Articles tagged with: Spieltagspräsentation

Vorbericht auf den 4. Spieltag: FCR empfängt zum 75sten die SG Reutlingen



Spieltag-Infos

Saison: 2022/23
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielklasse: Bezirksliga Alb, 4. Spieltag
Datum: Samstag, 10.09.2022
Spielbeginn: 17:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg
Homepage SG Reutlingen: www.sg-reutlingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Spieltagspräsentation und Spielballspende

Das Spiel gegen die SG Reutlingen wird präsentiert von Physiotherapie Tobias Staub. Außerdem wird Tobias Straub auch den Spielball für das heutige Spiel spenden.

Ein Spiel mit Toregarantie

Mit unterschiedlichen Vorzeichen gehen beide Mannschaften in das Duell am 4. Spieltag. Während der FCR am letzten Spieltag den Ex-Landesligisten SSC Tübingen deutlich mit 6:0 in die Schranken verwies, müssen die Reutlinger immer noch eine bittere 5:6-Panne beim Aufsteiger TSG Tübingen II verdauen.
In den vergangenen Partien zwischen den beiden Mannschaften ging es meist torreich zu, allein aus den letzten vier Begegnungen fielen 22 Tore, also Toregarantie sollte vorprogrammiert sein.
Zudem kommt es in diesem Duell zum Vergleich zwischen den beiden zurzeit besten Torjägern der Liga. Christian Locher von der SGR kommt auf 7 und Patrick Francisco vom FCR auf 5 Treffer.
Die Jungs sind heiß darauf, am Samstag noch mal ein richtig gutes Spiel zu machen. Immer mehr greifen die Automatismen und Mechanismen, man erkennt immer mehr die Handschrift von FC-Trainer Marc Mutschler. „Wir müssen weiter hart und fokussiert arbeiten und nichts von außen an uns ran kommen lassen“, so Mutschler, der die SG genauestens studiert hat und meint eine passende Taktik gegen die starke Reutlinger Offensive gefunden zu haben. Denn mit 13 erzielten Toren stellt die SGR hinter Croatia Reutlingen (14) den zweitbesten Sturm. Der FCR rangiert auf Platz 3 der am meisten erzielten Tore (12).
Croatia und der FCR als die beiden Erstplatzierten, werden am Samstag den 4. Spieltag eröffnen. Mit einem Sieg könnte der FCR am Samstagabend die Tabellenführung übernehmen, vorausgesetzt der SV Croatia spielt mit und lässt ebenfalls im Parallelspiel beim SV Zainingen Punkte liegen.
Der FCR muss weiterhin an seine Stärken glauben und den Gegner in Fehler zwingen, dann könnte die erste Tabellenführung der Saison Realität werden. Doch wollen wir die SG Reutlingen nicht unterschätzen, denn da kommt eine unglaublich erfahrene Mannschaft auf den Hohenberg, die mit einem Dreier den Anschluss an die Spitze herstellen wollen. Der FCR wiederum ist so gefestigt und kann wie gegen den SSC Tübingen mit einer überragend geschlossenen Mannschaftsleistung erneut Berge versetzen. Wir drücken der Mannschaft um Kapitän René Hirschka die Daumen, daß sie das „Festspiel“ im Rahmen des 75-jährigen Vereinsjubiläum für sich entscheiden, umso den nachfolgenden Abend entspannt genießen zu können.

Archivbild: Lukas Behr und der aktuelle SGR-Spielertrainer Zvonimir Kvesic hier im Zweikampf beim 4:2-Sieg des FCR im letzten Heimspiel gegen die SG Reutlingen


Der Kader des FC Rottenburg

Personell muss der FCR erneut mit Ausfällen kämpfen. Privat verhindert ist Tom Vetter. Kurzfristig musste Keeper Mohammand Merhi ebenfalls aus privaten Gründen absagen. Für ihn wird Max Blesch nach längerer Verletzung erstmals wieder das Tor hüten. Für Julian Häfner kommt ein Einsatz auch noch zu früh, obwohl er wieder ins Training eingestiegen ist, das gleiche gilt für für Matze Hägele. Urlaubsbedingt muss Mutschler auf Jan Baur und Manuel Weber verzichten, ansonsten ist der Rest einsatzbereit. Dennoch wird Mutschler aufgrund seines breiten Kaders eine konkurrenzfähige Mannschaft stellen können.
Die Stimmung in der Mannschaft ist nach den beiden letzten Siegen (6:1 und 6:0) hervorragend. Das Abschlusstraining lässt hoffen auf ein erfolgreiches Wochenende. “Die Stimmung ist gut. Ich bin guter Dinge für Samstag. Da müsste die SG schon einen starken Tag haben um uns zu schlagen”, so ein optimistischer FCR-Trainer Marc Mutschler.

