Articles tagged with: Tabellenführer

Landesliga-Gipfel endet wie das Hinspiel 2:0 für den FCR gegen Empfingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 25. Spieltag
Datum: Sonntag, 04.05.2025 | 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…


FC Rottenburg gewinnt Gipfeltreffen vor Rekordkulisse

Mit einer enormen Willenskraft von jedem Einzelnen konnte die Mutschler-Elf das Landesliga-Gipfeltreffen gegen den Tabellenzweiten SG Empfingen mit dem nötigen Glück aber nicht unverdient im Hohenbergstadion vor der Rekordkulisse von ca. 600 Zuschauern wie im Hinspiel mit 2:0 (1:0) für sich entscheiden. Das Topspiel war eine reine Kopie des Hinspiels. Denn die Tore für den FCR erzielten wieder mit einem frühen Treffer (16.) Lennis Eberle diesmal per Kopf und Maxi Biesinger nach einem Konzentrationsfehler des Empfinger Keepers in der Nachspielzeit (90.+3). Somit konnte der FCR seinen Vorsprung auf Empfingen fünf Spieltage vor Saisonende wieder auf 5 Punkte ausbauen. Der Drittplatzierte VfL Nagold konnte seinen Rückstand nach dem 4:0-Sieg in Frommern auf Empfingen auf nun 2 Punkte verkürzen. Auf den FCR sind es 7 Punkte. Der Viertplatzierte Bösingen hat nach seiner Heimniederlage gegen Nehren schon 11 Punkte Rückstand auf den FCR und dürfte aus dem Titelrennen raus sein.
Alle Augen richteten sich am Sonntag auf das Gipfeltreffen der Landesliga, sprich Rottenburg gegen Empfingen. Der Erste empfing den Zweiten, dementsprechend starteten die Mannschaften auch ins Spiel, abwartend und ja keine Fehler machen. Die Zuschauer, viele auch aus Empfingen, sahen zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Es war ein sehr nervöser Beginn, nachdem die Mannschaften mit Kindern der Rottenburger E-Jugend einliefen. Wieder ein großes Erlebnis für alle Kids, die im Laufe des Spiel sich als großer Fanclub des FCR herauskristallisierten indem sie immer wieder Fangesänge anstimmten. Das ist doch toll, wenn die Jugend ihre großen Vorbilder der 1. Mannschaft lautstark unterstützen. Das mit den Einlaufkinder müsste eigentlich zum Standard werden und nicht nur bei außergewöhnlichen Spielen.
Die Haupttribüne im Hohenbergstadion war zwischenzeitlich rappelvoll, dabei konnte man viel Prominenz, Ehemalige, Spielereltern oder auch Spieler die bei anderen Vereinen höherklassig spielen ausfindig machen. Für die Spieler auf dem Rasen muss das ein einmaliges Erlebnis sein, wenn man normalerweise vor nur bis zu 200 Leuten spielt und nun vor so einer Riesenkulisse mit Fanclubs auf beiden Seiten spielen darf. Bei einer Recherche konnte ich feststellen, daß außer beim Oberliga-Spiel FV Ravensburg gegen den SSV Reutlingen (ebenfalls 600 Zuschauer), keine einziges Spiel in der Verbands- aber auch Oberliga nur annähernd an diese Zuschauerzahl herankam. Deshalb Danke an alle Zuschauer, die am Sonntag im Stadion waren und ihre Mannschaften unterstützten. Es war für alle auf und außerhalb des Rasens ein großes Erlebnis, trotz regnerischen Wetters.
Im Topspiel der Landesliga riss die Serie von zuletzt 14 ungeschlagenen Spielen bei der SG Empfingen. Die Serie des FCR hingegen bleibt bestehen. So bauten die Jungs um Kapitän Leon Oeschger, der im Übrigen schon früh in der 20. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, ihre Serie von nun 16 ungeschlagenen Spielen in Serie weiter aus. Dabei konnte man auch im zweiten Heimspiel in Folge den Kasten sauber halten, was für unsere an diesem Nachmittag überragende Defensive um René Hirschka, Stanislav Votentsev, Manuel Weber, Nick Heberle, Moritz Rohrer und natürlich Julian Häfner im Tor spricht. Sie waren, so auch die Meinung der meisten Rottenburger Fans, die Gewinner dieses Spiels. Der FCR hat einfach mehr an Willen, Gier und Laufbereitschaft investiert und ging voller Selbstvertrauen in das Spiel, doch die Szenerie konnte jederzeit auf beiden Seiten kippen.
Die Stimmung auf der Tribüne war bedrückend und angespannt, sie war immer kurz davor zu explodieren. Entschied Schiedsrichter Steve Henriß aus Göppingen für den FCR, waren die Empfinger Fans außer sich, entschied der Schiri für die Empfinger waren die FC-Fans aufgebracht. Es herrschte also die ganz normale Stimmung die ein Topspiel um die Meisterschaft so mit sich bringt.
„Das war ein Sieg der ganzen Mannschaft“, betonte FCR-Trainer Marc Mutschler. „Man sieht, dass wir eine Einheit sind und bis zur letzten Sekunde an den Sieg glauben. Natürlich ist ein wenig Glück vonnöten, aber dieses haben wir uns erkämpft.“ Natürlich haben beide Teams so ihre eigenen Qualitäten, der FCR hat seine letztlich besser ausgespielt und genutzt. „Wir haben im Team außerdem viele Alternativen. Es spielt keine Rolle, wer auf dem Platz steht. Wir haben wiedermal bewiesen, dass wir immer gefährlich sein können und mit uns immer gerechnet werden muss“, so Mutschler. So nun genug geplänkelt und analysiert, gehen wir rein ins Spiel.


