machen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung beim Auswärtsspiel am 30.04. um 11 Uhr in Unterjesingen.
(Spielbericht Maggy Bausenhart)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Fee Weigel – Alina Fehlker, Amelie Schneider (37. Deus), Anika Bögl, Teresa Hahn, Elena Vaporidis, Kathrin Zug (26. Schmid), Gianna Wiedmaier (51. Hahn), Luise Truckenbrodt, Annabell Widmaier (C), Nicole Schindler
Auswechselbank FC Rottenburg:
Nadine Hahn, Lisa Schmid, Julia Hähnle, Jael Deus
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider, Co-Trainerin Anni Schlumberger
Tore:
1:0 Anika Bögl (23.)
1:1 Stefanie Gruber (47.)
1:2 Franziska Hense (61.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Ghiorghis Haile (TSG Tübingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 60

Vorschau

Auch auf unsere Damen wartet am nächsten Wochenende wie bei den Herren mit Hirrlingen und Wurmlingen ein Derby. Am kommenden Sonntag, den 30.04. geht es dann für unsere Damen zum Tabellenvierten SV Unterjesingen II. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage in Unterjesingen. Spielbeginn ist um 11 Uhr. Das Hinspiel am 9. Oktober 2022 endete mit einem 11:2-Kantersieg für unsere FC-Damen.

FCR erreicht im Pokal nach einem 5:0 beim TSV Gomaringen das Viertelfinale




Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Achtelfinale
Datum: Mittwoch, 19.10.2022 | 19 Uhr
Spielort: Sportpark Gomaringen (Kunstrasenplatz)


