Articles tagged with: Topspiel

Vorschau auf den 25. Spieltag: Landesliga-Spitzenspiel FCR gegen Empfingen


Spieltag-Infos

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 04.05.2025
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Spieltagspräsentation

Das Landesliga-Topspiel vom 25. Spieltag am Sonntag zwischen Tabellenführer FC Rottenburg und dem Tabellenzweiten SG Empfingen wird präsentiert von unserem neuen Premium Partner “Faßnacht Wärmetechnik” aus Horb-Nordstetten.


Landesliga-Gipfel mit einem Spiel auf Augenhöhe

Am Sonntag, 04. Mai 2025, empfangen die Oeschger-Jungs mit der SG Empfingen in einem absoluten Topspiel den härtesten Konkurrenten um die Meisterschaft. Ab 15 Uhr rollt der Ball im Rottenburger Hohenbergstadion. Die ganze Liga blickt auf dieses Duell. Empfingen ist seit dem 12. Spieltag mit einer Ausnahme am 21. Spieltag – da übernahm der VfL Nagold für einen Spieltag punktgleich den 2. Platz – der härteste Verfolger. Heißt der Sieger FC Rottenburg, verteidigt die Mutschler-Truppe ihre Tabellenführung und bauen sie auf 5 Punkte aus. Sollte jedoch die SG Empfingen gewinnen, wird der FCR erstmals seit dem 4. Spieltag von der Tabellenspitze verdrängt und würde mit 1 Punkt Rückstand auf den 2. Platz zurückfallen. Soviel zur aktuellen Situation beim Kampf um den Platz an der Sonne. Es wird kein meisterschaftsentscheidendes Spiel werden, eher ein richtungsweisendes Spiel wohin die Reise geht. Danach stehen immer noch 5 Spiele auf dem Programm.
„Wir müssen nicht aufsteigen“
…machte FCR-Trainer Marc Mutschler seinen Spielern nochmal klar um auch vor dem Spiel den bestehenden Druck rauszunehmen. Unter der Woche waren die Aktiven des FC Rottenburg noch beim Stuttgarter Frühlingsfest um auf andere Gedanken zu kommen. Auf die Fans wartet dennoch ein echtes Highlight in der Landesliga: Das Landesliga-Derby – ja man kann bei 27 km Entfernung schon von einem Derby sprechen – zwischen dem Primus FCR und der Nordschwarzwälder Sportgemeinschaft aus Empfingen. Die Spannung ist riesengroß, denn beide Teams liefern sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenspitze, bei dem der FCR mit der Ausnahme am 4. Spieltag ununterbrochen Tabellenführer ist und das als Aufsteiger. Deshalb stellt der FCR Spieltag für Spieltag neue interne Rekorde auf. Es ist jetzt schon die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte und das beflügelt die Jungs um Kapitän Leon Oeschger, obwohl man zuletzt aus den letzten vier Spielen nur eines gewinnen konnte und drei Mal Unentschieden spielte.
Vergleiche und interessante Statistiken
Beim „Kampf der Giganten“ sprechen die Statistiken beider Mannschaften ebenfalls für sich. Beide Teams stehen nach 24 Spieltagen bei jeweils 16 Siegen. Nun kommt es zum Duell des 23-maligen Tabellenführers Rottenburg mit dem aktuell formstärksten Team der Liga Empfingen. Die SGE ist aktuell hinter Nagold das zweitbeste Rückrundenteam der Liga, aber mit der gleichen Punktzahl wie der FCR, nämlich 21 Punkte (beide 6-3-0). Empfingen sowie der FCR sind die einzigen Teams der Liga, die in der Rückrunde noch ungeschlagen sind. Der FCR ist zudem das zweitbeste Heimteam, Empfingen „nur“ das fünftbeste Auswärtsteam, was nichts heißen soll.
Beide Mannschaften können eine beeindruckende Landesliga-Statistik vorweisen, denn Empfingen ist seit 14 Spielen, der FC seit 15 Spielen in Folge ungeschlagen. Für den FCR soll die Serie weitergehen, dafür wird die Mannschaft alles geben. Sollte es einen Sieger geben, wird eine Serie reißen. Interessant ist auch, daß die letzte Niederlage der Empfinger ausgerechnet das 0:2 gegen den FCR am 10. Spieltag war. Seit dem sind die Empfinger wie der FCR seit dem 0:3 gegen Tuttlingen am 9. Spieltag in der Landesliga ungeschlagen.
Auch im Torverhältnis schenken sich beide Mannschaften nicht viel. FCR 66:22 (+44) und Empfingen 62:23 (+39) beide mit Topwerten. Also, beide ungefähr gleichstark!! Den besten Sturm der Liga stellt mit 70 geschossenen Toren der VfL Nagold vor dem FCR mit 66 Toren. Die beste Abwehr der Liga stellt wiederum der FCR mit nur 22 Gegentoren. Auch mit nur einer Niederlage ist der FCR übrigens landesligaweit in Württemberg klare Spitze.
Doch Achtung FC Rottenburg!! Empfingen war auch letzte Saison bis zum 25. Spieltag souveräner Tabellenführer, bis sie dann noch, erst von Nagold bis zum 30. Spieltag und dann vier Spieltage vor Schluss noch von den Young Boys abgefangen wurden. Also, wir sind jetzt aktuell auch vor dem 25. Spieltag. Nicht das dem FC das gleiche Schicksal ereilt. OK und wenn, der FCR ist immer noch ein Aufsteiger und würde sich auch freuen, wenn man unter die besten Fünf kommen würde. Das wäre schon Vereinsrekord. Aber ärgerlich wäre es schon, wenn wir uns nach den ganzen Anstrengungen und Bemühungen als Aufsteiger noch die Butter vom Brot nehmen lassen würden.

