Articles tagged with: Tombola

4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025: TuS Ergenzingen enthront Reutlingen



4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Samstag, 19. Juli 2025
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Hohenbergstadion und MERZ ARENA)
Turnier: Großfeldturnier für C-Junioren-Mannschaften
Schirmherr des Turniers: Stephan Neher
Begünstigter dieses Benefiz-Turniers: Mobile Kinder-Kultur-Arbeit Mokka e.V. Rottenburg
Teilnehmer: SSV Reutlingen 1905, VfR Aalen, SG Sonnenhof Großaspach, FSV Waiblingen, VfL Pfullingen, VfL Nagold, TuS Ergenzingen, MTV Stuttgart, SpVgg Holzgerlingen, FC Rottenburg
Sieger des 4. C-Jugend-Masters 2025: TuS Ergenzingen

TuS Ergenzingen gewinnt 4. C-Jugend-Masters

Das Rottenburger Benefizturnier “C-Jugend-Masters“ ist bei seiner 4. Ausgabe wieder ein voller Erfolg gewesen. Unter dem Motto, “Das WIR gewinnt“, traten erneut 10 höherklassige Mannschaften aus dem Gebiet des Württembergischen Fußball-Verbandes an, um nicht nur den sportlichen Erfolg zu feiern, sondern auch Geld für einen wohltätigen Zweck zu sammeln. Organisator Moritz Koch war mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden, denn auch der Reinerlös der Einnahmen von aktuell 1.500€ in diesem Jahr, geht an den neuen Kooperationspartner Mokka e.V., ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe ansässig in Rottenburg. Gespendet haben neben den Einnahmen der Tombola auch die teilnehmenden Fußballmannschaften als auch Zuschauer und Sponsoren.
10 Mannschaften bzw. ca. 150 Kicker unterschiedlicher Leistungsklassen haben zu Beginn der neuen Saison bei heißen Temperaturen trotz allem attraktiven Fußball geboten, dabei konnten vorwiegend die Landesstaffel-Teams überzeugen.
Technisch sehr ansprechend, taktisch gut ausgebildet und in den Spielen mit viel Spannung gingen die Jungs mit großer Begeisterung zu Werke. Die vier Mannschaften in der Finalrunde mit SSV Reutlingen, VfL Nagold, MTV Stuttgart und TuS Ergenzingen hätten allesamt den Turniersieg verdient. Der TuS Ergenzingen, der nach 2019 zum zweiten Mal dabei ist, gewann dann das Masters nach Elfmeterschießen mit 5:3 gegen Turnierneuling MTV Stuttgart. Dritter wurde der Titelverteidiger SSV Reutlingen der im Spiel um Platz 3 den VfL Nagold mit 7:6 besiegte. Unser Dank gilt allen teilnehmenden Mannschaften! 

Nach einem großartigen Turniertag mit C-Jugend-Spitzenfußball konnte man stolz sein, mit 1.500 € erneut einen tollen Spendenbetrag an die Mobile Kinder-Kultur-Arbeit Mokka e.V. Rottenburg zu übergeben. Das ausgebene Benefiz-Ziel des FC Rottenburg wurde demnach wieder erreicht.
Die Spiele vor ca. 700 und 800 Zuschauern über den Tag und auf den beiden Plätzen verteilt waren durchweg hart umkämpft und beeindruckten nicht nur durch technische Finesse, sondern auch durch hohe Intensität und Leidenschaft. Die Trainer und Betreuer der Mannschaften waren sichtlich stolz auf das, was ihre Schützlinge vollbrachten, und unterstützten ihre Teams, die in 24 Spielen starke 80 Tore machten, lautstark von der Seitenlinie aus. Das Publikum ließ sich von der Begeisterung mitreißen und feuerten ihre Spieler tatkräftig an.
In seiner Begrüßung als Schirmherr dankte Oberbürgermeister Stephan Neher allen Mannschaften im Voraus und wünschte allen Erfolg, zeigte sich mit launischem Augenzwinkern nicht unfroh, sollte einer der Rottenburger Vereine den Sieg davontragen. Der TuS Ergenzingen setzte dies tatsächlich um und gewann das Finale des 4. C-Jugend-Masters im Hohenbergstadion auf einem fragwürdigen Rasen gegen den MTV Stuttgart nach Elfmeterschießen mit 5:3. Das kleine Finale um den 3. Platz gewann der letztjährige Sieger SSV Reutlingen ebenfalls nach Elfmeterschießen gegen den VfL Nagold. Die Pokale wurden den Mannschaften durch den 1. Vorsitzenden des FC Rottenburg Hermann Steur, dem Geschäftsführer Sport Moritz Koch sowie die ehrenamtliche Vertreterin des OB, Frau Dr. Ulrike Sauer, und durch Catrin Kläger, Geschäftsführerin von MOKKA e. V., übergeben.
Unser Dank gilt den Schiedsrichtern, den Fans, den Helferinnen und Helfern, den beiden Vertretern des DRK, den Fotografen, unserem Geschäftsführer Sport für die Vorbereitung und Durchführung in der Turnierleitung, allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dass dieses Turnier erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Einen besonderen Dank richten wir an unsere Sponsoren: Micki Sport, Kreissparkasse, Stadtwerke, ATM Events, Berner Torantriebe, Bahnhof Apotheke und Stadt Rottenburg für ihre Unterstützung. Ohne sie gäbe es finanziell keine Gewinner.
Der diesjährige Gewinn geht in voller Höhe an MOKKA e. V. Der in Rottenburg ansässige Verein für Mobile Kinder-Kultur ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Seit Beginn des Jahres kooperieren wir mit dem Verein und unterstützen uns gegenseitig. Die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung, Chancen für eine gute Teilhabe und Integration zu bieten, insbesondere auch Familien mit erhöhtem Hilfebedarf zu stärken sind Ziele, deren Umsetzung wir beide auf unsere je eigene Art anstreben.
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Arbeit von MOKKA mit unserem Reinerlös in Höhe von mehr als 1500 € unterstützen konnten.
Nicht alltäglich ist es, dass Mitarbeitende von MOKKA uns bei der Durchführung des Turniers mit ihren Angeboten wie z. B. einer Hüpfburg, aber auch mit Helfenden bei Tombola und Verpflegung tatkräftig unterstützten. Herzlichen Dank dafür.
FCR wurde Letzter, trotz guter Leistungen
Der FC Rottenburg konnte als niederklassigstes Team überraschen, da im Kader vorwiegend Spieler frisch aus der D-Jugend heraus spielten, also Spieler des Jahrgangs 2012. Am Ende reichte es in der Gruppenphase wie erwartet nur zu einem 5. Platz, dabei erzielte man 4 Tore, zwei mehr als Halbfinalist Nagold, kassierte aber dafür 12 Buden. Am Ende war es ein ordentlicher Auftritt unserer C-Junioren die von Giuseppe Perrino und Clemens Nadler trainiert werden. Dieser Tag wurde für die Rottenburger Jungs zu echten Lehreinheiten. Perrino machte sich sehr sehr viele Notizen während der Spiele.

