Articles tagged with: Spieltagspräsentation

Vorschau auf den 25. Spieltag: Landesliga-Spitzenspiel FCR gegen Empfingen


Spieltag-Infos

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 04.05.2025
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Spieltagspräsentation

Das Landesliga-Topspiel vom 25. Spieltag am Sonntag zwischen Tabellenführer FC Rottenburg und dem Tabellenzweiten SG Empfingen wird präsentiert von unserem neuen Premium Partner „Faßnacht Wärmetechnik“ aus Horb-Nordstetten.


Landesliga-Gipfel mit einem Spiel auf Augenhöhe

Am Sonntag, 04. Mai 2025, empfangen die Oeschger-Jungs mit der SG Empfingen in einem absoluten Topspiel den härtesten Konkurrenten um die Meisterschaft. Ab 15 Uhr rollt der Ball im Rottenburger Hohenbergstadion. Die ganze Liga blickt auf dieses Duell. Empfingen ist seit dem 12. Spieltag mit einer Ausnahme am 21. Spieltag – da übernahm der VfL Nagold für einen Spieltag punktgleich den 2. Platz – der härteste Verfolger. Heißt der Sieger FC Rottenburg, verteidigt die Mutschler-Truppe ihre Tabellenführung und bauen sie auf 5 Punkte aus. Sollte jedoch die SG Empfingen gewinnen, wird der FCR erstmals seit dem 4. Spieltag von der Tabellenspitze verdrängt und würde mit 1 Punkt Rückstand auf den 2. Platz zurückfallen. Soviel zur aktuellen Situation beim Kampf um den Platz an der Sonne. Es wird kein meisterschaftsentscheidendes Spiel werden, eher ein richtungsweisendes Spiel wohin die Reise geht. Danach stehen immer noch 5 Spiele auf dem Programm.
„Wir müssen nicht aufsteigen“
…machte FCR-Trainer Marc Mutschler seinen Spielern nochmal klar um auch vor dem Spiel den bestehenden Druck rauszunehmen. Unter der Woche waren die Aktiven des FC Rottenburg noch beim Stuttgarter Frühlingsfest um auf andere Gedanken zu kommen. Auf die Fans wartet dennoch ein echtes Highlight in der Landesliga: Das Landesliga-Derby – ja man kann bei 27 km Entfernung schon von einem Derby sprechen – zwischen dem Primus FCR und der Nordschwarzwälder Sportgemeinschaft aus Empfingen. Die Spannung ist riesengroß, denn beide Teams liefern sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenspitze, bei dem der FCR mit der Ausnahme am 4. Spieltag ununterbrochen Tabellenführer ist und das als Aufsteiger. Deshalb stellt der FCR Spieltag für Spieltag neue interne Rekorde auf. Es ist jetzt schon die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte und das beflügelt die Jungs um Kapitän Leon Oeschger, obwohl man zuletzt aus den letzten vier Spielen nur eines gewinnen konnte und drei Mal Unentschieden spielte.
Vergleiche und interessante Statistiken
Beim „Kampf der Giganten“ sprechen die Statistiken beider Mannschaften ebenfalls für sich. Beide Teams stehen nach 24 Spieltagen bei jeweils 16 Siegen. Nun kommt es zum Duell des 23-maligen Tabellenführers Rottenburg mit dem aktuell formstärksten Team der Liga Empfingen. Die SGE ist aktuell hinter Nagold das zweitbeste Rückrundenteam der Liga, aber mit der gleichen Punktzahl wie der FCR, nämlich 21 Punkte (beide 6-3-0). Empfingen sowie der FCR sind die einzigen Teams der Liga, die in der Rückrunde noch ungeschlagen sind. Der FCR ist zudem das zweitbeste Heimteam, Empfingen „nur“ das fünftbeste Auswärtsteam, was nichts heißen soll.
Beide Mannschaften können eine beeindruckende Landesliga-Statistik vorweisen, denn Empfingen ist seit 14 Spielen, der FC seit 15 Spielen in Folge ungeschlagen. Für den FCR soll die Serie weitergehen, dafür wird die Mannschaft alles geben. Sollte es einen Sieger geben, wird eine Serie reißen. Interessant ist auch, daß die letzte Niederlage der Empfinger ausgerechnet das 0:2 gegen den FCR am 10. Spieltag war. Seit dem sind die Empfinger wie der FCR seit dem 0:3 gegen Tuttlingen am 9. Spieltag in der Landesliga ungeschlagen.
Auch im Torverhältnis schenken sich beide Mannschaften nicht viel. FCR 66:22 (+44) und Empfingen 62:23 (+39) beide mit Topwerten. Also, beide ungefähr gleichstark!! Den besten Sturm der Liga stellt mit 70 geschossenen Toren der VfL Nagold vor dem FCR mit 66 Toren. Die beste Abwehr der Liga stellt wiederum der FCR mit nur 22 Gegentoren. Auch mit nur einer Niederlage ist der FCR übrigens landesligaweit in Württemberg klare Spitze.
Doch Achtung FC Rottenburg!! Empfingen war auch letzte Saison bis zum 25. Spieltag souveräner Tabellenführer, bis sie dann noch, erst von Nagold bis zum 30. Spieltag und dann vier Spieltage vor Schluss noch von den Young Boys abgefangen wurden. Also, wir sind jetzt aktuell auch vor dem 25. Spieltag. Nicht das dem FC das gleiche Schicksal ereilt. OK und wenn, der FCR ist immer noch ein Aufsteiger und würde sich auch freuen, wenn man unter die besten Fünf kommen würde. Das wäre schon Vereinsrekord. Aber ärgerlich wäre es schon, wenn wir uns nach den ganzen Anstrengungen und Bemühungen als Aufsteiger noch die Butter vom Brot nehmen lassen würden.

Abschalten auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Die Aktiven Damen und Herren des FC Rottenburg.


Der Kader des FC Rottenburg

Nachdem Lennis Eberle letzte Woche noch in Tuttlingen urlaubsbedingt fehlte, komplettiert er am Sonntag gegen Empfingen wieder den Kader. Dafür wird uns unser Toptorjäger Oleh Stepaneko, der zugegeben die letzten Wochen schwächelte und sich nach einem Traumstart in die Saison sich zunehmend selber unter Druck setzte, wegen einer Roten Karte aus Tuttlingen fehlen. Ansonsten kann FCR-Trainer Marc Mutschler aus dem Vollen schöpfen.

