Articles tagged with: Rene Hirschka

KSK-Aktion „Trainer gesucht!“: Vom FCR stehen fünf Nominierte zur Wahl


Unser Premium-Sponsor, die Kreissparkasse, hat mit der Aktion „Trainer gesucht!“ (m/w/d) dazu aufgerufen, außergewöhnliche Trainer*innen aus unserem Verein zu würdigen, deren Engagement das Team weiterbringt. Wir würden am liebsten alle Trainer*innen für diese Aktion vorschlagen, weil sie alle tolle Arbeit mit den Jugendlichen (m/w/d) und Aktiven (m/w/d) leisten. Jedoch ist die Aktion auf 5 Vorschläge beschränkt und wir haben uns dafür entschieden den Erfolg der Trainer*innen anhand von der Platzierung der letzten Saison zu würdigen.
Hervorzuheben ist natürlich die historische Leistung unserer Aktiven-Mannschaft mit dem Aufstieg in die Verbandsliga Württemberg. Das gab es noch nie und darum sind wir besonders stolz darauf. Votet bitte für unsere 5 Vorschläge bis zum 31.10.2025 unter folgenden Links:

Hier geht es zur Abstimmung


Aktion „Trainer gesucht! (m/w/d)“ der Kreissparkasse

Um im Sportvereinsleben tolle Ergebnisse zu erzielen, sich kontinuierlich zu verbessern und zu einer festen Gemeinschaft zusammen zu wachsen, brauchen Sportler*innen Trainer*innen, die sie mit Engagement und Leidenschaft unterstützen.
Da eure Trainer*innen häufig ehrenamtlich tätig sind, möchte der Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) mit seiner Aktion „Trainer gesucht! (m/w/d)“ dieses Ehrenamt würdigen und euch eine Möglichkeit bieten, sich bei den entsprechenden Personen öffentlich zu bedanken.
Um bei dieser tollen Aktion teilzunehmen, nominiert bis zum 23.10.2025 außergewöhnliche Trainer*innen aus eurem Verein, deren Engagement das Team weiterbringt.
Die Verlinkung auf die externe Webseite für die Nominierung und weitere Informationen findet ihr hier: Eure Trainer gesucht.
Anschließend stimmt ihr vom 24.10. bis 31.10.2025 kräftig für eure Nominierten ab, am besten täglich.
Aus dem öffentlichen Voting wird es pro Bundesland jeweils eine*n Gewinner*in geben. Diese Person bekommt eine Fördersumme von 2.500 Euro für den Verein.
Unter den 16 Landesgewinner*innen werden außerdem drei weitere Personen ausgelost, die zusätzlich mit einer Reise zu den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026 und weiteren 2.500 Euro für die Vereinsarbeit belohnt werden.
Zusätzlich zu den Landesgewinner*innen werden vier Wildcards ausgelost, die ebenfalls mit 2.500 Euro Preisgeld für ihren Verein ausgezeichnet werden.
Da für uns als Kreissparkasse Tübingen die Stärkung des Breitensportes einen sehr hohen Stellenwert hat, richten wir zusätzlich zum DSGV Wettbewerb einen regionalen Wettbewerb aus:
Wir honorieren jede*n nominierte*n Trainer*in aus dem Landkreis Tübingen pauschal mit 100 Euro für eure Vereinskasse (max. fünf Personen je Verein).
Die drei besten Trainer*innen aus den Vereinen unseres Landkreises erhalten von uns zudem Sportgutscheine im Wert von 500 bis 1.000 Euro zum Kauf von Sportausrüstung (z. B. Trikots).