Teilnehmende Mannschaften


Turniersieger und Spendenscheckübergabe

Auf dem Bild mit dem Spendenscheck von links nach rechts:
Hermann Josef Steur (1. Vorsitzender FC Rottenburg), Dr. Ulrike Sauer (Gemeinderatsmitglied und ehrenamtliche Vertreterin von Oberbürgermeister Stephan Neher), Catrin Kläger (Geschäftsführung Mokka e. V.) sowie Moritz Koch (Geschäftsführer Sport FC Rottenburg).

Erfolgreiches Benefizfußballturnier zugunsten des Jugendhilfevereins Mokka
Der Jugendhilfeverein Mokka bedankt sich herzlich beim FC Rottenburg für die hervorragende Organisation und die herzliche Gastfreundschaft sowie bei allen teilnehmenden Teams und Unterstützenden für ihr Engagement und ihre Verbundenheit. Ein besonderer Dank gilt auch für die großzügige Spende, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Rottenburg zugutekommt. Dank eurer Unterstützung können sie an besonderen Freizeitaktionen und Erlebnissen teilnehmen, die ihnen sonst nicht möglich wären – Momente, die stärken, verbinden und in Erinnerung bleiben. Die wertschätzende Zusammenarbeit, die sportliche Fairness und die rundum gelungene Atmosphäre haben das Turnier zu einem großartigen Ereignis gemacht. Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit!
Catrin Kläger, Geschäftsführung MOKKA e. V.

Impressionen der Spiele


Platzierungen und Ergebnisse

1. Platz: TuS Ergenzingen (Landesstaffel)
2. Platz: MTV Stuttgart (Landesstaffel)
3. Platz: SSV Reutlingen 1905 (Oberliga)
4. Platz: VfL Nagold (Landesstaffel)
5. Platz: SG Sonnenhof Großaspach (Verbandsstaffel)
6. Platz: FSV Waiblingen (Verbandsstaffel)
7. Platz: VfL Pfullingen (Verbandsstaffel)
8. Platz: SpVgg Holzgerlingen (Regionenstaffel)
9. Platz: VfR Aalen (Verbandsstaffel)
10. Platz: FC Rottenburg (Leistungsstaffel)
>>> Spielplan mit Ergebnissen <<<

Danke an alle Sponsoren, Spender und Helfer

Bei diesem mit namhaften Vereinen besetzte Benefiz-Turnier wurde zu Gunsten Mobile Kinder-Kultur-Arbeit Mokka e.V. Rottenburg gespielt, dabei kam aus dem Erlös aus Tombola, Verkauf und externe Spenden – dabei geht ein besonderer Dank noch an den TuS Ergenzingen die mit einer Extra-Geldspende an Mokka dazu beitragen um in Not geratene Kinder und Jugendliche zu untersützen – der großartige Spendenbetrag von 1.500 € +X zusammen. Das X wird noch ergänzt nach der finalen Abrechnung mit den angefallenen Kosten.
Nach Turnierende versammelten sich dann zur Siegerehrung vor der großen Tribüne des Hohenbergstadions die vier Mannschaften der beiden Finalspiele sowie die Verantwortlichen des FC Rottenburg, Mokka e.V. und der Stadt Rottenburg. So führte FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur durch die mit Spannung erwartete Zeremonie. Nach ein paar Dankesworten an alle, übergab Steur das Mikrofon an Rottenburgs ehrenamtliche Bürgermeister-Vertreterin Dr. Ulrike Sauer, die den verhinderten Schirmherrn dieses Turniers Stephan Neher, Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg, vertrat. Anschließend bedankte sich die Geschäftsführerin von Mokka Catrin Kläger bei allen Sponsoren und Spendern. Nach diesen tollen Worten übernahm FCR-Geschäftsführer und Jugendleiter Moritz Koch den sportlichen Teil und ehrte zunächst den besten Torhüter und den besten Feldspieler des Turniers mit einer schönen Trophäe, danach gab es dann wunderschöne Pokale an die Siegermannschaften.
Nun kam der eigentliche Teil warum der FC Rottenburg dieses Turnier ins Leben gerufen hat. Hermann Josef Steur und Moritz Koch überreichten dann an Catrin Kläger den mit Spannung erwarteten großen Spendenscheck und wieder wie die Jahre zuvor kam ein großartiger Betrag zusammen – es waren zu diesen Zeitpunkt 1.500 €. Frau Kläger bedankte sich beim FC Rottenburg mit emotionalen Worten für dieses großartige Event und die tolle Spendensumme. “Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit!” so Kläger.
Bei der Tombola konnte man großartige Preise gewinnen. So konnte man Original-Bundesliga-Spielbälle, Original Bundesliga-Trikots aber auch viele weitere Sportartikel und viele andere Trostpreise gewinnen. 
Ein besonderer Dank des FC Rottenburg geht wie oben schpn erwähnt u.a. an folgende Sponsoren, ohne die wir derartige Turniere sowie eine Tombola nicht stemmen könnten: Also Danke an Intersport Micki Sport, Kreissparkasse Tübingen, Stadtwerke Rottenburg, ATM Events, Berner Torantriebe, Bahnhof Apotheke und Stadt Rottenburg am Neckar für ihre Unterstützung.
Ein weiterer Dank geht an die Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Tübingen um Martin Haug (FC Rottenburg), Samuel Lindner (SV Neustetten), Furkan Yesilyurt (TSG Tübingen) und Jonas Keller (SV 03 Tübingen) für faire Spiele und und ihren Einsatz. Der andere Dank geht an alle sonstigen Helfer rund um das Turnier. Danke an ALLE!!
Eine Fortsetzung im kommenden Jahr 2026 wird es mit Sicherheit wieder geben, dann wieder mit großartigen C-Jugend-Mannschaften aus den höchsten württembergischen Ligen.