Abschalten auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Die Aktiven Damen und Herren des FC Rottenburg.


Der Kader des FC Rottenburg

Nachdem Lennis Eberle letzte Woche noch in Tuttlingen urlaubsbedingt fehlte, komplettiert er am Sonntag gegen Empfingen wieder den Kader. Dafür wird uns unser Toptorjäger Oleh Stepaneko, der zugegeben die letzten Wochen schwächelte und sich nach einem Traumstart in die Saison sich zunehmend selber unter Druck setzte, wegen einer Roten Karte aus Tuttlingen fehlen. Ansonsten kann FCR-Trainer Marc Mutschler aus dem Vollen schöpfen.

Unser Gegner

Empfingens Trainer ist der 50-Trainer Alexander Eberhart, ein erfahrener Kollege seiner Zunft. Er war lange Trainer in der Verbandsliga für den FC 07 Albstadt und war Spieler in der Regionalliga für den SC Pfullendorf.
Der 33-jährige Spielertrainer Daniel Seemann ist auch kein Unbekannter, er bringt als torgefährlicher offensiver Mittelfeldspieler viel Erfahrung aus der Regionalliga und Oberliga mit. Er übernimmt wie jetzt bekannt wurde in der kommenden Saison den Cheftrainerposten beim FC Holzhausen!
Zum Empfinger Kader braucht man nicht viel sagen. Das sind alles sehr gute Einzelspieler, bei dem jeder einzelne seine Qualitäten hat. Beste Torjäger in Empfingen sind Pascal Schoch (13 Tore), gefolgt von Jonas Elias Bucci und Erdem Sonay mit 6 Toren. Sonay wird aber, so die Presse verletzungsbedingt ausfallen wird. Philipp Kress und Noah Scheurenbrand folgen mit 5 Toren.

Die letzten Duelle

Das Hinspiel am 10. Spieltag, also beim letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften, konnte der FCR am 19.10.2024 in Empfingen durch Tore von Eberle´s Lupfer und Biesinger´s Hammer mit 2:0 gewinnen, ein wenig glücklich aber am Ende nicht unverdient. Eindrucksvoll und mit sehr viel Willenskraft konnte man dabei die Scharte von der eine Woche zuvor erlittenen 0:3-Niederlage gegen Tuttlingen ausbügeln.
Die jüngste Bilanz gegen Empfingen ist mit 5-2-1 positiv. Die letzten beiden Landesligaspiele konnten wir jeweils gewinnen. Das letzte Heimspiel gegen Empfingen endete am 21.08.2021 nach 0:2-Rückstand von zwei Scheurenbrand-Toren mit 2:2, konnte dabei noch durch Tore von René Hirschka und Thomas Schmidt ausgeglichen werden.
Insgesamt sind wir in den letzten 15 Jahren zu Hause gegen Empfingen ungeschlagen. Neben dem Unentschieden, gab es mit 4:0, 3:0 und 5:1 klare Heimsiege, alle in der Landesliga. Die Mannschaft sollte sich aber angesichts dieser grandiosen Ergebnisse nicht unter Druck setzen lassen. Ein einfacher Sieg des FCR würde reichen.

Archivbild: Es war eines der Topduelle aus dem Hinspiel – Pascal Schoch gegen Stanislav Votentsev.
Der FCR gewann durch Tore von Lennis Eberle und Maximilian Biesinger mit 2:0.


Die Schiedsrichter

Das Landesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Rottenburg und der SG Emfpingen steht unter der Leitung vom 40-jährigen Landesliga-Schiedsrichter Steve Henriß vom SC Geislingen/Steige aus der Schiedsrichtergruppe Göppingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Justin Feyl vom 1. FC Eislingen und Tom Nieswandt von der TSG Salach.

Pressestimmen

„Wir müssen nicht aufsteigen“
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 02.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Marc Mutschler und Alexander Eberhart im Doppel-Interview

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion (Rasenplatz) in Rottenburg.
Adresse: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Die Mutschler-Elf würde sich in der entscheidenden Phase des Meisterschaftskampfes am Sonntag im Hohenbergstadion über zahlreiche Zuschauer und Rottenburger Fans freuen. Unterstützt, wie in Tuttlingen, lautstark und zahlreich unsere Mannschaft, damit wir evtl. die Sensation vom Bezirksliga-Aufsteiger zum Landesliga-Meister schaffen und somit den Durchmarsch. Denn “Gemeinsam können wir viel erreichen!”

FC trennt sich in einem hitzigen Topspiel mit einem 3:3 vom SC 04 Tuttlingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 24. Spieltag
Datum: Sonntag, 27.04.2025 | 15 Uhr
Spielort: Donaustadion Tuttlingen (Rasenplatz)

