Articles tagged with: Reinhold-Fleckenstein-Stadion

Nach 1:0-Sieg in Nagold: FC ist LANDESLIGA-MEISTER und neuer Verbandsligist



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 28. Spieltag
Datum: Samstag, 24.05.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: Reinhold Fleckenstein Stadion Nagold (Rasenplatz)

FC Rottenburg: Landesliga-Meister 2024/25 | Ab der Saison 2025/26 spielen diese Jungs in der Verbandsliga!! Unfassbar.


Hirschka köpft den FCR ins Meisterglück

Die Mutschler-Truppe schafft tatsächlich die Sensation in der Landesliga und holt sich vorzeitig mit dem ersten gegeben Matchball die Landesliga-Meisterschaft der Saison 2024/25. Die Fußballer des FC Rottenburg haben den direkten Durchmarsch von der Bezirks- in die Verbandsliga geschafft. Die Rot-Weißen wurden durch einen 1:0 (0:0)-Sieg im absoluten Topspiel beim Tabellenzweiten VfL Nagold vorzeitig Meister der Landesliga 3 Württemberg, weil auch der andere Konkurrent SG Empfingen am Vortag beim SV Zimmern mit 0:3 patzte. Somit schafft der FCR den langersehnten Traum erstmals in der Vereinsgeschichte in der Verbandsliga zu kicken. Für die meist jungen Spieler, aber auch unseren Routiniers, war und wird dieser Samstag, 24. Mai 2025 zu einem unvergessenen Datum und einem unvergessenen Tag. Vor ca. 450 Zuschauern, gefühlt die Hälfte aus Rottenburg, erzielte Co-Spielertrainer René Hirschka in der 60. Minute das Tor des Tages. Somit wurde der Sieg zur Chefsache unsere beiden Routiniers. Eckball Kapitän Leon Oeschger, Kopfball unseres ehemaligen langjährigen Kapitäns und Spielertrainer René Hirschka, Toooor!! Selbst das Wetter war meisterlich bei der anschließenden Meisterfeier auf dem Rasen des Reinhold Fleckenstein Stadions in Nagold. Es wurde feucht-fröhlich, der Jubel war ausgelassen, bei einigen flossen Tränen. Was für ein Tag für den FC Rottenburg! Einfach nur historisch!
„Ich kanns immer noch nicht fassen“, so Hirschka, die anderen Spieler kommentierten mit ähnlichen Worten nach dem Spiel, auch Trainer Marc Mutschler blieb zunächst verstummt und freute sich innerlich. Als ich ihn dann umarmte, sah ich ein erstes Lächeln, ein Riesen Felsbrock schien von ihm abzufallen. Ich sagte ihm ob er weiß was er da gerade vollbracht hat. Er schüttelte mit dem Kopf. Mutschler darf sich nun erfolgreichster Trainer der Vereinsgeschichte nennen, die Spieler sind ab sofort Rottenburgs die neuen Helden von Rottenburg aber auch die neuen FCR-Legenden. Nun kennt sie jeder und die Stadt Rottenburg hat ein neues sportliches Aushängeschild. Mutschler ließ die Spieler ausgiebig feiern, er hielt sich mehr im Hintergrund auf – man erinnerte sich an die Nacht von Rom als damals Franz Beckenbauer allein über den Rasen stolzierte. Man konnte mit unserem Trainer mitfühlen, die Spieler – im Schnitt 24,4 Jahre jung und somit eine der jüngsten Landesligamannschaften und eine mit großer Zukunft – ließen es hingegen ausgiebig mit mehreren Kisten und dem „Fläschle“ der Brauerei Schimpf krachen. „Ich weiß gar nicht, wohin mit meinen Emotionen“, so FCR-Meistercoach Marc Mutschler.
Nochmal – die Spieler des FC Rottenburg feiern den Titelgewinn in der Landesliga und den Aufstieg in die Verbandsliga. Es ist schon der zweite Aufstieg binnen zwölf Monaten. Man weiß gar nicht wie man die Meisterschaft von 2024 noch toppen kann, denn die war schon mehr wie meisterlich. Ein einmaliges Erlebnis, welches ein Fußballer wahrscheinlich nur ein Mal in seiner Fußballerkarriere erleben darf. Ach Mensch, ich könnte jetzt hier Seitenweise Geschichten und Storys erzählen und euch außergewöhnliche Statistiken präsentieren – doch das machen wir nach der Saison. Nun wollen wir erstmal alle der Mannschaft huldigen und ihr zur Meisterschaft gratulieren. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft um Kapitän Leon Oeschger und dem Trainerduo Mutschler und Hirschka. Danke für alles und für ein großartige und außergewöhnliche Saison, bei dem das Ziel erstmal der Klassenerhalt war, dabei holte man sich endlich mal nicht in Eningen/Achalm die Meisterschaft. Nachdem man die letzten zwei Meisterschaften in der Bezirksliga vorzeitig jeweils in Eningen/Achalm feiern durfte, kam das Reinhold Fleckenstein Stadion heuer beim stärksten Verfolger aus Nagold gerade recht. Ein besseren Ort hätte es nicht geben können, außer im heimischen Hohenbergstadion. Dort bekommen wir nun am kommenden Samstag den Meisterwimpel überreicht.
Für Patrick Francisco, Alioune K. Diedhiou und Bastian Rosato war es ebenfalls ein emotionaler Tag, denn die beiden werden nun als Landesligameister den Verein verlassen. Diedhiou reiste extra aus der Schweiz an, wo er künftig leben wird, um diesen Moment mitzuerleben. Das er als Meister die Heimreise antritt, war selbst für ihn unrealistisch.


Erster Sieg in Nagold seit 2012
Zu Beginn und während des gesamten Spiels lag eine richtige Anspannung aber auch Spannung in der Luft. Nagold musste gewinnen um noch realistische Chancen auf den Titel zu haben bzw. sich die Relegation zu sichern, der FCR hingegen wollte gewinnen, wäre mit einem Unentschieden zufrieden gewesen. Auch eine Niederlage des FC war eingeplant. Doch es kam alles anders. Die Mutschler-Elf spielte nach der Empfinger Niederlage in Zimmern total befreit und ohne jeglichen Druck in Nagold auf, die Nagolder waren nervös und fabrizierten viele eigene einfache Fehler, die der FCR nutzte um sich selber Chancen zu kreieren. So hatte der FCR in den ersten 45 Minuten durch 2x Jakob Bader (25., 28.), Lukas Behr im eins gegen eins (34.) und einen Lattentreffer von Heberle (38.) zu Topchancen um mit einer Führung in die Pause zu gehen. Die Nagolder erspielten sich ebenfalls Chancen, jedoch keine Nennenswerten.
Nach einem starken Beginn des FCR in die zweite Halbzeit, fing Nagold an zu drücken und übernahm zunächst das Spielgeschehen. Doch das 0:1 durch Hirschka in der 60. Minute zog den Gastgebern zunächst wieder den Stecker. Eckball Leon Oeschger ins Zentrum, dort kämpfte und setzte sich Hirschka mit allem was er hatte durch und wuchtete die Kugel unhaltbar für Nagolds Keeper ins Netz. Was für ein Jubel beim René Hirschka, der eine Woche zuvor noch der große Pechvogel war als er einen Strafstoß verschoss. Auch sehr vielen Rottenburger Anhänger waren nun in Ekstase. Nach der Einwechslung von Lennis Eberle machten die Roten noch mehr Druck. Er kam für das Geburtstagskind Daniel Angerer in die Partie. Eberle war es auch der in der 68. Minute nach einem klasse Zweikampf sich durchsetzen konnte, abzog und der Nagolder Nico Gaiser artistisch auf der Linie klären konnte.
Ab der 65. Minute entwickelte sich dieses Spiel zu einem echten Topspiel. Neben dem FCR kamen nun auch die Nagolder zu Topchancen, doch mit Julian Häfner hatte man wieder einen sehr gut aufgelegten und konzentrierten Keeper zwischen den Pfosten. Ein Kopfball von den Nagoldern Robin Braun und ein Freistoß des eingewechselten Laurenziu Biemel (80.), auch in der durchaus engagiert geführten Schlussoffensive, hat die beste Abwehr der Liga unter anderem gegen Johannes Fleischle und Tom Gutekunst den besten Angriff der Liga buchstäblich entzaubert. In den letzten Minuten machten die Nagolder nochmal richtig Druck und wollten noch den Ausgleich erzwingen, doch nach 5 Minuten Nachspielzeit war es passiert. Der gut leitende Schiedsrichter aus Ulm beendete die Partie und der FCR Rottenburg war Meister!


