Articles tagged with: SV Croatia Reutlingen

FCR bleibt nach dem 2:2 beim SV Croatia Reutlingen auswärts ungeschlagen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 21. Spieltag
Datum: Sonntag, 06.04.2025 | 15 Uhr
Spielort: Dietweg-Sportanlage Reutlingen (Kunstrasenplatz)

Kleine Siegesserie gerissen, 6 Punkte verteidigt

Nach intensivem Kampf muss sich der Tabellenführer FC Rottenburg im Landesliga-Derby beim SV Croatia Reutlingen auf dem Kunstrasenplatz an der Sportanlage am Dietweg vor ca. 150 Zuschauern mit einem 2:2 (0:1) begnügen. Bei schönem aber kaltem Frühlingswetter erzielten für den FCR Leon Oeschger per direkt verwandelten Freistoß (16.) und Lukas Behr mit einem wuchtigen Kopfball (68.) die Tore für die Mutschler-Truppe. Nach diesem interessanten Spieltag bleibt es für die Roten bei 6 Punkten Vorsprung auf den jetzt neuen Verfolger VfL Nagold, der die SG Empfingen (3:3 in Schwenningen) auf den 3. Platz verdrängte. Die SGE und der VfL kommen jetzt auf gemeinsam auf 44 Punkte, der FCR steht mit 50 Punkten weiter an der Tabellenspitze.
Kapitän Leon Oeschger ging einmal mehr als einer der großen Fußballer beim FC Rottenburg voran und darf sich nach seinem Freistoß-Tor zum 1:0 und seinem Eckball-Assist zum 2:1 erneut zum Man of the Match küren. Außerdem wurde der 29-jährige Rottenburger Kapitän vom Tagblatt, man mag es kaum glauben, erst zum zweiten Mal in die Schwitzkasten-Elf der Woche gewählt. Absolut verdient. Nach einem ausgeglichenen Spiel hat sich der FC Rottenburg gegen den Tabellenachten und fünftstärksten Rückrundenteam Croatia Reutlingen mit einem 2:2 zufrieden geben müssen. Es entwickelte sich von Beginn an ein von beiden Teams intensiv geführtes Spiel, bei dem die Anzahl an hochkarätigen Torchancen über die gesamte Spielzeit überschaubar war. Da beide Abwehrreihen auch nach der Pause gut standen, kam meist nur bei Standard-Situationen oder Kontern Torgefahr auf. So fiel für den FCR nach einer starken Phase im Spiel auch die Gästeführung durch Leon Oeschger´s direkt verwandelten Freistoß. Der Kapitän narrte die gesamte Abwehr und schlenzte die Kugel für die Gastgeber überraschend ins lange Torwarteck. Reutlingen gab sich aber nicht geschlagen, schaffte kurz nach der Pause nach einem Konter den Ausgleichstreffer durch den in der Pause eingewechselten Dennis Pascolo. Nach dem Ausgleich rappelte sich der Tabellenführer auf und kam wieder zu einigen guten Chancen, eine davon nutzte Behr nach einer herrlichen Oeschger-Ecke per Kopfball à la Hirschka zur erneuten Führung. Doch kurz vor Schluss musste der FC nach einer echt chaotischen Situation im Strafraum des FCR den bitteren Ausgleich durch den unbekümmerten ehemaligen Tübinger Mert Asma hinnehmen.
Der letzte Rottenburger Sieg in der Landesliga beim SV Croatia war beim 3:2 vor genau 9 Jahren. Der insgesamt letzte Sieg allerdings in Reutlingen war das überragende 5:1 im Jahr 2017 in der Bezirksliga als man die Kroaten im eigenen Stadion mit 5:1 abfertigte. Beim letzten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams behielt Croatia in seinem Meisterjahr die Oberhand und warf den FCR in der Saison 2022/23 im Bezirkspokal mit 3:1 aus dem Wettbewerb. Ansonsten gab es für den FCR in Reutlingen meist nicht viel zu holen. Beim letzten Punktspiel in der Bezirksliga trennte man sich ebenfalls „schiedlich friedlich“ mit 1:1. Man wusste also, daß es zum Dietweg nach Reutlingen kein gewöhnlicher Ausflug geben wird. Man war gewarnt, stellte sich der schwierigen Aufgabe, bereitete sich auch dementsprechend intensiv darauf vor, ging zwei Mal in Führung wie vor 2 Jahren und stand am Ende doch wieder mit fast leeren Händen da – das ist es eben bei nur einem Punkt. Die Heimfahrt nach Rottenburg war nachdenklich und man fragte sich warum man nach dem 2:1 nicht einfach das Spiel gegen aggressive Reutlinger verwaltete und die 3 Punkte mitnahm. Doch so einfach funktioniert Fußball nicht. Da brauchte man am Samstag nur nach Schwenningen zu schauen. Da führte unser ärgste Verfolger SG Empfingen schon mit 3:0, war sich seiner Situation bewusst und im Kopf schon der Sieger. Doch „Ein Spiel dauert 90 Minuten“, sagte damals schon der berühmte Sepp Herberger. Fußball kann ein grausamer Sport sein.