Meisterliche Weihnachtsfeier – Der FC sagt Danke mit 5 Stunden Unterhaltung



DFB-Ehrenamtspreisverleihung an der Weihnachtsfeier

Am Samstag, den 21.12. fand die alljährliche Weihnachtsfeier des FC Rottenburg wieder in der schön herausgeputzten Zehntscheuer statt. Der Einladung des Vorstands waren wieder gut 115 Mitglieder gefolgt, um gemeinschaftlich in gemütlichen Stunden ab 18 Uhr den traditionellen Jahresabschluss zu feiern. Dazu gehörten verantwortliche Mitglieder wie die Vorstands- und Ausschussmitglieder, sowie die Aktiven Fußballer der Damen und Herren, Senioren, Trainer, die Frauengymnastikgruppe, Sponsoren aber auch Gönner und Förderer des FC – wer hatte kam natürlich wieder mit Anhang.
Der Abend begann mit der Vorstellung der beiden Personen die an diesem Abend die Moderation übernehmen würden. Ganz überraschend für die Auserwählten wurden mit Gianna Wiedmaier und Stefanie Schneck zwei Spielerinnen unserer Damenmannschaft bestimmt, die sehr gerne – dafür sehr schüchtern, die Moderation für diesen Abend übernahmen – kein leichter Job, wenn man so was noch nie gemacht haben – um es vorweg zur nehmen, sie haben sich toll geschlagen und kündigten mit ihrer ersten Ansprache an, daß das Buffet mit der Vorspeise (Salate jeglicher Art) ab sofort eröffnet ist. Die Schlange an den Salaten war dann schnell sehr lang. Weiter gings mit dem Hauptgang (verschiedene Gerichte mit Beilagen, auch vegetarisch) warteten auf hungrige Mäuler. Zum Abschluss gab es dann noch eine Auswahl von zwei verschiedenen Desserts. Für das Essen sorgte wieder die Metzgerei & Partyservice Wiech aus Rottenburg, u.a. auch Sponsoring-Partner des FC Rottenburg.

Bilder

Bildergalerie von der Weihnachtsfeier (© Fotos: Markus Riel, Christian Dettenrieder)


DFB-Ehrenamtspreis für Hirschka und Letzgus
Nachdem alle gesättigt waren ging es nach einer kurzen Erholungsphase in das lange Abendprogramm über. Nach vielen Danksagungen, einer Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises, ein paar lustigen und unterhaltsamen Spielen, wieder durchgeführt von unseren Aktiven Teams, sowie ein Besuch des Nikolaus samt Knecht Ruprecht, ging es gegen 1 Uhr in den gemütlichen Teil mit DJ-Musik über.
Den Anfang übernahm der Verein selber in Person von Geschäftsführer Moritz Koch und dem 1. Vorsitzenden Hermann Steur, die sich zum Beginn bei allen anwesenden Jugendtrainern, dann beim Trainerstab der U23-Herren um Chefcoach Klaus Glöckle und Co-Spielertrainer Michael Garus, dem Damentrainerstab um Cheftrainer Martin Alber, Co-Spielertrainerin Anika Bögl sowie Torwarttrainer Tobias Klotz und zum Schluss beim Landesliga-Herbstmeister um Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Torwarttrainer Jürgen Haug und Betreuerlegende Karl Ellsässer mit Präsenten bzw. Geschenksets für ihre tolle Arbeit bedankten.
Anschließend war Vorstandsmitglied Martin Alber für die Danksagungen der Mitglieder zuständig, ohne die ein Verein nicht funktionieren würde, da waren u.a. Chris Huber, Michael Heberle, Markus Riel, Ewald Wiedmaier oder auch Monika Sachse Empfänger welche divers angepasste Gutscheine entgegennehmen durften. Nach den Ausschussmitgliedern wurden die Macher unserer Veranstaltungen auf die Bühne gebeten um sich den verdienten Lohn abzuholen. Da waren im Veranstaltungs-Organisationsausschuss Orga-Leiter René Hirschka mit seinen Beiräten Dominik Letzgus, Fiona Tschochner, Selina Hermann und Christian Dettenrieder.
Es folgte die obligatorisch jährliche Spendenaktion unsere Aktiven-Kapitäne, die sich bei ihren engsten Vertrauten bedankten und dafür je 10,- € in ein Glas gaben um dieses gesammelte Geld wieder für einen guten Zweck zu spenden. Die Mannschaften hatten sich in diesem Jahr am Spendenaufruf für Simon Lipfert beteiligt. Als Verein wurde man durch Martin Alber auf die Aktion aufmerksam gemacht. Bei Simon Lipfert wurde leider nach einer schweren Lungenentzündung ein Tumor in den Gallenwegen diagnostiziert. Nach mehreren Behandlungen und Chemotherapien hat er den Kampf nun leider verloren. Das Geld kommt seiner Frau und seinen 3 Kindern zugute. Insgesamt kamen 335,- € zusammen. Danke an alle Spender an diesem Abend.


1. Mannschaft bedankt sich bei wichtigen Personen für den größten Erfolg der Geschichte
Nun übernahm der neue Kapitän der ersten Herrenmannschaft Leon Oeschger das Mikrofon um sich bei den Menschen zu bedanken, die maßgeblich am Erfolg im Jahr 2024 beteiligt waren. Darunter waren u.a. die Frau von Trainer Marc Mutschler, die bei den Spielen mit Obst, Schokoriegeln oder auch Kaffee immer für die Verpflegung der Jungs sorgte und natürlich beim Chef selber Marc Mutschler. Auch dem neuen Co-Spielertrainer René Hirschka wurde sehr gelobt, so daß sogar Leon Oeschger ihn als sein Vorbild lobte. Mit Torwarttrainer Jürgen Haug, Zeugwart Wolfgang Noll, Betreuer Karle Ellsässer, Markus Riel für die ausführliche Berichterstattung, Ralph Kunze für die fantastischen Fotos bei den Spielen, Physiotherapeut Simon Presch, der immer da war wenn es Blessuren und ähnliches zu behandeln gab und Theo Seelmann, der im Namen vieler treuen Fans ein Dankeschön entgegen nahm, wurde ein besonderer Dank ausgesprochen mit einem kleinen Präsent.
Last but not least wurden dann noch die Vorstände des FCR gedankt, ohne diese Männer kein Verein existieren würde. Ihnen war ein besonderer Dank von Michael Heberle und Robert Hahn gewiss. Nach ein paar Worten vom 1. Vorsitzenden Hermann Steur übernahm nun Herren-Cheftrainer Marc Mutschler das Wort und lies das Jahr 2024 Revue passieren, welches nur so von Superlativen geprägt war und dieses auch als das Erfolgreichste in die Annalen des Vereins eingegangen ist. Auch Mutschler bedankte sich nochmal ganz besonders, bei der ein oder anderen Person, wie zuvor erwähnt, ohne diese dieser Erfolg nie möglich gewesen wäre.
Ganz besonders natürlich bedankte er sich den Fleißigsten der Mannschaft. Da waren Julian Häfner und Lukas Behr, die als Trainingsfleißigste ein kleines Präsent erhielten. Oleh Stepanenko wurde geehrt für die meisten erzielten Tore im Jahr 2024. Als nächstes bedankte sich Mutschler besonders bei seinem sehr engagierten Trainerstaff um René Hirschka, Jürgen Haug und Karle Ellsässer.
Das gleiche wurde dann auch von der Mannschaft der U23 zelebriert. Trainer Kalus Glöckle bedankte sich ebenfalls bei seinen Fleißigsten, aber besonderes bei seinem Co-Spieletrainer Michael Garus, der mit einem Starter-Trainerpaket ein eventueller Einstieg in eine anstehende Trainerkarriere angeregt wurde.
Auch die Damen bedankten in Person von Trainer Martin Alber bei seinen engsten Team-Weggefährten wie Moritz Koch, seiner spielenden Co-Trainerin Anika Bögl und seinem Torwarttrainer Tobias Klotz, Aber auch wieder wurden besondere Frauen mit ins Boot geholt, die mit zum Erfolg der Damenmannschaft beitrugen.
So, nun war genug gedankt und es ging anmoderiert von Gianna Wiedmaier und Steffi Schneck in den gemütlichen Teil des Abends mit Videos und vielen lustigen Spielen über. Es folgten von den Damen und Herren je ein lustiges aber auch informatives Video über die jeweiligen Mannschaften und da muss man den Machern erstmal ein großes Lob aussprechen die für diese besondere Unterhaltung an diesem Abend verantwortlich waren. Die Spiele, ausgedacht von unseren Aktiven Spielern und Spielerinnen, braucht man nicht viel zu sagen, sie waren wieder wie jedes Jahr sehr lustig, sehr unterhaltsam und sehr kreativ. Dazu beigetragen, bzw. beitragen mussten, u.a. wieder zufällig einige der Gäste, die zum Mittelpunkt der Spiele wurden, siehe Bilder.
Zum Abschluss der Programms gegen 1 Uhr hatten noch der Nikolaus und Knecht Ruprecht ein paar Worte, vorwiegend an die Damen gerichtet in Form von Gedichten und in Reimen. Dabei wurde die ein oder andere Spielerin durch den Kakao gezogen, in lustiger Manier natürlich. Damit endete nach einem ca. 10-minütigen Vortrag der Beiden das Weihnachtsfeier-Programm und es ging in den lässigen und vergnüglichen Teil mit DJ-Musik u.a. an der Bar und vielen Gesprächen nahtlos über. Es ging noch sehr lange, dafür sind unsere Kicker bekannt, spätestens nach ihren Erfolgen im letzten Jahr 2024.

Wechsel im Trainerstaff der Herren: Hirschka wird neuer Co-Spielertrainer


Hirschka beerbt Kopp

Der FC Rottenburg bekommt nach 9 Jahren einen neuen Co-Trainer. René Hirschka wird neben seinem Amt als Kapitän der 1. Mannschaft und als Organisationschef Veranstaltungen nun seinen dritten Job bei den Rot-Weißen antreten und neben Cheftrainer Marc Mutschler und Torwarttrainer Jürgen Haug, die ihr Engagement beim FCR bereits um eine weitere Saison verlängert haben, den Trainerstaff auffüllen und ab 01. Juli als spielender Co-Trainer Bernd Kopp beerben, der nach dieser Saison zu seinem Heimatverein SV Wurmlingen zurückkehren wird. Am Donnerstagabend wurde diese Meldung dann auch der Mannschaft mitgeteilt, welche diese Mitteilung sehr positiv aufgenommen hat.
René Hirschka ist seit 2016 Kapitän der Herren und bestreitet am Sonntag beim TSV Gomaringen sein 322. Pflichtspiel und reiht sich deshalb mittlerweile in der Ewigen Liste der FCR-Rekordspieler auf Platz 23 ein, dabei erzielte er 50 Tore und wurde mit dem FCR 2x Meister in der Bezirksliga. Hirschka kennt demnach die Mannschaft seit nunmehr 12 Jahren mehr als sehr gut und die Mannschaft kennt Hirschka in und auswendig. Es bleibt also nach Kopp das perfekte Match.
Der FC Rottenburg bedankt sich an dieser Stelle jetzt auch schon bei Bernd Kopp, der bislang für den FCR 253 Pflichtspiele als Spieler bestritt und mit seinen 35 Jahren wenn alles normal verläuft bis Saisonende immerhin auch stolze 200 Einsätze als Cheftrainer bzw. (spielender) Co-Trainer verbuchen kann.

Der aktuelle Co-Trainer Bernd Kopp, 35 (li.) und der zukünftige neue Co-Trainer René Hirschka, 30 (re.)

Bewusst für René Hirschka entschieden

„Wir vom FC Rottenburg haben uns bewusst dafür entschieden René Hirschka als neuen Co-Spielertrainer anstelle von Bernd Kopp zu installieren, da er alle Qualitäten mitbringt, die es für diesen Posten braucht. René kennt den Verein in- und auswendig, übernimmt Verantwortung im Verein und auf dem Platz und geht im Spiel immer Voraus. René wird unseren Cheftrainer Marc Mutschler sowohl beim Training als auch am Spieltag perfekt unterstützen können.
Bereits 2023 hat der heute 30-jährige seine Fußball-Trainer C-Lizenz gemacht und bringt nicht nur durch seine langjährige Erfahrung  im Fußballsport die nötige Fachkenntnis für diese Aufgabe mit. Hirschka ist schon seit über einem Jahrzehnt einer unserer wichtigsten Spieler und wird auch als Vorbild unserer Jugendspieler mit der neuen Aufgabe noch mehr Verantwortung übernehmen.
Ich möchte mich auf diesem Wege schonmal bei Bernd Kopp bedanken, der nach Ablauf der Saison zu seinem Heimatverein SV Wurmlingen zurückkehren wird. Er war seit 2011 als Spieler und ab 2015 als spielender Co-Trainer beim FC Rottenburg und war in dieser Zeit ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft und des Vereins geworden. Ich sage im Namen des FC Rottenburg Danke an unsere Nummer 4 Bernd Kopp, der zum Saisonende den FC Rottenburg als FCR-Spielerlegende leider verlassen wird.“
Moritz Koch
Geschäftsführer und Sportlicher Leiter Herren FC Rottenburg

Ein ruhender Pol und Ideengeber

„Wir danken Bernd Kopp von ganzem Herzen für seinen vorbildlichen und hervorragenden Einsatz für den FC Rottenburg über viele Jahre hinweg. Wir lassen ihn ungern ziehen, haben aber volles Verständnis für seine Entscheidung.
Ebenso herzlich danken wir René Hirschka für seine Zusage, dem FC weiterhin als Spieler und nun neu als Co-Trainer zur Verfügung zu stehen. Für unsere Mannschaft ist er nicht nur der ruhende Pol, der Ideengeber, derjenige, der oft genug wichtige Tore schießt. Er ist auch mit seiner ganzen Persönlichkeit ein Vorbild, ein Aktivposten, mehr als nur ein guter Kumpel für seine Mitspieler.“
Hermann Josef Steur
1. Vorsitzender FC Rottenburg