Und täglich grüßt das Murmeltier
… dachte man sich als der FCR wieder früh mit 1:0 gegen Empfingen führte. Doch von Beginn an. Keiner wollte zu viel riskieren, so der Spielverlauf in den ersten ja gut 10 Minuten. Das erste Highlight im Spiel wenn man das so sagen darf, kam vom Schiedsrichter, der um die Brisanz dieses Spieles wusste, sich das erstmal genau anschaute und nach 8  Minuten die erste aber so richtig ernsthafte Ermahnung in Richtung eines Empfinger Spielers vergab. Lautstark und energisch war seine Ansage und so verschaffte er sich gleich zu Beginn den nötigen Respekt. Das interessierte den Empfinger Trainer Alexander Eberhart nur wenig, denn in der gleichen Minute war er der zweite Auserwählte der vom Schiri aber so richtig abgewatscht wurde, auch mit den ähnlichen Worten, „Kommen sie mal runter, es sind erst 8 Minuten gespielt“. Wow, was war denn da los, gleich nach 8 Minuten so eine Anspannung. Es war nun richtig Brisanz im Spiel.
Dann die 13. Minute als FCR-Keeper mit einer ersten Unsicherheit den Ball nicht weit genug klären konnte, doch er machte seinen Fehler mit einer starken Reaktion wieder gut. Dann ein erster Schockmoment. Nick Heberle und Pascal Schoch prallten so zusammen, daß Beide zunächst liegen blieben. Beide mussten behandelt werden, Heberle stand zuerst auf, bei Schoch dauerte es ein wenig länger. Doch Gott sei Dank für beide Spieler ging es weiter. Auch hier konnte man erkennen, es war nicht irgendein Spiel.
So und nun die 16. Minute. Lukas Behr konnte einen Angriff über halblinks der Empfinger stoppen, eroberte den Ball, spielte ihn schnell nach Rechtsaußen zu Moritz Rohrer, der brachte die Kugel schnell mit einer perfekten Flanke auf den 2. Pfosten, dort köpfte Lennis Eberle leicht in der Rückwärtsbewegung die Kugel in entgegengesetzter Laufrichtung von SG-Keeper Kevin Fritz ins lange Eck zur 1:0-Führung. Der Jubel war na klar riesengroß und was sich dann auf der Tribüne abspielte war einzigartig. Was für eine Freudentaumel bei den Rottenburger Fans. Was für eine Stimmung. Klasse und Gänsehaut! Da sich Eberle – erzielte übrigens seinen 9. Saisontreffer – sich noch am Freitag im Abschlusstraining am Trommelfell verletzte, stand hinter seinem Einsatz ein großes Fragezeichen. Doch der 22-jährige Stürmer weiß was auf dem Spiel stand und konnte seine Mannschaftskameraden einfach nicht im Stich lassen. Eberle ist einer wie Hirschka, der würde auch mit dme Kopf unterm Arm spielen. Das nennt man Treue zum Verein.
Kurz nach dem Treffer bekam der FCR einen Eckball (20.) der es in sich hatte. Kapitän Leon Oeschger trat diese Ecke wie immer, die kam hoch, doch SG-Keeper Fritz holte das runde Leder runter. Doch das war nicht die Szene die für Gesprächsstoff sorgte, sondern Oeschger humpelte nach der Ausführung der Ecke davon und fiel um. Sofort war Hirschka bei ihm und signalisierte auch, daß es beim Leon nicht weiter geht. So ein Pechvogel aber auch. Für Oeschger war das Spiel beendet, was für ein herber Rückschlag für den FCR. Für Oeschger kam Stürmer Patrick Francisco ins Spiel, ein nicht geplanter Wechsel.
Es entwickelte sich zudem eine Rutschpartie vom Feinsten. Nicht nur die Spieler des FCR, auch die Empfinger hatten große Probleme mit dem nach tagelangen Regen tiefen und nassen Rasen. So rutschte ein Spieler nach dem Anderen aus. Dann in der 24. Minute eine weitere Szene die für Gesprächsstoff sorgte. So kam ein langer Ball in die Spitze bei Empfingen, es kam zum Spitzenduell Hirschka gegen Pascal Schoch. Hirschka blieb mit einer spektakulären Aktion Sieger, holte sich dabei auch während des Spiel enorme Schrammen am Hals und an den Beinen ab. Heftig. Das bekommt man als Zuschauer alles gar nicht mit. Pascal Schoch, ehemaliger 3. Liga- und Regionalligaspieler war bei Hirschka und Votentsev übrigens in guten Händen. Als Empfinges Toptorjäger (13 Tore) ging er dieses Mal leer aus. Nach dieser Rettungsaktion forderte Noah Scheurenbrand, so wie es aussah Freistoß für Empfingen. Doch seine Reklamation war für den Schiri so energisch, daß auch er eine lautstarke Ermahnung empfing. Heia, da war wirklich Pfeffer drin in diesem Gipfel.
In der 30. Minute dann die große Chance für die SGR zum Ausgleich. Nach einem erneut misslungenen Abstoß von Häfner, nutzte Empfingen die Chance, doch Stanislav Votentsev gelang mit einem Riesen-Tackling eine Riesen-Rettungstat. Dieser kleine Stanislav machte um es vorwegzunehmen eines seiner besten Spiele im FC-Trikot, obwohl er eigentlich Woche für Woche abliefert. Es folgte ein starker Torabschluss von Schoch aus gut 16 Metern, doch Häfner ist und bleibt auf der Linie eine Eins und konnte den Schuss sichern.
Die SGE war die letzten 20 Minuten die bessere Mannschaft und auch am Drücker, kam in der 42. Minute zu einer weiteren Chance, doch Hirschka klärte per Kopf klar zur Ecke. Ein Torschuss in der 45.+1 Minute konnte Häfner erneut sichern. Unmittelbar danach war Pause. Schiedsrichter Steve Henriß vom SC Geislingen/Steige hatte das Spiel unter Kontrolle und im Griff, ließ dabei nie etwas anbrennen und erstickte das meiste sofort im Keim. So kam es am Ende auch zu acht Gelben Karten für den FCR und nur einer für die SGE, also er war kein Heimschiedsrichter. Alles in allem blieb er seiner Linie treu und war trotz allem ein guter Unparteiischer.