Fünf verschiedene Torschützen schießen uns ins Viertelfinale

Der FCR feierte am Mittwochabend im Achtelfinale bei eigentlich am 12.10. angesetzte Bezirkspokalspiel beim A-Ligisten TSV Gomaringen auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark Gomaringen einen ungefährdeten 5:0 (0:0)-Auswärtserfolg, dabei erreichte unsere Mannschaft von Coach Marc Mutschler das Viertelfinale nächsten Jahr.
Das Abenteuer Bezirkspokal mit dem beliebten KO-Charakter und den Toren 21 bis 25 im vierten Pokalspiel geht für den FC Rottenburg weiter. Wie schon in der Runde zuvor konnte man auswärts zu Null gewinnen. Nachdem man beim A-Ligisten TSV Gomaringen aufgrund einer überzeugenden zweiten Halbzeit unter Flutlicht mit 5:0 gewinnen konnte, steht man nun im nächsten Jahr am 5. April im Viertelfinale im Bezirk Alb des Bezirkspokals. Wer ins Achtelfinale des Bezirkspokals kommt, kann nicht schlecht sein, zudem die Gomaringer sich als Tabellenzweiter der Kreisliga A3 sich an der Spitze dieser Liga festgesetzt haben. Unter anderem schickten die Gomaringer vor ein paar Wochen unsere U23 mit 1:3 wieder nach Hause.
In der ersten Halbzeit zeigte der TSV unter ihrem neuen Trainer Sevket Gencaban, Neuzugang und Ex-Verbandsligaspieler der TSG Tübingen Björn Zondler sowie dem beliebten TSV-Urgestein Tim Falkenburger eine starke Leistung und verlangte dem Landesliga-Absteiger alles ab, kam dabei auch zu der ein oder anderen guten Chance. Der FCR der sein Spiel zu eng gestaltete und sich so selber den nötigen Platz nahm um sein Spiel zu machen, hatte dann Probleme durch die dicht organisierten Abwehrreihen zu kommen.
Nachdem der FCR mit einem starken Kopfball von Behr (3.) ein erstes Zeichen sendete, konterte der TSV und hatte dabei eine Doppelchance (7./ 8.), wobei die zweite hätte auch zum Erfolg führen können, was auch den FC wachrüttelte. Mit zwei guten Chancen von Vetter (19./ 29.) gab der FC die richtige Antwort. Postwendend gab der TSV wiederum seine Antwort und konterte den FC aus und scheiterte mit einem eher schwachen Abschluss.
Beide Mannschaften überboten sich jeweils mit guten Ansätzen bis zum Strafraum, doch im Abschluss hatten beide kein Glück. Der FC hatte dennoch bis dahin mehr vom Spiel, die Gomaringer läuferisch sehr stark mussten ihren Einsatz in der zweiten Halbzeit einbüßen.
Eine weitere gute Chance von Vetter verteidigte der TSV mit allen Mitteln was sie aufbieten konnten. Es blieb beim torlosen Unentschieden zur Pause. Mutschler konnte trotz der Überlegenheit an Chancen nicht zufrieden sein, so wurde in der Halbzeitpause für die zweiten 45 Minuten eine andere Marschroute ausgegeben.
Wechsel brachten neue spielerische Elemente…
… so FCR-Trainer Marc Mutschler. Die Wende in der 2. Halbzeit kam prompt. Der FC machte zunächst Dampf und drängte den Gastgeber in der eigenen Hälfte fest. So kam es dann auch zwangsläufig zu Torchancen. Hirschka per Kopf (50.), Torschuss Behr (52.), 25-Meter-Knaller von Hägele (52., also gleiche Minute) zeigten nun den Gomaringern, daß sie ernst machen. Mutschler wollte nicht mehr länger leiden und brachte mit Gampert und Heberle früh zwei Kämpfer ins Team. Die Defensive war mit frischen Leuten gesichert und so konnte man sich in der Offensive austoben. Schon fiel der Führungstreffer (58.), natürlich hochverdient. Der eingewechselte und offensivwillige Gampert legte die Kugel von rechts kommend scharf quer in die Mitte, Langer kam von hinten und drückte das Rund über die Linie, auch noch schön, schnell und direkt herausgespielt.
Weiter gings und der FCR zeigte nun seine ganze Klasse. Nach einer schönen Kombination mit Behr vollendete Tom Vetter zum 2:0 in der 65. Minute. Die Messe war eigentlich jetzt schon gelesen. Die Gomaringer kamen nur noch gelegentlich vor das Tor von FCR-Keeper Merhi. Vetter verließ nun den Platz und Mutschler brachte mit Francisco einen frischen Stürmer, der ihn im Ausblick auf das Hirrlingen-Spiel bis dahin schonte, dabei brachte unser 23er umgehend Unruhe in die Gomaringer Hintermannschaft.
Die Folge war das 0:3 durch Leon Oeschger. Mit einem Kunstschuss, nachdem er den Ball annahm und dann volley in den Winkel drosch, war das schönste Tor des Abends oder war es doch das von Hirschka. Nach einem Torschuss von Francisco, der zuvor regelwidrig gefoult wurde, der Schiri aber laufen ließ, Francisco sich aber trotzdem durchsetzte, brachte unser Kapitän den FC mit 4:0 in Führung, durch einen für ihn ungewohnten Treffer. Gampert, erneut der Vorlagengeber, bekam die Kugel noch rechtzeitig vor der Torauslinie in den 5er, dort stand Hirschka am ersten Pfosten und donnerte die Kugel direkt unter Latte – Wow geiles Tor von unserem Capitano.
So, der Zahn der Gomaringer war nun endgültig gezogen, auch die Kondition der Blauen ließ sichtlich nach, so daß der FC sein Spiel runterspielte. Das 5:0 war die Konsequenz und der Schlusspunkt. Lukas Behr war Nutznießer eines tollen Angriffs. Nun gings schnell – ein langer Diagonalball aus der eigenen Hälfte von Langer (glaube ich, war halt dunkel), erreichte Rohrer auf links, der legte quer auf den freistehenden Behr und der hatte keine Mühe zu vollenden. Zwei Mal vom eingewechselten Basti Narr (85./ 90.+1) und ein Distanzschuss vom eingewechselten Nick Heberle (84.) waren nochmal gute Möglichkeiten auf 6:0 zu erhöhen. Doch es blieb beim 5:0.
Fazit:
Aufgrund einer dominanten zweiten Halbzeit geht der Sieg auch in dieser Höhe total in Ordnung, da man die Gomaringer in der ersten Hälfte laufen ließ und müde spielte. Der FCR erreicht somit die Runde der letzten Acht im Bezirkspokal im April nächsten Jahres. Der Gegner steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Uns war vor dem Spiel klar, dass Gomaringen ein robuster Gegner ist, den wir keineswegs unterschätzt haben. Das hat sich in der ersten Halbzeit widergespiegelt, wir waren nicht zwingend
genug und Gomaringen stand hinten gut, unseren zweiten Torabschluss hatten wir erst in der 29. Minute. Man hätte sich auch nicht beschweren können, wenn Gomaringen zur Halbzeit in Führung
geht. Doch vor dem Tor fehlte ihnen die nötige Konsequenz. Dazu kommt, dass der Schiedsrichter in vielen Situationen zum Vorteil der Gomaringer entschieden hat und die taktischen Fouls gegen uns nicht bestraft wurden, dies ist im Pokal der Nachteil des Höherklassigen.
Nach der Halbzeit haben dann die Wechsel neue spielerische Elemente ins Spiel gebracht und wir wurden dadurch spielbestimmender. Zu dem kam, dass die Gomaringer ermüdet waren, durch das hohe Tempo der ersten Halbzeit. Am Ende muss man dann doch sagen, dass das 0:5 etwas zu hoch war und nicht zu 100% den Spielverlauf wiedergibt, erst die letzten 20 Spielminuten waren wir dann deutlich überlegen und hatten eine Chance nach der Anderen.
Jetzt können wir uns voll auf den Ligabetrieb konzentrieren. Unser Fokus liegt jetzt auf dem Derby am Samstag gegen Hirrlingen.

Pressestimmen

Wir sind zufrieden über den Pokalsieg
Artikel lesen | 20.10.2022 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall (54. Heberle), Raphael Langer, Jan Baur, Tom Vetter (66. Francisco), Lukas Behr, Leon Oeschger, Manuel Weber (54. Gampert), Moritz Rohrer, Mathias Hägele (81. Narr)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, Bastian Narr, Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Raphael Langer (58.)
0:2 Tom Vetter (65.)
0:3 Leon Oeschger (69.)
0:4 René Hirschka (78.)
0:5 Lukas Behr (80.)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Bezirkspokal: Alle Spiele und Ergebnisse
Schiedsrichter:
Erdi Ipek (TSV Altingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 100

Die restlichen Bezirkspokal-Termine

Viertelfinale: Mittwoch, 05.04.2023
Halbfinale: Mittwoch, 03.05.2023
Finale: Donnerstag, 08.06.2023

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 22.10. kommt es am 10. Spieltag der Bezirksliga zum Klassiker gegen den Tabellensiebten SV Hirrlingen. Das Derby findet im Hohenberg-Stadion in Rottenburg statt. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Das Vorspiel bestreitet unsere U23 am Derby-Samstag um 13 Uhr ebenfalls im Hohenberg-Stadion gegen den SV Wurmlingen. Wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Fans, ein volles Stadion mit guten und spannenden Derbys.