Articles tagged with: SSV Ehingen-Süd

Mutschler-Elf beim 2:2 gegen den SSV Ehingen-Süd mit Last-Minute-Treffer



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 17. Spieltag
Datum: Samstag, 22.11.2025 | 14:30 Uhr
Spielort: Neuer Kunstrasenplatz Rottenburg (Hohenberg-Sportanlage)


Mit blauem Auge davongekommen

Nach einem zwischenzeitigem 0:2-Rückstand kriegt die Mutschler-Elf im letzten Hinrundenspiel gegen den Tabellennachbarn SSV Ehingen-Süd noch die Kurve und kommt vor ca. 150 frierenden Zuschauern bei frostigen Temperaturen auf dem Kunstrasen auf dem Rottenburger Hohenberg kurz vor dem Pausenpfiff durch Lukas Behr (45.) und in der Nachspielzeit (90.+5) durch ein Tor des Monats von Jakob Bader zum noch verdienten 2:2 (1:2)-Ausgleich. In der Tabelle bleibt der FCR jetzt mit 17 Punkten auf dem 11. Platz direkt hinter dem 4 Punkte davorliegenden SSV Ehingen-Süd. Derbytime am kommenden Samstag: Unser FCR empfängt zum Rückrunden-Auftakt den Tabellenführer Young Boys Reutlingen.
Auch im zweiten Unentschieden der Saison – zuvor 2:2 beim FSV Waiblingen – lag der FC wieder 0:2 hinten. Die Ehinger – gegen die der FCR nun erstmals spielen musste – wurden die letzten neun Jahre vom Ex-Profi des VfB Stuttgart Michael Bochtler trainiert. Nachfolger in seinem ersten Cheftraineramt überhaupt war nun Kevin Ruiz Castellanos, ehemaliger Zweit- und Drittligaspieler des VfR Aalen und letztjähriger Co-Spielertrainer unter Bochtler, der allerdings aktuell verletzt pausieren musste. Ruiz hatte seine Mannschaft gut eingestellt und verlangte dem FCR läuferisch wie spielerisch alles ab und wollte den Aufsteiger mit seinen eigenen Waffen – dem Pressing – schlagen.
Der FC Rottenburg hat trotz allem bislang sein Zwischenziel in der Verbandsliga mit der Platzierung eines Nicht-Abstiegsplatzes nach der Hinrunde erreicht, doch es bedarf weiter einer Leistungssteigerung und keine leichtfertigen Experimente mehr um die Liga zu halten. Mit Mühe und Not hat der FCR gegen den Verbandsliga-Dino SSV Ehingen-Süd ein Remis geholt. Wie wir alles reingeworfen haben, da können wir uns nichts vorwerfen, aber spielerisch sowie das Abwehrverhalten geht natürlich besser, denn wir kassieren aktuell einfach zu viele Gegentore, vor allem meist in der ersten Hälfte.
In der ersten Halbzeit haben wir die Gäste mit unseren Fehlern eingeladen. Das müssen wir abstellen. Wir müssen ein bisschen an der Art und Weise zu verteidigen schrauben, doch auch die Effektivität der Torchancen muss verbessert werden. Auch am Samstagmittag hat man gemerkt, dass wir unser Pressing nicht perfekt umsetzen konnten. Es hat so gewirkt, dass wir teilweise ein bisschen träge waren, vielleicht auch geschuldet der Zusatzbelastung durch die weiten Auswärtsfahrten.