Hitziges Topspiel ohne Sieger

Der FCR kam am Sonntag, den 27.04. beim bis dato formstärksten Team der Rückrunde nicht über ein 3:3 (2:2)-Unentschieden hinaus. Beim Tabellensiebten SC 04 Tuttlingen erlebten die ca. 300 Zuschauer bei perfekten äußeren Bedingungen auf dem Rasenplatz des Donaustadions ein intensiv, aggressiv und torreiches Landesliga-Topspiel mit einem unschönen Ende nach dem Schlusspfiff. Nach einer 2:0-Blitzführung der Tuttlinger sorgten René Hirschka (25.) und Julian M. Kiesecker (27.) ebenfalls mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten für den Ausgleich. Nick Heberle (47.) brachte den FCR kurz nach der Pause erstmals mit 3:2 in Führung, bevor man Mitte der zweiten Halbzeit noch den Ausgleich hinnehmen musste. Oleh Stepanenko sowie Tuttlingens Trainer Andreas Probst sahen nach Spielende noch wegen Tätlichkeiten die Rote Karte.
Zum weitesten Auswärtsspiel der Saison organisierte die Mannschaft einen Reisebus beim Busunternehmen Sailer aus Rottenburg mit der Idee gemeinsam mit unserem Fanclub “Harter Kern“, aber auch alle anderen Fans die Bock hatten einmal nahe an der Mannschaft zu sein, nach Tuttlingen zu fahren. Als alle Getränke, Vesper und Sporttaschen verstaut waren, begann der große Fußballmittag um 12:15 Uhr, als unser Busfahrer Udo Gärtner sich ans Steuer des mit 57 FC´ler vollbesetzten Reisebus mit Doppelachse den Hohenberg verließ und sich Richtung Autobahn machte. René Hirschka begrüßte derweil während der Fahrt alle Reisegäste. Nach ca. 75 Minuten war das Ziel erreicht und Busfahrer Udo Gärtner entpuppte sich als ein Spezialist im Rückwärtsfahren, anders kam man an das Donaustadion gar nicht ran, da es keine Wendemöglichkeit gab. Prompt wurde ihm der Titel „Bester Rückwärtsfahrer beim Sailer“ verliehen. Danke Udo für die tolle Fahrt und die beeindruckenden Manöver in den schmalen Straßen in Tuttlingen. Angekommen ging es auch schon auf die sehr große Sportanlage im Tuttlinger Osten. Die Mannschaft inspizierte den Rasen, der da lag wie ein Teppich, der andere Teil der Mitgereisten schauten sich die Anlage an oder erfrischten sich im Sportheim mit einem Bier oder einem Kaffee.
So, nun gehen wir rein ins Sportliche und berichten nun vom Wesentlichen. Der Tabellenführer der Fußball-Landesliga fuhr als ungeschlagene und damit auswärtsstärkste Mannschaft der Liga ins Obere Donautal im südlichen Baden-Württemberg. Der SC 04 Tuttlingen wiederum erwartete den FCR als formstärkstes Rückrundenteam mit zuletzt 5 Siegen in Folge, aber auch drittbestes Heimteam der Liga. Also es wartete auf uns das absolute Topspiel an diesem Spieltag. Es war alles für einen perfekten Fußballmittag angerichtet.
Der FCR startete mit vier Siegen ins neue Jahr bis der Motor anfing zu stottern, denn in den letzten vier Spielen, einschließlich des Tuttlingen-Spiels, konnte man nur noch einen Sieg einfahren. Der Rest waren drei Unentschieden, die dazu führten, daß der komfortable Vorsprung von 6 Punkten auf jetzt nur noch 2 Punkte vor der SG Empfingen zusammenschrumpfte.
Am kommenden Sonntag kommt übrigens die SG Empfingen ins Hohenbergstadion zu einem richtungsweisenden Spiel. Die Empfinger bleiben in Lauerstellung. Geht dem FCR im Endspurt der Saison in der Fußball-Landesliga die Luft aus? Jedenfalls ließ der lange so souveräne Spitzenreiter zum dritten Mal in den letzten vier Spielen Punkte liegen. Nein, nein – in Tuttlingen nach dem 0:3 aus dem Hinspiel Unentschieden zu spielen ist kein Beinbruch. Leider konnte sich die Mannschaft nicht für die bislang einzige Saisonniederlage revanchieren. Bei einem Dreier am nächsten Sonntag gegen Empfingen und es wären wieder 5 Punkte!
Das Positive nach diesem Spieltag ist, daß die Mutschler-Elf in der Rückrunde wie auswärts weiter ungeschlagen bleibt und seine Ungeschlagen-Serie auf nun 15 Spiele in Folge weiter ausbauen konnte.


Blitzstart für Tuttlingen, FCR bleibt cool
So nun rein ins Spiel: Man wusste und so stellte man sich ein – es wurde ein intensives Spiel erwartet und wer da negativ denkt, kann nicht positiv handeln. Es ging nun darum, nach dem Kantersieg der Empfinger und der Nagolder einer Drucksituation standzuhalten. Nach den beiden Blitztoren schien das nicht der Fall zu sein, doch mit Teamgeist und einem organisierten und disziplinierten Auftreten gab es zunächst die richtige Antwort.
Die Marschrichtung der Tuttlinger war von Beginn an erkennbar – sie waren auf ein frühes und schnelles Tor aus und das haben sie erreicht. Schon in der 2. Minute gaben die Gastgeber ihren ersten Torschuss ab. Eine Minute später (3.) klingelte es dann auch schon. Die Rottenburger Abwehr war einen Moment unaufmerksam und musste einen Pass in die Schnittstelle gewähren lassen. Dieser Pass führte dazu, daß es zu einem 1 gegen 1 vom torgefährlichen Nico Wieneke gegen FCR-Keeper Julian Häfner kam. Der Tuttlinger blieb Sieger und schob die Kugel flach an Häfner vorbei zu frühen 1:0-Führung.
Kaum erholt vom frühen Schock lag der Ball zum zweiten Mal im Rottenburger Kasten. Ein Angriff über die linke Seite kam ins Zentrum. Manuel Weber konnte die Kugel noch abfangen, ihm sprang aber der Ball unglücklich vom Fuß. Der Ball lag frei zum Einschuss bereit. Erneut stand Nico Wieneke bereit und musste die Kugel nur noch platziert durch die Rottenburger Abwehr ins Netz schießen. Zack und da stand es 2:0 für Tuttlingen nach gespielten 5 Minuten. Das gab es so auch noch nie.
Doch der FCR feuerte sich an und so motivierte ab jetzt jeder jeden. Es wurde nun ein offenes, intensives und sehr hitziges Spiel. Der FC kam nun – zwar erst in der 12. Minute – zu seiner ersten Chance, doch Julian Kiesecker´s Schuss blieb erstmal in der Abwehr hängen. In der 18. Minute kam der SC 04 zu einer Reihe an guter Chancen, doch beim Abschluss wurde Nick Heberle gefoult und so wurde der Angriff im Keim erstickt.
Nun kam die Zeit des FCR. Die Roten rappelten sich auf und waren nun die spielbestimmende Mannschaft, die sich nun auch eine Reihe an guter Chancen erarbeitete. So in der 20. Minute mit der ersten Topchance für die Mutschler-Elf. Ein scharfe Ecke von Oeschger fliegt durch den Tuttlinger Strafraum, doch Hirschka wie auch Behr verpassen per Kopf einzunicken. Schade, das war eine starke Szene.
Drei Minuten später (23.) verpasste erneut Behr nach einer Oeschger-Ecke nur knapp erneut per Kopf. Es war die 25. Minute und wieder hatte der FCR eine Ecke. Oeschger brachte die Kugel nun von der anderen rechten Seite in den Strafraum. Hirschka kam gerade noch am 2. Pfosten dran und köpfte die Kugel Richtung Tor und wurde dort durch viele Beine vor der Linie von einem Tuttlinger leicht abgefälscht. Doch ein klarer Treffer von Hirschka. Plötzlich stand es nur noch 2:1 für den SC und der FCR ließ nicht nach und machte nun ernst.
Zwei Minuten später fiel dann auch schon der hochverdiente 2:2-Ausgleich. Nach einer Baur-Flanke kam Behr per Kopf an den Ball, doch SC-Keeper Valmir Tafi konnte nicht energisch genug parieren, der Ball kam hinaus an den zweiten Pfosten, dort stand Kiesecker, der die Kugel eiskalt ins Tor versenkte. Wie Tuttlingen gelang dem FCR nun ebenfalls ein Doppelschlag und das Spiel fing quasi bei “Null“ an.
Kiesecker schickte in der 29. Minute mit einem mutigen Befreiungsschlag Oleh Stepanenko auf die Reise, doch der scheiterte am Tuttlinger Keeper. Nach einem Einwurf und einer Kopfballverlängerung kam Stepanenko mit dem Kopf zu seiner nächsten Chance (34.), doch wieder war der Tuttlinger Keeper zur Stelle.
In der 36. Minute die nächste Standardsituation für den FCR. Ein Freistoß von der linken Seite aus ca. 40 Meter Entfernung kam hoch vor das Tuttlinger Tor. Als Freistoßflanke gedacht kam die Kugel über dem Keeper überraschend runter, der konnte per Parade die Kugel über die Latte zur Ecke lenken. Wow, eine geile Szene. Dann die 37. Minute. Hirschka köpfte das 3:2 für den FCR, doch Schiedsrichterin Svenja Neugebauer aus Friedrichshafen sah im Getümmel ein Foul und gab den Treffer nicht. Es war bis zur Pause ein echtes Topspiel, nur die Schiedsrichterin wollte davon nichts wissen und fiel durch unfassbare Fehlentscheidungen zum Nachteil aber auf beiden Seiten auf. Nach drei Minuten Nachspielzeit war erstmal Pause zum durchschnaufen.


Heberle schockt Tuttlingen
Wie die Tuttlinger zu Spielbeginn so schockten die Rottenburger durch Nick Heberle den Gastgeber. Denn nach nicht einmal zwei Minuten in der zweiten Halbzeit lag der Ball im Tuttlinger Tor (47.). Es war wieder ein Eckball getreten von Kapitän Leon Oeschger, der wieder perfekt ins Strafraumzentrum kam, dort köpfte Behr abgeschirmt von Heberle und Baur – die versuchten die Tuttlinger Abwehr zu stören – Richtung Tor. Heberle kam im 5er an den Ball, legte ihn zurecht und vollendete mit einer tollen Schusshaltung zur 3:2-Führung für den FCR. Das Spiel war gedreht und mit viel Wille und Gier schaffte der FCR das Spiel an sich zu reißen.
Jetzt wurde das Spiel immer hitziger und die Schiedsrichterin schien alles über den Kopf zu wachsen. Also, landesligatauglich waren die Entscheidungen nicht mehr. In der 54. Minute kam Stepanenko frei zum Abschluss, scheiterte aber wieder am Keeper, der eigentlich als dritter Keeper über sich hinauswuchs. Eine Minute später wieder protestierten die Tuttlinger und forderten einen Strafstoß, da Häfner gefoult haben soll. Doch auch hier ließ Neugebauer laufen.
Es war nun wieder die Zeit der Wechsel. Für Juli Kiesecker, der ein tolles Spiel machte und dieses mit einem Tor krönte kam Alioune K. Diedhiou ins Spiel (60.). In der 62. Minute konnte Juli Häfner mit seiner wohl besten Tat den Ausgleich verhindern, da er durch eine starke Fußparade einen Tuttlinger Treffer verhinderte. Nun kam in der 63. Minute mit Raphael Langer für Jan Baur ein frischer Flügelspieler ins Spiel. Eine weitere Ecke durch Oeschger köpfte Hirschka übers Tor (65.). FCR-Trainer Marc Mutschler sah nun die Überlegenheit des FCR und nahm den schon vor dem Spiel angeschlagenen Kapitän Oeschger vom Feld (68.) und mit Patrick Francisco einer Stürmerlegende ins Spiel. Lukas Behr übernahm wieder die Kapitänsbinde.
Doch diese Umstellung an taktischen Änderungen beim FCR nutzten die Tuttlinger eiskalt aus, denn auch Tuttlingen wechselte und brachte mit dem ehemaligen Verbandsligastürmer Mario Giesler eine Maschine, der in der gleichen Minute den 3:3-Ausgleich erzielte. Die Rottenburger Abwehr bekam bei diesem Vorstoß der Tuttlinger nach einer reinen Abwehrschlacht und einigen Grätschversuchen die Kugel nicht geklärt. Beim letzten Abwehrversuch landete die Kugel im freien Raum, so daß Giesler die Lücke sah (69.) und mit links in den freien Teil des Tores ins Visier nahm. Menschenskinder, dieser Treffer hätte verhindert werden können. Aber nun so ist es nun mal. Da hätte der FCR das 4:2 machen können und plötzlich stand es 3:3.
Nach einem Torschuss von Behr in der 73. Minute, dann der nächste Wechsel beim FCR. Für Stepanenko kam mit Jakob Bader frisches Blut in den Sturm. Bader war dann auch von Beginn an dabei die Tuttlinger Abwehr zu ärgern. In der 78. Minute hatte der FCR durch Diedhiou die Chance erneut in Führung zu gehen, doch Alu wurde beim Schuss aus knapp 15 Meter noch gestört und so landete sein Schuss beim Keeper.
In der 80. Minute war es wieder Behr, der sehr viel ackerte aber heute und jetzt wieder mit einem Kopfball glücklos blieb. Dario Bedic ersetzte in der 86. Minute Moritz Rohrer als Abräumer. Die Schlussphase riss Tuttlingen wieder an sich und kam durch zwei Torschüsse, der eine ging vorbei, der andere drüber, zu zwei weiteren Chancen.
Dann die Nachspielzeit. In der 92. Minute kam es zu zwei aufregenden Szenen. Erst wurde Diedhiou in der Tuttlinger Hälfte übel abgegrätscht und blieb schmerzverzerrt liegen. Die Schiedsrichterin ließ aber weiterlaufen und erkannte auf kein Foul. Das gleiche ein paar Meter weiter in der Rottenburger Hälfte, als ein Tuttlinger gefoult wurde und er ebenfalls liegen blieb. Auch hier ließ die Unparteiische weiterlaufen. Eigentlich unfassbare Fehlentscheidungen, auch von beiden Lagern gleichermaßen mit Kopfschütteln bewertet. Das waren auch die beiden letzten Aktionen im Spiel. Die überforderte Schiedsrichterin beendete dann nach 4 Minuten über der Zeit das Spiel.
Fazit
Am Ende war es eine sehr hart geführte Partie die dann nach Abpfiff leider kein schönes Ende fand. Das Ergebnis von 3:3 geht am Ende auch in Ordnung. Nach dem Schlusspfiff kam es dann noch aus unerklärlichen Gründen zu Auseinandersetzungen, die nach ein paar Minuten mit dem Abklatschen der Spieler endete. Unter den Zuschauern kam es dann noch zu weiteren Diskussionen, doch auch die beruhigten sich wenig später. Der FCR will das Spiel jetzt schnell abhaken und sich auf das absolute Topspiel am Sonntag gegen den Zweiten SG Empfingen voll konzentrieren und vorbereiten.
Zum Schluss bedanken wir uns bei Leon Oeschger und bei der Mannschaft, die es möglich machten, daß wir gemeinsam mit dem Bus nach Tuttlingen fahren konnten. Es war eine angenehme Hin- wie auch Rückfahrt mit unseren Spielern sowie unserem Busfahrer Udo Gärtner vom Busunternehmer Sailer in Rottenburg. Auf ein nächstes Mal.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir streben nach viel Routine in unserem Spiel, auch wenn dies manchmal bestraft wird, wie es in den ersten fünf Minuten in Tuttlingen der Fall war. Trotzdem halten wir an dieser Spielweise fest, da wir viele Spiele auf diese Weise sehr erfolgreich gestalten konnten. Tuttlingen setzte immer wieder lange Diagonalbälle ein, mit denen wir anfangs Schwierigkeiten hatten. Doch mit der Zeit konnten wir uns besser darauf einstellen. Ab der 15. Spielminute kamen wir immer besser ins Spiel und erspielten uns mehrere gute Tormöglichkeiten. Der Anschlusstreffer war verdient und gab uns zusätzlichen Schwung, sodass der Ausgleich ebenfalls mehr als gerechtfertigt war.
Nach der Halbzeit kamen wir gut aus der Kabine und gingen direkt mit dem 2:3 in Führung. Leider versäumten wir es, nachzulegen, und mussten in der 70. Minute den Ausgleich hinnehmen. Alles in allem haben wir erneut gezeigt, dass wir über eine starke Moral verfügen. Natürlich wären wir gerne mit drei Punkten in Richtung Rottenburg gefahren, aber die Stimmung im Bus war dennoch sehr gut.

Pressestimmen

SC 04 Tuttlingen bremst Rottenburger Meisterschafts-Verve
Artikel lesen | David Zapp am 27.04.2025 | Schwäbische.de

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Jan Baur (63. Langer), Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (68. Francisco), Nick Heberle, Moritz Rohrer (86. Bedic), Manuel Weber, Julian M. Kiesecker (60. Diedhiou), Oleh Stepanenko (75. Bader)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Raphael Langer, Dario Bedic, Anton Jansen, Alioune K. Diedhiou, Maximilian Biesinger, Jakob Bader, Daniel Angerer, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Nico Wieneke (3.)
2:0 Nico Wieneke( 5.)
2:1 René Hirschka (25.)
2:2 Julian M. Kiesecker (27.)
2:3 Nick Heberle (47.)
3:3 Mario Giesler (69.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichterin:
Svenja Neugebauer (FV Langenargen, Schiedsrichtergruppe Friedrichshafen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Kilian Becker (TSV Hochdorf)
Tizian Müller (TSV Schlachters)
Gelbe Karten: 3/5
Rote Karten: 1/1
Besondere Vorkommnisse: 
  • Andreas Probst, Trainer des SC 04 Tuttlingen erhält in der 55. Minute die Gelbe Karte wegen Unsportlichkeit.
  • Andreas Probst, Trainer des SC 04 Tuttlingen erhält nach dem Schlusspfiff in der 90.+7. Minute wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte.
  • Oleh Stepanenko (FC Rottenburg) erhält ebenfalls nach Spielende angeblich wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte.
Zuschauer: ca. 300

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga am kommenden Sonntag, den 04.05.2025 mit dem 25. Spieltag und einem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SG Empfingen. Gespielt wird ab sofort wieder im Hohenbergstadion (Rasenplatz) auf dem Rottenburger Hohenberg. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Steve Henriß aus der SRG Göppingen.

FCR gewinnt Spitzenspiel dank Eberle-Doppelpack mit 2:0 gegen Metzingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 23. Spieltag
Datum: Sonntag, 07.04.2024 | 15.30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Spitze zurückerobert: Eberle lässt FCR jubeln

Der FC Rottenburg ist zurück an der Tabellenspitze der Fußball-Bezirksliga. Die Hausherren um Trainer Marc Mutschler bezwangen am Sonntagnachmittag vor ca. 150 Zuschauern im Hohenbergstadion im Top-Duell gegen die TuS Metzingen dank eines Doppelpacks von Lennis Eberle mit 2:0. Damit bleibt der FCR auch im elften Heimspiel ungeschlagen und konnte sich für die bittere 0:1-Hinspielniederlage erfolgreich revanchieren. Nach der Niederlage des TSV Hirschau beim SSC Tübingen konnten die Roten nach nur einer Woche auf Platz 2 die Tabellenspitze zurückerobern.
Die FC-Fans müssen derzeit starke Nerven haben, denn der FC Rottenburg um Trainer Marc Mutschler und Kapitän René Hirschka verlangen ihren Fans alles ab, zu launisch performen die Hohenberg-Kicker aktuell. Doch die entscheidenden aber auch richtungsweisende Spiele gewinnen sie dann doch, wie zuletzt gegen den ärgsten Konkurrenten Hirschau (4:3), beim 5:0 im Pokal in Gomaringen und aktuell jetzt am Sonntag beim 2:0 im Spitzenspiel gegen Metzingen.
Doppelpacker Lennis Eberle lässt den FCR in dieser Saison nun mit seinem 16ten Saisonsieg jubeln und das Stadion kochte dabei. Der FC Rottenburg hat die Tabellenführung in der Fußball-Bezirksliga zurückgeholt. Nicht nur erledigte die Mutschler-Elf ihre eigenen Hausaufgaben gegen einen angeschlagenen Tabellenvierten, sondern profitierte auch vom Sieg des SSC Tübingen über den TSV Hirschau. Gute Nachrichten also aus Tübingen, während FCR-Coach Marc Mutschler nach genau 1 Stunde den Sieg einwechselte, die richtige Entscheidung traf und mit dem 21-jährigen Lennis Eberle und dem 22-jährigen Daniel Angerer jugendliche Qualität und Elan ins Spiel brachte, die dann auch maßgeblich die Architekten des Sieges waren. Die gesamte Mannschaft zeigte in der letzten halben Stunde nun echte Lebensqualität und zeigte lebendigen und kämpferischen Fußball. Das 1:0 dann war wie eine Erlösung in der Mannschaft und machte nochmal Kräfte frei, der Jubel dementsprechend war überschwänglich. Es waren tolle Bilder, den Jungs aus unmittelbarer Nähe in lachende Gesichter zuschauen. Eine Last war abgefallen, der Druck war weg. Jetzt hoffen wir, daß die Mannschaft nach zuletzt schwacher Leistungen wieder aufgewacht ist und im Bezirksliga-Endspurt eine Einheit bildet und der Erfolg wieder Einzug erhält.
Am Freitagabend traf man sich noch im „Besen“ in Wurmlingen um vor so einem entscheidenden und sehr wichtigen Topspiel die Köpfe frei zu bekommen, dabei hatte FCR-Coach Marc Mutschler viel Zeit mit Spielern die im Trainingsalltag ein bisschen untergehen Einzelgespräche zu führen. „Es war wieder eine willkommene Abwechslung“, so Mutschler. Deshalb gab der FCR-Coach auch nach dem 5:0-Pokalsieg in Gomaringen seinen Spielern am Freitag Trainingsfrei, nicht selbstverständlich vor so einem wichtigen Spiel.
Die Metzinger, die sich unter der Woche nach der 0:2-Niederlage im Nachholspiel in Upfingen von ihrem Chefcoach Jochen Class trennten – trainierte übrigens auch schon den Oberligisten SSV Reutlingen – wurden am Sonntag von ihrem 33-jährigen Kapitän Efstratios Tzakis – ehemaliger Oberligaspieler des SSV Reutlingen und U19-Bundesligaspieler beim VfB Stuttgart – interimsweise gecoacht, musste dabei 90 Minuten lang seine Mannschaftskameraden immer wieder ermahnen ruhiger zu spielen und die Hektik aus dem Spiel zu nehmen, außerdem musste er seinen Mitspielern immer wieder zur Ordnung rufen, denn durch harte bis überharte Fouls wollten sie das zurückhaltende Auftreten von Oliver Teufel, Schiedsrichter aus Tuttlingen, ausnutzen, der mit Zeigen von Karten sehr gnädig war.
Es war von Beginn an ein zähes, unruhiges, hektisches und mit vielen Fouls durchzogenes Spitzenspiel. Keiner wollte sich in Fehler zwingen lassen und so entwickelte sich zunächst kein schönes Spiel mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten. Der FCR war dennoch von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und drängte die Gäste aus Metzingen in der eigenen Hälfte fest. Doch die Metzinger konnten sich immer wieder durch lange Bälle in die Spitze oder weite aus der eigenen Hälfte geschlagenen Diagonalbälle sich aus der eigenen Hälfte befreien. So auch in der 4. Minute als Metzingen nach einem Konter zu ihrer ersten Topchance kamen, aber mit FCR-Keeper Julian Häfner erstmal ihren Meister fanden. Häfner konnte den Abschluss der Metzinger mit einer starken Flug-Glanzparade einen frühen Rückstand verhindern. Beim FC lief es auch in der Folgezeit nicht richtig rund und so kam die TuS in der 10. Minute zur nächsten guten Chance, doch diesmal unterstützte Kapitän René Hirschka, der ein starkes Spiel machte, seinen Schlussmann.
Dann in der 17. Minute die erste diskussionswürdige Aktion auf Seiten des FCR. Lukas Behr wurde im 16er zu Fall gebracht, doch Schiri Oliver Teufel ließ sich nicht beeindrucken und fuhr auch die gesamte Spielzeit über eine eher gemütliche Linie. Nun wurde es ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Ein Hirschka-Kopfball in der 20. Minute verfehlte nach einer Flanke sein Ziel. Raphael Langer war es dann, der in der 27. Minute nach einer TuS-Ecke am 2. Pfosten in Not per Kopf klären musste. Nun, hätte Metzingen nach einer halben Stunde 1 oder auch 2:0 geführt, hätten sich Roten nicht beschweren dürfen.
Dann in der 30. Minute der erste richtig große Aufreger im Spiel, es folgten noch weitere. Behr wurde direkt vor der Rottenburger Auswechselbank dermaßen rüde umgesenst, dafür gab es dann “nur“ Gelb. Wow, da war dann ganz schön was los und der Schiri hatte so seine Probleme die Gemüter zu beruhigen. Ja in einem Topspiel geht es eben mal so zu, alles gut. Im Meisterschafts-Endkampf sind eben keine Weicheier gefragt. Das war Bezirksliga-Fußball auf höchsten Niveau!
Die nächste Chance im Spiel hatte wieder Metzingen nach einem Kopfball am 2. Pfosten, der dann doch deutlich vorbeiging. Nun meldete sich dann auch mal der FCR zu Wort. Langer legte in der 40. Minute über links kommend die Kugel in die Mitte auf Bader, der in Bedrängnis geblockt wurde, doch Alu Diedhiou hatte dann im Nachschuss die tolle Gelegenheit erfolgreich abzuschließen, doch der Ball ging übers Tor. Eine Minute vor der Pause dann die Riesenchance durch Leon Oeschger, der mit seinem Schuß frei zum Tor geblockt wurde. Schade, das hätte die Führung für den FCR sein können. So ging es dann nach +1 Minute in die Pause.


Eberle kam, sah und traf mit seinen Toren 10 und 11
Wir wissen nicht was die Mannschaften in der Pause zu sich genommen haben, aber nun ging es richtig zur Sache. Die Metzinger mussten gewinnen um überhaupt noch in den Meisterschaftskampf einzugreifen und waren nur noch am Meckern und am Beschweren, der FCR durfte in keinen Fall verlieren, hier zählte nun Ruhe bewahren und geduldig bleiben. Da war jetzt ganz schön Pfeffer und Härte drin, Menschenskinder.
Dennoch war nun der FCR viel besser im Spiel und kam gleich in der 51. Minute durch Behr´s Kopfball, nach Hirschka´s Freistoß aus der eigenen Hälfte, zur ersten guten Chance in der zweiten Hälfte. Ein weiterer Hirschka-Freistoß (55.) kam hoch in die Box, nun köpfte Bader am Tor vorbei. Mutschler erkannte nun die Drangphase des FCR und brachte nach genau 1 Stunde mit Lennis Eberle und Daniel Angerer für Stefan Seidel und Jakob Bader zwei junge unbekümmerte Burschen ins Spiel die dann in der Folgezeit den Unterschied machten.
Keine Minute auf dem Spielfeld meldete sich Eberle an und setzte in der 61. Minute einen ersten Torschuss ab. Nach einem Befreiungsangriff der Metzinger war es dann soweit. Lennis Eberle köpfte das befreiende 1:0 für den FCR. Dabei musste ein Standard herhalten. Nach einer Oeschger-Ecke setzte sich Eberle durch, sprang am höchsten und traf in Bedrängnis mit einem schulmäßigen und wuchtigen Kopfball und ließ das Metzinger Netz erstmals zappeln.
Nun war kurz die TuS Metzingen wieder im Mittelpunkt. Ein Torschuss/Flanke aus dem Halbfeld – der Ball wurde immer länger – landete am Rottenburger Lattenkreuz (77.), Glück für den FCR. Puuh nochmal durchschnaufen. Es folgten dann zwei Unsportlichkeiten der Metzinger. Im Rücken des Schiedsrichters erwischte es zwei Mal Leon Oeschger. Am Boden liegend wurde nachgetreten, nach Beschwerden der Rottenburger Spieler erhob sich Oeschger und beschwerte sich bei seinem Gegenspieler der ihn getreten hatte und wurde im gleichen Augenblick mit beiden Händen, also nicht einfach so umgestubbst, sondern von ihm richtig umgestoßen. Hätte der Schiri das gesehen, hätten die Metzinger mit einem Mann weniger weitergespielt, denn das waren zwei Tätlichkeiten in wenigen Sekunden. Glück für die Metzinger, daß der Schiri Richtung Rottenburger Tor unterwegs war und alles nicht wahrnehmen konnte. Nach anschließenden Rangeleien gab es dann doch noch Gelb für Metzingen.
Den FCR beeindruckte das nicht – ein Topspiel eben – und machte dann einfach das 2:0, wieder durch Eberle. Jetzt ging es ganz schön ab im Metzinger Strafraum, es ging hin und her, drunter und drüber, bis dann zunächst Oeschger und dann Angerer ein zweites Mal in der Box deutlich gefoult wurde. Der Schiri ließ zunächst laufen, doch schon in der nächsten Aktion holten die Metzinger Eberle von Füßen, auch ganz klar und zögerte nun keinen Augenblick und zeigte auf den Punkt. Ja, wer schießt jetzt, die Fans erwarteten unseren Routinier Hirschka, jedoch erwartete niemand den jungen Lennis. Doch sein Nervenkostüm war so stark und er übernahm als Gefoulter dann mit 21 Jahren die wichtige Verantwortung. Eberle lief an, zögerte, zögerte und zögerte nochmal, daß man dachte was macht der da und schob unbekümmert flach ins untere linke Eck, so platziert, daß der Metzinger Keeper nicht annähernd drankam. Ja das dürfte es dann in der 84. Minute eigentlich gewesen sein, zu sehr war der FCR nun spielbestimmend.
Dritter Wechsel bei Rottenburg (85.). Mit Bernd Kopp kam nun nochmal weitere Erfahrung für einen stark kämpfenden Loris Zettel ins Spiel. Eine Minute später brachte Mutschler Daniel Wiedmaier für Alu Diedhiou ins Spiel. In der 88. Minute dann ein Freistoß für die TuS von der 16er-Linie, doch Hirschka konnte zur Ecke klären.
In der 89. Minute dann ein unnötiges Frustfoul der Metzinger an Behr, der echt rüde gefoult wurde, auch hier gab es “nur“ Gelb. Konsequent hätte man hier Rot geben müssen. In der ersten Minute der Nachspielzeit kam dann noch Melwin Ruckaberle für eben den gefoulten Behr ins Spiel, doch der Schiri hatte nun genug und pfiff nach 2 Minuten drüber das hitzige Spiel ab.
Fazit
Zwei Wochen nach der überraschenden 0:2-Pleite in der Meisterschaft bei der SG Reutlingen meldete sich der FC Rottenburg nun mit diesem zugegeben immer noch nicht überzeugenden aber verdienten und wichtigen 2:0-Sieg im Topspiel Zweiter gegen Vierter eindrucksvoll zurück. „Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Es ist wichtig, dass wir nach der Niederlage in Reutlingen ein Zeichen gesetzt haben“, sagte Mutschler, dessen Team allerdings immer noch nicht an die starken Leistungen der ersten Saisonhälfte anknüpfen konnte. Zudem war es das zweite Spiel in Folge zu Null. Mutschler wechselte zudem den Sieg ein!
„Das war wieder ein Arbeitssieg für uns. Wir sind erstmal zufrieden, müssen aber weiter an uns hart arbeiten um unsere alte Form wiederzufinden. Jetzt liegt es an uns selber die letzten 7 Spiele so zu performen, daß uns niemand mehr die Tabellenspitze streitig machen kann“, resümierte Rottenburgs Trainer Marc Mutschler, dem man die Erleichterung nach dem Sieg gegen Metzingen am ganzen Körper ansehen konnte.
„Das macht mich stolz“
„Wir hatten so Probleme ins Spiel zu kommen, haben uns wieder echt mit einigen unnötigen Ballverlusten schwer getan wo wir in Kontersituationen laufen und wo es Metzingen mit ein bisschen mehr Verstand gut ausspielen hätte können, weil sie tatsächlich ein, zwei Mal sogar Überzahl hatten – ja da hatten wir ein bisschen Glück. Doch dazu muss man sagen, hätten wir durch Leon Oeschger kurz vor der Pause auch in Führung gehen müssen. Es war ein Spiel mit hitzigen Gemüter, da haben wir als Truppe gut dagegengehalten und das macht mich auch stolz wenn ich ehrlich bin, daß man sich bei solchen Situationen sich auch mal wehrt. Dann konnten wir wiedermal gut wechseln. Lennis entscheidet das Spiel, verdient in der zweiten Halbzeit, die geht sowieso an uns. So sind wir natürlich überglücklich, weil wir auch den Platz an der Sonne wieder haben und wir jetzt wieder aus eigener Kraft alles schaffen können. Das ist ganz ganz wichtig, auch für den Kopf“, so Marc Mutschler in seinem abschließenden Fazit.


Pressestimmen

Rottenburg übernimmt wieder die Spitze
Groß war die Erleichterung bei FCR-Trainer Marc Mutschler. „Mir fällt ein Stein vom Herzen“, sagte er, „es war wichtig, zu gewinnen, und auch wieder an der Tabellenspitze zustehen.“ Dabei war der Sieg gegen Metzingen, die nach der Entlassung von Trainer Jochen Class diesmal von Kapitän Efstratios Tzakis gecoacht wurden, schwer erkämpft. „Die haben in der ersten Hälfte schon ordentlich Druck gemacht. Da hätten wir auch zurückliegen können“, sagte Mutschler. Am Ende wechselte er aber den Sieg ein. Lennis Eberle traf erst per Kopf (75.) und verwandelte später noch einen Strafstoß (82.).
Paul Junker am 08.04.2024 | Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, René Hirschka (C), Stefan Seidel (60. Angerer), Loris Zettel (80. Kopp), Alioune K. Diedhiou (85. Wiedmaier), Lukas Behr (90. Ruckaberle), Jakob Bader (60. Eberle), Leon Oeschger, Nick Heberle, Moritz Rohrer
Auswechselbank:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, Lennis Eberle, Melwin Ruckaberle, Daniel Wiedmaier, Daniel Angerer, Mauro Carta, Julian M. Kiesecker
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Lennis Eberle (75.)
2:0 Lennis Eberle (82., Strafstoß)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Oliver Teufel (JFV Oberes Donautal, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 150

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 14.04. mit dem Auswärtsspiel des 24. Spieltags beim Tabellensechsten TSV Gomaringen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage in Gomaringen ist um 15:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Schiedsrichter Bernd Seckinger vom SV Sulgen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner