Articles tagged with: Training

U17 mit neuer Energie nach einem dreitägigen Trainingslager in Rheinfelden


Erfolgreiches und intensives U17-Trainingslager in Rheinfelden

Vom 21. bis 23. Februar 2025 absolvierte die U17 ein hochintensives Trainingslager in Rheinfelden, das die Mannschaft sowohl physisch als auch taktisch auf ein neues Level brachte. Unter der Leitung von Cheftrainer Giuseppe Perrino und seinen Trainerkollegen Simon Samtner und Bruno Hewig wurde gezielt an Athletik, Spielintelligenz, Technik, Teamtaktik und Teambuilding gearbeitet – essenzielle Bausteine für eine erfolgreiche Rückrunde.
Ein starker Start: Anreise & Einstiegstraining
Nach der gemeinsamen Abfahrt und einem letzten Check der Ausrüstung absolvierte das Team am Freitagabend eine erste Einheit auf dem Kunstrasen. Ziel war es, nach der Anreise die Muskulatur zu lockern, das Ballgefühl zu aktivieren und sich an die Platzverhältnisse zu gewöhnen. Übungen zur Passgenauigkeit, Spielformen mit Pressingvorgaben und individuelle Abschlüsse legten die Grundlagen für die kommenden Tage.

FC Rottenburg U17 (B-Junioren)


Samstag: Intensives Training & Teamgeist stärken
Der Samstag begann früh und fordernd – bereits um 6:30 Uhr stand der Morgenlauf auf dem Programm. Nach einer kurzen Mobilisationseinheit folgte ein 40-minütiger Tempolauf, bei dem jeder Spieler an seine konditionellen Grenzen ging. Abgerundet wurde die Einheit mit gezieltem Stretching und Atemtechniken zur besseren Regeneration.
Nach einem nahrhaften Frühstück stand das Vormittagstraining ganz im Zeichen des Spielaufbaus unter Gegnerdruck und effektiven Pressingstrategien. Passkombinationen, schnelles Umschaltspiel und taktische Spielformen forderten die Spieler auf hohem Niveau.
Am Nachmittag drehte sich alles um das Herausspielen und Verwerten von Torchancen. Intensive Torschussübungen, Flankenläufe und Abschlussvarianten sorgten für eine hohe Belastung, die das Team mit vollem Einsatz meisterte.
Zum Abschluss des Tages fand eine Teambuilding-Session statt. Neben Kommunikationsübungen auf dem Platz gab es auch entspannte Gruppenaktivitäten, die den Zusammenhalt weiter stärkten. Denn eine geschlossene Mannschaft ist auf dem Feld erfolgreicher – und genau diesen Teamspirit hat die U17 eindrucksvoll bewiesen.
Sonntag: Abschlusstraining & Testspiel gegen Lörrach
Auch am Sonntag begann der Tag mit einem frühen Morgenlauf um 6:30 Uhr, gefolgt von Mobilisation und Stretching zur optimalen Vorbereitung auf das anstehende Testspiel.
Das letzte Training hatte den Fokus auf taktische Abstimmung: Defensive Kompaktheit, schnelles Umschalten und das Einüben von Standardsituationen standen auf dem Plan. Nach einer intensiven Matchbesprechung und einer gezielten mentalen Vorbereitung ging es nach Lörrach zum abschließenden Testspiel.
Obwohl das Team nach sechs intensiven Trainingseinheiten körperlich gefordert war, zeigte es über 2×40 Minuten eine geschlossene und disziplinierte Leistung. Die Pressingmechanismen funktionierten, das Umschaltspiel war schnell und effizient, und die individuelle Qualität jedes einzelnen Spielers wurde sichtbar. Auch wenn das Spiel letztlich verloren ging, konnten wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung der Mannschaft gewonnen werden. In der Halbzeitanalyse wurden Feinabstimmungen vorgenommen, bevor in der zweiten Hälfte nochmals gezielt an der Umsetzung der taktischen Vorgaben gearbeitet wurde.
Nach einer abschließenden Cooldown- und Regenerationseinheit folgte das gemeinsame Abendessen, bei dem das gesamte Trainingslager reflektiert wurde. Die Trainer Giuseppe Perrino, Simon Samtner und Bruno Hewig zogen ein durchweg positives Fazit: Die Mannschaft hat in diesen drei Tagen nicht nur athletisch und spielerisch Fortschritte gemacht, sondern sich auch als Einheit enorm weiterentwickelt.
Dank an Eltern & besondere Unterstützer
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Eltern, die mit ihrer Unterstützung – sei es durch Organisation, Fahrten oder Verpflegung – maßgeblich zum Erfolg dieses Trainingslagers beigetragen haben.
Ein besonderer Dank gilt Sarah, Ralf und Fabian, die sich mit großem Einsatz um die Abläufe hinter den Kulissen gekümmert haben und dafür gesorgt haben, dass das Team sich voll auf das Training konzentrieren konnte.
Fazit: Optimale Vorbereitung für eine starke Rückrunde
Das Trainingslager in Rheinfelden hat die U17 physisch, taktisch und mental optimal auf die Rückrunde vorbereitet. Die Spieler haben enorme Fortschritte gemacht, sowohl individuell als auch als Mannschaft. Mit neuer Energie, gesteigerter Fitness und einem gestärkten Teamgeist blickt die Mannschaft selbstbewusst auf die kommenden Herausforderungen.
Auch wenn das Testspiel nach der intensiven Belastung der letzten Tage nicht gewonnen werden konnte, waren die gezeigten Leistungen vielversprechend. Die harte Arbeit hat eine starke Basis für eine erfolgreiche Saison gelegt – jetzt gilt es, diese Entwicklung im Ligabetrieb weiterzuführen!

