Articles tagged with: Schuhhaus Kratzer

FC verliert im Regenchaos von Hofherrnweiler mit 3:4 sowie 2 Spieler mit Rot



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 10. Spieltag
Datum: Samstag, 04.10.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: Sparkassen-Stadion im Fritz-Sportpark Hofherrnweiler (Rasenplatz)

Verrückte Regenschlacht kostet Punkte und Spieler

Regenschlacht in Hofherrnweiler stand kurz vor einem Spielabbruch. Der FCR unterlag am 10. Spieltag im Sparkassen-Stadion im Fritz-Sportpark im Aalener Vorort Hofherrnweiler bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach bei anhaltend strömenden (Stark-) Regen mit Sturmböen mit 3:4 (0:1) und rutschten nach einer erneuten Ein-Tore-Niederlage einen weiteren Platz auf den nun 13. und ersten Abstiegsplatz ab. Die Rottenburger Tore erzielten Lukas Behr (55.) zum 1:2, Maxime Ackermann (58.) zum 2:2-Ausgleich und René Hirschka (71.) zum 3:3-Ausgleich. Zudem kassierten aufgrund der Wetterverhältnisse Daniel Angerer wegen groben Foulspiels und Stanislav Votentsev wegen einer Notbremse die Rote Karte. Nächster Gegner ist Mit-Aufsteiger VfB Friedrichshafen.
Verbandsliga, es war der 10. Spieltag: Das Thermometer zeigte ca. 20 Grad und es war Sonnenschein. Es deutete alles auf einen schönen Spieltag hin. Die Mannschaft, Trainerstab und Fans trafen sich um 11:30 Uhr auf dem Hohenberg und man setzte sich um 11:40 Uhr mit vom Schuhhaus Kratzer gesponserten drei 9-sitzigen Shuttle-Bussen der Firma Sailer Reisen in Bewegung. Dabei geht als allererstes der Dank an unsere Fahrer Bernd Mutschler, Klaus Schiebel und Michael Heberle, die uns sicher in die Weststadt von Aalen nach Hofherrnweiler chauffierten. Bei Lorch, kurz vor Schwäbisch Gmünd legte man dann noch eine kurze halbstündige Pause ein um sich vor der schweren Aufgabe beim Tabellensechsten zu stärken. Es gab Vesper von der Metzgerei Wiech, frisches Brot von der Bäckerei Leins und alkoholfreie Getränke von der Brauerei Schimpf. Nachdem alle gesättigt waren machten wir uns auf, die letzten Kilometer hinter uns zu bringen. Noch während den letzten Kilometern bahnte sich schlechtes Wetter an. Es begann immer wieder an zu regnen. Gegen 14 Uhr war das Ziel erreicht, der Rest war nun Sache der Mannschaft.

Danke an unserer Förderer und Partner

An dieser Stelle wollen wir uns nochmal ganz herzlich beim Schuhhaus Kratzer bedanken, der die drei Busse sponserte und finanzierte. Vielen Dank dafür, aber auch nochmal ein Dank an die Metzgerei Wiech, Bäckerei Leins und Brauerei Schimpf für das Sponsoring unserer Verpflegung. Danke an alle. Nur gemeinsam sind wir stark!
Leider gibt es vom Spiel keine Fotos. Das Wetter ließ es einfach nicht zu. Ich war zu beschäftigt überhaupt meinen Regenschirm zu halten, geschweige denn darauf zu achten, daß mein Rucksack mit Kamera nicht nass wird. Also Sorry, daß es keine Bilder gibt, bis auf die bis die Mannschaften einliefen, denn anschließend war es vorbei mit Bilder machen. Wir als Fans am Spielfeldrand führten unseren eigenen Kampf und zwar gegen den Regen, denn in der fünften Minute machte der Himmel endgültig auf und es schüttete aus Eimern. So was habe ich in meiner langen Fußballfanzeit noch nie erlebt. Nach dem Spiel waren alle bedient und damit beschäftigt sich warm zu halten. Durchnässt bis auf die Unterhose und die Zehen. Es war heftig und nicht schön, dennoch ließen die paar mitgereisten Rottenburger Fans es sich nicht nehmen die Mannschaft dem Regen zum Trotz, anzufeuern!!!!!