Unruhe auf den Rängen bis Biesinger zum zweiten Mal zuschlägt
Es entwickelte sich nach leichten Vorteilen für Empfingen in der ersten Halbzeit, ein offenes Spiel in der zweiten Halbzeit, was auch statistisch gesehen belegbar ist. (FCR: 9 Chancen, davon 6 Topchancen, SGE: 7 Chancen, davon 4 Topchancen). Alles was man so in der Presse liest verfälscht total den Spielverlauf. Also hier lesen, hier wird alles detailliert geschildert.
Empfingen merkte man nun an, daß sie den 0:1-Rückstand so nicht hinnehmen wollen. Dann fiel auch schon der Ausgleich in der 50. Minute, doch der Schiri-Assistent erkannte auf Abseits. Eine Freistoßflanke kam hoch auf den 2. Pfosten, der wurde zurückgeköpft auf den anderen Pfosten und Tor, doch wie gesagt war es Abseits. Nach einem Torschuss von Rohrer (52.), hatte Scheurenbrand eine gute Einschussmöglichkeit, schlägt aber eine Hohle wie man so schön sagt.
Jetzt war der FCR wieder dran. Eberle (56.) und die Riesenchance durch Francisco (57.), nachdem er eine Ecke mit links volley runternahm und SG-Keeper Fritz zu einer Glanzparade zwang, der die Kugel sensationell aus dem oberen linken Winkel fischte. Es folgte wieder die SG (58.), doch Häfner mit einer starken Parade stand im Weg.
Es war jetzt die Zeit für die ersten Wechsel in der zweiten Hälfte. Raphael Langer kam für Alu Diedhiou ins Spiel. Es war nun die 63. Minute, eine spielentscheidende Minute, denn Empfingens Spielertrainer Daniel Seemann sieht nach einem Gerangel mit Manuel Weber vom Schiri die Rote Karte wegen einer dann unnötigen Tätlichkeit. Da scheinen bei Einigen die Nerven aktuell blank zu liegen, denn ein Spieler wie Seemann, ein Routinier seines Fachs, hätte sich hier unter Kontrolle haben sollen. Doch man sah auch hier wieder, wieviel auf dem Spiel steht. Nun, Empfingen hatte nun einen Mann weniger auf dem Platz, ließ sich es aber nicht anmerken.
Der FCR nutzte dann die kurze Unkonzentriertheit der Empfinger und kam durch Francisco (65.) und Hirschka nach Doppelpass mit Francisco (66.) zu zwei Topchancen. Die Antwort von Empfingen folgte auf dem Fuße. Nach zwei 1 gegen 1-Situationen zwischen SG-Stürmer und Häfner (68.), blieb Häfner  mit zwei starken Fußparaden bei beiden Topchancen der Sieger. Eine Minute später (69.) war wieder die SG am Drücker. Ein Freistoß aus gut 25 Meter kam hoch in den 5er des FCR. In einem Getümmel griff Häfner dann herzhaft zu und konnte sich den Ball sichern. Dabei blieb Heberle erneut liegen und musste behandelt werden. Doch bei ihm ging wieder weiter. Trotz der guten Chancen der Empfinger war der FCR die spielbestimmende Mannschaft, hatte dabei alles im Griff.
Es folgte in der 75. Minute eine starke Spielkombination eingeleitet durch Rohrer auf Francisco, der auf Eberle, doch Eberle trat ausversehen seinem Gegenspieler auf den Latschen und kassierte dabei eine lächerliche Gelbe Karte. Daniel Angerer ersetzte nun den in der erst in der ersten Halbzeit eingewechselten Francisco, der sehr glücklos blieb. Mutschler erkannte das und handelte.
Der FCR hatte nun eine gute Spannung aufgebaut, aber meist nur bis zum Strafraum, dann fehlte die Konzentration für einen erfolgreichen Abschluss. Jan Baur kam für Jakob Bader ins Spiel, der viel geackert hatte und 3 Minuten später kam noch Maximilian Biesinger für Torschütze und rotgefährdeten Eberle ins Spiel (81.).
Dann die 83. Minute. Nico Rebmann setzte dann einen Freistoß für Empfingen aus gut 25 Meter flach ans Außennetz. Beim Versuch im 1 gegen 1 zwischen Bucci und Weber konnte der Rottenburger Routinier kurz vor Abschluss zur Ecke klären. Es kam nun die Zeit vom eingewechselten Biesinger. Als er in der 90. Minute alleine aufs Tor zulief, das Tor war leer, der SG-Keeper nun immer wieder weit aus seinem Kasten kam, erkannte dies spät, so daß er vom Keeper noch gestört werden konnte. Schade, das hätte die Entscheidung sein können. Der Schiri zeigte noch 8 Minuten Nachspielzeit an, die Rottenburger Fans sind geschockt.
Doch drei Minuten später eine ähnliche Situation. Biesinger schnappte sich die Kugel nachdem Keeper Fritz beim Abspiel patzte und er wieder viel zu weit vor dem Tor stand. Biesinger erkannte nun die Lage und schob ins leere Tor ein. 2:0 für den FCR in dritten Minute der Nachspielzeit.
Nun war der Druck bei der SG sichtlich raus. Sie hatten sich aufgegeben. Der FCR spielte die 2:0-Führung sicher runter und brachte sie auch sicher nach Hause. Nach 8 Minuten drüber beendete der Schiri einen spannenden Landesliga-Gipfel mit dem Sieger FC Rottenburg, der kurzerhand das Hinspiel kopierte durch die gleichen Torschützen, der gleichen Reihenfolge der Torschützen und in der ungefähr gleichen Zeit. So kann man Meister werden!
Fazit
Am Ende war es ein etwas glücklicher aber auch kein unverdienter Sieg für den FCR. Ein 1:1 etwa wäre auch akzeptierbar gewesen. Der FCR hält die SG Empfingen somit zunächst auf Distanz und baut seinen zuvor geschmolzenen Vorsprung wieder auf 5 Punkte aus.
2 Spiele, 2 Siege, 4:0 Tore für den FCR gegen Empfingen. Den direkten Vergleich hat der FCR also ganz klar für sich entschieden, da darf Empfingen auch nicht meckern, daß sie erneut unglücklich verloren haben. Bei einer Mannschaft die Meister werden will muss einfach mehr kommen. Die Rottenburger waren einfach wieder effektiver, obwohl sie wie auch die Empfinger weitere zahlreiche Topchancen ausließen. Der FCR kehrt somit nach zuletzt drei Unentschieden aus vier Spielen in die Erfolgspur zurück.
Nach dem Schlusspfiff und dem dazugehörigen fairen Abklatschen der Spieler bildeten beide Mannschaften ihren obligatorischen Kreis. Die Empfinger gingen dabei ruhig in die Spielanalyse, während bei den „Reds“ der Kreis enger war und Anfeuerungslaute zu vernehmen waren die mit den Sprechgesängen „Spitzenreiter, Spitzenreiter Hey Hey“ endeten. Ein toller Abschluss eines für den FCR und seinen Fans grandiosen Tages. Mehr davon bitte!!
Dann gab es noch einen Schiedsrichter mit Steve Henriß, der von Beginn an eine klar erkennbare Linie fuhr und das war gut so. Hervorragende Leistung trotz der acht Gelben Karten für die Spieler des FC Rottenburg.
Nun geht es am kommenden Samstag zum Sechsten SV Zimmern, die neben dem FCR bislang von den 25 Spieltagen ein Mal die Spitzenposition inne hatte. Der FCR wiederum reitet weiter von Rekord zu Rekord, ich kann das nicht oft genug erwähnen. 24x Tabellenführer nach 25 Spieltagen sprechen eine klare Sprache.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Es war genau das Spiel, auf das wir uns vorbereitet hatten. Wir sind von Beginn an früh in die Zweikämpfe gegangen und haben den Empfingern kaum Raum zur Entfaltung gelassen. In solchen Partien zählen Tagesform und der absolute Wille zum Sieg – schönes Passspiel und viel Ballbesitz bringen hier wenig. Dass wir den Meisterschaftsfavoriten bereits zweimal schlagen konnten, gibt uns zusätzlichen Antrieb. Trotzdem bin ich überzeugt, dass dieses Spiel noch nichts entschieden hat – es sind schließlich noch 15 Punkte zu vergeben. Wir müssen die Spannung hochhalten und weiterhin konsequent punkten.
René Hirschka, Co-Spielertrainer FC Rottenburg
Wir haben von Anfang an gewusst was es für ein Spiel werden wird, haben daraufhin alles reingeworfen und aus meiner Sicht dann auch das Matchglück verdient erarbeitet. Ein 1:1 wäre sicherlich auch rational in Ordnung gewesen, da Empfingen sehr viel Qualität mitbringt aber durch die Leidenschaft und den Willen konnten wir uns belohnen. Gegen so eine  Top Truppe nun zwei Mal zu Null zu gewinnen ist für unsere Abwehrreihe mit Torhüter und 6er natürlich der größte Verdienst. 5 Spieltage vor Saisonende ganz oben, mit der besten Abwehrleistung bis hierhin, zu stehen macht einfach Laune.
Leon Oeschger, Kapitän FC Rottenburg
Ich denke es war ein richtiges Topspiel mit allem was dazu gehört. Zwei Topteams, viele Zuschauer, Trommler und Gesänge sowie ein gutes Schiedsrichtergespann. Wir haben ganz gut reingefunden und konnten uns durch das Tor von Lennis früh belohnen. Kurz darauf musste ich leider verletzungsbedingt raus. Ich hatte am Dienstag das Training aufgrund einer Zerrung in der Leiste/Adduktoren abbrechen müssen, somit war schon vor dem Spiel fraglich ob und wie lange es geht. Natürlich wollte ich aber gegen Empfingen auflaufen. Der Platz war nach dem Regen am Wochenende etwas rutschig. Mehrere Spieler rutschten am Sonntag immer wieder aus, so auch ich, in der 17. Minute. Da ist es mir wieder in die Leiste gefahren, anschließend erhielten wir einen Eckball. Beim reinschlagen merkte ich die Leiste erneut und musste raus.
In der zweiten Halbzeit änderte der Platzverweis die Dynamik des Spiels. Man hat nicht gemerkt, dass Empfingen ein Mann weniger war – im Gegenteil hatte ich das Gefühl, dass sie noch eine Schippe drauflegten. Immer mit der Gefahr ausgekontert zu werden. Das Taten wir auch einige Male, ich denke, wenn wir einen der Konter besser ausspielen, können wir früher für Ruhe im Spiel sorgen. So blieb es bis kurz vor Schluss spannend.
Der Sieg gegen den direkten Verfolger tut sehr gut, aber die Messe ist noch nicht gelesen, die nächsten Spiele werden schwer. Ich muss wohl erstmal von draußen zuschauen, aber bin positiv gestimmt und sehe den Jungs auch weiterhin den Hunger zum Siegen an!

Pressestimmen

Fast Kopie vom Hinspiel
Artikel lesen | Vincent Meissner am 05.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Der Aufstieg rückt immer näher
Artikel lesen | Pascal Schäfer am 04.05.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Rote Karte bremst Empfingen – Rottenburg siegt
Artikel lesen | Concetto Longo am 04.05.2025 | Schwarzwäder Bote

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Lennis Eberle (83. Biesinger), Alioune K. Diedhiou (60. Langer), Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (20. Francisco, 77. Angerer), Nick Heberle, Jakob Bader (81. Baur), Manuel Weber, Moritz Rohrer
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Raphael Langer, Dario Bedic, Jan Baur, Maximilian Biesinger, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Lennis Eberle (16.)
2:0 Maximilian Biesinger (90.+3.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Steve Henriß (SC Geislingen/Steige, Schiedsrichtergruppe Göppingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Justin Feyl (1. FC Eislingen)
Tom Nieswandt (TSG Salach)
Gelbe Karten: 8/1
Rote Karten: -/1
Besondere Vorkommnisse: 
Daniel Seemann (SG Empfingen ) sieht in der 63. Minute die Rote Karte wegen einer Tätlichkeit.
Zuschauer: ca. 600
Vorbericht: Vorschau auf den 25. Spieltag: Landesliga-Spitzenspiel FCR gegen Empfingen

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga bereits am kommenden Samstag, den 10.05.2025 mit dem 26. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellensechsten SV Zimmern. Gespielt wird auf dem Sportgelände an der Flözlinger Str. (Kunstrasen bzw. Rasenplatz?) in Zimmern ob Rottweil. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Marko Potitsopoulos aus der SRG Stuttgart.

Bader-Hattrick beim 7:0-Kantersieg der Mutschler-Elf über den SV Wittendorf



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 22. Spieltag
Datum: Sonntag, 13.04.2025 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

7 Stück und ein Bader-Hattrick zu Ostern

Es war der höchste Landesliga-Sieg der jüngeren Vereinsgeschichte. Die Mutschler-Elf ohne ihren verletzten Kapitän Leon Oeschger und ohne Routinier Jan Baur demontierten beim 7:0 (5:0)-Kantersieg den Abstiegskandidaten SV Wittendorf und kehrten nach dem 2:2 beim SV Croatia letzte Woche eindrucksvoll in die Erfolgsspur zurück. Vor ca. 150 Zuschauern auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA in Rottenburg war Jakob Bader mit seinem Hattrick und seinen Toren 5, 6 und 7 klar „Man of the Match“, Mittelfeldspieler Moritz Rohrer brillierte mit seinen ersten Landesliga-Doppelpack und Lennis Eberle sowie Lukas Behr erzielten den ersten und letzten Treffer im Spiel. In der Tabelle bleibt es für den FCR bei den 6 Punkten Vorsprung auf die SG Empfingen. Auf den Drittplatzierten VfL Nagold sind es bereits 8 Punkte Differenz.
Wer am vergangenen Sonntag den Weg in die MERZ ARENA gefunden hatte, erlebte mit eigenen Augen, wie erneut Geschichte geschrieben wurde. Zum 22. Spieltag begrüßten unsere “Reds” den Tabellendrittletzten SV Wittendorf auf dem heimischen Kunstrasenplatz. Die Mutschler-Elf war endlich mal wieder in Torlaune und machte gleich sieben Buden, nachdem man in den vorherigen Spielen mit Torchancen sehr leichtfertig umging. Auch die Einstellung passte bei der Elf um Kapitän Lukas Behr und so nahm man den Gegner, trotz des Tabellenstandes (Platz 14) sehr ernst und war sehr konzentriert unterwegs. Das Ziel war, ein Spiel endlich mal in der ersten Halbzeit zu entscheiden um in der zweiten Hälfte entspannt zu agieren.
Von Rekord zu Rekord
Nach dem 22. Spieltag bleibt der FCR auch im 13. Spiel in Folge, aber auch in diesem Jahr weiter ungeschlagen, dabei feierte man noch so nebenbei beim 7:0 den höchsten Saisonsieg aber auch und das ist ein weiterer Meilenstein, den höchsten Landesliga-Sieg der Geschichte. So marschiert der FCR weiter von Rekord zu Rekord. Es ist jetzt schon eine Saison der Superlative – man muss es einfach mal so sagen. Die Wittendorfer hingegen bleiben in diesem Jahr weiter sieglos.
Der ersatzgeschwächte SV Wittendorf erlebte derweilen in seinem Abstiegskampf beim 0:7 eine wahres Debakel. Der Tabellenführer aus Rottenburg hat in seinem Heimspiel gegen den SV Wittendorf den 4:0-Erfolg aus dem Hinspiel sogar noch mal getoppt. 7:0 endete die Landesligapartie, die eigentlich schon nach 19 Minuten entschieden war, als es 3:0 stand und der FC zu diesem Zeitpunkt auch schon höher hätte führen können, ja müssen. Dabei war der FC Rottenburg bis dahin komplett tonangebend. Der Tabellenführer untermauerte als Aufsteiger dabei einmal mehr eindrucksvoll seine Vormachtsstellung in der Landesliga. FCR-Coach Marc Mutschler meinte nach dem Spiel total entspannt: „Endlich mal ein Spiel ohne Blutdruck“.


Bader und Rohrer erzielen per Hattrick und Doppelpack 5 Tore in 39 Minuten
Von Anstoß weg wurde deutlich, auf welches Tor in dieser Partie größtenteils gespielt werden sollte. Der FCR zeigte von Minute eins an wer Chef im Ring ist und wer heute die 3 Punkte will. Doch bis sich das System eingespielte dauerte es noch ein bisschen, denn die erste Chance im Spiel hatten die Gäste aus Wittendorf nach einer Ecke, die dann Abwehrchef René Hirschka in der 5. Minute höchstpersönlich klärte.
Nun war der FCR im Spiel, dominierte fortan die Geschehen und kam gleich in der 6. Minute durch Jakob Bader zur ersten echten Topchance durch einen im letzten Moment abgefälschten Schuß. Es war immer noch die 6. Minute als Kapitän Lukas Behr per Kopfball nach dieser Ecke scheiterte. Behr trug gegen Wittendorf die Kapitänsbinde, da Stammkapitän Leon Oeschger wie auch Vizekapitän Jan Baur angeschlagen passen mussten – Oeschger und Baur blieben aber nicht fern, sondern drückten als Zuschauer die Daumen, wie auch der frisch am Kreuzband operierte Stefan Seidel erstmals wieder auf dem Sportplatz war. Ihm wünschen wir besonders gute Besserung!
Weiter ging´s im Minutentakt. Wieder war es Behr, der sich sichtlich als Kapitän wohl fühlte und erneut per Kopf an einer Klasse Fußabwehr des Wittendorfer Keepers scheiterte. Es war nun eine Frage der Zeit wann der erste Treffer für den FCR fällt und der fiel dann in der 10. Minute durch Lennis Eberle. Nach einer Bader-Flanke kam Eberle per Flugkopfball zu seinem 8. Saisontreffer.
Zwei Minuten später verzieht Bader nach einem Konter seinen nächsten Torschuss. Es war die 14. Minute als es dann 2:0 stand. Nach einem abgeblockten Torschuss von Eberle kam Moritz Rohrer an der Strafraumgrenze zum Ball, nutzte die zweite Chance und donnerte die Kugel in der 15. Minute ins Wittendorfer Netz, erwischte dabei Wittendorfs Neuzugang im Tor Marco Geigle auf dem falschen Fuß.
Unser Berichterstatter kam mit dem Notieren von Chancen kaum nach, deshalb hier nur die wichtigsten Highlights aus dem Spiel. Nach einem Torschuss von Nick Heberle (16.) kam der SVW plötzlich zu einer Chance, als sie alleine Richtung Rottenburger Tor unterwegs waren, doch der überhastete Torabschluss wurde total verzogen. Das konnte sich der FCR natürlich nicht bieten lassen und antwortete prompt mit dem nächsten Treffer.
Alu Diedhiou spielte aus dem Mittelfeld Behr rechts an, der Rottenburger Kapitän sah im Zentrum Bader mitlaufen, der passte im richtigen Moment quer, so daß Bader die Kugel von der Strafraumgrenze nur noch zum 3:0 (19.) einschieben musste. Ein wie aus dem Lehrbuch herausgespielter Treffer, ja schon fast meisterlich. Herrlich!
Es folgte eine im Spiel entscheidende Szene. Eberle bekam den Ball knapp im Strafraum, nahm den Ball aus der Luft runter, lupfte ihn über Abwehrspieler Erik Seeger frech hinweg, wollte sich die Kugel für einen Torschuss zurecht legen und kam im Liegen zum Abschluss, doch sein Gegenspieler rutschte mit offener Sohle in den Schuss rein, so daß sich Eberle dabei verletzte. Nach einem kurzen schmerzhaften Moment bei Eberle lag plötzlich der Wittendorfer Erik Seeger am Boden und hatte sichtlich und hörbar große Schmerzen. Während Eberle sich verletzte, lag im Hintergrund der Wittendorfer Abwehrspieler der sich so wie es aussah ohne gegnerische Einwirkung das Knie so verdreht hatte, daß er nicht mehr alleine laufen konnte und ausgewechselt werden musste. Die eh schon arg gebeutelten Wittendorfer mit nur drei Ersatzspielern auf der Bank, mussten nun den nächsten herben Rückschlag hinnehmen. An dieser Stelle wünschen wir dem Wittendorfer Abwehrspieler Erik Seeger nach seiner Knieverletzung gute Besserung und eine schnelle Genesung.
Nach einer kleinen Unterbrechung ging es weiter. Nach einem halbhohen Freistoß von Diedhiou aus dem linken Mittelfeld, kam Heberle aus dem Rückraum an der 5er-Linie zum Torabschluss (24.), den er volley mit dem Innenrist verarbeitete, doch im Wittendorfer Keeper fand Heberle seinen Meister. Schade, denn es war ein richtig geiler Abschluss vom Nick.
Doch diese vergebene Topchance beeindruckte den FCR keineswegs, denn eine Minute später (25.) stellte der FC auf 4:0 erneut durch Rohrer, der damit seinen ersten Landesliga-Doppelpack schnürte und damit auch seine ersten beiden Saisontore erzielte. Nach einem schnell eingeleiteten Vorstoß der Rottenburger, legte Bader die Kugel quer zu Rohrer, der unbekümmert das 4:0 machte.
In der 34. Minute erreichte eine Langer-Flanke René Hirschka, der den Ball in Bedrängnis per Kopf über das Gebälk beförderte. Offensichtlich zu beobachten war, daß die Standards, eigentlich Oeschger´s Aufgabe, von dem Spieler ausgeführt wurde der sich gerade gut fühlte und am nächsten am Geschehen war. So reihten sich u.a. Diedhiou, Rohrer, Langer oder auch Behr in die Reihe der neuen Standardschützen ein. Alle machte Oeschger froh, denn die meisten Ecken bzw. Freistöße wurde zur Zufriedenheit des Trainers ausgeführt.
In der 36. Minute dann die erste echte Chance für Wittendorf, als über die rechte Seite eine satte Hereingabe nicht verwertet werden konnte. In der ersten Minute der Nachspielzeit, der FC drängte auch in den letzten zehn Minuten die Gäste in der eigenen Hälfte fest, kam Rohrer nochmal zu einer Riesenchance, doch erneut war es SVW-Keeper Geigle, der zur Ecke klären konnte.
Die zweite Minute der Nachspiel war angebrochen, als Manuel Weber aus dem Mittelfeld heraus, Bader in die Gasse in den Lauf anspielte, der ausgebuffte Stürmer setzte sich gegen die Wittendorfer Abwehr durch und erzielte mit einem abgefälschten Torschuss den 5:0-Halbzeitstand (45.+2). Auch Bader schnürte so zunächst seinen Doppelpack. Der gut und unauffällig leitende Schiedsrichter Christian Krapf aus Leonberg schickte dann unmittelbar danach die Spieler zum Pausentee.


FCR schaltete einen Gang zurück mit Blick auf Harthausen
Was die Intensität angeht war man in der letzten halben Stunde beim Stand von 7:0 gemäßigter unterwegs, doch zunächst wollte man noch das am Ende der Saison eventuell noch entscheidende Torverhältnis hochschrauben, was auch gelang. Doch die zweiten 45 Minuten ging der FCR mit einem Wechsel an. Für Doppeltorschütze Moritz Rohrer, der nun für Harthausen geschont wurde, kam Dario Bedic, ein ähnlicher Spielertyp auf den Platz.
Wie zu Beginn der ersten Hälfte kam der SVW auch zu Beginn der zweiten Halbzeit zur ersten Chance, doch FCR-Keeper Julian Häfner, der einen ruhigen Nachmittag erlebte, klärte zur Ecke die nichts einbrachte.
Dann die 52. Minute: Stanislav Votentsev noch in der eigenen Hälfte, sah Bader in der Spitze und spielte ihn mit einem langen Ball perfekt an. Bader musste sich gegen drei Wittendorfer durchsetzen und traf mit seinem dritten Treffer zum 6:0. Das 21-jährige Stürmertalent schoss sich in seinem 44. Pflichtspiel im Trikot des FCR somit auch in die Schwitzkasten-Elf der Woche des Schwäbischen Tagblatt. Glückwunsch Jakke!
Um weiter was für das Torverhältnis zu tun brachte FCR-Trainer Marc Mutschler mit Daniel Angerer und Oleh Stepanenko für Langer und Diedhiou (58.) zwei frische Stürmer. Doch zunächst blitzte der SV Wittendorf nochmal mit einem Konter auf, doch Juli Häfner blieb hellwach und konnte klären.
Es lief die 63. Minute. Nick Heberle brachte einen Freistoß in den Strafraum, der wurde abgeblockt aber wieder vom FCR zurückerobert, so kam die Kugel von Lennis Eberle nach einem Getümmel zu Behr, der kam umringt von fünf Wittendorfer an den Ball und legte sich quer, so daß er per angedeuteten Seitfallzieher von der 5er-Linie zum 7:0 traf. Damit durfte sich Behr als aktuell erfolgreichster Torschütze des FC Rottenburg (67 Tore in 195 Spielen) auch noch in die Schützenliste am Sonntag eintragen.
Drei Minuten später brachte Hirschka einen Freistoß hoch in den Strafraum, einmal mehr köpfte Behr die Kugel am Tor vorbei. Die nächsten Wechsel standen an: Patrick Francisco und Maximilian Biesinger kamen als weitere Stürmer ins Spiel (66.). Für die beiden verließen Hirschka und Eberle den Platz, auch zur Schonung für die nächsten wichtigen Partien. Ja, wenn Hirschka runter muss, dann geht es dem FCR gut oder er ist verletzt.
Francisco und Biesinger wirbelten dann nochmal in den letzten Minuten und brachten die Wittendorfer Hintermannschaft das ein ums andere Mal ins Schwimmen. In der 84. Minute, der FCR nahm die letzten Minuten enorm an Tempo raus, so daß die Gäste zu einem weiteren Torabschluss kamen – es müsste der insgesamt Dritte gewesen sein, der sich aber weit vom Tor wegdrehte.
Den letzte Torchance ließ sich Stürmerlegende Francisco nicht nehmen, der frei zum Tor aber leider das 8:0 vergab. Schade, es war nochmal ein dicke Gelegenheit das Torverhältnis auszubauen. Doch dann war Schluss. Schiedsrichter Krapf hatte ein Erbarmen mit Wittendorf und beendete das Spiel überpünktlich ohne eine Sekunde nachzuspielen.
Fazit
Schiedsrichter Christian Krapf aus Leonberg beendete also eine einseitige Partie, die der FCR auch in der Höhe völlig verdient gewonnen hat. Das war am Sonntag eine Demonstration des FCR, so daß sogar Wittendorfs Co-Trainer Sebastian Ruoff meinte: “Das war das Beste, daß ich seit langen gesehen habe” oder “Sie waren eine Klasse besser”. Nur ein paar Tore hätten es durchaus noch sein können, ja müssen. Aber wollen wir nicht meckern. Wir bleiben mit 6 Punkten vor der SG Empfingen Tabellenführer.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir freuen uns, dass wir ein Spiel in der ersten Halbzeit entscheiden konnten, sowie über die Anzahl der Tore. Wir waren in Halbzeit eins sehr effektiv und konnten unser Selbstvertrauen ausbauen. Unter dem Strich ein mehr als verdienter Sieg. Nun gilt es, den Fokus auf Harthausen/Scher zu legen, um weitere wichtige Punkte einzufahren.
Lukas Behr, Kapitän FC Rottenburg
Aktuell macht es einfach riesigen Spaß, mit den Jungs auf dem Platz zu stehen – die Stimmung ist Mega und man spürt im Training und in jedem Spiel, wie gut wir als Team funktionieren. Jetzt gilt es, ab Dienstag wieder voll fokussiert ins Training zu gehen, damit wir am Donnerstag in Harthausen erneut abliefern können.

Pressestimmen

Rottenburger 7:0 (5:0)-Kantersieg
Artikel lesen | Martin Körner am 14.04.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
FC Rottenburg deklassiert Gegner
Artikel lesen | 14.04.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Wittendorf kalt erwischt – Schon nach 19 Minuten ist das Spiel durch
Artikel lesen | Lena Straub und Albert M. Kraushaar am 13./14.04.2025 | Schwarzwäder Bote

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer (58. Angerer), Stanislav Votentsev, René Hirschka (66. Francisco), Lennis Eberle (66. Biesinger), Alioune K. Diedhiou (58. Stepanenko), Lukas Behr (C), Nick Heberle, Jakob Bader, Moritz Rohrer (46. Bedic), Manuel Weber
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Fazli Krasniqi – Dario Bedic, Maximilian Biesinger, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Lennis Eberle (10.)
2:0 Moritz Rohrer (15.)
3:0 Jakob Bader (19.)
4:0 Moritz Rohrer (25.)
5:0 Jakob Bader (45.+2)
6:0 Jakob Bader (52.)
7:0 Lukas Behr (63.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Christian Krapf (Spvgg Mönsheim, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Michael Bartling (TSV Höfingen)
Julian Steck (SV Leonberg/Eltingen)
Gelbe Karten: 1/3
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 150

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga am kommenden Donnerstag (Gründonnerstag), den 17.04.2025 mit dem 23. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellenelften TSV Harthausen/Scher. Gespielt wird auf dem Sportplatz an der Jahnstraße (Rasen) in Winterlingen-Harthausen. Spielbeginn ist abends um 18:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Stefan Jokic aus der SRG Böblingen.

An Ostern: Ausblick weiterer Spiele mit FC-Beteiligung

  • D1-Junioren: FCR – TSV Altenburg (Sa., 19.04. um 11 Uhr)

Bitte vormerken!

Landesliga 3 Württemberg
  • So., 27.04. um 15 Uhr: SC 04 Tuttlingen – FCR Herren
    Mitfahrgelegenheit mit der Mannschaft. Der FCR hat zum Spiel nach Tuttlingen einen FanBus organisiert. Wer mitfahren will sollte sich bei Leon Oeschger (leonoeschger@gmx.de) anmelden. Weitere Infos siehe hier auf unserem Plakat.

Ergebnisse kompakt vom letzten Wochenende

  • TEAM Damen: FCR – TSV Sondelfingen II 1:0 (Bezirkspokal Viertelfinale)
  • E1-Junioren: TSG Tübingen V – FCR 4:9
  • E2-Junioren: SGM Mössingen/Belsen II – FCR II 8:3
  • D1-Junioren: FCR – TSV Gomaringen II 4:0
  • C-Junioren: SGM TSV Hirschau II – FCR 11:1
  • Herren U23: SV Wendelsheim – FCR II 2:2
  • Herren 1. Mannschaft: FCR – SV Wittendorf 7:0

FCR mit mühevollem 2:1-Arbeitssieg über den Mit-Aufsteiger TSV Frommern



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 20. Spieltag
Datum: Sonntag, 30.03.2025 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…


FCR zeigt Siegermentalität und bleibt Standard-Spitzenreiter

FC Rottenburg, Tabellenführer der Landesliga, setzte sich durch einen verdienten Arbeitssieg auf eigenem Platz mit 2:1 Toren gegen den Tabellendreizehnten TSV Frommern durch. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz der MERZ ARENA setzte sich der FCR vor ca. 150 Zuschauern bei kalten Temperaturen und windigen Wetter gegen den Mit-Aufsteiger durch. Die Tore für den FCR erzielten – nein köpften – nach einem 0:1-Rückstand Nick Heberle per Kopfball und Jakob Bader ebenfalls per Kopf, beide mit ihrem jeweils 4. Saisontreffer. Die Gäste gingen überraschend durch einem Sonntagsschuss durch Yannick Capol in Führung, welcher gleichzeitig den 1.111 Gegentreffer in der Landesliga-Historie des FCR bedeutet. Durch diesen Sieg stellte die Mutschler-Truppe den 6-Punkte-Abstand an der Tabellenspitze zur SG Empfingen wieder her. Dritter bleibt der VfL Nagold mit weiterhin 8 Punkten Rückstand.
Der Super-Heimspieltag oder Triple-Heimspieltag, wie ihn unser Social Media-Team bezeichnete, wurde zu einem Super-9-Punkte-Sonntag!! Alle drei Teams – 1. Mannschaft siegt 2:1 gegen Frommern, unsere Damen schickten bei ihren Jahresauftakt die SKV Eningen/Achalm mit 4:1 nach Hause und unsere U23 machte es mit einem Last-Minute-Treffer in der Nachspielzeit spannend und gewannen 4:3 gegen die punktgleiche SGM Mössingen/Belsen. Was für ein grandioser Sonntag unserer Aktiven.
Man redet ja immer von einem dreckigen Arbeitssieg, aber das war er nicht. Dieser Sieg wurde mit viel Anstrengung, Einsatz und erneut viel Willenskraft erkämpft. Durch nicht gerade attraktiven Fußball sondern über den Kampf zieht man momentan den Gegnern die Zähne. „Es war kein schönes Spiel, aber wieder erfolgreich“. 3 Punkte war das ausgegebene Ziel und die hat man geholt, mehr wollte man nicht. Nun sind 2/3 der Saison Geschichte und der FCR steht als Aufsteiger mit 6 Punkten Vorsprung auf den Zweiten an der Tabellenspitze. Nein, kein Aprilscherz – das ist Wirklichkeit. Der Traum lebt und geht am nächsten Sonntag bei Croatia Reutlingen ins letzte Drittel der Saison. Die Mannschaft marschiert dabei weiter von Landesligarekord zu Landesligarekord. Bislang alle fünf Spiele der Rückrunde gewonnen, die letzten sieben Spiele gewonnen mit einem Torverhältnis 21:7, die letzten elf Spiele blieb man unbesiegt. Ach, man könnte sich daran gewöhnen, einige haben sich daran gewöhnt, für Rottenburger Verhältnisse ungewohnt aber schön.
Die Mutschler-Elf hat das zweite Aufsteiger-Duell der Fußball-Landesliga in Folge gegen den vom neuen in der Winterpause gekommenen Spielertrainer Armin Hotz gecoachten TSV Frommern knapp mit 2:1 gewonnen, wobei die Gäste keineswegs eine enttäuschende Leistung boten. Der FCR konnte dabei zum dritten Mal nach Nehren und Seedorf einen Rückstand drehen, was für eine starke Moral und Siegeswillen spricht.