Unser Gegner

Die SGR belegt aktuell nach zwei Liga-Spielen den 9. Platz, dabei gab es am 1. Spieltag einen 8:0-Kantersieg gegen den SV Zainingen (FCR schlug die Zaininger mit 6:1), dann am letzten Spieltag gab es beim 5:6-Spektakel bei der TSG Tübingen II eine bittere Niederlage, nachdem man bereits mit 3:0 führte und dann bis fünf Minuten vor Schluss mit 3:5 ins Hintertreffen geriet.
Die SG Reutlingen ist mit Sicherheit mit ca. 28 Jahren die Mannschaft mit dem ältesten Durchschnittsalter. Doch das soll nichts heißen. Mit Christian Locher (29) stellen die Reutlinger mit 7 Toren aus zwei Spielen den aktuell besten Torjäger der Liga. Gleich dahinter lauert FCR-Torjäger Patrick Francisco, der mit 5 Toren den 2. Platz belegt. Überhaupt stellt die SGR eine offensivstarke Mannschaft die aus den letzten Spielen aus Meisterschaft und Pokal satte 24 Tore machte, alleine Locher erzielte dabei 12 Kisten. Also es kommt zum Duell der aktuell stärksten Torjäger der Liga, für die Zuschauer sicherlich spannend.
Gut einstellen muss sich die Mutschler-Elf vorallem auf die “Alten”. Denn mit den beiden Spielertrainern Zvonimir Kvesic (39) und Andreas Heidt (35) führen zwei sehr erfahrene Recken die Mannschaft gegen unsere junge Truppe auf den Platz. Außerdem achten müssen die Jungs um FCR-Kapitän René Hirschka auf David Mojsisch, Fadil Aliu oder auch Andreas Bäuerle (ehemaliger Verbansligaspieler des SV Nehren), alle weit über 30 Jahre alt. Die SG Reutlingen schickt demnach einen starken Kader nach Rottenburg, auf den die Mutschler-Truppe gut eingestellt und vorbereitet sein wird.

Die letzte Duelle

Das letzte Duell konnte der FCR auf dem Kunstrasen der SG Reutlingen am 31.03.2019 (Bezirksliga, 21. Spieltag) mit 3:0 gewinnen. Die Torschützen damals waren 2x Michael Merk und Steffen Reichert. Beide nicht mehr im Kader des FCR. Das letzte Heimspiel gegen die SGR liegt schon fast 4 Jahre zurück. Damals am 23.09.2018 (Bezirksliga, 6. Spieltag) konnte der FCR im Hohenberg-Stadion nach einem 0:2-Halbzeit-Rückstand noch mit 4:2 gewinnen. Die Tore damals erzielten Kopp, Dettling, Reichert und Merk. Ansonsten waren es meist tolle und sehr faire Spiele mit Siegern auf beiden Seiten. Das spektakulärste Spiel der beiden Mannschaften war sicherlich am 15.10.2017 das 4:4 in Reutlingen, nachdem der FCR führte, die Reutlinger das Spiel drehten und mit 3:1 in Führung gingen und der FC innerhalb von 4 Minuten wieder ausgleichen konnte. Die Reutlinger gingen kurz darauf erneut Führung, bis Dettling in der 74. Minute erneut den vielumjubelten Ausgleich schaffte. Was war das für ein geiles Spiel! Die wo damals dabei waren, erinnern sich heute noch daran.

Der Schiedsrichter

Das Festspiel zum 75-jährigen Jubiäum des FC Rottenburg steht unter der Leitung von Bezirksliga-Schiedsrichter Ralf Eisele vom SSV Zuffenhausen aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion in Rottenburg (Rasenplatz).
Adresse: Jahnstraße 35, 72108 Rottenburg am Neckar >> Anfahrt (Google Maps) <<

An alle FCR-Fans

Die Mutschler-Elf würde sich am Samstag beim Festspiel über zahlreiche Rottenburger Fans, daß heißt ein volles Hohenberg-Stadion freuen. Unterstützt lautstark unsere Mannschaft damit wir in der nächsten Saison wieder Landesliga spielen dürfen. Denn “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

FC-Herren kassieren beim 0:3 gegen den SV Zimmern ihre 3. Heimniederlage



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 8. Spieltag
Datum: Samstag, 11.09.2021 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg (Rasenplatz)


Ein Wechselbad der Gefühle

Müssen wir uns nach dem 8. Spieltag schon Sorgen machen? Denn es war bereits die dritte Heimniederlage in der Landesliga. Da musste unsere stark ersatzgeschwächte 1. Mannschaft bei wechselhaftem Herbstwetter mit immer wieder einsetzenden Regen eine klare 0:3 (0:0) Heimniederlage im Klassiker gegen den SV Zimmern hinnehmen und steht nach einer eigentlich ordentlichen torlosen ersten Halbzeit am Ende wieder mit leeren Händen da. Damit büßte und verpasste unser Team nach einer guten Ausgangsposition den Sprung in ein gesichertes Mittelfeld.
Die Mannschaft von Trainer Frank Eberle war beim 0:3 gegen Zimmern nach 45 Minuten noch voll in der Spur. Doch ein Fehler, der kurz nach der Pause zum 0:1 führt, wirft das Team aus der Bahn. Es war der Knackpunkt für einen am Ende enttäuschenden Nachmittag, an einem dann letztlich gebrauchten Tag. Das Spiel begann für den FCR noch vielversprechend mit einer ersten guten Chance vom jungen Jannis Hägele in der 4. Minute. Der SVZ kam nach 5 Minuten besser ins Spiel und in der 11. Minute zu ihrer ersten Chance. Zwei Minuten später drängten die Zimmerer auf die zweite Chance. Ein Freistoß aus spitzem Winkel führte dazu, dass FC-Keeper Blesch es um den ersten Pfosten wickelte, im wahrsten Sinne. Das rüttelte die Roten auf. Nun war der FCR wieder im Spiel und kam durch Dani Wiedmaier (17.) und Merk (31.) zu guten Chancen. Ein letzter Freistoß von Matze Hägele aus gut 30 Metern flog in der 42. Minute leider übers Tor. So gings dann auch mit leistungsgerechten 0:0 in die Pause. Es lief alles auf ein 0:0-Spiel hinaus, da es doch ein eher chancenarmes Spiel war.
Man hoffte nun die 2. Spielhälfte positiver gestalten zu können. Das Spiel beginnt aber unstrukturiert, mit vielen Fehlpässen und der fehlenden Leidenschaft aus den letzten Partien, so erzielen die Gäste in der 53. Spielminute den zum blödesten Zeitpunkt vermeidbaren Führungstreffer, nach einem cleveren Zweikampfsieg von Zimmerns Torjäger Kaminski gegen FC-Kapitän Hirschka, der zum unhaltbaren 0:1 durch Pavic führte. Allerdings darf man hier Hirschka keinen Vorwurf machen. Der Zuverlässigkeit in Person passiert sowas normalerweise keine zweimal in der Saison. Hirschka wird sich hier am meisten geärgert haben. Die Begegnung bleibt auf beiden Seiten weiterhin zerfahren und mit wenig fußballerischen Höhepunkten. Die Hoffnung auf den Ausgleich bleibt allerdings aus, denn die Gäste legten zehn Minuten später nach und erhöhten durch ihren Torjäger Damian Kaminski himself auf 0:2 und setzten sogar noch drei Minuten vor Schluss noch einen drauf und machten zum 0:3 den Deckel drauf, erneut durch Kaminski. So blieb es dann auch bis zum Spielende.
Zu viele Ausfälle sind nicht zu kompensieren!
Das war nicht unser Tag, wir haben verdient verloren, da wir auch keine nennenswerten Chancen seitens des FCR mehr notieren konnten, bis auf ein strafstoßwürdiges Foul an Weber in der 61. Minute, der innerhalb des Strafraumlinie vom Zimmerner Keeper klar zu Fall gebracht wurde. Es war in den ersten 45 Minuten noch eine starke Mannschaftsleistung, jeder hat aufgrund der enormen Ausfälle wichtiger Leistungsträger, ein ganz anderes Gesicht gezeigt als sonst. Wille und Zweikampfstärke waren da, und wir haben den Ball gut laufen lassen. Nicht nur der SV Zimmern klagte über Spielerabsagen, auch der FCR musste ohne 7! wichtige Leistungsträger wie Leon Oeschger und Tom Vetter, die kurzfristig absagen mussten, sowie ohne Zettel, Gall, Schmiedel, Seufert und Koch antreten. So fehlte dem Team von Frank Eberle die nötige Durchschlagskraft.
Ein Auf und Ab erleben momentan unsere Fußballer der 1. Mannschaft. Hat man noch vor einer Woche auswärts gewonnen, so gegenteilig verlief wieder das letzte Wochenende. Es war am Ende doch eine klare Sache der Gäste aus Zimmern, so daß der Sieg des SVZ hätte durchaus auch höher ausfallen können. Doch mit Max Blesch hatte der FCR wieder einen sehr gut aufgelegten Keeper zwischen den Pfosten, der mit drei saustarken Paraden das Ergebnis in Grenzen hielt. Es wurde das erwartet schwere Spiel, in dem uns einfach mal wiedermal die letzten Prozente vorm Tor fehlten.
Am Ende gibt es auch nicht mehr viel zu analysieren. Es war eine verdiente Niederlage. Nach diesem Einbruch findet der FCR sich wieder auf einen Abstiegsplatz. Wir hoffen, dass wir nächste Woche in Gärtringen wieder den Hebel umlegen können, wenn hoffentlich einige Spieler in den Kader zurückkehren. Auch Trainer Frank Eberle sehnt sich herbei, endlich mal wieder aus dem Vollen schöpfen zu können.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Personell arg gebeutelt mussten wir unser Heimspiel gegen Zimmern antreten. In der 1. Halbzeit konnten wir trotzdem sehr gut mithalten und hatten in den letzten 10 Minuten vor der Pause unsere beste Phase. Leider konnte die sich hier bietenden Chancen nicht genutzt werden. Nach der Pause zeigte Zimmerns Damian Kaminski seine ganze Klasse: erst klaute er Abwehrchef Hirschka im Strafraum den Ball und legte überlegt quer, so dass sein Sturmpartner zum 0-1 einschieben konnte. Das 0-2 und 0-3 besorgte er selbst, als er mit mächtig Tempo Richtung Tor nicht aufzuhalten war und jeweils gekonnt vollstreckte. Ein Torjäger eben, um den wir den SVZ beneiden!
Es gilt nun, alle Kräfte für das Auswärtsspiel in Gärtringen zu mobilisieren. Dabei stehen uns wieder einige Spieler zur Verfügung, die gegen Zimmern noch passen musste. Auf das Spiel bereiten wir uns mit zwei Trainingseinheiten vor.
Am Freitag sind wir bei unserem Hauptsponsor Karosserie Baur eingeladen, um einige Oldtimer besichtigen zu dürfen und dabei verpflegt zu werden. Wir wollen diesen Abend nutzen, um den Teamspirit weiter auszubauen und die mannschaftliche Geschlossenheit zu fördern.

Pressestimmen

Fehlende Sturm-Power bei Rottenburg
Artikel lesen – Ferdinand Schwarz am 13.09.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Jan Baur, Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle, Manuel Weber (54. Narr), Michael Merk, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Jannis Hägele (61. Schmidt), Daniel Wiedmaier (85. Mansour)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Kaya Halil Basar, Bastian Narr, Thomas Schmidt, Ammar Mansour
Tore:
0:1 Gabriel Pavic (53.)
0:2 Damian Kaminski (63.)
0:3 Damian Kaminski (87.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Patrick Brabanski (TSV Weilimdorf)
1. Assistent: Marcel Maier (SG Weilimdorf)
2. Assistent: Denis Bühlmeyer (TSV Weilimdorf)
Schiedsrichtergruppe: Stuttgart
Zuschauer: ca. 100

Das Spiel wurde präsentiert von…


Ausblick

Der 9. Spieltag steht bevor. Das nächste Landesligaspiel bestreitet somit unsere Erste am kommenden Sonntag, den 19.09. mit dem Auswärtsspiel beim Namensvetter FC Gärtringen. Anstoß im Stadion am Weingarten in Gärtringen ist um 15 Uhr.

FC zeigt beim leistungsgerechten 2:2 gegen Empfingen eine großartige Moral



Das Spiel wurde präsentiert von…



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 4. Spieltag
Datum: Samstag, 21.08.2021 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Nach 0:2-Rückstand noch Punkt geholt

Die Eberle-Truppe erkämpfte sich gegen die Nordschwarzwälder und Tabellenfünften SG Empfingen am Samstagnachmittag bei sommerlichen Temperaturen im Hohenberg Stadion nach einem 0:2-Rückstand zur Pause mit einer großartigen Moral noch ein 2:2-Remis und sicherte sich dabei noch einen wichtigen aber auch den ersten Heimpunkt der Saison – und dieser wurde auch noch mit zwei verletzten Spielern teuer bezahlt.
Mit einem A-Jugendspieler in der Startelf, weiteren zwei Spielern aus der U19-Schmiede von Timo Gans, einem U23-Routinier und ohne fünf fehlende Leistungsträger hätte am Ende nach 94 Minuten durchaus auch ein Rottenburger Sieg stehen können, denn mit Michi Merk vergab der FC in der Nachspielzeit den Lucky Punch zum möglichen 3:2-Erfolg.
Sicher – gerne hätte der FCR die drei Punkte mitgenommen, doch nachdem man schon 0:2 und durch eigene große Mithilfe im Rückstand war, muss die Eberle-Elf weiter auf ihren ersten Heimsieg warten. Die nächste Chance dafür bekommen die neuen Rost-Roten am übernächsten Mittwochabend beim Flutlichtspiel im Derby gegen den SSC Tübingen.
So trennten sich beide Teams letztendlich, nachdem beide Mannschaften mit je 10 Torchancen sich auch in dieser Statistik neutralisierten, am Ende doch leistungsgerecht. Leider musste der FCR zwei Spieler mit schwereren Verletzungen ersetzen. Mathias Hägele fiel mit einer Handverletzung aus und musste vom Krankenwagen versorgt werden. Keeper David Schiebel, frisch aus dem Urlaub zurück, musste für den nach einem Autounfall angeschlagenen Max Blesch einspringen, verletzte sich in einen bösen Zusammenprall am Wadenbein, knickte dabei böse um und sich so vom Doc am Sonntag die bittere Diagnose Aussenbandriss geben zu lassen – was bedeutet, dass David mindestens 6-8 Wochen ausfallen wird. Blesch musste nun hingegen, nach der längeren Behandlung von Schiebel, auf die Zähne beißen und nun doch mit Nackenschmerzen noch ins Spielgeschehen eingreifen, dabei machte er seinen Job wie immer gut.
Nachhaltig in die Zukunft – Künftig in JAKO “World” Trikots
Nach elf Spielen inklusive Vorbereitung mussten unsere Kicker in ihrer grau-grünen Ausweichkollektion antreten, doch seitdem Empfingen-Spiel durften wir unsere Kicker wieder in Rot bewundern – in Rost-Rot. Mit den neuen Heimtrikots geht der FCR einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. In der neuen Spielkleidung und der dazu passenden Kollektion wurde zu 100 Prozent recyceltes Polyester verarbeitet. Mit ihren nagelneuen rostroten JAKO-Trikots, weißen JAKO-Hosen und den dazugehörigen rostroten Stutzen, geht die Eberle-Elf nicht nur nachhaltig sondern auch modern in die Zukunft.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Da auf viele Spieler verzichtet werden musste, standen beim Heimspiel gegen Empfingen etliche Spieler aus der U19 und der U23 im Kader. Vorneweg: Sie haben allesamt ihre Aufgaben sehr sehr gut erfüllt.
In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams mit viel Respekt ab. Wir konnten insgesamt mehr Ballbesitz und auch ein paar gute Ansätze Richtung Gästetor verbuchen. Durch einen Fehler in der Abwehr wurde Empfingen förmlich zum 1:0 eingeladen. Kurz danach waren wir bis zur Pause konfus und konnten froh sein, nur mit einem 0:2 Rückstand in die Halbzeit gehen zu können. 
Eine taktische Umstellung, das frühere Pressen der Empfinger sowie die Einwechslung von Routinier Thomas Schmidt hat das Spiel in der 2. Halbzeit total zu unseren Gunsten gedreht. Schmidt selbst war es, der erst ein paar Minuten auf dem Feld stehend den Ball mit links volley sehenswert ins lange Eck zum Anschlusstreffer drosch. Als Michi Merk im Strafraum gefoult wurde verwandelte Kapitän Hirschka den fälligen Elfmeter in der 69. Minute souverän. In der Schlußphase hatten wir den längeren Atem. Zwar traf Empfingen noch die Querlatte, in der 93. Minute dann aber der schönste Spielzug des Tages: Nick Heberle spielte sich per Doppelpass mit Thomas Schmidt in den Strafraum und legte quer auf dem mitgelaufenen Michi Merk. Dieser kam beim Abschluss leider ins Straucheln, so dass ein gegnerischer Abwehrspieler den Ball noch von der Linie klären konnte. 
Fazit: Tolle Moral, um einen 0:2 Pausenrückstand zu egalisieren. Am Ende wäre sogar noch ein Dreier möglich und sogar verdient gewesen.
Den ausgewechselten verletzten Spielern Matze Hägele (Hand) und Keeper David Schiebel (Sprunggelenk) wünschen wir an dieser Stelle gute Besserung. Ebenfalls zu erwähnen, dass mit Moritz Rohrer, Raphael Langer und Finn Pastari gleich drei U19-Spieler des Jahrgangs 2003 auf dem Feld standen!
Ausblick auf das Spiel in Seedorf: Kommenden Sonntag steht die schwere Aufgabe in Seedorf an, gegen die wir noch nie punkten konnten. Personell wird es einige Rückkehrer geben, dafür fehlen aber wiederum weitere Spieler urlaubsbedingt. Die Trainingswoche muss zudem zeigen, ob einige lädierte Spieler (wieder) einsatzfähig sind.
René Hirschka, Kapitän FC Rottenburg
Leider hat das Spiel ganz anders begonnen als wir uns vorgenommen haben. Wir haben uns kämpferisch und spielerisch sehr gemächlich und den Temperaturen entsprechend ausgeruht. Das dies in der Liga gegen keinen Gegner funktioniert, ist uns bewusst und darum schade, dass wir nicht an unsere starken Leistungen der letzten Spiele anknüpfen konnten. Doch so ging es Empfingen wohl auch, denn auch hier war es eher ein “Dahin Geplätscher des Spielgeschehens”. Aufgrund unserer Einladung zum Tore schießen kam dann doch etwas Fahrt ins Spiel und wir mussten mit dem Rücken zur Wand in die Halbzeit, hier haben wir uns nochmal vorgenommen wenigstens für den Punkt alles rein zu werfen und konnten dann Moral zeigen und uns beinahe sogar mit einem Sieg belohnen. Doch nach dem 0:2 müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein und schön zu sehen, dass wir uns sehr gegen Niederlagen stemmen können, auch wenn es wie gesagt kein starkes oder tolles Spiel von uns war.

Pressestimmen

Fast noch gewonnen
Artikel lesen – 19.08.2021/ NC, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
David Schiebel (73. Blesch) – Moritz Rohrer (66. Langer), René Hirschka (C), Daniel Gall, Loris Zettel, Tom Vetter (82. Pastari), Leon Oeschger, Nick Heberle, Michael Merk, Mathias Hägele (52. Schmidt), Marius Schmiedel
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Finn Pastari, Michael Garus, Thomas Schmidt
Tore:
0:1 Nicolai Scheurenbrand (32.)
0:2 Nicolai Scheurenbrand (37.)
1:2 Thomas Schmidt (57.)
2:2 René Hirschka (69., Strafstoß)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Daniel Bechtel (TSV Bönnigheim, SRG Ludwigsburg)
1. Assistent: Felix Günter (TuS Freiberg, SRG Ludwigsburg)
2. Assistent: Sascha Conrad (SV Grün-Weiss Sommerrain, SRG Ludwigsburg)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer: ca. 180

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Ausblick

Die erste Englische Woche haben wir hinter uns. Es geht nun weiter am kommenden Sonntag, den 29.08. beim Schwarzwald-Team des SV Seedorf, dem Beginn der zweiten Englischen Woche. Spielbeginn auf dem Sportplatz Eschenwiesen in Dunningen-Seedorf ist um 15 Uhr.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner