Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg (Rasenplatz)
Das Spiel wurde präsentiert von
Im 22. Pflichtspiel ist es passiert
Der FC Rottenburg hat am Sonntag die erste Niederlage der Saison kassiert. Die Mutschler-Elf kassierte am 22. Spieltag beim Bezirksliga-Spitzenspiel im Hohenberg Stadion vor der Rekordkulisse von ca. 500 Zuschauern gegen den Tabellenführer SV Croatia Reutlingen eine bittere 0:2 (0:0), leider auch verdient ihre erste Saisonniederlage. Bei leicht regnerischen Wetter wurde die Partie von Lars Erbst vom FC Gerlingen, eigentlich DFB-Schiedsrichter in der 3. Liga, professionell geleitet.
Irgendwann trifft es jeden mal. Das man irgendwann mal wieder ein Pflichtspiel verlieren würde, war allen bewusst, doch ausgerechnet gegen den punktgleichen Tabellenführer aus Reutlingen musste es jetzt passieren. Der FCR kam auf dem von außen top daliegenden Rasen des Hohenberg Stadions, aber dafür auch tief bespielbaren Rasen, besser ins Spiel und war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Croatia hatte die ersten zehn Minuten so seine Probleme mit den Platzverhältnissen zurecht zu kommen und kamen nur schwer ins Spiel. Doch der FCR konnte diese Drangphase nicht erfolgreich nutzen, obwohl man sich zwei gute Chancen erarbeitete, ja so muss man es sagen, denn spielerisch konnte an diesem Tag keiner überzeugen. Es kam auch über die gesamte Spielzeit kein richtiger Spielfluss zustande, Kurzpassspiel und viele lange Bälle bzw. Befreiungsschläge bestimmten das Spiel, dabei agierte Croatia während der FCR oft nur reagierte.
Nach der ersten Chance gleich in der 1. Minute durch Patrick Francisco, ließ sich Reutlingen jedoch nicht entmutigen und kämpfte sich langsam ins Spiel und kam in der 8. Minute durch ihren Torjäger Dennis Pascolo zu ihrer ersten richtig dicken Chance, welche FC-Keeper Max Blesch erfolgreich entschärfte und mit einer starken Glanzparade die Kugel mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten lenken konnte. Nun war auch Blesch im Spiel und war gewarnt was auf ihn zukommen könnte.
Es entwickelte sich ein offenes Spiel, wobei man erkennen konnte, daß keiner ins offene Messer laufen wollte und so erstmal die Defensiven der beiden Teams im Vordergrund standen. Nach einem weiteren Torschuss der Kroaten (10.), antwortete der FCR durch Francisco mit einer ebenfalls sehr guten Chance.
Es ging weiter hin und her, doch so drückend überlegen war bislang dato keiner der beide Topteams der Bezirksliga. Mit Standards in Form von Freistößen oder Ecken hatten beide Teams ihre nächsten Chancen. FC-Kapitän René Hirschka trat in der 29. Minute an um einen Freistoß aus zentraler Position kurz vor der Strafraumgrenze auszuführen. Das Hirschka Freistöße kann, hat er in der Vergangenheit zu Hauf gezeigt. Doch dieses Mal überraschte er mit einer neuen Variante. Er probierte es flach, die Mauer sprang hoch, doch Croatia-Keeper Coconcelli war auf der Lauer und konnte den Ball aufnehmen.
Auf der anderen Seite kam der SVC zu ihrem Freistoß, doch der Ball ging weit übers Tor. Keine Gefahr für den FCR. Doch Reutlingen war in dieser Phase am Drücker, konnte die Drangphase aber nicht erfolgreich nutzen, zu stark und zu abgeklärt erwies sich die FC-Abwehr um Abwehrchef Hirschka. Ein weiterer Torschuss der Reutlinger konnte in der 42. Minute nochmal von Blesch abgewehrt werden. In der rassigen Begegnung waren beide Teams lange Zeit auf Augenhöhe, doch torlos und leistungsgerecht ging es dann in die Pause.
Chancen waren da um in Führung zu gehen, doch Croatia macht das 0:1
Croatia kam viel bissiger aus der Kabine zurück, sie zeigten einen enormen Siegeswillen. Doch die herausgespielten Chancen waren zunächst harmlos. Anders der FCR, der von der Chancenanzahl in der zweiten Halbzeit doch die Nase mit 7:4 vorne hatte. So kam der FC durch zwei Mal Mathias Hägele zu den ersten beiden Chancen in der zweiten Hälfte.