Irreguläre Platzverhältnisse in Halbzeit zwei
So jetzt aber zum Spiel: Der Rasen im Sparkassen-Stadion im Fritz Sportpark in Hofherrnweiler lag perfekt da, „wie ein Teppich“ freuten sich die Spieler bei der Begehung vor dem Spiel, denn auch bis zum Spielbeginn war das Wetter noch fußballfreundlich. Nun, denkbar schlecht hatte es der Wettergott dann mit der gastgebenden TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und Aufsteiger FC Rottenburg gemeint. Pünktlich zu Spielbeginn öffnete der Himmel alle Schleusentore und es begann zu schütten wie aus Kübeln. Dies tat dem Spielfluss überhaupt nicht gut. Dennoch hatte der FCR den besseren Start. In den ersten zwanzig Minuten waren beide Teams ausschließlich aus der Distanz zu Schüssen gekommen. Den gefährlichsten wehrte TSG-Keeper Joshua Barth halbhoch gegen Julian Kiesecker rechts ab. Kiesecker und Angerer waren es, die weitere Chancen zu einer Rottenburger Führung hatten. Die TSG erzielte dann in der 20. Minute mit seiner ersten guten Möglichkeit durch Mert Arslan die 1:0-Führung. Nach einer Flanke auf den langen Pfosten schmuggelte sich Arslan weg und nickte zur 1:0-Führung für Hofherrnweiler unbedrängt ein. Auch in der Folge gab es wenig erwähnenswerte Torchancen. Nachdem ein Abseitstor der TSG nicht gegeben wurde, hatten kurz vor dem Pausenpfiff die Hausherren eine gute Möglichkeit, als sich Jermain Ibrahim geschickt um einen Gegenspieler drehte und ins Eck abschloss. Rottenburgs Torwart Julian Häfner reagierte allerdings sensationell reflexartig und verhinderte mit dem linken Fuß das 0:2.
Nach dem Seitenwechsel – es schüttete immer noch wie aus Kübel – nahm die Partie wie aus dem Nichts extrem Fahrt auf. Es waren knapp 10 Minuten gespielt, als Daniel Angerer völlig übermotiviert im Mittelfeld Damjan Bucan mit offener Sohle am Knöchel erwischte, allerdings sah es schlimmer aus als es war, denn Angerer rutschte auf dem glitschigen Rasen unkontrolliert in den Mann. Nun, auf den ersten Blick für den Schiedsrichter kam nichts, erst nach Absprache mit seinem Assistenten zückte er die Rote Karte. Nun kam alles zusammen. Die Situation spielte dem Gastgeber in die Karten und so erhöhte Tim Seidler per Kopfball auf 2:0 (54.).
Mit einem Mann mehr auf dem Feld und einer deutlichen Führung im Rücken war nun davon auszugehen, dass die Begegnung entschieden wäre. Doch Rottenburg puschte sich, jeder gab nun nochmal das ein oder andere Prozent mehr und so kam der FCR fast im direkten Gegenzug eine Minute später (55.) zum Anschluss, als Kapitän Lukas Behr eine Flanke von Maxime Ackermann von links mit dem Kopf verwandelte. Nun hatten die Gäste um Trainer Marc Mutschler Morgenluft gewittert, blieben aggressiv und versuchten es weiter offensiv. Und schon klingelte es wieder im Kasten der TSG. Nachdem eine Freistoßflanke von rechts von Aaron Leyhr über diverse Abwehrversuche in den völlig verwaisten Rückraum abprallte, zog Maxime Ackermann direkt ab und verwandelte mit einem satten Schuss unten links zum überraschenden 2:2-Ausgleich.
Doch auch die TSG war nun angestachelt, man meckerte sich an und so gingen sie prompt ihrerseits wieder in Führung. Nach Nicola Zahners Eckball auf den ersten Pfosten ließ Simon Lechleitner den Ball über sein eigenes Haupthaar gleiten und am FCR-Schlussmann Häfner vorbei ins lange Eck zur erneuten Führung. 3:2 in der 62. Minute – es war nun ganz schön Action im Spiel. Damit war bereits der vierte Treffer in nur acht Minuten gefallen. Diese Schlagzahl konnte die Partie witterungsbedingt kaum mehr halten und die Qualität flachte zusehends ab. Es herrschte nur noch Kampf, Gier und Wille auf mehr. Alle kamen auf dem Zahnfleisch daher. Auf einem Geläuf, das durch teils sintflutartigen Regen mitunter an das WM-Halbfinale 1974 Deutschland gegen Polen in Frankfurt erinnerte, blieb der Ball immer wieder unvermittelt stehen. Passstafetten waren nahezu unmöglich und so wurde beiderseits nur noch mit langen Bällen agiert.
Eine dieser Flanken aus dem Halbfeld segelte nach 75 Minuten in den Weilermer Strafraum, wo René Hirschka so so halb in Rückwärtsfliegen am höchsten stieg und Joshua Barth im Heimtor überwand. Ein typisches Hirschka-Tor. Der Jubel war natürlich riesengroß, auch die paar Rottenburger Fans hatten wieder Hoffnung geschöpft. Trotz der Unterzahl agierte der Aufsteiger weiterhin mutig, was ihm in der 83. Minute zum Verhängnis wurde. Die Abwehr des FCR war etwas zu weit aufgerückt und so lief Mert Arslan allein aufs Tor zu. Außenverteidiger Stanislav Votentsev war noch vor dem Strafraum zur Notbremse gezwungen, als der Ball plötzlich im Wasser steckenblieb und es so zum unglücklichen Foul kam. Auch hier gab es Rot für Votentsev. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl hätte Schiedsrichter Mario Doser aus Saulgau die Karte stecken lassen und nur auf Freistoß entscheiden können. Selbst die heimischen Fans – die von diesem Platzverweis profitierten – konnten diese Entscheidung nicht nachvollziehen.
Auch in nun doppelter Überzahl waren lange Bälle weiterhin das Mittel der Wahl gegen Rottenburger, die den Punkt – es stand 3:3 – mit allen Mitteln verteidigen wollten. Jedoch schlug Marc Wagemann in der 86. Minute von der Mittellinie einen perfekten Ball auf den einstartenden Tim Seidler, der im 16er erneut seinen Kopf hinhielt und den Ball aus etwa 13 Metern über den nassen Scheitel ins Eck verlängerte. Der FCR bäumte sich dennoch nochmal auf und packte nun alles aus, was in ihnen steckte. So erspielte man sich noch die ein oder andere Chance um erneut auszugleichen. Doch nach 7 Minuten erlöste der Schiedsrichter alle Beteiligten, die bei diesem Spiel dabei waren.