Eindrücke von der Siegerehrung


Statistiken, Ehrungen und Eindrücke

Zuschauer sahen 80 Tore in 24 Spielen
Es fielen in 24 Spielen 80 Tore, mitgerechnet auch die Tore aus den drei Elfmeterschießen – das bedeutet einen Schnitt von 3,3 Tore pro Spiel. Nur 2x konnten die Zuschauer keine Tore bejubeln, denn die endeten jeweils 0:0. Den höchsten Sieg des Tages – 5:1 – gab es gleich beim Auftaktspiel zwischen dem Oberligisten SSV Reutlingen und dem FC Rottenburg aus der Leistungsstaffel.
Der VfL Nagold, als Gruppenzweiter, qualifizierte sich mit nur zwei Toren für das Halbfinale. Das muss man auch erstmal schaffen. Ja, in einem Turnier muss man bis zum Schluss hoffen und im Falle der Nagolder bei 2:0 Toren, 2x 0:0 und 2x 1:0 waren sie die Minimallisten. Im Halbfinale mussten sie dann gegen ihren Landesstaffel-Konkurrenten aus Ergenzingen gleich 3x hinter sich greifen und verloren 0:3. Überraschend nach der Vorrunde ausgeschieden sind Mannschaften wie der Verbandsstaffel-Dritte SG Sonnenhof Großaspach, der Verbandsstaffel-Vierte FSV Waiblingen oder Verbandsstaffel-Absteiger VfR Aalen.
Die meisten Tore erzielte mit 19 der SSV Reutlingen vor dem TuS Ergenzingen mit 17 Toren, alle mit Elfmeterschießen-Tore. Trotz der hohen Temperaturen wurden faire Spiele gezeigt, bei denen der Fußball und der respektvolle Umgang im Vordergrund standen. Es war eine schöne Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu sein und den Sport in einer angenehmen und sportlichen Atmosphäre zu genießen.
Zum besten Torhüter ausgezeichnet wurde Luis Grimm vom MTV Stuttgart. Bester Feldspieler wurde der Spieler mit der Nummer 2 vom SSV Reutlingen Jakob Schweikardt. Der Spieler bei der Ehrung war demnach ein anderer Spieler des SSV, da es hier mit der Rückennummer eine Verwechslung gab. Beide Spieler wurden von den 10 Trainern, der Turnierleitung und den vier Schiedsrichtern gewählt.
Für die ersten 4 Mannschaften gab es wieder schöne moderne Pokale. Nach Turnierende kamen wieder wie schon bei den beiden Turnieren zuvor nur große Anerkennung für ein großartig durchgeführtes Turnier. Alle gingen zufrieden nach Hause. Schön für den FC Rottenburg, was heißt, auch 2026 wird es wieder ein Benefizturnier geben, dann das 5. C-Jugend-Masters auf dem Hohenberg in Rottenburg.

Turnier-Impressionen


Bilder

Bildergalerie 4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025 | Spiele
Bildergalerie 4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025 | Siegerehrung
Bildergalerie 4. Rottenburger C-Jugend-Masters 2025 | Turnier-Impressionen
(© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)

Vorbericht

4. C-Jugend-Masters wieder als Benefizturnier: Spielplan, Grußworte, Infos

3. Rottenburger C-Jugend-Masters ´24: 2.000 € Spenden bei Reutlingen´s Sieg



Eckdaten 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Sonntag, 21. Juli 2024
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Hohenbergstadion und MERZ ARENA)
Turnier: Großfeldturnier für C-Junioren-Mannschaften
Schirmherr des Turniers: Stephan Neher
Begünstigter dieses Benefiz-Turniers: Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.
Teilnehmer: SV Stuttgarter Kickers, SSV Reutlingen 1905, SSV Ulm 1846, TSG Balingen, VfR Aalen, SGV Freiberg, SV Böblingen, FSV Waiblingen, VfL Pfullingen, FC Rottenburg
Sieger des 3. C-Jugend-Masters 2024: SSV Reutlingen 1905

FC Rottenburg sammelt 2.000 Euro + X für krebskranke Kinder

Der SSV Reutlingen 1905 gewinnt vor etwa schätzungsweise 500 Zuschauern im Hohenbergstadion das 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 vor den Favoriten der Stuttgarter Kickers und dem SSV Ulm 1846, die zum ersten Mal teilnahmen. Vierter wurde die U15 der SGV Freiberg und somit bester Verbandsligist. Nach einem großartigen aber auch heißen Turniertag mit C-Jugend-Spitzenfußball konnte man stolz den stattlichen Spendenbetrag von zunächst 2.000 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. übergeben. Das ausgebene Benefiz-Ziel des FC Rottenburg wurde erreicht und der SSV Reutlingen, der zuvor zweimal Vize-Masterssieger wurde, gewann verdient erstmals den 3. C-Jugend-Master-Titel.
Nach wochenlangen und zeitintensiven Vorbereitungen durch den Geschäftsführer und Turnierorganisator des FC Rottenburg Moritz Koch, PR-Leiter Markus Riel, den beiden Sponsoring-Leiter Christian Dettenrieder und Peter Kottlorz, war es dann endlich soweit. Die ganzen Mühen, unzählige Telefonate, Öffentlichkeitsarbeit und reger E-Mail-Verkehr waren dann vorbei, die Last war erstmal ab, als man am Sonntagmorgen gut 2 Stunden vor Turnierbeginn die ersten Mannschaften auf dem Hohenberg-Campus eintrafen. Mannschaften die zum ersten Mal in Rottenburg waren, staunten erstmal nicht schlecht als freundlich empfangen wurden und sie die imposante Sportanlage auf dem Rottenburger Hohenberg unter die Lupe nahmen.
Der Grund für dieses Turnier war aber wieder ein schöner, denn es wurde wieder als Benefizturnier zu Gunsten für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. durchgeführt. FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur konnte dann nach der Siegerehrung einen Spendenscheck in der Höhe von 2.000 € + X an den Vorsitzendem des Fördervereins Anton Hofmann übergeben. Das X bedeutet, daß noch nicht alle Einnahmen zum Zeitpunkt ausgezählt waren und die zu diesem Betrag von 2.000 € noch hinzufließen. Den genauen Betrag werden wir natürlich zeitnah mitteilen. Sämtliche Einnahmen aus Tombola und Verkauf, sowie die vielen externe Spenden wurden demnach gespendet.
Ca. 150 Kicker und Kickerinnen duellierten sich am Sonntag, den 21. Juli über den Tag geschätzt 700 – 800 Zuschauer um den Rottenburger Masters-Titel bei den C-Junioren, ausgerichtet vom FC Rottenburg. Die Tribünen war jedenfalls immer gut gefüllt.
Wieder wurde auf zwei unterschiedlichen Belägen gekickt. Auf dem sehr großen Rasenplatz im Hohenbergstadion und dem eher kleineren Kunstrasenplatz der MERZ ARENA. Es war wieder eine echte Herausforderung für die Mannschaften sich auf diesen Plätzen zu behaupten. Der Sieger demnach war dann auch das beste Allrounder-Team an diesem Tag und hat verdient gewonnen.

Teilnehmende Mannschaften


Turniersieger und Spendenscheckübergabe

Sieger des 3. Rottenburger C-Jugend-Masters ist der SSV Reutlingen 1905 (linkes Bild). Rechts im Bild nach der Spendenscheck-Übergabe mit Peter Kottlorz, Dr. Hendrik Bednarz, Anton Hofmann und Hermann Josef Steur und Moritz Koch, kniend vor den Finalmannschaften.


SSV Reutlingen mit Masters-Sieg im dritten Anlauf

Im Finale besiegten heuer die Reutlinger als einer von drei Oberligisten in einer ausgeglichenen und spannenden Partie den großen Favoriten und Regionalligisten SV Stuttgarter Kickers mit 1:0. In der 1. Ausgabe unterlag man noch überraschend im Finale mit 0:1 dem TSV Weilheim/Teck. In der 2. Ausgabe musste man sich im Finale, dieses Mal verdient, mit 0:2 dem 1. FC Heidenheim geschlagen geben. Im 3. Masters hat es nun geklappt. Es lag verdammt viel Spannung in der Luft, jederzeit konnte eine Mannschaft in Führung gehen. Die Konzentration beider Mannschaften war spürbar, phantastisch. 1 Minute vor Spieleende passierte es dann, die Reutlinger setzten den Lucky Punch und brachten dieses knappe Ergebnis dann auch über die Spielzeit. Schiedsrichter Taulant Hexhaj vom SV 03 Tübingen gab eine Minute oben drauf. Nach dem Schlusspfiff brachen bei SSV alle Dämme und bei den Kickers waren Frust und hängende Köpfe zu sehen. Mit dem SSV gewann somit statistisch auch gesehen – sprich 6 Siege in 6 Spielen – das beste Team auch das Turnier. Die Freude war dementsprechend riesig. Der SSV Reutlingen gewann nach zwei vergeblichen Anläufen nun zum ersten Mal das Masters, man hat es ihnen letztlich auch irgendwo gegönnt.
Im Spiel um Platz 3 besiegte der SSV Ulm 1846 den einzigen Verbandsligisten in der Finalrunde den SGV Freiberg mit 1:0. Der SSV Ulm reiste nach Rottenburg mit dem ernsthaften Ziel dieses Turnier auch zu gewinnen, leider wurde es nur der 3. Platz, jedoch wurde auf das nächste Masters verwiesen. Als großer Favorit während des Turniers entpuppte sich die Oberligamannschaft des SSV Ulm, die vielen Zuschauern und Experten-Meinungen nach den schönsten und anspruchsvollsten Fußball spielten, dabei mit 17 Toren die meisten Tore erzielten, aber dann überraschend im ersten Halbfinale im 11-Meter-Schießen den Kickers mit 3:4 unterlagen, nachdem beim letzten Schütze der Ulmer die Nerven versagten und er den Ball neben das Tor platzierte. Die Überraschung war perfekt, die Ulmer raus.
Überraschend nach der Vorrunde ausgeschieden sind Mannschaften wie Oberliga-Aufsteiger TSG Balingen oder der VfR Aalen aber auch der letztjährige Regionalligist FSV Waiblingen, die allesamt auf 4 Punkte kamen. Der FC Rottenburg konnte als niederklassigstes Team seinen überraschenden 3. Platz aus dem Vorjahr nicht wiederholen, man belegte abgeschlagen den letzten Platz mit 0 Punkten und 0:13 Tore. Dieser Tag wurde für die Rottenburger Jungs echte Lehreinheiten. Verdienter Sieger abrundend im Finale war der SSV, der als einziges Team keinen einzigen Gegentreffer kassieren mussten und dabei ein Torverhältnis von 9:0 Toren hatte.
Bei heißen Temperaturen konnten die sehr zahlreichen Zuschauer auf der überdachten Tribüne des Hohenbergstadions rasante und viel Power durchgeführten Spiele der Mannschaften verfolgen. Dieses Turnier wurde von den Trainer der teilnehmenden Mannschaft sehr ernst genommen, da es zu den Vorbereitungsturniere der Vereine zählt, so dann auch der Jubel und Freude bei den Siegern aber auch die verständliche Enttäuschung bei den Unterlegenen wie z.B. den Kickers, die es nicht glauben ja fast schon mit dem Schlusspfiff das Finale noch verloren zu haben. Vorallem war man gespannt wie sich die Teams der Stuttgarter Kickers als einziger Regionalligist sowie die Oberligamannschaften des SSV Ulm, des SSV Reutlingen und der TSG Balingen schlagen werden. Balingen schaffte es leider als Aufsteiger in die Oberliga, nicht in die Finalrunde und schied als Gruppendritter aus. Auch Mannschaften wie der VfR Aalen oder auch der letztjährige Regionalligist FSV Waiblingen mussten nach der Gruppenphase die Segel streichen.
Es gab dabei keine ernsthafterem Verletzungen, außer im Spiel um Platz 3 als sich ein Freiberger Spieler so ungeschickt am Boden aufkam, daß er sich am Handgelenk so verletzte, daß er von Roten Kreuz verarztet werden musste. Ansonsten gab es nur harmlosere Blessuren. Also, das heißt, es war durchweg ein sehr fairer Turnierverlauf, bei dem die vier Schiedsrichter sogar nur sehr wenige Gelbe Karten und eine Zeitstrafe verhängen mussten.
Auch die vier Schiedsrichter machten wieder einmal eine gute Figur und deshalb geht auch ein besonderer Dank an Heinrich Klöster und Burak Gezer von der Schiedsrichtergruppe FC Rottenburg und Jonas Keller und Taulant Hexhaj von der SRG Tübingen, denn ohne Schiri fehlt dir was!

Impressionen der Spiele


Platzierungen und Ergebnisse

1. Platz: SSV Reutlingen 1905
2. Platz: SV Stuttgarter Kickers
3. Platz: SSV Ulm 1846
4. Platz: SGV Freiberg
5. Platz: TSG Balingen
6. Platz: VfR Aalen
7. Platz: SV Böblingen
8. Platz: FSV Waiblingen
9. Platz: VfL Pfullingen
10. Platz: FC Rottenburg
>>> Spielplan mit Ergebnissen <<<

Danke an alle Sponsoren und Spender

Bei diesem mit namhaften Vereinen besetzte Benefiz-Turnier wurde zu Gunsten des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. gespielt, dabei kam aus dem Erlös aus Tombola, Verkauf und externe Spenden der großartige Spendenbetrag von 2.000 € + X zusammen. Das X wird noch ergänzt nach der finalen Abrechnung mit den angefallenen Kosten.
Nach Turnierende versammelten sich dann zur Siegerehrung vor der großen Tribüne des Hohenbergstadions die vier Mannschaften der beiden Finalspiele sowie die Verantwortlichen des FC Rottenburg, des Fördervereins und der Stadt Rottenburg. So führte FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur durch die mit Spannung erwartete Zeremonie. Nach ein paar Dankesworten an alle, übergab Steur das Mikrofon an Rottenburgs Bürgermeister Dr. Hendrik Bednarz, der den verhinderten Schirmherrn dieses Turniers Stephan Neher, Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg, vertrat. Anschließend bedankte sich FCR-Sponsoringleiter Dr. Peter Kottlorz bei allen Sponsoren und Spendern. Nach diesen tollen Worten übernahm FCR-Geschäftsführer und Jugendleiter Moritz Koch, den sportlichen Teil und ehrte zunächst den besten Torhüter und den besten Feldspieler des Turniers mit einer schönen Trophäe, danach gab es dann wunderschöne Pokale an die Siegermannschaften.
Nun kam der eigentliche Teil warum der FC Rottenburg dieses Turnier ins Leben gerufen hat. Hermann Josef Steur überreichte dann an Anton Hofmann, dem Vorsitzenden des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. den mit Spannung erwarteten großen Spendenscheck und wieder wie die Jahre zuvor kam ein großartiger Betrag zusammen – es waren zu diesen Zeitpunkt 2.000 €. Herr Hofmann freute sich wieder total und bedankte sich beim FC Rottenburg für dieses großartige Event und die tolle Spendensumme. „Wir vom Förderverein sind wieder froh und dankbar, daß unsere wichtige Arbeit auch in diesem Jahr wieder durch dieses Benefiz-Turnier des FC Rottenburg unterstützt wird!“
Bei der Tombola konnte man großartige Preise gewinnen. So brachten u.a. die teilnehmenden Mannschaften Original-Trikots ihrer Aktiven Teams mit zum Teil mit Autogrammen der Profis, aber auch Original-Bundesliga-Spielbälle, total begehrt war z.B. der EM-Ball der EURO 2024. Ein ganz besonderer Gewinn war ein überdimensionaler Pokal vom FSV Waiblingen gespendet, welcher eine kleiner Bub gewann, der gerade mal so groß war wie der Pokal selber, ein tolles Bild! Das sind Geschichten die nur ein Benefiz-Turnier schreibt.
Der Dank des FC Rottenburg geht an Immobilen MERZ GmbH für die Spende der schönen und hochwertigen Pokale des Benefiz-Turniers. Des Weiteren bedanken wir uns ebenso herzlich bei folgenden Sponsoren ohne die wir derartige Turniere nicht stemmen könnten: Kreissparkasse Tübingen, Volksbank in der Region, Berner Torantriebe, Autohaus Karl Müller GmbH & Co. KG, Immobilien MERZ GmbH, Stadtwerke Rottenburg und Micki Sport Rottenburg.
Ein großer Dank für die tollen Preise zur Tombola geht jeweils an: Micki Sport Rottenburg, die Stadt Rottenburg am Neckar, Dachser Intelligent Logistics, die teilnehmenden Mannschaften und an die Stadtwerke Rottenburg. Gegen eine Spende gab es auch leckere Waffeln am Stiel. Vielen Dank an die ATM Corporate Events GmbH für das Waffelgerät mit dem Zubehör.
Von den meisten Mannschaften kam zum Abschied wieder ein großes Dankeschön für dieses tolle und großartig organisierte Turnier – für das der FCR bekannt ist – und haben schon für das kommende 4. C-Jugend-Masters Interesse bekundet.
Eine Fortsetzung im kommenden Jahr 2025 wird es mit Sicherheit wieder geben, dann wieder mit großartigen C-Jugend-Mannschaften aus den höchsten württembergischen Ligen.

Eindrücke von der Siegerehrung


“Wir sind von Herzen dankbar…”,

…so Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann. Der FC Rottenburg hat in diesem Jahr schon das dritte Mal ein Benefizturnier, dessen Erlös dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen zukommt, veranstaltet. Dafür ist der Förderverein dem FC Rottenburg von Herzen dankbar, weil wir mit diesem Geld viel für krebskranke Kinder und deren Familien tun können. Das Motto des Fördervereins lautet MUT, HILFE, HOFFNUNG. Und dieses Motto wird mit diesem Benefizturnier mit Leben gefüllt. Denn mit diesem Spendengeld können wir den krebskranken Kindern und deren Familien Mut geben, den Kampf gegen diese schlimme Krankheit aufzunehmen, wir können Ihnen dazu viel Hilfe dazu geben und können letztendlich so dafür sorgen, dass die Hoffnung auf Heilung den Genesungsprozess stärkt.
Beim Vorstand des FCR, bei Markus Riel und seiner Öffentlichkeitsarbeit und bei allen anderen, die zum Gelingen dieses Benefizturniers beigetragen haben, möchte ich mich – vor allem im Namen der krebskranken Kinder und deren Familien – für diese großartige Unterstützung bedanken.
Mit herzlichen Grüßen
Anton Hofmann

Statistiken, Ehrungen und Eindrücke

Zuschauer sahen 53 Tore in 24 Spielen
Es fielen in 24 Spielen 53 Tore, das bedeutet eine Schnitt von 2,2 Tore pro Spiel. 4x konnten die Zuschauer keine Tore bejubeln, denn die endeten jeweils 0:0. Die meisten Tore erzielte mit 17 Toren der SSV Ulm, die wenigsten Gegentore kassierte dagegen mit 0 Gegentoren der SSV Reutlingen.
Der Tag begann wettertechnisch gesehen sehr angenehm, es wurde jedoch je später es wurde immer schwüler, zwei Mal, 1x vormittags, 1x nachmittags, setzte zudem leichter Regen ein, das große angekündigte Unwetter blieb Gott sei Dank aus, so konnte auch die große Siegerehrung bei strahlenden Sonnenschein durchgeführt werden.
Zum besten Torhüter ausgezeichnet wurde Noah Rothenbacher vom SSV Ulm. Als besten Torhüter hätte man auch den Reutlinger Keeper nominieren können, der immerhin keinen einzigen Ball aus seinem Tor holen musste, aber die Mehrheit entschied sich eben für den Ulmer Schlussmann. Bester Feldspieler wurde der Spieler mit der Nummer 7 von den Stuttgarter Kickers Ali Alparslan. Beide Spieler wurden gewählt von den 10 Trainern und den vier Schiedsrichtern.
Für die ersten 4 Mannschaften gab es außergewöhnlich schöne moderne Pokale, gespendet von Immobilien Merz. Nach Turnierende kamen wieder wie schon bei den beiden Turnieren zuvor nur große Anerkennung für ein großartig durchgeführtes Turnier. Alle gingen zufrieden nach Hause. Schön für den FC Rottenburg, was heißt, auch 2025 wird es wieder ein Benefizturnier geben, dann das 4. C-Jugend-Masters auf dem Hohenberg in Rottenburg.

Turnier-Impressionen


Bilder

Bildergalerie 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 | Spiele
Bildergalerie 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 | Siegerehrung
Bildergalerie 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 | Turnier-Impressionen
(© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)

Vorbericht

3. C-Jugend-Masters 2024: Benefizturnier mit dem Motto “Das WIR gewinnt”

Der besondere Dank

Für einen runden Abschluss wollen wir noch einer Person besonders danken:
Ganz herzlicher Dank an unseren FC-Sportheim-Wirt Sherif!
Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Sportheim-Wirt Sherif Cubaj für die Verköstigung der Spieler am Benefiz-Turnier und die Unterstützung über das ganze Turnier-Wochenende bedanken. Trotz einer sehr kurzen Nacht und einem anstrengenden Wochenende mit vielen Veranstaltungen stand Sherif am Sonntagmorgen schon wieder in der Küche um das Essen für die Spieler vorzubereiten. Ihnen hat es so gut geschmeckt, dass seine Frau sogar Nachschub holen musste. Sherif, wir danken Dir und Deiner Familie nicht nur für Deinen Einsatz, sondern auch für die über 170 Essen für die Spieler! Diese sehr großzügige Spende von Dir hat auch dazu beigetragen, dass wir solch einen schönen Betrag an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. zusammenbekommen haben. Vielen Dank 💖

2. C-Jugend-Masters 2023: Heidenheim gewinnt, FCR Dritter, 5.150 € Spenden



Eckdaten 2. Rottenburger C-Jugend-Masters

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Sonntag, 9. Juli 2023
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg
(Hohenberg Stadion und MERZ ARENA)
Turnier: Großfeldturnier für C-Junioren-Mannschaften
Schirmherr des Turniers: Timo Baumgartl
Begünstigter dieses Benefiz-Turniers: Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.
Teilnehmer: VfB Stuttgart, FSV Waiblingen, SSV Reutlingen, SV Stuttgarter Kickers, 1. FC Heidenheim, SGV Freiberg, SV Böblingen, TSG Balingen, TSG Tübingen, FC Rottenburg
Sieger des 2. C-Jugend-Masters 2023: 1. FC Heidenheim 1846

FC Rottenburg spendet 5.150 Euro für krebskranke Kinder

Der 1. FC Heidenheim gewinnt vor etwa schätzungsweise 500 Zuschauern im Hohenberg-Stadion das 2. Rottenburger C-Jugend-Masters 2023 vor dem SSV Reutlingen und dem Sensations-Dritten FC Rottenburg. Vierter wurde die U14 des Regionalligameisters VfB Stuttgart. Nach einem großartigen aber auch heißen Turniertag mit C-Jugend-Spitzenfußball konnte man stolz den stattlichen Spendenbetrag von 5.150 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. übergeben. Das Benefiz-Ziel des FC Rottenburg und auch die sportlichen Erwartungen wurden daher voll übertroffen.
Nach wochenlangen zeitintensiven Vorbereitungen durch den 1. Vorsitzenden des FC Rottenburg Frank Kiefer, PR-Chef Markus Riel und Jugendleiter und Turnier-Koordinator Daniel Bort war es dann endlich soweit. Die ganzen Mühen, unzählige Telefonate und reger E-Mail-Verkehr waren dann vorbei, die Last war erstmal ab, als man am Sonntagmorgen gut 2 Stunden vor Turnierbeginn die ersten Mannschaften auf dem Hohenberg-Campus eintrafen. Mannschaften die zum ersten Mal in Rottenburg waren, staunten erstmal nicht schlecht als sie die imposante Sportanlage auf dem Rottenburger Hohenberg unter die Lupe nahmen.

Teilnehmende Mannschaften


Turniersieger und Spendenscheckübergabe

Sieger des 2. Rottenburger C-Jugend-Masters ist der 1. FC Heidenheim 1846 (linkes Bild). Rechts im Bild überreicht FCR-Vorsitzender Frank Kiefer (li.) dem Förderverein-Vorsitzenden Anton Hofmann den symbolischen Spendenscheck.


Große Tombola mit einzigartigen Preisen
Nach dem Eintreffen der Teams gab es bei der Turnierleitung von Turnier-Koordinator Daniel Bort gemeinsam mit den Trainern und Schiedsrichtern ein ausführliches Briefing zu den Regeln. Doch zuvor wurden von den Mannschaften großartige Mitbringsel an unseren Benefiz- und Tombola-Chef Frank Kiefer übergeben. So durfte man sich z.B. über zwei Original-Trikots vom Bundesligisten VfB Stuttgart freuen, sowie einem Trikot des 1. FC Heidenheim, bei dem alle Neu-Bundesliga-Profis darauf unterschrieben haben oder über einen Fußball signiert von den Profis der Stuttgarter Kickers. Ein richtig geiler Preis bei der Tombola waren 2x 2 VIP-Tickets für eine Bundesligaspiel des VfB Stuttgart, gespendet von unserem Premium Partner Intersport Micki Sport, der auch einen Original-Bundesliga-Spielball von Derbystar und viele viele andere großartige Preise zur Verfügung stellte. Als ein Highlight unter den Preisen war zweifelsohne auch ein nagelneues Original-FC Bayern-Trikot mit der Nummer 7 unterschrieben von der FC Bayern-Legende Franck Ribery höchstpersönlich, gespendet von Ingo Haspel, Inhaber der Haspel Sportconsulting. Die Siegerpokale in einer doch beeindruckenden Größe wurden von Immobilien Merz GmbH gespendet. Die Preise für den besten Spieler und den besten Torhüter spendete die Stadt Rottenburg.
Nach 20 spannenden und taktisch geführten Vorrundenspielen mit einigen Überraschungen folgte schließlich das Halbfinale, darunter die Mannschaft des FC Rottenburg, der größten Überraschung im Turnier. Im ersten Halbfinale stand es nach regulärer Spielzeit zwischen dem VfB Stuttgart und dem SSV Reutlingen 0:0. Ein 11-Meter-Schießen musste über den Finalisten entscheiden, welches der SSV Reutlingen am Ende knapp aber mit 5:4 für sich entschied. Die vielen enttäuschten VfB-Anhänger waren es nicht gewohnt, eine VfB-Mannschaft nicht im Finale zu sehen, wünschten aber dem sich in die Herzen der Fans gespielte Mannschaft des FC Rottenburg viel Erfolg für ihr Halbfinale. Doch in diesem Halbfinale gegen den Topfavoriten 1. FC Heidenheim brach der FCR ein, die Luft war raus, die Kraft weg, der Kopf leer. Zu anstrengend war der brütend heiße Tag für die Jungs des FC die sich für den Erfolg total verausgabt hatten und dazu kam, daß man das Tempo dieser Topmannschaften nicht folgen konnte und daher Tribut zahlen musste. Am Ende gewann Heidenheim zwar nur mit 2:0, zog dennoch gegen den SSV Reutlingen ins Finale ein.

Spiele-Impressionen


FC Rottenburg wird sensationell Dritter
Der FC Rottenburg spielte nach dem 0:1 im Vorrundenspiel nun ein zweites Mal gegen den VfB Stuttgart – beim Spiel um Platz 3, man war wieder motiviert – klar gegen den großen VfB muss man niemanden extra bitten – man hatte sich ein wenig regeneriert und so machten die Kicker des FCR dann ihr Spiel des Lebens. Ja nicht ebenbürtig aber der FC hatte am Ende sogar die besseren Torchancen, darunter sogar die ein oder andere 100%ige liegen lassen. Das Spiel endete dann durch den Treffer von Rottenburgs Torjäger Milosz Bigalski mit 1:0 für den FCR und das nicht unverdient. Für den FCR war es auf alle Fälle ein Riesenerfolg, denn in der FCR-Historie hatte zuvor vieler FCR-Experten nach noch nie eine FC-Mannschaft gegen eine VfB-Mannschaft gewonnen.
Im Finale standen sich nun der 1. FC Heidenheim und der SSV Reutlingen gegenüber. Spannung war vorprogrammiert, denn es standen auch aller Experten nach die beiden besten Teams im Endspiel. Es entwickelte sich ein offenes und spannendes Finale. Die Heidenheimer legten dann vor und gingen zunächst mit 1:0 in Führung. Doch der SSV ließ sich dadurch nicht beeindrucken, gestaltete das Spiel weiter offen und spielte weiter munter mit, bis dann die Heidenheimer auf 2:0 erhöhten, dann war der Bann gebrochen. Der souverän leitende Schiedsrichter Aurel Peythieu vom TV Derendingen aus der Schiedsrichtergruppe Tübingen beendete pünktlich die Partie. Der 1. FC Heidenheim war der neue verdiente Sieger beim 2. Rottenburger C-Jugend-Masters. Reutlingen nach 2019 wieder “nur” Zweiter.

Eindrücke von der Siegerehrung


“Summe ist gigantisch”, so Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann
Es folgte gleich im Anschluss die Siegerehrung, durchgeführt vom FCR-Vorsitzenden Frank Kiefer, Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann und Rottenburgs Ersten Bürgermeister Thomas Weigel. Nach Übergabe der Siegerpokale an die ersten vier Gewinner, erfolgte die Bekanntgabe für den besten Spieler und besten Torhüter, gewählt von u.a. den Trainern der Mannschaften. Zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde demnach Ken Schächinger vom VfB Stuttgart und als bester Torhüter des Turniers erhielt Florijan Nivokazi vom Überraschungsteam FC Rottenburg eine Trophäe überreicht.
Nach der offiziellen Siegerehrung für die Mannschaften erfolgte die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Spendensumme u.a. auch aus der Tombola, die eine Riesensumme miteinfließen lies. Frank Kiefer machte es wie gesagt spannend und nach einer kurzen Rede drehte er den symbolischen Scheck um und verkündete den überragenden Betrag von 5.150 € für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V., den Anton Hofmann erstmal sprachlos machte.
Der lautstarke und lang andauernde Applaus auf der Tribüne war überwältigend, auch Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann war ganz überwältigt und gerührt über die Höhe der Summe und bedankte sich herzlichst mit einer Dankesrede an alle die geholfen und gespendet haben aber vorallem dankte er dem FC Rottenburg dieses Turnier ausgerichtet zu haben und dabei an die krebskranken Kinder dachte. Es folgte dann noch zum Abschluss die Ziehung der Hauptgewinne unserer MEGA-Lose aus unserer Tombola. Allen Gewinnern dafür noch nachträglich Herzlichen Glückwunsch.

>>> Spielplan mit Ergebnissen zum PDF-Download <<<

Masters-Statistik

Zuschauer sahen 53 Tore in 24 Spielen
Insgesamt fielen beim 2. Rottenburger C-Jugend-Masters tolle 53 Tore in 24 Spielen was einen Schnitt von 2,2 Toren pro Spiel bedeutet bei einer Spieldauer von 20 Minuten pro Spiel und 25 Minuten in der Fnalrunde. Den höchsten Turniersieg landete mit 4:0 Turniersieger 1. FC Heidenheim im Vorrundenspiel gegen die TSG Tübingen. Mit 12 erzielten Toren in 6 Spielen stellte Heidenheim auch die beste Offensive. Heidenheim blieb auch als einziges Team ohne Gegentor. Der neu zusammengestellte jüngere Jahrgang der Stuttgarter Kickers enttäuschte am Ende mit 0 erzielten Toren und belegte am Ende den letzten Platz. Im gesamten Turnierverlauf gab es satte 11x das knappste aller Ergebnisse, nämlich ein 1:0, was demnach für spannende Spiele sprach. Als einziges torloses Spiel endete das Halbfinalspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem SSV Reutlingen, der sich dann auch im einzigen 11-Meter-Schießen des Turniers 5:4 durchsetzte und sich für das Finale qualifizierte.
Nachdem Heidenheim den SSV Reutlingen im Finale mit 2:0 bezwang, sollte für die Reutlinger im kommenden Jahr die Teilnahme eigentlich Pflicht sein, denn nach 2019 musste man sich zum zweiten in Folge mit dem Vizetitel begnügen. Nach dem Schlusspfiff waren sich aber wieder alle einig, lobten die tolle Sportanlage und den sehr gut bespielbaren Rasen des Hohenberg-Stadion. Allerdings muss man auch erwähnen, daß die 10 Spiele auf dem Kunstrasenplatz in der MERZ ARENA für alle Beteiligten wie auch die Zuschauer bei brütender Hitze zur Tortur und ja fast schon zur Belastung wurden. Doch die Kicker nahmen die Strapazen auf sich im Sinne der krebskranken Kinder, für die ja alle hier kickten.
Den ganzen Tag über war die mit 800 Plätzen überdachte Haupttribüne des Hohenbergstadions meist gut gefüllt, außer die Spiele in der MERZ ARENA – kein Schatten – blieben eher wenig gut besucht. Gegen 12 Uhr mittags bis ca. 14 Uhr hatten die Mannschaften die Möglichkeit Mittag zu Essen. Es gab von unserem Sportheim-Pächter und Koch Sherif Cubaj Spaghetti mit selbergemachten Tomatensoße. Das Angebot nahmen alle sehr gerne an. Außer Spaghetti bot unser Sportheim noch selbergemachtes Eis an, was bei dieser Hitze super angenommen wurde. An unseren beiden Verkaufständen gab es noch Steakwecken, Rote Wurst, Pommes und natürlich Getränke aller Art. Es lief aehr gut und Veranstaltungs-Chef René Hirschka war am Ende des Tages hochzufrieden mit dem Umsatz, der natürlich ebenfalls den krebskranken Kinder zu Gute kam. Wie anfangs schon erwähnt – Das Benefiz-Ziel und auch die sportlichen Erwartungen wurden voll übertroffen.

Turnier-Impressionen


Bilder

Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Spiele (© Fotos: Ralph Kunze)
Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Siegerehrung (© Fotos: Ralph Kunze)
Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Turnier-Impressionen (© Fotos: Markus Riel)

Turnierheftle

Turnierheftle lesen oder herunterladen

Pressestimmen

FCR überrascht
Artikel lesen | Tobias Zug, 11.07.2023 | Schwäbisches Tagblatt
FCR-Kicker spendeten für krebskranke Kinder
Artikel lesen | 13.07.2023 | Schwäbisches Tagblatt

Wir sagen Danke!!

Frank Kiefer, Markus Riel und Daniel Bort wollen sich im Namen des FC Rottenburg bei den Spielern, Trainern und den zahlreichen Zuschauern und natürlich allen Sponsoren und Spendern für eine sehr gelungene Benefizveranstaltung bedanken. Ein weiterer Dank geht auch an Rottenburgs Ersten Bürgermeister Thomas Weigel, der sich an diesem Mittag die Ehre gab um unter anderen an der Siegerehrung mitzuwirken. Dann natürlich gilt ein besonderer Dank an alle Helfer, egal ob Turnierleitung, Fotografen, an unsere PR oder den Helfern und Helferinnen an den Verkaufständen, die dazu beitrugen, daß es ein gelungener Turniertag wurde. Last but not least natürlich Danke an unsere Schiedsrichter, die einen sehr guten Job machten.

Per Überweisung spenden!

Das Turnier ist Geschichte – unsere Bankverbindung bleibt. Sie können auch nach dem Turnier weiterhin an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. spenden. Mit dem Klick auf den folgenden Button finden sie das Spendenkonto auf das sie für die Kinder das ganze Jahr über mit Ihren Spenden helfen können! Diese Spenden fließen dann bereits jetzt auf den Spendenbetrag beim Turnier 2024.
Da der Förderverein seine Arbeit für krebskranke Kinder und deren Familien hauptsächlich aus Spenden finanziert, sind sie zur Verwirklichung ihrer Projekte dankbar für Ihre Spenden. Nur gemeinsam mit Ihnen kann der Förderverein seine zahlreichen Projekte realisieren, die Forschung unterstützen, ihr Elternhaus und Familienhaus finanzieren und vieles mehr.
Der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Anton Hofmann freut sich deshalb über jede Spende, die sie von Ihnen erhalten. Vielen Dank!
Wir laden sie jetzt schon wieder alle ein, dabei zu sein, zum nächsten Benefiz-Turnier zu Gunsten für krebskranke Kinder Tübingen e.V.  und dem 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 wieder mit den besten Topteams aus den C-Jugend.