Spielort: Sportpark Weil Esslingen (Kunstrasenplatz)
Hohe Intensität bringt dritten Sieg in Folge
Weiter auf Erfolgskurs ist der FC Rottenburg, der nach einem verdienten 3:1 (1:1)-Erfolg beim Tabellenletzten und Namensvetter FC Esslingen seinen dritten Sieg in Folge feiert und sich für Moral, Kampf und Teamgeist belohnt! Auf dem großen Kunstrasenplatz im Sportpark Weil in Esslingen erzielten vor ca. 200 Zuschauern, darunter sehr viel Rottenburger Fans, für den FCR Kapitän Lukas Behr (33.), Nick Heberle (78.) und Neuzugang Leon Villino (90.+5) die Tore zum wichtigen Auswärtssieg, dem zweiten in Folge. In der Tabelle kletterte die Mutschler-Elf vom 10. auf den 7. Platz vor und hat wie der übernächste Heimspielgegner TSV Oberensingen 9 Punkte auf dem Konto, dafür das schlechtere Torverhältnis, aber dafür eine Niederlage weniger. Mit 11:10 Toren präsentiert der FCR nach 6 Spieltagen u.a. erstmals auch ein positives Torekonto.
So kann es für den FC Rottenburg – am Mittwoch mit dem bislang jüngsten Kader: ∅ 23,2 Jahre – gerne weitergehen. Wie in der letzten Saison in der Landesliga macht der FCR wieder als bester Aufsteiger in der Tabelle eine gute Figur. Die kleine Durststrecke mit drei Pflichtspielniederlagen zu Beginn der Saison hat der Fußball-Verbandsligist super überstanden und feierte nun mit dem 3:1 bei der jüngsten Mannschaft der Verbandsliga (∅ 20,7 Jahre) FC Esslingen den dritten Sieg in Serie. Der Hattrick ist perfekt. Trotz einer erneut ersatzgeschwächten Mannschaft (u.a. ohne Kapitän Oeschger, Stepanenko, Eberle und Baur) ging es für unsere Erste am Mittwochabend auswärts von der ersten Sekunde über das Kollektiv zum Kampf. Nach dem 4:2-Sieg beim SV Fellbach und dem 1:0-Erfolg letzte Woche gegen den VfR Heilbronn, feierte der FCR am Samstag mit dem 3:1-Sieg in Esslingen den dritten Sieg in Folge. Das gab es für die Mutschler-Elf in ihrer noch sehr jungen Verbandsliga-Historie noch nie. Uns freut die kleine Erfolgsserie in erster Linie für die Spieler, die mit den drei Niederlagen in Folge zum Saisonstart gut umgingen und eben eine Niederlagenserie nicht mehr gewohnt waren. Das ist wirklich Balsam für die Seele aller Spieler, auch für den Trainer. Nun wissen sie, daß sie in der Verbandsliga auf Augenhöhe mitspielen können.
„Mir hat gefallen, dass wirklich jeder Spieler für den anderen kämpft. Auch läuferisch haben die Jungs alles herausgeholt. Es macht aktuell eine große Freude, diesen Jungs beim Fußballspielen zuzuschauen“, so FCR-Trainer Marc Mutschler. Wir spielen in der Verbandsliga ohne Druck und das könnte uns im Laufe der Runde noch mehr entgegenkommen, denn das Ziel ist mit dem Klassenerhalt klar festgelegt. „Doch aktuell scheint mir nichts unmöglich“, so Mutschler. Für das gewonnene Selbstvertrauen des FCR und mittlerweile besten Aufsteigers, bleibt man aber trotz allem bescheiden, schaut von Spiel zu Spiel.
Das Training in dieser Woche war trotz der Englischen Woche sehr intensiv und die Mannschaft hat gut gearbeitet und überzeugend mitgezogen. Das stimmt uns vor den schweren kommenden Aufgaben zuversichtlich. Um erfolgreich Fußball zu spielen, müssen wir von Beginn an bis zum Schluss immer alles geben, dürfen nie nachlassen und keine einfachen Fehler machen. Das sind ganz einfache Regeln im Fußball. Nun kommt es erstmals in einem Pflichtspiel in der Verbandsliga zum großen Derby gegen den Verbandsliga-Dino TSG Tübingen, dabei gilt es einige Blessuren aus dem Esslingen-Spiel auszukurieren.
Esslingen stellt Spielverlauf auf den Kopf
Nachdem man nach heftigen Regenfällen am Vormittag auf den sehr großen Kunstrasenplatz ausweichen musste – die Stadt Esslingen sperrte den Rasenplatz im Stadion – entwickelte sich zunächst ein offenes, Mittelfeld-Lastiges und intensives Flutlicht-Spiel ohne große Chancen und Höhepunkte. Bis zur 11. Minute, als René Hirschka einen Freistoß bekam und aus ca. 20 Meter zentral die Kugel flach auf Weber steckte, der dann am Tor vorbeischoss. Es war die erste richtige Annäherung auf eines der Tore.
In der 15. Minute hatte dann Esslingen ihre erste Chance. Ein abgefälschter Torschuss führte zur Ecke, welcher zu einem Konter des FCR führte. Weber über rechts zu Ackermann, der bediente Bader, doch bei FCE-Keeper Paul Ulmer war Endstation. Während der FCR die spielbestimmende Mannschaft war, erzielte aus dem Nichte Esslingen die 1:0-Führung. Ein langer Ball rechts hinaus auf Toptorjäger Smiljic, der den Ball in den Rücken von Votentsev auf Neuzugang und Ex-Oberligaspieler von Calcio Leinfelden-Echterdingen und den Kickers David Micko spielte, der mit einer Täuschung Votentsev ins Leere laufen ließ und erfolgreich mit seinem dritten Saisontreffer ins offene rechte Toreck zur 1:0-Führung abschließen konnte. Da waren die Roten alle kurz perplex, doch sie rafften sich auf und spielten ihr System weiter.
Nach einem Torschuss von Weber nach einer Ecke (21.), folgte ein Kopfball der Esslinger, ebenfalls nach einer Ecke, hier konnte Juli Häfner klären (29.). Es war die 33. Minute: Ein langer Ball aus dem Mittelfeld von Hirschka fand Ackermann, der steckte vor dem 16er durch auf Behr und unser Kapitän konnte per Lupfer zum 1:1 ausgleichen. Klasse Tor, auch durch seine Entstehung der drei Spieler.
Bader hatte in der 35. Minute nochmal nach einer Ecke per Kopf die Chance zur Rottenburger Führung, doch Keeper Ulmer war zur Stelle. Es passierte dann bis zur Pause nicht mehr viel, außer daß der FCR die bessere Mannschaft war. Der gut und unauffällig leitende Verbandsliga-Schiedsrichter-Neuling Christian Krapf von der Schiedsrichtergruppe Leonberg ließ nur eine Minute nachspielen und schickte die Mannschaften auf den langen Weg in die Kabine.
FCR übernahm nun die Kontrolle, Premierentor von Villino
Der FCR startete in die zweite Halbzeit mit drei aufeinanderfolgenden Ecken, aber ohne Erfolg. Doch man blieb weiter dran und hatte die folgenden Minuten eine sehr starke Drangphase, so daß in der 54. Minute Ackermann und Leyhr zu guten Torschüssen kamen. In diese Drangphase hinein ging Marc Mutschler mit einem Doppelwechsel aufs Ganze und brachte sehr früh (57.) Neuzugang Leon Villino und Maximilian Biesinger für Bader und Ackermann.
In der 59. Minute hatte Hirschka eine Eingebung und probierte es aus gut 30 Metern. Doch sein Schuss aus dem Nichts ging sehr knapp am Tor vorbei. In der 63. Minute hatte Behr nach einem selber geschossenen Freistoß die Möglichkeit, nach einer Abwehrsituation den zweiten Ball mit einem strammen Abschluss zu vollenden, doch Keeper Ulmer war wieder zur Stelle.
Es folgte so gut wie ein Spiel auf ein Tor. Der FCR hatte zwischen der 65. und 75. Minute drei sehr gute Torchancen durch Heberle, der die Chance durch einen Kraftakt selber vorbereitete (65.), eine Riesenchance durch Behr, dessen Hammer an die Latte knallte (72.), der Nachschuss, ebenfalls durch Behr, wurde durch Esslingens Keeper per Glanzparade dann entschärft. Wow, eine geile Aktion von allen. Es folgte noch ein abgefälschter Torschuss von Villino (75.).
Mutschler legte nach und brachte in der 77. Minute Luca Alfonzo einen weiteren Stürmer für den ausgepowerten Behr. Die Kapitänsbinde streifte sich derweil Heberle über. Unmittelbar danach in der 78. Minute klappte es dann doch und wie. Nach einem Drunter und Drüber im Esslinger Strafraum kam Heberle an den Ball und köpfte die Kugel wuchtig an die Latte, zurück ins Spielfeld landete der Ball wieder bei Heberle der dann das Runde ins Eckige drückte. Geiles Tor und der Jubel war so, als hätten wir ein Endspiel gewonnen. Gewaltig, auch von unseren Fans.
Ein weiterer vielversprechenden Freistoß aus halblinker Position im Mittelfeld kam hoch, doch alle verpassten (79.). Beim letzten Wechsel (87.), Mutschler wechselte nur vier Mal, kam Julian Kiesecker für den heute überragend aufgelegten Manuel Weber ins Spiel. Es folgte ein Phase, indem der FCR nochmal zittern musste um nicht den Ausgleich zu kassieren, denn der FCE probierte es jetzt mit Gewalt. So kamen sie in der 90. Minute zu einem Konter, der im Abschluss Häfner glänzend entschärfte. Der FCR hingegen war jetzt beschäftigt den Ball einfach aus dem Strafraum raus zu befördern und so kam es dann auch in der fünften Minute der Nachspielzeit zum 1:3. Ein weiter Ball landete kurz vor der Seitenauslinie, doch Keeper Ulmer konnte den Ball noch vor dem Aus im Feld halten, ein folgenschwerer Fehlpass zu einem Mitspieler kam nicht an, denn Villino in der Mitte passte auf, schnappte sich die Kugel, lief noch ein paar Meter und legte das Ding aus gut 30 Meter ins leer Esslinger Tor. Das war´s. Auch der Schiri Krapf von der Spvgg Mönsheim ließ nicht mehr viel spielen und beendete unmittelbar danach das faire Spiel.
Fazit
Am Ende war es, auch in der Höhe, ein klar verdienter Auswärtssieg des FCR. Es war kein dreckiger Sieg, aber dafür ein Arbeitssieg, aufgrund der zweiten Halbzeit wie gesagt total verdient. Es war der dritte Sieg des FCR in Verbandsliga. Rottenburg (9 Punkte) trifft jetzt nun drei Tage später am Samstag auf die TSG Tübingen (4 Punkte), die ihr Spiel am Mittwochabend zu Hause mit 2:4 gegen den SV Fellbach verlor. Es war für Tübingen die dritte Niederlage und das vierte sieglose Spiel in Folge. Das bedeutet, daß die TSG am Samstag was gutmachen will, doch das wissen auch unsere Jungs und werden sich dementsprechend vorbereiten. Denn der FCR möchte seine Position jetzt im oberen Mittelfeld stabilisieren.
FCR-Trainer Marc Mutschler meinte zum Spiel: „Ja, es läuft, aber selbstverständlich ist das nicht. Wir brauchen immer von jedem Einzelnen 100 % Wille, sonst kann man auch schnell unter die Räder kommen. Zum Spiel an sich kam das 1:0 aus dem Nichts, aber das wirft uns aktuell nicht aus der Bahn. Das 1:1 war wichtig vor der Halbzeit. Im zweiten Durchgang hat man gemerkt, dass wir am Drücker sind und immer mehr Druck aufbauen, daher das 1:2 völlig verdient. Zum Ende der Partie wurde es noch einmal hektisch und Esslingen wurde auch durch 2 bis 3 Standards gefährlich. Mit dem Schlusspfiff konnte Villino seine starken 20 Minuten mit dem 1:3 noch krönen. Aber heute hat ein Stück weit auch die cleverere Mannschaft gewonnen.“
Pressestimmen
Harte Arbeit beim Letzten der Tabelle
Artikel lesen | Vincent Meissner am 11.09.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Familienduell im Derby
Artikel lesen | Tobias Zug am 12.09.2025 | Schwäbisches Tagblatt
FC Esslingen spielt schon gegen den Abstieg
Artikel lesen | Sigor Paesler am 11.09.2025 | Stuttgarter Zeitung
Rottenburg feiert in der Verbandsliga seinen dritten Sieg in Folge
Der 3:1-Sieg beim Tabellenletzten FC Esslingen ist der dritte Sieg in Folge für den Fußball-Verbandsligisten FC Rottenburg. Nach starkem Beginn konterten die Esslinger die Rottenburger zur Führung aus. »Nach zehn Minuten haben wir uns gefangen«, so Rottenburgs Co-Spielertrainer René Hirschka. Folgerichtig glichen die Rottenburger nach schöner Kombination durch Lukas Behr aus und trafen durch Nick Heberle nach Ecke zur Führung. Leon Villnio setzte dann nach einem krassen Fehlpass von Esslingens Keeper Paul Ulmer den Schlusspunkt. Rottenburg rückt damit auf Platz sieben vor.
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev, René Hirschka, Aaron Leyhr, Lukas Behr (C) (77. Alfonzo), Nick Heberle, Jakob Bader (57. Villino), Moritz Rohrer, Manuel Weber (87. Kiesecker), Maxime Ackermann (57. Biesinger)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Kransniqi – Maximilian Biesinger, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Leon Villino, Luca Alfonzo
Trainerstab FC Rottenburg:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel
Christian Krapf (Spvgg Mönsheim, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Tobias Rollnik (FC Gerlingen)
Eren-Sahin Güleren (SV Leonberg-Eltingen)
Gelbe Karten: 2/-
Rote Karten: -/-
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer: ca. 200
Ausblick Herren 1. Mannschaft
Weiter geht es bereits in drei Tagen, wenn am Samstag, den 13.09. im Heimspiel gegen die TSG Tübingen zum Derby zu Gast ist. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15:30 Uhr.