Fazit
Nachdem beide Mannschaften in Hälfte eins große Probleme hatten, sich mit der Witterung zu arrangieren, passten sie ihr Spiel nach der Pause erkennbar an. Bezeichnend dafür war, dass von sieben Toren sechs Kopfbälle waren. Spielerisch werden beide Trainer vermutlich wenig aus der Partie mitnehmen können – abgesehen von dem Wissen, in den nächsten Trainingseinheiten noch einmal am Stellungsspiel der eigenen Defensivreihe bei hohen Bällen zu arbeiten. Für die TSG bedeuten die drei Punkte den Verbleib auf Platz sechs in der Tabelle und Kontakt zur Spitzengruppe der Liga. Rottenburg rutscht auf Platz 12 ab.
In Überzahl verspielte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zunächst eine 2:0-Führung gegen den FC Rottenburg. TSG-Eigengewächs Tim Seidler erzielte kurz vor Schluss doch noch den glücklichen 4:3-Siegtreffer.
Am Ende war es ein glücklicher Sieg der TSG Hofherrnweiler bei widerlichen Verhältnissen. Mutschler war bedient und meinte: „Wieviel Pech kann man haben.“ Dennoch sprach er seiner Mannschaft eine Riesenkompliment aus: „Wir waren teilweise in Unterzahl das bessere Team, aber uns fehlt gerade das Spielglück“, so Mutschler, nach der vierten Niederlage in Folge mit nur einem Tor Differenz.
Der Dauerregen – es schüttete 90 Minuten wie aus Kübeln – wie auch Sturmböen, beeinflussten das Spiel von Minute zu Minute, indem er den Ball schneller und schwieriger kontrollierbar machte, aber auch die Gesundheit der Spieler gefährdete. Daher hofft auch der FCR auf milde Strafe bei der Urteilsfindung gegen die beiden Roten Karten gegen Angerer und Votentsev, die aufgrund des mittlerweile unbespielbaren und rutschigen Rasens zustande kamen.
Es waren noch regulär ca. 5 Minuten zu spielen als der Schiedsrichter TSG-Kapitän Zahner sowie René Hirschka zu sich beorderte. Er wollte die Meinung der Spieler hören, bzgl. eines Spielabbruchs, weil der Platz ja schon unter Wasser stand, um auch über einen evtl. Abbruch zu diskutieren. „Der Ball würde noch normal rollen, darum würde er es durchziehen“, so der Schiri. Dann hat TSG-Kapitän Zahner und Hirschka gesagt, dass es ja logisch wäre, dass der FCR bei zwei Mann weniger für Abbruch und Zahner natürlich für Weiterspielen wäre und dass nun der Schiedsrichter entscheiden muss. Hirschka plädierte natürlich auf Spielabbruch, da der Ball keines Falls mehr normal rollte, was auch kurz später die Szene von Oleh Stepanenko zeigte, der bei einem Spurt mehrere Meter unkontrolliert wegrutschte und das Wasser nur so in die Höhe spritzte. Nur der Schiedsrichter und der TSG-Kapitän plädierten auf Weiterspielen, na klar aus Sicht der TSG. Das letzte Wort hatte der Schiedsrichter und ließ zu Ende spielen. Uns fehlte die Souveränität und das Fingerspitzengefühl des Verbandsliga-Schiedsrichters angesichts der Platzverhältnisse. Trotzdem gilt: „Wenn Du das Spiel nicht gewinnst, dann darfst Du es aber auch nicht verlieren“, sagte einmal Jürgen Klopp und so war es auch am Samstag.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Es ist einfach schwierig, nach so einem Spiel die passenden Worte zu finden. Mit Phasenweise 9 Mann haben wir alles, was nötig war, auf dem Platz gelassen.  Wir haben uns immer wieder auf einem teilweise unbespielbaren Platz zurückgekämpft. Es schmerzt, nach jetzt vier Spielen in Folge ohne Punkt zu sein, doch unsere Motivation bleibt ungebrochen und wir verlieren unsere Ziele nicht aus den Augen. Es war offensichtlich, dass nach dem Erfolg der letzten Jahre auch schwere Zeiten in der Verbandsliga kommen würden und diese gilt es nun zu überwinden!