Impressionen aus dem Trainingslager in Rheinfelden

Statt Home-Stammtisch und Zoom wird bei der Ersten wieder Fußball gespielt


Endlich wieder Fußball beim FC

Seit Freitag, dem 01.07. darf endlich wieder Fußball gespielt werden. Unsere Herren stiegen dann am 10. Juli unter Corona-Bedingungen ins Mannschaftstraining ein. Die Einschränkungen machten zwar dem ein oder anderen noch zu schaffen, aber Allen war die Freude anzusehen endlich wieder mit dem Ball zu arbeiten und dabei Teamkameraden (nicht nur über WhatsApp) um sich zu haben.
Raus aus dem Home-Stammtisch, rein ins Training und auf dem Platz. Die lange Leidenszeit von 120 Tagen der wegen Corona bedingt fußballfreien Zeit ist vorbei. Im Amateurfußball ist die Sehnsucht nach der Normalität riesengroß. Während in Deutschland die drei Top-Ligen der Männer und die Frauen-Bundesliga ihren Ligabetrieb wieder aufgenommen und sogar ihre „echten“ Meister gefunden haben, hat nun der Amateurfußball nach der Corona-Krise endlich wieder Grünes Licht gegeben und ab dem 1. Juli den Trainingsbetrieb, Testspiele mit bis zu 100 Zuschauern und auch den Pflichtspielbetrieb wieder freigegeben.
Allerdings bestimmen bis auf weiteres Hygienevorschriften den Fußballbetrieb. Begriffe wie Hygienekonzept, Hygiene-Beauftragter oder das Benutzen von Desinfektionsmittel oder das Einhalten des bekannten Abstandsgebot von 1 ½ Metern werden den Alltag unserer Fußballer und der Fans bestimmen. Doch wir werden oder besser wir müssen uns alle daran irgendwie gewöhnen – hoffentlich nicht zu lange.
Die Hygienebestimmungen wurden natürlich hier beim ersten Training im weiten Rund des Hohenberg-Stadions eingehalten und sind aus Eberle´s Sicht nicht zu vernachlässigen. „Es ist allerdings sehr schade und für eine Sportstadt untypisch, dass die Kabinen und Duschen noch für einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden dürfen. Die ist vor allem nach den intensiven Einheiten bei meist großer Hitze für alle sehr unangenehm! Ich hoffe, dass unser Vorstand Frank Kiefer bei der Stadt doch noch ein Umdenken erreichen kann. Unsere Testspiele haben wir aus diesem Grund allesamt nach auswärts gelegt, allerdings steht evtl. mit dem WFV-Pokal und dem ersten Landesliga-Heimspiel gegen den TSV Ehningen am 29. August Bedarf an den Kabinen an!“
 
Mammutsaison 2020/21 – 38x Landesliga!!
Die 1. Mannschaft der Herren darf bekanntlich, nachdem man nach Abbruch der Saison 2019/20 auf einem Abstiegsplatz stand, ein weiteres Jahr Landesliga spielen, dabei werden sie weiterhin vom gleichen Trainerstab um Trainer Frank Eberle, seinem Co-Spielertrainer Bernd Kopp und Torspielertrainer Jürgen Haug betreut.
Cheftrainer Frank Eberle will sein Team frühzeitig auf die Mission Klassenerhalt vorbereiten, deshalb wurde der Trainingsauftakt eine Woche vorverlegt.
Wir haben in der neuen Saison einen ausgewogenen Kader; eine Mischung aus jungen und hungrigen Spielern und ebenfalls noch hungrigen, erfahrenen Akteuren, wie beispielsweise Bernd Kopp, Kapitän René Hirschka, Jan Baur oder auch Keeper Tobias Wagner, die genau wissen was Coach Eberle in der bevorstehenden, sehr schweren und anstrengenden Saison mit einer 20er-Liga und 38 Spielen ohne Pokal und Testspiele, von ihnen erwartet.
Das erste „richtige“ Training nach der Corona-Pause war natürlich auf Ausdauer/Kondition ausgelegt, die Jungs durften aber an einer Station einfach nur mal wieder richtig Fußball spielen.
Eberle konnte bis auf 3 Spieler (Jan Baur, Michi Garus und Steffen Reichert), die noch verletzungs- bzw. Urlaubsbedingt gefehlt haben, seinen Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.
FCR-Talentschmiede liefert – 9 Spieler aus der U19
Beim Trainingsauftakt konnte man einige neue Gesichter sehen. Neben Tom Vetter und Marius Schmiedel, beide vom FTSV Kuchen ist Lehel Ferati von SV Würtingen dazu gestoßen, Außerdem darf sich unsere Erste wieder auf zahlreiche U19-Talente aus der eigenen Jugend freuen. Diese wären mit Luis Branz, Salvatore D´Angelo, Marius Dargel, Alioune Kane Diedhiou, Matthias Gampert, Jannis Hägele, Bastian Narr, Georgios Neramtzakis und Jonas Werth stolze 9 Spieler.
Leider müssen wir auch dieses Jahr aus unserer Landesligamannschaft Abgänge vermelden. Dabei verlassen uns mit den beiden Offensivkräften Adrian Dettling (SV Wachendorf) und Ioannis Potsou (VfL Pfullingen) noch zwei unserer Keeper mit Pascal Baumgärtner (SG Poltringen/Pfäffingen) und Jan Johannes (FV 1920 Karlstadt).
Ein Trainingslager wird in diesem Jahr nicht organisiert, da vor allem die Corona-Bedingungen eingehalten werden und wir eine mehrtägige Zusammenkunft der Spielern mit Übernachtungen für nicht verantwortbar halten.
Die Testspiele in der Vorbereitung, 7 an der Zahl, werden alle auswärts gespielt. Testspiel-Highlight wird das Spiel beim Verbandsligisten VfL Pfullingen am 01.08. sein.
„Die Wahl der Kapitäne und des Mannschaftsrates sowie die endgültige Zielsetzung für die Saison wollen wir in der Woche vor dem Saisonstart im Team festlegen“, so Frank Eberle.
Hirschka`s Sperre wird durch den Gnadenentscheid des wfv aufgehoben!
Start in die neue Saison ist das wfv-Pokalspiel der 1. Runde am 8. August. Gegner steht noch nicht fest. Die Landesliga startet zwei Wochen später am Samstag, den 22. August um 15:30 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim SV Wittendorf mit Kapitän René Hirschka, der allerdings im letzten Spiel im Februar gegen Seedorf die Gelb-Rote Karte sah und damit für ein Spiel gesperrt wäre. Aufgrund der Aussetzung des Spielbetriebs in der Zeit vom 12. März bis 30. Juni 2020 erging seitens des wfv folgende Gnadenentscheidung: Danach werden Spielsperren so behandelt, als hätten die Pflichtspiele stattgefunden. Der ganz überwiegende Anteil dieser Spielsperren wird damit abgeleistet sein. Somit ist Hirschka zum anspruchsvollen Auftakt in Wittendorf wieder spielberichtigt.
Zum ersten Heimspiel der Saison dürfen wir am Samstag, den 29.08. um 15:30 Uhr im Hohenberg-Stadion den TSV Ehningen begrüßen.
Als Meister und Aufsteiger der Bezirke Alb, Böblingen/Calw, Nördlicher Schwarzwald und Schwarzwald stoßen zum 16er-Feld die Young Boys Reutlingen (Alb), GSV Maichingen (Böblingen/Calw), SG Empfingen (Nördlicher Schwarzwald) und Spvgg Trossingen (Schwarzwald) dazu. Somit wird es in der Saison 2020/21 einen verschärften Abstieg geben! Der komplette Spielplan folgt zeitnah.

Rückkehrer Giuseppe Perrino ladet zum Sondertraining bei den C-Junioren


Giuseppe Perrino, ehemaliger italienischer Fußballprofi leitet als neuer Chefcoach die C1-Junioren des FC Rottenburg

Giuseppe Perrino, 38
Trainer FC Rottenburg U15

Für unentschlossene und ehrgeizige Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005 die sich noch keinem Verein angeschlossen haben, bietet unser neue U15-Coach Giuseppe Perrino eine letzte Möglichkeit an in einer Sichtung bzw. zusätzlich angeraumten Trainingseinheit vorzuspielen um in der kommenden Saison für die höchste C-Junioren-Liga zu spielen
Der 38-jährige Deutsch-Italiener Giuseppe Perrino, der selbst von 1991 bis 1993 in der Jugend des FC Rottenburg gespielt hat und dessen steile Karriere in der C-Jugend des VfB Stuttgart begann und bis hin zu namhaften Clubs auch in Italien in der Serie A beim US Lecce fortsetzte, trainiert seit dem 20.6.2018 die C1-Junioren des FC Rottenburg in der Landesstaffel 3 Württemberg. Es ist seine erste Trainerstation nach seiner doch erfolgreichen Fußballerkarriere in dem er es bis zum Deutschen Meister brachte. Außerdem konnte er neben 6 Württembergischen Meistertiteln mit dem VfB Stuttgart auch den DFB-Junioren-Pokal gewinnen. Er wurde in seiner Stuttgarter Zeit als gefürchteter Stümer 3x Torschützenkönig und brachte es so zum wfv-Auswahlspieler. Seine fußballerische Laufbahn begann zwischen 1984 und 1990, allerdings in Italien beim Amateurverein in Mirabella. Nun hat ihn sein Weg wieder zurück geführt zu seinen Wurzeln in Rottenburg wo er auch beheimatet ist.
Giuseppe Perrino leitet mit sozialer Kompetenz und fußballerischem Können außerdem seit 2 Monaten in Kooperation mit der Carl-Joseph-Leiprecht-Schule in Rottenburg eine Fußball-AG. Die Kombination von Schule und Fußball will Perrino zum FC Rottenburg mitnehmen wo seit Jahren die Zusammenarbeit mit Schulen hohe Priorität genießt.
Er ist aktuell gemeinsam mit seinem Trainerstab dabei einen neuen Kader für die Saison 2018/19 zu besetzen und wird dabei sein Wissen das er sich bei den Profis des VfB Stuttgart angeignet hat sowie seine Zielstrebigkeit mit einbringen und den Spielern versuchen zu übermittelen. Perrino ist für ein strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten, einer motivierenden Führung der Spieler und steht auf offene Kommunikation.
Trainiere während die anderen schlafen…
Perrino´s eindeutige Philosophie als Trainer an die Spieler lautet: “Trainiere während die anderen schlafen. Lerne während die anderen ausgehen. Sei stark, halt aus während die Anderen aufgeben. Am Ende erlebst Du was die anderen träumen!”
Deshalb laden wir alle Fußballer des Jahrgangs 2004/05 zu einer Trainingseinheit am Montag den 09.07.2018 um 17:15 Uhr auf das Hohenberg-Sportgelände ein. Auch die noch Unentschlossenen, die nicht wissen in welchem Verein sie die nächste Saison spielen wollen sind herzlich willkommen.
Giuseppe Perrino und sein Team wollen die Kicker auf ihrem Sprung in ihr Aktives Fußballleben vorbereiten und bieten professionelles Training auf höchstem fußballerischem Niveau, sowie Spiele in der Landesstaffel bzw. Leistungsvergleiche gegen namhafte Vereine in einem Traditionsverein mit sozialer Kompetenz. Von seinen Kontakten zum VfB Stuttgart, Stuttgarter Kickers, FC St. Pauli, SSV Reutlingen und anderen interessanten Proficlubs werden die Spieler profitieren.
Der FC Rottenburg stellt in der kommenden Saison zwei C-Junioren-Mannschaften, die C1-Junioren in der höchsten C-Jugend-Liga im Württembergischen Fußball-Verband, der Landesstaffel 3 Württemberg und die C2-Junioren in der Leistungsstaffel Bezirk Alb. Der FC Rottenburg mit seinem C-Junioren-Team um Giuseppe Perrino freut sich auf zahlreiches Kommen von ehrgeizigen Spielern.
Weitere Infos oder auch Anmeldungen kann man sich gerne direkt bei Giuseppe Perrino unter der E-Mail-Adresse giuseppeperrino@aol.com holen.

Giuseppe beim VfB und beim FCR