Ohne Votentsev schnell 0:2 hinten
Es war eine Ereignis-, Tempo- und Chancenreiche, Actiongeladene sowie gegen Ende hitzige Verbandsliga-Partie, die wir versuchen wollen dieses Mal etwas komprimierter zusammen zu fassen. Hat sich FCR-Trainer Marc Mutschler mit dem Verzicht von Stanislav Votentsev von Beginn an verzockt? Denn der aktuell beste Abwehrspieler des FCR wurde in der Defensive schmerzlich vermisst.
Die Partie begann wiedermal denkbar schlecht für Rottenburg, denn bereits in der 18. Minute schlenzte der ehemalige Regionalligaspieler Janis Peter die Kugel zum 0:1 für Ehingen-Süd ins Tor. Die Ehinger waren auch zu Beginn des Spiels die klar spielbestimmende Mannschaft, konnten dabei drei sehr gute Chancen (4., 15., 18.) verzeichnen. Rottenburg hingegen hatte durch Hirschka, Heberle, Ackermann, Behr und Kiesecker ebenfalls, vielleicht auch die besseren Chancen. Doch im Fußball kommt immer alles anders als man denkt, denn schon in der 27. Minute markierte erneut Janis Peter das 0:2, der nach einem schnellen Konter und einem Querpass nur noch abstauben muss. Allerdings roch diese Aktion stark nach Abseits, welches die Rottenburger auch reklamierten – ohne Erfolg.
Es war von Beginn an ein umkämpftes Spiel. In der Schlussphase der ersten Halbzeit sowie nach dem 0:2-Rückstand kam der FCR immer besser ins Spiel, erkämpfte sich durch Ackermann (35.) und Hirschka (43.) Topchancen. Allerdings hätte Ehingen in der 39. Minute den Sack zu machen können, als sie eine Riesenchance hatten, die FCR-Keeper Julian Häfner per Glanzparade zur Ecke vereiteln konnte.
So kam der FCR noch zu einem Geschenk durch SSV-Keeper Matthias Benkovic, der Ackermann anschießt, von dort kam der Ball hoch zu Behr in den Fünfer und Behr musste nur noch den Kopf hinhalten und konnte zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt noch auf 1:2 verkürzen. Das alles passierte in der 45. Minute. Nach plus drei Minuten pfiff der gut leitende Schiedsrichter Dr. John Köber aus Stuttgart zur Pause, Ehingen führt dabei bis dahin verdient mit 2:1.


Bader mit Tor des Monats
Der FC kam dann viel besser aus der Kabine. In der 50. Minute ein Schreckmoment beim FCR, als Hirschka nach einem Luftkampf hörbar schmerzverzerrt auf dem Boden liegen blieb. Doch ein Hirschka gibt so schnell nicht auf und weiter ging es für den Abwehrchef. Nach einer ersten Ehinger Torchance in der zweiten Hälfte, handelte Mutschler und brachte in der 53. Minute nun den geforderten Votentsev für Anton Jansen, sowie Jakob Bader für Leon Villino, der nach vielen Wochen Verletzungspause ein starkes Comeback gab.
Dann Glück für den FCR in der 55. Minute, als Hirschka in höchster Not auf der Linie den dritten Treffer für Ehingen verhinderte. Mutschler wollte nun offensiv mehr und brachte den zuletzt ebenfalls angeschlagenen Oleh Stepanenko für Manuel Weber (69.) ins Spiel. Nun wurde der FCR offensiv gefährlicher und besser und kam dementsprechend zu guten Torchancen. Auf einen Kopfball von Heberle (70.) folgte eine weiter Topchance der Gäste, die Häfner mit einer starken Fußparade entschärfte.
Es brachen die letzten zehn Minuten an. Der FCR belagerte nun die Ehinger Hälfte und kam durch Rohrer (81.), Stepanenko (82.), nochmal Stepanenko und Rohrer mit einer Doppelchance (83.) sowie ein weiteres Mal Stepanenko (86.) mit der wohl größten Chance, als er alleine auf den Keeper zulief, zu Fall kam und der FCR vehement Strafstoß forderte. Der Assistent hob sofort die Fahne, doch Schiri Köber machte das Zeichen für den Ball und ließ weiterspielen.
Maximilian Biesinger kam in der 78. Minute noch für Aaron Leyhr ins Spiel. Nach einer Hirschka-Chance (88.) dezimierten sich die Gäste selber, indem sich der spielende Co-Trainer Maurizio Scioscia mit einem Handspiel ins Aus beförderte. Nach einem Foulspiel folgte nun die Gelb-Rote Karte. Somit spielte der FCR die letzten 7 Minuten mit einem Mann mehr. Hirschka forderte nochmal den Gäste-Keeper mit einem Kopfball, bevor Bader den Hohenberg zum Beben brachte.
Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Häfner in der fünften Minute der Nachspielzeit – alle Rottenburger Spieler nun im Ehinger Strafraum – kam der Ball hoch in den 16er, es folgte eine Abwehrschlacht vom Feinsten, bis der Ball bei Bader landete und der per sensationellen Seitfallzieher aus ca. 15 Meter zum 2:2-Ausgleich traf. Die Dämme brachen nun. Das Spiel war kurz später zu Ende.
Fazit
2:1 für Ehingen-Süd in der ersten Halbzeit, der FCR gewinnt die zweite Halbzeit 1:0. Die zweite Hälfte war rassig, umkämpft, temporeich und die Partie hätte in alle Richtungen kippen können. So endet das Spiel nach vielen Unsportlichkeiten und hitzigen Szenen auf beiden Seiten leistungsgerecht 2:2. Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen, muss man klar so sagen, wenn man in der Nachspielzeit zum Ausgleich trifft.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
In der ersten Halbzeit haben wir uns nicht gut präsentiert. Wir waren in den Zweikämpfen nicht konsequent und haben es nicht geschafft, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Ehingen hatte einige sehr gute Chancen, konnte diese aber nicht nutzen. Wir dürfen uns nicht über den 0:2-Rückstand beschweren, da dieser auch noch höher hätte ausfallen können. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnten wir mehr Druck aufbauen und in die Zweikämpfe kommen. Der wichtige Anschlusstreffer kurz vor dem Halbzeitpfiff war dann die verdiente Belohnung.
In der zweiten Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch, bei dem sicherlich noch 3-4 Tore hätten fallen können oder müssen. Insgesamt denke ich, dass die Punkteteilung aufgrund unserer starken zweiten Halbzeit gerechtfertigt ist.