Pressestimmen

Wieder nur ein Tor Differenz
Artikel lesen | Vincent Meissner am 06.10.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Wie verhext: FC Rottenburg verliert erneut knapp
Artikel lesen | 06.10.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
TSG-Wahnsinn: Sieben Treffer, zwei Platzverweise und ein Sieger
Artikel lesen | 05.10.2025 | Schwäbische / Aalener Nachrichten


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev, René Hirschka, Lukas Behr (C) (70. Stepanenko), Nick Heberle, Moritz Rohrer (75. Baur), Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker (53. Ackermann), Luca Alfonzo (53. Weber), Aaron Leyhr
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Jan Baur, Maximilian Biesinger, Manuel Weber, Oleh Stepanenko, Maxime Ackermann
Trainerstab FC Rottenburg:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel
Tore:
1:0 Mert Arslan (20.)
2:0 Tim Seidler (54.)
2:1 Lukas Behr  (55.)
2:2 Maxime Ackermann (58.)
3:2 Simon Lechleitner (62.)
3:3 René Hirschka (71.)
4:3 Tim Seidler (86.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Mario Doser (TSV Scheer, Schiedsrichtergruppe Saulgau)
Schiedsrichter-Assistenten:
Marco Komander (TSG Maselheim-Sulmingen)
Muhammed Öztürk (SV Schemmerhofen)
Gelbe Karten: 4/4
Rote Karten: -/2
Besondere Vorkommnisse: 
  • Daniel Angerer vom FC Rottenburg sieht in der 53. Minute wegen groben Foulspiel die Rote Karte.
  • Stanislav Votentsev vom FC Rottenburg sieht in der 83. Minute die Rote Karte wegen einer Notbremse.
  • Patrick Faber, Trainer der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach sieht in der 84. Minute die Gelbe Karte wegen Unsportlichkeit.
  • Heftiger Dauerregen von der ersten bis zur letzten Minute des Spiel. Der Rasen wurde von Minute zu Minute unbespielbarer. Das Wasser stand regelrecht auf dem Spielfeld. Es waren nun irreguläre Platzverhältnisse, so daß ein ordnungsgemäß faires Spiel durchzuführen nicht gegeben waren. FCR-Kapitän Hirschka stimmte dabei nach einer Unterbrechunmg mit TSG-Kapitän Zahner und dem Schiedsrichter ca. 5 Minuten vor dem regulären Spielende auf Spielabbruch. TSG-Kapitän Zahner wollten weiterspielen, so musste der Schiedsrichter entscheiden und der entschied auf weiterspielen.
Zuschauer: ca. 85

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es mit dem1. Spieltag am Samstag, den 11.10. mit einem Heimspiel gegen den Tabellenelften VfB Friedrichshafen. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15:30 Uhr. Wir hoffen wieder bei der ersten Verbandsliga-Saison unserer Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung für unser Mannschaft. Kommt und macht Stimmung.

Auf zu fernen Welten beim Elfmeterball – Am Schmotziga in die Zehntscheuer


Noch wenige Tage bis zum 70. Elfmeterball und zur 6ten Fasnetparty am Schmotziga mit dem (F)asnet (C)lub Rottenburg

Fasnet mit und beim FC – beliebt, kultig und heuer eben galaktisch

Die Vorbereitungen für die beiden Fasnetsveranstaltungen des FC Rottenburg laufen seit Monaten auf Hochtouren. Der Vorverkauf für den Elfmeterball ist im vollem Gange. Wer noch Karten will sollte nicht mehr lange warten. Nur noch wenige Tage bis zum beliebten und bereits 70. Elfmeterball, der letzten Saalfasnet in der Festhalle vor der Hauptfasnet, aber auch festen Institution der Stadt Rottenburg im Rahmen der Rottenburger Veranstaltungen. Die Fasnetparty in der Zehntscheuer, die nach der fünften Veranstaltung mit den Stimmungsmachern “DJ Andy and Friends” unter den Fasnetsfans bereits Kultstatus erreicht hat, war jahrelang der Geheimtipp der Fasnet. Nun ist die Party in der Zehntscheuer ein Selbstläufer und ein Muss für jeden Fasnet-Fan am Schmotziga.
Der Elfmeterball – ein Teil Tradition beim FC Rottenburg
Vom Elfmeterball kann man sagen was man will – es gibt ihn seit 1950 und ist die letzte verbliebene Saalfasnet in Rottenburg von anfangs vier Veranstaltungen in der Festhalle an den vier Wochenenden vor der Hauptfasnet.
Der Elfmeterball konnte schon mit vielen positiven Schlagzeilen seinen Beliebtheitsstatus unter Beweis stellen. Wie zum Beispiel „Rottenburg ohne Elfmeterball ist wie Rottenburg ohne Dom“ oder „Rottenburg ohne Elfmeterball, es würde was fehlen!!“, „Es ist und bleibt ein Highlight in der Raudeburger Fasnet“, „Die Legende lebt!“ oder auch „Die Rottenburger Saalfasnet ist gestorben, doch der Elfmeterball lebt!!
Es gibt kein Rottenburger der noch nicht beim Elfmeterball war, deshalb sind die heutigen Gäste dem FC Rottenburg so dankbar, daß diese beim Volk so beliebte Veranstaltung noch lebt. Der FCR gibt sich deshalb mit vielen, vielen Ehrenamtlichen Jahr für Jahr sehr viel Mühe um dem Partyvolk mit immer wieder verschiedenen Mottos Anlass zu geben sich fantasievoll und dem Motto entsprechend zu verkleiden. Eben diese Mottos sind das Magnet für einen erfolgreichen Elfmeterball, in diesem Jahr nun der 70te.
Beim diesjährigen Motto “Galaxy – Auf zu fernen Welten” reist der FC gemeinsam mit seinen Elfmeterball-Fans in die Zukunft und erwartet wieder und wie immer fantasievolle, einfallsreiche und natürlich galaktische Kostüme, aber auch jede andere Kostümierung ist natürlich erwünscht. Der FC Rottenburg freut sich auf Eure Ideen und Einfälle.