Nach einer Drangphase der Reutlinger mit keinen zwingenden Chancen, war ein Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze noch die größte Chance, dieser ging aber flach am Tor vorbei. Mutschler musste nach einer Stunde den offensiven, quirligen aber dafür ausgepowerten Alu Diedhiou vom Platz nehmen. Für ihn kam Stürmer Michi Merk ins Spiel.
Danach übernahm der FCR das Heft in die Hand und erspielte bzw. erarbeitete sich die ein oder andere gute bis sehr gute Chance. So kam Lukas Behr in der 56. Minute nach einer Ecke von Hägele per Hacke zu einer Riesenchance um mit 1:0 in Führung zu gehen, der Ball wurde zur Ecke abgewehrt. Da muss man sagen, die Reutlinger hatten wirklich bei jedem Abschluss der Roten irgendwie und irgendwo einen Fuß dazwischen. Eine Minute später war es Leon Oeschger und Nick Heberle und nochmal Oeschger und Moritz Rohrer mit fetten Chancen um erneut die Führung zu erzielen, doch immer wieder wie schon erwähnt waren Reutlinger Füße im Spiel, die den Ball blockten. Eieiei, da war doch viel Pech dabei.
Im Gegenzug und irgendwo aus dem Nichts fiel dann in der 68. Minute das 1:0 für Croatia nach einem schnell durchgeführten Konter über links. Heberle rutschte auf links weg. Spielertrainer Jacob Ammann nutzte die Chance und schnappte sich den Ball, passte der Torlinie entlang auf Torjäger Ante Galic, der im 5er lauerte und mit einem Drehschuss aus sehr spitzen Winkel FC-Keeper Blesch überraschte und einnetzte. Der Jubel war unter den zahlreich mitgereisten Croatia-Fans riesengroß. Die FC-Spieler waren im Mark getroffen, gaben sich aber nicht auf.
Mutschler brachte eine Minute später mit Lennis Eberle einen weiteren Stürmer für den eher defensiven Oeschger. Doch zunächst drängte der SVC auf das 2:0 mit zwei Torschüssen, die aber wenig für Gefahr sorgten. Dann belagerte der FCR wieder den Reutlinger Strafraum mit einer Ecke von Hägele und einem guten Kopfball von Hirschka. Die anschließende Ecke sorgte für Raunen unter den Fans. Ein fast direkt verwandelte Ecke von Hägele (80.) konnte SVC-Keeper Coconcelli gerade noch über die Latte lenken. Das hätte der Ausgleich sein können.
Der FCR dominierte nun das Spielgeschehen und brachte Reutlingen das ein oder andere Mal ins Schwitzen. In dieser Drangphase des FCR kam dann Matze Gampert, der erst am Morgen aus seinem Urlaub zurückgekehrte ins Spiel und sorgte gleich für mehr Druck.
Doch wie es der Fußball so will und der Fußballgott an diesem Sonntag ein Reutlinger war, konterte Croatia nach einer FC-Ecke mit vier Mann den FC aus und vollendete mit einem Schuss über links kommend, allerdings sehr unglücklich abgefälscht von Gampert, der dann Blesch keine Chance ließ. Doch dieser Treffer machte den Bock auch nicht mehr fett, denn der überzeugende Schiedsrichter Lars Erbst pfiff unmittelbar nach 0:2 das Spiel ab. Es war passiert! Der FC verliert im 22. Spiel wiedermal ein Pflichtspiel.
Fazit:
Zwei nicht alltägliche Tore – das erste aus sehr spitzen Winkel, das zweite unglücklich abgefälscht – entscheiden das Spitzenspiel, obwohl das zweite Gegentor für unser Spiel nicht mehr für das Ergebnis relevant war. Es war kein hochklassiges Topspiel, dafür lag während der gesamten Begegnung stets der Hauch von gegenseitigen Respekt in der Luft, keiner wollte den ersten Fehler machen, viele hart umkämpfte Zweikämpfe, immer wieder wurden Spielzüge zerstört, für den Zuschauer aber interessant anzuschauen. Am Ende war es ein verdienter Sieg des SV Croatia, der einfach mehr wollte, den größeren Willen zeigte und keinen Ball verloren geben wollte. An diesem Mittag setzte sich Erfahrung, Abgezocktheit und Robustheit durch.
Jedoch konnte Mutschler aus diesem Spiel viel mitnehmen, welches er per Video sicherlich aufarbeiten wird. „Auch der Tag danach, fühlt sich nicht besser an“, so Mutschler, dem diese Niederlage sehr nahe ging, denn seit dem 29.08.2021, also seit gut 2 Jahren war es für Mutschler als Trainer die erste Pflichtspielniederlage, Saison und mannschaftübergreifend. Nun gilt es Mund abputzen und wieder angreifen: Um diesen Rückschlag schnell zu verdauen will sich die Mannschaft am Mittwochabend beim FC Sonnenbühl im Pokalspiel wieder in die Erfolgspur schießen.