Werde Platzpate!
Zum Thema neuer Kunstrasenplatz: Wer will, kann Platzpate werden. Alle weiteren Infos auf unserer Homepage oder unter dem Link:
Unterstützen Sie unser Projekt: Platzpatenschaft für unseren Kunstrasenplatz

Pressestimmen

Jakob Bader-Volley rettet Rottenburg einen Punkt
Artikel lesen | Niels Pecho am 24.11.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Kalte Dusche in der Nachspielzeit
Artikel lesen | Sebastian Schmid am 23.11.2025 | Südwest Presse
FC Rottenburg mit spätem Punktgewinn
Artikel lesen | 24.11.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – René Hirschka, Aaron Leyhr (78. Biesinger), Lukas Behr (C), Anton Jansen (63. Votentsev), Nick Heberle, Moritz Rohrer, Manuel Weber (69. Stepanenko), Julian M. Kiesecker, Leon Villino (53. Bader), Maxime Ackermann
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Stanislav Votentsev, Loris Zettel, Jan Baur, Maximilian Biesinger, Jakob Bader, Oleh Stepanenko, Luca Alfonzo
Trainerbank FC Rottenburg:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel
Tore:
0:1 Janis Peter (18.)
0:2 Janis Peter (27.)
1:2 Lukas Behr (45.)
2:2 Jakob Bader (90.+5)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Dr. John Köber (ABV Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Schiedsrichter-Assistenten:
Stephan Nerlich (TSV Heumaden)
Yunus Kunstreich (TV Echterdingen)
Gelbe Karten: 4/6
Gelb-Rote Karte: -/1
Besondere Vorkommnisse: 
  • Marc Mutschler (Trainer des FC Rottenburg) sieht in der 89. Minute wegen Unsportlichkeit die Gelbe Karte.
  • Der Spielertrainer Maurizio Scioscia vom SSV Ehingen-Süd erhält in der 74. Minute wegen eines Foulspiels die Gelbe Karte. Daraus erfolgte in der 90.+3. Minute nach einem absichtlichen Handspiels eine weitere Gelbe Karte und somit Gelb-Rot.
Zuschauer: ca. 150

Ausblick Herren 1. Mannschaft

In der Verbandsliga geht es weiter am kommenden Samstag, den 29.11. mit dem 18. Spieltag und dem ersten Rückrundenspiel gegen den Tabellenführer Young Boys Reutlingen. Spielbeginn auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem Hohenberg in Rottenburg ist um 15:30 Uhr. Info: Die Anstoßzeit könnte sich evtl. noch nach vorne verschieben, daher schaut auf unserer Homepage vorbei um den genauen Spielbeginn zu erfahren. Das Hinspiel in Reutlingen endete mit einem in der 89. Minute erzielten Siegtreffer und somit knappen 3:2-Sieg für die Young Boys. Der Tabellenführer aus Reutlingen musste am letzten Spieltag beim torlosen Unentschieden in Fellbach auswärts Punkte lassen.