Rottenburger Freistoß-Spezialisten
Doch nun hinein ins Spiel: Das Derby begann wie erwartet hitzig und konzentriert von beiden Mannschaften. Beide Mannschaften schienen sich gegenseitig gut studiert zu haben gingen, beide spielten zunächst hohes Pressing. Der FCR kam so in der 3. Minute trotzdem zu seiner ersten Torchance. Nach einer traumhaften Kombination kam Jakob Bader zum ersten Abschluss, allerdings am Tor vorbei. Der FCR war in der Anfangsphase optisch überlegen, war auch so die spielbestimmende Mannschaft, Croatia kam nur gelegentlich vor das Rottenburger, wurde meist von der Rottenburger Defensive um Hirschka und Votentsev aber auch von Häfner aufgehalten.
Es war die 16. Minute, als der FCR dann zu seiner ersten guten Torchance kam. Ein Kopfball von Jakob Bader an den Pfosten wurde zur ersten Topchance, doch der gut und souverän leitende Schiedsrichter Dominik Englmann aus Waiblingen erkannte leider auf Foulspiel von Lukas Behr.
Zwei Minuten später dann der große Jubel auf Seiten der Rottenburger Anhängerschaft. Jakob Bader wollte über links in den Strafraum eindringen, wurde dabei aber regelwidrig gestoppt. Freistoß für den FCR links direkt an der Strafraummarkierung. Kapitän Leon Oeschger legte sich die Kugel zurecht, schaute sich das Gerangel im Strafraum an, visierte mit seinem Blick das offene kurze Eck an, lief an und schlenzte die Kugel für alle überraschend ins lange Torwarteck. Genial ausgeführt und genial getroffen. 1:0 für den FCR und das völlig verdient.
In der 20. Minute dann der erste Torschuss für den SVC, doch FCR-Keeper Julian Häfner war zur Stelle. Eine Minute später (21.) die nächste Riesenchance für den FCR. Daniel Angerer setzte sich über den rechten Flügel kommend klasse durch und brachte die Kugel in Bedrängnis flach ins Zentrum, dort verpasste Julian Kiesecker am 2. Pfosten nur um Zentimeter die Kugel und so das 0:2. Schade, was für eine Chance.
Nach einem Reutlinger Freistoß, der flach am Tor vorbei ging, dann die nächste Rottenburger Chance. Behr und Rohrer brillieren mit perfekten und direkten Doppelpassspiel, Oeschger wird dabei mit genommen und angespielt. Der dribbelte in den Sechszehner und blieb an der Reutlinger Abwehr hängen (26.) – da war einer zuviel. Auch hier Schade, schon die Vorbereitung hätte ein Tor verdient.
Die letzte Viertelstunde bleib dann ohne Höhepunkte und nennenswerte Torchancen, denn zu konzentriert agierten die Teams, keiner wollte in die Falle der anderen geraten. Dennoch war und blieb es absolut spannend. Der Schiri pfiff dann auch fast pünktlich zur Pause.


Behr nahm Hirschka den Job weg, der Spielertrainer bedankte sich trotzdem
Croatia kam wie umgewandelt aus der Pause und presste den FCR in der eigenen Hälfte fest. Ein starker Beginn für Reutlingen in die zweite Halbzeit. Der FC war erstmal beeindruckt und brauchte eine Zeit lang um sich zu befreien. Das gelang ihnen in der 50. Minute beeindruckend, denn Moritz Rohrer traf die Latte. Mann was für eine Szene.
Die Antwort von Croatia kam prompt. In der 52. Minute antworteten sie mit einem Konter über die rechte Seite, doch dieser verpuffte. Eine Minute später klappte es dann doch. Nach einem erneuten schnell durchgeführten Konter über die rechte Seite, der FCR vernachlässigte in dieser Phase seine Defensive – gelang es dem eingewechselten Routinier Dennis Pascolo mit einem Torschuss ins lange Eck zum 1:1 (55.) auszugleichen. Da war man sich dann kurz uneinig und wurde bestraft. Dieser Treffer hatte sich nach der starken Anfangsphase der Reutlinger schließlich angekündigt.
In der 56. Minute kam der FCR zu einer Reihe an Chancen durch verschiedene Spieler in Rot. FCR-Trainer Marc Mutschler erkannte nun die Chance um erstmals zu wechseln. Mit den beiden Stürmer Lennis Eberle und Anton Jansen kam für Jan Baur und Daniel Angerer frisches und junges Blut ins Spiel (59.). Der FCR hatte nun starke Momente und kam so zu weiteren Top-Chancen, u.a. durch Behr, der wurde von Eberle per Steckpass genial bedient.
Lukas Behr war es dann doch höchstpersönlich der diese vergebene Chance wett machte und zum 2:1-Führungstreffer (68.) beitrug. Eine Oeschger-Ecke, die wiedermal genial in den Sechzehner kam, verwertete – nein nicht René Hirschka – sondern Behr am 2. Pfosten, der am 5er-Eck hochsprang und in der Manier von Hirschka wuchtig ins Reutlinger Tor köpfte. Geil, Geil, Geil, einfach nur geil wie unsere Jungs ihre Standards verwerten. Dieser Kopfballtreffer ist für Behr eher auch ein Novum, da er seine Buden eher mit dem Fuß erzielt.
Eine Minute später brachte Mutschler mit Raphael Langer (69.), den alle in der Startelf vermuteten, ja Mutschler ist immer für eine Überraschung gut und deshalb auch so erfolgreich, sowie Oleh Stepanenko (71.) für Bader und Rohrer ins Geschehen.
Nach gut 75 Minuten entzündete sich dann die hitzige Atmosphäre dann endgültig. Zwei Spieler hatten sich plötzlich so in der Wolle, daß es kurzum zu einer Rudelbildung kam. Keiner hatte es so richtig mitbekommen, da der Ball schon ganz woanders war. Doch Schiedsrichter Dominik Englmann blieb cool und beruhigte beide Parteien. Nun wurde es nur noch ruppig, vorallem von außen. Da legte sich der Reutlinger Trainer verbal mit dem Schiri und den Assistenten an, so daß Croatia-Coach Sentürk die Gelbe Karte sah (dies geschah aber erst in der Nachspielzeit). So wollte der Schiri wieder Ruhe ins Spiel bringen. Aber nun, Croatia gegen FCR, wer schon öfters bei dieser Begegnung dabei war, der weiß, daß es hitzig enden würde, wie auch am Sonntag, also alles normal. Derby eben. Nach dem Spiel gab man sich wieder die Hände.
Dann folgte die kuriose Szene in der 81. Minute. Nach einem Reutlinger Freistoß konnte Nick Heberle zunächst per Kopf souverän zur Ecke klären, diese entpuppte sich dann als Vorläufer zum entscheidenden Verlauf. Dieser Eckball kam in den Strafraum, danach probierte man alles um die Kugel aus der Gefahrenzone zu bringen. Dies gelang nach ein paar Versuchen leider nicht, so daß der Ball bei Mert Asma landete und der von der Strafraumkante einfach mal abzog und zum 2:2-Ausgleich traf. Bitter für den FCR, da die Kugel durch so viele Beinpaare seinen Weg fand. Ja nun, da gehört dann auch ein wenig Glück dazu. So war es dann nun, es stand 2:2.
FCR wird beim Stand von 2:2 ein klarer Strafstoß verweigert
Manuel Weber kam in der 83. Minute für Votentsev ins Spiel. Bei Weber weiß man, daß er zu außergewöhnlichen Aktionen und Alleingängen fähig ist und darauf baute man nun in den letzten 10 Minuten. Es war die 86. Minute, als Eberle leider leider nur den Pfosten traf, nachdem er nach einer Flanke im Strafraum an den Ball kam. Schade – das wäre es sicherlich gewesen. Hätte hätte Fahrradkette.
In der ersten Minute der Nachspiel, dann noch einmal eine kuriose Szene. Nachdem Oeschger am rechten Strafraumeck in diesen eindrang, wurde er vom Reutlinger Keeper heftigst, auch mit hohem Bein, angegangen. Der Schiri pfiff zwar, doch gab er leider nur Freistoß außerhalb des Strafraums. Schaut man sich unsere Bilder an, war die Szene klar innerhalb und wenn der Schiri pfeift muss er Strafstoß geben, so auch die Meinung des gefoulten Leon Oeschger. Große Aufregung deshalb bei den Rottenburger Anhänger bis hin zur Bank. Doch leider blieb der trotz allem gut leitende Schiedsrichter bei seiner Meinung. Oeschger brachte die Kugel dieses Mal leider nicht in die Gefahrenzone, sondern am Tor vorbei. Es blieb nach vier Minuten Nachspielzeit beim letztlich gerechten 2:2.
Fazit
Am Ende steht trotz allem ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen starke Kroaten auf dem Zettel. Wir haben gegen Meinungen anderer einen Punkt gewonnen und keine zwei verloren. Wir konnten den Vorsprung zum Zweiten nämlich bei 6 Punkten stabilisieren. Dies sollte alles kein Beinbruch sein – ärgerlich war es natürlich schon. Ja nun, die kleine aber auch schon beeindruckende Siegesserie von 7 Siegen in Folge ist leider gerissen, dennoch bleibt man auch im 12. Punktspiel in Folge und in diesem Jahr weiter ungeschlagen. Auch die positive Auswärtsserie bleibt bestehen. Man führt die Auswärtstabelle weiter mit zehn ungeschlagenen Spielen an. Da sind noch einige Serien die es weiter gilt zu verteidigen. Jetzt geht es am kommenden Sonntag gegen den Drittletzten SV Wittendorf und dann zum Tabellenelften TSV Harthausen/Scher. Ohne großen Druck aufzubauen: Da sollten 6 Punkte her um sich seinen Traum von der Landesliga-Meisterschaft zu erfüllen.
Croatia-Coach Ferudun Sentürk: “Meine Jungs haben Moral bewiesen indem sie gegen den Tabellenführer zwei Mal einen Rückstand aufholen, damit bin ich sehr zufrieden.“
Wir bedanken uns wieder bei den sehr zahlreich mitgereisten Rottenburger Fans für die tolle Unterstützung. Wir brauchen euch jetzt mehr denn je! Danke an alle!!


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Es war der Kampf, den wir erwartet haben. Wir konnten phasenweise dominieren, vor allem waren wir bei jeder Standardsituation gefährlich. Ärgerlicherweise haben wir aus dem Spielverlauf nicht viele Chancen kreiert, aber im Gegenzug auch nicht viel zugelassen. Spielerisch war es schwer gegen aggressive Kroaten durchzukommen, sie waren bissig und sich nicht zu schade, extra Meter zu gehen. Dennoch können wir mit der Leistung zufrieden sein, da wir einen weiteren Punkt gewonnen haben! Nun müssen wir unsere Hausaufgaben im April bewältigen.

Pressestimmen

Ordentlich Dampf dahinter
Artikel lesen | Tobias Zug am 07.04.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Siegesserie gerissen
Artikel lesen | 07.04.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev (84. Weber), René Hirschka, Jan Baur (59. Eberle), Lukas Behr, Leon Oeschger (C), Nick Heberle, Jakob Bader (69. Langer), Moritz Rohrer (71. Stepanenko), Daniel Angerer (59. Jansen), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Fazli Krasniqi – Raphael Langer, Dario Bedic, Anton Jansen, Lennis Eberle, Maximilian Biesinger, Manuel Weber, Oleh Stepanenko
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Leon Oeschger (16.)
1:1 Dennis Pascolo (55.)
1:2 Lukas Behr (68.)
2:2 Mert Noah Asma (81.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Dominik Englmann (TSV Neustadt, Schiedsrichtergruppe Waiblingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Luca Bredow (Spfr Höfen-Baach)
Lars Mittelstädt (TSV Schmiden)
Verwarnungen:
Gelbe Karten: 4/2
Besondere Vorkommnisse:
Ferudun Sentürk (Trainer SV Croatia Reutlingen) sieht in der 90.+1 Minute die Gelbe Karte wegen Meckerns.
Zuschauer:
ca. 150

Ausblick

Weiter geht es in der Landesliga mit dem 22. Spieltag am kommenden Sonntag, den 13.04.2025 mit einem Heimspiel gegen den Drittletzten (14. Platz) SV Wittendorf. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Christian Krapf aus der SRG Leonberg. Das Hinspiel konnte der FC Rottenburg mit 4:0 in Wittendorf gewinnen.

FC Herren = Mit Wille und Gier Croatia aus Reutlingen mit 2:0 niedergerungen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 6. Spieltag
Datum: Sonntag, 22.09.2024 | 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Spieltagspräsentation von…



Immer noch Tabellenführer: FC zeigt Siegermentalität

Die 1. Mannschaft des FC Rottenburg, sprich die Mutschler-Elf, konnte am Sonntag, den 22.09. vor ca. 200 Zuschauern im Hohenbergstadion bei bestem Fußballwetter das brisante und mit Spannung erwartete Landesliga-Derby verdient mit 2:0 (1:0) für sich entscheiden. Leon Oeschger per Foulelfmeter und Dario Bedic per Abstauber sorgten mit ihren Toren dafür, daß der FCR sich die Tabellenführung von der SG Empfingen zurückholte und nun mit einem Punkt Vorsprung die Landesliga 3 als Aufsteiger – muss man immer wieder erwähnen – weiter anführt.
Derbysieger, Derbysieger, hey, hey: Unsere Erste Mannschaft gewinnt das Topspiel der Landesliga gegen das aktuell mitformstärkste Team aus Reutlingen. Es gibt Lieblingsgegner und es gibt Angstgegner für jeden Verein und Croatia Reutlingen gehört zweifelsohne – nicht zu Angstgegnern, aber auch nicht zu den Lieblingsgegnern, u.a. auch weil man die letzten vier Pflichtspiele gegen die Kroaten nicht mehr gewinnen konnte. Diese Leidenszeit hat der FCR wie schon zum Saisonauftakt gegen „Angstgegner“ Nehren nun beendet und das für alle sehr eindrucksvoll.
Beide Teams hatten vor dem Spiel vier Siege aus 5 Spielen auf dem Habenkonto und so war es zu Beginn auch ein total offenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Sentürk-Kicker mit dem nötigen Derbycharakter. Die Reutlinger haderten zudem mit dem Rasen im Hohenbergstadion und schoben die Schuld weil es dann nicht mehr so lief wie gehofft auf das Geläuf. Allerdings war der SVC oft zu hektisch und einfallslos in ihren Aktionen die unsere sichere Defensive um Abwehrchef Nick Heberle, der René Hirschka absolut souverän vertrat, meist im Verbund klären konnte. Heberle wird am nächsten Spieltag in Wittendorf wieder ins Mittelfeld rücken, da Hirschka von seinem 3-tägigen Paris-Trip mit Frau Jana zurück ist und er damit seine angestammte Position in der Innenverteidigung wieder einnehmen wird, denn Heberle ist dann doch als Abfangjäger im Mittelfeld zu wertvoll für den FCR. Die Souveränität und die Leichtigkeit aus der vergangenen Bezirksliga-Saison konnte man bis jetzt mitnehmen und die Siegermentalität, auch enge Spiele gewinnen zu können, ist auch wieder da.
„Das ist ein hammergeiles Gefühl, endlich wieder das Derby gegen Croatia gewonnen zu haben. Dieses Gefühl wird weitere Kräfte bei den Jungs freisetzen“, so FCR-PR-Beauftragter Markus Riel. Der Sieg war zudem wichtig um nach Punkten wieder alleiniger Spitzenreiter zu sein und zu bleiben.
Zudem war der 6. Spieltag ganz im Sinne des FCR. Warum? Weil von den ersten sieben Teams in der Tabelle nur Empfingen und der FCR (Siege) und Zimmern (Remis) punkten konnten, der Rest hat verloren. Also, perfektes Wochenende, weil auch unsere U23 ihr Lokalderby in der Kreisliga A3 gegen den SV Wendelsheim durch einen Dreierpack von Patrick Francisco gewinnen konnte (und er es trotzdem leider nicht in die Schwitzkasten-Elf geschafft hat, nur so zur Info, liebes Tagblatt). Auch unsere Damenmannschaft konnte beim 2:2 in der Bezirksliga beim Topfavoriten TSV Gomaringen punkten.
„Wir haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht. In der zweiten Halbzeit haben wir das gemacht, was wir machen mussten. Wir haben das sehr gut im Kollektiv durchgezogen”, lobte FCR-Trainer Marc Mutschler sein Team. Ganz anders war die Stimmungslage bei Ferudun Sentürk. Der Reutlinger Trainer war aufgrund der schwachen Leistung seiner Mannschaft zunächst schon ein wenig sprachlos. „Insgesamt war es eine schwache Vorstellung der Reutlinger, bei dem die Croatia-Spieler ihr Potential nie abrufen konnten“, so das eigene Fazit der Reutlinger. Es war bestimmt nicht das, was sie sich vorgenommen hatten.
Wir haben dagegen tollen mannschaftdienlichen Fußball gespielt. Die Galligkeit und der Wille dieses Derby gewinnen zu wollen war bei jedem Einzelnen spürbar, selbst bei den Spielern wie Bedic, Biesinger oder Angerer konnte man beobachten, daß sie die Chance nutzen wollten um in die nächste Startelf zu kommen.


Effizienter FC Rottenburg bejubelt Derbysieg gegen nervöse und hektische Kroaten
Es prickelte vor dem Spiel und es lag pure Spannung in der Luft. Kann der FCR den Negativtrend gegen die Kroaten brechen? Top eingestellt von FCR-Coach Marc Mutschler, ging unser FC trotz der Ausfälle von fünf absoluten Leistungsträgern wie Hirschka, Rohrer, Langer, Diedhiou und Seidel ins Spiel und das Ziel vor Augen die Kroaten zu schlagen. Mit gleich vier Stürmern von Beginn an wollte Mutschler seinem Gegenüber Ferudun Sentürk imponieren, daß man heute die positive Heimbilanz mit aller Macht verteidigen wolle, um so von der ersten Minute an den Gegner auch offensiv unter Druck zu setzen.
Herbstanfang, Sonnenschein, es war angerichtet: Der WFV erkannte zudem die vermutliche Brisanz dieses Derbys und teilte kurzerhand mit Tobias Huthmacher vom SV Sigmaringen einer ihrer besten Schiedsrichter für diese Partie ein. Aktuell pfeift Huthmacher in der Regionalliga und kennt sich bestens mit hitzigen Derbys aus. Am Freitag zuvor leitete Huthmacher in der Regionalliga noch das Derby zwischen dem 1. FSV Mainz 05 II und Kickers Offenbach (4:2) vor 2000 Zuschauern.
Es entwickelte sich ein chancenarmes Spiel bei dem auf beiden Seiten die Defensive im Mittelpunkt stand. Zwischen den beiden wohl jüngsten Mannschaften der Liga (FCR 23,2 Jahre und Croatia 22,6 Jahre) kam es so auch zu einem mit intensiven und hart geführten Zweikämpfen geprägten Derby.
Nun, so kam es auch erst in der 6. Minute zu einem ersten Abschluss für den FCR. Eine angedeutete Flanke von Jan Baur wurde zum Torschuss, bei dem SVC-Keeper und Kapitän Nico Coconcelli nur per Faust klären konnte, Lukas Behr kam dann noch aus dem Getümmel heraus zu einem weiteren guten Torschuss, den Coconcelli erneut abwehren konnte.
Nach gut einer Viertelstunde dann die erste echte Chance der Kroaten, nachdem Croatia-Abwehr- und ehemalige Verbandsligaspieler Darko Kekic mit einer Verletzung an der Nase das Spielfeld früh (10.) verlassen musste. Für ihn kam Sven Niebiosa ins Spiel. In der 17. Minute dann ein strammer Reutlinger Torschuss, der aber knapp am Rottenburger Tor vorbei ging.
Es entwickelte sich mehr oder weniger ein Mittelfeldgeplänkel ohne daß einer sich in Fehler zwingen lassen wollte. So konnte man auch keine nennenswerte Strafraumaktionen mehr notieren. In der 27. Minute fiel dann das 1:0 für den FCR. SVC-Keeper Coconcelli wollte im eigenen Strafraum den Versuch starten FCR-Stürmer Daniel Angerer auszuspielen, scheiterte am jungen Rottenburger und brachte ihn bei der Wiedergutmachung klar zu Fall. Schiri Huthmacher zögerte keinen Augenblick und zeigte ganz unaufgeregt auf den Punkt. Kapitän Leon Oeschger, der erst am Vortag aus dem Urlaub zurückkehrte und keine einziges Mannschafttraining im Laufe der Woche mitmachte, nahm sich die Kugel und schoß mittig ins Tor zur 1:0-Führung für den FCR.
Drei Minuten später (29.) war es Behr, der hätte das 2:0 machen können, indem er direkt aufs Tor geschossen hätte, da Coconcelli zu weit vor seinem Kasten stand, doch Behr uneigennützig legte quer und so wurde die große Chance eigentlich hergeschenkt. Das wars dann auch mit Höhepunkten in der ersten Hälfte. Schiri Huthmacher ließ zwei Minuten nachspielen und schickte die Spieler dann in die Pause.


Frühes zweites Tor ebnet den Weg zum Sieg
Der FCR kam viel besser aus der Pause und hatte durch Behr nach genau 55 Sekunden den ersten Torschuss in der 2. Halbzeit, allerdings ging der Ball übers Tor. Es folgte dann auch schon das 2:0 (49.) durch Dario Bedic. Nach einer zuvor klasse Vorarbeit durch Behr und Biesinger, kam Angerer an den Ball, der legte diesen kurz quer zu manngedeckten Bedic, der den SVC-Keeper rauslockte und er dann ins leere Tor abstauben konnte. Wow, klasse Tor, auch in der Entstehung!
Das Spiel wurde nun extrem aggressiv und härter in den Zweikämpfen. Ein nächster Torschuss von Behr ging in der 53. Minute weit drüber. Der FCR war nun klar sie spielbestimmende Mannschaft, presste den Gast in der eigenen Hälfte fest und zwang sie so in Fehler. FCR-Trainer Marc Mutschler hatte nun Lunte gerochen und warf den angeschlagenen Toptorjäger Oleh Stepanenko früh (55.) in die Partie um das Spiel zuzumachen. Er ging Angerer der immerhin einen Elfer herausholte und das 2:0 vorbereitete. Ein Stürmer muss nicht immer Tore erzielen, er gehören auch die Assists dazu. Top Job Dani.
In der 59. Minute kam Stepanenko dann auch schon zu seiner ersten Chance und legte die Kugel im Liegen noch abgefälscht am Tor vorbei. Die anschließende Ecke brachte nichts ein. Mit Lennis Eberle kam nun in der 60. Minute ein weiterer Stürmer ins Spiel. Eberle kam im Übrigen ebenfalls erst diese Woche aus seinem Urlaub zurück. Für ihn verließ Biesinger das Spielfeld, der ein richtig gutes Spiel machte und sich für weitere Aufgaben seinem Coach empfahl.
Wieder zwei Minuten später wurde dann die Defensive erneuert. Manuel Weber kam für Kapitän Oeschger ins Spiel. Die Kapitänsbinde wanderte weiter zu Lukas Behr, der in der 62. Minute einen Freistoß in die Box brachte, Eberle aber am Tor vorbeiköpfte.
In der 68. Minute dann die erste Topchance für Stepanenko, der aus gut 20 Meter mal abzog und die Kugel nur knapp am Tor vorbeiging. Schade, toller Schuß. Ein weiterer Stürmer wartete am Spielfeldrand. Mit dem 20-jährigen Anton Jansen kam weiterer frischer Wind in den Sturm. Er tauschte mit Jakob Bader, der heute den Allrounder machte und hinten wie vorne seinen Auftrag sehr gut erledigte.
Kaum im Spiel hatte Jansen dann auch schon seine erste Chance. Der aus Rutesheim an den Neckar gewechselte Stürmertalent nahm eine Flanke direkt aus der Luft und zwang Coconcelli zu einer Riesen-Glanzparade. Im letzten Wechsel (82.) kam dann der ebenfalls aus dem Urlaub zurückgekehrte Loris Zettel für Behr ins Spiel, der eben noch einen Freistoß ausführen wollte. Somit nahm Mutschler seinen zweiten Kapitän vom Feld. Behr streifte dann dem dritten Kapitän Lennis Eberle die Binde über. Heieiei, wenn man seine ganzen Kapitäne einfach so runternehmen kann, dann muss es in der Mannschaft stimmen.
Von den Reutlingern sah man offensiv nicht mehr viel. Der FCR wiederum kam in der 82. Minute durch Heberle nach eben diesem Freistoß von Kiesecker zu einem guten Kopfball. Er dachte sich, wenn ich schon den René ersetze, dann muss auch ein Kopfball dabei sein. Manu Weber war es dann der in der 84. Minute unbeeindruckt mal aus gut 20 Meter abzog und nur knapp das Tor verfehlte. Ja das sind so die Torschüsse, mit denen der Gegner nie rechnet, eben unberechenbar der Manu.
Drei Minuten vor Schluss (87.) hatte der SV dann doch noch eine echt gute Chance. Eine Hereingabe über rechts verpassten dann Freund und Feind. Da musste man dann nochmal die Luft anhalten. Die 90 Minuten waren nun rum und Stepanenko spielte nun über links kommend seine ganze Schnelligkeit aus, kam dann per Schuß mit dem linke Außenrist zu einer klasse Chance. Schade. Immerhin musste der Keeper eingreifen und es gab nochmal Ecke.
In der fünften Minute dann eine verzwackte Situation zwischen einem SV-Spieler und Stepanenko. Da wollte man unseren Ukrainer provozieren, der ließ sich dann drauf ein und hatte Glück, daß der Schiri erkannte, daß der Reutlinger mit dem Geplänkel angefangen hat. Stepanenko hatte zuvor schon Gelb erhalten und nun Glück nicht Gelb-Rot gesehen zu haben. Da hatte der Schiri eine perfekte Wahrnehmung, der insgesamt eine souveräne Vorstellung bot, allerdings oft zu pingelig pfiff. Nach 6 Minuten Nachspielzeit war dann Schluss.


Fazit

Der FC hatte es wiedermal geschafft und hat des Derby gegen die Kroaten nach dem 2:0 vom 04.11.2018 im Meisterjahr gewonnen und das hochverdient. Der Weg war nach Ballverlust mit Tempo anlaufen und den Gegner zu Fehler zwingen. Croatia versuchte es aber von hinten heraus zu spielen, was natürlich dem FCR in die Karten spielte. Doch abgesehen von dieser Taktik, scheint der FCR aktuell schwer zu verteidigen zu sein, zu variabel die sonstigen taktischen Ausrichtungen auf die sich kein Gegner so richtig einstellen kann, dann kommt die Schnelligkeit unserer Stürmer in den Vordergrund, die schwer zu stoppen sind, denn Pressing heißt nicht nur „vorne draufgehen“. Das Geheimnis des Rottenburger Pressing-Spiels ist weiter schwer zu entschlüsseln, was auch die Verbandsligamannschaft der TSG Tübingen in der Vorbereitung zu schon bitter zu spüren bekam.
Langsam wird es unheimlich. Tabellenführer nach 6 Spieltagen – so gut startete noch nie ein FC-Team in die Landesliga – 20 erzielte Tore und 4 bekommen und wieder zu Null. Der FC bleibt das einzige ungeschlagene Team in der Landesliga. Ist das Geil oder geil? Doch das Ziel heißt als Aufsteiger bis auf Weiteres immer noch Klassenerhalt. Erst nach den richtungsweisenden Wochen der Wahrheit mit den vier absoluten Topspielen am Stück in Empfingen (19.10.), gegen Zimmern (27.10.), in Albstadt (01.11.) und am 10.11. gegen Nagold, wird dann zeigen wo der Weg hinführt.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Es war schon zum Treffpunkt eine gewisse Anspannung zu bemerken und das Ganze wurde bei unserem Warm-up-Programm nicht besser.  Leider hat sich das auch auf die ersten 15 Minuten im Spiel übertragen. Für mich wegweisend und entscheidend zum Sieg war das 1:0, was durch eine gute Pressing-Situation provoziert wurde. Hierbei im Mittelpunkt Daniel Angerer wo gekonnt den Elfmeter für uns herausholt. Nach dem Treffer waren wir im Spiel. Es wurden Zweikämpfe geführt und gewonnen, wir wurden lauter und haben an Selbstvertrauen aufgebaut! Trotz der vielen Ausfälle haben wir ein super Spiel abgeliefert und bleiben im Defensiv-Verbund fehlerfrei, was uns unter anderem aktuell so stark macht.

Pressestimmen

Croatia chancenlos beim FCR
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 23.09.2024 | Schwäbisches Tagblatt
»Selbst auf die Verliererstraße gebracht«
Artikel lesen | Tobias Fischer am 23.09.2024 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, Dario Bedic, Jan Baur, Lukas Behr (82. Zettel), Jakob Bader (74. Jansen), Leon Oeschger (C) (62. Weber), Maximilian Biesinger (60. Eberle), Nick Heberle, Daniel Angerer (55. Stepanenko), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Loris Zettel, Bastian Rosato, Lennis Eberle, Anton Jansen, Manuel Weber, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Leon Oeschger (27., Strafstoß)
2:0 Dario Bedic (49.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Tobias Huthmacher (SV Sigmaringen, Schiedsrichtergruppe Saulgau)
Schiedsrichter-Assistenten:
Nico Knödler (FC Ostrach)
Ruben Sauter (FC Laiz)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 200

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 28.09. geht es am 7. Spieltag im vierten Auswärtsspiel der Saison für die Mutschler-Elf zum Tabellenzwölften SV Wittendorf. Gespielt wird auf dem Sportplatz an der Langen Furche in Loßburg-Wittendorf. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Alexander Wintermantel vom SV Seitingen-Oberflacht aus der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen.

Bezirkspokal-AUS für die Mutschler-Elf nach dem 1:3 bei Croatia Reutlingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Halbfinale
Datum: Mittwoch, 03.05.2023 | 19:30 Uhr
Spielort: Dietweg-Sportanlage Reutlingen (Kunstrasenplatz)


Aus im Halbfinale: Der Traum vom Endspiel ist geplatzt

Die Mutschler-Elf scheidet in einem Flutlichtspiel auf dem Kunstrasenplatz der Dietweg-Sportanlage nach einem bitteren 1:3 (0:2) beim SV Croatia Reutlingen im Halbfinale aus dem Bezirkspokal-Wettbewerb aus. Das Rottenburger Tor erzielte René Hirschka im der 90.+2 Minute zum 1:3-Anschlusstreffer. Wir gratulieren dem SV Croatia Reutlingen zum Einzug ins Finale.
Pokal-Aus im Halbfinale für einen erneut stark ersatzgeschwächten FCR. Ein an diesem Abend reiferer und abgezockterer Bezirksliga-Tabellenführer zieht ins Bezirkspokal-Finale gegen den SSC Tübingen ein, der sein Halbfinale beim TSV Hirschau mit 9:8 n.E. gewonnen hat. Der SV Croatia Reutlingen steht somit nach 2018 erneut im Endspiel des Bezirkspokals. Der Gegner damals vor 5 Jahren hieß ebenfalls SSC Tübingen – Pokalsieger wurde Croatia.
Die Kroaten zeigten am Mittwochabend gegen die Mutschler-Elf eine reife Leistung und gewannen, sagen wir mal, nicht unverdient. Der Abpfiff war gerade ertönt, als die ersten Gesänge angestimmt wurden. „Finale oh oh, Finale oh oh“ schallte es über den Kunstrasenplatz am Dietweg. Die FCR-Kicker hingegen ließen enttäuscht nach einer tollen zweiten angriffslustigen zweiten Halbzeit hingegen die Köpfe hängen. Das sollen sie nicht, sie haben mit diesem Team alles gegeben. So ist Pokal – nun können sie sich voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren mit dem Ziel Croatia im Endspurt noch abzufangen und die „Schale“ doch noch zu holen.
Nun ist aber erstmal Schluss mit Pokal, nachdem der FCR auch von Runde 1 an nur Auswärtsspiele hatte. Sie wurden für ihre aufopferungsvolle Arbeit in Reutlingen leider nicht belohnt. Die Schlussoffensive kam einfach zu spät. Der Anschlusstreffer lag früh in der Luft und der Ausgleich wäre sicherlich mit ein wenig mehr Spielzeit sicherlich auch noch gefallen. Allerdings kassierte man durch zwei blöde Standards mit zwei Kopfballtoren einen Doppelschlag, der den FCR kurzweilig lähmte. Der berechtigte Strafstoß zwei Minuten vor Schluss brach dann dem FCR endgültig das Genick, dennoch gaben sie sich nicht auf – bemühten sich letztlich vergebens.
Den besseren Einstieg in die Partie hatte dabei aber Rottenburg. Der FCR versuchte von Beginn an Croatia in den Zweikämpfen den Schneid abzukaufen. Durch Chancen von Gampert (1.), Francisco (3.) und Hirschka durch einen Freistoß (19.), hätte der FCR verdient in Führung gehen können. Es war bis dahin ein offenes Spiel, von beiden Seiten aggressiv geführt, aber mit den Chancen erstmal beim FCR. Bis zur 23. Minute dauerte es, bis dann Croatia durch einen Freistoß dann auch ihre erste nennenswerte Chance hatte. Nach einer Klasse Vorarbeit von Rohrer kamen Francisco und Koch zu zwei richtigen Topchancen (25.) endlich in Führung zu gehen, doch der Ball wollte nicht rein und so wurde eine große Gelegenheit ausgelassen die Weichen zu stellen.
Dann irgendwo aus dem Nichts die dann etwas überraschende Führung für Croatia. Eine Freistoß-Flanke von Özdemir von rechts kam hoch in die Box. Croatia-Torjäger Ante Galic sprang am ersten Pfosten am höchsten und köpfte die Kugel zur 1:0-Führung (32.) für die Gastgeber ein. Nach einer weiteren Chance – wieder durch einen Kopfball – vom SVC (35.), musste der FCR handeln und stellte früh taktisch um. Alu Diedhiou kam für den angeschlagenen Daniel Gall ins Spiel. Mutschler ging aufs Ganze und spielte nun offensiver, was auch ganz gut klappte. Doch in die Drangphase des FCR hinein passierte es. Nach einer Ecke köpfte erneut Galic zum 2:0 (42.) für Croatia ein.
Das Momentum war nun voll und ganz auf der Seite vom Team um Spielertrainer Jacob Ammann. Einem Hirschka-Kopfball (43.) folgte in der Nachspielzeit nochmal Riesenspannung, dabei hatte der FCR großes Glück. Ein Riesen-Kopfball der Kroaten konnte Juli Häfner mit einer Hammer-Glanzparade super klären (46.) und eine Minute später musste Hirschka auf der Linie klären nachdem eine Ecke fast direkt ins Tor ging. Doch auch der FC machte nochmal auf sich aufmerksam, als Francisco alleine vor dem Reutlinger Keeper auftauchte und verzog. Ein genialer Langer-Pass in den Lauf von Francisco ermöglichte nochmal die letzte Aktion in der ersten Hälfte. Nach +4 Minuten Nachspielzeit war dann doch endlich mal Pause.


Vollgas in Halbzeit zwei – Aufholjagd kam zu spät
Weiter ging´s dann auf dem harten Kunstrasen jetzt aber unter Flutlicht. Die Reutlinger legten gleich wieder gut los und setzten in der 47. Minute gleich ein erstes Zeichen. Doch von da an übernahm der FCR das Kommando über das Spiel und war die kommende halbe Stunde die spielbestimmende Mannschaft. Nachdem man in der 54. Minute durch Diedhiou, dem Wechsel von Lennis Eberle für Moritz Koch (59.), einen Freistoß von Eberle und Kopfball von Hirschka (63.), Francisco nach einem Freistoß (70.) und eine weiteren guten Kopfballchance von Hirschka (71.) sehr fiel dafür tat um den 0:2-Rückstand zu egalisieren. Mit viel mehr Körpersprache, mehr Körpereinsatz, mehr Tempo und Aggressivität und einem Hirschka den es nicht mehr hinten hielt, war der FCR nun auf einmal am Drücker.
Die Reutlinger spielten aber weiter sehr körperbetont, die Rottenburger Spieler wurden meist gedoppelt, Reutlingen war trotz der momentanen Rottenburger Überlegenheit weiterhin sehr konzentriert bei der Arbeit. Dann kam der SVC wieder besser ins Spiel, konnte sich aus der Rottenburger Angriffswelle befreien und erarbeiteten sich in der (78.) nach einer Ecke eine gute Chance.
Mit den beiden Wechsel von Kiesecker für Zettel und Merk für Francisco (84. und 85.) schwand der Spielfluss bei der Mutschler-Elf, der Druck war ein wenig weg und so kam es wie es kommen musste. Die Reutlinger erhöhten inmitten der Rottenburger Drangphase auf 3:0 (88.). Ein Strafstoß von FC-Keeper Juli Häfner verursacht, verwandelte Ante Galic mit seinem dritten Treffer sicher unten rechts. Die 90 Minuten waren rum und Landesligaschiedsrichterin Kerstin Holzmayer von den Sportfreunden Reutlingen legte noch ein paar Minuten drauf.
Hirschka markierte in der zweiten Minute der Nachspielzeit, nach einem Eberle-Freistoß aus dem Mittelfeld und einem Strafraumgerangel per Abstauber am zweiten Pfosten auf 1:3. Hoffnung keimte auf. In der Schlussminute dann hatte erneut Hirschka eine Riesenchance immerhin noch Ergebniskosmetik zu betreiben, doch sein Kopfball nach einer klasse Rohrer-Flanke fand leider nur knapp nicht das Ziel. So blieb es dann um ca. 21.20 Uhr beim 3:1 für Croatia Reutlingen.
Fazit:
Leider verpasste man nun nach 2008, als man sogar den Pokal zu letzten Mal gewann, das große Finale. Die Kroaten waren einfach aggressiver in ihren Aktionen oder wie es FCR-Trainer Marc Mutschler in seiner Nachbesprechung auf den Punkt brachte „abgewichster“.
In der zweiten Hälfte fand man besser in die Zweikämpfe, die Mannschaft brachte insbesondere viel Kampfgeist auf den Platz und zeigte eindeutig mehr Körpersprache, war schon toll mitanzusehen, wie die Mutschler-Elf dann einige Gänge hochschaltete und dem Anschlusstreffer dann echt nahe waren, doch wie schon so oft auch in der Vergangenheit haperte es im Abschluss.
Der FCR hatte ganz klar die Hoheit im Mittelfeld, nur allein damit kann man keine Spiele gewinnen. Aufgrund der zweiten Halbzeit haben sich die Jungs nichts vorzuwerfen. Gegen einen starken – nicht besseren – Gegner darf man auch eben mal verlieren, betont Mutschler, der nach dem Spiel leicht angefressen und niedergeschlagen wirkte aber den Fokus sofort auf die Bezirksliga-Partie am Wochenende legte. Der Sieg war am Ende, na sagen wir mal, für Reutlingen nicht unverdient.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Ich tue mich schwer zusagen das Croatia klar überlegen war. Ich bin der Meinung, wir waren die ersten 35 Minuten sehr gut im Spiel und spielbestimmend. In dieser Drangphase müssen wir uns belohnen, um in diesem Topspiel auf die Erfolgsstraße abzubiegen. Die Niederlage und somit das Aus im Pokal ist bitter, dennoch müssen wir bereits am Sonntag wieder 100% geben, um an dem großen Ziel Aufstieg weiter dranzubleiben.

Pressestimmen

FC Rottenburg verliert beim SV Croatia Reutlingen mit 1:3 (0:2)
Schluss, aus, vorbei – sowohl der TSV Hirschau als auch der FC Rottenburg scheiterten am Mittwochabend im Bezirkspokal-Halbfinale. Das Endspiel bestreiten demnach Ex-Landesligist SSC Tübingen gegen den SV Croatia Reutlingen. Das Finale sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen ist auf Fronleichnam (Donnerstag, 8. Juni) am gleichen Ort angesetzt. Wo gespielt wird, will Pokalspielspielleiter Klaus Sulz am Wochenende bekanntgeben.
1:0 (32.), 2:0 (42.), 3:0 (88./Foulelfmeter) Ante Galic, 1:3 (90.+2.) René Hirschka. Eine halbe Stunde lang waren die Rottenburger richtig gut im Spiel, verpassten es aber, aus den vielen guten Chancen einen Treffer zu erzielen. „Wenn wir da das Tor erzielt hätten, wäre das Spiel ganz sicher anders gelaufen. Da war heute mehr drin“, sagte FCR-Trainer Marc Mutschler. Spätestens nach der Reutlinger Führung verlor der FC Rottenburg etwas den spielerischen Faden, und kurz vor der Pause kam mit dem 0:2 der nächste Nackenschlag.

Nach der Pause blieb das Duell der beiden Bezirksliga-Topteams auf Augenhöhe, doch hundertprozentige Chancen hatte der FC Rottenburg nicht mehr. In der Schlussphase machte Rottenburg auf und bekam per berechtigten Foulelfmeter das 0:3. Nach dem 1:3-Anschluss keimte nochmals Hoffnung auf, und es gab noch die Chance, auf 2:3 zu verkürzen – doch für einen weiteren Treffer reichte die Zeit nicht mehr. „Das ist bitter heute, denn es war nicht so, als ob Croatia uns heute überlegen war“, sagte Mutschler, „wir konzentrieren uns trotzdem voll auf die Liga. Der Pokal ist Nebensache.“
Heiko Schreiner am 04.05.2023 | Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner – René Hirschka (C), Daniel Gall (36. Diedhiou), Bastian Rosato, Loris Zettel (85. Kiesecker), Matthias T. Gampert, Moritz Koch (59. Eberle), Manuel Weber, Raphael Langer, Patrick Francisco (84. Merk), Moritz Rohrer
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Julian M. Kiesecker, Michael Merk, Lennis Eberle, Alioune K. Diedhiou
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Ante Galic (32.)
2:0 Ante Galic (42.)
3:0 Ante Galic (88., Strafstoß)
3:1 René Hirschka (90.+2)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Bezirkspokal: Alle Spiele und Ergebnisse
Schiedsrichter:
Kerstin Holzmayer (Spfr Reutlingen, SRG Reutlingen)
Zuschauer:
ca. 100

Bezirkspokal-Fahrplan

Runde 1: SG Reutlingen II – FC Rottenburg 1:7
Runde 2: FC Römerstein – FC Rottenburg 1:5
Runde 3: SSC Tübingen II – FC Rottenburg 0:8
Achtelfinale: TSV Gomaringen – FC Rottenburg 0:5
Viertelfinale: FC Sonnenbühl – FC Rottenburg 1:1, 8:9 n.E.
Halbfinale: SV Croatia Reutlingen – FC Rottenburg 3:1
Finale: SSC Tübingen – SV Croatia Reutlingen (Donnerstag, 08.06.2023)

Ausblick

Weiter geht es im Bezirksliga-Spielbetrieb am kommenden Sonntag. Am 07.05. empfängt die Mutschler-Elf mit der U23 des VfL Pfullingen den Tabellen-Drittletzten. Das Spiel findet im Hohenberg Stadion in Rottenburg statt Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird dann geleitet von Nico Bucher vom TV Deggingen (Göppingen).