Articles tagged with: Punktspiel

Vorschau auf den 12. Spieltag: Favorit SV Böblingen fordert die Eberle-Truppe


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 09.10.2021
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage SV Böblingen: www.sv-boeblingen-fussball.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Müssen gegen Böblingen noch stabiler werden

Das nächste Kellerduell steht bevor – hört sich komisch an, wenn man gegen die SV Böblingen von einem Kellerduell redet, doch beide Mannschaften trennen eben nur ein Punkt. Dem FC Rottenburg steht gegen die Blau-Weißen erneut eine schwere Aufgabe bevor. Am letzten Spieltag kehrte der FC Rottenburg bei der Spvgg Trossingen zwar nach drei torlosen Niederlagen mit einem Sieg zurück, doch es war nicht alles Gold was an diesem 1:0 glänzte, dieser Sieg muss jetzt erst noch bestätigt werden.
Der FCR will dennoch nach der kämpferisch eindrucksvollen Vorstellung letzten Sonntag bei der Spvgg Trossingen endlich raus aus dem Keller und weg von den Abstiegsplätzen und muss dabei am Samstag noch mutiger agieren. Die bittere 0:4-Heimniederlage im letzten Heimspiel gegen die Young Boys dürfte noch in den Köpfen der Spieler sein und so will man so schnell wie möglich diese Pleite vergessen machen. Diese Scharte möchten die Elf um Kapitän Hirschka schnellstens auswetzen, besonders vor heimischem Publikum, dabei mahnt Trainer Eberle seine Elf. „Es wird gegen Böblingen enorm wichtig sein, defensiv kompakt zu stehen.“ Doch nun kommt ausgerechnet dafür aber am Samstag mit Böblingen ein recht schweres Kaliber. „Mich interessiert aktuell nur, dass wir punkten müssen”, beteuert FCR-Coach Frank Eberle, bei dem seine Mannschaft den ersten Heimsieg einfahren will. Für mehr Punkte müssen vor allem die Offensive ihre zahlreichen Topchancen, die sie bislang hatten, besser verwerten.
“Jeder, der auf dem Platz steht, wird jetzt gefordert sein. Keiner von uns darf sich erlauben gegen Böblingen nur einen Tick weniger zu machen”, so Hirschka. Denn die Gäste kommen mit der Empfehlung von drei Auswärtssiegen auf den Hohenberg. Wir müssen am Samstag sofort in den Zweikämpfen präsent sein, damit die SVB erst gar nicht zu seinem Spiel findet. Spielführer René Hirschka hat da oft ein gutes und richtiges Gefühl, dass es im Heimspiel gegen Böblingen weiter nach oben gehen kann. Hirschka ist ohne Frage ein Spieler, der vorangeht. Der Kapitän und Innenverteidiger kickt in seiner 14. Spielzeit für den Fußball-Landesligisten in Rottenburg und hat auf dem Hohenberg schon viel erlebt.
Oft ist unser Spiel etwas holprig. Unsere Leistungen waren deshalb häufig wechselhaft. Nun fordert Eberle von seinem Team: „Wir dürfen in keiner Phase des Spiels an Aggressivität verlieren, dabei stabiler werden, hinten die Fehler abstellen und vorne natürlich treffen!“
“Das Team wird sicherlich den Anspruch haben, an die vorderen Plätze aufzuschließen. Wir erwarten daher einen spielstarken Gegner und werden trotzdem mutig an die Sache herangehen. Der Auswärtssieg in Trossingen gab Selbstvertrauen, der nun zur Verfügung stehende große Kader gibt uns Trainern auch wieder Alternativen zum Wechseln. Gegen so einen Gegner muss bei uns alles passen, da müssen wir uns pushen und lange zu null spielen. Wir wollen daher mit aller Macht weitere Punkte sammeln und den Böblingern alles abverlangen!” sagt Frank Eberle in seinem Abschlussstatement.

Archivbild: Packende Szene vom letzten Sieg (2:0) des FCR gegen eine Böblinger Mannschaft am 19.08.2019


Der Kader des FC Rottenburg

Fast kompletter Kader steht zur Verfügung! Bis auf Manuel Weber, der noch weiterhin verletzungsbedingt pausieren muss und Jannis Hägele (arbeiten) stehen fast alle Spieler zur Verfügung. Da Max Blesch noch nicht ganz fit ist wird er auf der Bank Platz nehmen, Nachwuchskeeper Julian Häfner wird nach seiner sehr guten Leistung in Trossingen wieder im Tor stehen. Hammudi Merhi und David Schiebel sind seit dieser Woche im Training, ein Einsatz käme aber noch zur früh. Daniel Gall und Loris Zettel sind nach überstandener Verletzung wieder dabei und komplettieren so den Kader.
Doch die Verletztenseuche lässt den FC nicht zur Ruhe kommen, denn mit Betreuer Wolfgang Noll fällt mit Achillessehnenanriss nun auch noch ein wichtiger Mann neben dem Platz mindestens sechs Wochen aus. Noll betreute unter anderem auch bei unseren Heimspielen die Schiedsrichter.

Unser Gegner

Die Böblinger starteten mit einem beeindruckenden 5:1-Auswärtssieg im Verbandspokal beim Titelaspiranten TSV Ehningen in die Saison. Dann begann der Motor zu stottern und es gab neben ein paar guten Auftritten in Gärtringen (4:2-Sieg) und beim SV 03 Tübingen (ein 3:1-Sieg), aber auch ein paar krachende Heimniederlagen wie das 0:4 gegen Zimmern, ein 2:6 gegen Tabellenführer Young Boys, das 2:3 gegen Nehren, aber auch ein für Böblingen deprimierendes 2:4 in Tuttlingen. Zuletzt kehrten die Böblinger, wie der FCR, wieder in die Erfolgspur zurück und gewannen beim 2:0-Sieg gegen den TV Darmsheim ihr erstes Heimspiel, so daß SVB-Coach Enzo Marchese, seit letzter Saison Chefcoach der Böblinger, nach Schlusspfiff ordentlich durchatmete.
Marchese kann eine beeindruckende Fußballervergangenheit vorweisen. So kickte der 38-jährige 4 Jahre in der 3. Liga, 5 Jahre in der Regionalliga und 5 Jahre in der Oberliga bei seinem Heimatverein den Stuttgarter Kickers. Er spielte unter anderem auch beim SSV Ulm in der Regionalliga. Also geballte Erfahrung auf der Trainerbank der Böblinger.
Doch mit einem aktuell nicht eingeplanten Platz 13, stehen die Böblinger nur einen Punkt vor dem FCR, der sich auf den 15. Platz vorarbeitete.
Mit Böblingen treffen wir auf eine sehr gute Mannschaft mit etlichen Spielern, die bereits höherklassig gespielt haben, wie z.B. Shkemb Miftari, der bei den Stuttgarter Kickers in der 3. Liga kickte oder auch für den SV Waldhof in der Regionalliga. Die Tabelle ist trügerisch, da die Blau-Weißen erst 8 Spiele absolviert haben und mit 12 Punkten aktuell noch hinten stehen.

Bildquelle: Homepage SV Böblingen


Das letzte Duell

Das letzte offiziell angesetzte Duell der beiden Teams am 24.10.2020 fand leider nicht mehr statt. Es war der erste Spieltag in der Corona-Zwangspause der ausfiel. Beim letzten sportlichen Aufeinandertreffen unterlag der FC zwar am letzten Hinrundenspieltag der Saison 2019/20 mit 2:4 auf dem Böblinger Kunstrasen, war aber mit dem Favoriten auf Augenhöhe. “Leider wurden wir für eine starke Leistung in Böblingen nicht belohnt, dabei haben wir uns nicht schlau genug angestellt”, so das damalige Fazit von FC-Kapitän Hirschka, damals Torschütze zum 1:1. Auch Eberle lobte seine Mannschaft und meinte “Wir hätten einen Punkt mehr als verdient gehabt! Wir müssen weiter lernen, in den entscheidenden Phasen cleverer und abgezockter zu werden.” Genau in dieser Phase befindet sich der FCR wieder.
Die SV Böblingen ist eigentlich in den letzten Jahren ein Gegner geworden, dem der FCR ebenbürdig war. Die letzten beiden Heimspiele die wir gegen Böblingen bestritten, konnten wir zum Beispiel mit 2:0 am 1. Spieltag der Saison 2019/20 und 2:1 (2017) gewinnen. Also die jüngste Bilanz gegen die Spielvereinigung aus Böblingen sieht doch gar nicht sooo schlecht aus, deshalb freuen wir uns auf das mit Spannung erwartete Landesligaspiel.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und der Spielvereinigung Böblingen steht unter der Leitung des Landesliga-Schiedsrichters Bahri Kurz vom TSV Wiernsheim. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Erik Herrmann vom VfR Sersheim und Lorenz Lindner vom TSV Schwieberdingen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergrupe Vaihingen/Enz.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Duell gegen Böblingens größten Sportverein hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Am übernächsten Sonntag, den 17.10. geht es im nächsten Auswärtsspiel zum VfB Bösingen. Spielbeginn auf der Sportanlage am Bruchäcker in Bösingen ist um 15 Uhr.

Corona-Regeln

Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder noch einfacher den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands-, Hygiene- und neuen Kabinenregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können gilt ebenfalls Maskenpflicht.
Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. September die neue “Basisstufe” (diese gilt im Moment):

Eberle-Elf nach dem 1:0-Arbeitssieg in Trossingen zurück in der Erfolgsspur



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 11. Spieltag
Datum: Sonntag, 03.10.2021 | 15 Uhr
Spielort: Sportanlage Trossingen (Kunstrasenplatz)


Schmiedel und Häfner Rottenburgs Matchwinner

Feiertag am Feiertag: Der FCR holte sich am Sonntagnachmittag, dem Tag der Deutschen Einheit, bei bewölkten Wetter und angenehmen Temperaturen auf dem Kunstrasenplatz in Trossingen seinen bereits dritten Auswärtssieg und gewinnt durch das Tor des Tages in der 10. Minute durch Mittelfeldspieler Marius Schmiedel knapp, aber am Ende verdient mit 1:0 und kehrt so nach einer langer Durststrecke wieder in die Erfolgspur zurück.
Doch auf die Frage an die Spieler welche Schlagzeile sie sich wünschen, kam spontan einheitlich aus einer Stimme gesprochen „Die Mannschaft hat gewonnen“. Na ja, nicht gerade originell, aber sie hatten Recht. Es war ein geschlossener Auftritt unserer Mannschaft mit viel Kampf, enormen Willen und einer top Abwehrleistung um dann auch die frühe 1:0-Führung über die Zeit zu bringen, was ihnen auch eindrucksvoll gelang, nachdem die Trossinger in der letzten halben Stunde mächtig drückten. Dabei konnten, nein mussten sich die Spieler beim Torwarttalent Julian Häfner bedanken, der mit spektakulären Paraden und Reflexen dem FCR den Sieg festhielt. Nach dem Spiel gab es vom verletzt (Schleimbeutelentzündung am Ellbogen) ausgefallenen aber mitgereisten Nr.1 Max Blesch nur höchstes Lob für Häfner!
Ach da war ja noch das Schlitzohr Marius. Sein Tor in der 10. Minute bedeutete das Tor des Tages und brachte den FC zurück in die Erfolgsspur und wieder ran die Nichtabstiegsplätze. Sein genialer Schlenzer aus halblinker Position volley oben rechts in den Winkel nach einem Hägele-Eckball und einer verunglückten Abwehr des Trossinger Keepers Mustafa Avci war so geplant, als er den Keeper zu weit vor dem Tor sah und er in sekundenschnelle reagierte. Stark!!
Nach dem 0:1 von Schmiedel in der 10. Minute, agierten die Trossinger vorwiegend mit langen Diagonalbällen, welche die Rottenburger das ein oder andere Mal in Bedrängnis brachte. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit einigen Chancen auf beiden Seiten.
Der Schlüssel zum Sieg war die mannschaftliche Geschlossenheit. Zwar brannte es hinten hin und wieder, doch scheiterten sie immer wieder am untadeligen Julian Häfner aus der Torwartschule von Jürgen Haug. Er wirkte sicher, konzentriert, war ein Rückhalt. Vorne verließ man sich auf gelegentliche Konter, die selten und wenn dann aber schlecht zu Ende gespielt wurden, im Gegensatz zu den Trossinger, die vor allem in der zweiten Hälfte ihre dicken Chancen nicht präzise genug abschlossen oder in Häfner immer wieder ihren Meister fanden.
Von Beginn war dieses Abstiegsduell intensiv und aggressiv geführt, mit vielen kleinen nickligen aber auch zum Teil heftigen Fouls. Su wurde z.B. Jan Baur so unnötig gefoult, der dann per Salto durch die Luft wirbelte. Sah übel aus, ist aber Gott sei Dank nichts passiert – dafür gab es vom souverän leitenden Schiedsrichter Achim Mauz vom TSV Harthausen/Scher aus der Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen dann auch eine von insgesamt zwei Gelben Karten. Am Ende war es dann doch vorwiegend ein fairer Abstiegskampf.
In der letzten halben Stunde drückten die Trossinger Rottenburg hinten rein und erspielten sich Topchancen am laufenden Band – acht Stück an der Zahl, während sich der FCR in dieser Phase zwei fette Möglichkeiten erkämpfte um auf 2:0 zu erhöhen. Dieses 2:0 hätte aber in der ersten Hälfte fallen müssen um sich das Leben ein wenig einfacher zu machen.
Ausgerechnet beim direkten Konkurrenten im Abstiegskampf fand der FC Rottenburg die richtige Performance. Nach dem 1:0 (1:0)-Sieg plumpsten Zentnerlasten von den müden Leibern. Ein Erfolg der Moral. Ein Erfolg des Willens. Ein Erfolg des Gesprächs. Ein Erfolg der Taktik. “Das tut richtig gut”, streckte Trainer Frank Eberle die Arme in die Höhe. “Und die Jungs haben den Sieg absolut verdient.”
Man hatte an diesem Mittag endlich auch mal das Glück des Tüchtigen, das man braucht um im Abstiegskampf zu bestehen. Mit diesem Arbeitssieg holte man sich das nötige Selbstvertrauen um am kommenden Samstag beim nächsten 6-Punkte-Spiel gegen die nur einen Punkt vor dem FCR stehende SV Böblingen zu bestehen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Nicht aus dem Konzept brachte uns, dass das Spiel in Trossingen kurzfristig auf dem Kunstrasen angesetzt worden ist. Mit einem sehr kompakten Abwehrverhalten waren wir von Beginn an sehr gut im Spiel und gingen nach einer zu kurzen Abwehr des Keepers mit 1-0 in Führung: Marius Schmiedel nahm den Ball volley und trotzdem mit der Innenseite gefühlvoll und lupfte ihn über alle Spieler hinweg ins Tor. Bei zwei Chancen der Gäste hatten wir Glück, als derselbe Spieler zweimal das Tor nicht traf. Die 3. Chance der 1. Halbzeit vereitelte Nachwuchskeeper Julian Häfner, der im 1:1 Sieger blieb. Er sollte auch in der 2. Halbzeit mehrmals noch im Mittelpunkt stehen und blieb in einigen brenzligen Situationen immer der Sieger! Da wir die sich bietenden Konterchancen leider nicht zur Vorentscheidung nutzen konnten, musste bis zum Schlußpfiff gezittert werden, ehe die 3 Punkte fest verbucht werden konnten.
Fazit: Eine enorme und starke Mannschaftsleistung brachte uns einen Auswärtssieg und den Anschluss an die Tabellenplätze über dem Abstiegsstrich. 
Es gilt nun, weiter konzentriert zu arbeiten, auf weitere verletzungsbedingte Rückkehrer zu hoffen um so beim Heimspiel am kommenden Samstag gegen Böblingen weiter zu punkten. Erwähnenswert ist, dass wir 10 unserer 11 Punkte auf fremden Plätzen geholt haben, so dass der erste Heimsieg noch aussteht!!
René Hirschka, Kapitän FC Rottenburg
Ein enorm wichtiger Sieg der uns auch wieder Selbstbewusstsein schöpfen lässt. Die zweite Halbzeit haben wir uns zwar sehr hinten rein drängen lassen, aber auch dies mit Kampfeswille und Teamgeist bis zum Schluss verteidigt. Von Anfang an war jedem im Team bewusst heute wollen wir alles für die 3 Punkte geben und genau das hat auch jeder von uns in die Waagschale geworfen und sich dafür endlich mal belohnt zu sehen ist wirklich toll. Daran müssen wir jetzt weiter arbeiten und mit etwas Matchglück, dass und die letzten Wochen gefehlt hat, können wir sicher jeden in der Liga ärgern! Mit 120% und dem enormen Willen wollen wir nun weiter Punkte sammeln.

Pressestimmen

Schmiedel sehenswert
Artikel lesen – Tobias Zug am 04.10.2021, Schwäbisches Tagblatt
Schitzkasten-Elf der Woche mit Marius Schmiedel
Die Elf der Woche – Vincent Meissner am 04.10.2021, Schwäbisches Tagblatt
Per Volley-Traumtor nach einer abgewehrten Ecke erzielte er in der Landesliga den 1:0-Siegtreffer im Spiel bei der Spvgg Trossingen. Nach Jannis Hägele vor 4 Wochen, wurde nun auch Marius Schmiedel erstmals in die beliebte Schwitzkasten-Elf der Woche gewählt.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bastian Seufert, René Hirschka (C), Matthias Thomas Gampert – Nick Heberle (70. Koch), Jan Baur – Michael Merk (83. Mansour), Mathias Hägele, Marius Schmiedel, Leon Oeschger (69. Narr) – Daniel Wiedmaier (58. Vetter)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Tom Vetter, Bastian Narr, Moritz Koch, Ammar Mansour
Tore:
0:1 Marius Schmiedel (10.)
Tabelle:
Im Vergleich zur letzten Saison, als nach dem Trossingen-Spiel die Runde abgebrochen wurde, steht der FCR mit nun 3 Punkten mehr auf dem Konto auf dem 15. Platz, zwei Plätze besser als letzten Spieltag und vor 12 Monaten. Nur in der Torausbeute bleiben die Roten Minimalisten und erzielten bislang nur 10 Tore – in der Saison 2020/21 waren es immerhin 18 Tore, allerdings kassierte man letzte Saison zum gleichen Zeitpunkt mit 27 Gegentoren auch satte 8 Tore mehr. Trotz vieler Verletzter und anderer Ausfälle wichtiger Spieler zeigt die Formkurve eine steigende Tendenz.
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Achim Mauz vom TSV Harthausen/Scher
1. Assistent: Domenico Viceconte von der TG Schömberg
2. Assistent: Oskar Diebold vom FC Killertal 04
Schiedsrichtergruppe: Zollern-Balingen
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Zuschauer: ca. 110

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Am 12. Spieltag empfängt der FCR am Samstag, den 9.10. in der Landesliga den Tabellendreizehnten SV Böblingen. Spielbeginn auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg ist um 15:30 Uhr.

A-Junioren kassieren mit dem 2:3 beim VfL Nagold die erste Saisonniederlage



Infos zum Spiel

Mannschaft: A1-Junioren | U19
Wettbewerb: Verbandsstaffel Württemberg, 3. Spieltag
Datum: Sonntag, 03.10.2021 | 12 Uhr
Spielort: Reinhold-Fleckenstein-Stadion Nagold (Rasenplatz)

Aufholjagd nach 4-Minuten-Blackout bleibt unbelohnt

Die U19 des FC Rottenburg hat am Sonntagmittag mit dem 2:3 (0:3) beim VfL Nagold seine erste Verbandsstaffel-Niederlage der Saison hinnehmen müssen.
Der FCR war von Beginn an die leicht überlegene Mannschaft, die mehr Spielanteile hatte und ihre Angriffe besser vortrug. Allerdings war die Präzision in Passspiel und Ballverarbeitung so holprig wie der Nagolder Rasen, so dass insbesondere im Angriffsdrittel wenig Zwingendes zu sehen war. Da allerdings auch die Gastgeber nach vorne ungefährlich blieben, schien sich aus Rottenburger Sicht ein Geduldsspiel zu entwickeln. Umso überraschender war es, dass sich der FCR aus dem Nichts einen Blackout leistete, der vier Minuten andauerte. In dieser Zeit sahen die Zuschauer drei grobe Fehler der Rottenburger, die dazu führten, dass es urplötzlich 0:3 stand. Edison Behramaj (33., 35.) und Shacore Simon (37.) sagten „Danke“ und erzielte die Nagolder Treffer im Zwei-Minuten-Takt.
Der FCR kam mit Wut im Bauch aus der Kabine und hatte sich längst noch nicht aufgegeben. Unmittelbar nach Wiederanpfiff hatte Finn Pastari die Chance zum 1:3, doch der Torabschluss mit der Hacke brachte keinen Erfolg (46.). Zwei Minuten später war der FCR erneut gefährlich vorm gegnerischen Kasten, allerdings fehlte dem letzten Pass die Präzision (48.). In der 50. Minute erzielte Jakob Bader nach einem Standard dann den in der Luft liegenden Treffer zum 1:3. Dies setzte neue Energie frei und Rottenburg drängte auf weitere Tore. Raphael Langer, der zuvor selbst im Strafraum regelwidrig gestoppt wurde, sorgte per Foulelfmeter in der 59. Minute für den 2:3-Anschlusstreffer. Nagold zog sich nun stärker zurück und der FCR verlor ein bisschen das Momentum. Die große Schwäche des Teams an diesem Tag, die fehlende technische Präzision, sorgte dafür, dass weitere gute Tormöglichkeiten nicht verwertet werden konnten und es am Ende beim 3:2 blieb.
Fazit:
Vier schwache Minuten reichten aus, um den FCR auf die Verliererstraße zu bringen. Obwohl die Rottenburger keinen guten Tag hatten, war diese Niederlage mehr als unnötig und komplett vermeidbar.
Tabelle:
Der FCR bleibt bei vier Punkten stehen und findet sich damit auf dem siebten Tabellenrang wieder.
(Spielbericht: Trainer Timo Gans)

Archivfoto: Ins Straucheln geraten: An der unnötigen Niederlage gegen Nagold ändert auch der Treffer von Jakob Bader (rechts) nichts.
(© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FCR:
Fabian Beck – Fabian Walker, Raphael Langer, Luca Mainhardt – Finn Pastari, Moritz Rohrer, Salman Tajik (43. Noel Cuflom), Luis Malilelo (89. Mike Rommel) – Kylian Tchassem – Muhammed Tiraki (46. Julian Kiesecker), Jakob Bader
Tore:
1:0 Edison Behramaj (33.)
2:0 Edison Behramaj (35.)
3:0 Shacore Simon (37.)
3:1 Jakob Bader (50.)
3:2 Raphael Langer (59./Foulelfmeter)
Schiedsrichter:
Alexander Kurrle (SV Gablenberg, Schiedsrichtergruppe Esslingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Vorschau

Der FCR hat nun ein spielfreies Wochenende vor sich und trifft dann am Samstag 16. Oktober um 15:30 Uhr zuhause auf den TuS Ergenzingen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner