Articles tagged with: Trainer

Tagblatt-Interview mit FCR-Cheftrainer und Doublesieger Marc Mutschler


Interview von Constantin Zeyer (Schwäbisches Tagblatt) mit Marc Mutschler (Trainer FC Rottenburg)

„Haben einen guten Teamspirit“

Fußball-Landesliga Marc Mutschler verlängert beim FC Rottenburg. Der Trainer hat den Aufsteiger nach dem Double aus Bezirkspokal und Bezirksliga-Meisterschaft erneut an die Tabellenspitze geführt.

Schwimmt mit dem FC Rottenburg auf einer Erfolgswelle: Trainer Marc Mutschler
Foto: Ralph Kunze


Erst im Sommer stieg der FC Rottenburg in die Landesliga auf und steht vor der Winterpause mit zwei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Von einem möglichen Durchmarsch in die Verbandsliga will Trainer Marc Mutschler dennoch nichts wissen.
Herr Mutschler, der FC Rottenburg ist wieder Tabellenführer – nun aber in der Landesliga. Hätten Sie das für möglich gehalten?
So wie jetzt alles gelaufen ist, hätte ich das nicht für möglich gehalten. Der Meistertitel in der Bezirksliga und der Bezirkspokal, diese Titel waren drin und die waren auch unser klares Ziel. Aber so wie die neue Saison verläuft, damit war nicht zu rechnen.
Worin sehen Sie die Gründe für die konstant guten Ergebnisse?
Wir haben einen sehr breiten Kader. Davon haben wir schon in den vergangenen beiden Jahren gelebt und das gilt auch für dieses Jahr. Wir haben auch nicht irgendwelche Jungs, sondern die spielen richtig guten Fußball. Für sie ist das Training sehr wichtig, da nehmen sie sich Zeit für. Und wir haben einen guten Teamspirit, die meisten sind auch privat gut befreundet.
Sie haben in der laufenden Saison schon 30 verschiedene Spieler eingesetzt. Wie groß ist die Gefahr, dass die Zahl der Unzufriedenen aufgrund mangelnder Einsatzzeiten zunimmt?
Ich glaube, wir haben seit einem Jahr nicht zweimal hintereinander mit derselben Startformation begonnen. Das zeigt, dass wir viel rotieren und uns diese Rotation nicht schadet. Wir haben viele Spieler auf einem ähnlichen Niveau. Ich müsste aber lügen, würde ich sagen, dass es keine Unzufriedenen gibt. Das finde ich aber nicht schlimm. Ich habe lieber einen meckernden Spieler als einen, der gar nichts sagt. Denn das würde bedeuten, dass es ihn nicht juckt. Die Aufstellung hat aber auch immer viel mit der Ausrichtung des Gegners zu tun. Wir haben immer fünf oder sechs Positionen, die je nach Gegner variieren.
Sie haben lange auf den Klassenverbleib als Saisonziel verwiesen, nach dem Sieg gegen Nehren vor eineinhalb Wochen haben Sie dann von 50 Punkten als internem Mannschaftsziel gesprochen. Stapeln Sie damit bei 37 Punkten nach etwa der Hälfte der Saison nicht ein wenig tief?
Nein, das würde ich nicht sagen. Jedes Jahr haben wir mannschaftsinterne Ziele, die wir nicht nach außen tragen. Das interne Ziel vor dieser Saison waren 50 Punkte. Mit dem Sieg gegen Nehren haben wir einen großen Schritt dahin gemacht. Wir hatten aber auch viele Fifty-fifty-Spiele, in denen das Spielglück auf unserer Seite war. In der Liga ist alles eng beieinander, verliert man mal drei Spiele am Stück, geht es schnell wieder nach unten. Daher würde ich nicht von Tiefstapeln sprechen.
Die Verbandsliga ist für Sie also kein Thema?
Nein, überhaupt nicht.
Sie würden sich aber nicht dagegen wehren, sollte es doch klappen?
Sollte es irgendwie mit dem Aufstieg in die Verbandsliga klappen, würden wir die neue sportliche Herausforderung natürlich liebend gerne annehmen. Da muss aber wirklich viel zusammenkommen, denn mit Empfingen und Co hat man schon einige Brecher in der Landesliga.
Der FC Rottenburg meldet zurzeit keine A-Jugend und ist in der B-Jugend abgeschlagen Letzter in der Landesstaffel. Was unternimmt der Verein, um die Lage im Jugendbereich zu verbessern?
Verschiedene Gremien befassen sich mit der Situation, damit der Weg wieder nach oben geht. Meine persönliche Meinung ist: Wenn man etwas gegen die Wand fährt, ist ein Neuanfang gar nicht schlecht. Aber so einen Neuanfang kann man nicht in zwei Jahren gestalten, das ist eher ein Zehn-Jahres-Projekt.
Machen Sie sich Sorgen, dass Ihrem Team irgendwann die Spieler ausgehen, wenn von unten erst einmal keine mehr nachkommen?
Das könnte irgendwann schon zum Problem werden. Denn es ist immer schwierig, externe Spieler zu verpflichten. Auf lang oder kurz gesehen müssen wir also auf die eigene Jugend zurückgreifen können.
Erfolg weckt Begehrlichkeiten. Haben schon andere Vereine bei Ihren Spielern angeklopft?
Sicherlich gibt es da immer wieder Anfragen. Wenn du auf so einer Erfolgswelle reitest, ist das auch ein Stück weit normal. Ich glaube aber, dass uns in der aktuellen Situation niemand verlassen will. Wir sind die erfolgreichste Mannschaft, die der FC je hatte. Das Double gab es noch nie in der Vereinsgeschichte, die Herbstmeisterschaft in der Landesliga sowieso nicht.
Und wie planen Sie Ihre persönliche Zukunft?
Ich habe schon vorzeitig für die neue Runde hier zugesagt. Wir führen auch schon die Einzelgespräche mit den Spielern. Ich hoffe, dass wir die noch in diesem Jahr abschließen können.
Fahrstuhlmannschaft passé – oder etwa doch nicht?
Marc Mutschler und der FC Rottenburg – das scheint zu passen: Seit 2018 ist der 34-jährige Übungsleiter beim FCR. Zunächst trainierte er zwei Jahre lang die A-Jugend und anschließend die U23 für zwei weitere Jahre. 2022 übernahm er von Frank Eberle die erste Mannschaft und führte sie im zweiten Anlauf 2024 zurück in die Landesliga. Zudem gewann sein Team den Bezirkspokal und durfte damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Double bejubeln. Im Sommer bezeichnete Mutschler den FCR noch als Fahrstuhlmannschaft und sagte: „Wir wollen uns in der Landesliga etablieren.“ Nicht ausgeschlossen, dass den Rottenburgern genau das nicht gelingt – und es für sie in der kommenden Saison in der Verbandsliga weitergeht.
14.12.2024 | Südwest Presse/ Schwäbisches Taglatt Regionalsport

Lennis Eberle, Torjäger des FC Rottenburg: Erstes Ziel – Einfach fit bleiben


25.10.2024 | Von Constantin Zeyer

Lennis Eberles erstes Ziel: Einfach fit bleiben

Fußball-Landesliga Mit dem FC Rottenburg auf Höhenflug: Der 21-jährige Angreifer traf vier Mal in den vergangenen vier Spielen.
Für Lennis Eberle vom Landesligisten FC Rottenburg läuft derzeit alles nach Plan: Nach dem Aufstieg im Sommer grüßt er mit seiner Mannschaft nach zehn Spieltagen von der Tabellenspitze. „Wir haben unser System mit dem intensiven Pressing perfektioniert“, sagt Eberle, der in Tübingen im dritten Semester Wirtschaftswissenschaften studiert. „Jeder weiß, wo er mit und gegen den Ball stehen muss.“ Der 21-jährige Stürmer genießt den aktuellen Höhenflug seines Teams besonders – auch, weil schon mit den Schattenseiten des Fußballerdaseins in Berührung kam.
Angefangen hat Eberle mit dem Fußballspielen beim SV Weiler. In der D-Jugend zog  es ihn mit seinem Vater und Trainer zum SSV Reutlingen. In dieser Zeit gehörte er auch längere Zeit dem Auswahlkader des Württembergischen Fußballverbandes an. Nachdem er in seinem zweiten Jahr in der C-Jugend in Reutlingen aber zunehmend seltener zum Zug kam, entschied er sich für einen Wechsel in die Heimat zum FC Rottenburg. „Da hatte ich ein paar schöne Jahre“, sagt Eberle. Doch  im August 2021 riss er sich  in einem Testspiel gegen den FC Esslingen den Meniskus, auch das vordere Kreuzband wurde in Mitleidenschaft gezogen.
Der damals A-Jugendliche fiel lange aus, vor allem der Meniskus machte immer wieder Probleme. “Das war schon eine heftige Zeit”, sagt Eberle. Bei seiner letzten Operation wurden ihm dann mehr als 70 Prozent des Meniskus entfernt. “Sie haben mir gesagt, dass ich wieder spielen kann”, erzählt er. Und so kam es glücklicherweise auch: Gegen Ende des Jahres 2022 stieg Eberle bei der zweiten Mannschaft des FC Rottenburg ins Training ein, war aber schon relativ bald Teil der ersten Mannschaft, die damals noch in der Bezirksliga kickte.
Zum Ende der Saison 2022/23 spielte sich Eberle in der Startformation fest und belegte mit dem FCR den zweiten Tabellenplatz. Im Relegationsspiel um den Aufstieg in die Landesliga unterlag Rottenburg allerdings dem SV Bubsheim. In der Saison darauf klappte es dann aber mit dem Aufstieg, Eberle war mit 16 Treffern bester Rottenburger Torschütze. “Die zwei Jahre in der Bezirksliga haben uns extrem zusammengeschweißt”, sagt Eberle. Offenbar so extrem, dass die Rottenburger derzeit mit fünf Punkten Vorsprung Tabellenführer sind. “Wir haben Woche für Woche zwanzig Leute im Kader und haben quasi kein Leistungsgefälle”, sagt Eberle, der seit dieser Saison dritter Kapitän ist.
Auch Eberle selbst findet immer besser in die Saison hinein: Nachdem er wegen Problemen an der Achillessehne zu Saisonbeginn pausieren musste, durfte er in den vergangenen vier Partien jeweils von Beginn an ran und zahlte seinem Trainer Marc Mutschler das Vertrauen mit vier Treffern zurück. “Er ist charakterlich ein super Spieler”, lobt Mutschler. “Er übernimmt auf und neben dem Platz Verantwortung und überzeugt mit Leistung.” Mutschler war es, der Eberle ins Sturmzentrum beorderte, in der Jugend spielte er meist noch im zentralen Mittelfeld. “Daher habe ich eine gute Übersicht und eine solide Technik”, erklärt Eberle. Seine größte Stärke sei allerdings, die Bälle vorne festzumachen. “Da bringe ich uns am meisten.” Zulegen will er vor allem noch beim Torabschluss.
Und wie hoch kann es für den Torjäger in der Zukunft noch hinausgehen? “Ehrlich gesagt will ich einfach nur fit bleiben”, sagt Eberle. “Ich fühle mich extrem wohl in der Mannschaft.” Gut möglich also, dass Eberle dem FCR noch einige Jahre treu bleibt. Zumal er gemeinsam mit Mitspieler Nick Heberle auch die F-Jugend des Vereins trainiert.

Hat derzeit gut lachen: Lennis Eberle vom FC Rottenburg © Foto: Ralph Kunze

Gegen Zimmern wieder mit Stepanenko
Nach dem Spitzenspiel ist vor dem Spitzenspiel für den FCR. Nach dem 2:0-Auswärtssieg beim Verfolger SG Empfingen trifft der Tabellenführer Rottenburg am Sonntag (15 Uhr) zu Hause auf den SV Zimmern. „Mit Empfingen und Nagold gehört Zimmern zu den Top Drei der Liga“, sagt Stürmer Lennis Eberle. Und Trainer Marc Mutschler meint: “Sie haben super Einzelspieler. Aber wir brauchen kein großes Konzept für Zimmern. Wir brauchen die Basics. Das ist die Grundvoraussetzung. Wir wollen mindestens einen Punkt mitnehmen.” Fürs Topspiel kehren Leon Oeschger und Torjäger Oleh Stepanenko nach verletzungsbedingtem Ausfall in den Kader zurück, außerdem ist Manuel Weber nach seinem Urlaub wieder dabei.

Trainer-NEWS: Giuseppe Perrino ist zurück – Neuer B-Junioren-Coach beim FC


PRESSEMITTEILUNG

Giuseppe Perrino beerbt den gefragten Trainerjob von Doublesieger Franco Sancarlo bei den B-Junioren des FC Rottenburg, dabei will er die Rottenburger Junioren absehbarer Zeit wieder in die Verbandsstaffel zurückführen. Am Mittwoch, den 14.08. unterschreibt der 44-jährige also in der FC-Geschäftsstelle auf der Hohenberg-Sportanlage unter Anwesenheit vom 1. Vorsitzenden des FC Rottenburg Hermann Josef Steur, Schriftführer Dr. Peter Kottlorz und PR-Delegierten Markus Riel mit Stolz einen unbefristeten Trainervertrag.

Giuseppe Perrino ist wieder ein FC´ler

Der Kreis schließt sich! B-Lizenz-Inhaber Giuseppe Perrino trainiert ab der neuen Saison wieder bei seinen „Herzensverein“ FC Rottenburg und übernimmt die B-Junioren von Franco Sancarlo, der zu den A-Junioren der TSG Tübingen gewechselt ist. Perrino trainierte schon von 2019 bis 2021 die Rottenburger C- und B-Junioren. Danach wechselte er zum VfL Herrenberg um in seiner Trainerkarriere den nächsten Schritt bei den Herren zu suchen. Bevor er nun wieder zum FCR zurückkehrt, trainierte er zwei Jahre die U18-Junioren der TSG Balingen und wurde in der vergangenen Saison mit den Balingern Landesstaffel-Meister, dabei feierte er seine erste Meisterschaft als Jugendcoach.

Giuseppe Perrino (li.) und FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur nach der Vertragsunterzeichnung und der obligatorischen Willkommens-Präsentation.


Als Barca- und VfB-Fussball-Lehrer will Perrino die FC-Jugend wieder in die Spur bringen
Der FCR hat nun den Nachfolger für den langjährigen Coach Franco Sancarlo für die B-Junioren-Landesstaffel Mitte gefunden. Sancarlo führte die FCR-B-Junioren zur Meisterschaft und Pokalsieg. „Uns ist wichtig, daß Giuse unsere Jugend wieder da hinführt wo sie herkamen, in die Verbandsstaffel. Jedoch besteht überhaupt kein Druck dieses Ziel zu erreichen, auch ein Abstieg wäre kein Beinbruch. Es wird ein längerer Prozess und dafür haben wir mit Giuseppe den richtigen Mann verpflichtet“, so FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur. Ich bin wieder beim Verein meines Herzens“ so Perrino, der sich richtig freut als Rottenburger wieder in Rottenburg trainieren zu dürfen.
Der gebürtige Tübinger und Italo-Schwabe Giuseppe Perrino, der selbst von 1991 bis 1993 in der Jugend des FC Rottenburg gespielt hat und dessen steile Karriere in der C-Jugend des VfB Stuttgart erst richtig begann und bis hin zu namhaften Clubs auch in Italien in der Serie A beim US Lecce fortsetzte, trainiert seit dem 14.08.2024 wieder die Rottenburger B-Junioren, ab der neuen Saison frisch in der Landesstaffel. Es ist neben seine Fußballschulen in Rottenburg, FC Barcelona und VfB Stuttgart seine vierte Vereinstrainerstation, nachdem er in einer doch erfolgreichen Fußballerkarriere er neben 6 Württembergischen Meistertiteln mit dem VfB Stuttgart auch den DFB-Junioren-Pokal gewinnen. Er wurde in seiner Stuttgarter Zeit als gefürchteter Stürmer 3x Torschützenkönig und brachte es so zum mehrfachen wfv-Auswahlspieler. Seine fußballerische Laufbahn begann zwischen 1984 und 1990, allerdings in Italien beim Amateurverein in Mirabella. Nun hat ihn sein Weg wieder zurück geführt zu seinen Wurzeln in Rottenburg wo er auch beheimatet ist.
So wird mit Perrino ein alter Bekannter der Nachfolger Sancarlo´s. Der dreifache Vater kickte selbst schon für den FC Rottenburg in der Landesliga und ist seit 2021 nebenbei als Trainer bei der Fußball-Academy des FC Barcelona im Team Swiss und beim VfB Stuttgart als Fußballlehrer in der VfB-Fussballschule tätig. „Ich freue mich echt wieder darauf, für den FC Rottenburg als Trainer arbeiten zu dürfen. Dass wir – unabhängig von der Liga – auf und neben dem Fußballplatz einiges entwickeln können und müssen, davon bin ich überzeugt“, so Perrino, der am Mittwoch bei den Doublesiegern der B-Junioren das Training aufgenommen hat.
Perrino´s eindeutige und klare Philosophie als Trainer an die Spieler lautet: “Trainiere während die anderen schlafen. Lerne während die anderen ausgehen. Sei stark, halt aus während die Anderen aufgeben. Am Ende erlebst Du was die anderen träumen!”
Sein Auftaktprogramm als neuer U17-Coach beim FCR hat es in sich, denn als erstes empfängt er am 07.09. im Verbandspokal die TSG Tübingen und muss am 1. Spieltag eine Woche später in der Landesstaffel gleich zum VfR Aalen.