Der erste Elfmeterball im Januar 1950 stand unter dem einfachen Motto „Kurs Süd – Endstation Monte Carlo„. Nachdem der FC mit seinen Mottos beim Elfmeterball nun fast die komplette Welt bereist hat, geht es nun in die Galaxies und wir freuen uns jetzt schon über die Aliens, Darth Vaders, Obi-Whan Kenobis, Jedi-Ritter, Astronauten oder auch viele Prinzessinnen Leia´s.


Galaxy – Auf zu fernen Welten

…so lautet unser diesjähriges galaktische Spektakel, ääh Motto für den Jubiläums-Elfmeterball des EffZee. Für Musik und Unterhaltung sorgen wieder „Midnight Special“ aus Oberschwaben die die Halle rocken werden, während im Rondell mit dem DJ-Duo „Luca und Martin“ von „Music Sound Light“ zwei in der Szene angekommene junge DJ´s auflegen und abseits von der Tanzfläche für Partystimmung sorgen werden.
In der Festhalle selber setzen die Verantwortlichen des FC wieder auf die international und vor allem im süddeutschen Raum bekannte und beliebte Coverrock- und Partyband “Midnight Special” aus Bad Saulgau, die im letzten Jahr sehr positives Feedback entgegen nehmen durften. Die 7-köpfige Band wird die Halle wieder zum Glühen bringen und wieder für eine volle Tanzfläche sorgen. Im Jahr 2015 feierte die Band ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum, das heißt bei gut 40 Auftritten pro Jahr wird musikalische Erfahrung pur die Festhalle und seine Fasnet-Fans in Stimmung und Laune bringen und halten.
Am Samstag, den 15.02.2020 wird der FC Rottenburg die Pforten der Festhalle wieder ab 20 Uhr öffnen und sein Publikum ab 18 Jahren Einlass gewähren. Der Eintritt wird an der Abendkasse, wie auch beim Vorverkauf wie gewohnt günstige 11,- € kosten. Karten im Vorverkauf gibt es noch bei „Intersport Micki Sport“ in der Hasslerstr. 8 und beim „Schuhhaus Kratzer“ in der Bahnhofstr. 12, beide in Rottenburg. Also, die Karten sind begrenzt und wie jedes Jahr schnell vergriffen. Man sollte nicht zu lange warten!
Noch eine kleine Info für die VIP-Fans. Der sehr beliebte und super angenommene VIP-Bereich auf der Empore der Festhalle ist so gut wie ausverkauft. Ein paar wenige Karten gibt es noch, auch hier gilt es noch, wer zuerst kommt…, na ja ihr wisst schon. Vorbestellungen gibt es unter der E-Mail-Adresse „brigitte.weber@fcrottenburg.de“.


Gewinner unserer Elfmeterball-Verlosung

Gemeinsam mit unseren Freunden vom Rottenburger Facebook-Portal „Dein.Rottenburg“ haben wir vom FC Rottenburg 5 x 2 Eintrittskarten (Armbändel) verlost, die nun Ihre Gewinner gefunden haben. Demnach dürfen sich folgende Personen über je zwei Eintrittskarten freuen. HIER gibt es weitere Infos auf Dein.Rottenburg:

  • Susanne Wenz
  • Hanne Schuster
  • Lisa Heberle
  • Katrin Baur
  • Günter Groß
Hinweis zur Aushändigung der Eintrittskarten:
Die Karten sind an der Abendkasse in der Festhalle hinterlegt und werden dort gegen Vorlage des Personalausweises an die jeweiligen Gewinner ausgehändigt. Nochmal Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei einem bunten, stimmungsvollen sowie astronomisch, kosmischen Abend!!

DJ Andy and Friends erwarten Euch…, Lets Have A Party!

Zu der noch jungen und nun aber doch schon 6 Jahre alten „Fasnetparty am Schmotziga“ ist nicht viel zu sagen. Der Eintritt zur Rottenburger Party-Night und unter Fasnet-Fans bereits auserkorene Kultveranstaltung in der Zehntscheuer, ist nach wie vor frei. Wie auch in den vorangegangenen fünf Partys bleibt die Zehntscheuer rauchfreie Zone und ist für Personen unter 18 Jahren tabu.
Musik kommt wie immer traditionell von unserem DJ Andy und seinen Freunden. Mit seinen coolen Beats und aktuellen Hits wird DJ Andy erneut für Stimmung sorgen. Ihm dabei unterstützen und dabei für LIVE-Musik sorgen befreundete Rottenburger Musik- bzw. Fasnetskapellen. Diese Einlagen werden für Abwechslung auf der Tanzfläche sorgen und das Feeling der Fasnet in die Zehntscheuer bringen.
Start zur Party am Schmotziga (20.02.) ist wie immer ab 18 Uhr, also noch während des Hexentanz auf dem Marktplatz. Allerdings sollte man noch während dieser Veranstaltung sich auf den Weg runter zur Zehntscheuer machen, bevor man nicht in der Schlange vor geschlossenen Türen steht und wegen Überfüllung dann geduldig warten muss. Viele kennen dieses Szenario, doch wer dann drin ist, dem wird ein geiler Abend mit Gleichgesinnten versprochen. Dies zu erleben sollte sich niemand entgehen lassen, denn bis in die frühen Morgenstunden ist dann Feiern angesagt. “Wir rocken auch im neuem Jahrzehnt wieder die Zehntscheuer … also, Let‘s Have A Party“. DJ Andy und der FC freuen sich auf Euch!
Der FC Rottenburg freut sich beim Elfmeterball aber auch bei seiner Fasnetparty am Schmotziga auf viele partywillige Gäste. Lasst uns also wieder mit dem FC gemeinsam Fasnet feiern!

Noch wenige Tage bis zum Elfmeterball und zur Fasnetparty am Schmotziga


Fasnet mit und beim FC – beliebt, kultig und hip

Wer beim Elfmeterball in der Festhalle und bei unserer Fasnetparty in der Zehntscheuer mitfeiern will, sollte sich noch rechtzeitig Karten besorgen oder am Schmotziga bei Zeit (ab 18 Uhr) zum Einlass vor Ort sein. Die Vorbereitungen für unsere beiden Fasnetsveranstaltungen sowie der Vorverkauf für den Elfmeterball laufen voll auf Hochtouren. Noch knapp eine Woche zu unserem beliebten und bereits 69. Elfmeterball, der letzten Saalfasnet in der Festhalle vor der Hauptfasnet aber auch festen Institution in der Stadt Rottenburg im Rahmen der Rottenburger Veranstaltungen und gut eineinhalb Wochen noch zur Fasnetparty in der Zehntscheuer, die nach vier Veranstaltungen mit unserem Stimmungsmachern „DJ Andy and Friends“ unter den Fasnetsfans bereits Kultstatus erreicht hat und bei allen Fußballern und Sportlern als Geheimtipp der Fasnet anzusiedeln ist.

 

Partyrock mit Midnight Special aus Oberschwaben rockt die Halle, im Rondell legt mit M.L.S. ein neues und hungriges DJ-Duo auf
Unsere DJ-Legende „DJ Andy„, wird aus privaten Gründen nicht mehr am Elfmeterball auflegen sondern von der Neuentdeckung in der DJ-Szene „Music Sound Light by Luca & Martin“ abgelöst. Unter anderem wurden die Beiden bei DJ Andy mitausgebildet und bringen an Musik alles mit was für einen stimmungsvollen und fetzigen Abend nötig ist. Freut Euch drauf!
In der Festhalle selber haben wir wieder die international und vorallem im süddeutschen Raum bekannte und beliebte Coverrock- und Partyband „Midnight Special“ aus Bad Saulgau engagiert, die im letzten Jahr sehr positives Feedback entgegen nehmen durften. Elisa, Laura, Verena, Alex, Jonas, Christian, Alfons und Thomas, die Namen der Bandbesetzung, werden die Halle wieder zum Glühen bringen und wieder für eine volle Tanzfläche sorgen. Im Jahr 2015 feierte die Band ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum, das heißt bei gut 40 Auftritten pro Jahr wird musikalische Erfahrung pur die Festhalle und seine Fasnetfans in Stimmung und Laune bringen und halten.
Am Samstag, den 23.02.2019 wird der FC Rottenburg die Pforten der Festhalle wieder ab 20 Uhr öffnen und sein Publikum ab 18 Jahren Einlass gewähren. Der Eintritt wird an der Abendkasse, wie auch beim Vorverkauf an der bekannten Vorkaufstellen wie gewohnt 11,- € kosten. Karten gibt es noch bei unserem Premium Partner Micki Sport in der Hasslerstr. 8 und bei unserem Partner Schuhhaus Kratzer in der Bahnhofstr. 12, beide in Rottenburg. Also, haltet euch ran, bevor es keine Karten mehr gibt.
Bei unserem diesjährigen Motto „1001 Nacht“ erwarten wir fantasievolle, einfallsreiche und orientalische Kostüme, aber auch jede andere Kostümierung ist erwünscht. Wie wir schon erfahren durften, sind zahlreiche orientalische Gewänder und Kostüme in den Schneidereien in Mache. Wir freuen uns auf Eure Ideen und Einfälle. Noch eine kleine Info für unsere VIP-Fans. Unser sehr beliebter und mit bereits 160 Personen gut gefüllter und gern angenommener VIP-Bereich auf der Empore der Festhalle ist so gut wie ausverkauft. Ein paar wenige Karten gibt es noch, auch hier gilt es noch, wer zuerst kommt…


Gewinner unserer Elfmeterball-Verlosung

Gemeinsam mit unseren Freunden vom Rottenburger Facebook-Portal „Dein.Rottenburg“ haben wir vom FC Rottenburg 5 x 2 Eintrittskarten (Armbändel) verlost, die nun Ihre Gewinner gefunden haben. Demnach dürfen sich folgende Personen über je zwei Eintrittskarten freuen:

  • Mirjam Aicher
  • Jennifer Vollmer
  • Denise Franke
  • Martin Edel
  • Alexander Kramer
Hinweis zur Aushändigung der Eintrittskarten:
Die Karten sind an der Abendkasse in der Festhalle hinterlegt und werden dort gegen Vorlage des Personalausweises an die jeweiligen Gewinner ausgehändigt. Nochmal Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei einem bunten, stimmungsvollen und orientalischen Abend!!

DJ Andy and Friends erwarten Euch…, Lets Have A Party!

Zu unserer Fasnetparty am Schmotziga ist nicht viel zu sagen. Der Eintritt zur Partynight in der Zehntscheuer ist nach wie vor frei. Wie auch in den vorangegangenen vier Partys bleibt die Zehntscheuer rauchfreie Zone und ist für Personen unter 18 Jahren tabu.
Musik kommt wie immer von unserem DJ Andy und seinen Freunden. Mit seinen coolen Beats und aktuellen Hits wird DJ Andy erneut für Stimmung sorgen. Ihm dabei unterstützen und dabei für LIVE-Musik sorgen wird die befreundete Rottenburger Percussion-Combo „Bateria Bacana“ sowie weitere angesagte Musik- bzw. Fasnetskapellen. Diese Einlagen werden für Abwechslung auf der Tanzfläche sorgen und das Feeling der Fasnet in die Zehntscheuer bringen. Bateria Bacana z.B. verbreitet gute Laune und Lebensfreude mit heißen Rhythmen, die anstecken. Die Band begeistert ihr Publikum und bringt mit ihren Percussioninstrumenten Sambafeeling in die Party.
Start zu unserer Party ist wie immer ab 18 Jahren, also noch während des Hexentanz auf dem Marktplatz. Allerdings sollte man noch während dieser Veranstaltung sich auf den Weg runter zur Zehntscheuer machen, bevor man nicht in der Schlange vor geschlossenen Türen steht und wegen Überfüllung dann geduldig warten muss. Viele kennen dieses Szenario, doch wer dann drin ist, dem wird ein geiler Abend mit Gleichgesinnten versprochen. Dies zu erleben sollte sich niemand entgehen lassen, denn bis in die frühen Morgenstunden ist dann Feiern angesagt. Wir rocken wieder die Zehntscheuer … let‘s have a Party … wir freuen uns auf Euch!“ so DJ Andy, der es kaum erwarten kann. Also, wir sehen uns!!