DFB-Schiedsrichter pfeift 8. Liga
Zum Schluss ein Wort zum Unparteiischen: Das gab es noch nie! Ein DFB-Schiedsrichter aus der 3. Liga leitet ein Spiel der 8. Liga, also Bezirksliga. Das ist ja fast schon eine Ehre, daß der wfv die Bedeutung dieses Spitzenspiels erkannt hat und einen erfahrenen Profi-Schiedsrichter eingeteilt hat, der in den letzten 3 Jahren Spiele der 3. Liga leitete, Schiri in der A-Junioren-Bundesliga und Assistent in der 2. Liga ist. Auch wenn der FCR verloren hat, man könnte sich daran gewöhnen, bei zukünftigen Topspielen dieser Art Profi-Schiedsrichter einzuteilen.
Schiedsrichter Lars Erbst meinte nach dem Spiel, daß mit Croatia das Team gewann die den größeren Willen zeigte aber auch meinte, daß ein Unentschieden dem Spielverlauf zu Folge eigentlich das gerechtere Ergebnis gewesen wäre. Er bedankte sich für Top Betreuung durch unseren Schiri-Beauftragten Wolfgang Noll.
Stimmen zum Spiel
Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
21 Spieltage ohne Niederlage sagt was aus und spiegelt wider, dass wir nicht allzu viel falsch gemacht haben. Natürlich ist es eine bittere Pille, die wir schlucken müssen. Wichtig ist nun, dass wir in kein Loch fallen, daher spielt es uns in die Karten bereits am Mittwoch wieder im Pokal antreten zu dürfen. Über 90 Minuten gesehen geht die Niederlage in Ordnung, allerdings hatten wir in der ersten Viertelstunde zwei gute Möglichkeiten, wird einer dieser Chancen verwertet, nimmt das Spiel einen anderen Lauf. Es gilt nun, eine neue Siegesserie aufzustellen und von 24 offenen Punkten das maximale herauszuholen.
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall (83. Gampert), Lukas Behr, Leon Oeschger (69. Eberle), Nick Heberle, Raphael Langer, Patrick Francisco, Moritz Rohrer, Mathias Hägele, Alioune K. Diedhiou (60. Merk)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bastian Rosato, Loris Zettel, Michael Merk, Matthias T. Gampert, Aaron Damm, Moritz Liss, Lennis Eberle
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Weiter geht´s am kommenden Mittwoch, den 05.04. mit dem Viertelfinale im Bezirkspokal beim A-Ligisten FC Sonnenbühl. Gespielt wird auf dem Sportplatz Erpftalhalle in Sonnenbühl-Erpfingen. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.
In der Bezirksliga geht es weiter nach Ostern am Sonntag, den 16.04. mit dem 23. Spieltag bei der SGM Altingen/Entringen. Spielbeginn auf dem Sportplatz in Ammerbuch-Altingen ist um 15 Uhr.
Spielort: Carl-Diem-Sportanlage Reutlingen (Kunstrasenplatz am Dietweg)
Das Topspiel hat seinem Namen alle Ehre gemacht!
Das Bezirksliga-Topspiel des Tabellenführers FC Rottenburg beim Tabellenzweiten SV Croatia Reutlingen endet auf dem engen Kunstrasenplatz am Dietweg mit einem logischen 1:1-Unentschieden. Heberle, unser neues Kopfballungeheuer, brachte den FCR eben per Kopf in Führung. Die Reutlinger glichen kurz vor der Pause per Lupfer aus. Bei anhaltenden Dauerregen sahen die ca. 250 Zuschauer ein echtes Topspiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten.
Rottenburg und Reutlingen zeigten jeweils eine sehr gute Halbzeit, dabei bleibt der FCR weiterhin ungeschlagen und bewahrt weiterhin seine weiße Weste, während der SV Croatia erstmals ohne Heimerfolg blieb. Der FCR um seinen Kapitän Leon Oeschger dominierte die erste Hälfte, während Croatia in der zweiten Halbzeit die Oberhand hatte, aber nicht zu der großen Anzahl an Topchancen wie der FC in der ersten Hälfte kam. Keine der beiden Mannschaften schenkte sich etwas, also ein echtes Topspiel eben, welches somit auch seinen Namen verdiente.
Unser erste Kapitän René Hirschka fehlte ausgerechnet in diesem Spitzenspiel, er wurde von Bernd Kopp toll vertreten, der üm Übrigen sein erstes Saisonspiel bestritt und in der Abwehrkette die nötige Sicherheit gab und Ruhe reinbrachte. Hirschka hingegen verweilt, es sei ihm gegönnt, aktuell in seinen Flitterwochen. Vizekapitän Jan Baur, aktuell noch in den USA unterwegs fehlte ebenfalls, so daß Oeschger ausgerechnet bei so einem Sch… Wetter ein würdiger Stellvertreter in seinem Amt war und den vielen Meinungen der Rottenburger Fans sogar bester Spieler der Roten war.
Das 1:1 war letztlich die Konsequenz, obwohl der FCR nach Topchancen eigentlich die Nase vorne hatte, dabei in den ersten 45 Minuten zudem seine beste Saisonleistung zeigte. Mit 16:9 Torchancen für den FCR und 9:4 Chancen bei den sogenannten 100%igen ebenfalls für den FCR, vermisste man trotz nach insgesamt 7 Spieltagen erzielter 23 Tore die nötige Effektivität vor dem Tor. Man hätte das Spiel auch gewinnen können, doch schaut man sich das gesamte Spiel an, ist das Remis leistungsgerecht. Am Ende hätte es auch durchaus 3:3 enden können.
Nick nickt erneut
Beide Teams schenkten sich vom Anpfiff weg nichts. Erstmals so richtig gefordert zeigte die Mutschler-Truppe eine Hammer Körpersprache in einem unglaublich leidenschaftlichen Beginn. Es entwickelte von Sekunde 1 ein rassiges Topspiel. Mit dem Anpfiff vom 54-jährigen Schiedsrichter Karl-Heinz Nowak aus Ulm wurde es laut auf dem Dietweg-Kunstrasen. Von überall her kamen Kommandos der Spieler an ihre Mitspieler und abtasten – ne war nicht. Vollgas gingen der Zweite und der Erste der Tabelle und so entwickelte sich von Beginn ein Spiel auf sehr hohen Niveau.
Mit der ersten sehr guten Torchance von Alu Diedhiou in der 4. Minute setzte der Tabellenführer aus Rottenburg gleich eine erste Duftmarke und übernahm mehr und mehr das Zepter und wurde in der Folge die dominierende Mannschaft. Zwei Minuten später setzte der FCR nach einer Ecke die Reutlinger mit einer Kopfballstafette unter Druck. Erst nach einer Viertelstunde kam dann der SVC zu seiner ersten richtig guten Chance, die dann Nick Heberle klasse klären konnte. Das hohe Spielniveau setzte sich fort und so kam der Gastgeber in der 16. Minute zur nächsten Chance.
Nun übernahm wieder der FCR das Spielgeschehen und scheiterte mit einer Dreifachchance (19.) von Behr, Gampert und Oeschger. In der 21. Minute fiel dann der verdiente 1:0-Führunsgtreffer durch Nick Heberle. Ein Freistoß an der Torauslinie nicht weit weg von der rechten Eckfahne, brachte Oeschger scharf und präzise auf den Kopf von Heberle – Nick nickte am 2. Pfosten ins lange Eck zum 1:0 ein. Einen ähnlichen Treffer köpfte er schon letzten Sonntag gegen Dettingen/Weiler, aber am 1. Pfosten. Der Jubel war trotz des anhaltenden Regenwetters Wahnsinn. Auch unsere Auswechselbank samt dem Trainerstaff feuerte das Team leidenschaftlich an – im Stehen – und das über 90 Minuten, was für eine Eintracht zwischen den beiden Mannschaftsteilen.
Von der 23. bis zur ca. 40. Minute war dann die beste Phase des FCR, der dann fast in regelmäßigen Abständen zu Topchancen kam und hätte den Deckel draufsetzen können um alles klar zu machen. Zettel (23.), Gampert nach einer Ecke (in der gleichen Minute), Gall ebenfalls nach einer Oeschger-Ecke in der 24. Minute, Francisco (34.), ein Lattenknaller von Behr (35.), Oeschger (36.) aber auch Francisco mit der wohl größten Chance, der frei vor dem Gästekeeper scheiterte aber gleichzeitig mit der Topchance auch auf Gampert quer zu legen (40.). waren allesamt nah dran am 2:0 und mehr.
So kam es wie es kommen musste. Mit einem Gegenstoß der Reutlinger fiel dann für viele überraschend der 1:1-Ausgleich. Nachdem über die linken Außenbahn Gampert auf Heberle geschubst wurde, der Schiri erkannte diese Regelwidrigkeit nicht, nahm Blazevic den Ball auf, bediente Özdemir in der Box, der sah Blesch zu weit vor seinem Kasten und vollendete mit einem raffinierten Lupfer. Ja, was soll man sagen. So ist Fußball.
Umgedrehte Fußballwelt in der zweiten Halbzeit
Nach der Pause wendete sich das Blatt erstmal unerklärlicherweise, denn die Reutlinger drückten nun aufs Tempo und waren selber dran am Führungstreffer. Doch in der ersten Viertelstunde passierte erstmal nicht viel was Torchancen betrifft. Mutschler reagierte und brachte fürs offensive Mittefeld Hägele für unseren Zerstörer Zettel um selber nach vorne wieder mehr zu tun. Den Stürmer Dani Wiedmaier für Abwehrspieler Gall und Rohrer für den ausgepowerten Bernd Kopp.
Doch das Heft nahm nun trotz der Wechsel Croatia in die Hand und hatte in der 62. Minute eine Topchance in Führung zu gehen. Vier Minuten später war es FC-Keeper Blesch der seinen FC im Spiel hielt und mit einer Glanztat die Reutlinger grübeln ließ, dabei klopfte er sich danach selber mit beiden Fäusten auf die Brust und machte den Manuel Neuer. Das war ein klares Zeichen unserer Nummer 1 und puschte seine Vorderleute gleichzeitig voran. Wieder zwei Minuten scheiterte der SVC nach einer Ecke mit einer Doppelchance. Vetter kam nun als linker Flügelspieler für den glücklosen Diedhiou. Fortan war der FC wieder im Spiel und setzte immer wieder durch Konter Nadelstiche. Die größten Möglichkeiten dabei hatte Behr (84.) und Gampert in der Nachspielzeit (92.) aus 16 Metern. Das hätte der Sieg sein können. Zuvor konnten sich Blesch ein weiteres Mal auszeichnen und einen Torschuss der Reutlinger parieren. Nach 4 Minuten Nachspielzeit beendete der sehr gut leitende Schiri ein echtes Topspiel welches eigentlich zwei Sieger verdient hätte, so auch die Meinung von Croatia-Vorstand Nikola Solic.
Fazit:
Das Spiel war so spannend und hochklassig, dass man bis zum Abpfiff auf beiden Seiten zittern musste. “Man muss auch mal mit einem Unentschieden zufrieden sein”, so Mutschler. Croatia hat in der ersten Hälfte die Räume sehr gut zugestellt und uns das Spielen schwer gemacht. In der zweiten Halbzeit kämpfte eine Rottenburger Mannschaft geschlossen für sein Ziel. Trotz eines Unentschiedens bleiben wir weiterhin ungeschlagen und stehen auf Platz eins. Deshalb können wir auch mit der Punkteteilung sehr gut leben. Wir haben bei einer Spitzenmannschaft einen Punkt geholt und das war unser vorrangiges Ziel. Ein Topspiel endet leistungsgerecht 1:1 – Danke an beide Mannschaften für einen geilen Kick! Da wurden wir beim Zuschauen gerne von oben nass.
Stimmen zum Spiel
Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wie in den vergangenen Wochen sind wir auch dieses Mal gut ins Spiel gekommen und sind absolut verdient in der 21. Minute durch Nick Heberle in Führung gegangen. Wir waren dann auch deutlich näher dran am 0:2 als Croatia am Ausgleich, wir haben jedoch zu viele Top Chancen liegen lassen. Zum Ende der ersten Halbzeit haben wir die Zügel dann sogar aus der Hand gegeben und sind nicht mehr in die Zweikämpfe gekommen. In dieser ungünstigen Phase kassieren wir dann auch das 1:1. In der zweiten Halbzeit war leider ein ähnliches Bild zu sehen wie in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit und wir hätten uns nicht beschweren dürfen, wenn das 2:1 fällt. Zusammenfassend war es trotzdem ein ordentliches Spiel von uns, indem wir gezeigt haben, dass wir nicht nur spielerisch überzeugen können, sondern auch mit der nötigen Härte und Leidenschaft Spiele bestimmen können. Schade nur, dass wir die großen Chancen in der ersten Halbzeit nicht genutzt haben, ansonsten wäre vielleicht mehr drin gewesen.
Am kommenden Sonntag empfangen wir die SGM Altingen/Entringen – hier müssen wir wieder effektiver werden um die nächsten 3 Punkte einzufahren!
Maximilian Blesch – Bernd Kopp (65. Rohrer), Daniel Gall (62. D. Wiedmaier), Loris Zettel (50. Hägele), Lukas Behr, Leon Oeschger (C), Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle, Manuel Weber, Patrick Francisco, Alioune Kane Diedhiou (76. Vetter)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bastian Rosato, Tom Vetter, Bastian Narr, Raphael Langer, Moritz Rohrer, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Torwarttrainer Jürgen Haug
Erbitterter Dauerregen während des gesamten Spiels
Zuschauer:
ca. 250
Ausblick
Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 09.10. mit dem fünften Heimspiel der Saison gegen den A-Liga-Aufsteiger und Tabellenvorletzten SGM Altingen/Entringen. Gespielt wird im Hohenberg-Stadion in Rottenburg. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Pokalvorschau
Die Auslosung zum Achtelfinale ist erfolgt. Die 1. Mannschaft muss am Mittwoch, 19.10. zum A3-Ligisten TSV Gomaringen, während unsere U23 eine Woche zuvor am Dienstag, den 11.10. Heimrecht hat gegen den Bezirksligisten TSV Hirschau. Beide Spiele beginnen um 19 Uhr.
Bevor wir beginnen das Spiel zu analysieren, sollte man mit der Mannschaft nicht so hart ins Gericht gehen, denn was die Jungs in den vorangegangenen 26 Spielen geleistet hat zollt Respekt und Lob. Es war erst die dritte Niederlage in dieser Saison aber dafür die höchste. Das Bitterste an dieser Niederlage war, daß sie zu einem ausgesprochen ungünstigen Zeitpunkt kam. Dennoch haben wir immer noch 5 Punkte Vorsprung bei noch verbleibenden 3 Spielen und noch 9 zu vergebenen Punkten. Die Kroaten waren an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft und das sollten wir so akzeptieren. Wir haben es immer noch selber in der Hand die Meisterschaft nach Rottenburg zu holen. Also gebt nicht auf, jetzt erst recht!
Mannschaft ratlos an diesem rabenschwarzen Tag
Das 1:5 und deshalb gleichzeitig schon fast historisch ist und das spricht eindeutig für unsere Mannschaft, daß es die erste Niederlage seit 15 Spielen ist und man die Letzte, schon lange her, am 11. Spieltag beim bitteren und unglücklichen 2:3 damals bei den Young Boys in Reutlingen kassierte. Diese Stadt scheint dem FCR einfach nicht zu liegen. Außerdem ist das 1:5 die höchste Niederlage seit dem 16.10.2016, als man damals noch in der Landesliga beim Sechsten VfB Bösingen ebenfalls mit 1:5 unter die Räder kam. Das sind 2½ Jahre her als man zuletzt so hoch verlor, also Ball flach halten und weiter Daumen drücken, denn wir streben doch alle das Gleiche Ziel an.
Das Aufwärmen verhieß schon nichts Gutes, als man nur ein Drittel hinter dem Tor des laufenden Flex-Vorspiels zur Verfügung hatte. Aber das sollte keine Ausrede für den heutigen Ausrutscher sein, denn den ersten Nadelstich versetzten die Kroaten bereits in der 8. Minute, als SVC-Kapitän Gerdes nach einem Einwurf per Kopfball zur 1:0-Führung traf und die Roten zum ersten Mal schockten. Bis zur 10. Minute erspielten sie die Roten mit einem Freistoß von Reichert, einem Kopfball von Kopp und nach einer klasse Kombination mit Dani Wiedmaier drei mehr oder weniger harmlose Chancen. Allerdings versteckten sie sich nicht und zeigten sich immer wieder. In der 15. Minute konnte Kopp per Kopf klären, allerdings kam der Nachschuss umso gefährlicher. Es war ein offenes Spiel mit leichten Vorteilen der Gastgeber.
Die Kroaten glänzten vorwiegend mit langen Bällen und den daraus entstehenden Kontern, so musste FC-Keeper Wagner in der 20. Minute erstmals ernsthaft eingreifen und mit einer starken Parade vor dem 0:2 klären.
Ein Freistoß von der Mittellinie, führte dann in der 22. Minute zum 2:0. Ein weiter Ball an das Strafraumeck wurde per Kopfball in die Mitte auf den 2. Pfosten weitergeleitet, von dort nochmal per Kopf abgelegt, so daß SVC-Stürmer Jelcic nur noch mit einem Flachschuss zur 2:0-Führung draufhalten musste.
Nach einem weiteren schwachen Freistoss in der 25. Minute, ahnte man schon, daß das heute nicht ein Rottenburger Tag werden würde, man tat sich sehr schwer. Die Roten kamen einfach nicht richtig ins Spiel und hatten keinen richtigen Zugang ins Spielgeschehen. Doch plötzlich kam der FC zu einem Power Play welcher nicht konsequent zu Ende gespielt wurde auch aufgrund hart geführter Zweikämpfe bei dem Schiedsrichter Bärenstecher aus Neuhausen viel durchgehen ließ. Nach einer kurzen Drangphase der Gastgeber war der FC nun besser im Spiel, kam aber nie zu richtigen Torchancen, was eigentlich den FC in der Vergangenheit auszeichnete.
Eine einstudierte Ecke führte in der 43. Minute zum 3:0. Diese kam flach und scharf in die Mitte, der Ball kam durch auf den 2. Pfosten von wo die Kugel wieder in die Mitte abgelegt wurde und Jelcic erneut diesmal mit einem scharfen Schuss abschließen konnte. Keine Chance für unseren Keeper. Die Kroaten spielten bis dahin hohes Pressing, so daß der FCR nie so richtig ins Spiel kam, so kamen sie noch in der letzten Minute der ersten Halbzeit zu einem 30-Meter-Schuss, der allerdings weit drüber ging. Nach 2 Minuten Nachspielzeit war Halbzeit.
Croatia effektiv, FCR glücklos unter anderem mit Verletzungspech
FC-Coach Frank Eberle wollte sich noch nicht aufgeben, reagierte zur Pause und brachte mit Hägele, Oeschger und Schirm drei frische hungrige Spieler. Sie kamen für die glücklosen Dettling, Merk und Zettel ins Spiel. Nach Absprache mit Coach Eberle wurde nun Hirschka in den Sturm beordert, der auch für mächtig Wirbel sorgte. Jedoch machte der SVC da weiter wo sie in der ersten Halbzeit aufhörten. Eine Ecke in der 46. Minute konnte man noch abwehren, doch in der 48. Minute zappelte das vierte Mal das Rottenburger Netz. Fast wie das 3:0 kam die Ecke wie einstudiert auf den ersten Pfosten, von dort wurde der Ball mit dem Hinterkopf weitergeleitet auf den 2. Pfosten auf einen dort stehenden Reutlinger Spieler, der spielte den Ball zurück ans 5er-Eck, wo von dort Nikolovski nur noch eindrücken brauchte. Nächster Schock auf Seiten des FC. So war der Start in die zweite Hälfte natürlich nicht geplant.
Dennoch machten sich die Roten immer mehr auf sich aufmerksam und kamen nun auch zu besseren zählbaren Chancen. Reichert scheiterte in der 54. Minute mit einem schönen Schuss, nachdem er von Behr, der angeschlagen ins Spiel ging, klasse bedient wurde. Doch dann der Schock beim FCR. Der erst in der Pause eingewechselte Leon Oeschger musste nach Aufbrechen seiner nun über mehrere Wochen andauernden Verletzung nach 9 Minuten das Spielfeld wieder verlassen. Es ging nicht mehr und da wünschen wir dem Leon von ganzen Herzen, daß er endlich wieder bald der “Alte” wird. Gute Besserung Leon!! Für Leon kam Neu ins Spiel.
Nun ging´s hin und her. Erst vergab der SVC in der 58. Minute nach einem Blitzkonter mit einem gefährlichen Schuss nur knapp übers Tor. Auf der anderen Seite konnte in der 61. Minute eine Fußspitze der Kroaten vor dem Einschuss von Behr hindern, der zum 1:4 wahrscheinlich verkürzt hätte. Dieser Angriff wurde durch eine starke Vorbereitung über Hägele eingeleitet. Eine Minute später scheiterte Kopp mit einem Freistoss der flach kam und knapp am Tor vorbeiging.
In der 65. Minute war es dann doch soweit und der Anschluss war geschafft. Dani Wiedmaier vollendete mit einem Volley-Drehschuss ohne den nötigen Power noch außerhalb des Strafraums und traf eigentlich völlig aus dem Nichts zum 1:4. SVC-Keeper Grgic hatte sich sichtlich total verschätzt und dachte der Ball ging am Tor vorbei. In der Zwischenzeit wurden Kopp und SVC-Kapitän Gerdes wegen Foulspiels mit Gelb verwarnt, was auch die beiden einzigen Karten im Spiel blieben. Außergewöhnlich wenige für das Prädikat Topspiel. Es war ein intensiv und hart geführtes Spitzenspiel, welches aber auch meist mit fairen Mitteln bestritten wurde.
Das 5:1 dann war dann doch eher ein Sonntagsschuss, welcher von Giambrone in der 79. Minute per Schlenzer von der linken Seite ins rechte obere Rottenburger Toreck befördert wurde. Bei einem tollen Angriff in der 81. Minute über Neu verletzte sich SVC-Abwehrchef Radman beim Laufduell so schwer, daß er verletzt ausgewechselt werden musste. Es folgte eine längere Behandlungsphase. Wir wünschen auch dem Spieler Fran Radman gute Besserung!
Nun kam auf einmal viel unnötige Hektik auf, obwohl die Kroaten eigentlich das Spiel entspannt hätten zu Ende spielen können. Schon in der Nachspielzeit wurde ein Freistoß für den SVC zur Ecke abgefälscht. In der 95. Minute wäre dann doch fast noch das 2:5 gefallen, doch wieder war ein Fuß der Reutlinger im Weg. So pfiff der unauffällig leitende aber nicht immer konsequente Schiedsrichter Siegfried Bärenstecher von der SRG Esslingen nach 97 Minuten das Spiel ab. Fazit:
Das Fazit ist klar, es war ein klar verdienter Heimerfolg der Kroaten die sich erstmal die Chance auf den Relegationsplatz wahrten. Sie gingen einfach bissiger und aggressiver zu Werke und spielten mit dem nötigen Willen mehr als unser Team. Aus irgendwelchen Gründen auch immer fand der FCR nur selten ins Spiel. Wir akzeptieren diese Niederlage und gehen nun noch mehr gestärkt und mit dem Motto “Jetzt erst recht” ins nächste Spiel am Freitag im Hohenbergstadion gegen den TSV Genkingen.
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle(Trainer)
Rabenschwarzer Tag für uns bei Croatia Reutlingen! Obwohl wir uns vorgenommen hatten, unsere bis dato hervorragende Ausgangsposition lange zu behaupten, gelang uns im Spitzenspiel leider keine gute Leistung. Durch frühe Gegentore -meist nach Standards und hohen Bällen ins Zentrum- sind wir schon zur Halbzeit 0:3 zurück gelegen. In der Pause wollten wir uns aufraffen und mit 3 neuen Spielern die Wende einleiten. Allerdings erwischte uns Croatia mit der 1. Aktion nach der Pause eiskalt und erhöhte auf 4:0. Der Anschlusstreffer von Daniel Wiedmaier war gut für die Moral, ehe die Kroaten mit einem sehenswerten Schlenzer in den Torwinkel das schönste Tor des Tages erzielen durften. Fazit: Vor allem spielerisch aber auch körperlich sind wir überhaupt nicht ins Spiel gekommen und müssen so den auch in dieser Höhe nicht unverdienten Sieg unseres Verfolgers anerkennen. Wir haben jedoch weiterhin 5 Punkte Vorsprung und versuchen, uns diese Woche mit zwei Einheiten wieder in die Spur zu bringen. Bereits am Freitag steht das nächste Heimspiel gegen Genkingen an, welches wir mit aller Macht gewinnen wollen. Es ist gut, dass wir nicht bis zum Sonntag damit warten müssen, uns und unseren Fans zu zeigen, warum wir bis dahin 15 Spiele lang ohne Niederlage geblieben sind!
René Hirschka(Kapitän)
Ich finde es gibt heute nicht viel zu sagen, jeder hat mal einen schlechten Tag und den hatten wir heute leider durch die Bank hinweg, vor allem in Halbzeit eins. Wir waren im Kopf langsamer und hatten weniger Wille als die Reutlinger. So kann man mal einen schlechten Sonntag haben, so war es unsere dritte Niederlage in der laufenden Saison, hätte das irgendjemand vorher so gesagt, hätte es jeder unterschrieben! Und deshalb einfach Mund abwischen und weiter machen. Wir haben 3 Punkte verloren und es gibt noch weitere 9 bis zum Saisonende. Aufbauende und positive Worte von außen sind da auch steht´s willkommen, auch wenn es mal nicht so läuft kann man erst recht an uns Glauben und an die guten Spiele denken, deshalb muss man nicht gleich alles anzweifeln. Da wir ein Team sind und Charakter zeigen und selber immer an uns glauben, erschüttert uns ein schlechter Sonntag nicht, dass ist es was uns diese Runde ausmacht und auf das nächste Spiel blicken lässt, welches erfolgreich werden wird!
So spielte der FC Rottenburg
Aufstellung:
(22) Tobias Wagner (TW) – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(12) Joschua Sautter (ETW), (3) Alexander Schirm, (13) Leon Oeschger, (29) Mathias Hägele, (31) Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
(46.) Oeschger für Zettel, Hägele für Dettling und Schirm für Merk, (56.) Neu für Oeschger
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Jürgen Haug (Torwarttrainer)
Weiter geht´s bereits am kommenden Freitag, den 24.05.2019 gegen den abgeschlagenen TSV Genkingen. Anpfiff im Hohenbergstadion ist Achtung – abends um 19 Uhr. Wir hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung um unserem Ziel mit einem Sieg einen Riesenschritt näher zu kommen.
Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg
Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.