Articles tagged with: RAFI-Stadion

FCR nutzt seine Außenseiterchance gnadenlos und gewinnt beim TSV Berg 2:1



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 16. Spieltag
Datum: Samstag, 15.11.2025 | 14:30 Uhr
Spielort: RAFI-Stadion Berg/Schussental-Ettishofen (Rasenplatz)

FCR als Underdog bringt Favorit zu Fall

Die Mutschler-Elf konnte ein weiteres Mal auf fremden Platz überraschen und brachte den Tabellendritten TSV Berg im eigenen RAFI-Stadion beim 1:2 (0:1)-Auswärtssieg den zu Fall. Vor der tollen Kulisse von gut 300 Zuschauern meldete sich der FCR mit dem zweiten Sieg in Folge nach einer langen Negativ-Serie eindrucksvoll zurück. Die Rottenburger Tore zur 1:0-Führung per Strafstoß erzielten Lukas Behr mit seinem 7. Saisontreffer, sowie Maxime Ackermann zum 2:0 mit seinem 4. Saisontor, nachdem man gut 80 Minuten in Überzahl spielte. In der Tabelle verabschiedete sich der FCR wieder von den Abstiegsplätzen und positioniert sich mit nun 16 Punkten auf dem 11. Platz. Der nächste Gegner SSV Ehingen-Süd verlor sein letztes Spiel gegen den SV Fellbach, setzte aber in seinen letzten drei Auswärtsspielen mit drei Siegen in Folge ein Ausrufezeichen. Auf den FCR wartet am Samstag also eine große Herausforderung.
Aufsteiger FCR überrascht Titelfavoriten. Ja, man darf gerne von einer Überraschung sprechen, denn als Aufsteiger konnte man nicht nur mithalten, sondern auch das vermeintlich stärkere Team am Ende auch verdient besiegen, zudem brachte man den Dritten der Verbandsliga nach der dritten Saisonniederlage gehörig ins Schwitzen sowie ins Grübeln und das muss eine Mannschaft erstmal schaffen, denn Bergs Coach Oliver Ofentausek war sicht- und hörbar stinksauer auf sein Team. Der Sieg gibt dem Aufsteiger um Coach Marc Mutschler viel Selbstvertrauen für die weiteren Spiele und könnte ihn zu einem ernsthaften Anwärter auf den Klassenerhalt machen. Die Favoritenrolle des geschlagenen Teams aus Berg um den ehemaligen Oberliga-Topstürmer und Kiebinger Daniel Schachtschneider wird nun in Frage gestellt, was die Liga spannender macht.
Rohrer macht in Berg die 100 voll
Der TSV Berg brachte unserem Mittelfeld-Motor Moritz Rohrer Glück. Warum? Rohrer bestritt in Berg beim unerwarteten 2:1-Sieg sein 100. Pflichtspiel im Trikot des FC Rottenburg. Dabei erzielte “Mori“ immerhin 10 Tore. Wir sagen Glückwunsch Moritz Rohrer auf die nächsten 100 Spiele!
Mit seinem dritten Auswärtssieg und nach zuletzt acht sieglosen Spielen in der Verbandsliga, startet der FCR nun mit dem zweiten Sieg in Folge zudem eine positive Serie. Es hat nun jeder verstanden, daß der Zeiger ja fast schon fünf nach 12 zeigte, doch mit enormen Willen und einer eingeschworenen Teamleistung meldet sich der FCR zurück und bestand nun endgültig seine eigene Verbandsligaprüfung, indem man erneut einen Topfavoriten ärgern und dieses Mal auch schlagen konnte. Die Spieler verdienen sich nun endgültig den Stempel „Verbandsligatauglich“. Die Mannschaft zeigte in der Schlussphase Charakter sowie Kämpferherz, nachdem man die Berg-Schlussoffensive erfolgreich bewältigte.
FCR von Beginn an spielbestimmend
Der Maschinenraum des FCR wurde neu justiert und eingestellt. Die Jungs hatten nach dem Sieg gegen Schwäbisch Hall einfach wieder Bock zu gewinnen. Der FC ergriff von Beginn an die Initiative, nachdem Berg gleich in der 1. Minute aus einem Meter zu einer Riesenchance kam und den Ball am Tor vorbeischoss. Ein “Hallo wach“ ging durch die Reihen der Mannschaft und war nun konzentrierter bei der Sache.
Die erste große Chance für den FCR hatte Ackermann, der in der 10. Minute knapp am langen Pfosten vorbeischoss. Der FC blieb die spielbestimmende Mannschaft und kam in der 15. Minute zur nächsten hochkarätigen Chance. Dann die 17. Minute die alles ändern sollte. Denn Lukas Behr wurde auf dem Weg zum Tor vor dem Strafraum mit einer klaren Notbremse von Bergs Innenverteidiger Julian Klein gestoppt, der von Schiedsrichter Alexander Rösch aus Wangen die Rote Karte erhält. Fortan spielte der FCR mit einem Mann mehr. Der FC nutzte nun die Überlegenheit und zog sein Spiel über die Breite. Votentsev köpfte dann in der 24. Minute zurück zu FCR-Keeper Julian Häfner und brachte diesen dabei in Bredouille, als Mister Zuverlässig an Häfner vorbei köpft. Der Ball rollte Richtung Eigentor, doch Häfner konnte die Kugel noch mit letztem Einsatz von der Linie kratzen. Kurzer Schreckmoment bei den Roten.
In der 35. Minute wurde dem FCR dann ein Strafstoß zugesprochen, als Behr klar gefoult wurde. Klarer Elfmeter. Der Gefoulte Behr übernahm die Riesen-Verantwortung und schoss selber, nachdem sich TSV-Keeper Andre Portin für eine Ecke entschied, schoss Behr flach und abgezockt in die Mitte. 1:0 für den FCR in der 35. Minute. Was war denn hier los mitten in Oberschwaben.
Dann war Pause. Schiri Rösch pfiff pünktlich zur Halbzeit. Berg versuchte es nach dem 0:1 nur noch mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Die Führung für den FCR war klar verdient.


Spannende Schlussphase mit mehreren Unterbrechungen
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Pause. Der FCR meldete sich mit einem Torschuss von Anton Jansen in der 46. Minute gleich an, sich auch mit einer Führung nicht verstecken zu wollen, doch das Spiel plätscherte so dahin, ohne Höhepunkte. Berg ideenlos.
Es folgte die 58. Spielminute: Ackermann zog mit seiner linken Klebe von der linken Strafraumgrenze einfach mal ab und traf zur 2:0-Führung für den FCR. Der Ball schlug am rechten Innenpfosten ein, berührte den linken Innenpfosten und trudelte dann ins Tor. Klasse Tor von Maxime, einem unserem Nachwuchshoffnungen, der sich immer mehr heimischer fühlt und so auch von Spiel zu Spiel stärker wird. Der 18-jährige entwickelte sich klar zum Startelfspieler.
Postwendend – nun, vier Minuten später in der 62. Minute – kam prompt die Antwort vom Gastgeber aus Berg. Nach einem harmlosen Berger Angriff kriegen wir den Ball nicht geklärt, der ehemalige Junioren-Bundesligaspieler Markus Maurer kam an den Ball und vollendet und es stand nur noch 1:2. Es wurde nun spannend und unterhaltsam, ein unglaubliches Spiel. Die Gastgeber sind trotz den Anschlusstreffers total frustriert und der FCR macht es echt toll, konzentriert und abgeklärt.
Dann die 70. Minute. Jakob Bader, der in der 63. Minute für Jansen ins Spiel kam, köpfte völlig freistehend übers Tor. Schade. Das hätte das 3:1 sein können. In der 71. Minute musste Kapitän Leon Oeschger mit einer Knieverletzung vom Platz – Gute Besserung an Leon. Hoffentlich ist es nicht wieder so schlimm – für ihn kam Stürmer Maximilian Biesinger. Warum Mutschler in dieser Phase einen Stürmer brachte, weiß nur er. Am Schluss wie man weiß, hat er wieder alles richtig gemacht.
Es folgten nun, meist über lange Bälle, zwei Freistöße für Berg, jeweils von der Strafraumgrenze aus zentraler Position, doch beide wurde leichtfertig vergeben. Die FC-Mauer stand bei dem einem Freistoß perfekt, so wurde der Ball zunächst zur Ecke gekloppt. Die Ecke kam gefährlich. Der anschließende Kopfball wurde freistehend aus zentraler Position übers Tor befördert.
In der Schlussphase noch zwei Wechsel auf Seiten des FCR. Der bis letzte Woche für fünf Spiele mit Rot gesperrte Daniel Angerer feierte sein Comeback und kam in der 83. Minute für Behr ins Spiel. Fünf Minuten später (88.) kam Julian Kiesecker für den starken Ackermann ins Spiel. Der Schiri signalisierte derweil die Nachspielzeit von 6 Minuten. In der vierten Minute der Nachspielzeit kam Berg erneut zu einem aussichtsreichen Freistoß, wieder aus ca. 20 Meter zentraler Position. Doch wieder vergab Berg den Ausgleich zu erzielen. Mehrere Unterbrechungen führten letztlich dazu, daß der Schiri nochmal Zuschlag gab. 1 Minute obendrauf. Dann war aus. Die bessere Mannschaft hat verdient gewonnen.
Fazit
Am Ende hat der FCR verdient das Spiel gewonnen. Das Spiel war aufgrund der schlechten Platzverhältnisse zerfahren, aber auch hektisch. Man hatte Berg nach zuvor neun Spielen ohne Niederlage bezwungen! Der Berger Trainer war schwer sauer auf seine Spieler. Man hatte den FCR total unterschätzt, was man schon beim Aufwärmen bemerkte. Häfner hatte fast nichts zu halten. Toptorjäger Schachtschneider wurde abgemeldet. Das sagt einiges über die derzeitige Form unserer Mannschaft. Klasse, weiter so. Wir gewinnen und verlieren zusammen!
Der FCR gehört nun zusammen mit Tabellenführer Young Boys Reutlingen zu den beiden Teams der Liga, die ihre letzten beiden Spiele gewonnen haben. Noch Fragen.
Die Young Boys, übrigens, haben es geschafft, einen Spieltag vor Hinrundenschluss – die Herbstmeisterschaft einzutüten. Glückwunsch an die Young Boys, die unser übernächster Heimgegner sein werden.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Der TSV Berg hat sich regelrecht „vercoacht“, und die Platzwahl war entscheidend: Der Rasen war nicht gut bespielbar, wodurch sie sich selbst einen Vorteil genommen haben. Mit den vielen langen Bällen im gesamten Spielverlauf kamen wir deutlich besser zurecht als Berg. Bereits in den ersten Spielminuten konnten wir uns Chancen erarbeiten, allerdings hatte auch Berg Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Natürlich war der Platzverweis spielentscheidend, dennoch muss man die anschließend erzielten Tore erst einmal machen. Unterm Strich hat heute der Wille den Unterschied gemacht – das hat man über die ganzen 90 Minuten gesehen. Daher gehen die Punkte verdient mit nach Rottenburg.
TSV Berg, Bericht auf Facebook
Niederlage nach 9 Spielen ungeschlagen. An diesem Samstag war beim letzten Heimspiel der Hinrunde der FC Rottenburg im Rafi Stadion. Von Beginn war das Spiel von Seiten des TSV Berg zerfahren und hektisch. Die Mannschaft kam nicht richtig in die Zweikämpfe und es fehlte an der Gier und dem Biss. Zudem war das Team ab der 12. Minute nach einer Notbremse von Julian Klein in Unterzahl. In der 35. Minute entschied der Schiedsrichter dann auf Elfmeter für die Gäste nach einem Foul von Lars Detling. Nach der Halbzeit wollte man mehr investieren und sich in die Partei zurück kämpfen. Aber zunächst waren es wieder die Gäste, die ihre Führung zum 0:2 ausbauten. Doch dieses Mal wusste der TSV Berg die passende Antwort und Markus Maurer verkürzte den Spielstand auf 1:2. Doch alle Bemühungen blieben erfolglos und am Ende musste man sich geschlagen geben.

Pressestimmen

Rottenburg stoppt Berg-Serie
Artikel lesen | Tobias Zug am 17.11.2025 | Schwäbisches Tagblatt
TSV Berg enttäuscht gegen Rottenburg vor heimischer Kulisse
Artikel lesen | Felix Kerscher am 15.11.2025 | schwäbische.de

© Fotos: TSV Berg

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Lukas Behr (83. Angerer), Anton Jansen (63. Bader), Leon Oeschger (C) (71. Biesinger), Nick Heberle, Moritz Rohrer, Manuel Weber, Aaron Leyhr, Maxime Ackermann (88. Kiesecker)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Loris Zettel, Maximilian Biesinger, Jakob Bader, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker
Trainerbank FC Rottenburg:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel
Tore:
0:1 Lukas Behr (35., Strafstoß)
0:2 Maxime Ackermann (58.)
1:2 Markus Maurer (62.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Alexander Rösch (TSG Bad Wurzach, Schiedsrichtergruppe Wangen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Roman Braukmann (SC Unterzeil-Reichenhofen)
Julian Herrmann (FC Lindenberg)
Gelbe Karten: 1/2
Rote Karte: -/1
Besondere Vorkommnisse: 
Der Spieler Julian Klein vom TSV Berg sieht in der 17. Minute wegen einer Notbremse an den Rottenburger Spieler Lukas Behr die Rote Karte.
Zuschauer: ca. 300

Ausblick Herren 1. Mannschaft

In der Verbandsliga geht es weiter am kommenden Samstag, den 22.11. mit dem 17. Spieltag und einem Heimspiel gegen den Tabellenzehnten SSV Ehingen-Süd. Spielbeginn auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem Hohenberg in Rottenburg ist um 14:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Verbandsliga-Schiedsrichter Dr. John Köber vom ABV Stuttgart aus der SRG Stuttgart. 
Ehingen-Süd konnte seine letzten drei Auswärtsspiele alle gewinnen, darunter ein 1:0-Erfolg beim FC Holzhausen. Zuletzt gab es für den SSV am Samstag eine 0:1-Heimniederlage gegen den SV Fellbach. Also, es wartet auf die Mutschler-Elf keine Laufkundschaft – es könnte ein Spiel auf Augenhöhe werden. Deshalb würden wir uns über jede Unterstützung für den FCR freuen.