Fazit
Der FC Rottenburg ist zwei Spieltage vor Schluss Landesliga-Meister der Saison 2024/25. Unglaublich, Wahnsinn – es gibt gar keine Wörter dafür wie man so ein Erlebnis nennen soll. Hirschka nennt es SURREAL – es scheint das richtige Wort dafür zu sein. Am Ende war es ein verdienter 1:0-Sieg des FCR, der die besseren Torchancen hatte, gieriger war und ohne Druck befreiter aufspielen konnte. Die Nagolder zu fahrig und zu nervös in ihren Aktionen bissen sich meist an der überragenden Rottenburger Abwehr und an unserem Keeper Julian Häfner die Zähne aus.
In seiner jetzt fast 80-jährigen Vereinsgeschichte – der FCR feiert im Jahr 2026 seinen 80. Geburtstag – gelingt es nun der 1. Herrenmannschaft des FC Rottenburg um das Trainerteam Marc Mutschler und René Hirschka sowie Kapitän Leon Oeschger erstmalig die Meisterschaft in der Landesliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga, welche die im Verein schon je her immer nur ein Traum war dort mal zu spielen. Das Ziel war es immer sich in der Landesliga zu etablieren. Jetzt wurde der Traum wahr, die Mannschaft machte sich somit am 24. Mai unsterblich und wird in allen Geschichtsbüchern ihren Platz finden. Verbandsliga – wir kommen! Der Mannschaft ist es zuzutrauen auch in der 6. Liga großartiges zu leisten, doch auch in der kommenden Saison 2025/26 heißt wie 2024/25 primär das erste Ziel „Klassenerhalt“. Viel Erfolg jetzt schon!!
Hirschka und Häfner in der Schwitzkasten-Elf
Zur Belohnung für den überragenden Erfolg beim VfL Nagold wurden René Hirschka, zum 16. Mal für den FCR und Julian Häfner, zum 4. Mal für den FCR, in die beliebte Schwitzkasten-Elf der Woche des Schwäbischen Tagblatts gewählt. In bekannter Gesellschaft mit René und Juli in der Elf der Woche stehen der ehemalige FCR-Landesligaspieler Michael Eberhart (Trainer TSV Dettingen) und der ehemalige U19 und U17-Kapitän des FC Rottenburg Arbnor Nuraj vom Oberligameister und zukünftigen Regionaligisten SG Sonnenhof-Großaspach. Arbnor Nuraj genoss von 2014 bis 2017 in der Landes- bzw. Verbandsstaffel von den C-Junioren bis zu den A-Junioren eine erfolgreiche FC-Ausbildung, bevor er zu den Aktiven des SSV Reutlingen wechselte. An dieser Stelle drücken wir dem Arbnor in seiner noch jungen Karriere auch in Zukunft alle Daumen.

Fazit der Trainer

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Das ist heute ein absolut historischer Moment, der FC Rottenburg war in seiner Vereinsgeschichte noch nie in der Verbandsliga, daran haben wir nicht mal ansatzweise gedacht. Wir sind hier hergefahren und hatten keinen Druck verspürt, wir konnten unter dem Strich das Spiel ganz entspannt angehen. Dass wir schon in Nagold den Titel holen, ist natürlich umso schöner.
Marcel Schuon, Trainer VfL Nagold
Wir waren heute nicht griffig genug, sind einfach nicht in unser Spiel gekommen. Unter dem Strich ist es uns nicht gelungen, den guten Flow aus den letzten Spielen im Gipfeltreffen umzusetzen.
Alexander Eberhart, Trainer SG Empfingen
„Sie haben unter anderem in Nagold, Zimmern und auch bei uns gewonnen, sind insgesamt also absolut verdient Meister geworden“, zollt SGE-Coach Eberhart seinen Respekt.


Stimmen zum Spiel und zur Meisterschaft

Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Ich freue mich sehr über den Sieg in Nagold, verbunden damit auch die vorzeitige Meisterschaft in der Landesliga. Die Mannschaft und ihr Trainerteam haben über die gesamte Saison hinweg einen außergewöhnlichen Job gemacht. Der FC ist erstmals in seiner Geschichte nächste Saison in der Verbandsliga. Wir alle können stolz auf diese Jungs sein. Herzlichen Glückwunsch!
Christian Dettenrieder, 2. Vorsitzender FC Rottenburg
Nach der starken Vorrunde dachte ich mir, mal schauen wie wir in die Rückrunde starten. Mit großem Wille konnten die Punkte geholt werden. Der Bigpoint wurde gegen Empfingen gemacht und man konnte gleich den ersten Matchball in Nagold zur Meisterschaft nutzen. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg. Ich und der ganze Verein sind stolz auf diese Mannschaft und das ganze Team drumherum, die historisches geschafft haben. Wir freuen uns schon riesig auf das Abenteuer Verbandsliga.
Moritz Koch, Geschäftsführer Sport
Es ist überragend, was die Mannschaft um die Trainer Marc und René in dieser Saison abgeliefert hat. Niemand hat vor der Saison mit dem Durchmarsch in die Verbandsliga gerechnet, aber bei der Arbeit die das Trainerteam und die Spieler investieren, haben sie sich den Aufstieg verdient. Wir wollen den Weg mit unseren jungen Spielern weitergehen und freuen uns auf die Verbandsliga.
René Hirschka, Co-Spielertrainer des FC Rottenburg
Surreal, Wahnsinn, ich bin einfach nur sprachlos! Dass wir jetzt den Durchmarsch geschafft haben und zum ersten Mal in die Verbandsliga aufsteigen, ist echt schon ein bisschen surreal. Aber wir ziehen alle an einem Strang, und in dieser Saison haben wir mit Marc Mutschler etwas aufgebaut, was wir heute mit dem Aufstieg gekrönt haben.“
Leon Oeschger, Kapitän FC Rottenburg
Landesligameister und das zwei Spiele vor Ende der Saison. Wer hätte das gedacht? Ich glaube niemand von uns hätte das für möglich gehalten. Genauso wie ich bis Freitag vergangene Woche nicht damit rechnete, dass es nun in Nagold schon passieren kann. Als am Freitagabend dann die Meldung kam, dass Empfingen verloren hatte, stieg die Anspannung leicht. Marc, René und ich wollten diese Anspannung aber vor dem Spiel so gut es ging rausnehmen und den Jungs vermitteln, dass wir heute gegen Nagold nichts anders machen müssen als wir es schon die ganze Saison über machen.
So war es nun angerichtet. Samstag bei gutem Fussball-Wetter und einem gefüllten Reinhold-Fleckenstein-Stadion. Wir fanden auch gut ins Spiel und konnten direkt Akzente setzen. Nagold machte über ihre Flügelspieler immer wieder Druck, welchen wir aber bis zum Schluss gut verteidigen konnten.
Ich hatte die letzten 3 Wochen aufgrund meiner muskulären Verletzung nicht trainieren können und war gespannt, ob es bei mir wieder geht. Marc hatte mich informiert, dass er mich starten lassen will und wir schauten, was der Körper hergibt, vernünftig war das vielleicht nicht, aber in so einer Situation gelten andere Regeln. Es sollte sich auszahlen, nachdem die ersten zwei Eckbälle keinen Abnehmer fanden, landete der dritte auf dem freistehenden Nick. Die Latte rettete die Nagolder vor dem 0:1. Beim Vierten war es dann so weit – der Ball landete beim René und er machte das, was er diese Saison durchgehend macht und köpfte den Ball rein. Plötzlich wurde es real und ich dachte mir, wir können wirklich Meister werden heute.
Die Schlussphase war nochmal spannend und ich habe es vor lauter Aufregung kaum ausgehalten. Dann kam der Pfiff und wir hatten Vereinsgeschichte geschrieben. Eine unglaubliche Leistung aller Spieler, Trainer und Betreuer über die ganze Saison hinweg. Wir haben bis dato nur zwei Spiele verloren und das mit einer der jüngsten Mannschaften der Liga.
Zitat Didi Weber: „Seit 1946 reden alle über Legenden.., jetzt gibt’s welche.“ Dem schließ ich mich gerne an und brauche noch ein paar Tage, um das alles zu realisieren. Viele Grüße an alle die ihren Teil zu dieser Geschichte beigetragen haben!
Lukas Behr, Vizekapitän FC Rottenburg
Was für ein Tag gestern! Landesliga-Meister – wir haben’s echt geschafft! Ich bin Mega stolz auf die ganze Mannschaft und einfach dankbar für jeden einzelnen, der uns dieses Jahr unterstützt hat – egal ob auf dem Platz, an der Seitenlinie oder auf der Tribüne. Ohne euch wär’s nicht möglich gewesen. Und ganz ehrlich: Für mich ist das gerade die beste Mannschaft der Welt – sportlich, aber vor allem menschlich. Da passt einfach alles. FCR-Legenden – das sind jetzt wir!
Lennis Eberle, Vizekapitän FC Rottenburg
Schwierig, dass alles schon richtig in Worte zu fassen. Ich glaub um so richtig zu realisieren was wir jetzt in den letzten zwei Jahren erreicht braucht es noch viel Zeit.
Brauerei Schimpf, Premium Partner des FC Rottenburg
Auch unser Getränke-Sponsor, die Brauerei Schimpf aus Remmingsheim, gratuliert dem FC Rottenburg zur Meisterschaft in der Landesliga – und des Fläschle war mittendrin! „Was für eine Saison, was für ein Team! Der FCR feiert verdient den Aufstieg in die Verbandsliga – wir stoßen mit euch an! 🍻 Ob auf dem Platz oder danach im Kreis: Dieser Erfolg gehört euch. Glückwunsch an alle Spieler, Trainer, Fans und Unterstützer – die Brauerei Schimpf feiert mit!“

Pressestimmen

„Mister FC Rottenburg“ köpft sein Team zum Meistertitel
Artikel lesen | Jürgen A. Klemenz am 26.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Der VfL Nagold wird entzaubert
Artikel lesen | Albert M. Kraushaar am 25.05.2025 | Schwarzwäder Bote
Durchmarsch in die Verbandsliga
Artikel lesen | 26.05.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Zwei Bildergalerien vom Spiel und der anschließenden Meisterfeier (© Fotos: Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Lukas Behr (68. Jansen), Leon Oeschger (C) (74. Francisco), Nick Heberle, Jakob Bader (82. Langer), Manuel Weber, Daniel Angerer (48. Eberle), Julian M. Kiesecker, Moritz Rohrer (86. Bedic)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Luis Branz, Raphael Langer, Dario Bedic, Anton Jansen, Lennis Eberle, Alioune K. Diedhiou, Maximilian Biesinger, Loris Zettel, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 René Hirschka (60.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Özgür Tan (Türk Spor Neu-Ulm, Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm)
Schiedsrichter-Assistenten:
Jens Steck (SSG Ulm 99)
Jakob Traub (TSG Söflingen)
Gelbe Karten: 1/3
Rote Karten: -/-
Besondere Vorkommnisse: 
Keine
Zuschauer: ca. 450

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es mit dem neuen Meister in der Landesliga am kommenden Samstag, den 31.05.2025 mit dem 29. Spieltag und dem letzten Heimspiel dieser Saison gegen den Tabellen-14. TSV Straßberg. Gespielt wird im Hohenbergstadion (Rasenplatz) auf dem Rottenburger Hohenberg. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Das Hinspiel auf der Alb endete mit einem 3:0-Sieg des FCR. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Jochen Frey aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen.

Familientag und Meisterfeier!

Der Familientag und das Landesligaspiel FC Rottenburg – TSV Straßberg wird präsentiert von der…

Mit einem Rahmenprogramm zur Verabschiedung aus der Landesliga lädt der FC Rottenburg alle Rottenburger und alle Mitglieder recht herzlich zu dem von der Kreisparkasse Tübingen präsentierten abschließenden Familientag ein. Mit Spielestationen wie einer Hüpfburg und sonstigen Attraktionen für Kinder, Einlagespielen unserer Jugendmannschaften, Musik, Freibier von unserem Premium Partner Brauerei Schimpf und der Meisterwimpelübergabe wollen wir unsere Mannschaft ehren. Als Höhepunkt präsentiert sich unsere Mannschaft als der neue Landesligameister noch im letzten Heimspiel gegen den TSV Straßberg, die noch um den Klassenerhalt kämpfen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und ein volles Stadion. Lasst uns den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gemeinsam feiern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Beginn ist um 11 Uhr.