Starke erste Halbzeit blieb torlos
Nach einem sehr intensiven Beginn des FCR, kam man in der 6. Minute nach einer Oeschger-Ecke durch René Hirschka zur ersten Torchance. Es war die 11. Minute, da hätten die Roten 1:0 führen müssen, doch Lukas Behr verpasste nach einer Langer-Hereingabe von links die Kugel nur um Zentimeter. Eine Minute später (12.) war es Kapitän Leon Oeschger, der nach einer Flanke ins Zentrum den Ball aus der Luft gekonnt annahm, doch leider die Kontrolle verlor und der Ball ihm versprang. Schade, eine richtig gute Möglichkeit.
Weiter gings mit Torchancen für den FCR. In der 15. Minute probierte es Maxi Biesinger – der sich in die Startelf spielte – doch sein Flachschuss ging am Tor vorbei. Wieder war es Biesinger der dann in der 19. Minute erneut im Mittelpunkt stand. Biesinger wurde von einem Frommerner Spieler von hinten klar von den Beinen geholt, auch sehr gut sichtbar auf unseren Bildern, doch Schiedsrichter Paul Poddig aus Öhringen winkte ab, auch sein Assistent machte keine Anzeichen hier auf Strafstoß zu entscheiden. Klare Fehlentscheidung eines über die 90 Minuten gesehen eher insgesamt schwache Leistung des Schiedsrichtergespanns. Nun gut, der FCR ließ sich nicht beirren und rannte weiter das Frommerner Tor an, welches vom wohl besten Frommerner Spieler Daniel Mau gehütet wurde. Der Kapitän der Schwarzen, er spielte in grün, ließ die Rottenburger ein ums andere Mal verzweifeln. Was für klasse Paraden vom ehemaligen Verbandsliga-Keeper der TSG Balingen II. Schon alleine die Präsenz des Keepers gab den Gästen soviel Sicherheit, daß sie sich stets auf ihn verlassen konnten.
Doch das hinderte die Spieler des FCR nicht daran weiter zu drängen. So kam Jan Baur in der 26. Minute nach einer Oeschger-Flanke zu einem geilen Kopfballabschluss, doch wieder war es Daniel Mau, der per Glanzparade zur Ecke klären konnte.
Es lief nun die 28. Minute, bis dahin brauchte es, bis die Hotz-Kicker zu ihrer ersten Torchance kamen. Ein abgefälschter Torschuss konnte FCR-Keeper Julian Häfner, der wahrlich nicht viel zu tun hatte, sicher entschärfen. Weiter gings wieder auf der anderen Seite. Ein Freistoß aus zentraler Position und ca. 17 Meter Entfernung erinnerte an Schwenningen. Hirschka und Oeschger standen wieder bereit. Wagten sie den gleichen Trick wie in Schwenningen nochmal? Ja klar, doch leider ohne Erfolg. Der Keeper passte auf und hatte was dagegen.
Behr scheiterte in der 39. Minute aus aussichtsreicher Position mit einem Torschuss, der übers Tor ging. 41 Minuten waren gespielt und ich sage es euch doch, der Jan macht bestimmt heimlich Kopfballtraining. Denn wieder stieg er nach einer Oeschger-Ecke zu einem Kopfball hoch, doch wieder war TSV-Keeper Mau zur Stelle. Heiligs Blechle. Jan das wird schon noch mit einem Kopfballtreffer!
Es lief die 43. Minute. Frommern überraschte Rottenburg mit einem Konter, nachdem man sie dazu eingeladen hat. Schnell durchgeführt kam man gefährlich vor das Tor von Häfner, doch der Abschluss wurde erfolgreich zur Ecke geklärt. Das war es an Torchancen für den TSV Frommern. Den Abschluss vor der Pause machte Julian Kiesecker, der sich nicht lumpen ließ und auch noch zum Torschuss ansetzte. Doch sein Abschluss ging am Tor vorbei. Nach zwei Minuten Nachspielzeit beendete Schiri Paul Poddig die erste Hälfte.