Unser Gegner

Empfingens Trainer ist der 50-Trainer Alexander Eberhart, ein erfahrener Kollege seiner Zunft. Er war lange Trainer in der Verbandsliga für den FC 07 Albstadt und war Spieler in der Regionalliga für den SC Pfullendorf.
Der 33-jährige Spielertrainer Daniel Seemann ist auch kein Unbekannter, er bringt als torgefährlicher offensiver Mittelfeldspieler viel Erfahrung aus der Regionalliga und Oberliga mit. Er übernimmt wie jetzt bekannt wurde in der kommenden Saison den Cheftrainerposten beim FC Holzhausen!
Zum Empfinger Kader braucht man nicht viel sagen. Das sind alles sehr gute Einzelspieler, bei dem jeder einzelne seine Qualitäten hat. Beste Torjäger in Empfingen sind Pascal Schoch (13 Tore), gefolgt von Jonas Elias Bucci und Erdem Sonay mit 6 Toren. Sonay wird aber, so die Presse verletzungsbedingt ausfallen wird. Philipp Kress und Noah Scheurenbrand folgen mit 5 Toren.

Die letzten Duelle

Das Hinspiel am 10. Spieltag, also beim letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften, konnte der FCR am 19.10.2024 in Empfingen durch Tore von Eberle´s Lupfer und Biesinger´s Hammer mit 2:0 gewinnen, ein wenig glücklich aber am Ende nicht unverdient. Eindrucksvoll und mit sehr viel Willenskraft konnte man dabei die Scharte von der eine Woche zuvor erlittenen 0:3-Niederlage gegen Tuttlingen ausbügeln.
Die jüngste Bilanz gegen Empfingen ist mit 5-2-1 positiv. Die letzten beiden Landesligaspiele konnten wir jeweils gewinnen. Das letzte Heimspiel gegen Empfingen endete am 21.08.2021 nach 0:2-Rückstand von zwei Scheurenbrand-Toren mit 2:2, konnte dabei noch durch Tore von René Hirschka und Thomas Schmidt ausgeglichen werden.
Insgesamt sind wir in den letzten 15 Jahren zu Hause gegen Empfingen ungeschlagen. Neben dem Unentschieden, gab es mit 4:0, 3:0 und 5:1 klare Heimsiege, alle in der Landesliga. Die Mannschaft sollte sich aber angesichts dieser grandiosen Ergebnisse nicht unter Druck setzen lassen. Ein einfacher Sieg des FCR würde reichen.

Archivbild: Es war eines der Topduelle aus dem Hinspiel – Pascal Schoch gegen Stanislav Votentsev.
Der FCR gewann durch Tore von Lennis Eberle und Maximilian Biesinger mit 2:0.


Die Schiedsrichter

Das Landesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Rottenburg und der SG Emfpingen steht unter der Leitung vom 40-jährigen Landesliga-Schiedsrichter Steve Henriß vom SC Geislingen/Steige aus der Schiedsrichtergruppe Göppingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Justin Feyl vom 1. FC Eislingen und Tom Nieswandt von der TSG Salach.

Pressestimmen

„Wir müssen nicht aufsteigen“
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 02.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Marc Mutschler und Alexander Eberhart im Doppel-Interview

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion (Rasenplatz) in Rottenburg.
Adresse: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Die Mutschler-Elf würde sich in der entscheidenden Phase des Meisterschaftskampfes am Sonntag im Hohenbergstadion über zahlreiche Zuschauer und Rottenburger Fans freuen. Unterstützt, wie in Tuttlingen, lautstark und zahlreich unsere Mannschaft, damit wir evtl. die Sensation vom Bezirksliga-Aufsteiger zum Landesliga-Meister schaffen und somit den Durchmarsch. Denn „Gemeinsam können wir viel erreichen!“

FCR mit mühevollem 2:1-Arbeitssieg über den Mit-Aufsteiger TSV Frommern



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 20. Spieltag
Datum: Sonntag, 30.03.2025 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…


FCR zeigt Siegermentalität und bleibt Standard-Spitzenreiter

FC Rottenburg, Tabellenführer der Landesliga, setzte sich durch einen verdienten Arbeitssieg auf eigenem Platz mit 2:1 Toren gegen den Tabellendreizehnten TSV Frommern durch. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz der MERZ ARENA setzte sich der FCR vor ca. 150 Zuschauern bei kalten Temperaturen und windigen Wetter gegen den Mit-Aufsteiger durch. Die Tore für den FCR erzielten – nein köpften – nach einem 0:1-Rückstand Nick Heberle per Kopfball und Jakob Bader ebenfalls per Kopf, beide mit ihrem jeweils 4. Saisontreffer. Die Gäste gingen überraschend durch einem Sonntagsschuss durch Yannick Capol in Führung, welcher gleichzeitig den 1.111 Gegentreffer in der Landesliga-Historie des FCR bedeutet. Durch diesen Sieg stellte die Mutschler-Truppe den 6-Punkte-Abstand an der Tabellenspitze zur SG Empfingen wieder her. Dritter bleibt der VfL Nagold mit weiterhin 8 Punkten Rückstand.
Der Super-Heimspieltag oder Triple-Heimspieltag, wie ihn unser Social Media-Team bezeichnete, wurde zu einem Super-9-Punkte-Sonntag!! Alle drei Teams – 1. Mannschaft siegt 2:1 gegen Frommern, unsere Damen schickten bei ihren Jahresauftakt die SKV Eningen/Achalm mit 4:1 nach Hause und unsere U23 machte es mit einem Last-Minute-Treffer in der Nachspielzeit spannend und gewannen 4:3 gegen die punktgleiche SGM Mössingen/Belsen. Was für ein grandioser Sonntag unserer Aktiven.
Man redet ja immer von einem dreckigen Arbeitssieg, aber das war er nicht. Dieser Sieg wurde mit viel Anstrengung, Einsatz und erneut viel Willenskraft erkämpft. Durch nicht gerade attraktiven Fußball sondern über den Kampf zieht man momentan den Gegnern die Zähne. „Es war kein schönes Spiel, aber wieder erfolgreich“. 3 Punkte war das ausgegebene Ziel und die hat man geholt, mehr wollte man nicht. Nun sind 2/3 der Saison Geschichte und der FCR steht als Aufsteiger mit 6 Punkten Vorsprung auf den Zweiten an der Tabellenspitze. Nein, kein Aprilscherz – das ist Wirklichkeit. Der Traum lebt und geht am nächsten Sonntag bei Croatia Reutlingen ins letzte Drittel der Saison. Die Mannschaft marschiert dabei weiter von Landesligarekord zu Landesligarekord. Bislang alle fünf Spiele der Rückrunde gewonnen, die letzten sieben Spiele gewonnen mit einem Torverhältnis 21:7, die letzten elf Spiele blieb man unbesiegt. Ach, man könnte sich daran gewöhnen, einige haben sich daran gewöhnt, für Rottenburger Verhältnisse ungewohnt aber schön.
Die Mutschler-Elf hat das zweite Aufsteiger-Duell der Fußball-Landesliga in Folge gegen den vom neuen in der Winterpause gekommenen Spielertrainer Armin Hotz gecoachten TSV Frommern knapp mit 2:1 gewonnen, wobei die Gäste keineswegs eine enttäuschende Leistung boten. Der FCR konnte dabei zum dritten Mal nach Nehren und Seedorf einen Rückstand drehen, was für eine starke Moral und Siegeswillen spricht.