FCR Herren trotz einer 1:2-Niederlage beim VfL Nagold mit gelungenem Test



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Mittwoch, 26.07.2023 | 19:45 Uhr
Spielort: Reinhold Fleckenstein Stadion Nagold (Kunstrasenplatz)


Knappe Niederlage gegen Top-Team

Mutschler-Elf muss sich in seinem zweiten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison trotz guter Leistung auf dem Kunstrasenplatz des Reinhold Fleckenstein Stadion Areals knapp mit 1:2 dem Verbandsliga-Absteiger VfL Nagold geschlagen geben. Das Rottenburger Tor zum 1:1-Ausgleich erzielte mit Melvin Ruckaberle erneut ein Neuzugang. Es war ein gelungener Test trotz Niederlage.
Gegen die geballte Ladung Erfahrung aus der zwei Ligen höher angesiedelten Verbandsliga, war es für den FCR am Mittwochabend im zweiten Vorbereitungsspiel im Rahmen der Vorbereitung ein echter Härtetest für unsere junge Mannschaft. Disziplinierter und taktisch viel besser als noch beim ersten Vorbereitungsspiel waren die Mutschler-Kicker dem Ex-Verbandsligisten aus Nagold über weite Strecken ebenbürtig. Doch auch für die Nagolder war dieses Spiel ein echter Härtetest und so nahmen sie unseren FCR sehr ernst, spielten aggressiv und nutzten diesen Test als Generalprobe für das am Samstag anstehende WFV-Pokalspiel gegen den Oberligisten SSV Reutlingen. Selbst VfL-Trainer Armin Redzepagic wurde vom Schiedsrichter wegen Meckerns mit der Gelben Karte verwarnt, für einen ganz normalen Test eigentlich unüblich. So verlangten die in weiß spielenden Nagolder dem FCR alles ab, doch die Kicker um Kapitän René Hirschka machten dem Favoriten das Leben richtig schwer.
Die erste Viertelstunde sogar, war der FCR die klar bessere und spielbestimmende Mannschaft und hatte in der 7. Minute auch die erste richtig gute Chance durch Lukas Behr. Aus dem Nichts heraus erzielte Nagold durch den ehemaligen Junioren-Bundesligaspieler der Kickers schließlich abgezockt das 1:0. Ein Freistoß von der linken Seite aus gut 25 Metern kam flach und direkt auf das Rottenburger Tor, doch Max Blesch im FCR-Kasten rechnete mit einer Hereingabe in den 16er und verschätzte sich total, so daß die Kugel im kurzen Eck im Tor einschlug. Die Führung für die Nagolder war dem bisherigen Spielverlauf nach mehr als glücklick.
Doch der FCR ließ nicht beeindrucken und kam durch einen Hägele-Freistoß (14.) und einem Distanzschuss von Zettel (15.) zu weiteren guten Chancen. Die Nagolder waren nun wachgerüttelt und kamen nun immer besser ins Spiel, dabei musste Blesch zwei Mal (17., 21.) alles geben, einmal lenkte er die Kugel sogar an den Pfosten. Es ging nun hin und her, bis zur 32. Minute als das 18-jährige Neuzugang-Stürmertalent und Ex-U19 und U17-Bundesligaspieler des SSV Reutlingen Melwin Ruckaberle – der noch in der ersten Halbzeit nach gut einer halben Stunde den verletzten Daniel Angerer ersetzte (Diagnose steht aus) – nach einer Hereingabe von Hägele am 2. Pfosten wo ein Mittelstürmer stehen muss, die Kugel volley im Tor versenkte – es stand 1:1 und das völlig verdient. Nach einer Chance von Weber (40. ) und einer Chance des VfL, die Blesch mit einer starken Parade abwehrte, ging es dann in die Pause.
In der 2. Halbzeit, dann unter Flutlicht, kam der FCR besser rein und hatte durch Ruckaberle in der 47. Minute die erste richtig gute Chance in Führung zu gehen, doch der eingewechselte frühere Holzhausener Keeper André Maidel hatte was dagegen. Auch beim FC gab es einen Torhüterwechsel. Julian Häfner hütete nun für Blesch und konnte in der 58. Minute sich erstmals auszeichnen.
Die Nagolder wie der FCR mit sehr vielen Wechsel zur Pause, übernahm nun immer mehr die Spielkontrolle, doch der FCR wehrte sich  – ja man konnte mitunter keinen Klassenunterschied erkennen. Der FCR konnte sich immer wieder bravourös aus der Bedrängnis befreien und kam dann auch schon in der 59. Minute nach einer getimten Flanke von Moritz Rohrer und durch einen Flugkopfball von Jakob Bader – stieß von der U23 zur 1. Mannschaft – zu seiner zweiten guten Chance.
Nach einer weiteren Chance der Nagolder, fiel dann nach Unkonzentriertheiten in der Defensive das 2:1 für den Gastgeber, allerdings eben durch ein Gastgeschenk des FCR. Nach einem Torschuss von Behr (67.) kam der FC zu weiteren Gelegenheiten, während der VfL das Spiel zwar weitestgehend bestimmte aber ohne größere Torchancen blieb. Es blieb am Ende beim verdienten aber auch schmeichelhaften Sieg der Nagolder.
Auch ein Ziel der Nagolder war mit Sicherheit nicht nur die Generalprobe für das Pokalspiel erfolgreich zu gestalten, sondern auch sich beim FCR endlich mal zu revanchieren, denn bei ihrer Meister-Saison 2021/22 blieb der VfL mit einem 0:0 zu Hause und einem 1:2 in Rottenburg gegen den FCR als einziges Team 2x sieglos. Ist zwar schon eine Weile her, aber es waren eben die letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams.
„Ich war mit dem Auftritt meiner Mannschaft sehr zufrieden, jedoch müssen wir an zwei drei Punkten ansetzen und diese besser angehen“, so FCR-Trainer Marc Mutschler, der immer noch nicht aus dem Vollen schöpfen kann. „Bei Daniel Angerer ist es so, daß er erstmal zu unserem Vereins-Doc Dr. Maik Schwitalle muss, dabei hoffen wir, daß nichts Schlimmeres rauskommt“.
Am Samstag geht es zum Bezirksligisten SV Rangendingen, die nun vom Ex-Spielertrainer des SV Hirrlingen und ehemaligen FCR-Kapitän Björn Straub trainiert werden. Es wird beim FCR sicherlich für einige ein interessantes drittes Vorbereitungsspiel, die zuvor mit zwei Läufen, einem Freibad-Aufenthalt und einem anschließenden Frühstücks-Brunch im “Bäckstage” in Mössingen ihrem Teamgeist weiter stärken wollen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg (1. Halbzeit)
Maximilian Blesch (46. Häfner) – Bernd Kopp (46. Heberle), René Hirschka (C), Bastian Rosato (46. Johner), Loris Zettel (46. Rohrer), Lukas Behr, Julian Kiesecker (46. Carta), Manuel Weber (46. Bader), Mathias Hägele (46. Bedic), Daniel Angerer (30. Ruckaberle), Lennis Eberle (46. Oeschger)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Mauro Carta, Leon Oeschger, Dario Bedic, Nick Heberle, Jakob Bader, Melvin Ruckaberle, Moritz Rohrer, Tim Johner
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Laurenziu-Gheorghita Biemel (13.)
1:1 Melwin Ruckaberle (32.)
2:1 Matthias Rauser (62.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Michael Steimle (SG Altheim-Grünmettstetten, SRG Nördlicher Schwarzwald)
Zuschauer:
ca. 100

Nächste Spiele

Die Vorbereitungsspiele zur Rückrunde:
  • Dienstag, 22.07.2023 um 16 Uhr : TSV Trillfingen – FC Rottenburg 2:5
  • Mittwoch, 26.07.2023 um 19:45 Uhr: VfL Nagold – FC Rottenburg 2:1
  • Samstag, 29.07.2023 um 14 Uhr: SV Rangendingen – FC Rottenburg
  • Sonntag, 06.08.2023 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SSV Reutlingen U19
  • Dienstag, 08.08.2023 um 19:30 Uhr: SV 03 Tübingen – FC Rottenburg
  • Sonntag, 13.08.2023 um 13 Uhr: SG Felldorf-Bierlingen – FC Rottenburg (evtl. 1. Runde, Bezirkspokal)
Auftakt Bezirksliga, 1. Spieltag, Saison 2023/24:
  • Sonntag, 20.08.2023 um 15:30 Uhr: FC Rottenburg – SV Walddorf

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 29.07. heißt der dritte Testspielgegner Bezirksligist SV Rangendingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz (Ortskern) in Rangendingen ist um 14 Uhr.

A-Junioren kassieren mit dem 2:3 beim VfL Nagold die erste Saisonniederlage



Infos zum Spiel

Mannschaft: A1-Junioren | U19
Wettbewerb: Verbandsstaffel Württemberg, 3. Spieltag
Datum: Sonntag, 03.10.2021 | 12 Uhr
Spielort: Reinhold-Fleckenstein-Stadion Nagold (Rasenplatz)

Aufholjagd nach 4-Minuten-Blackout bleibt unbelohnt

Die U19 des FC Rottenburg hat am Sonntagmittag mit dem 2:3 (0:3) beim VfL Nagold seine erste Verbandsstaffel-Niederlage der Saison hinnehmen müssen.
Der FCR war von Beginn an die leicht überlegene Mannschaft, die mehr Spielanteile hatte und ihre Angriffe besser vortrug. Allerdings war die Präzision in Passspiel und Ballverarbeitung so holprig wie der Nagolder Rasen, so dass insbesondere im Angriffsdrittel wenig Zwingendes zu sehen war. Da allerdings auch die Gastgeber nach vorne ungefährlich blieben, schien sich aus Rottenburger Sicht ein Geduldsspiel zu entwickeln. Umso überraschender war es, dass sich der FCR aus dem Nichts einen Blackout leistete, der vier Minuten andauerte. In dieser Zeit sahen die Zuschauer drei grobe Fehler der Rottenburger, die dazu führten, dass es urplötzlich 0:3 stand. Edison Behramaj (33., 35.) und Shacore Simon (37.) sagten „Danke“ und erzielte die Nagolder Treffer im Zwei-Minuten-Takt.
Der FCR kam mit Wut im Bauch aus der Kabine und hatte sich längst noch nicht aufgegeben. Unmittelbar nach Wiederanpfiff hatte Finn Pastari die Chance zum 1:3, doch der Torabschluss mit der Hacke brachte keinen Erfolg (46.). Zwei Minuten später war der FCR erneut gefährlich vorm gegnerischen Kasten, allerdings fehlte dem letzten Pass die Präzision (48.). In der 50. Minute erzielte Jakob Bader nach einem Standard dann den in der Luft liegenden Treffer zum 1:3. Dies setzte neue Energie frei und Rottenburg drängte auf weitere Tore. Raphael Langer, der zuvor selbst im Strafraum regelwidrig gestoppt wurde, sorgte per Foulelfmeter in der 59. Minute für den 2:3-Anschlusstreffer. Nagold zog sich nun stärker zurück und der FCR verlor ein bisschen das Momentum. Die große Schwäche des Teams an diesem Tag, die fehlende technische Präzision, sorgte dafür, dass weitere gute Tormöglichkeiten nicht verwertet werden konnten und es am Ende beim 3:2 blieb.
Fazit:
Vier schwache Minuten reichten aus, um den FCR auf die Verliererstraße zu bringen. Obwohl die Rottenburger keinen guten Tag hatten, war diese Niederlage mehr als unnötig und komplett vermeidbar.
Tabelle:
Der FCR bleibt bei vier Punkten stehen und findet sich damit auf dem siebten Tabellenrang wieder.
(Spielbericht: Trainer Timo Gans)

Archivfoto: Ins Straucheln geraten: An der unnötigen Niederlage gegen Nagold ändert auch der Treffer von Jakob Bader (rechts) nichts.
(© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FCR:
Fabian Beck – Fabian Walker, Raphael Langer, Luca Mainhardt – Finn Pastari, Moritz Rohrer, Salman Tajik (43. Noel Cuflom), Luis Malilelo (89. Mike Rommel) – Kylian Tchassem – Muhammed Tiraki (46. Julian Kiesecker), Jakob Bader
Tore:
1:0 Edison Behramaj (33.)
2:0 Edison Behramaj (35.)
3:0 Shacore Simon (37.)
3:1 Jakob Bader (50.)
3:2 Raphael Langer (59./Foulelfmeter)
Schiedsrichter:
Alexander Kurrle (SV Gablenberg, Schiedsrichtergruppe Esslingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Vorschau

Der FCR hat nun ein spielfreies Wochenende vor sich und trifft dann am Samstag 16. Oktober um 15:30 Uhr zuhause auf den TuS Ergenzingen.