Nach zuletzt Nehren und Seedorf, erneut Rückstand gedreht
Die Gäste kamen mit mehr Zug aus der Kabine und hatten auch mehr Ballbesitz und kamen gleich in der 46. Minute durch ihren Topstürmer Anis Kljajic zum ersten Torschuss, wurde dabei von der Rottenburger Defensive geblockt. Den Nachschuss konnte Häfner klären. Frommern hatte nun einen anderen Plan und durchbrachen immer wieder die Rottenburger Defensive, die aber weiter stabil blieb. Marc Mutschler schaute sich das nicht länger an und machte einen sehr frühen Wechsel. Für Biesinger und Baur kamen die beiden Stürmertalente Jakob Bader und Lennis Eberle (54.). Prompt konnte sich der FCR befreien und kam durch Behr unmittelbar danach zu einer 100%igen Topchance. Doch wieder war Daniel Mau, der mit einer Monsterparade zu Ecke klären konnte. In der 55. Minute war es Nick Heberle, der eine Oeschger-Ecke per Kopf nicht verwerten konnte.
Doch Frommern blieb im Spiel und gab nun Paroli und ging in der 58. Minute überraschend mit 1:0 in Führung. Nach einer Freistoß-Flanke von der rechten Seite hinüber auf das linke Strafraumeck, kam es zu einem Tor des Monats. Mit einem wahrlich trockenen Sonntagsschuss traf Yannick Capol per Volleyabnahme zur 1:0-Führung in den Winkel für den TSV Frommern. Der Jubel bei den Gästen war abgefahren – ja klar, wenn man als Tabellendreizehnter beim Tabellenführer in Führung geht, darf man ausgelassen jubeln. Die Roten hingegen schauten sich bedröppelt an und wunderten sich was da gerade passiert ist. Der Rückstand hatte sich irgendwie angekündigt und so fiel er dann auch, allerdings durch ein Tor, den der Spieler auch nur ein Mal in seinem Leben so erzielt. Zugegeben, ein echt geiles Tor. Das Gegentor hat unsere Mannschaft dann erst so richtig wachgerüttelt und wütend gemacht und so erzwangen wir mit ungemeiner Willenskraft wieder Torchancen. Nach dem Treffer zum 0:1 wurde es für die Spieler von Marc Mutschler nun Kopfsache, denn die Frommerner hatten zu diesem Zeitpunkt ein starke Phase in dem der FCR große Probleme hatte seinen Laden sauber zu halten.
So, nun aber wurde aber erstmal taktisch umgestellt und Mutschler brachte mit Allrounder Manuel Weber für Rohrer und Stürmer Anton Jansen für Votentsev einen Kämpfer und ein unbekümmertes junges Talent. Nachdem man sich wieder sortierte und sich wieder in der gegnerischen Hälfte fand, kam es auch schon zur richtungsweisenden Ecke in der zweiten Hälfte. Oeschger legte sich die Kugel zurecht, der brachte das runde Ding wie alle seine Standards hammermäßig auf den ersten Pfosten. Dort stürmte Nick Heberle heran und wuchtete den Ball vor Keeper Mau ins Frommerner Netz zum 1:1-Ausgleich. Das war die passende Antwort zur richtigen Zeit. Die diversen Standard-Szenarien des FCR bleiben und blieben gefährlich, auch in diesem Fall. Sie sind auch schwer zu verteidigen, weil der FC immer wieder andere Variationen ins Spiel bringt.
Danach nahm Mutschler noch seinen letzten Wechsel vor und brachte Oleh Stepanenko für Behr (68.) ins Spiel. Stepanenko sorgte sofort für Wirbel in der TSV-Hintermannschaft, so daß unmittelbar danach der Rottenburger Führungstreffer fiel. Oeschger brachte aus dem halblinken Mittelfeld einen Freistoß hoch in den Strafraum, der wurde von Heberle in der Box per Kopf weitergeleitet auf den 2. Pfosten, von wo Jakob Bader heranstürmte und die Kugel wie Heberle zuvor, ins Tor wuchtete. Während alle Rottenburger Spieler und Fans jubelten, gab es eine Kommunikation zwischen den Assistenten und dem Schiedsrichter, ob vielleicht doch ein Abseits vorlag. Doch alles korrekt, der Schiri zeigte auf den Anstoßpunkt. Der Treffer zählte und der FCR führte mit 2:1 (70.). Wieder hat der FC ein Spiel nach einem Rückstand gedreht.
Es war nun die 72. Minute. Stepanenko kam zu einem Torschuss und wenn der junge Ukrainer mal zum Schießen kommt, sollte man weg, denn sein Schuss kam wie ein Geschoss, doch Daniel Mau konnte auch diese Granate abwehren. Was für ein Sahnetag für den Frommerner Keeper.
In der 75. Minute dann wieder eine Befreiung für Frommern. Mit einem gefährlichen Angriff sorgten sie nochmal für höchste Aufmerksamkeit in der Rottenburger Hintermannschaft, jetzt meist ohne Hirschka, der mittlerweile zum Mittelstürmer wurde. Ja nun, er bräuchte noch ein Tor um mit Stepanenko (10 Tore) in der Torjägerliste gleich zu ziehen. Doch der Gästeangriff blieb dann letztlich ungefährlich, da der Schuss weit am Tor vorbei ging.
Ein Doppelchance hatte der FCR dann noch in der Schlussphase. Bader per Kopf und Stepanenko´s Torschuss wurden allerdings abgewehrt. Die letzte nennenswerte Aktion im Spiel hatte der TSV Frommern in der 88. Minute. Ein Freistoß von links kam nochmal auf den 2. Pfosten. Nach einer Abwehr und einem Nachschuss war letztlich FC-Keeper Häfner zur Stelle und beruhigte erstmal die Aktion. Nach drei Minuten Extra-Time machte Schiri Paul Poddig Feierabend.
Fazit
Das war sicherlich kein gutes Spiel von uns, es war ein Arbeitssieg gegen kampfstarke Frommerner Gäste, die um den Klassenerhalt kämpfen. Wir haben zu viele Fehler gemacht, viele Bälle im Zentrum verloren. Am Ende freuen wir uns aber über einen Arbeitssieg, der 3 Punkte gebracht hat. Wir sind meist gut mit den schwierigen Phasen umgegangen und unsere Bank hat erneut Früchte getragen, u.a. mit dem Tor vom eingewechselten Bader. Auch die anderen vier Spieler – davon weitere drei Stürmer – die von der Bank kamen, haben sofort gezündet. Der Sieg, obwohl knapp, war am Ende aber absolut verdient.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir haben uns einfach mal vorgenommen in der ersten Halbzeit ein Spiel zu entscheiden, ist uns aber wieder nicht gelungen. Wir verlassen uns ganz gerne immer auf die zweite Halbzeit, weil wir da einfach meist gut performen und einfach immer noch fit und immer noch hungrig sind, aber auf das können wir uns nicht immer verlassen. Es hat sich dann wieder mal gezeigt, daß wir in der zweiten Halbzeit zuschlagen, aber auch für die nächsten Spiele wird wichtig sein, daß wir in der ersten Halbzeit mal – nicht das Spiel entschieden – aber zumindest mal ein Tor erzielen. Ja, jetzt war es gegen Frommern tatsächlich auch schon wieder eine enge Kiste, da muss man so ehrlich sein.

Pressestimmen

Frommern zieht nur kurz den Stecker
Artikel lesen | Constantin Zeyer am 31.03.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Die Gründe für den Höhenflug
Artikel lesen | Pascal Schäfer am 30.03.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Gute Leistung, aber keine Punkte für den TSV Frommern
Artikel lesen | Frank Campos am 30.03.2025 | Schwarzwäder Bote
Frommern verpasst Sensation
Artikel lesen | Dieter Frank, Daniel Drach am 30.03.2025 | Schwäbische

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev (63. Jansen), René Hirschka, Jan Baur (54. Bader), Lukas Behr (68. Stepanenko), Leon Oeschger (C), Maximilian Biesinger (54. Eberle), Nick Heberle, Moritz Rohrer (63. Weber), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Fazli Krasniqi – Dario Bedic, Anton Jansen, Lennis Eberler, Jakob Bader, Manuel Weber, Daniel Angerer, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Yannick Capol (58.)
1:1 Nick Heberle (61.)
2:1 Jakob Bader (70.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Paul Poddig (TSV Ohrnberg, Schiedsrichtergruppe Öhringen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Michael Schokatz (VfB Neuhütten)
Sven Lagerbauer (TSV Brettach)
Gelbe Karten: 2/2
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 150

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga am kommenden Sonntag, den 06.04.2025 mit dem 21. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellenachten SV Croatia Reutlingen. Gespielt wird auf der Dietweg-Sportanlage (Kunstrasen bzw. Stadion?) in Reutlingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Dominik Englmann aus der SRG Waiblingen.

Ausblick der anderen FC-Teams

Für unsere U23 geht es bereits am Samstag, den 05.04. beim Tabellendritten TSV Lustnau weiter. Spielbeginn ist auf dem Kunstrasenplatz der Sportanalge in Lustnau um 16 Uhr. Mit einem Sieg könnte man mit der SGM Kiebingen/Bühl nach Punkten gleichziehen.
Ebenfalls am Samstag empfängt unsere U17 in einer fast aussichtslosen Gegenüberstellung den ungeschlagenen Tabellenführer VfL Herrenberg. Als Tabellenletzter kann der Mannschaft von Giuseppe Perrino natürlich eventuell eine Überraschung gelingen. Wir drücken die Daumen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg ist um 17 Uhr. 
Am Sonntag, den 06.04. kommt es bei den Damen des FCR zum absoluten Topspiel in der Bezirksliga und vorgezogenen Showdown Zweiter gegen Erster. Die Damen von Trainer Martin Alber brauchen unbedingt einen Sieg um an die 5 Punkte vor ihnen liegenden Damen des TSV Gomaringen aufzuschließen. Gespielt wird, wie bei den B-Junioren, auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg. Spielbeginn ist am Sonntag, den 06.04. um 11 Uhr.

Ausblick weiterer Spiele mit FC-Beteiligung

  • D1-Junioren: TSG Tübingen II – FCR (05.04. um 10:45 Uhr)
  • D2-Junioren: FCR II – TSV Sondelfingen (05.04. um 10:45 Uhr)
  • C-Junioren: FCR – TV Derendingen (05.04. um 14 Uhr)

Bitte vormerken!

Bezirkspokal Viertelfinale Damen:
  • Mi. 09.04. um 19:30 Uhr: FCR Damen – TSV Sondelfingen II

Ergebnisse kompakt vom letzten Wochenende

  • E1-Junioren: FCR – SV 03 Tübingen 11:0
  • E2-Junioren: FCR II – TV Derendingen II 2:4
  • D1-Junioren: FCR – SGM SV Weiler 11:0
  • D2-Junioren: TV Derendingen III – FCR II 4:5
  • C-Junioren: SGM BFSO/Eichenberg II – FCR 4:1
  • B-Junioren: 1. FC Eislingen – FCR 4:0
  • Damen: FCR – SKV Eningen/Achalm 4:1
  • Herren U23: FCR II – SGM Mössingen/Belsen 4:3
  • Herren 1. Mannschaft: FCR – TSV Frommern 2:1