Starke erste Halbzeit blieb torlos
Nach einem sehr intensiven Beginn des FCR, kam man in der 6. Minute nach einer Oeschger-Ecke durch René Hirschka zur ersten Torchance. Es war die 11. Minute, da hätten die Roten 1:0 führen müssen, doch Lukas Behr verpasste nach einer Langer-Hereingabe von links die Kugel nur um Zentimeter. Eine Minute später (12.) war es Kapitän Leon Oeschger, der nach einer Flanke ins Zentrum den Ball aus der Luft gekonnt annahm, doch leider die Kontrolle verlor und der Ball ihm versprang. Schade, eine richtig gute Möglichkeit.
Weiter gings mit Torchancen für den FCR. In der 15. Minute probierte es Maxi Biesinger – der sich in die Startelf spielte – doch sein Flachschuss ging am Tor vorbei. Wieder war es Biesinger der dann in der 19. Minute erneut im Mittelpunkt stand. Biesinger wurde von einem Frommerner Spieler von hinten klar von den Beinen geholt, auch sehr gut sichtbar auf unseren Bildern, doch Schiedsrichter Paul Poddig aus Öhringen winkte ab, auch sein Assistent machte keine Anzeichen hier auf Strafstoß zu entscheiden. Klare Fehlentscheidung eines über die 90 Minuten gesehen eher insgesamt schwache Leistung des Schiedsrichtergespanns. Nun gut, der FCR ließ sich nicht beirren und rannte weiter das Frommerner Tor an, welches vom wohl besten Frommerner Spieler Daniel Mau gehütet wurde. Der Kapitän der Schwarzen, er spielte in grün, ließ die Rottenburger ein ums andere Mal verzweifeln. Was für klasse Paraden vom ehemaligen Verbandsliga-Keeper der TSG Balingen II. Schon alleine die Präsenz des Keepers gab den Gästen soviel Sicherheit, daß sie sich stets auf ihn verlassen konnten.
Doch das hinderte die Spieler des FCR nicht daran weiter zu drängen. So kam Jan Baur in der 26. Minute nach einer Oeschger-Flanke zu einem geilen Kopfballabschluss, doch wieder war es Daniel Mau, der per Glanzparade zur Ecke klären konnte.
Es lief nun die 28. Minute, bis dahin brauchte es, bis die Hotz-Kicker zu ihrer ersten Torchance kamen. Ein abgefälschter Torschuss konnte FCR-Keeper Julian Häfner, der wahrlich nicht viel zu tun hatte, sicher entschärfen. Weiter gings wieder auf der anderen Seite. Ein Freistoß aus zentraler Position und ca. 17 Meter Entfernung erinnerte an Schwenningen. Hirschka und Oeschger standen wieder bereit. Wagten sie den gleichen Trick wie in Schwenningen nochmal? Ja klar, doch leider ohne Erfolg. Der Keeper passte auf und hatte was dagegen.
Behr scheiterte in der 39. Minute aus aussichtsreicher Position mit einem Torschuss, der übers Tor ging. 41 Minuten waren gespielt und ich sage es euch doch, der Jan macht bestimmt heimlich Kopfballtraining. Denn wieder stieg er nach einer Oeschger-Ecke zu einem Kopfball hoch, doch wieder war TSV-Keeper Mau zur Stelle. Heiligs Blechle. Jan das wird schon noch mit einem Kopfballtreffer!
Es lief die 43. Minute. Frommern überraschte Rottenburg mit einem Konter, nachdem man sie dazu eingeladen hat. Schnell durchgeführt kam man gefährlich vor das Tor von Häfner, doch der Abschluss wurde erfolgreich zur Ecke geklärt. Das war es an Torchancen für den TSV Frommern. Den Abschluss vor der Pause machte Julian Kiesecker, der sich nicht lumpen ließ und auch noch zum Torschuss ansetzte. Doch sein Abschluss ging am Tor vorbei. Nach zwei Minuten Nachspielzeit beendete Schiri Paul Poddig die erste Hälfte.


Nach zuletzt Nehren und Seedorf, erneut Rückstand gedreht
Die Gäste kamen mit mehr Zug aus der Kabine und hatten auch mehr Ballbesitz und kamen gleich in der 46. Minute durch ihren Topstürmer Anis Kljajic zum ersten Torschuss, wurde dabei von der Rottenburger Defensive geblockt. Den Nachschuss konnte Häfner klären. Frommern hatte nun einen anderen Plan und durchbrachen immer wieder die Rottenburger Defensive, die aber weiter stabil blieb. Marc Mutschler schaute sich das nicht länger an und machte einen sehr frühen Wechsel. Für Biesinger und Baur kamen die beiden Stürmertalente Jakob Bader und Lennis Eberle (54.). Prompt konnte sich der FCR befreien und kam durch Behr unmittelbar danach zu einer 100%igen Topchance. Doch wieder war Daniel Mau, der mit einer Monsterparade zu Ecke klären konnte. In der 55. Minute war es Nick Heberle, der eine Oeschger-Ecke per Kopf nicht verwerten konnte.
Doch Frommern blieb im Spiel und gab nun Paroli und ging in der 58. Minute überraschend mit 1:0 in Führung. Nach einer Freistoß-Flanke von der rechten Seite hinüber auf das linke Strafraumeck, kam es zu einem Tor des Monats. Mit einem wahrlich trockenen Sonntagsschuss traf Yannick Capol per Volleyabnahme zur 1:0-Führung in den Winkel für den TSV Frommern. Der Jubel bei den Gästen war abgefahren – ja klar, wenn man als Tabellendreizehnter beim Tabellenführer in Führung geht, darf man ausgelassen jubeln. Die Roten hingegen schauten sich bedröppelt an und wunderten sich was da gerade passiert ist. Der Rückstand hatte sich irgendwie angekündigt und so fiel er dann auch, allerdings durch ein Tor, den der Spieler auch nur ein Mal in seinem Leben so erzielt. Zugegeben, ein echt geiles Tor. Das Gegentor hat unsere Mannschaft dann erst so richtig wachgerüttelt und wütend gemacht und so erzwangen wir mit ungemeiner Willenskraft wieder Torchancen. Nach dem Treffer zum 0:1 wurde es für die Spieler von Marc Mutschler nun Kopfsache, denn die Frommerner hatten zu diesem Zeitpunkt ein starke Phase in dem der FCR große Probleme hatte seinen Laden sauber zu halten.
So, nun aber wurde aber erstmal taktisch umgestellt und Mutschler brachte mit Allrounder Manuel Weber für Rohrer und Stürmer Anton Jansen für Votentsev einen Kämpfer und ein unbekümmertes junges Talent. Nachdem man sich wieder sortierte und sich wieder in der gegnerischen Hälfte fand, kam es auch schon zur richtungsweisenden Ecke in der zweiten Hälfte. Oeschger legte sich die Kugel zurecht, der brachte das runde Ding wie alle seine Standards hammermäßig auf den ersten Pfosten. Dort stürmte Nick Heberle heran und wuchtete den Ball vor Keeper Mau ins Frommerner Netz zum 1:1-Ausgleich. Das war die passende Antwort zur richtigen Zeit. Die diversen Standard-Szenarien des FCR bleiben und blieben gefährlich, auch in diesem Fall. Sie sind auch schwer zu verteidigen, weil der FC immer wieder andere Variationen ins Spiel bringt.
Danach nahm Mutschler noch seinen letzten Wechsel vor und brachte Oleh Stepanenko für Behr (68.) ins Spiel. Stepanenko sorgte sofort für Wirbel in der TSV-Hintermannschaft, so daß unmittelbar danach der Rottenburger Führungstreffer fiel. Oeschger brachte aus dem halblinken Mittelfeld einen Freistoß hoch in den Strafraum, der wurde von Heberle in der Box per Kopf weitergeleitet auf den 2. Pfosten, von wo Jakob Bader heranstürmte und die Kugel wie Heberle zuvor, ins Tor wuchtete. Während alle Rottenburger Spieler und Fans jubelten, gab es eine Kommunikation zwischen den Assistenten und dem Schiedsrichter, ob vielleicht doch ein Abseits vorlag. Doch alles korrekt, der Schiri zeigte auf den Anstoßpunkt. Der Treffer zählte und der FCR führte mit 2:1 (70.). Wieder hat der FC ein Spiel nach einem Rückstand gedreht.
Es war nun die 72. Minute. Stepanenko kam zu einem Torschuss und wenn der junge Ukrainer mal zum Schießen kommt, sollte man weg, denn sein Schuss kam wie ein Geschoss, doch Daniel Mau konnte auch diese Granate abwehren. Was für ein Sahnetag für den Frommerner Keeper.
In der 75. Minute dann wieder eine Befreiung für Frommern. Mit einem gefährlichen Angriff sorgten sie nochmal für höchste Aufmerksamkeit in der Rottenburger Hintermannschaft, jetzt meist ohne Hirschka, der mittlerweile zum Mittelstürmer wurde. Ja nun, er bräuchte noch ein Tor um mit Stepanenko (10 Tore) in der Torjägerliste gleich zu ziehen. Doch der Gästeangriff blieb dann letztlich ungefährlich, da der Schuss weit am Tor vorbei ging.
Ein Doppelchance hatte der FCR dann noch in der Schlussphase. Bader per Kopf und Stepanenko´s Torschuss wurden allerdings abgewehrt. Die letzte nennenswerte Aktion im Spiel hatte der TSV Frommern in der 88. Minute. Ein Freistoß von links kam nochmal auf den 2. Pfosten. Nach einer Abwehr und einem Nachschuss war letztlich FC-Keeper Häfner zur Stelle und beruhigte erstmal die Aktion. Nach drei Minuten Extra-Time machte Schiri Paul Poddig Feierabend.
Fazit
Das war sicherlich kein gutes Spiel von uns, es war ein Arbeitssieg gegen kampfstarke Frommerner Gäste, die um den Klassenerhalt kämpfen. Wir haben zu viele Fehler gemacht, viele Bälle im Zentrum verloren. Am Ende freuen wir uns aber über einen Arbeitssieg, der 3 Punkte gebracht hat. Wir sind meist gut mit den schwierigen Phasen umgegangen und unsere Bank hat erneut Früchte getragen, u.a. mit dem Tor vom eingewechselten Bader. Auch die anderen vier Spieler – davon weitere drei Stürmer – die von der Bank kamen, haben sofort gezündet. Der Sieg, obwohl knapp, war am Ende aber absolut verdient.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir haben uns einfach mal vorgenommen in der ersten Halbzeit ein Spiel zu entscheiden, ist uns aber wieder nicht gelungen. Wir verlassen uns ganz gerne immer auf die zweite Halbzeit, weil wir da einfach meist gut performen und einfach immer noch fit und immer noch hungrig sind, aber auf das können wir uns nicht immer verlassen. Es hat sich dann wieder mal gezeigt, daß wir in der zweiten Halbzeit zuschlagen, aber auch für die nächsten Spiele wird wichtig sein, daß wir in der ersten Halbzeit mal – nicht das Spiel entschieden – aber zumindest mal ein Tor erzielen. Ja, jetzt war es gegen Frommern tatsächlich auch schon wieder eine enge Kiste, da muss man so ehrlich sein.

Pressestimmen

Frommern zieht nur kurz den Stecker
Artikel lesen | Constantin Zeyer am 31.03.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Die Gründe für den Höhenflug
Artikel lesen | Pascal Schäfer am 30.03.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Gute Leistung, aber keine Punkte für den TSV Frommern
Artikel lesen | Frank Campos am 30.03.2025 | Schwarzwäder Bote
Frommern verpasst Sensation
Artikel lesen | Dieter Frank, Daniel Drach am 30.03.2025 | Schwäbische

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev (63. Jansen), René Hirschka, Jan Baur (54. Bader), Lukas Behr (68. Stepanenko), Leon Oeschger (C), Maximilian Biesinger (54. Eberle), Nick Heberle, Moritz Rohrer (63. Weber), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Fazli Krasniqi – Dario Bedic, Anton Jansen, Lennis Eberler, Jakob Bader, Manuel Weber, Daniel Angerer, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Yannick Capol (58.)
1:1 Nick Heberle (61.)
2:1 Jakob Bader (70.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Paul Poddig (TSV Ohrnberg, Schiedsrichtergruppe Öhringen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Michael Schokatz (VfB Neuhütten)
Sven Lagerbauer (TSV Brettach)
Gelbe Karten: 2/2
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 150

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga am kommenden Sonntag, den 06.04.2025 mit dem 21. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellenachten SV Croatia Reutlingen. Gespielt wird auf der Dietweg-Sportanlage (Kunstrasen bzw. Stadion?) in Reutlingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Dominik Englmann aus der SRG Waiblingen.

Ausblick der anderen FC-Teams

Für unsere U23 geht es bereits am Samstag, den 05.04. beim Tabellendritten TSV Lustnau weiter. Spielbeginn ist auf dem Kunstrasenplatz der Sportanalge in Lustnau um 16 Uhr. Mit einem Sieg könnte man mit der SGM Kiebingen/Bühl nach Punkten gleichziehen.
Ebenfalls am Samstag empfängt unsere U17 in einer fast aussichtslosen Gegenüberstellung den ungeschlagenen Tabellenführer VfL Herrenberg. Als Tabellenletzter kann der Mannschaft von Giuseppe Perrino natürlich eventuell eine Überraschung gelingen. Wir drücken die Daumen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg ist um 17 Uhr. 
Am Sonntag, den 06.04. kommt es bei den Damen des FCR zum absoluten Topspiel in der Bezirksliga und vorgezogenen Showdown Zweiter gegen Erster. Die Damen von Trainer Martin Alber brauchen unbedingt einen Sieg um an die 5 Punkte vor ihnen liegenden Damen des TSV Gomaringen aufzuschließen. Gespielt wird, wie bei den B-Junioren, auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg. Spielbeginn ist am Sonntag, den 06.04. um 11 Uhr.

Ausblick weiterer Spiele mit FC-Beteiligung

  • D1-Junioren: TSG Tübingen II – FCR (05.04. um 10:45 Uhr)
  • D2-Junioren: FCR II – TSV Sondelfingen (05.04. um 10:45 Uhr)
  • C-Junioren: FCR – TV Derendingen (05.04. um 14 Uhr)

Bitte vormerken!

Bezirkspokal Viertelfinale Damen:
  • Mi. 09.04. um 19:30 Uhr: FCR Damen – TSV Sondelfingen II

Ergebnisse kompakt vom letzten Wochenende

  • E1-Junioren: FCR – SV 03 Tübingen 11:0
  • E2-Junioren: FCR II – TV Derendingen II 2:4
  • D1-Junioren: FCR – SGM SV Weiler 11:0
  • D2-Junioren: TV Derendingen III – FCR II 4:5
  • C-Junioren: SGM BFSO/Eichenberg II – FCR 4:1
  • B-Junioren: 1. FC Eislingen – FCR 4:0
  • Damen: FCR – SKV Eningen/Achalm 4:1
  • Herren U23: FCR II – SGM Mössingen/Belsen 4:3
  • Herren 1. Mannschaft: FCR – TSV Frommern 2:1

Mutschler-Elf überwintert nach dem 3:2-Sieg über den SV Nehren auf Platz 1



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 16. Spieltag (Erstes Rückrundenspiel)
Datum: Sonntag, 01.12.2024 | 14 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…



FCR überwintert dank Derbysieg auf Platz eins

Sie haben es geschafft. Die Mutschler-Elf darf nach dem Gewinn der Herbstmeisterschaft nun auch noch auf dem 1. Platz der Landesliga überwintern. Der FCR erkämpfte sich am Sonntag bei Temperaturen um den Gefrierpunkt einen am Ende verdienten 3:2 (0:1)-Heimerfolg im Derby über den SV Nehren. Vor der schönen Kulisse von über 200 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf dem Rottenburger Hohenberg erzielten die Tore für den FC Rottenburg Nick Heberle zum 1:1-Ausgleich, Oleh Stepanenko mit seinem 9. Saisontreffer zur 2:1-Führung, während Juli Kiesecker mit einem Sonntagsschuss auf 3:1 erhöhte. In der Tabelle konnte man somit die Tabellenführung, die die SG Empfingen tags zuvor eingenommen hatte, wieder zurückerobern und den 2-Punkte-Vorsprung festigen. Dritter mit schon 8 Punkten Rückstand, ist jetzt der VfL Nagold nach einem 2:1-Sieg beim SV Zimmern.
In 8 Minuten den SV Nehren zerlegt und den Weg zum Derbysieg geebnet. Damit wurde der SV Nehren auch vom Angstgegner zum Lieblingsgegner, denn die letzten drei Spiele konnte die Mutschler-Elf das immer hochbrisante Derby immer gewinnen. Somit erspielte, erkämpfte und erarbeitete man sich als Aufsteiger während der Hinrunde und jetzt während der fünfzehnwöchigen Winterpause einen psychologisch wichtigen Platz an der Sonne in der Landesliga sowie bei den Gegnern einen nötigen Respekt. Auf Platz 1 überwintern war das ausgegebene Ziel von FCR-Trainer Marc Mutschler, dabei hätte er nach dem Spiel auch ein Unentschieden unterschrieben, welches zum 1. Platz gereicht hätte.
Mit dem knappen 3:2-Sieg ringt man im Top-Spiel der Landesliga den SV Nehren nieder und überwintert demnach hochverdient auf Platz eins. Denn der FCR steht zurecht an der Tabellenspitze der Landesliga, denn mit den meist geschossenen Tore (42), den wenigsten kassierten Toren (13), den meisten Siegen (11) und den wenigsten Niederlagen (1) hat man es sich nun absolut verdient die Lorbeeren eingesammelt. Zudem steht der FCR nach 16 Spieltagen 15x auf dem 1. Platz und nur 1x auf dem 2. Platz. Auf diesen 2. Platz rutschte man ab, als man am 4. Spieltag seinen ersten Punkt gegen Schwenningen abgab und der SV  Zimmern am FCR vorbei auf die Spitzenposition kletterte, damals auch völlig verdient. Zimmern hat man mittlerweile auf 11 Punkte distanziert – das spricht für die Stärke des FC Rottenburg.
Sie haben es also tatsächlich geschafft: Die Spieler des FC Rottenburg bleiben zum zweiten Mal nach dem 5:1-Erfolg in Nehren am 1. Spieltag Derbysieger und überwintern jetzt vor dem vor der Saison ernannten Meisterschaftsfavoriten aus Empfingen auf Tabellenplatz eins. „Aufgrund der zweiten Halbzeit geht das in Ordnung“, sagte FCR-Trainer Marc Mutschler. Der Kollege Pedro Keppler – der im Übrigen in der 27. Minute noch die Gelbe Karte wegen Meckerns bekam – sah das Spiel naturgemäß anders und meinte: „Das war mindestens ein Unentschieden-Spiel heute“, und wies auf zahlreiche fehlende Spieler hin. OK, beim FC Rottenburg fehlten auch einige Stammspieler wie Behr, Zettel, Rohrer, Langer oder auch Biesinger um nur einige zu nennen. Das sollte für Nehren also keine Ausrede sein. Einfach mal dem Gegner zum Sieg gratulieren, denn so steht man immer als schlechter Verlierer da. „Wir haben in der zweiten Halbzeit sehr viel investiert und haben den Sieg verdient gehabt.“ Rund 200 Zuschauer sahen in der MERZ ARENA ein echtes und obendrein bemerkenswert faires Spitzenspiel. Schiedsrichter Frank Kössig musste nur selten knifflige Situationen klären und leitete das Spiel am Ende sehr souverän, bis auf einen seiner Assistenten, der das Abseits beim zweiten Treffer des SV Nehren nicht erkannte.
Der FC Rottenburg fügte nach diesem Derbysieg nun ein weiteres Erfolgs-Kapitel in seiner 78-jährigen Vereinsgeschichte hinzu und darf in der Landesliga auf dem 1. Platz mit 2 Punkten Vorsprung überwintern. Es ist bislang – um es nochmal zu erwähnen – die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte und zugleich das erfolgreichste Jahr mit der gewonnenen Bezirksligameisterschaft, dem Bezirkspokalsieg, der Landesliga-Herbstmeisterschaft und jetzt noch als Wintermeister.


Mit Einlaufkinder, Glühwein und Waffeln ins letzte Spiel
So, nun steigen wir aber ins Spiel ein: Zum Jahresabschluss durften die F-Jugend-Kicker und Kickerinnen, u.a. Schützlinge von unseren Spielern Lennis Eberle und Nick Heberle, als Einlaufkinder ran, was ihnen auch sichtlich Freude bereitete um dann im Mittelpunkt des Platzes in der Reihe mit ihren Vorbildern zu stehen. Eine Zeremonie welche man sich durchaus öfter vorstellen kann. Hermann Steur durfte am Mikrofon dann auch noch ran und ließ das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte nochmal kurz Revue passieren und übergab dann das Kommando an Schiedsrichter Frank Kössig von den Sportfreunden Obertalheim.
Der SV Nehren wollte natürlich die Schmach des 1:5 aus dem Hinspiel wett machen und so zeigten sie von Beginn eine aggressive Spielweise indem sie nur aus waren den Spielaufbau des FCR zu zerstören, man wollte sie erst gar nicht zur Ballannahme kommen lassen. Es entwickelte sich die ersten 45 Minuten ein auf beiden Seiten intensiv geführtes Derby. Der FCR allerdings kam gleich in der 4. Minute zur ersten Chance im Spiel. Dabei kam es zu einem sehr guten Zusammenspiel zwischen Alu Diedhiou und Kapitän Leon Oeschger, letzterer lupfte die Kugel dann am Tor vorbei. Das war erstmal ein erstes echtes Ausrufezeichen Richtung Nehren, daß die Rechnung nicht ohne den FCR gemacht wird.
In der Folge entwickelte sich ein chancenarmes Spiel, welches sich vorwiegend zwischen den Strafräumen abspielte. So kam es erst in der 12. Minute zur nächsten Torchance, wieder für den FCR. Oeschger zirkelte aus halblinker Position einen Freistoß aus gut 25 Meter in die Arme von Ex-FCR-Keeper Micheal Geiger, der zwischen den Pfosten des SV Nehren stand. Zwei Minuten später dann eine brenzlige Situation für Nehren. Nach einer Oeschger-Ecke kam Nick Heberle zum Abschluss, dessen Schuss wurde zur nächsten Ecke abgefälscht. Diese wurde dann von Dario Bedic, der sich wiedermal in die Startelf gespielt hatte, mit einem Kopfball abgeschlossen. Doch auch da war wieder Nehren´s Geiger zur Stelle, der im schattigen Teil des Platzes immer wieder Probleme hatte, da der Platz noch gefroren war und so aber auch unsere Stürmer das ein oder andere Mal unrühmlich ausrutschten. Also, es waren beide Mannschaften gleichermaßen betroffen.
Nach 27 gespielten Minuten kam Oeschger zu einem der seltenen Abschlüsse im Spiel und zirkelte die Kugel nur sehr knapp aus gut 30 Meter übers Tor. Das war eine sehr gute Chance zur Führung. Wiederum nur eine Minute später kam der SV Nehren zu seiner ersten echten Torchance. Ein angedeuteter Seitfallzieher von Yannik Dorka am zweiten Pfosten, nach einer Flanke von rechts, ging schief und so verpasste Nehren seine erste Topchance auch nur knapp. Wieder zwei Minuten später hätte das 1:0 für den FCR fallen müssen. Eine perfekt getimte Flanke von Oleh Stepanenko von links, erreicht Jakob Bader am 2. Pfosten, der steigt hoch und wuchtet die Kugel nur knapp über die Latte. Schade, was für die Chance für den FC zur Führung.
Es war nun die 39. Minute als der SV Nehren ganz aus dem Nichts in Führung geht, mehr kam aber auch nichts von den Gästen, außer daß sie ihre ganze Erfahrung von 32,2 Jahren im Durchschnitt auf den Platz brachten und so den FCR immer wieder ärgerten. Ein starkes Solo von Nehren´s Toptorjäger Marvin Hamm (bislang 12 Saisontreffer) führte zum 1:0 für den Gast, nachdem er über rechts kommend den ein oder anderen Rottenburger zunächst noch stehen ließ und aus spitzen Winkel vollendete. Eine überraschende aber glückliche Führung für den SV Nehren, ein kleiner Dämpfer für die Mutschler-Truppe. Doch man konnte schnell den Schock überwinden und fand schnell wieder ins Spiel. Die zweite Halbzeit musste es nun wieder richten, wie schon so oft in dieser Saison. Nach 2 Minuten Nachspielzeit schickte Schiedsrichter Frank Kössig die Spieler zum Pausentee.


In 8 Minuten den SV Nehren zerlegt
Bis zur 58. Minute passierte zunächst mal nichts, dann handelte FC-Coach Mutschler und brachte mit Anton Jansen einen weiteren Stürmer für Dario Bedic ins Spiel. Keine Minute später fiel dann auch schon der 1:1-Ausgleich. Nach einem Freistoß von Juli Kiesecker verpasste Hirschka vor Nehren´s Abwehrrecken Stefan Mader den Ball, dieser kam durch zu Nick Heberle, der mit Tempo angerauscht kam und die Kugel aus dem Lauf von der 5-Meter-Linie vorbei an Michel Geiger ins Tor wuchtete. Es war endlich geschafft, der verdiente Ausgleich in der 59. Minute war total verdient. Zu Geiger´s Entschuldigung muss man sagen, daß er in der zweiten Hälfte gegen die tief stehende Sonne spielen musste. Aber das war so geplant und der Plan ist aufgegangen.
Was dann passierte, erlaubt sich nicht jede Mannschaft mit dem ehemaligen Verbandsligisten. Innerhalb von 8 Minuten drehte der FCR das Spiel und baute sogar die Führung in ein zunächst beruhigendes 3:1 aus. Wie jetzt: Zwei Minuten später nämlich machte Oleh Stepanenko nach Assist vom 1:0-Torschützen Nick Heberle mit seinem 9. Saisontreffer das 2:1, nachdem er zuvor aus einer unübersichtlichen Situation indem die Nehrener noch nicht richtig sortiert waren an den Ball kam und vom Elfmeterpunkt mit rechts abschloss. Nach langer Durststrecke erzielte nun der 20-jährige Ukrainer seinen zweiten Treffer hintereinander. Oleh is back.
Der FCR nutzte nun eine Schwächephase der Gäste gnadenlos aus – sie verausgabten sich in der ersten Hälfte zu sehr – und kam so wieder nur 3 Minuten später zur nächsten Topchance. Jakob Bader hatte das 3:1 auf dem Schlappen, doch er donnerte die Kugel zu überhastet frei vor dem Tor am diesem vorbei. Mann Schade. Zum nächsten Jubel dann vorbereiten durfte sich dann Julian Kiesecker. Der kam in der 67. Minute in eine aussichtsreiche Position und dachte, „komm ich probiere es einfach mal“ und zog mit rechts aus gut 30 Metern ab und traf perfekt unter die Latte unhaltbar für Geiger – der von der Sonne total geblendet war – jetzt aber zum 3:1 für den FCR.
Mutschler wechselte erneut und brachte mit Daniel Angerer für den lädierten Stepanenko (blutete immer noch wegen eines Zweikampfes zuvor aus der Nase) einen frischen Stürmer (71.). Heberle hatte dann seinen zweiten Treffer auf dem Fuß und probierte es aus gut 20 Meter, doch diesmal war Geiger zur Stelle.
Nun ging Mutschler 12 Minuten vor Schluss auf Absicherung und brachte mit Routinier Jan Baur für Jakob Bader einen Allrounder ins Spiel (78.). Das war dann das Problem des FCR. Man fühlte sich mit der 2-Tore-Führung zu sicher, doch da machten sie die Rechnung ohne die Nehrener, die bekamen nämlich jetzt ihre zweite Luft und drängten nun auf den Anschlusstreffer. Eine Ecke für Nehren in der 79. Minute wurde fast direkt verwandelt, ein Weckruf für die Roten, die jetzt nochmal wachgerüttelt wurden. Nehren legte zum Endspurt an, doch zuvor kam mit dem robusten Patrick Francisco für Lennis Eberle ein routinierter Angreifer ins Spiel, der dann jetzt fürs Konterspiel zuständig war.
Nach einem Konter für die Gäste kam Marco Binder zum Abschluss und schoss aus 16 Meter dann übers Tor. Manuel Weber kam dann noch für Alu Diedhiou (87.), denn Mutschler merkte nun, daß es plötzlich immer öfter hinter brannte und mit Weber nun einen Zerstörer einbaute. Dennoch kam Nehren in der 88. Minute nach einem Angriff über rechts zur nächsten Topchance. FCR-Keeper Juli Häfner konnte sich nochmal auszeichnen und parierte einen 16-Meter-Schuss.
Dann passierte das was viele befürchteten, es fiel der 2:3-Anschlusstreffer für die Gäste, erneut durch ihren Torjäger Marvin Hamm. In der ersten Minute der Nachspielzeit übersah der Empfinger Schiedsrichterassistent Luca Storz eine klare Abseitsstellung von zwei Nehrener Spieler, daraus resultierte eine Flanke, welche Hamm per schulmäßigen Kopfball im Tor unterbrachte. So, nun wurde es in den restlichen 4 Minuten nochmal spannend. Doch der FCR blieb konzentriert und warf alles rein um diesen Dreier fix zu machen. Es reichte und der Jubel nach Schlusspfiff war riesengroß. Der FCR hatte wieder was Einmaliges geschafft. Wintermeister in der Landesliga!!
Fazit
Der 3:2-Sieg war der 240. Sieg in der Landesliga insgesamt und damit geht völlig in Ordnung und ist total verdient, auch aufgrund von mehr Spielanteilen und mehreren Chancen in der ersten Hälfte und einer phänomenalen zweiten Halbzeit mit außergewöhnlichen 8 Minuten. Somit konnte der FCR den Rivalen aus der Region ein zweites Mal schlagen. Ob das schonmal eine Mannschaft des FCR geschafft hat, hmm weiß nicht. „Wir müssen jetzt nach der Winterpause und in der bevorstehenden Vorbereitung trotz allem weiter hart und fokussiert arbeiten und nichts von außen ran kommen lassen, damit wir unsere Ziele verwirklichen können“, so Mutschler.
Nun hat der FCR satte 22 Punkte Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz und somit hat man das Saisonziel neu ausgegeben. Das nächste und gleichzeitig neue Ziel ist nun ein einstelliger Tabellenplatz. Ein 5. Platz wäre wieder eine Bestmarke, nämlich die Einstellung der Bestmarke von 2016, als man zuletzt als beste Platzierung einen 6. Platz erreichte. Die Jungs können nach Abschluss der Hinrunde verdammt stolz auf sich sein, auf das Erreichte im Jahr 2024, welches um es ein weiteres Mal zu erwähnen, in die Geschichte eingehen wird. Jungs, wir sind so stolz auf euch!! Bleibt am Ball, arbeitet trotz des Erfolgs weiter hart an euch. Wir freuen uns auf die Rückrunde!
Ach ja, noch was: Die Mannschaft braucht noch 5 Tore um die 1000er-Marke der geschossenen Tore in der Landesliga Ewigen-Liste zu knacken. Das ist doch die perfekte Motivation auf das erste Landesligaspiel 2025 beim VfB Bösingen. Um dieses Spektakel mitzuerleben kann man sich jetzt schon den 16. März als Termin im Kalender eintragen, denn dann könnte neben dem 650. Landesligaspiel auch das 1000ste Landesligator im ersten Heimspiel gegen den SV Seedorf Realität werden.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir überwintern an der Spitze und das macht uns stolz und pusht uns weiterhin, alles in die Waagschale zu werfen. Ich bin der Meinung, dass wir gut ins Spiel gestartet sind und keine schlechte erste Halbzeit spielen. Wir hatten viele Spielanteile, verpassen es aber frühzeitig, den Abschluss zu suchen. Aus dem absoluten Nichts geht Nehren durch eine tolle Einzelaktion von Hamm in Führung. Das hat uns aber nicht aus der Bahn geworfen, da wir mittlerweile mit Rückschlägen gut umgehen können. Das Spiel war auf die zweite Halbzeit ausgelegt, und so kommen wir auch aus der Kabine. Dass wir innerhalb von 8 Minuten drei Tore erzielen und die Partie drehen, mit dem war so nicht zu rechnen, aber unter dem Strich geht der Sieg in Ordnung. Somit reiten wir auf unserer Erfolgswelle weiter und können die Winterpause entspannt genießen.

Pressestimmen

In zehn Minuten zum Wintermeister
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 02.12.2024 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Partie in acht Minuten gedreht
Artikel lesen | 02.12.2024 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Dario Bedic (58. Jansen), Alioune K. Diedhiou (87. Weber), Jakob Bader (78. Baur), Leon Oeschger (C), Nick Heberle, Lennis Eberle (81. Francisco), Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko (71. Angerer)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Stefan Seidel, Jan Baur, Luis Branz, Mauro Carta, Anton Jansen, Manuel Weber, Daniel Angerer, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Marvin Hamm (39.)
1:1 Nick Heberle (59.)
2:1 Oleh Stepanenko (61.)
3:1 Julian M. Kiesecker (67.)
3:2 Marvin Hamm (90.+1)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Frank Kössig (Spfr Obertalheim, Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald)
Schiedsrichter-Assistenten:
Luca Storz (SG Empfingen)
Thomas Horvat (ASV Nordstetten)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 200

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Das letzte Punktspiel in der Landesliga ist in diesem Jahr gespielt. Wie geht´s nun weiter bei unserem Herbstmeister? Noch in diesem Jahr kann man zwischen den Jahren unsere Mannschaft in der Halle wieder verfolgen – beim traditionellen Rottenburger Stadtpokal. Am 4. Januar 2025 tritt die Mutschler-Truppe unter Bundesliga-Bedingungen bei der 40. Sindelfinger Hallenfußball-Gala im Sindelfinger Glaspalast an, u.a. gegen den Oberligisten TSG Balingen. Das war´s dann auch schon in der Halle.
Am Samstag, den 8. Februar 2025 geht es wieder raus ins Frei. Dann geht es im ersten Vorbereitungsspiel auf die Landesliga-Rückrunde zum Verbandsligisten VfL Pfullingen. Spielbeginn ist um 13 Uhr. Im ersten Testspiel auf heimischen Geläuf empfängt die Mutschler-Elf keinen geringeren als die Topmannschaft und Tabellenführer der Verbandsliga, den FC Holzhausen. Nach weiteren Testspielen startet dann auch schon wieder die Landesliga mit dem 17. Spieltag. Im ersten Spiel im neuen Jahr muss der FCR in einem Topspiel zum aktuell Tabellenvierten VfB Bösingen. Im ersten Heimspiel empfängt die Mannschaft um Kapitän Leon Oeschger in einem weiteren Topspiel am 16. März 2025 den Tabellensechsten SV Seedorf.
Wir wünschen nun unseren Fans wunderschöne Weihnachtsfeiertage und wenn man sich beim Rottenburger Stadtpokal nicht sieht, wünschen wir jetzt schon einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner