Articles tagged with: Spieler

Das Spielerkarussell dreht sich weiter, …auch Jonas Neu verlässt den Verein


Nach 16! Jahren FC Rottenburg:
Eigengewächs Jonas Neu verlässt den FCR in Richtung Wurmlingen

Eigengewächs Jonas Neu wird den FC Rottenburg zum Saisonende verlassen. Der 21-Jährige wechselt überraschend zum A-Ligisten SV Wurmlingen.
Mit Jungtalent Jonas Neu, wie Lukas ein echtes Rottenburger Eigengewächs, verlässt zum Saisonende nach ebenfalls unglaublichen 16 Jahren den FCR. So wechselt der talentierte Hoffnungsträger aus privaten Gründen zwei Klassen runter in die Kreisliga A um dort seine neue Herausforderung zu suchen. Allerdings bleibt Jonas in Rottenburg, denn sein neuer sportlicher Arbeitgeber wird der Stadtteilverein und Nachbar SV Wurmlingen sein.

Jonas beim Zweikampf in seinem letzten Landesligaeinsatz für den FCR bei der Spvgg Trossingen


Wie Jonas sein Wechsel zum SV Wurmlingen begründet, erklärt er uns im folgendem Statement:
„Der Grund für meinen Wechsel ist, dass ich nach 16 Jahren FCR eine neue Herausforderung mit neuen Aufgaben suche. Für diesen Schritt habe ich mich für den SV Wurmlingen entschieden, weil ich privat sehr viel in Wurmlingen unterwegs bin. Diese Entscheidung ist mir auf jeden Fall nach der langen Zeit beim FCR nicht leichtgefallen. Letztendlich kann ich mich nur beim FCR bedanken für die großartige Zeit, aus der ich sehr viel mitnehme!“

Jonas machte den klassischen Durchmarsch von den Bambini bis zu den Aktiven
Jonas erlernte und kickte dann bis zum Saisonende am 30. Jnui beeindruckende 5823 Tage beim FCR Fußball und durchlief ganz klassisch von den Bambini bis hin zu den Aktiven der Herren alle Altersklassen die es gibt. So legte er einen sogenannten Durchmarsch hin. So was nennt man auch Vereinstreue.
Unter anderem spielte er sehr erfolgreich in der E- und D-Jugend unter FC-Trainerlegende Theo Seelmann, der immer sehr große Stücke von ihm hielt und auch heute noch von seinem Talent voll überzeugt ist. Doch nun trennen sich die Wege. Geografisch trennt Jonas vom FC ja nur ca. 3 km, was heißt, der Weg zurück ist nicht weit.
Unter seinem bisherigem Trainer Frank Eberle war der eher ruhigere und zurückgezogene Jonas, der Mann mit der Rückennummer 24, seit seinem Wechsel von der A-Jugend zur 1. Mannschaft Spieltag für Spieltag im Kader, machte mit nur 21 Jahren bereits stolze 58 Spiele in der 1. Mannschaft des FCR, davon 25 in der Landesliga. Nun will der 21-jährige mehr Verantwortung übernehmen und sucht beim SV Wurmlingen eine neue Aufgabe.
„Sein Abgang schmerzt, weil er bereits als junger Spieler auch Teil des Mannschaftsrates war und einen sehr guten Stand innerhalb des Teams hatte. Da sich in der kommenden Saison sicherlich viele Möglichkeiten für Einsatzzeiten aufgetan hätten und er meiner Meinung nach zum Stammspieler hätte werden können, kann ich den Abgang in die Kreisliga A aus sportlicher Sicht leider nicht nachvollziehen. Wir werden Jonas beobachten und den Kontakt zu ihm sicherlich nicht abreißen lassen. Beim SV Wurmlingen wünschen wir ihm viel Erfolg“, so Frank Eberle, sein bisheriger Trainer der Landesligamannschaft des FCR.
Auch Jonas gehörte, damals als 19-jähriger Neuzugang aus der A-Jugend, der Bezirksliga-Meistermannschaft von 2019 an und kann auf seine bisherige Karriere sehr stolz sein, die sicherlich noch den einen oder anderen Höhepunkt vorsieht und sicherlich garantiert.

Ein paar Impressionen von Jonas nach seiner noch jungen Laufbahn bei den Aktiven des FCR

Alle aktuellen Transfers zur Saison 2021/22 auf einen Blick

Abgänge:
  • Steffen Reichert wechselt als Co-Spielertrainer zum Ligakonkurrenten SpVgg Holzgerlingen, zu seinem ehemaligen Trainer Andreas Beyerle.
  • Tobias Wagner verlässt nach 8 Jahren den FCR und wechselt in die Bezirksliga, zurück zu seinem Heimatverein SV Hirrlingen.
  • Lukas Behr sucht eine neue Herausforderung, macht dabei einen großen Schritt und wechselt nach 18 Jahren FCR hoch in die Verbandsliga zur TSG Tübingen.
  • Jonas Neu macht zwei Schritte zurück und wechselt nach 16 Jahren FCR zum A-Ligisten SV Wurmlingen.
  • Francesco Salafrica tritt aus beruflichen Gründen ein wenig zurück und legt erstmal eine Pause ein.
  • Marius Dargel kehrt zurück in den Bezirk Böblingen/Calw zu seinem Heimatverein und A-Ligisten TSV Kuppingen, wo er bis zur B-Jugend im Tor stand bevor er über den VfL Nagold zum FCR wechselte.
Die vorläufigen Neuzugänge:
  • Nick Heberle – FC Rottenburg U19 (Verbandsstaffel Württemberg)
  • Mohammad Merhi – TSG Balingen U19 (Verbandsstaffel Württemberg)
  • Max Blesch – SV Hirrlingen (Bezirksliga Alb)
  • Daniel Gall – SV Hirrlingen (Bezirksliga Alb)

Wir wünschen allen unseren Abgängen für die Zukunft viel Glück und Erfolg bei ihren neuen Herausforderungen!

Hammertransfer beim FC: Lukas Behr verlässt den FCR mit Ziel TSG Tübingen


Nach 18! Jahren FC Rottenburg:
Eigengewächs Lukas Behr verlässt den FC!!

Es ist eine traurige Nachricht aber auch ein schwerer Schlag für unsere Fans. Der 25-jährige Lukas Behr geht nun einen neuen Weg und wechselt überraschend im Sommer vom Landesligisten FC Rottenburg in Richtung Tübingen zur hiesigen TSG.
Beim FC Rottenburg nimmt der Umbruch seinen Lauf. So bricht nach Wagner und Reichert ein weiterer Eckpfeiler der 1. Mannschaft weg: Nach acht Jahren bei den Aktiven und als stolzer Träger der Nr. 6, verlässt mit Lukas Behr ein weiterer wichtiger Leistungsträger die Hohenberg-Fußball-Gemeinschaft. Der 25-jährige Defensiv-Mittelfeldakteur und neben Jan Baur Stellvertreter von Kapitän René Hirschka, wechselt zum eine Klasse höher kickenden Nachbarverein TSG Tübingen. „Wir waren im ersten Moment in Schockstarre. Für uns ist das sowohl fußballerisch als auch menschlich ein Riesenverlust“, so die sportliche Leitung. „Wir verlieren mit Lukas im besten Fußballalter ein Stück unserer FC-DNA.“
Zudem endet eine weitere beachtliche Ära beim FC Rottenburg. Zum 30. Juni, nach also genau 6447 Tagen Vereinszugehörigkeit, packt nun ein beliebtes Eigengewächs und eines der Publikumslieblinge,  immerhin seit den Bambini beim FCR, seine Koffer. Der 25-jährige Behr geht nun einen neuen Weg und wechselt in die Verbandsliga und sucht bei der TSG Tübingen eine neue Herausforderung.
“Wir bedauern natürlich sehr, dass wir mit Lukas am Saisonende ein Eigengewächs verlieren, das sich bei uns zu einem absoluten Leistungsträger entwickelt hat. Auf der anderen Seite können wir aber auch verstehen, dass er die Chance bei einem Verein, der aktuell höherklassiger spielt, nutzen möchte“, so FCR-Vorsitzender Frank Kiefer.


Wie Lukas sein Wechsel zur TSG Tübingen begründet, erklärt er uns im folgenden Statement:
„Ich bin jetzt 25 und es war für mich die letzte Gelegenheit nochmal den Sprung in eine höhere Liga zu wagen, was mich schon immer gereizt hat. Ich will mich einfach fußballerisch noch weiterentwickeln und dazulernen, sodass ich mein Wissen später vielleicht mal als Trainer an Nachwuchsspieler weitergeben kann.
Die Entscheidung ist mir sehr sehr schwergefallen. Ich spiele seit über 20 Jahren beim FC und liebe meine Jungs. So eine Truppe findet man selten und ich bin froh, ein Teil dieser Mannschaft gewesen zu sein. Daher werde ich sicher auch noch oft neben dem Platz und bei den Festen vorbeischauen und den Kontakt zu den Jungs pflegen.
Sophia (Sophia Hess, Lukas´ Freundin und Kapitänin bei den FCR-Damen) steht auf jeden Fall hinter meiner Entscheidung. Klar geht es selten geschickter, dasselbe Hobby im selben Verein zu haben, aber sie hat mich auch bestärkt neue Wege zu gehen und mich nochmal weiterzuentwickeln.
Ich danke den Fans für die ganzen schönen Erinnerungen, die wir über die Zeit zusammen gesammelt haben. Ich denke dabei z.B. an unsere legendäre Meisterfeier 2019. Ich werde mich immer an die gute Zeit erinnern. Ich bedanke mich bei allen Fans, Unterstützern, Trainern und vor allem bei meinen Jungs für die schöne Zeit! Bedanken möchte ich mich noch zum Schluss auch bei der tollen PR-Arbeit des FC!!“

Es macht uns auch stolz, dass sich unsere Eigengewächse in die Blickwinkel von höherklassigen Vereinen spielen!
Coach Frank Eberle hingegen meint zum Abschied von Lukas: „Der Abgang von Lukas schmerzt uns natürlich, vor allem weil er den klassischen Weg vom Jugendspieler über die U23 zum Stammspieler beim FCR durchlaufen hat und eigentlich ein fester Bestandteil unseres Vereins ist. Die Abwerbeversuche der TSG Tübingen, die bereits seit einigen Jahre andauern, haben nun gefruchtet. Ich habe zwei Meinungen dazu: Zum einen schmerzt es uns, einen solch talentierten und engagierten Spieler zu verlieren, es macht uns aber auch stolz, dass sich unsere Eigengewächse in die Blickwinkel von höherklassigen Vereinen spielen. Wir wünschen Lukas viel Erfolg und hoffen, dass er auch in der Verbandsliga Fuß fasst. Wir drücken ihm die Daumen, werden seinen Lauf verfolgen und den Kontakt aufrechterhalten.”
“Luki”, wie ihn seine engsten Freunde nennen durften, war ein ungemein wichtiger Bestandteil in Frank Eberle´s Landesligateam, unter anderem war er mit Tobi Wagner zusammen, kontinuierlich immer wieder einer der Trainingsfleisigsten, siehe zuletzt die 1.000 km-Lauf-Challenge zu Beginn des Jahres, legte oft auch private Sonderschichten ein um seinen Leistungsstand weiter zu verbessern.
Lukas bestritt nach seiner Jugendzeit insgesamt 108 Spiele für die 1. Mannschaft beim FC Rottenburg, erzielte dabei  30 Tore und bereitete 34 Treffer vor. Seine wohl erfolgreichste Saison war zweifelsohne die Meistersaison 2018/19 in der Bezirksliga als er in 28 Spielen 10 Tore erzielte und 21 Assists beisteuerte.
Nun endet am 30. Juni innerhalb der FC-Familie tatsächlich eine beeindruckende Familien-Dynastie, nämlich die der Behr´s. Mit Vater Uwe Behr als Jugendtrainer und Technischer Leiter lange Jahre im Amt und den beiden Zwillingsbrüdern Leon und Niklas Behr als Spieler, geht nun nach so vielen Jahren der Letzte der Behr´s von Bord.
So ist der schon erwähnte Umbruch beim FC Rottenburg voll im Gange. FC-Coach Frank Eberle wird mit einer weiter stark verjüngten Elf in seine sechste Saison beim FC Rottenburg gehen und setzt die FC-Tradition fort auf seinen eigenen Nachwuchs zu bauen, so wie es schon bei der 96er-Mannschaft der Fall war.
Behr absolvierte außerdem als 18-jähriger in der Saison 2014/15 als Bufdi im Bundesfreiwilligendienst ein freiwilliges soziales Jahr beim FCR.

Ein paar Impressionen von Lukas im roten Dress des FCR

Wir wünschen Lukas viel Glück und Erfolg bei seiner neuen Herausforderung!

 

Talentierte Spieler für die U17 gesucht! Der FC stellt Weichen für die Zukunft


Leistungsbereite und motivierte B-Jugend-Spieler gesucht

Du bist auf der Suche nach einer neuen fußballerischen Herausforderung? Dann bist Du beim FC Rottenburg genau richtig. Da wir auch in Zukunft, aktuell in der Verbandsstaffel, guten Fußball zeigen möchten, suchen wir noch Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005.
Wenn Du fußballbegeistert bist und Lust hast uns in einem tollen Team unter lizenzierten Trainern zu unterstützen, bist Du bei uns genau richtig und herzlich willkommen. Gezielt werden leistungsbereite, ehrgeizige und motivierte Spieler gesucht, die sich in einem harmonischen Umfeld weiterentwickeln möchten.
Der FC ist für seine gute und zielorientierte Jugendarbeit  über die Grenzen hinaus bekannt. Unsere motivierten Trainerteams, insbesondere aktuell unsere U17-Verbandsstaffelmannschaft sucht ab sofort für die kommende Saison weitere talentierte Spieler.
Für die kommende Saison 2020/2021 suchen wir für unsere B1-Junioren talentierte und äußerst motivierte Spieler. Die U17 des FC Rottenburg ist kurz nach Start in die Rückrunde als aktueller Tabellendritter der Verbandsstaffel Süd Württemberg auf einem sehr gutem Weg sich für die eingleisige B-Junioren-Verbandsliga zu qualifizieren und plant jetzt schon, trotz Corona-Krise, für die neue Spielzeit, wann immer sie auch beginnen soll. Nachdem der laufende Spielbetrieb der Saison 2019/20 Mitte März ausgesetzt wurde, ist man jetzt schon irgendwo gezwungen in die Zukunft zu schauen und zu planen, obwohl noch keine Termine feststehen wann es überhaupt weitergeht.
Unser neues U17-Trainerteam mit dem ehemaligen Spieler des VfB Stuttgart Giuseppe Perrino als Chefcoach und seinem engagierten Co-Trainer und Betreuer Peter Fischer (beide aktuell U16), sind bereits fest in den Planungen für die Saison 2020/21 und so wie es ausschaut für die neue eingleisige Verbandsliga.
Der FCR hat sich, auch vom wfv als anerkannter und mit Urkunden ausgezeichneter Ausbildungsverein einen Name gemacht, ist stets auf der Suche nach Talenten und stehen bei unseren Aktiven-Trainer zu jeder Zeit als Perspektivspieler auf der Abrufliste. Da die 1. Mannschaft des FCR, aktuell in der Landesliga unterwegs, vorwiegend auf seine eigene Jugendarbeit baut, kann sich jeder talentierte Jugendspieler beim FCR Hoffnung machen sich in den Stammkader vom aktuellen Herrentrainer Frank Eberle zu spielen


Den Stand des Spielers erkennen und weiter entwickeln

Wer noch Ziele im Fußball erreichen und sich weiter entwickeln will, unter professionellen Trainingsbedingungen mit Kunstrasen, daß auch im Winter trainiert werden kann, einem Top-Stadion mit Rasenplatz sowie zwei weiteren Rasenplätzen, trainieren will und sich deshalb angesprochen fühlt, darf sich gerne mit den Verantwortlichen des FC Rottenburg, entweder per E-Mail oder mit einem verbindlichen Telefonat in Verbindung setzen. Ein Probetraining ist aktuell zwar leider noch nicht erlaubt, doch sollten die Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der Covid-19-Pandemie gelockert werden, würden wir uns natürlich freuen euch persönlich zu einer Sichtung einzuladen.
Neben den Top-Bedingungen ist unserem neuen Coach Giuseppe Perrino die Spielerentwicklung sehr wichtig. Er hat zudem weitgreifende Kontakte zum VfB Stuttgart, der TSG Hoffenheim, dem SC Freiburg oder auch zu RB Leipzig, so daß er regelmäßig eben bei diesen Proficlubs mit seinem Co-Trainer Peter Fischer an Lehrgängen sowie Fort- und Weiterbildungen teilnimmt und sich selber weiterentwickelt. Neben den Weiterbildungen hat Perrino eine eigene erfolgreiche fußballerische Vergangenheit, war z.B. mit der U19 des VfB Stuttgart DFB-Pokalsieger oder kickte schon als Profi in der italienischen Serie A. Er bringt also auch als ehemaliger erfolgreicher Spieler sehr viel Kompetenz und Erfahrung mit in seine Mannschaft. So baut Perrino auf ein individuelles Training jedes einzeln und will gezielt die eventuell vorhandenen Defizite der Spieler erkennen und zielgerichtet beheben, dabei ein ligaspezifisches Niveau erreichen um dann in einer funktionierenden und intakten Mannschaft den erhofften Erfolg zu holen.


Trainiere während die anderen schlafen…

Uns als Verein ist es auch wichtig, daß die Spieler vielleicht irgendwann schon mal höherklassig gespielt haben, soll aber keine Voraussetzung sein. Jeder Spieler wird vom Trainerstab und vom Verein in jeder Zeit begleitet – das ist uns sehr wichtig – jeder Spieler soll sich wohl fühlen. Nur dann kommt auch der Erfolg, den wir alle gemeinsam wollen.
Jeder Spieler ist beim FC Rottenburg bestens aufgehoben mit dem Ziel in erster Linie Stammspieler in der 1. Landesliga-Herrenmannschaft zu werden. Rund 80% der aktuellen Spieler (14 Spieler) im Kader der Herren sind Eigengewächse und kommen aus der eigenen FCR-Jugend. Also, beim FCR wird man gefördert mit Ausblick auf Erfolg.
Perrino´s klare Philosophie als Trainer an die Spieler lautet: “Trainiere während die anderen schlafen. Lerne während die anderen ausgehen. Sei stark, halt aus während die Anderen aufgeben. Am Ende erlebst Du was die anderen träumen!”

Kontakt

Du fühlst Dich angesprochen und hast Interesse dich beim FCR vorzustellen – leider sind noch keine Probetrainings bzw. Sichtungen erlaubt – dann melde Dich ab sofort doch erstmal bei unserem Chefcoach Giuseppe Perrino oder aber auch bei unserem Jugendleiter Martin Haug unter den folgenden Kontaktdaten. Hier bekommt ihr die nötigen Informationen:
Wer sich angesprochen fühlt und Interesse hat, füllt bitte das folgende Formular aus und schickt es an die entsprechende E-Mail-Adresse zurück.
Formular “Mein Bewerbungs- und Spielerprofil”: PDF-Datei

Jugend bekommt neues System

Hier nochmal das Modell der A-, B- und C-Junioren zur neuen Saison 2020/21
Wie wird das Modell 1-3-9 aussehen? Es bedeutet, dass nur noch mit einer Verbandsstaffel, drei Landesstaffeln und neun neu zu bildenden Regionenstaffeln gespielt werden soll. Bei den A- und B-Junioren-Verbandsstaffeln qualifizieren sich aus der laufenden Saison heraus die ersten sieben Mannschaften für die eingleisige Verbandsliga. Die bisherigen Bezirksstaffeln fallen demnach dann allerdings weg. Das trifft aber nur die A-, B- und C-Jugend. „Der Spielbetrieb von der D-Jugend bis zu den Bambinis spielt sich weiterhin hauptsächlich in den 16 Bezirken ab“, erklärte Michael Supper.